
Tafelberg
23577
#
hawischer
Was fragst Du mich? Frag' bei der CDU nach. Ich habe da keine Verbindung hin.
TM
https://www.transfermarkt.de/ex-werder-torwart-wiedwald-beendet-karriere-bdquo-mit-grosser-freude-stolz-aber-auch-wehmut-ldquo-/view/news/411762
Im Alter von 32 Jahren
Ex-Werder-Torwart Wiedwald beendet Karriere: „Mit großer Freude, Stolz, aber auch Wehmut“
https://www.transfermarkt.de/ex-werder-torwart-wiedwald-beendet-karriere-bdquo-mit-grosser-freude-stolz-aber-auch-wehmut-ldquo-/view/news/411762
Im Alter von 32 Jahren
Ex-Werder-Torwart Wiedwald beendet Karriere: „Mit großer Freude, Stolz, aber auch Wehmut“
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Eines der letzten Amtshandlungen Schmadtkes wird es sein, Kovac zu entlassen, wenn es ergebnismäßig so weitergeht....dann wäre es so, das er mittlerweile überall rausfliegt, weil er mit etwas exzentrischen Kickern offenbar nicht kann...Stand jetzt...
Ich kann es nur immer wieder wiederholen, so einen sicheren ruhigen Arbeitsplatz, wo Du Dich als Trainer optimal entfalten kannst und trotzdem einige Möglichkeiten mit diesem Umfeld hast und mittlerweile auch in anderen Punkten, den gibt es nur noch ganz selten auf dem Trainermarkt in Deutschland/Europa.
Das zeigen die ganzen Trainererfolge der letzten Jahre bei uns.
Egal ob Veh, Hütter, Kovac, Funkel, Ehrmanntraut usw. alle Trainer hatte eine Ihrer erfolgreichsten Zeiten in Ihren
Trainerleben. Das ist kein Zufall !!! Kovac würde hier auch wieder ganz anders abliefern können, weil das Umfeld stimmt.
Das Umfeld zeitigt aber keine Ergebnisse und wenn die nicht stimmen, wird jedes Umfeld auch unruhig....und sag mir jetzt nicht, das es bei uns anders wäre....
Tafelberg schrieb:
bei Corona nur auf sein eigenes Immunsystem hoffen?
viel Glück!
Gott schützt die Seinen.........auch als ich noch ungeimpft war, hatte ich kein Problem...deshalb habe ich auch damals darüber nachgedacht, ob ich mich überhaupt impfen lasse....ich habe mich dann dafür entschieden, aber ob es einen Unterschied gemacht hätte, weiß ich heute nicht, ..die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Tafelberg schrieb:
Feldmann will bis 2024 im Amt bleiben und das steht im Widerspruch zu seiner bisherigen Aussage vom Sommer
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
Sollte er im November nicht abgewählt werden, wird er damit argumentieren, dass ihn die Bürger im Amt bestätigt haben. Das ist zwar irgendwie ein wenig schräg, weil dann einfach nur zu wenig Bürger ihren Hintern hoch bekommen hätten, aber faktisch hätte er nicht ganz unrecht. Nicht abgewählt = im Amt bestätigt. Daher ist das Abwahlverfahren nicht nur recht aussichtslos sondern könnte ein kompletter Schuss in den Ofen werden.
Feldmann will bis 2024 im Amt bleiben und das steht im Widerspruch zu seiner bisherigen Aussage vom Sommer
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
Tafelberg schrieb:
Feldmann will bis 2024 im Amt bleiben und das steht im Widerspruch zu seiner bisherigen Aussage vom Sommer
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
Sollte er im November nicht abgewählt werden, wird er damit argumentieren, dass ihn die Bürger im Amt bestätigt haben. Das ist zwar irgendwie ein wenig schräg, weil dann einfach nur zu wenig Bürger ihren Hintern hoch bekommen hätten, aber faktisch hätte er nicht ganz unrecht. Nicht abgewählt = im Amt bestätigt. Daher ist das Abwahlverfahren nicht nur recht aussichtslos sondern könnte ein kompletter Schuss in den Ofen werden.
Tafelberg schrieb:
Feldmann will bis 2024 im Amt bleiben und das steht im Widerspruch zu seiner bisherigen Aussage vom Sommer
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
Der lebt nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". Dem sein Wort ist nichts wert.
