>

Tafelberg

23596

#
Basaltkopp schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ich finde das diskriminierend, nur weil einer in einem Risikogebiet wohnt, bedeutet das nicht, das
er sich nicht an regeln halten kann oder das er automatisch Corona haben muss.

Das ist nicht diskriminierend sondern einfach logisch. Wenn man das Risiko so gering wie möglich halten will, muss man auch die Fallzahlen mit einbeziehen. Natürlich ist es doof für denjenigen, der gerade in einem Risikogebiet wohnt und deshalb nicht ins Stadion kann. Umgekehrt könnte man ja auch weiterhin ganz ohne Zuschauer spielen und dann darf eben niemand ins Stadion, auch niemand der fernab von jedem Coronafall lebt.



Wie gesagt, ich sehe das ein bisschen anders.
Aber darüber könnte man Stunden streiten. Das ist ja mittlerweile normal bei dem Thema. Ich muss jetzt weiter arbeiten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wie gesagt, ich sehe das ein bisschen anders.



ist bekannt und ja erstmal nichts schlimmes, dafür gibt es ja Diskussionen
#
Basaltkopp schrieb:

Generell wäre eine bundeseinheitliche Regelung sicher fairer. Jeder Verein darf sein Stadion zu x% auslasten. Von mir aus auch ohne Auswärts Fans, wenn man glaubt, das Risiko so zu minimieren.
Andererseits ist es aber auch nur logisch, dass man diese Entscheidung regional anhand der Fallzahlen trifft.
Alles recht schwierig. Irgendwann und irgendwie muss man ja mal wieder anfangen. Ob der Saisonstart der richtige Zeitpunkt ist will ich nicht beurteilen.



Die prozentuale Regelung ist die einzig richtige.
Nein es ist nicht logisch, die Entscheidung regional zu treffen, da sich die Fallgebiete immer wieder verschieben
und jeder zu gleichen Sicherheitsbedingungen auch das Stadion füllen können sollte.
Sonst kann man es gleich sein lassen, wenn man glaubt, das sich durch das Stadion füllen, die Zahlen wieder verschlimmern. Bei einheitlichen Sicherheitskonzepten, kommen auf alle Beteiligte gleiche Chancen auf
keine neuen Infizierten zu, genauso wie gleiche Kosten.
Außerdem gibt es sonst nur weitere Streitpunkte ums Thema Corona, wenn man es so ungleichmäßig behandelt. Ich bin fassungslos, das man tatsächlich vorhat, es so ungleichmäßig zu behandeln.
Am Anfang von Corona wurde sich aufgeregt, das die Asiatischen Mitbürger gemieden wurden,
weil es dort ausbrach.
Und jetzt sagt man offiziell damit zum Beispiel, die Dortmunder haben prozentual mehr infizierte,
deswegen bleiben alle Dortmunder draußen, denn  die sind ja alle böse und halten sich nicht an Regeln  
bzw. sind infiziert.
In Leipzig sind die Zahlen offiziell (das kommt ja noch dazu, keiner kennt die Dunkelziffer) besser,
also kann man dort die Fans anders behandeln.

Ich finde das diskriminierend, nur weil einer in einem Risikogebiet wohnt, bedeutet das nicht, das
er sich nicht an regeln halten kann oder das er automatisch Corona haben muss.
Ich habe Freunde in NRW und davon hatte in der schlimmen Zeit kein einziger Corona !
#
Hyundaii30 schrieb:

Und jetzt sagt man offiziell damit zum Beispiel, die Dortmunder haben prozentual mehr infizierte,
deswegen bleiben alle Dortmunder draußen, denn  die sind ja alle böse und halten sich nicht an Regeln  
bzw. sind infiziert.



es ist doch relativ naheligend und dies gilt nicht nur beim Fussball, dass bei regionalen starken Corona Hotspots entsprechende Risiken minimiert werden. Irgendwelche Unterstellungen sehe ich da nicht.

