>

Tafelberg

23596

#
Tafelberg schrieb:

ist Herr Hildmann bei der Sprengung live dabei? wird das im "Lügen TV" gezeigt?


Er hat größere Aufgaben. Die Weltherrschaft
#
Danke, dann wird er sich mit so einer "Pille Palle" kleinen Sprengung nicht abgeben.
#
Am 11.9 wird ein Atomkraft gesprengt. Nur zur Info. Kommt ganz frisch von Attila und noch eine Info von Xavier am 10.9. werden Sirenen zwischen 11-11:20 Uhr getestet und es wird das Erwachen blockiert. Hinweis bitte meditieren. Ganz wichtig
#
ist Herr Hildmann bei der Sprengung live dabei? wird das im "Lügen TV" gezeigt?
#
chuky88 schrieb:

Neben Silva einen weiteren langsamen und verletzungsanfälligen Stürmer zu holen
Ja, der Silva hat uns auch nichts als Ärger eingebracht.
#
lauter Pfeifen bei uns im Sturm!
#
Basaltkopp schrieb:

Wie Du schon sagst, niemand von uns weiß, an welchen Spielern wir dran waren und wieso eventuelle Wechsel am Ende gescheitert sind.

das ist auch völlig unerheblich. es kommt leider - wie beim spiel selbst - auf das endergebnis an.

Basaltkopp schrieb:

Natürlich hat man mehr von Dost erwartet. Dost selbst sicher auch.

noch mal: von dost w a r aber überhaupt nicht mehr zu erwarten als dass, was er hier an spielen und toren gemacht hat. das liegt völlig in seinem in der bundesliga bisher gezeigten/geleisteten rahmen.

Basaltkopp schrieb:

Und um mal andere Fakten zu bringen. 8 Tore hat auch Embolo erzielt. Allerdings in 28 Einsätzen und nicht in 24. Zudem hat er vor der Saison 11 Mio gekostet...

embolo bekleidet bei gladbach eine ähnliche position wie rebic damals bei uns. rebic hatte in der büffel-saison 9 tore und 4 vorlagen, embolo zuletzt 8 tore und 8 vorlagen. ob embolo auch 4,5 mio gehalt pro jahr verdient wie angeblich dost weiß ich nicht...  ist hinsichtlich des gesamtpakets aber nicht unwichtig.




#
Lattenknaller__ schrieb:

4,5 mio gehalt pro jahr verdient wie angeblich dost


angeblich!

ist die Summe jemals bestätigt worden? Aus dem Bauch heraus bezweifle ich das Gehalt
#
Tafelberg schrieb:

Dass er im Saldo nicht in Gänze die Erwartungen erfüllt hat, war doch wirklich so nicht absehbar.


Das ist der springende Punkt. In dieser Diskussion und auch in allen anderen Diskussionen, in denen mit gefährlichem Halbwissen Dinge/Personen/Taten kritisiert werden, die man vermutlich nicht mal richtig bewerten kann.

Fakt ist nun mal, dass sowohl bei unserer Eintracht,  als auch bei allen anderen Vereinen (Unternehmen, Personen, etc.) gut durchdachte Entscheidungen getroffen werden, die am Ende anders ausgehen, als erwartet.

Damit muss man sich abfinden  da es vollkommen menschlich ist.

Die Frage ist, wie man damit umgeht,  bzw. welche Möglichkeiten es gibt, diese Fehler zu berichtigen.

Ich persönlich bin auch kein großer Freund von Dosts Spielweise.
Allerdings kann ich mir vorstellen,  was man sich von ihm versprochen hat und dazu gehört mehr, als nur seine mittelmäßige Performance. Zum Beispiel war das herausspielen von Torchancen nicht gerade unsere Paradedisziplin - für einen Stürmer wie Dost eine Katastrophe.

Nun geht es darum zu schauen, ob man seine Stärken in die geplante Spielidee einbauen kann oder nicht. Und wenn nicht, muss man auch erstmal einen Verein finden, der uns und Dost zusagt.

Und ganz grundsätzlich:

Es ist schon auffallend,  dass es immer die gleichen User sind, die nahezu alles, was gemeldet wird, kritisieren und es besser wissen. Hier stellt sich die Frage,  was genau diese Personen noch hier hält.