Tafelberg schrieb:
Feldmann will bis 2024 im Amt bleiben und das steht im Widerspruch zu seiner bisherigen Aussage vom Sommer
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/peter-feldmann-widerruft-eigene-erklaerung-zum-ruecktritt-2023-18344606.html
Quel Surprise wie der Offenbacher sagt.
PhillySGE schrieb:
Herr Hellmann nun zum hundersten Male sagt, sondern was er in Zukunft gedenkt dagegen zu unternehmen. Hat er ein Konzept erarbeitet, wie schaut dies aus? Wie wird das in Zukunft verhindert? Wann lässt er endlich Taten sprechen?
Die Zeit sollten wir ihm geben und geduldig warten wann endlich Lösungen präsentiert werden
Die ersten Zeilen lesen sich aber eher, als wäre Deine Geduld eher schon am Ende 😎
Das ist in der Tat ein schwieriges Thema. Einerseits scheint die aktive Fanszene sehr stark zu sein. Was ja auch gut war und ist bei den Themen Montagsspiele oder Erhalt der Stehplätze und anderen Themen.
Daher ist das alles auch ein Drahtseilakt. Ein harter Kurs von Hellmann bzw der EFAG muss nicht automatisch dazu führen, dass nichts mehr passiert. Es kann auch das Gegenteil eintreten. Gemäßigte Gruppierungen, die zwarPyro befürworten, aber aus guten Gründen trotzdem die Finger stillhalten, könnten dann aus Trotz auch (wieder) anfangen zu zündeln. Das ist ein Risiko, das man wohl auch nicht eingehen will.
Die einzige Lösung ist und bleibt der Dialog. Und im Prinzip ist das ja auch ganz fruchtbar. Im Prinzip ist die Kurve doch recht gesittet. Bis auf wenigen Ausnahmen, die allerdings die komplette Aufmerksamkeit bekommen. Eine so große heterogene Gruppe wirst Du niemals komplett in den Griff bekommen, egal was Du machst. Es sei denn, Du willst englische Verhältnisse haben. Sowohl beim Umgang mit den Fans als auch bei den Preisen.
Tafelberg schrieb:
Dialoge sind immer gut, aber man will halt irgendwann auch Einsicht und Verhaltensänderungen sehen.
Ich persönlich stelle mir diesen Dialog ja am liebsten so vor:
Eure Scheißarme und dumme Gesinnung haben uns 45.000.- gekostet.
Wie gedenkt Ihr denn den von Euch angerichteten Schaden zu begleichen?
Ich glaube, das würde zumindest der Einsicht in die eigene Dummheit einen Weg ebnen,
wenn die beiden Trottel das die nächsten zehn Jahre abstottern müssen.
Was die Verhaltensänderung angeht, würde ich sie einfach nicht mehr ins Stadion lassen.
Dann kann uns ihr Verhalten relativ egal sein.
Entscheidend ist doch nicht was Herr Hellmann nun zum hundersten Male sagt, sondern was er in Zukunft gedenkt dagegen zu unternehmen. Hat er ein Konzept erarbeitet, wie schaut dies aus? Wie wird das in Zukunft verhindert? Wann lässt er endlich Taten sprechen?
Die Zeit sollten wir ihm geben und geduldig warten wann endlich Lösungen präsentiert werden
Die Zeit sollten wir ihm geben und geduldig warten wann endlich Lösungen präsentiert werden
Die Diskussion um das Thema ist nett, aber leider umsonst. Es wird natürlich wieder brennen und knallen, selbst wenn es gegen Tottenham mal wieder ein Spiel ruhig bleibt. Das war schon vor dem ersten Spiel doch schon klar und bleibt es weiterhin.
Warum sollte sich was ändern? Weil die Leute auf einmal vernünftig geworden sind?
Gruß
tobago
Warum sollte sich was ändern? Weil die Leute auf einmal vernünftig geworden sind?
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Warum sollte sich was ändern? Weil die Leute auf einmal vernünftig geworden sind?
rational ist das nicht mehr erklärbar.
Gut fand ich gestern auf der JHV wie sich Hellmann geäußert hat
"Ich möchte nicht, dass aus einem Eintracht Block auf andere Blöcke geschossen wird."
