>

Tafelberg

23598

#
Und faktisch gibt es kein "unwürdiges Spiel" um Trapp, außer bei Peppi Schmitt, weil er die Gerüchte von Sportbild und co. reproduziert und sich drüber beschwert.
#
klassisches Sommerloch Gebabbel.
Der Peppi ist da einer von mehreren Experten
#
Du kapierst das wirklich nicht,  was?
#
Du bist heute der Erklär Bär
#
Der Satz "Polizei und Stadt wollen an diesem Donnerstag über Konsequenzen für friedlich Feiernde informieren." ist klasse. Bedeutet das jetzt das nicht friedlich Feiernde keine Konsequenzen befürchten müssen?
#
Blöd ausgedrückt im Artikel
Vermutlich geht es auch darum, die Gastronomie und event Szene miteinzubeziehen.
#
gibts den auch noch? OB Feldmann meldet sich zu den Opernplatz Ausschreitungen zu Wort und bricht sogar seinen Zypern Urlaub ab

https://www.n-tv.de/politik/Frankfurter-OB-droht-Krawall-Touristen-article21928510.html
#
Ich denke, er ist bereit auf ein wenig Gehalt zu verzichten um Irgendwo wieder Fuß zu fassen.
#
hatten wir den Götze Thread nicht schon mal?
Mainhattener, der leider nicht mehr da ist, könnte das sofort beantworten
#
Robby1976 schrieb:

Jeder der hier Anwesenden hatte auch niemals Octagon hinterfragt, denn Geld stinkt nicht

Das ist einfach nur falsch. Es gab hier im Forum sehr lange Diskussionen über das für und wieder. Die damalige Zeit ist auch ein Grund warum viele Eintrachtfans heute Investoren rigeros ablehnen, denn Octagon tat der Eintracht nicht gut, da redeten auf einmal Leute mit die keinerlei Ahnung vom Fußballgeschäft hatten.
#
propain schrieb:

warum viele Eintrachtfans heute Investoren rigeros ablehnen



und zwar völlig zurecht!
#
Es kommt darauf an, hat sie sich als Frau Merkel oder als Frau Bundeskanzlerin gemeldet? Bei letzteren könnte die AFD mal wieder grinsend siegen, weil wegen Neutralitätsgebot.
#
o.k. Danke Vael, dann werden sie vermutlich recht bekommen.
Hätte Frau Merkel es auf einer CDU Wahlveranstaltung gesagt, wäre es vermutlich was anderes.
Ein wenig bizarr ist das schon
#
Ich vergaß das "sonst" davor, Du mögest es mir nachsehen
#
ausnahmsweise
#
Ja aber auch sonst fürchte ich, dass da Aussage gegen Aussage stehen wird. Wobei bei zeitnaher intensiver Befragung sicherlich eher etwas erreicht werden könnte.
#
und dieses Abfrage System sollte doch so gestaltet sein, dass der Nutzer erkennbar ist.
Ggf. habe ich da als Laie völlig falsche und naive Vorstellungen.

Dennoch kann man wohl konstatieren, dass die ganze Geschichte schlichtweg katastrophal läuft, insbes. auch für die Reputation der Polizei in Gänze.
#
Interessiert nur niemanden
#
mich anscheinend schon (1 Person ist ungleich niemandsmile:
#
Ich kenne den Etat der Eintracht nicht und würde mich deshalb nie zu Aussagen, wie Sammy sie postuliert, versteigen wollen.
Dafür habe ich zuviel Vertrauen in die dafür verantwortlichen Personen wie z.B. Oliver Frankenbach und seine Vorstands-und AR Kollegen, das sie dafür die Übersicht haben.
Es ist doch mittlerweile klar ersichtlich, das seit einigen Jahren viel verantwortungsvoller mit Geld umgegangen wird, als noch zu früheren Zeiten, an die wir uns alle noch schmerzvoll erinnern.
Ob die angelaufenen Projekte zuviel oder zuwenig sind, wird sich ohnehin erst in der Zukunft erweisen.
Der eingeschlagene Weg dahin ist jedenfalls allemal richtig, um die Eintracht auch in den kommenden Jahren die Zugkräftigkeit zu verleihen, die noch mehr sportlichen Erfolg ermöglichen kann....jetzt schon wieder, was typisch deutsch ist, den Bedenkenträger raushängen zu lassen, ist völlig unsinnig.
Wer nichts wagt, gewinnt auch nichts....
#
cm47 schrieb:

den Bedenkenträger raushängen zu lassen, ist völlig unsinnig.



Danke cm!
Darüber hinaus hatte Bobic in seinem ersten Jahr bei uns ein Etat von 2,5 Mio. € (mein Gedächtnis stimmt hoffentlich) für Verstärkungen und hat es gut gemacht.