#
herzlichen Dank für diese differenzierte Betrachtungsweise!
#
Basaltkopp schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

sorry, für diese nummer haben sich unsere verantwortlichen jede häme redlich verdient.      

Auch Dir mache ich gerne das Angebot, am nächsten Dienstag Axel Hellmann mal direkt ins Gesicht zu sagen

wozu? was hat hellmann im engeren sinne mit den sportlichen entscheidungen hinsichtlich spielertransfers zu tun?

glaubst du zudem ernsthaft, dass er, als verantwortlicher der eintracht auf anderem gebiet, etwas anderes zum dost-transfer sagen könnte bzw. bei einem öffentlichen fan-treffen sagen würde, als das bisher bekanntgegebene (wunschtransfer, ideallösung u.ä -  egal, wie unwahrscheinlich das sein mag)?

wie sackdämlich und unfassbar blöd alle Verantwortlichen der Eintracht sind und wieso Du alles viel besser machen würdest.

hier legst du mir gerade mal wieder schön polemisch dinge in den mund, die ich so nie gesagt oder geschrieben habe.

ich sehe nur keinen sinn darin, offensichtliches nicht anzusprechen oder gar schönzureden und die nummer mit dost ist halt kein ruhmesblatt, wenn man bedenkt, welchen zeitlichen vorlauf man hatte, wen es zu ersetzen galt, was an geld da war etc. und was auch im vornehinein ersichtlich war, wenn man einfach nur einen blick in dosts bundesliga-statistik geworfen hat (und sich dann noch überlegt hat, wie lange das her ist, s.o.).





#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn man einfach nur einen blick in dosts bundesliga-statistik geworfen hat (und sich dann noch überlegt hat, wie lange das her ist, s.o.).



ich finde aber die Werte von Dost in der port. Liga schon recht ordentlich

https://www.transfermarkt.de/bas-dost/leistungsdaten/spieler/56331/plus/0?saison=ges
#
Ich verstehe deine Kritik nicht, wo liest du hier irgendwelche Beleidigungen gg Verantwortliche der SGE?

Am Ende gibt es gute Entscheidungen und schlechte Entscheidungen in jedem Verein/Management. Die Vereine, die nach oben gehen tun dies, weil sie mehr gute Entscheidungen als andere treffen, so wie wir in der Zeit ab Kovac bis 2019. Viele schlechte Entscheidungen führen dazu, dass es nach unten geht, weil Bundesliga nunmal ein Verdrängungswettbewerb ist. Dementsprechend hoffe ich schon, dass die Aufarbeitung der offensichtlichen Fehler des letzten Jahres auch intern stattfindet, und wir nicht schon so arrogant sind, dass wir alles was wir machen einfach abfeiern, selbst wenn es Mist ist.

Und Bas Dost steht hier sinnbildlich für einiges was zuletzt schief gelaufen ist~
— Der Abgang von Haller stand schon frühzeitig fest. Man hatte also genug Zeit einen Nachfolger zu finden.
— der Erfolg von Kovac/Hütter war insbesondere dem extrem pressingstarken Sturm zu verdanken mit körperlich unfassbar starken Spielern. Anforderungsprofil also auch klar
— generelle Strategie des Vereins ist, Spieler zu kaufen die hier besser werden können.
— finanzielle Mittel Waren zu genüge vorhanden, mit dem Budget von Dost hätte man bspw einen Mittzwanziger, der noch nicht total versaut ist und ggf. Nur 2,5 MEUR verdient für 4 Jahre mit einer Ablöse von 15 Meur finanzieren können.

Was passiert?
— wir verpflichten am letzten Tag des Transferfenster, offensichtlich verzweifelt, einen völlig Unfitten Spieler der weder spieltaktisch noch strategisch ins Anforderungsprofil Passt.
— dieser Spieler, erwiesenermaßen Verletzungsanfällig, erhält einen Vertrag über 4,5 MEUR und kostet 7 Mio Ablöse als Ü30 Spieler.