"muss es erst Tote geben, um die Dinge anders zu bewerten"
"Wenn das die Zukunft ist, Pyrotechnik abzuschießen, sind wir auf einem absurden Irrweg"
Das sind Selbstverständlichkeiten, die aber in der Klarheit gesagt werden müssen
Tafelberg schrieb:tobago schrieb:
Warum sollte sich was ändern? Weil die Leute auf einmal vernünftig geworden sind?
rational ist das nicht mehr erklärbar.
Gut fand ich gestern auf der JHV wie sich Hellmann geäußert hat
"Ich möchte nicht, dass aus einem Eintracht Block auf andere Blöcke geschossen wird."
"muss es erst Tote geben, um die Dinge anders zu bewerten"
"Wenn das die Zukunft ist, Pyrotechnik abzuschießen, sind wir auf einem absurden Irrweg"
Das sind Selbstverständlichkeiten, die aber in der Klarheit gesagt werden müssen
Pyro abbrennen in einem vollen Block war bisher ein kritikwürdiges Verhalten. Wenn sich das jetzt geändert hat und man die Meinung vertritt, nur wenn Pyro die Hand verlässt, ist das so, dann kriegt man das Problem nicht in den Griff. Auf der Mitgliederversammlung sagte Fischer:
„Was wir dort erlebt haben, war wie Bürgerkrieg. Natürlich gab es auch von unserer Seite Fehlverhalten. Wenn Pyro aus der Hand fliegt oder wir einen Platzsturm sehen, sind das rote Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen.“
Heute um 23.15. Uhr im heimspiel! ist Roberto Cappelluti vom hr zu Gast.
Neben einer Zwischenbilanz zum bisherigen Saisonverlauf geht es um die möglichen Konsequenzen der Eintracht aus dem jüngsten Urteil der UEFA.
Oft ist ja noch ein 2. Gast da. Mal sehen.
Die Moderation wird von
Janine Hilpmann und Sebastian Rieth
in gewohnt souveräner Manier gemeistert.
Nach dem Spiel der "Mannschaft" heute Abend erwartet uns ein versöhnlicher Tagesausklang.
Neben einer Zwischenbilanz zum bisherigen Saisonverlauf geht es um die möglichen Konsequenzen der Eintracht aus dem jüngsten Urteil der UEFA.
Oft ist ja noch ein 2. Gast da. Mal sehen.
Die Moderation wird von
Janine Hilpmann und Sebastian Rieth
in gewohnt souveräner Manier gemeistert.
Nach dem Spiel der "Mannschaft" heute Abend erwartet uns ein versöhnlicher Tagesausklang.
Es wird schwieriger in Europa nach den Wahlen in Schweden, Italien. Und bei uns? Nach einer Umfrage von heute (insa) kommt die AfD auf 15%. Nur noch drei Punkte hinter der SPD. Wird Zeit, dass die Ampel aufhört zu streiten. Der Streit und das hickhack bei der Unterstützung der Ukraine und der Energieprobleme stärkt die Ränder, aktuell mehr den rechten.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Ich bin froh, dass unsere Rattenfänger keinen haben, der so reden kann, wie Meloni. Das ist die Rattenfänger-Masterclass. Hört euch mal an, was sie hier über die Familie sagt und achtet mal darauf, wie sie ihre Rede aufbaut. Gott sei Dank, gibt es bei uns weit und breit keinen AfDler, der da auch nur im Entferntesten dran kommt.
Bitte nur anklicken, wenn ihr euch wirklich gruseln wollt:
https://youtu.be/y_Z1LClnhsk?t=678
Bitte nur anklicken, wenn ihr euch wirklich gruseln wollt:
https://youtu.be/y_Z1LClnhsk?t=678
Peter Feldmann per twitter:
"Grüne, CDU, SPD, FDP und Volt wollen für den Bürgerentscheid die Stadt zuplakatieren.
Ich finde: Es braucht keine Entscheidungshilfen. Daher rufe ich meine Unterstützer_innen auf: Sammelt lieber für die Tafeln. Von Plakaten werden die Menschen nicht satt. https://frankfurter-tafel.de "
Der Typ ist schon sehr besonders.
