>

Tafelberg

23599

#
Ich bin jetzt nicht explizit darauf eingegangen, das es von einem Polizeicomputer kommt, ja. Weil es eigentlich egal ist, woher das Ding genau kommt (zumindest für mich). Fakt ist doch, das man sowas nicht macht. Egal ob bei der Polizei, Zuhause, oder sonst wo. Es ging mir Persönlich nur darum, das viele Politiker Drohbriefe bekommen.

Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst. Glaube kaum das ein Polizist hinstellt und sagt: "Ach Privat sind die Linken eigentlich ganz gut, aber im Dienst hasse ich sie". Ich weiß, das man sowas verfolgen muss, ist mir auch klar. Fragt sich jetzt halt was schlimmer ist: Die Drohung ansich, oder, das sowas von einem Polizeicomputer kommt. Ich finde eben ersteres, denn da gehts wirklich um Menschenleben im Zweifel.

Wie gesagt, gefühlt gibts desöfteren Drohbriefe, und egal wo die herkommen, es gehört sich einfach nicht. Ob Polizist oder sonst was.

#
Jojo1994 schrieb:

Natürlich ist es nicht gut, das der Brief von einem Polizeicomputer kommt. Der Polizist/die Polizistin hätte ihn aber auch Zuhause schreiben können. Das Ergebnis ist eben das selbe. Zuhause sind Polizisten zwar Privatmenschen, ändert aber dann aber nichts an ihrer Einstellung im Dienst



hier wurden Dienstgeheimnisse missbraucht und dies ist dieser unglaubliche Skandal.
Wenn ein Polizist im privaten Drohbriefe schreibt, was man (leider) nie ausschließen kann, ist noch mal ein anderes Thema, um das geht es gar nicht. Aber jetzt haben es Dir aber genug User erklärt, dass es hier nicht um einen stinknormalen Vorgang handelt.
#
Na, da bin ich ja froh, dass ich dich noch nie gestresst erlebt habe. Nicht auszudenken, wohin deine bemerkenswerte Vehemenz und Deutlichkeit sich dann entwickeln würde.
Immerhin gelingt es dir auch ganz ungestresst Leuten wir mir überdeutlich zu vermitteln, dass du wenig amüsiert bist. Bei mir jedenfalls entsteht bei deinen Reaktionen auf mich immer ein gewisses Deeskalationsbedürfnis. Das passiert mir sonst selten.
Bestimmt keine schlechte Eigenschaft fpr nen Mod, bei flacher Emotion so ausdrucksstark zu sein. Respekt!
#
ja, von prothurks Deeskalationsverhalten kann man(n) was lernen
#
Bitte was?

Hast du die Brisanz nicht verstanden?
Es geht hier um Daten, die nur aus einem Netzwerk der Polizei abgerufen werden können.
#
ich habe das Gefühl, jojo94 hat das ganze Thema "Polizei/NSU" gar nicht gelesen oder einfach pauschal was zu Drohbriefen geschrieben. Das passt aber hier eben nicht.
Aber es sollte doch mittlerweile jeder politisch interessierte Mensch von diesem Polizei Skandal gehört haben, ich verstehe es nicht.
#
Hm, mit solchen Drohschreiben geben sich aber alle irgendwie nichts. Das kriegen von der AFD genauso ab, wie die von der Linken, der CDU oder sonst was. Ich denke, es gibt überall irgendwie ein Hass auf Politiker, oder Aussagen von Politikern die dem ein oder andern nicht schmecken. Dann macht man halt ein Drohschreiben weil man meint, dann ziehen die eh zurück, was gesagt wurde. Ich will hier nichts verharmlosen, aber gefühlt gibt es das mit den Drohschreiben desöfteren (Parteiübergreifend).

