>

Tafelberg

23590

#
Fantastisch schrieb:

Das ist (zumindest für mich persönlich) irgendwie schwer auszuhalten, diese Ambivalenz zwischen guten Nachrichten (auch der Tatsache dass ich zweitgeimpft bin) und der Wahrnehmung, dass in den Medien schon wieder überall gewarnt wird. Herr Spahn sprach ja schon von einem "Sorgenherbst". Merkwürdige Wortschöpfung, klingt in meinen Ohren ähnlich wie "Hungerwinter".


Geht mir ähnlich. Es vergeht kein Nachrichtenblock im Radio oder TV ohne das Wort Delta. Das Thema ist omnipräsent.
Ich hatte ja vor Tagen schon mal angemerkt das mich diese Alarmstimmung zunehmend nervt.
Meinen Medienkonsum habe ich noch nicht geschafft umzustellen, das ist vermutlich ein längerer Prozess. Eine Teilschuld liegt daher wohl auch bei mir selbst.

Man kann es aber auch positiv sehen: Aufgrund dieser Berichterstattung sind die Menschen wahrscheinlich etwas vorsichtiger wie letzten Sommer. Man hält sich lieber noch ein bisschen zurück, lässt die Party mit 20 Leuten erstmal sein. Die Inzidenz sinkt und sinkt, wir sind ja mittlerweile fast Spitzenreiter in Europa.
Der Bereich Low-Covid ist erreicht.
Es ist halt ein schmaler Grat zwischen Angstmacherei/Hysterie und sorgsamer, wichtiger Information... irgendwie ein Mittelding zu finden wäre gut.
#
Nochmals, ich empfinde die Delta Berichterstattung als nicht extrem und die Warnungen als angemessen.
#
Das hängt davon ab, macht man rechtzeitig einen Plan, reichen möglicherweise geringe Maßnahmen, dazu würden aber Luftfilter gehören.

Das müsste kein Showstopper sein
#
Bei " Illner" hat ein Aersole Experte und auch Herr Lauerbach, der darf in keiner Talkrunde fehlen, die Luftfilter in Schulen gefordert bzw deren Nichtexistenz kritisiert.
#
skyeagle schrieb:

Ich würd mich halt freuen, wenn man mir, aber vor allem allen anderen ungeimpften Menschen die Solidarität entgegenbringt, die wir alle aufgebracht habenüber viele Monate.



Ich glaube das machen doch die meisten. Ich halte es gerade in der jetzigen Situation bei nur ca. 33% Doppelgeimpften für absolut richtig Vorsicht walten zu lassen. Momentan ist ja viel gelockert und ich denke keiner darf sich beschweren in irgendeiner Form eingeengt oder eingesperrt zu sein. Man darf ja fast alles wieder machen. Ein paar Einschränkungen sollten halt noch bleiben bis der Anteil der Vollgeimpften deutlich höher ist (z.b. Maskenpflicht in Innenräumen und keine Massenveranstaltungen).
Auch ich werde weiter solidarisch sein, aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt und Moment.
Das wurde ja hier auch schon breit diskutiert. Von diesem Moment sind wir noch 2-3 Monate entfernt.
Eine Verschärfung von Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt in Anbetracht der Verbreitung von Delta wäre allerdings inakzeptabel und kaum durchsetzbar. Nicht bei diesen niedrigen Fallzahlen wie wir sie jetzt haben. Ich glaube das steht auch nicht zur Debatte.
Wichtig ist nur das die Politik vorbereitende Maßnahmen trifft für den Herbst. Die müssen jetzt mal ranklotzen und nicht in der Hängematte liegen wie letzten Sommer. Wenn das getan wird und die Impfungen weiter so gut laufen werden wir im Winter auf den Weihnachtsmarkt gehen können, ins Stadion und sogar in die Kneipe. Und die Schüler können ganz normal im Klassenzimmer sitzen.
#
Diegito schrieb:

sogar in die Kneipe



geht doch jetzt auch schon mit Impfnachweis, Test, Genesenen Nachweis.
#
Mir bleibt weiter schleierhaft, warum des öfteren aktuell im Forum eine quasi ängstliche Stimmung konstatiert wird.
#
Ihr Lieben,

es wird jetzt etwas länger – und passt wahrscheinlich thematisch eher ins Dies&Das.
Ich schreibe das, weil ich weiß, dass die Eintracht-Forum-Teilnehmer durchaus verstehen können, worum es mir geht, und ich schreibe es jetzt doch mal hier rein, denn es geht direkt um das Thema, das hier gerade behandelt wird:
Die bunten Lichter im Waldstadion anstelle des Schlauchboots in München.

