>

Tafelberg

23589

#
Wenn ich jetzt gerade aktuell lese, dass die auf Intensivstation befindlichen Corona-Patienten zu ca. 90% komplett ungeimpft sind, sehe ich die Impfung mal in erster Linie als Selbstschutz.
#
zu den Anteil der Ungeimpften auf Intensivstationen

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-studie-impfdurchbrueche-kliniken-impfungen-100.html

ja, der Artikel ist 3 Tage alt, ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Thema.
#
Diegito schrieb:

PeterT. schrieb:

Die Stände am Gleisdreieck, vor allem der "WACH", waren wieder auf und die Ultras zumindest wieder am Container. Schon mal nicht mehr so gespenstisch leer wie letztes Jahr.


Tatsächlich?

Das empfand ich letztes Jahr gegen Hoffenheim am schlimmsten. Das alles zu hatte. Es gab keine Bierbude im Aussenbereich, gar nix. Es hatte wirklich was von einer Geisterveranstaltung, sehr steril und langweilig.

Sollten die Buden wieder geöffnet sein und sogar am Gleisdreieck wieder was los sein ist das für mich ein Argument mehr mich um ein Ticket zu bewerben für eines der nächsten Heimspiele.
Dann kommt das alte Heimspiel-Feeling langsam wieder zurück...


Am Gleisdreick wars gestern wie vor Corona. Die Buden alle auf, Leute hatte einen Grill aufgebaut, die Ultras waren da!

#
vorgestern, sorry für "Klugscheisserei"
#
hab ich irgendwas verpasst?
Ich bin bisher davon ausgegangen, so die Meinungen aller möglichen Corona Experten in Deutschland, dass die Wahrscheinlichkeit eines Geimpften das Virus weiterzugeben deutlich reduziert ist.
Mein geimpfter Kollege -kenne aber seine Quelle nicht- sagt jetzt, dass mit dem "Impfen zum Schutz von anderen ist eine Mär", stimmt ja so nicht, da das Virus weitergegeben werden kann. Mein Einwand mit der geringen Wahrscheinlichkeit hat er bestritten.
Vermutlich hat er die Studie aus der USA gelesen, die im Forum auch mal Thema war.

Die Motivation sich impfen zu lassen, kann vielschichtig sein: Eigenschutz, Schutz auch der Anderen und wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
#
jetzt eine Doku in der ARD über die 3 KK
#
ob Genesen, Tests oder Impfnachweis scheint zumindest in Ffm keinen Gastronom für den Innenraum zu interessieren.
#
Laut einem Tweet von DiMarzio sind wir an einer Leihe von Malang Sarr interessiert.

Wir waren schonmal an dem Spieler interessiert bevor er zu Chelsea gegangen ist.

TM:
https://www.transfermarkt.de/malang-sarr/profil/spieler/344596
#
bambuleee schrieb:

Laut einem Tweet von DiMarzio sind wir an einer Leihe von Malang Sarr interessiert.




wieviele Spieler hat denn Di Marzio noch auf Lager für uns?
#
SGE_Werner schrieb:

Dann haben wir monatelang Ruhe vor Laschet.

Bis zum Wahlabend. Ok, vielleicht wird auch Scholz Kanzler.
#
falls Laschet nicht Kanzler wird, was immer mehr als möglich erscheint, dürfte seine Zeit als Parteivorsitzender abgelaufen sein.
#
Ich hoffe nur das wir von größeren Abstiegssorgen verschont bleiben, wenn sich die eigenen Fans jetzt schon nach 2 Spieltagen  
fast nur noch streiten.
#
wer streitet sich denn hier?
#
Hamburg Angstgegner bleiben anscheinend die Lilien, wieder kein Sieg zu Hause.
#
Ingo schrieb:

Dass der BikePoint vorm Stadion schon  20 Minuten nach Öffnung keine Räder mehr reinigen konnte/wollte (was ja überall angepriesen wurde), war da nur noch 'ne Randerscheinung.