@Sammy: Etwas mehr Vertrauen in die handelnden Personen, als ständig darüber nachzudenken was alles schief laufen könnte
#
All diese Projekte müssen langfristig geplant werden und wurden daher bereits (lange) vor der aktuellen Situation gestartet und budgetiert. Man hat in der Vergangenheit zu viele Baustellen offengelassen oder aus finanziellen Gründen verschieben müssen. Deshalb hat man nun mehrere Projekte gleichzeitig. Diese Projekte kann man auch nicht einfach stoppen und das Geld in die Mannschaft pumpen. Zum einen, weil es existierende Verträge gibt (z.B. Proficamp), zum anderen weil man nicht ständig hinterherhinken möchte.

Bei dem Proficamp wird jeder verstehen, daß man eine Baustelle nicht einfach ruhen lässt und dann die Vertragsstrafen mit den Bauunternehmen etc. bezahlt. Abgesehen davon, daß das eine aus Eintracht Sicht wichtige Maßnahme ist, um die Profis mit dem Nachwuchs zu verzahnen und allen Beteiligten professionellere Arbeitsbedingungen zu liefern. Ein Punkt, der ja hier stets bemängelt wird.

Bei der Digitalisierung wird hier nur das neue WLAN gesehen und vielleicht ein Bezahlsystem per Handy. Digitalisierung ist weit, weit mehr. Kürzlich wurde das Thema IoT bzw. OT von einem User ins Lächerliche gezogen, wo ich denke, der hat keinen blassen Schimmer, was das überhaupt bedeutet.
Man kann durch zentrale Überwachung Steuerung z.B. aller Heizanlagen und aller elektronischen Steuerungen mittel- bis langfristig einen Batzen Geld sparen. Und damit auch den CO2 Ausstoß verringern, was ja heutzutage ein großes Thema ist. Und diese Digitalisierung geht bis hin zum Managements des Abfalls, so blöd das auch klingt. Auch hier kann man mit Einsatz von Digitalisierung Abläufe intern und mit ext. Dienstleistern optimieren und damit hat man Einsparungspotential.
Einige dieser Dinge drängen sich geradezu auf, um während der Corona-Pause durchgezogen zu werden.
Zum einen, weil man nicht durch Veranstaltungen wie Eintracht-Spiele oder Konzerte in den Maßnahmen unterbrochen wird. Zum anderen, weil gerade jetzt die vielen Dienstleister auf neue Aufträge angewiesen sind, um intern personelle und finanzielle Maßnahmen im negativen Sinne zu verhindern und dafür "anfällig" sind für Verhandlungen, die Preise drücken sollen.

Usw. usf.
Die Integration des FFC ist dabei nur ein kleiner Kostenfaktor, der allerdings auch weiter die Position der Eintracht als DER Spitzen- und Breitensportverein in der Region untermauern soll.
#
gut erklärt.
#
Tafelberg schrieb:

es bleibt mir ein Rätsel, warum es dermaßen lange dauert bis herausgefunden wird, wer die Daten aus den Polizei Computer (NSU Drohbriefe) entnommen hat.

Ich kann mir das inzwischen nur noch mit mangelndem Willen zur Aufklärung erklären.
Wenn man so was liest:
Für ungläubiges Erstaunen bei der Opposition sorgten die Angaben der Staatsanwaltschaft, wonach die Bediensteten im Fall Baydar bisher nicht alle befragt worden seien und im Fall Wissler noch gar nicht damit begonnen wurde.

Mit Verwunderung wurde im Parlament auch die Tatsache aufgenommen, dass die Ermittler keine Handys oder anderen Datenträger sichergestellt hatten. Sie begründeten dies damit, dass die Beamtinnen und Beamten als Zeugen und nicht als Beschuldigte behandelt würden.

fällt einem echt nichts mehr ein.

(Quelle: FR vom Dienstag)

https://www.fr.de/rhein-main/20-zeugen-noch-nicht-vernommen-13839948.html
#
reggaetyp schrieb:

ich kann mir das inzwischen nur noch mit mangelndem Willen zur Aufklärung erklären.



den Eindruck muss man tatsächlich haben
jetzt wird seitens der Staatsanwaltschaft auch noch die Corona krise als Argument angeführt, warum vieles so lange dauert
#
die AfD fühlt sich wieder als Opfer.
Sie schaltet das Bundesverfassungsgericht ein, weil Frau Merkel bei einer Dienstreise in Südafrika die Wahl des Thüringer MP mit Stimmen der AfD kritisiert und das Ergebnis muss rückgängig gemacht werden.

https://www.n-tv.de/politik/AfD-klagt-in-Karlsruhe-gegen-Merkel-Zitate-article21926270.html

