
Tafelberg
23578
Natürlich ist es das. Ist auch nix zu sagen, wenn man noch 1-2 mal was zum alten Arbeitgeber sagt, aber der labert gefühlt jede Woche von der Eintracht, das nervt einfach. Schon nach seinem Abgang, wie lange der das wieder und wieder in die Zeitung gebracht hat. Niemand in Frankfurt machte da noch ein Geschiss drum, nur der Adi.
Tafelberg schrieb:
wobei das Risiko bei einem neuen Verein zu scheitern, immer gegeben ist. Stichwort Berufsrisiko
mach ein Haken dran Adi
Es hat auch Vorteile Vereinstreu zu sein. Klar muss jeder selber wissen.
Aber es gibt Trainer vor denen ziehe ich deswegen meinen Hut, auch weil sie eben nicht Geldgeil sind oder
wirkliche Herausforderungen lieben.
Ich bin auch schon über 10 Jahre in unserem Betrieb und dadurch unverzichtbar geworden
und habe ein gewisses Ansehen dadurch bekommen. Und das als Quereinsteiger.
Klar hätte ich die Möglichkeit was besseres zu bekommen, aber warum einen sicheren Arbeitsplatz mit hart erarbeiteten Renomee aufgeben, nur wegen des Geldes oder anderen Kleinigkeiten ?
Das sollte man sich wirklich gut überlegen.
Ich kenne auch genug Leute die gerne schnell wechseln und es bereuen oder so nie glücklich werden.
Geld ist was schönes, aber andere Dinge sind auch sehr wichtig.
die Tafel wehrt sich gegen die "Vereinnahmung" von Feldmann
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-tafel-stellt-sich-gegen-feldmann-nach-spenden-aufruf-18345963.html
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurter-tafel-stellt-sich-gegen-feldmann-nach-spenden-aufruf-18345963.html
Tafelberg schrieb:
Feldmann will bis 2024 im Amt bleiben und das steht im Widerspruch zu seiner bisherigen Aussage vom Sommer
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
Quel Surprise wie der Offenbacher sagt.
WürzburgerAdler schrieb:
Nein, hat mit Hessen nichts zu tun. Guck mal in einen etwas länger zurück liegenden Disput mit FA, da hab ich meine Kritik ausführlich dargelegt.
Dat is wahr!
Nein, hat mit Hessen nichts zu tun. Guck mal in einen etwas länger zurück liegenden Disput mit FA, da hab ich meine Kritik ausführlich dargelegt.
1. Eine Forderung der Grünen seit vielen Jahren. PV-Pflicht für Hausbauer und für öffentliche Gebäude. Und du wirfst ihnen das jetzt vor, dass es nie verwirklicht wurde? Also echt jetzt. Weißt du eigentlich, was du da schreibst?
2. Nochmal: niemand wird bestraft. Es gibt eine ganze Reihe von Entlastungsmaßnahmen, über die man streiten kann, aber die gibt es. Aber wie Habeck und Baerbock die durch den Ukrainekrieg explodierten Energiepreise hätten verhindern sollen, bleibst du noch immer schuldig. Was heißt denn "vorausschauend handeln"? Hätten sie vorausschauend gehandelt, hätten sie der Ukraine jegliche Unterstützung verhindern und jeden Druck auf Russland unterlassen müssen. Nur damit wir weiter günstiges Gas bekommen. Ist es das, was du meinst?
3. Auch hier: wer hat sich denn derart massiv gegen eine Übergewinnsteuer, die die Grünen einführen wollten, gewehrt und hat sie letztendlich verhindert? Die Grünen sicherlich nicht. Aber schön auf diejenigen einprügeln, die es am allerwenigsten verbockt haben. Du schlägst hier auf die Falschen ein, wenn du soziale Ungerechtigkeiten anprangern möchtest.
Ich gehöre sicherlich zu den größten Kritikern der Grünen, aber meine Vorwürfe an sie gehen in eine ganz andere Richtung. Sie für die hohen Energiepreise jetzt verantwortlich zu machen ist einfach nur absurd.
2. Nochmal: niemand wird bestraft. Es gibt eine ganze Reihe von Entlastungsmaßnahmen, über die man streiten kann, aber die gibt es. Aber wie Habeck und Baerbock die durch den Ukrainekrieg explodierten Energiepreise hätten verhindern sollen, bleibst du noch immer schuldig. Was heißt denn "vorausschauend handeln"? Hätten sie vorausschauend gehandelt, hätten sie der Ukraine jegliche Unterstützung verhindern und jeden Druck auf Russland unterlassen müssen. Nur damit wir weiter günstiges Gas bekommen. Ist es das, was du meinst?
