
Tafelberg
23598
Gelöschter Benutzer
Wann hätte sich die AfD mal zu politischen Themen geäußert.
Diese rechtsnationalen, populistischen Parteien tragen alle ein Führer-Gen in sich. Wer Führer sein darf, darüber fetzen sie sich. So wie die NPD in den Siebzigern, die Reps in den Neunzigern und auch die AfD, siehe Lucke, Petry und jetzt Meuthen.
Irgendwann zerlegen sie sich.
Diese rechtsnationalen, populistischen Parteien tragen alle ein Führer-Gen in sich. Wer Führer sein darf, darüber fetzen sie sich. So wie die NPD in den Siebzigern, die Reps in den Neunzigern und auch die AfD, siehe Lucke, Petry und jetzt Meuthen.
Irgendwann zerlegen sie sich.
Höcke und Meuthen sind richtig dicke Freunde
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-Meuthen-wirft-Hoecke-Feigheit-vor-article21941247.html
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-Meuthen-wirft-Hoecke-Feigheit-vor-article21941247.html
Meuthen provoziert Höcke wirklich ganz schön.
Er nennt ihn sogar öffentlich "Björn", den Bernd.
Neulich verhaspelte sich auch eine TV-Moderatorin auch sehr schön. Da wurde dann gar "Jörg Höcke" aus ihm.
Danke, Welke.
Er nennt ihn sogar öffentlich "Björn", den Bernd.
Neulich verhaspelte sich auch eine TV-Moderatorin auch sehr schön. Da wurde dann gar "Jörg Höcke" aus ihm.
Danke, Welke.
Rangnick und RB scheinen sich in Kürze zu trennen
https://www.sport1.de/fussball/2020/07/ralf-rangnick-und-red-bull-beenden-offenbar-zusammenarbeit
Mal schauen, wie Rangnicks Zukunft aussieht
https://www.sport1.de/fussball/2020/07/ralf-rangnick-und-red-bull-beenden-offenbar-zusammenarbeit
Mal schauen, wie Rangnicks Zukunft aussieht
Tafelberg schrieb:Habe irgendwo gelesen, er würde gerne Trainer in England werden.....
Mal schauen, wie Rangnicks Zukunft aussieht
...... oder Deutsche Nationalmannschaft....
Naja, man ist da ja schon leiderprobt.
Tafelberg schrieb:
Rangnick und RB scheinen sich in Kürze zu trennen
bestätigt
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Ralf-Rangnick-verlaesst-Red-Bull-Konzern-article21945439.html
Motoguzzi999 schrieb:
Gasmaskenbranche! Wenn der Lahn-Dill-Kreis in der zweiten Welle Moldex 7000 bestellt, müssen die Mitarbeiter bei Jojo 24/7-Schichten fahren.
Letzten Samstag gabs im Obi in Wetzlar wieder Moldex-Halbmasken und passende FFP3 Filtereinsätze. Wer sich also auf die jetzt unzweifelhaft anlaufende zweite Welle verantwortungsbewusst vorbereiten will, hat jetzt die Chance dazu. Insbesondere, weil inzwischen ja klar ist, dass sich die Infektion hauptsächliche durch Aerosole überträgt.
Und ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung: Wer sich in geschlossenen Räumen mit großer Personendichte, wie z. B. in Bus und Bahn, Supermärkten, etc. ohne wirksamen Virenschutzfilter und nur mit Alltagsmaske aufhält, ist in meinen Augen ein totaler Vollidiot.
Warum macht ihr das nicht??? So eine Halbmaske mit Filtern kostet bei Obi ungefähr 40 Euro. Das ist doch nicht die Welt und damit ist Corona kein Thema mehr. Und es atmet sich wegen der großen Filterfläche wirklich gut unter so einer Maske. Kein Vergleich zu einer Alltagsmaske.
Aber gut, ihr könnt euch gerne weiter über mich lustig machen, nur wer zu letzt lacht, ist der, der nicht an der Beatmungsmaschine hängt ....
Xaver08 schrieb:
Wo genau siehst du denn uncoolness und unsouveraerinität im Umgang mit Corona?
Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?
Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?
Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen
Ich hab doch in meinem Vorgängerbeitrag beschrieben wo ich dieses Gefühl der fehlenden Souveränität hernehme... das ist aber wie gesagt nur ein Gefühl. Das kann jeder anders sehen und beurteilen.
Überraschend finde ich den Anstieg der Fallzahlen keineswegs, es überrascht mich eher das die Zahlen lange so niedrig waren, trotz der ganzen Lockerungen. Womöglich tritt dieser Effekt jetzt verspätet ein, in Verbindung mit dem Reiseverkehr und den häufigen Testungen. In Bayern z.b. die Massentests. Ich kann nicht beurteilen ob das große Auswirkungen auf die Fallzahlen hat, aber ein Mit-Faktor ist es sicherlich. Im April/Mai gab es soweit ich weiß ca. 350.000-400.000 wöchentliche Tests, jetzt sind wir bei über 500.000... da fallen bestimmt einige symptomfreie ins Netz die vorher nicht aufgefallen sind, was natürlich Auswirkungen auf die Statistik hat.
Oder liege ich da völlig falsch?
Diegito schrieb:
Im April/Mai gab es soweit ich weiß ca. 350.000-400.000 wöchentliche Tests, jetzt sind wir bei über 500.000... da fallen bestimmt einige symptomfreie ins Netz die vorher nicht aufgefallen sind, was natürlich Auswirkungen auf die Statistik hat.
Trump Argumente, Danke für die Vorlage
Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Im April/Mai gab es soweit ich weiß ca. 350.000-400.000 wöchentliche Tests, jetzt sind wir bei über 500.000... da fallen bestimmt einige symptomfreie ins Netz die vorher nicht aufgefallen sind, was natürlich Auswirkungen auf die Statistik hat.
Trump Argumente, Danke für die Vorlage
War klar das das jetzt kommt
Trump hat das als alleinigen Grund für die hohen Zahlen genannt, was natürlich völliger Mumpitz ist.
Komplett außer Acht lassen darf man diesen Faktor aber nicht wie ich finde...
Adlerdenis schrieb:Conner30 schrieb:Jojo1994 schrieb:Luzbert schrieb:
Wenn das mit dem Klopapier schon wieder losgeht, verliere ich endgültig den Glauben an die Menschheit.
Ob dus glaubst oder nicht, aber ich habe neulich eine ganze Palette kommen lassen. Geschäftlich versteht sich. Damit ist jetzt erstmal ein Jahr Ruhe. Waren ziemlich genau 2000 Rollen.
Du bestellst geschäftlich 2.000 Rollen, nutzt diese aber privat?
Das Finanzamt liest mit
Haha, nein die sind tatsächlich Geschäftlich, wir brauchen die aber auch. Als die "Klopapierkrise" kam, gabs die bei uns auch. Deswegen haben wir eben vorgesorgt, falls eine zweite Welle kommt. Die kann dann wie gesagt innerhalb eines Jahres kommen, das stört mich nicht. Können alle Hamstern. Zuhause habe ich sowieso immer genug.
Jojos Beiträgen zum Thema Corona kann ich von Anfang an viel abgewinnen.
Wo genau siehst du denn uncoolness und unsouveraerinität im Umgang mit Corona?
Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?
Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?
Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen
Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?
Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?
Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen
Jaroos schrieb:ebehabichs schrieb:
Ich muss mal (wieder) eine dumme Verständnisfrage stellen:
Wenn ich lese, die wollen den und die den Spieler kaufen - Geld spielt da kaum eine Rolle - und gleichzeitig lese, dass bei uns wieder einmal kaum Geld für Neuverpflichtungen da ist, dann ... Wir erreichen das HF der EL, schließen einen tollen Stadionvertrag ab, bekommen jetzt 60 Mios TV-Einnahmen und können trotzdem nicht mal 20 od. 25 Mios. in neue Spieler investieren und schon gar nicht Leistungsträger halten.
Fallt bitte nicht über mich her, aber - ehrlich gesagt - blicke ich das bzw. unser Fußballgeschäft nicht mehr. Sind die Manager anderer Vereine besser, oder riskieren die einfach mehr ???