Bevor hier jetzt reflexiv gleich wieder Vergleiche angestellt werden:
1. Ich lebe gerne in Frankfurt, vor allem weil wir hier ein "bund Völksche" sind
2. Ich mag die Eintracht auch und vor allem, weil sie für tolle Werte steht wie eben Vielfalt
3. Ich bin Anti-Nationalist: Ich verstehe nicht, was typisch deutsch, französisch oder irgendwas sein soll – und vor allem verstehe ich nicht, warum es einen Unterschied macht, ob man nun ein paar cm weiter östlich oder westlich geboren wurde. Jeder ist wie er ist, unabhängig von dem Etikett, das irgendwelche Regierungen wie ein Besitzzeichen der Person aufgebabbt haben.
4. Ich habe für politische Parteien und Verbände gearbeitet, die allesamt immer links verortet sind.

Trotzdem sehe ich die Aktion buntes Waldstadion oder UEFA-Verbot der bunten München-Arena etwas differenzierter:
Wenn man sich mal den Hintergrund anschaut, warum das gerade hochkocht:

Klar, die UEFA sind alte fette Säcke. Ich mag die auch nicht.
Aber sie haben insofern recht, dass es schon seltsam ist, dass die bunten Lampen genau vor dem Spiel gegen Ungarn erstrahlen sollen. Klar, es passt, denn Ungarn hat gerade ein Gesetz zum Schutz der Familie erlassen (da steht noch nicht mal explizites gegen gleichgeschlechtliche Beziehungen. Sondern die Förderung von Familien mit Kindern). Damit ist es aber eine politische Aussage geworden und ist keine gesellschafltiche mehr. Und damit folgt die UEFA nur ihren Statuten.
Trotzdem wird das Thema hochgekocht. Und "Solidarität" gerufen. Und sich empört. Zur Empörung komme ich gleich (btw: wenn man das so wichtig findet, Statements zu setzen, warum hat man dann nicht beim Spiel gegen Frankreich dagegen demonstriert, dass dort in den Großstädten immer noch der Ausnahmezustand verhängt ist. Illegal, weil er so lange gar nicht aufrecht erhalten werden darf.
Hätte man machen können. Vielleicht sogar sollen. Hat man aber nicht. Warum?).

Merkt Ihr, dass es aktuell nur ein Thema gibt (außer der Delta-Variante)? Eben die Regenbogenfarben?
Ein Thema, das sofort emotional besetzt wird, bei dem sich jeder sofort empört? Auch hier?
Empörung hat nämlich drei Vorteile:
Man ist moralisch sofort auf der richtigen Seite. Es bedarf (dadurch) keiner weiteren Argumentation mehr. Und es bleibt am Köcheln, sprich, das Thema geht über ein paar Tage hinweg.

Kein Mensch möchte mehr die Begründung der UEFA hören, erst recht nicht nachvollziehen. Keiner möchte sich mit dem Gesetz im Detail auseinandersetzen. Nein, ein Feindbild ist aufgebaut, alle versammeln sich hinter die "Leitwölfe" aus Funk und Fernsehen und sind sich einig. Gemeinsam. Gemeinsamkeit!
Warum aber wird das aktuell gemacht?
Nun, meine Vermutung: Kurz hintereinander kamen drei Studien raus, die nicht zu ignorieren sind:
1. Der Betrug um die Intensivbetten: Das Gesundheitssystem war und wäre durch Corona nie überlastet
2. Der PCR-Test kann eine Infektiösität nicht nachweisen.
3. Die Delta-Variante spielt in GB oder Indien gar keine Rolle (mehr) und hat dort auch nicht zu einer Überlastung von irgendwas geführt (sogar nicht mal Indien).
(ich möchte jetzt keine Corona-Diskussion beginnen (gibt es ja schon im Dies&Das)!)

Damit jetzt aber in der Öffentlichkeit keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen aufkommt, muss ein anderes Thema her, das vor allem emotional besetzt werden kann. Damit die Menschen abgelenkt sind. Denn der Fußball allein hat diesmal nicht ausgereicht (wie sonst, wenn während Welt- oder Europameisterschaften so manch absurdes oder schlimmes Gesetz durchgewunken wurde).

