>

Tafelberg

23589

#
Fjörtoft ist übrigens an diesem Sonntag im regulären Doppelpass.
#
der ehemalige Sachsen MP Biedenkopf ist mit 91 Jahren verstorben

https://www.n-tv.de/politik/CDU-Politiker-Kurt-Biedenkopf-gestorben-article22740881.html
#
Danke für deine Zusammenfassung. Der Doppelpass ist total schrecklich. Und in der regel wird nie über was anderes, als den großen FC Bayern geredet. Die Eintracht taucht selten bis gar nicht auf, deshalb gucke ich das schon ewig nicht mehr.

Thema Basler: den kann ich schon seit langem nicht mehr ertragen. Er ist in meinen Augen in der Zeit stehengeblieben. Das der unsere Eintracht auf einen Abstiegsplatz sieht, ist wieder typisch für Ihn.

Ich selbst erwarte auch nicht die beste Saison aller Zeiten, aber wenn wir eine ruhige Saison spielen, dann bin ich persönlich total zufreiden damit. Wir haben eine Saison mit einem Umbruch und da sollte man der Mannschaft einfach die Zeit geben.
#
ergänzend, ich weiss nicht, ob diese On Tour Doppelpass Sendungen irgendwo als Video zu sehen sind, im Fernsehen zumindest live nicht. Auch wenn das hier viele anders sehen, der Thomas Helmer, den wir vor der Sendung wie die anderen Gäste sprechen durften, ist ein ausgesprochen angenehmer Typ.
#
Tabula Rasa bzw. wieder ein einwöchiger strenger Lockdown in der australischen Hauptstadt Canberra nach Bekanntgabe einiger Delta Fälle.

Erschreckend ist, dass so ein entwickelter Staat nur eine vollständige Impfquote von 19 % hat, das verwundert mich dann doch.

https://www.stern.de/gesundheit/erstmals-seit-einem-jahr-corona-faelle-in-australiens-hauptstadt--eine-woche-lockdown-30655906.html
#
ich war gestern bei dem Doppelpass on Tour in der Jahrhunderthalle mit gewonnenen VIP Karten. Neben Helmer, waren auch Basler, Johannes Scherer, Harald Stenger, Zampach und zeitweise Basti Red (Im Eintracht Themen Block) dabei.
Ohne die gewonnenen Karten (was den VIP Preis rechtfertigt, bleibt rätselhaft), wäre ich nicht dort gewesen, aber insgesamt eine kurzweile und lockere Veranstaltung, bei dem auch das Publikum ab und zu mit Frage und Antwort Spiel einbezogen wurde. Negativ war der immer wieder sich im Mittelpunk stellende Basler, nichts gegen seine z.T. frivolen Witzchen und Anekdoten, aber in Summe dann doch etwas zu viel Selbstdarstellung. Erstaunlich erkennbar wenig Eintracht Fans waren da, ansonsten relativ querbeet, wieder etliche FCB Fans, aber auch von Union und Gladbach.
Stenger hat sich kaum mehr einbekommen über das Messi, PG Thema und andere Ausuferungen des Fussball, wobei der DFB noch ausgeklammert wurde. Er sieht den BVB als Meisterfavoriten zum Entsetzen von Basler
Zampach hat einiges zur Eintracht Historie erzählt, bspw. zum 5-1 Sieg gegen Lautern.
Völlig unverständlich war Baslers Einlassungen zur Saison Prognose der Eitnracht, er sieht sie in Abstiegsgefahr (glaubt aber nicht direkt an den Abstieg) und begründet, dass durch einen kaum konkurrenzfähigen Kader, insbes. die "Grünschnäbel" als Neuverpflichtungen und den zu kleinen Stürmer aus Kolumbien. Einen einstelligen Tabellenplatz hält er quasi für ausgeschlossen. Stenger hat energisch dagegen gehalten und tippt ähnlich wie ich mit einem Platz zwischen 6 und 9. Basti Red -ich wusste gar nicht, dass der auch mal ohne Kappe zu sehen ist- sieht den Kader noch nicht vollständig und rechnet noch mit Zugängen. Sehr gut waren seine Erläuterungen was ihn an Hütters Wechsel gestört hat.
#
Ich fand ja vor Corona bisweilen die Kümmerei wegen kurzfristiger Spielansetzungen (Dienste verschieben, Transport organisieren, Termine ausfallen lassen usw) schwierig.
Dazu die Ticketbeschaffung (obendrein noch teilweise unverschämt teuer - hallo, BVB!) und oft genug losfahren ohne Ticket, in der Hoffnung, über Netzwerkerei und Whats App hin und her noch welche zu bekommen.