Was machen wir falsch, dass wir uns nur so langsam entwickeln?
Wer entwickelt sich denn schneller?
Wir sind mitten in einer Pandemie, es gibt keine Zuschauer(-einnahmen), die Spiele laufen gerade erst wieder, nachdem selbst die lange nicht liefen und es Angst um die TV-Gelder gab. Manche Vereine haben große Geldsorgen. Einen falscheren Zeitpunkt Geld rauszuballern gibt es nicht. Und zugleich gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um einfach nur dazusitzen und zu warten bis die Vereine die Spieler fast schon verschenken, um wenigstens die Gehaltskosten zu sparen.
Nie zuvor hatten wir so viel Zeit wie heute. Lange ist es her, dass die Spieler so wertlos waren wie heute und ein weiterer Wertverlust quasi sicher ist.
Sehe ich auch so. Unsere Entwicklung ist zwar vorerst gestoppt, aber das sollte uns eigentlich nicht großartig schaden, denn der Konkurrenz geht es nicht besser. Eher im Gegenteil.
Bremen, Schalke, Köln, Mainz, Stuttgart, Hamburg, Nürnberg, Hannover... alles Vereine die noch vor ein paar Jahren mit uns auf Augenhöhe waren oder sogar über uns. Und jetzt? Die haben sich alle zurückentwickelt!
Ich bin selten so entspannt gewesen vor einer Saison wie diesmal. Mit dem Abstieg werden wir ziemlich sicher nichts zu tun haben, nach oben wird der Weg allerdings beschwerlicher.
Denn die Plastik-Clubs gehen als Sieger aus der Corona-Krise hervor, das ist eine bittere Erkenntnis. Und mit der Hertha ist im Prinzip einer dazu gekommen. Es wird also für uns noch wesentlich schwieriger in den nächsten Jahren mal unter die Top 6 zu kommen, selbst die Top 8 wird eine große Herausforderung.
[EDIT bils - Zitat gefixt]
Ganz genau. Und ganz ehrlich, der Fall mit der verstorbenen Oma ist natürlich wunderbar plakativ, aber haben wir eine Pandemie oder nicht? Da kann man eben nicht für jeden Einzelfall eigene Lösungen schaffen und allen gerecht werden, darüber diskutieren wir hier doch seit Februar. Es geht um das große Ganze.
SGE_Werner schrieb:
Habe mal nach den RKI-Zahlen herausgerechnet, wie viel % der jeweiligen Altersgruppen mit positiven Corona-Tests gestorben sind...
Da die Dunkelziffer enorm sein dürfte, sind diese Zahlen also natürlich absolute Maximalwerte...
unter 20 Jahre: 0,02 %
20 bis 49 Jahre: 0,12 %
50 bis 69 Jahre: 1,98 %
70 bis 89 Jahre: 19,83 %
90 und älter: 31,52 %
In China waren die Werte bei den jüngeren und mittleren Altersgruppen ähnlich.
Selbst wenn es keine Maximalwerte wären zeigen die Zahlen das man doch mit etwas mehr Coolness und Souveränität mit dem Virus umgehen sollte. NICHT Sorglosigkeit, das sage ich eindeutig.
Wenn ich aber beobachte wie die Maschinerie wieder beginnt zu laufen wird mir schlecht... in den Medien ist die zweite Welle allgegenwärtig, ein Bekannter von mir hat sich schon wieder mit Klopapier eingedeckt, Urlaube in sicheren Ländern werden reihenweise storniert... stets im Hinterkopf behaltend das es im Herbst ja erst so richtig schlimm werden wird, wenn dann die Influenza noch zeitgleich kommt wird das es das böse Erwachen geben usw usw...
Erst wenn der Impfstoff da ist sind wir alle erlöst. Auf einmal. Dann ist alles egal, selbst wenn sich nur 10% der Bevölkerung impfen lassen... alles klar.
Wo genau siehst du denn uncoolness und unsouveraerinität im Umgang mit Corona?
Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?
Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?
Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen
Woraus leitest du denn mehr coolness und Souveränität ab?
Was ist denn so wirklich neu und überraschend an den Zahlen?