Unerhört! Wie soll man das Spiel genießen, wenn man weiß, dass das Fahrrad noch dreckig ist? 😤
#
Ja, das sind die wichtigsten Probleme.
Lg von einem Alltags Radfahrer
#
FrankenAdler schrieb:

brodo schrieb:

Endlich wieder Zuschauer im Stadion. Es hat sooo gefehlt.

https://twitter.com/baklavabob/status/1429179252214222852

😂
Endsgeil!


Wie im anderen Thread schon erwähnt - normales Schalkespiel.

Und hat der Junge da eigentlich einen bayrischen Dialekt?! 😂
#
Und die reden von asozial?
#
zappzerrapp schrieb:

Was mir bei den (bislang verhältnismäßig) wenigen Wahlplakaten auffällt: Keine Partei fährt mehr die reine Zweitstimmenschiene - selbst Linke und FDP werben hier mit "Beide Stimmen". Auch ein Zeichen dafür, dass keiner so recht weiß, mit wem man am Ende gerne koalieren würde...


Und die Slogans sind noch kürzer und noch unkonkreter geworden.
"Sie kennen mich" hat in Bawü ja schon Tradition, der CDU-Kandidat wirbt jetzt schlicht mit: "Der von hier". Die SPD hat sich irgendwas mit Respekt ausgedacht, "Respekt für dich" oder so. Die Grünen: "Bereit, weil Ihr es seid". Die FDP lichtet sich ab, wie sie nachts am einsam beleuchteten Schreibtisch sitzt: "Es gibt viel zu tun".

Es gab doch mal so einen Werbespruch: "Weil Du es dir wert bist". Es hätte mich null gewundert, wenn eine Partei das zu ihrem Slogan gemacht hätte. Es hätte sehr gut in diesen irgendwie neuen Tonfall gepasst.

Herzlichen Glückwunsch. 👍

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die einzigen, die (auf Plakaten) noch mit Inhalten versuchen zu werben, sind die Linken und die MLPD.
#
AFD Plakat in Sachsen gesehen
" Kinder machen, Rente sichern:
#
Hr Sportreporter Werner Damm verstirbt mit 70 Jahren an den Folgen eines Schlaganfall
#
Mit link
Und ich korrigiere: Werner Damm ist an den Folgen eines Herzinfarkt gestorben

https://www.hessenschau.de/sport/der-hr-trauert-um-moderator-und-reporter-werner-damm,werner-damm-102.html
#
SGE_Werner schrieb:


Für mich ist das, was bestimmte Fans aus dem Fußball und dem Erlebnis drumherum machen, mehr Event als es die DFL etc. je machen könnten.


Klar, kann man so sehen. Bedeutet dann aber eben auch, dass genau diese Fans bestimmen, was Fussball in Deutschland ausmacht, es sind eben die Fans und eben nich die Investoren wie in England oder der Verband (schöne Grüße an "die Mannschaft"). In Deutschland gehen sicherlich auch viele nur wegen dem Fußball ins Stadion, aber ebenso viele oder sogar noch viel mehr Menschen lieben in Deutschland und vor allem an der Eintracht mehr als nur den rollenden Ball unten auf dem Platz. Denn andernfalls könnten sie ja auch woanders hingehen, in unseren Gefilden zB nach Mainz oder Hoffenheim oder sonst wohin. Aber bei der Eintracht sind die Menschen, die zum Fussball gehen, im Grunde ihr eigenes "Produkt" und gestalten es so, wie sie es haben wollen. Zumindest versuchen sie es und stehen genau dafür ein. Deshalb gibt es eben noch Stehplätze und man baut diese in Frankfurt sogar aus und deshalb redet man auch in Frankfurt mit der aktiven Fanszene und nimmt sie ernst. Weil sie einen Großteil der Eintracht ausmacht.