3. Auch hier: wer hat sich denn derart massiv gegen eine Übergewinnsteuer, die die Grünen einführen wollten, gewehrt und hat sie letztendlich verhindert? Die Grünen sicherlich nicht. Aber schön auf diejenigen einprügeln, die es am allerwenigsten verbockt haben. Du schlägst hier auf die Falschen ein, wenn du soziale Ungerechtigkeiten anprangern möchtest.
Ich gehöre sicherlich zu den größten Kritikern der Grünen, aber meine Vorwürfe an sie gehen in eine ganz andere Richtung. Sie für die hohen Energiepreise jetzt verantwortlich zu machen ist einfach nur absurd.
Nein, hat mit Hessen nichts zu tun. Guck mal in einen etwas länger zurück liegenden Disput mit FA, da hab ich meine Kritik ausführlich dargelegt.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zoff-mit-ob-feldmann-geht-in-die-naechste-runde,hellmann-feldmann-102.html
Auf der Mitgliederversammlung
Eintracht-Zoff mit Feldmann geht in die nächste Runde
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zoff-mit-ob-feldmann-geht-in-die-naechste-runde,hellmann-feldmann-102.html
Auf der Mitgliederversammlung
Eintracht-Zoff mit Feldmann geht in die nächste Runde
Fakt ist, dass die Umfragewerte der AfD steigen und bundesweit auf dem höchsten Stand seit Oktober 2019 sind sind und seit Juni permanent steigen. Richtig ist, dass das nicht alles an der aktuellen Regierung festgemacht werden kann. Aber die Tendenz ist doch erkennbar. Nach grün wird es braun. Nicht nur in der Natur.
Basaltkopp schrieb:
Nach grün wird es braun
das sehe ich so nicht! AfD Wähler scheinen ja immer irgendwelche "Feindbilder" zu haben, erst Euro, dann Frau Merkel -eben nicht grün-, dann Corona, jetzt Energiekrise.
Wir haben einen erschreckend hohen Anteil von rechts denkenden und rechts wählenden Bürger, Protest lasse ich schon lange nicht mehr gelten.
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nach grün wird es braun
das sehe ich so nicht! AfD Wähler scheinen ja immer irgendwelche "Feindbilder" zu haben, erst Euro, dann Frau Merkel -eben nicht grün-, dann Corona, jetzt Energiekrise.
Wir haben einen erschreckend hohen Anteil von rechts denkenden und rechts wählenden Bürger, Protest lasse ich schon lange nicht mehr gelten.
Es sind nicht die gut situierten Grünenwähler, die nach rechts wandern. Es werden diejenigen sein, die nun harte Zeiten erleiden und dann irgendeinen Bullshit von den Grünen lesen, wie "Degrowth ist besser" von einer BT-Abgeordneten. Ist jetzt nur das aktuellste Beispiel, was die Grünen zum Feind werden lässt. Vor allem der Unter- und Mittelschicht.
Und hier versagen Linke und SPD. Deren Basis-Inhalte generell gut sind, aber die handelnden Personen sind da das Problem. Die SPD lässt sich wieder für jeden Murks, der von grün kommt mit in die Verantwortung ziehen. Und die Linke ist damit beschäftigt sich selbst zu zerfleischen.
hawischer schrieb:
Je mehr die Linksaußen proleten, um so deutlicher wird, dass die Entscheidung richtig war und die Wahlen in SH, NRW und die Umfragen zeigen es.
Hat auch was damit zu tun, dass die Linkspartei sich zunehmend selbst zerlegt. Da ist der Frust riesig.
Die Stärke der AfD liegt hauptsächlich in dem Desaster der Ampelpolitik im Energiebereich, bei den Entlastungen, zum Krieg in der Ukraine, in der Corona Politik. Das fördert die Politikverdrossenheit.
Da hat die Union mit ihrer Ausrichtung der deutschen Energiepolitik in den letzten 16 Jahren gut vorgebaut. Da legt man alles darauf an, dass die Krisenfestigkeit quasi nicht vorhanden ist und treibt dann die neue Regierung aus der Opposition für die eigemen Verbrechen vor sich her. Unfassbar guter Stil!
Und jetzt, nach einem Jahr Opposition, kann man dann sowas lesen:
hawischer schrieb:
Die Stärke der AfD liegt hauptsächlich in dem Desaster der Ampelpolitik im Energiebereich, bei den Entlastungen, zum Krieg in der Ukraine, in der Corona Politik. Das fördert die Politikverdrossenheit.
Ich werd mal bei wiki nachfragen, ob man diese Aussage als Musterbeispiel für die Begriffserklärung von Farce aufnehmen möchte.
Man kann diese Regierung gerne kritisieren, vor allen auch die SPD die ja vieles was wir heute kaum bewältigen können mitverbrochen hat. Wenn diese Kritik aber von der Union und ihren Anhängern kommt, dann ist das an Verlogenheit kaum zu überbieten.