Ich möchte Euch nur sensibilisieren dafür, dass Euer ehrlich gemeintes und auch völlig richtiges Einstehen für gute Werte missbraucht wird. Und das finde ich schäbig.
Und es tut mir oft weh, wenn ich sehe, mit welchem Einsatz sich manche für die gute Sache hingeben und gar nicht merken, wie sehr sie dabei hintergangen werden. Deshalb schreibe ich das hier auch!
Glaubt nicht, dass es von denen, die gerade mit Euch den Schulterschluss suchen, ehrlich gemeint ist. Ihr werdet schlicht benutzt. Und kurz danach dann wieder mit einem anderen Thema gespalten (Corona, Asylpolitik, Steuern, EU, Griechenland etc.).
Bleibt wachsam, wer plötzlich alles Euer Freund ist. Oder plötzlich Eurer Meinung.
Das kann sich alles schnell ändern.
Nur nicht die Liebe zur Eintracht. Die bleibt ! (und hier fehlt ein verdammter Herzchensmiley)

So, und jetzt könnt Ihr über mich herfallen, mich reflexhaft "Nazi" schimpfen, "Orbanfreund", "Unreflektiert", "Homophob" und was nicht alles, was äußerlich passen könnte
– aber an mir abperlt, weil ich weiß, dass das alles nicht stimmt

Ich find Euch toll !
#
Das sind schon wilde Theorien
#
Ich schwanke da noch was meine Einordnung angeht. Einerseits hast du sicherlich Recht, andererseits ist mir dieses ständige Gerede von der Gefahr  Delta auch zu reißerisch, wenn doch die steigende Inzidenz eben aufgrund der Impfungen keinen dementsprechenden Anstieg der wirklich entscheidenden Größen, also Intensivpatienten und Todesfälle, nach sich ziehen wird.

Und ich denke, wir sind auch einfach an einem Punkt, wo die Menschen etwas Hoffnung brauchen, und kein Geunke, wie schlimm doch theoretisch wieder alles werden könnte.
#
Was für reißerisches Geredr? Genau wie Diegito, was habt ihr für Quellen?
#
Thread kann zu

https://www.werder.de/de/aktuell/news/profis/20212022/abgang-rashica-22062021/

Milot Rashica wechselt zu Premier-League-Aufsteiger Norwich City
#
Landroval schrieb:

Finde ich nicht. Ich habe schon oft mitbekommen, dass die "vermeintliche Angst" (wie Du sie nennst ...) von Menschen benannt wurde, die sich nicht gegen weitere Maßnahmen sträuben.


Ok, vielleicht sollten wir klarer benennen, über welche Form von Angst wir hier reden.

Ich erlebe niemanden, der vor einer neuen Variante oder weiteren Welle Angst hat oder angesichts einer neuen Variante oder sich anbahnenden Welle Angst verbreitet.
Es gibt allerdings Warnungen vor neuen Varianten oder einer weiteren Welle. Diese Warnung wird in meinem Empfinden von einem Teil der Bevölkerung als Panikmache bezeichnet. Gleichzeitig wird denjenigen, die negative Entwicklungen prognostizieren, vorgeworfen, sie wollten Ängste schüren.

An dieser Stelle wird eine sachliche Auseinandersetzung als emotionsgetriebenes Vorgehen abgetan.
Daher reagiere ich übrigens auch überaus empfindlich, wenn ich mit der Aussage "Wer Angst hat, soll sich schützen" konfrontiert werde.
#
Luzbert schrieb:

Daher reagiere ich übrigens auch überaus empfindlich, wenn ich mit der Aussage "Wer Angst hat, soll sich schützen" konfrontiert werde.



       


das kann ich durchaus verstehen.
Bürger, die mit Sorge die Deltas beobachten, sind weder "Hosenscheißer", noch "Panikmacher".
#
Kicker

https://www.kicker.de/kevin-prince-boateng-vor-hertha-rueckkehr-die-ampel-steht-auf-gruen-808011/artikel

"Verlorener Sohn" soll als Leader kommen
Kevin-Prince Boateng vor Hertha-Rückkehr: Die Ampel steht auf Grün
#
fromgg schrieb:

Ich gehe einfach mal vom Schlimmsten aus. Wenn es glimpflich abläuft hatte ich unrecht , das würde mir sehr gefallen. Wenn wir wieder eine rote Deutschlandkarte sehen hatte ich möglicherweise recht. Aber ich möchte nicht recht haben.


Wir werden ziemlich sicher wieder eine rote Deutschlandkarte sehen. Und zwar im Herbst wenn naturgemäß alle anderen Atemwegserkrankungen steigen und zusätzlich logischerweise auch Corona.
Allerdings werden die schweren Verläufe und Todesfälle deutlich weniger sein. Es wird also keinen Grund mehr für Lockdowns geben und wahrscheinlich auch keinen Grund für andere Maßnahmen und Einschränkungen.
Auch wenn jetzt hier einige wieder aufschreien werden, es wird der Punkt kommen wo wir " MIT dem Virus leben müssen", vielleicht gibt es hier und da stärkere Cluster, da wird es zu Einschränkungen kommen. Aber eben nicht Deutschlandweit.
Das permanente, angsterfüllte Vorausschauen in die Zukunft nervt mich mittlerweile... Delta hier, Delta da, es wird gewarnt, gemahnt, den Zeigefinger gehoben. Und ein breiter Teil der Bevölkerung zuckt nur noch mit den Schultern und macht Witze über die "Alarmstimmung"...