Jetzt, wo die Personalisierung so weit fortgeschritten ist und die vielen Kompromisse und Hygieneregeln dazu führen, dass man noch mehr organisieren muss, eine Vollauslastung derzeit nicht möglich (erlaubt) ist, und Fahrten zu Awaygames im Bus (für mich) nicht infrage kommen, da bin ich ganz bei UF.
Das ist nicht das Gemeinschafts- und Stadionerlebnis, dass mich an den Fußball und Eintracht Frankfurt band.

Die SGE setzt das um, was gemacht werden muss, keine Frage.
Und es freut mich für jeden, dem das gefällt oder der oder die gerne unter diesen Bedingungen ins Stadion geht.
Ich kann es nicht.

Zur Thematik "wir brauchen aktive und meinungsstarke Fans in der Kurve":
Ich hab mich ein paar Jahre mehr oder weniger in Fanorga bzw. Fanpolitik bzw Fanlobbyismus engagiert.
Ich werde das aus zeitlichen und persönlichen Gründen aufgeben (vorerst).

Vielleicht war ich vorher zu naiv und mit dem ganzen Orgakram (siehe erste Zeilen) so beschäftigt, dass ich gar keine Zeit hatte, drüber nachzudenken.
Aber all das hier von einigen niedergeschriebene lässt mich derzeit eher resignieren und Abstand nehmen zum Profifußball, und auch mein Verein hat in meinen Augen einiges kaputt gemacht.

Ich sehe nicht, wie unter den derzeitigen Bedingungen aktive Fans im Stadion sein können, das würde der Arbeit der letzten Jahre und das, was die aktive Fanszene in Frankfurt ausmacht konterkarieren.
Ich möchte natürlich niemand das Recht und den Spaß absprechen, dabei zu sein.
#
reggaetyp schrieb:

und auch mein Verein hat in meinen Augen einiges kaputt gemacht.



könntest Du dies noch weiter ergänzen? ja, Du hast es sicher in dem langen Strang schon mal erwähnt, habe es aber nicht mehr "auf der Rille". Danke.
#
Gestern sind mir die ersten Wahplakate der SPD aufgefallen. Scholz wirkt auf den Fotos souverän, staatstragend und vertrauenserweckend, die Farbgebung ließ mich Willy Brandt denken.
Da haben sie einen Ton getroffen, der beim ein oder anderen konservativen Wechselwähler gut ankommen dürfte.
#
spielen denn Wahlplakate wirklich eine große Rolle, sie haben mich nie interessiert?
#
Schönesge schrieb:

Insofern, nein, keine Gründe am Horizont ersichtlich.


Ich hab so die Schnauze voll von Klugscheißern, die nicht Willens sind in 3 Sekunden 2 Worte bei Google reinzuschmeißen.

https://www.kicker.de/kaufoption-bei-younes-wird-noch-nicht-gezogen-4000000037448/transfermeldung
"Die Kaufoption kann innerhalb des Leihzeitraums gezogen werden. Es macht aber keinen Sinn, sie jetzt zu ziehen, weil uns der Spieler auch dann faktisch erst ab dem 1. Juli 2022 gehören würde", erklärt Oliver Frankenbach

Aber wahrscheinlich redet Frankenbach auch nur Scheiße...

Da muss man sich über Anti-Vaxxer, Flacherdler und Kreationisten nicht wundern.
#
na, so schlimm war es nun auch nicht.
#
hat man da nicht richtig dokumentiert bzw. ausgewertet oder warum zweifelt man an den bekanntgegebenen Impfquoten?

https://www.n-tv.de/panorama/Intensivmediziner-fordern-Impf-Umfrage-article22738205.html
#
Auf Intervention von Scholz hat die SPD mittlerweile den gegen die CDU gerichteten Wahlclip zurückgezogen. Ein ziemlich smarter Zug von Scholz. Der Clip ist längst viral gegangen und die Message hat sich gesetzt, während Scholz nun als Mann des Ausgleichs und als fairer Wahlkämpfer darsteht.

Ich glaube, das wird noch eine engere Kiste als zunächst erwartet. Scholz brilliert zwar nicht, macht aber kaum Fehler. Zudem bleibt die SPD bei der Schlammschlacht zwischen der CDU und den Grünen außen vor.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Zudem bleibt die SPD bei der Schlammschlacht zwischen der CDU und den Grünen außen vor.



ich empfinde den Wahlkampf eher langweilig, eine Schlammschlacht egal in welche Richtung zwischen CDU und Grün sehe ich nicht, wenn dann ist eher von Medien aufgebauscht.
Da gab es doch ganz andere Wahlkämpfe in Deutschland, aber er ist ja noch nicht vorbei.
Scholz als "lachender Dritte"? Weiss nicht.
#
Rumms, fast 5.500 Neuinfektionen an einem Tag (höchster Wert seit Ende Mai), fast 50 % mehr als letzten Mittwoch. Verantwortlich dafür vor allem auch stark steigende Zahlen in NRW und BaWü.