Tafelberg schrieb:
in der Logik dürften Union Wähler nie wieder Fehler von den jeweiligen Reg. parteien kritisieren?
Die Logik ist mir zu hoch
Nein. Sicher nicht. Man sollte aber in seiner Kritik ein wenig Maß halten. Was der hawischer hier abgelassen hat, war eben zynisch angesichts 16 Jahren durchgehender Unions Regierung.
Man kann ja gerne benennen, wie wenig es den Koalitionären gelingt, einen guten Weg zu finden um mit diesem heftigem Erbe umzugehen. Aber so zu tun, als verdankten wir die Gesamtsituation zuvorderst dieser Koalition, das ist ganz schlechter Stil.
Tafelberg schrieb:franzzufuss schrieb:
Genau deswegen wurde Merz ja auch eingerichtet in der
Christlich Demokratischen Union.
wobei er ja erst im 3. Versuch PV wurde.
Wie war das damals? 3. Versuch erst, weiß ich gar nicht so genau.
Nur warum sie diesen Schwätzer und Hetzer überhaupt aufgestellt haben? Der macht es wie die AfD, haut was fragwürdiges raus und rudert dann zurück. Das Gesagte bleibt hängen, das zurück rudern wird so aufgenommen das der arme Kerl dazu gezwungen wurde. Für mich ein fragwürdiger Typ, da wird Lobbypolitik groß geschrieben.
FrankenAdler schrieb:
Man bekommt von Merz und seiner CDU letztlich das, was man erwarten kann...
Genau deswegen wurde Merz ja auch eingerichtet in der
Christlich Demokratischen Union.
Strack Zimmermann gestern stark (in der Sache zumindest).
Tafelberg schrieb:franzzufuss schrieb:
Genau deswegen wurde Merz ja auch eingerichtet in der
Christlich Demokratischen Union.
wobei er ja erst im 3. Versuch PV wurde.
Wie war das damals? 3. Versuch erst, weiß ich gar nicht so genau.
FrankenAdler schrieb:
So beschädige Merz sich selbst und bringe seinen Weg in's Kanzleramt in Gefahr.
Die nächste Wahl ist voraussichtlich in drei Jahren. Bis dahin wird Merz genug Gelegenheiten genutzt haben, sich selbst ins Aus zu ballern. Ob in seiner Partei oder bei der Wählerschaft.
Ich sehe aktuell bei der Union keinen Politiker, der das Format für einen Bundeskanzler hätte. Bei den anderen Parteien aber auch nicht. Schlimm, dass Scholz das beste ist was die SPD zu bieten hatte.
Früher gab es mit Kohl, Schmidt und Genscher in den relevanten Parteien jeweils gestandene Politiker an der Spitze. Heute gibt es nur noch profillose Lappen. Überall.
Ich kann da Hyundaii30 nur beipflichten. Ich glaube es gibt nur wenige Vereine neben uns, und Freiburg, wo du als Trainer relativ entspannt deinen Stiefel durch ziehen kannst auch wenn es mal paar Spiele nicht so läuft.
im Gs. bspw. zu den 90 er und 2000 er Jahren ist die Eintracht tatsächlich Trainer stabil.
Ich gehe aber davon aus, dass Krösche bei Trainer XY bei einer Niederlagenserie oder drohenden Abstieg auch Konsequenzen ziehen würde.
Aber das sehe ich derzeit alles nicht.
In der aktuellen Saison könnte Bayer Leverkusen -gerade oder trotz aller Treuebekenntnisse- der nächste Verein sein, der wechselt.
Ich gehe aber davon aus, dass Krösche bei Trainer XY bei einer Niederlagenserie oder drohenden Abstieg auch Konsequenzen ziehen würde.
Aber das sehe ich derzeit alles nicht.
In der aktuellen Saison könnte Bayer Leverkusen -gerade oder trotz aller Treuebekenntnisse- der nächste Verein sein, der wechselt.
Alles richtig FA. Mir ging es ja auch eher um die pauschale Aussage, die suggeriert, als wäre es fast schon identisch. Du fühlst ja die Ähnlichkeiten detailliert auf.
Die Menschen suchen halt einfache Lösungen für komplexe Themen. Wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur. Das ist die Gefahr für mich. Dass Menschen denen hinterherrennen, die einfache Lösungen propagieren.
Die Menschen suchen halt einfache Lösungen für komplexe Themen. Wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur. Das ist die Gefahr für mich. Dass Menschen denen hinterherrennen, die einfache Lösungen propagieren.
SGE_Werner schrieb:
Die Menschen suchen halt einfache Lösungen für komplexe Themen. Wenn man weiß, wo der Feind ist, hat der Tag Struktur. Das ist die Gefahr für mich. Dass Menschen denen hinterherrennen, die einfache Lösungen propagieren.
gut aufgezeigt.
