>

Tafelberg

23598

#
@ Basaltkopp
Bei Schalke war er doch schon, die haben ihn doch fertig gemacht. Burnout hatte er weil die "Kohle" alle war. Der hat ein halbes Jahr gebraucht um abzukühlen. Dann kamen Hoppelheim und Leipzig.
Da passt AC Milan einfach nicht. Außerdem würde ich ihn nicht unbedingt als loyal bezeichnen.
Würde mich wirklich mal interessieren wie die Stimmung bei den Vereinen war, wo er wirkte.
Auf mich wirkt er nicht sympatisch aber ich kenne ihn nicht und kann es nicht beurteilen.
Uns ist's egal, der kommt nie zu uns weil ihn hier keiner sehen will.

#
2004 wollte er nicht zu uns
#
Tafelberg schrieb:

Du bist nicht negativ?
Aha, dann interpretiere ich alles falsch

Ist das eine Frage an mich?

Gruß
tobago
#
Natürlich nicht
#
Ich bin nicht negativ. Sehe halt nur die Kürzungen im Verhältnis zum Aufbau von dem Overhead sehr skeptisch.
Ich kann nicht einen Geschäftsstelle von den Top Five haben , aber ein Team  was sich Budget mäßig iim unteren Drittel der Liga bewegt .
Das Verhältnis Spieleretat zum Gesamtbudget passt nicht anteilsmäßig.....
Aber noch viel zu früh um die Angst zu schüren . Bis Oktober fließt noch viel Wasser im Main und wer weiß wer noch geht und kommt .....
#
Du bist nicht negativ?
Aha, dann interpretiere ich alles falsch
#
Sammy1 schrieb:

Da kann einem Angst werden .



ich vermute nur Dir, oder?
#
nochmals ernsthaft:

Die Etatkürzung ist Corona bedingt und betrifft fast alle Vereine, warum soll mir/uns Angst werden?
Schalke 04 hat ganz andere Probleme.

Keine Ahnung warum Sammy ausschließlich negativ denkt, schade.
#
dumm gelaufen, Ralf Rangnick wird weder Sportdirektor, noch Trainer beim AC Mailand

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Das-alte-Milan-verhindert-Ralf-Rangnick-article21926392.html


Marco Grote, bisher Nachwuchstrainer bei Werder, scheint Osnabrück Coach zu werden.
Offen bleibt die Besetzung in Nürnberg -die suchen erstmal einen Sport Vorstand- und Hoffenheim. Bei letzterem gilt Dieter Hoeneß Sohn Sebastian Favorit zu sein.
#
Die Etatkürzung von 280 Mil auf 140 Mil ist schon heftig . Wobei da natürlich die Ablöse Summen enthalten waren.
Das Mannschaft vom Niveau um 20 Mil kürzen ...
Da kann einem Angst werden .
Aber Hauptsache 200 Beschäftigte im Umfeld  (CL Niveau ) und Digitaltechnik , Frauenfußball, was Millionen kostet .
Da würde ich eher jeden Euro in den Profibereich stecken
#
Sammy1 schrieb:

Da kann einem Angst werden .



ich vermute nur Dir, oder?
#
Diese Instrumente funktionieren aber nur, wenn es eben keine Massenveranstaltungen gibt. Aber lass mich raten... es braucht nur ein Konzept?
#
#
Hyundaii30 schrieb:

skyeagle schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Warum nimmt fast jeder an, das Rönnow beim Trapp Abgang bleibt.




Weil Rønnow hier noch Vertrag hat. Ob das ihm gegenüber fair wäre, ihn nicht gehen zu lassen, obwohl er unbedingt weg will, steht da freilich auf nem ganz anderen blatt.



Also würdest du Ihn zwingen zu bleiben?
Von so was halte ich gar nichts.
Ist aber nur meine Meinung.

Wieso sollte Rönnow noch unbedingt wechseln wollen, wenn Trapp weg wäre?
#
die Frage hatte ich auch schon gestellt, Samuel Mumm erwiderte "ggf. will Rönnow international spielen um bessere Chancen in der dänischen Nationalelf zu haben"

denkbar, aber ob es dort wirklich so wichtig ist, sei dahingestellt
#
Kannst Du nicht ein einziges mal antworten, ohne Beiträge anderer als Schwachsinn o.ä. abzuwerten ? Das nervt.