Trotzdem sollte natürlich die Polizei als auch das Ministerium vorallem bei solchen Personen sowas echt ernst nehmen. Denn wenn mal was passiert, ist der oder die schuldigen schnell gefunden.
#
Moment mal, hier geht es um Drohbriefe, die offensichtlich  von Dienst PC der Polizei stammen, genau deswegen wird es in diesem Thread thematisiert. Das Thema ist noch mal eine ganz andere Hausnummer

https://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsextremismus-nsu-2-0-wissler-1.4956993

besonders alarmierend dabei war, dass sich bei den Ermittlungen herausstellte, dass die persönlichen Daten der Anwältin von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren. Auch eine Chatgruppe mehrerer Beamter mit mutmaßlich rechtsextremen Inhalten wurde entdeckt.

#
Effenbergfohlen schrieb:

Wenn die 2. Ligisten in Spiel 1 direkt auf 1 oder 2 Tore gehen würden sie am Ende mehr Duelle gewinnen. Beim Duell 3. Ligist gegen 2. Ligist wird das so umgesetzt. Deswegen hier auch klare Vorteile für den 3. Ligisten.

Verstehe. Klappt aber nicht, wenn der 1. Ligist im 2. Spiel auf 1 oder 2 oder 3 Tore gegen den 2. Ligisten geht, während der 3. Ligist im 1. Spiel möglichst 1, 2 oder 3 Gegentore vermeiden will, dabei höchstens 1 oder 2 Tore gegen den 2. Ligisten selbst schießt, während der 1. Ligist wegen der 1 bis 2 erzielten Tore im 1. Spiel gegen den 2. Ligisten das 2. Spiel mit 2 oder 3 Toren verlieren kann, wenn er mindestens 1 oder 2 Tore gegen den 2. Ligisten erzielt, was dem 3. Ligisten aber nix nützt, weil er im 1. Spiel gegen den 2. Ligisten nur 1 Tor erzielt hat.

Wegen der Auswärtstorregelung. Verstehste?
#
kann mir jemad helfen, mir ist plötzlich so schwindelig?
#
der "sachliche" Umgang in Talkrunden, dann aber klares benennen von Rechstradikalismus wie es bspw. Özdemir u.a. auch machen, würde ich dem Klamauk ganz klar bevorzugen.
Dass bei den (Stamm) AfD Wähler ohnehin "Hopfen und Malz" verloren ist und sie sich jeglicher Diskussion um Sachpolitik entziehen, ist hinlänglich bekannt.
#
Diegito schrieb:

Wahrscheinlich nur wenn wir alle Hemmungen fallen lassen würden... Maske weg, Abstandsregeln weg, App weg, die Öffnung aller Volkfeste, Ballermann, Bars, Clubs, volle Stadien und volle Hallen usw usw...



und genau deswegen sind völlig überfüllte Plätze kontraproduktiv, ob ich da eine Spaßbremse bin, sei dahingestellt.
Ich verstehe halt einfach nicht, warum halbwegs gebildete Menschen auf so was -es geht ja nicht bis zum St. Nimmerlein Tag- nicht verzichten können. Aber da bin ich wahrscheinlich zu rational.

Dass wir in Ffm geringe Zahlen haben, ist dann auch ein Stück weit Glück.
#
Basaltkopp schrieb:

Brodowin schrieb:

Sehr viel Wahres

Die WM in Katar ist natürlich die Kirsche auf dem Sahnehäubchen der Geldgier.

Allzu weit liegt man hier in vielen Punkten nicht auseinander. Ich schaue auch seit Jahren immer weniger Fußball. Früher habe viele Spiele gesehen, dann nur noch die Eintracht und die Nutella Boys. Inzwischen nur noch die Eintracht und ganz selten ausgewählte Spiele wie beispielsweise die Zweiligakonferenz am 33. Spieltag, weil mich da die Aufstiegsfrage interessiert hat.

So konsequent auf die Eintracht zu verzichten wie Du kann ich nicht. Will ich auch ganz ehrlich nicht. Aber ich denke nicht, dass die eine oder andere Einstellung besser ist. Das soll jeder für sich beurteilen können.

Liegt auch vielleicht daran, dass meine Möglichkeiten der alternativen Freizeitgestaltung deutlich eingeschränkter sind. Würde ich beispielsweise alleine stundenlang durch die Landschaft wandern können, wäre das vielleicht etwas anders.