Sorry, das ist und bleibt für mich eine Katastrophe und erinnert sehr an Salou 99. Und das war leider nicht die einzige derartige Entscheidung. Diese Art von Spielerverpflichtungen, dass wir einen großen Kader mit vielen Älteren Spielern haben, die offensichtlich richtig richtig gut bezahlt werden. Und das ist jetzt ein großes Problem, da der Spieleretat mit zuletzt 93 Mio € in Corona Zeiten völlig überzogen ist und Potentiell existenzbedrohend ist. Da kann man schonmal nachfragen wie es dazu kommen konnte?
#
Deine Argumente und Deine Kritik sind für mich bei diesem ausführlichen Beitrag besser zu verstehen bzw. nachvollziehbar.
Wissen wir -vermutlich nervt es- an wen wir tatsächlich dran waren und warum es nicht zu einem Transfer kam?
Dosts Leistungswerte -hier wird im Forum ja gerne auf so was verwiesen bspw. bei dem aktuell gehandelten Hrustic- waren doch top. Dass er im Saldo nicht in Gänze die Erwartungen erfüllt hat, war doch wirklich so nicht absehbar.
#
Köln oder Eintracht, das ist hier die Frage

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-und-darmstadt-98,bundesliga-ticker-104.html
Hrustic entscheidet zwischen Eintracht und Köln
#
der sympathische Falette bei so einem ungewöhnlich unsympathischen Verein?

in dem Falle würde ich es begrüßen, damit er Praxis bekommt und nicht völlig hinten ansteht.
#
Interview mit Falette empfehle ich, er ist und bleibt ein grundanständiger und sympathischer Mensch, soweit ich das beurteilen kann (kenne ihn ja nur von den Medien).
#
FAZ

https://www.faz.net/2.1802/eintracht-spieler-aussortiert-interview-mit-simon-falette-16941193.html

AUSSORTIERTER EINTRACHT-PROFI:
„Gott hat einen Plan für mich“


Interview mit Falette
#
Schon interessant was passiert wenn man hier den Namen Bruchhagen schreibt. Dabei wollte ich nur sagen das seit dem Seriösität bei der Eintracht Einzug gehalten hat.

Ist hier Weibsvolk anwesend? Jeder nur einen Stein.
#
propain schrieb:

Schon interessant was passiert wenn man hier den Namen Bruchhagen schreibt



das gewinnt eine Dynamik, die ist unglaublich.
Aber ab Do/Fr wenn der Aufstellungsthread zum Pokal Spiel kommt, spätestens im Pokalthread gibt es andere Themen, hoffentlich schöne

Gibts eigentlich "wie geil seid ihr auf die neue Saison"?
#
Tafelberg schrieb:

ch hätte ihm einen sympathischeren Verein in Liga 2 gegönnt.

3 Liga !!!
Hoffen das seine Knie halten und er sich da durchsetzen und evt. aufsteigen kann
#
PhillySGE schrieb:

Tafelberg schrieb:

ch hätte ihm einen sympathischeren Verein in Liga 2 gegönnt.

3 Liga !!!
Hoffen das seine Knie halten und er sich da durchsetzen und evt. aufsteigen kann



ja, 3. Liga, weiß ich.
Wie gesagt, dachte er kommt in der 2. Liga bsw. bei Heidenheim, Aue, Kiel o.a. unter, aber Hauptsache er spielt regelmäßig. Ein hoch veranlagter Fussballer ist er zweifellos
#
Bruno_P schrieb:

Auf Fenin lasse ich nichts kommen. Für mich ein guter Charakter und anfangs auch ein sehr guter Spieler. Für mich fast schon tragisch, wie solche Talente hier damals alleine gelassen wurden (hat nichts mit Harry zu tun, den ich noch immer schätze).

Das Problem war für mich war damals, das teilweise schlechte Umfeld, das ungehindert wirken konnte, das junge Spieler nach Anfangserfolgen "aufsog" und sie in eine völlig falsche Richtung abtriften liess. Der Verein hätte sich damals mehr um diese jungen, in Frankfurt doch völlig auf sich alleine gestellten Spieler kümmern müssen (auch Caio).