Ich persönliche finde um die .5-1% in der Gruppe der 45- 60 jährigen nichts was eine zusätzliche Souveränität befördern könnte, dazu kommen Folgeschäden, die sich noch nicht so ganz absehen lassen
Diskussionen über Finanzierung der Pflicht Tests
https://www.n-tv.de/politik/Pflichttest-fuer-Urlauber-loest-Streit-aus-article21939544.html
ich kann durchaus verstehen, dass es Forderungen für Selbstbeteiligungen gibt.
https://www.n-tv.de/politik/Pflichttest-fuer-Urlauber-loest-Streit-aus-article21939544.html
ich kann durchaus verstehen, dass es Forderungen für Selbstbeteiligungen gibt.
Tafelberg schrieb:
Diskussionen über Finanzierung der Pflicht Tests
https://www.n-tv.de/politik/Pflichttest-fuer-Urlauber-loest-Streit-aus-article21939544.html
ich kann durchaus verstehen, dass es Forderungen für Selbstbeteiligungen gibt.
Wer in ein Risikoland geht und sich somit nicht wirklich solidarisch benimmt in Sachen Gesundheitsschutz für alle, der kann auch gerne den Test selber zahlen. Das ist meine ganz eigene persönliche Meinung.
Hyundaii30 schrieb:Anthrax schrieb:EF-74 schrieb:
Der soll lieber mal die Namen seiner Spieler lernen, nachdem er neulich so extrem von Sané geschwärmt hat, der in seinem ersten Training alle in Grund und Boden gespielt habe. Dumm nur, dass dieser noch gar nicht trainiert hat und Kalle ihn mit Zirkzee verwechselt hat 😂.
Wird wohl so langsam auch schon senil...
Ist eine Bayernkrankheit.
Fing glaube ich mit Beckenbauer an, der am Schluß nur noch Müll labberte, Hoeneß machte damit weiter
jetzt Rummenigge.
Früher war das viel Fachkompetenz, jetzt ist es nur noch grausam denen zuzuhören.
Zuviele Kopfbälle sind auf Dauer nicht gesund.....
Tafelberg schrieb:
Bayern Funktionäre leben halt in ihrer eigenen Welt, man könnte auch Blase sagen, das ist nicht wirklich neues.
Ich bin gespannt wie Kahn sich davon unterscheiden wird, vermutlich gar nicht
Da ist viel Richtiges dabei. Wobei ich Kahn -zumindest bis jetzt- deutlich erträglicher finde. Würde mich aber nicht wundern, wenn er mit der Zeit ebenfalls in Richtung Rolex-Kalle mutiert. Das muss bei denen offenbar so sein.Mia-san-mir und Buyern-Gen halt.
Tafelberg schrieb:
die ersten Interviews vom neuen AR Chef klingen alle sehr wohltuend, ja mir ist bewusst, dass man über Herrn Holzer noch kein Urteil fällen kann.
Ich habe noch kein Interview gehört oder gesehen, aber große Abweichungen von Steubing, der ja trotzdem der Eintracht erhalten bleibt, wird es sicherlich nicht geben.
Zumal hat er auch selbst aktiv gespielt, so fremd kann ihm vom Sachverstand der Fußball also nicht sein, was auch schon mal ein Vorteil ist....lassen wir uns überraschen...
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja, schon, aber Max Morlock? Steff Reisch? Heinz Strehl? Und überhaupt?
Ich kann mich an viele tolle Spiele gegen den Club mit den o.g. Spielern erinnern, wobei Morlock nach der 1. BL-Saison im Sommer 1964 seine Karriere beendete....Vom Namen her vermisse ich Nürnberg in der 1. Liga, vom momentanen Leistungsstand allerdings nicht....ich hoffe, das sie nochmal zurückkommen, allein der Tradition wegen und wieder im Waldstadion auflaufen....
In dem "Sauhaufen" -ja, so nenne ich die AfD- scheint es drunter und drüber zu gehen, sie haben gar keine Zeit vor lauter "Hauen und Stechen" sich zu politischen Themen zu äußern.
https://www.n-tv.de/politik/Drei-AfD-Landeschefs-attackieren-Gauland-article21940771.html