Ich weiß nicht, ob ich dauerhaft auf die Eintracht verzichten kann oder will. Dass ich seit März kein Spiel mehr gesehen habe, heißt nicht, dass ich nie wieder einen Zugang dazu finde. Ich lasse das auf mich zukommen. Alles was du im oben zitierten Beitrag schreibst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Inhaltlich sind wir also nicht weit auseinander.
#
ich freue mich wenn Du wieder im Spieltagsgebabbel Deinen Senf wieder abgibst
#
Ausschreitungen in Serbien wegen neuer Corona Maßnahmen

https://www.tagesschau.de/ausland/serbien-corona-ausschreitungen-101.html
#
Er meint wohl, wenn jeweils der andere gewinnen würde, dann gingen die Relegationsduelle genau umgekehrt aus.
Pferdefleisch macht schlau!
#
jetzt habe ich es verstanden
#
FrankenAdler schrieb:

Aufmerksamkeit wünsch ich mir von meiner Frau.


Kann ich nicht beurteilen. Ich schreibe das aufgrund meiner Erfahrungen hier. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann hat das schon seinen Grund, da geb ich Dir recht.

FrankenAdler schrieb:

Von der Eintracht, selbsterklärtes Digitalisierungswunder, erwarte ich mir als Kunde Nutzerfreundlichkeit und Kommunikation.


Ja, Du bist Kunde hier. Und Du hast eine Erwartungshaltung. Das habe ich verstanden. Und es hat nichts mit "ironischem Unterton" zu tun, wenn Du die von der Eintracht definierten Ziele als "Wunder" bezeichnest. Du versuchst damit die Akteure ins Lächerliche zu ziehen. Finde ich nicht gut.

FrankenAdler schrieb:

Ich habe kein Problem damit, wenn man sich schwer damit tut, in der Welt anzukommen in der man sich nach vollmundigen Vorstandsankündigungen ja eigentlich schon lange wähnt.


Ist das so? Das es große Baustellen und Herausforderungen gibt, dass hab ich zumindest auch gelesen. Das alles gleich perfekt läuft, dass der Vorstand umgehend zu liefern hat, das ist halt Deine Erwartungshaltung.

FrankenAdler schrieb:

Dann sollte man aber auch seine Nutzer, also Kunden mitnehmen.


Natürlich, denn sonst ist man ja ein verärgerter "Kunde" und geht zur Konkurrenz. Ich hab täglich mit "Kunden" zu tun. Und wenn die was bestellt haben, dann haben die natürlich auch eine entsprechende Erwartungshaltung und mancher lässt dann den Verkäufer auch "springen". Hier im Forum darf ich mich frei und fröhlich bewegen. Den einzigen Preis den ich zahle ist, dass ich mich an die Netiquette halte. Das der Eintrachtvorstand die Digitalisierung vorantreibt, das Forum wichtig nimmt, das freut mich zunächst mal. Und wenn manche Dinge noch nicht rund laufen, wenn manche Dinge den "Kunden" nerven, dann bin ich sicher, dass dies auch für die Verantwortlichen nicht Latte ist. Aber es gibt eben Prioritäten und daran wird man sich halten.

FrankenAdler schrieb:

Es macht unserer Führungsebene doch wenig Probleme sich für Innovationen bunt und öffentlich abzufeiern - da sollte doch auch ein wenig Raum dafür da sein, die adressierte Community die jetzt schon in den Niederungen dss Nutzungsalltags herumhängt mitzunehmen. Ich glaube man nennt das Kundrnbindung


Du hättest also gerne jemanden von der Eintracht, der "Dich" mitnimmt. Weißt Du, FA, ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich da aktuell komplett anderer Meinung bin als Du. Auch ohne große Phantasie kann man drauf kommen, dass es aktuell jede Menge Probleme gibt. Sei es personell, sei es hinsichtlich Einnahmeausfällen, sei es aufgrund vieler, vieler Dinge, die ja auch durch die Medien bekannt sind und die ich jetzt nicht alle aufzählen will. Und Du stellst das da, als würden unsere Leute sich nur "bunt und öffentlich" abfeiern und hätten sonst nichts zu tun. Auch das hat mit Ironie nichts zu tun. Wie ich das finde, dass schreibe ich lieber nicht.