Natürlich kann man das alles auf Dauergesang und gerne auch auf Aktionen reduzieren, die einen auch mal stören. Letzteres bringt eine Jugendkultur nun mal mit sich. Aber wenn man das tut, übersieht man aus meiner Sicht den Hauptteil, gerade in Frankfurt. Der Eintracht würde ohne ihre Fanszene einen Großteil ihrer Faszination, vor allem für die Jüngeren, verloren gehen. Denn wie wir alle wissen, definiert sich die Eintracht nicht gerade über übermäßig viele Erfolge und hier wird auch nicht großartig Geld von außen reingepumpt. Soll ja auch gerade gar nicht. Die Basis soll bestimmen. Da hängt dann also doch ein bisschen mehr dran, vor allem wirtschaftlich. Klar hat die Eintracht auch der sportliche Erfolg in der EL weitergebracht. Aber Bekanntheit hat sie vor allem durch das drumherum erlangt. Und Letzteres kannst du gar nicht in einem Wert beziffern. Oder glaubt jemand Leverkusen hätte mit ähnlichen sportlichen Erfolg in der EL auch nur Ansatzweise eine solche Reichweite erlangt?

Das Ganze gilt in abgespeckter Form im Grunde auch für große Teile der Bundesliga. Erklärt mE auch, warum die meisten für den Beibehalt von 50+1 plädieren. Investoren in Form von Mehrheitsbeteiligten würden nämlich den eigentlichen Wert der Bundesliga, volle Stadien mit tollen Fans, zerstören.

Also überlege gut, was du dir wünschst.

Ich hoffe und bin mir eigentlich sicher, dass die Eintracht bald wieder auf ihre treuen Anhänger zählen kann. Denn die Eintracht wird alles tun, damit die Rahmenbedingungen wieder so sein werden, wie die Fans sich diese wünschen. Ich kann davon abgesehen auch nachvollziehen, warum viele Fans, insbesondere wohl viele aktive Fans im Moment noch nicht kommen möchten. In diesem Zusammenhang verweise ich aber gerne auf den offenen Brief der FuFA. Insofern, die Eintracht braucht uns und wird auf Dauer ohne uns nicht existieren können, deshalb werde ich auf jeden Fall morgen im Stadion sein.
#
Super Analyse von dem was Fan Sein ausmacht.
#
Auch wenn es vermutlich langweilt: Spieler kommen und gehen, Fans bleiben.
Younes Abgang verstehe ich nicht in Gänze, mir ist es mittlerweile egal.
Mit den wenigsten Spieler, Trainer oder Manager kann man eine emotionale Bindung haben
Ist halt so.
#
Hr Sportreporter Werner Damm verstirbt mit 70 Jahren an den Folgen eines Schlaganfall
#
Kiel dieses Jahr wohl nicht im Aufstiegsrennen…
#
Ohne das Kiel Management (Stöver) einschätzen zu können, aber viele kurzfristige Niedetlagen sollte sich Coach Werner nicht mehr erlauben.
#
Ihr Lieben,
diese Saison habe ich mir vorgenommen, die Diskussion über die Pflichtpunkte mal vor dem ersten Spieltag zu beginnen. Das hat ja gut geklappt.



Ich bitte um Vorschläge:

Bor. Dortmund (A)
FC Augsburg (H)
Arm. Bielefeld (A)
VfB Stuttgart (H)
VfL Wolfsburg (A)
1.FC Köln (H)
FC Bayern (A)
Hertha BSC (H)
VfL Bochum (A)
RB Leipzig (H)
Greuther Fürth (A)
SC Freiburg (A)
Union Berlin (H)
TSG Hoffenheim (A)
Bay. Leverkusen (H)
Bor. M'gladbach (A)
1.FSV Mainz 05 (H)
Bor. Dortmund (H)
FC Augsburg (A)
Arm. Bielefeld (H)
VfB Stuttgart (A)
VfL Wolfsburg (H)
1.FC Köln (A)
FC Bayern (H)
Hertha BSC (A)
VfL Bochum (H)
RB Leipzig (A)
Greuther Fürth (H)
SC Freiburg (H)
Union Berlin (A)
TSG Hoffenheim (H)
Bay. Leverkusen (A)
Bor. M'gladbach (H)
1.FSV Mainz 05 (A)
#
Und wenn Du jetzt 87 verschiedene Antworten bekommst?
Wer hat denn in der Vergangenheit die Pflicht Punkte definiert, es ist ein interessanter Forums Bestandteil, aber nicht mehr mehr und nicht weniger.
#
Es gibt genug freie Trainer, die für den HSV und Schalke in frage kämen.
#
Fjörtoft ist übrigens an diesem Sonntag im regulären Doppelpass.