Hyundaii30 schrieb:

Ich habe Freunde in NRW und davon hatte in der schlimmen Zeit kein einziger Corona !


das besagt gar nichts!
Diese These "ich kenne niemanden im meinen Umfeld" höre ich in letzter Zeit immer wieder, komisch.
#
Aufgrund der Mod-Ermahnung erspare ich uns jetzt, auf den ersten Teil so einzugehen, wie ich das sonst mit dir mache. Du wirst mir schon wieder einen Anlass bieten, daran habe ich keinen Zweifel

Ansonsten: Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass bereits übernächste Woche doch plötzlich Zuschauer bei uns zugelassen werden.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass bereits übernächste Woche doch plötzlich Zuschauer bei uns zugelassen werden.



aufgrund der wieder gewachsenen Corona Zahlen in Frankfurt, bin ich mir auch nicht sicher, ob die Behörden das zulassen
#
Ist ja gut, ich will der Liebe ja nicht im Wege stehen.
Mein Kommentar bezog sich auch mehr auf die angesprochenen One-Night-Stands und Bordellbesuche, also eher auf "permanend wechselnd". Wer mit seinem (potenziellen) Partner mit Maske schläft, hat vermutlich andere Probleme als Corona
#
Prostitution wird es auch in Corona Zeiten geben, verlagert sich dann mehr auf die Straße.
#
Die ersten 3 lauten: Wehen, Dresden & Rostock (Reihenfolge egal)

Die letzten 4 lauten, steigen damit ab: Kaiserslautern, Ingolstadt, Verl & Bayern II

Lg EFO

#
Was ist mit den Aufsteiger, sind doch auch potentielle Absteiger?
#
Adlerdenis schrieb:

Vielleicht bin ich ja prüde, aber sollte man während einer Pandemie Sex mit völlig fremden Menschen nicht einfach sein lassen?

Das wende ich auch jedes Mal ein, aber die Frauen fallen einfach jeden Tag aufs neue über mich her.
#
ja, das sind schon Probleme
#
Adlerdenis schrieb:

Bei Hertha werden wohl hingegen 4000 Zuschauern zugelassen...zum Kotzen


Weil das so ein unfassbar großer Vorteil für die ist, muss man jetzt leise weinen? Immer dieses jämmerliche Geflenne.

Gut dass es mit Zuschauern losgeht, womit auch alle widerlegt sind, die das im Herbst für ausgeschlossen angesehen haben. So kann man sich täuschen. Und übrigens werden eine Woche vorher bei uns möglicherweise noch weit mehr Menschen zugelassen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

So kann man sich täuschen.



was ich gerne zugebe!
#
Kam doch überraschend. Hätte ich auch, um ehrlich zu sein, nicht mit gerechnet.
#
Es hatte sich doch abgezeichnet, vielleicht nicht ganz so schnell
#
Ich habe ein neues Wort gelernt, Wandstürmer. Im Kicker wird Dost so bezeichnet und sie sehen es ebenso wie ich, die Langsamkeit ist ein Problem. Die Frage ist, wenn der Kicker die gleiche Sicht hat wie ich ist das für mich gut oder schlecht?

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

ch habe ein neues Wort gelernt, Wandstürmer.



hier was dazu gefunden
Ein "Wandstürmer" ist (zumindest mir) noch nicht allzu lange bekannter/verwendeter Begriff für einen großen starken Stürmer, der mit dem Rücken zum Tor spielt und eine "Wand" vor/in der gegnerischen Abwehrkette bildet. Man kann ihn hoch wie tief anspielen, er kann Bälle vorne "festmachen" und dann weiterspielen.
Generell hilft ein Wandstürmer bei nicht-dominanten Spielweisen beim Umschaltspiel, da er eben lange Bälle festmacht und dann auf die aufgerückten Spieler weitergeben kann - wichtig ist hierbei aber auch, dass dieser Stürmer genug Tempo hat, da sein "Festmachen" des Balles dazu führt, dass er in der Zeit keinen Konterlauf startet und dann wiederum Spielfeld gut machen muss im Vergleich zu den Mittelfeldspielern.
Eine perfekte Definition eines "Wandstürmers" ist mMn Sebastien Haller.
#
hihi, gut gekontert.
#
bzw dann haben die niederländischen Zeitung falsch geschrieben, Dost sagte ja "es steht viel in den Zeitungen" (Quelle des Spruchs?)