Juristisch kann ich das nicht beurteilen, ob die gemachten Zitate u.a. auch auf der Seite des Bundespresse Amtes haltbar sind. Warum soll Frau Merkel sich dazu nicht äußern dürfen?
Die AfD teilte gerne aus, insbes. oft mit widerwärtigen Aussagen, wenn sie kritisiert wird, ja dann geht die Welt unter.
#
es bleibt mir ein Rätsel, warum es dermaßen lange dauert bis herausgefunden wird, wer die Daten aus den Polizei Computer (NSU Drohbriefe) entnommen hat.
Täglich kommen neue Briefe, diesmal wohl an Abgeordnete der Grünen (u.a. Künast)
#
Du hast Dein Lieblingsthema "Die Linken" vergessen zu erwähnen, Du schwächelst
#
Da ich Ausländer bin, hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge: Was genau ist daran erbaulich?
#
ist doch logisch:
Hawischer freut sich über die sehr guten CSU Werte
#
Mal wieder was erbauliches aus Bayern, Schwaben und Franken und natürlich der Oberpfalz.
"BR-BayernTrend: CSU im Umfragehoch, Freie Wähler verlieren"
SPD wieder bei 7%, wie die AfD, Hubsi Aiwanger und seine Freien Wähler bei 5%, FDP und Linke bei 3%.
CSU schlappe 49, Grüne auf satte 20%

https://www.br.de/nachrichten/bayern/br-bayerntrend-csu-im-umfragehoch-freie-waehler-verlieren,S5SPh2Z
#
sehr erbaulich aus der jeweiligen Perspektive

bei den Werten darf Söder nicht nach Berlin
#
Xaver08 schrieb:

Diegito schrieb:

Quellen hab ich nicht mehr, vielleicht suche ich später mal danach.


nur zur erinnerung, das war deine aussage:

Diegito schrieb:

In der Sache bleibe ich aber dabei, es gibt aktuell keinen einzigen Grund warum man nicht nach Mallorca reisen sollte, dafür aber irgendwo in Deutschland urlaubt, vor allem da wo es sehr voll ist (Strände, Seen etc..)

Das das Risiko einer Ansteckung im Flugzeug extrem gering ist wurde virologisch festgestellt und erwiesen, das ist also auch kein Argument.


das schreibt der faktenfinder dazu:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-ansteckungsgefahr-flugzeuge-101.html

"Erhöhtes Risiko"
Doch Experten warnen, dass die Hygiene-Konzepte und die von der EU festgelegten Bedingungen risikobehaftet seien und dass die Sicherheitsversprechen letztlich nicht zu halten seien. So sagte der Epidemiologe Timo Ulrichs im Interview mit Report Mainz: Noch enger beieinander als im Flugzeug könne man gar nicht reisen. Angesichts der Nähe zwischen den Passagieren und der langen Verweildauer sei das Risiko einer Übertragung erhöht.


Die Simulationen zeigten, dass ausgehustete Tröpfchen bis zu vier Minuten lang an Bord zirkulieren können, bevor sie in der Klimaanlage gefiltert werden. Am gefährlichsten sei der Sitz direkt neben einem kranken Passagier.


sicher lernt man immer dazu (der artikel im faktenfinder ist immerhin einen monat alt), der artikel im faktenfinder erwaehnt auch, dass es moeglichkeiten gibt, den flug etwas sicherer zu gestalten. aber das klingt nachwievor ganz anders, als das was du von dir gibst. etwas was du als nachgewiesen und die reine wahrheit postulierst, ohne eine quelle verfuegbar zu haben.

so kann man auch an seiner glaubwuerdigkeit arbeiten.


Meine Infos und Quellen die ich hatte waren älter, das gebe ich zu... irgendwann im April/Mai um den dreh, das mag mittlerweile überholt sein. Die Zeit gefunden habe ich heute Abend leider noch nicht diese Quellen in den Weiten des Netzes zu finden, macht wahrscheinlich auch kein Sinn wenn diese Studien eh veraltet sind.
Daher ziehe ich meine ursprünglichen Aussagen zurück.

Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.
Kann im August, September, Oktober natürlich anders aussehen, aber das kann keiner vorhersehen.
Vielleicht gibts dann Covid-Hotspots in Sylt, Rügen oder am Chiemsee... who knows.
#
Diegito schrieb:

Ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache das ich einen Urlaub im Ausland per se nicht für gefährlicher halte als Urlaub im Inland und für die Balearen gilt das erst recht... Stand jetzt.



Mallorca gehört zu den Balearen, siehe Anhang

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_88273760/nach-mallorca-urlaub-familie-kehrt-mit-corona-virus-zurueck.html