#
ja, respektvoll ist anders
#
Frau Künast von den Grünen äußert sich auch zum BL Start mit Zuschauern.
Ich gebe ihr ausdrücklich Recht.


https://www.n-tv.de/politik/Kuenast-schlaegt-Nach-Urlaubs-Quarantaene-vor-article21925840.html

Bundesliga vor vollen Rängen? Nur mit Abstand!
Zur Idee, Bundesligaspiele vor Zuschauern abzuhalten, äußert sich Künast zurückhaltend. Ein Konzept, Stadionbesucher im Voraus zu testen, zieht sie in Zweifel. "Testergebnisse haben immer nur eine begrenzte Aussagekraft." Gerade weil sich eine negativ getestete Person auch in kurzer Frist wieder infizieren könne.

"Der Test ist nicht das Entscheidende, sondern - wenn überhaupt - die massive Distanz beim Rein- und Rausgehen und im Stadion", so Künast.
#
Vielleicht meint er ja auch Schwabing? Da soll es eine tolle Kneipe geben. Ob die ein Schaufenster hat?
#
wer hat denn jetzt das Interview gegeben?:
Herr Steubing?
Peter Fischer unser Präsident (vom Präsidenten war auch mal die Rede)?
war es der ominöse Herr Straubing?
#
Sportbuzzer

https://www.sportbuzzer.de/artikel/bericht-kevin-trapp-eintracht-frankfurt-betis-sevilla-hertha-wechsel-transfer/

Bericht: Kevin Trapp will Eintracht Frankfurt verlassen - Wurde er Betis Sevilla angeboten?
#
der Prozess um den Attentäter Stephan B. in Halle hat gestern begonnne

https://www.tagesschau.de/inland/prozess-halle-attentat-105.html

Man ist fassungslos, der Mann zeigt Null Reue -was nicht wirklich zu erwarten war- und man fragt sich, wie kann man derart abgleiten.  Ausgangspunkt war offensichtlich das Jahr 2015 mit den Flüchtlingen, die den Mann radikalisiert haben.
#
grundsaetzlich halte ich beide themen fuer relevant, allerdings auf unterschiedliche art und weise.

ich sehe zwar durchaus wie du die gefahr, bzw ich sehe das es real ist, dass das randalethema genutzt wird, um themen wie nsu2.0 oder das grundsatzproblem bei der polizei zu uebertuenchen, nichtsdestotrotz halte ich es nicht fuer richtig das dann in der gleichen muenze zurueckzuzahlen.

wenn man serioes an beide themen herangeht, mag es sogar ueberlapp geben im sinne von, gib der polizei eine moeglichkeit eine ordentliche fehlerkultur zu entwickeln, womit man ihr bereits eine ordentliche portion respekt zurueckgibt, greifen die themen aber doch an unterschiedlichen stellen an.

die randalethematik greift grundsaetzlich zum thema praevention, sicher auch eine nicht unerhebliche prise corona, sozialarbeit und und und, wohingegen wir bei dem thema nsu ganz woanders ansetzen muessen.

wir kritisieren, dass hier ein thema genutzt wird, um andere zu kaschieren, sollten aber nicht den fehler machen, in die gleichen muster zu verfallen.
#
gut und differenziert zusammengefasst. Danke

NSU und Opernplatz sind zwei verschiedenen Themen, die angegangen werden müssen.

Nach den diversen Berichten zur Beuth Befragung gestern kommt man aus dem Kopf schütteln nicht mehr raus.
Der Mann ist doch völlig untragbar, die nächste LTW ist 2023 (?), soll der so lange oder darüber hinaus im Amt bleiben???

https://www.fr.de/politik/frankfurt-hessen-lka-peter-beuth-wiesbaden-nsu-20-bedrohung-rechter-terror-13837402.html
#
#
konsti4 schrieb:

Mal ehrlich dann geht nicht auf die Insiderseiten.
Tun wir ja garnicht, zumindest ich nicht, diese "Insider"Seiten werden jedoch regelmäßig hier zitiert.
#
Ich habe lediglich nach dem Spieler gefragt
#
propain schrieb:

Mich würden da Vergleiche mit den 70er und 80er Jahren interessieren. So sieht es aus als würde man nur deshalb die letzten 15 Jahre nehmen damit die Äußerungen einer Steigerung stimmen.


Die Statistik ist doch nicht zu gebrauchen, weil die Bestimmung dessen, was denn Widerstand gegen die Staatsgewalt ist, von der Staatsgewalt selbst definiert wird. Das ist so subjektiv, dass eine etwas andere Interpretation oder Anzeige-Praktik automatisch auch einen Effekt auf die Statistik haben muss.