Absolut. Ich finde es auch immer wieder sehr schade, wie Fenin im Nachhinein bewertet wird. Sowohl sportlich als auch charakterlich. Da wird ihm einiges absolut nicht gerecht. Er hat zwar auch in Tschechien den Ruf, unprofessionell gewesen zu sein (was ja auch in Teilen stimmt), aber ich hatte nie den Eindruck, dass er ein schlechter Charakter war. Er hatte eher etwas von einem unbedarften und schüchternen Jungen, der irgendwann ein Opfer seines eigenen frühen Erfolges geworden ist und dann den einen oder anderen Fehler gemacht hat.

Aber gerade gegen Ende seiner Zeit ist dann mit Skibbe als Trainer, den Verletzungen und seinen persönlichen Problemen auch viel zusammengekommen - wobei letztere laut eigener Aussage medial weitaus schlimmer dargestellt wurden, als sie eigentlich waren, siehe: https://11freunde.de/artikel/lost-in-translation/491145. Ich erinnere mich natürlich auch noch an die Balkongrillparty mit Steinhöfer, aber selbst da wird einiges immer aus dem Kontext gerissen. Es ist zwar sicher nicht ganz ungefährlich, mit einem Gasgrill auf dem Balkon zu hantieren und ich persönlich würde das auch nicht machen, aber es ist eben auch nicht gemeingefährlich und grundsätzlich erlaubt. Da wird ja immer teilweise so getan, dass die beiden sturzbesoffen oder mutwillig die ganze Bude abgefackelt hätten. Dabei hat selbst die Polizei damals gesagt, dass das Feuer durch einen defekten Schlauch an der Gasflasche ausgelöst wurde und die Spieler keine Schuld getroffen habe.

Aber Fenin ist in meinen Augen vor allem ein sehr sozialer Mensch. Das zeigt selbst die damalige Episode mit der Grillparty, schließlich hat er Steinhöfer - der damals nach seinem Wechsel zu uns noch keine eigene Wohnung hatte - bei sich wohnen lassen. Auch sein kürzliches Engagement, dass er in seiner Heimat Senioren während der Corona-Pandemie unterstützt, spricht dafür. Außerdem hat er damals schnell die Sprache gelernt und sich voll mit dem Verein identifiziert. Bis heute schwärmt er von der Eintracht, schaut immer mal wieder bei Heimspielen in der Kurve vorbei und besitzt sogar noch eine Wohnung in Frankfurt.

Und sportlich gab es an der damaligen Entscheidung, ihn zu verpflichten, auch nichts zu rütteln. Er galt als das größte tschechische Talent seiner Generation und eines der größten seiner Altersklasse überhaupt, hat bereits mit 17 Jahren in der dortigen ersten Liga gespielt und war bei Tschechiens zweitgrößtem Erfolg im Jugendfußball (Finale der U-20 WM 2007) deren bester Spieler. Dass er überhaupt so früh so erfolgreich war, hatte Anfang/Mitte der 2000er noch ganz andere Dimensionen. Damals war es eben noch nicht so üblich, dass du mit 17, 18 oder 19 Jahren schon regelmäßig bei den Profis gespielt hast und ein paar Millionen Euro wert warst.

Auch die Jugendarbeit war damals eine komplett andere Welt, fast schon amateurhaft im Vergleich zu heute. Bestes Beispiel dafür ist Deutschland. Selbst als absolutes Schwergewicht in der Fußballwelt hat man den Jugendbereich erst Anfang der 2000er Jahre mit der verpflichtenden Einrichtung der NLZs professionalisiert. Mittlerweile wird halt fast überall, auch in kleineren Ländern, viel in die Jugendarbeit investiert, weil man mit den Transfers von jungen Spielern gutes Geld machen kann. Das sollte man halt auch bedenken, wenn jetzt hier auf viele andere Spieler verwiesen wurde, die mittlerweile bereits in jungen Jahren im Profifußball Fuß gefasst haben. Natürlich sind die heutzutage in dem Alter weiter.