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-und-darmstadt-98,bundesliga-ticker-104.html
#
Wie soll die Ablöse zu hoch sein, wenn sich bisher niemand bei Bobic gemeldet hat und es nicht mal eine Anfrage gab?
#
hihi, gut gekontert.
#
SGE_Werner schrieb:

complice schrieb:

Mir wurde gerade gesagt, Spätfolgen von Corona seien nicht bewiesen.


Gemeinerweise muss man sagen, dass der Begriff Spätfolgen auch verdammt individuell definierbar ist. Ist etwas, was man 3 Monate nach einer Corona-Erkrankung hat, eine Spätfolge? Oder ist es das erst, wenn man es auch Jahre später noch hat? Was wir ja jetzt noch gar nicht beurteilen können.

Dann gibt es ja noch das Thema Langzeitfolgen, da geht es dann um Dinge, die dauerhaft auch bleiben.

Aber mal jetzt Spaß beiseite... Da kann man nix sagen. Was will man denn mit so Leuten diskutieren...


Ja, ab wann man von Spätfolgen sprechen kann, das habe ich angesprochen. Nein, darum ging es dem Kollegen nicht. Er meinte eher, dass man nicht beweisen kann, dass es sich bei gesundheitlichen Problemen nach einer Corona-Erkrankung um Folgeerscheinungen dieser Erkrankung handelt oder diese Probleme eben andere Ursachen haben.
Stimmt, es macht keinen Sinn zu diskutieren, ich bin mit meinem Essen aufgestanden und habe an meinem Arbeitsplatz weitergegessen.
#
dann soll sich der Kollege mit Experten unterhalten, die werden ihm die Folgen dann erklären.
Es nervt, wenn alle immer irgendwo mitreden wollen und man nur Halbwissen hat, mich übrigens eingeschlossen.
#
dann wird Kamada hoffentlich auch bald verlängern.
#
EIntracht

https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-127365-de

Kontinuität und Stabilität
Adi Hütter bleibt drei weitere Jahre Trainer bei Eintracht Frankfurt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Berichten kann ich auch. Von einer Begegnung mit einem Corona-Betroffenen und seinen Erzählungen.

Das Ganze hört sich an wie ein Alptraum. Von dem Hin und Her bei den Tests, der Quarantäne mit 2 kleinen Kindern bis hin zum schweren Verlauf bei seiner Frau. Die plötzlich nur noch im Sitzen schlafen konnte, Schmerzen hatte, Todesangst. Mit Anfang Vierzig. Per Zufall durch ein Asthmaspray mit Cortison endlich Linderung, keine Intensivstation. Langsame Besserung.
Heute, nach mehr als zwei Monaten, kommt sie noch immer nicht über einen kurzen Spaziergang hinaus. Lunge sieht aus wie bei einem 40-Jahre-Raucher. Auch andere Organe sind angegriffen.

Freunde der Sonne. Das ist kein Spaß.


Mir wurde gerade gesagt, Spätfolgen von Corona seien nicht bewiesen. Insofern gibt es gar keine. Was soll man da sagen?
#
ja, da ist man wirklich sprachlos
#
Die gelbe Wand, die ist immer schnell weg wenn Dortmund verloren hat.
#
dann wird es auch sehr stürmisch da
#
#
Kicker

https://www.kicker.de/783412/artikel/dost_was_spricht_fuer_was_gegen_einen_wechsel_

Brügge will Frankfurts Wandstürmer verpflichten

Hütter: Bekanntgabe der Vertragsverlängerung am Donnerstag? (letzter Absatz)