Die sogenannten einfachen Lösungen der rechten Parteien sind aber sicherlich nicht derart gestaltet, dass die "kleinen Leuten" davon profitieren, ganz im Gegenteil.
Aber das haben wir schon x mal durchgekaut
Es wird ja auch nicht über Lösungen sondern eher über Orientierung gearbeitet. "Wenn wir Italiener alle zusammenarbeiten und die, die alles kompliziert machen (Gender, Homosexualität), die die nicht zu uns gehören und anders sind (Migranten, Geflüchtete) und die, die diese Leute her geholt und stark gemacht haben (Linksgrünversifftes Weltjudentum ...), wenn wir die alle rausschmeißen und mundtot machen und entmachten, dann wird alles gut!"
Das ist letztlich die Botschaft. Und die verfängt leider immer wieder.
Und der Frieder, der Populistensack der verlogene, der weiß das ganz genau und deshalb zieht er diese Karte immer wieder.
War ein schöner Artikel dazu gestern hinter der Paywall im Spiegel drüber.
Wie verlogen muss man sein?
Und was war das dann, was er in Kiew abgezogen hat?
Betroffenheitstourismus? Oder Katastrophentourismus?
Und was bleibt im Kern von Merzens ach so aufrichtigem Einsatz für die Ukraine, den nicht zuletzt unser werter hawischer nicht müde wurde hier mit Scholzens "nicht-tun" zu vergleichen?
Strack-Zimmermann übrigens, ausgerechnet, wirft ihm bei Lanz vor:
Und weiter:
Man bekommt von Merz und seiner CDU letztlich das, was man erwarten kann, da hat Fränzchen schon recht!
Das ist letztlich die Botschaft. Und die verfängt leider immer wieder.
Und der Frieder, der Populistensack der verlogene, der weiß das ganz genau und deshalb zieht er diese Karte immer wieder.
War ein schöner Artikel dazu gestern hinter der Paywall im Spiegel drüber.
Wie verlogen muss man sein?
Und was war das dann, was er in Kiew abgezogen hat?
Betroffenheitstourismus? Oder Katastrophentourismus?
Und was bleibt im Kern von Merzens ach so aufrichtigem Einsatz für die Ukraine, den nicht zuletzt unser werter hawischer nicht müde wurde hier mit Scholzens "nicht-tun" zu vergleichen?
Strack-Zimmermann übrigens, ausgerechnet, wirft ihm bei Lanz vor:
„Das ist billigster Populismus, das hätte auch ein Vertreter der AfD sagen können“,
Und weiter:
„Herr Merz weiß es besser, er spielt mit Ressentiments und das ist wirklich das aller Letzte.“ [...]
„Es gibt einen Grundkonsens des Anständigen, den hat er verlassen“
Man bekommt von Merz und seiner CDU letztlich das, was man erwarten kann, da hat Fränzchen schon recht!
Bin mir halt nicht sicher, ob mit Merz die besseren Entscheidungen getroffen worden wären.
UA wollte ja die CDU meiner Erinnerung nach dem Kriegsbeginn den Gashahn zudrehen, aber auf deutscher Seite. Was das mit unserem Mittelstand gemacht hätte?
Und ob sie auch ansonsten tatsächlich bessere Entscheidungen getroffen hätten, halte ich für mindestens zweifelhaft. Es sind einfach sehr schwierige Zeiten.
Zumindest sind unsere Gasspeicher jetzt schon voll, weil "sehr" schnell gehandelt worden ist.
UA wollte ja die CDU meiner Erinnerung nach dem Kriegsbeginn den Gashahn zudrehen, aber auf deutscher Seite. Was das mit unserem Mittelstand gemacht hätte?
Und ob sie auch ansonsten tatsächlich bessere Entscheidungen getroffen hätten, halte ich für mindestens zweifelhaft. Es sind einfach sehr schwierige Zeiten.
Zumindest sind unsere Gasspeicher jetzt schon voll, weil "sehr" schnell gehandelt worden ist.
Landroval schrieb:
Der Merz
Er wird nach, meiner persönlichen Einschätzung, den Schwarz-Blauen Weg gehen.
Naja Merz kann das ja nicht alleine machen und ob die bürgerliche Mitte dich dagegen stellt bleibt für mich offen. Aber es gibt ja vielleicht in der CDU auch Menschen die "Sozialtouristen" z.B. nicht mittragen!?
Vor allem wenn man selber schluss gemacht hat und die Neue sich nach nem halben Jahr als dumme Trutsche heraus stellt. Da soll man einfach für sich akzeptiert das man scheisse genaut hat und net wieder versuchen sich an die vorherige Verflossene ran zu schmeißen.