Für mich ist aber offensichtlich, dass zumindest Rettungskräfte und Feuerwehrleute tatsächlich mehr angegriffen werden. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass vor 20 Jahren so häufig sich Feuerwehrleute und Sanis beklagt haben, dass sie bei Einsätzen umzingelt werden oder beleidigt werden, weil sie mal wegen nem Einsatz ne Straße blockieren.

Generell würde ich sagen, dass das ein Respektproblem ist. In einer völlig individualisierten "Ich-Gesellschaft" braucht man sich nicht wundern, dass irgendwann jeder auf sein Recht pocht und gar keine Autoritäten mehr anerkennt. Für mich ist die Gewalt gegen zB Rettungssanitäter daher nicht ein alleinstehendes Problem, sondern eher ein Symptom von vielen, dass unsere Gesellschaft verroht. Wenn den Menschen völlig egal ist, ob im Mittelmeer Leute ersaufen oder dass jemand im Rettungswagen verreckt, dann braucht man sich halt auch nicht mehr zu wundern.
#
SGE_Werner schrieb:

Generell würde ich sagen, dass das ein Respektproblem ist.



richtig und zwar seit langen in allen möglichen Lebenslagen erkennbar.
Selbskritk/Reflexion oft gleich Null. Ein Beispiel: Wenn mich ein Radfahrer auf der falschen Seite und noch auf dem Bürgersteig fast umfährt (ich bin übrigens selber Alltagsradfahrer) und man freundlcih auf den Radweg hinweist, kommt reflexartig "halts Maul Du *****, verpiss Dich etc."
Da gibt es genügend andere Beispiele, kleinere und größere
#
dkfg schrieb:

Es wäre ebenfalls möglich, das Steubing den Namen Trapp mit voller Absicht genannt hat. Trapp steht ohnehin immer im Rampenlicht und damit sorgt man für Gesürächsstoff (sieht man an den letzten Einträgen im Forum).

Wenn mehr Leute auf Trapp schauen, gibt es weniger die auf andere Spieler schauen. So kann man nebenbei sorgenfreier an anderen Transfers arbeiten. Und am Ende vom Tag bleibt Trapp hier und die Journalisten haben sich die Finger wund geschrieben.


Trapp wurde natürlich vollkommen bewusst ins Schaufenster gestellt.
Bobic hat im DAZN/Kicker Podcast damit angefangen und dann kontinuierlich weitergemacht. Der Präsident ist entsprechend gebrieft und kommuniziert ebenso.

Wenn es einen Abnehmer gibt, freut sich Fredi über €2,5 Mio. mehr Gehaltsbudget und Einnahmen aus €5-8 Mio. Ablöse, verlängert Rönnow‘s Vertrag und geht einkaufen.

Wenn es keinen gibt, ist Kevin vergrätzt, wird viele Schmuseeinheiten brauchen, aber wird trotzdem seine Leistung bringen und wir nehmen eben €1-2 Mio. für Freddy und kaufen weniger ein.
#
unser Präsident heißt Peter Fischer!
#
Fußball geht auch ohne Uli Hoeness, das überhebliche Geschwätz, die sinnlose Hetze gegen Fans, seine Betrügereien und Schiebereien, das würde keinem fehlen. Hoffentlich platzt dem endlich mal sein hässlicher roter Schädel.
#
propain schrieb:

Fußball geht auch ohne Uli Hoeness



das hat er und  seine Adjutanten noch nicht verstanden
#
zumindest ist es dass was Polizei Gewerkschaften, diverse Ministerien (nicht nur von der Union) etc. sagen
Eine exakte Quelle habe ich kurzfristig nicht, ja kann man mir jetzt ankreiden.

Dass Rettungskräfte verstärkt attackiert werden, ist aber in der Dimension wohl ein wirklich neues Phänomen.
#
hier habe ich eine Quelle

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/gewalt-polizei-101.html

Ich bin auch nicht mehr der aller jüngsteund mir ist bewusst, dass es Gewalt auf Straßen schon immer gegeben hat.
Ob und wie die Stadt Frankfurt mit ihren diversen Behörden die Problematik rund um den Opernplatz in den Griff bekommt, ist mir noch schleierhaft.
Dann wird halt gegen 1 Uhr irgendwo anders gefeiert, idealerweise ohne Radau.
Die Überlegungen Eventmanager und die Gastro Szene mit einzubinden, ist erst mal gar nicht so schlecht.
Diejenigen die auf Radau aus sind -ist ja die Minderheit, betone ich gerne- werden es dennoch tun.