Immerhin etwas Positives: Die Todesfälle sinken weiterhin gut ab und sind nun endlich wieder unter 100 innerhalb eriner Woche. Das war zuletzt am 10. Oktober der Fall. Sind aber immer noch mehr als letztes Jahr um diese Zeit, da waren wir bei ca. 30.

Die Intensivpatienten heute wieder leicht gestiegen, wie man sieht, ist das Plus dort nicht so hoch wie das Plus bei den Fallzahlen in den vergangenen Wochen.

Morgen könnte wieder ein Kreis mit Inzidenz über 100 dabei sein, einige aus vor allem Schleswig-Holstein klopfen an dieser Marke.

#
war nicht S.Holstein sehr lange ein "Corona Musterknabe" mit vergleichsweise guten Zahlen?
#
Man kann's ja auch anders aufziehen: Wen müsste ich denn wählen, um die CSU vom Verkehrsministerium und vom Amt der Drogenbeauftragten fernzuhalten?
#
die CSU wird vermutlich das Verkehrsministerium zugunsten des Landwirtschaftsministerium abgeben wollen.
Özdemir von den Grünen würde ich  da begrüßen, arbeitet ja im Verkehrsausschuss als deren Vorsitzender.
#
Tafelberg schrieb:

Krösche kann ein Angebot (in aktueller PK) nicht bestätigen.


Das hat nichts, absolut garnichts zu bedeuten.
Wir haben den 11.8., nicht den 31.8.
#
ja, im Nachgang schloss er Transfers aus wirtschaftlichen Gründen nicht aus
#
Landroval schrieb:

Was wäre denn überhaupt der Unterschied, virustechnisch gesehen, wenn man direkt auf "volle Hütte" umstellt

Bei 3 Personen sind 3 Kontakte möglich.
Bei 4 Personen sind 6 Kontakte möglich.
Bei 5 Personen sind 10 Kontakte möglich.

Bei 25000 Personen sind 312487500 Kontakte möglich.

Bei 52000 Personen sind 1351974000 Kontakte möglich.

Der Unterschied sind also rund 1,1 Milliarden theoretische Kontakte.
Letztendlich ist jeder Grenzwert streitbar und wird eher politisch getrieben als durchweg rational.
Für den einen blödsinnig, für den anderen unkalkulierbares Risiko.
#
gut erklärt.
#
Tafelberg schrieb:

und Honecker damals auch

Ein wahrhaft grosser Gewerkschafter, der Erich ...!
#
es ging um die Zustimmungsrate, was ja als Argument herangezogen wurde
#
Krösche kann ein Angebot (in aktueller PK) nicht bestätigen.
#
reggaetyp schrieb:

Mir ging es um die Zuschreibung "selbstgerechtes *********".
Die ist offenbar nicht zutreffend, wenn er 95% seiner Gewerkschaft hinter sich hat.


Dann muss ja ein gewisser Wendt eine richtig dufte Type sein.
#
und Honecker damals auch
#
Landroval schrieb:

Vael schrieb:

Das von Helmuts kleinem Mädchen.        

Immerhin etwas (und somit schon deutlich mehr, als die 3 aktuellen Leute). ...



Scholz war 2 Jahre Arbeitsminister, 4 Jahre Finanzminister und hat 7 Jahre Hamburg geführt. Ich würde sagen, dass Merkel da nicht ganz mithalten konnte trotz Kabinettsmitgliedschaft ab 1991.

Scholz hat halt den Vorteil, dass er einfach souveräner wirkt als Laschet. Und Scholz ist halt auf Merkel-Linie, wählbar also für viele moderate CDU-Wähler.

Interessant wird es, wenn die SPD mal vor den Grünen liegen sollte, dann werden nämlich einige Rot-Grün-Wähler evtl umschwenken auf die SPD, um Scholz an Laschet vorbei zu bekommen.

Am lustigsten wäre ja immer noch, wenn am Ende die SPD 21,5 % , die Grünen 21,0 % und die Union 20,5 % bekommen. Das Gesicht von Laschet möchte ich sehen, wenn die Union dritte Kraft wäre.

Ich glaub aber immer noch an 25-30 % für die Union. An 30+ glaube ich aber mittlerweile nicht mehr.
#
die FDP wird diesmal (wieder) eine entscheidende Rolle spielen, insbes. wenn eine 2 Parteien Regierung nicht realisierbar ist
#
im Zelt Nähe Stadion
#
es ging eher darum, dass wir alle Fans ja mehr oder weniger Teil des "monetären Wahnsinn" sind, sei es durch Sky, Fanartikel etc., aber es sind ja nun keine neuen Erkenntnisse