Mal zum Vergleich: Selbst unsere größten Talente aus dieser Zeit wie NadW, Streit oder Preuß haben im Alter von 18-21 Jahren noch teilweise oder sogar größtenteils in der 2. Mannschaft gespielt und sind erst durch den Abstieg 2001 und die finanziellen Probleme in die Mannschaft gespült worden. Das kann man mit der heutigen Zeit nicht mehr wirklich vergleichen, wo du in der Regel entweder sofort den Sprung schaffst oder gar nicht - oder als eines der größten Talente gleich die U19 überspringst, wie es bei uns dann bei Kittel und Stendera der Fall war.

Im Fall von Fenin dann abwertend von YouTube Scouting zu sprechen, ist schon ziemlicher Bullshit. Statt zu uns hätte er damals auch zu Juventus wechseln können, hat sich aber dagegen entschieden, weil er zu einem Verein wechseln wollte, der von Anfang an auf ihn setzt. Nachdem der Wechsel im Sommer 2007 wegen zu hoher Ablöseforderungen von Teplice (die davor schon den etwas unbekannteren Džeko an Wolfsburg abgegeben hatten) geplatzt war, wollte er selbst im Winter weiterhin unbedingt zu uns. So eine Entscheidung treffen mit 20 Jahren sicher die wenigstens Spieler. Und so einen Spieler kriegst du als Eintracht Frankfurt normalerweise auch nicht, erst recht nicht 2007/08, als wir noch ein deutlich niedrigeres Standing hatten.

Dass jener Edin Džeko dann bei Wolfsburg und im späteren Verlauf seiner Karriere deutlich besser eingeschlagen ist, kann man den Verantwortlichen nicht wirklich anlasten. Hinterher ist man immer schlauer. Aber aus damaliger Sicht hat nichts gegen den Transfer gesprochen. Und die ersten beiden Jahre war Fenin auch alles andere als ein Flop. Er wird ja gerne auf den Hattrick im ersten Spiel reduziert, aber immerhin hat er im ersten Halbjahr insgesamt 6 Tore und 2 Vorlagen geliefert. In der Rückrunde, wo wir unter Funkel in den letzten acht Spielen ganze vier Punkte gemacht haben. Und in seiner ersten vollen Saison waren es zwar nur 5 Tore aber eben auch ganze 11 Vorlagen, was gerne vergessen wird. 16 Scorerpunkte in einer Bundesligasaison haben seit der Jahrtausendwende neben den absoluten Ausnahmespielern Meier, Jović und Haller vielleicht noch eine handvoll anderer Spieler bei uns geschafft. Zumal Fenin viele Spiele auf Außen gemacht hat, weil Funkel meist nur mit einem Stürmer gespielt hat.

In der Saison danach fingen dann die Verletzungsprobleme an, da war er insgesamt ein halbes Jahr verletzt, konnte keine der beiden Vorbereitungen mitmachen und hat überhaupt nur in zwei Spielen von Beginn an gespielt. Dafür waren seine zwei Tore eigentlich voll okay, vor allen Dingen waren es zum Saisonauftakt in Bremen und beim Heimspiel gegen die Bayern jeweils enorm wichtige Tore. Und über die Abstiegssaison will ich lieber nicht sprechen. Da war das gesamte System eben einfach auf Gekas ausgerichtet. Da spielte er in der Hinrunde ganze 93 Minuten (und trug zur erfolgreichen Hinrunde übrigens noch etwas mit einer wunderbaren Vorlage per Hacke im letzten Heimspiel gegen Dortmund bei). In der Rückrunde durfte er dann immerhin fünfmal von Anfang an spielen, aber gerade bei den letzten Spielen war der Karren schon tief im Dreck. Stattdessen durfte ein gerade zum Schluss hin absolut lustloser Altintop sowohl unter Skibbe als auch unter Daum Woche für Woche in der Startelf vor sich hin dilettieren.

Und nach dem Abstieg hat ihm Veh dann klar gesagt, dass er nicht wirklich auf ihn setzt. Da hat man ja lange an Verpflichtungen im Sturm gewerkelt und am letzten Tag der Transferperiode noch Idrissou und Friend geholt, nachdem zuvor bereits Gekas geblieben ist und Hoffer verpflichtet wurde. Auch um seine Chance für die EM 2012 zu wahren, ist Fenin dann ebenfalls kurz vor Schluss nach Cottbus gegangen, obwohl er das eigentlich gar nicht wirklich wollte. Er betont ja bis heute, dass sein Wechsel der größte Fehler seiner Karriere war und er in Cottbus überhaupt nicht zurecht gekommen ist, was dann letztlich auch mit zum Fenstersturz und dem endgültigen Karriereknick geführt hat.