"Grüne, CDU, SPD, FDP und Volt wollen für den Bürgerentscheid die Stadt zuplakatieren.
Ich finde: Es braucht keine Entscheidungshilfen. Daher rufe ich meine Unterstützer_innen auf: Sammelt lieber für die Tafeln. Von Plakaten werden die Menschen nicht satt. https://frankfurter-tafel.de "
Der Typ ist schon sehr besonders.
Tafelberg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Der Typ ist schon sehr besonders.
in der Tat.
Jetzt die Tafel zu instrumentalisieren, finde ich etwas seltsam
Ich finde, dass diese Aussage (bzw. das Instrumentalisieren) sehr gut zu ihm passt. Sie rundet das Bild nur noch weiter ab, das ich von ihm habe.
Was ein toller Fußballer, der jetzt auch noch das Grätschen gelernt hat. Daumen hoch...
Hoeneß ist und bleibt ein großes Arxxxloch!
Uli Hoeneß wie er leibt und lebt.
Er hat WM Katar Kritiker Rettig in den Senkel gestellt und wütend beim Doppelpass angerufen.
Klar, dass er den FCB u.a. loben muss, dass durch ihr Engagement die Situation in Katar besser wird.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100057820/wuetender-uli-hoeness-verteidigt-katar-wm-und-schiesst-gegen-andreas-rettig.html
Er hat WM Katar Kritiker Rettig in den Senkel gestellt und wütend beim Doppelpass angerufen.
Klar, dass er den FCB u.a. loben muss, dass durch ihr Engagement die Situation in Katar besser wird.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/id_100057820/wuetender-uli-hoeness-verteidigt-katar-wm-und-schiesst-gegen-andreas-rettig.html
Hoeneß ist und bleibt ein großes Arxxxloch!
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--bericht-juventus-buhlt-um-ndicka,bundesliga-ticker-104.html
Hütter: Habe über Ablöse geschmunzelt
Der ehemalige Frankfurter Trainer Adi Hütter wurde im Sky-Format "Talk & Tore" ausführlich zu seinen Stationen in Deutschland befragt. Der Österreicher bestätigte darin die Ablösesumme von 7,5 Millionen Euro, die Gladbach für ihn an Frankfurt gezahlt hat, und erzählte: "Bei meiner Vertragsverlängerung in Frankfurt haben mein Management und die Eintracht diese Ablösesumme in einem Sideletter festgeschrieben. Als ich das gelesen habe, musste ich schmunzeln. Ich habe nicht gedacht, dass das irgendwer bezahlt", so Hütter.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--bericht-juventus-buhlt-um-ndicka,bundesliga-ticker-104.html
Hütter: Habe über Ablöse geschmunzelt
Der ehemalige Frankfurter Trainer Adi Hütter wurde im Sky-Format "Talk & Tore" ausführlich zu seinen Stationen in Deutschland befragt. Der Österreicher bestätigte darin die Ablösesumme von 7,5 Millionen Euro, die Gladbach für ihn an Frankfurt gezahlt hat, und erzählte: "Bei meiner Vertragsverlängerung in Frankfurt haben mein Management und die Eintracht diese Ablösesumme in einem Sideletter festgeschrieben. Als ich das gelesen habe, musste ich schmunzeln. Ich habe nicht gedacht, dass das irgendwer bezahlt", so Hütter.
Tafelberg schrieb:
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--bericht-juventus-buhlt-um-ndicka,bundesliga-ticker-104.html
Hütter: Habe über Ablöse geschmunzelt
Der ehemalige Frankfurter Trainer Adi Hütter wurde im Sky-Format "Talk & Tore" ausführlich zu seinen Stationen in Deutschland befragt. Der Österreicher bestätigte darin die Ablösesumme von 7,5 Millionen Euro, die Gladbach für ihn an Frankfurt gezahlt hat, und erzählte: "Bei meiner Vertragsverlängerung in Frankfurt haben mein Management und die Eintracht diese Ablösesumme in einem Sideletter festgeschrieben. Als ich das gelesen habe, musste ich schmunzeln. Ich habe nicht gedacht, dass das irgendwer bezahlt", so Hütter.
Gladbach hat es ja zum Glück gemacht.
Hätte auch nie gedacht, das die sowas machen.