Nicht falsch verstehen, Delta ist nicht zu unterschätzen und man sollte es im Auge behalten und die Politik sollte die Zeit jetzt im Sommer effektiv nutzen um gut vorbereitet zu sein für den Herbst. Da hat man letztes Jahr vieles versäumt.
Wenn man das tut werden wir keinen Herbst und Winter mehr erleben wie 20/21, nicht mal ansatzweise.
#
Diegito schrieb:

Das permanente, angsterfüllte Vorausschauen in die Zukunft nervt mich mittlerweile... Delta hier, Delta da, es wird gewarnt, gemahnt, den Zeigefinger gehoben.



so hat jeder seine eigene Wahrnehmung.
ich sehe weder hier im Forum, noch übermäßig in den Medien "permanent", noch "angsterfüllend".
Dass vor den Deltas von Politikern und Wissenschaftler gewarnt wird bzw. diese mit Sorgen betrachtet wird, finde ich völlig normal und das erwarte ich auch.
#
Aus wirtschaftlichen Gründen wird der Vertrag von Schaaf als techn Direktor nicht verlängert.
Da muss es schon krasse wirtschaftliche Probleme geben.
Ich würde Schaaf auch mit 60 Jahren noch einen interessanten Job gönnen, wo auch immer.
#
Wobei man auch mal ehrlich sagen muss: Ungarn hat eine Inzidenz von unter 10 und fast 50% durchgeimpfte Bürger, und es ist auch mir nicht bekannt, dass das volle Stadion zu einem Massenausbruch geführt hätte.

Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch übertrieben, direkt wieder auf Vollauslastung gehen. Aber es ist an der Zeit, dass wir wieder davon wegkommen, volle Stadien als nationale Bedrohung anzusehen, denn das geben die aktuellen Zahlen einfach nicht mehr her.
#
Ja,ist zugegebenerweise schwierig die richtige Balance zu finden von 0 auf 100 (vollauslastung). Eine gewisse Vorsicht, insbes. was GB anbelangt, finde ich durchaus nachvollziehbar, ohne dass man gleich als Hosenscheisser gilt
#
Die mediale und z.T politische Empörung über die UEFA verstehe ich.
Die UEFA übt wohl Druck auf London aus um Ausnahneregelungen für 2500 Personen zu bewirken, dass diese von strengen Quarantäne Regelungen ausgenommen werden. Andernfalls werden Halbfinale und Finale in eine andere Stadt verlegt.
Die bayrische Staatsregierung kritisiert unzureichende Masken umsetzung in München und übervolle Gaststätten.
Budapest ist ein alternativ Endspiel ort. Wer 60.000 Zuschauer ins Stadion lässt, als sei die Welt wie früher, kann nicht ganz dicht sein. Ich gebe da FAZ Reporter Anno Hecker völlig recht.
Die UEFA scheint vor lauter Egoismus nichts verstanden zu haben
#
Mir ist nicht klar, wie z.B. mein Impfausweis gefälscht werden könnte.
Dazu müßte sich ihn jemand erstmal widerrechtlich beschaffen und das wird nicht gelingen.
Falls es doch einer probiert, kracht er mit einer Wildsau zusammen und das wird für ihn sehr böse ausgehen..
#
Es geht eher um den digitalen Impfausweis
#
Weiß jemand welche Spiele in den nächsten Tagen auf ARD und ZDF übertragen werden? Ich werde da irgendwie nicht fündig und heute war schon mal die falsche Wahl.
#
Mo ARD 21  Uhr Gruppe B
Di  ARD 21 Uhr Gruppe D
Mi zdf 21 Uhr Deutschland vs Ungarn
#
Lies richtig, ich schrieb VIELLEICHT und mit den E-Autos, das war ein Witz aber zu Deiner Erinnerung, im Herbst sind Wahlen.  Für mich ist das Thema hiermit beendet, verstehe es wie Du willst und mache was Du darfst aber wähle richtig im Herbst. Jetzt komme nur nicht mit der Frage was richtig ist.
Mach's mit Dir selbst aus. Ist das träge hier, es wird Zeit dass wieder gekickt wird. Das war's.
#
Interessant, dass ausgerechnet Du die Diskussionskultur im  Forum ein paar Beiträge vorher kritisiert hast
#
Tafelberg schrieb:

Es wäre mir neu, dass nur Geimpfte ins Stadion kommen.
Zusätzlich gibt es ja die Negariv Test Nachweise

Ja, ausserdem kann sich ja wirklich jeder als geimpft ausgeben.
#
Soll das witzig sein?
Ansonsten verstehe ich es nicht.
Es ist logisch, dass ich nur auf legale Eintrittsmöglichkeiten hinweisen möchte