Sorry, ist jetzt um einiges länger geworden als ursprünglich beabsichtigt, aber das ist wirklich ein emotionales Thema für mich. Fenin wird immer einer meiner Lieblingsspieler in der Historie der Eintracht bleiben, auch weil er einer war, der den Adler wirklich im Herzen getragen hat. Dass es dann langfristig nicht funktioniert hat, hatte wie gesagt einige Gründe. Man sollte aber auch die Spieler, die hier nicht durchgehend Spitzenleistungen gezeigt haben, fair bewerten.
#
ein prima Beitrag zu Fenin, sachlich und informativ
#
die CDU bleibt in der "Römer Koaliton"

https://www.hessenschau.de/politik/nach-muell-eklat-in-frankfurt-cdu-haelt-an-zweckbuendnis-mit-feldmanns-spd-fest,frankfurt-cdu-haelt-an-koalition-fest-100.html

Anlass der Koalitionskrise oder dem Drohen "auszusteigen" war Feldmanns Redeverbot an Dezernent Frank.
Ich wusste gar nicht, dass ein OB so was verfügen kann.

Feldmann ist tatsächlich durch die AWO Sache sehr beschädigt, gehe mal davon aus, dass er nicht mehr antreten wird (2024?), ggf. bleibt er gar nicht bis zum Ende der Amtsperiode, wenn irgendwas neues in der Sache publik wird.
#
Na ja gut, so ganz falsch ist das nicht. Man sollte ja nicht zu schnell urteilen und verpflichtet ist er auch noch nicht. Würde es ja sehr begrüßen, wenn ich mit der Skepsis falsch liege.
#
so schauts aus Hammer!
#
Auch die beiden anderen Beispiele— Jovic mit 19 verpflichtet, vorher schon als Wunderknabe für 6,6 Mio von Lissabon gekauft worden. Kostic in seiner debutsaison bei stuttgart in der Buli schon gezeigt was er fürn geiles Potential hat.

Hrustic passt überhaupt nicht in dieses Beuteschema und es ist doch sehr selten, dass 24 jährige, die in Holland bislang bestenfalls Durchschnittsspieler waren plötzlich in der BuLi scoren?

Genau das ist doch das Problem— wieso schaffen wir es seit 2 Jahren nicht mehr, solche Perlen wie Wolf, Jovic, Kostic zu finden? Schlimmstenfalls lag es echt an der Leipzig—scouting—CD...
#
warte es doch einfach mal ab, selbst SH sagt ja, dass Hrustic noch gar nicht da ist
#
Ich kann diesen D.epp von Löw net mehr sehen!
Kloppo bitte übernehmen...

Ich weiß ist unrealistisch...
#
die wahrscheinlichste Nachfolgeregelung dürfte Kuntz sein, Rangnick bitte nicht, Hecking ist ja jetzt Funktionär geworden. Nagelsmanns Zeit kommt dafür noch.
#
Auf Fenin lasse ich nichts kommen. Für mich ein guter Charakter und anfangs auch ein sehr guter Spieler. Für mich fast schon tragisch, wie solche Talente hier damals alleine gelassen wurden (hat nichts mit Harry zu tun, den ich noch immer schätze).

Das Problem war für mich war damals, das teilweise schlechte Umfeld, das ungehindert wirken konnte, das junge Spieler nach Anfangserfolgen "aufsog" und sie in eine völlig falsche Richtung abtriften liess. Der Verein hätte sich damals mehr um diese jungen, in Frankfurt doch völlig auf sich alleine gestellten Spieler kümmern müssen (auch Caio).  
#
Bruno_P schrieb:

hat nichts mit Harry zu tun



Harry, war der Assi von Derrick "Harry, hol mal den Wagen"
Du meintest Herri