FrankenAdler schrieb:

Denn, wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe, dann ist ein sehr gelungenes Digitalangebot das Ziel.
Sozusagen ein bequemer digitaler Sessel!


Ja, extra fein für Dich als Kunden. Das ist das Ziel.

FrankenAdler schrieb:

Zur Zeit bietet man allerdings ein aufgehübschtes Klo an. Und -what the fuck!-  da fragen Leute dann tazsächlich nach wann es wenigstens nen Stuhl gibt statt der Kloschüssel?


Weil nicht alles perfekt funktioniert, weil man bei PNs Probleme hat... Deswegen ist das ein Klo hier? Könnte man tatsächlich drauf kommen, wenn man manchen Scheiss liest, aber insgesamt kannst Du hier schreiben, Deine Meinung äußern, so wie sonst auch. Und das nicht alles perfekt ist, daran wird gearbeitet dies zu ändern. Und es wird ganz sicher niemand Offizielles die Zeit haben,  Dir hier Fragen zu beantworten. Das ist ein öffentliches Forum, da wird es sicherlich auch mal eine Info geben, wenn man diese Info geben kann. Wasserstandsmeldungen kannst Du dann eben zukünftig von mir bekommen.

FrankenAdler schrieb:

Ich hoffe du nimmst mir den ironischen Unterton nicht übel, aber das kann man als Dauernutzer der wichtigen Nebensache Eintracht Forum nicht anders kommentieren


Ja, als Dauernutzer und Stamm"kunde" hast Du natürlich das Recht dazu, diese Dinge klar zu benennen und anzuprangern. Und das darfst Du natürlich auch. Ich würde mich auch freuen, wenn Homepage und Forum entsprechend so funktionieren, wie wir uns das alle wünschen.

Das man in solch schwierigen und stürmischen Zeiten aber diesen Anspruch so einfordert wie Du es  hier tust, das ist schon speziell und da überwiegt bei mir deutlich das Verständnis für die Leute, die eben aktuell an vielen Baustellen allen Widrigkeiten zum Trotz versuchen, das beste für die Eintracht hinzubekommen.

Grundsätzlich war es nicht gut, dass wir Moderatoren nicht mal einen der Beiträge beantwortet haben. Aber auch wir haben nichts, was wir außer "es wird daran gearbeitet, die Prioritäten werden nach bestem Wissen und Gewissen gesetzt" sagen können. Und ich gebe zu, dass ich seit dem Shutdown noch mehr um die Ohren habe, als das früher schon der Fall war. Und zwar außerhalb des Forums. Und ich gebe zu, dass es mir dann auch manchmal schwerfällt, da solche Nachfragen  zu beantworten. Zumal jedes Wort Zuviel einem dann von den immer gleichen Protagonisten um die Ohren gehauen würde! Zu 100%, oder?

Also nochmal: Ich bitte um Entschuldigung, dass ich/wir da nicht früher mal eine Antwort gepostet haben. Das wird nicht mehr passieren, von mir aus beantworte ich jetzt jede Nachfrage auch wenn ich nichts konkretes zu berichten habe. Aber es wird keine Frage mehr ignoriert. Ich hoffe das ist ok so.

#
prothurk schrieb:

Also nochmal: Ich bitte um Entschuldigung, dass ich/wir da nicht früher mal eine Antwort gepostet haben



Danke Prothurk, so schlimm war es nun auch nicht, aber Deine Reaktion finde ich gut (Daumen hoch Smiley finde ich nicht)
#
SGE_Werner schrieb:
Gute Frage. Also früher wurde ja das Heimrecht so begründet, dass erst das Team auswärts spielt, was zuletzt in der Liga gespielt hat und dann im Rückspiel das entscheidende Heimrecht genießt.

Im Normalfall ist das halt immer der Zweitligist gewesen. Daher das Rückspiel in Heidenheim und sonst auch immer beim Zweitligisten bei der Abstiegs-Rele. Nur diesmal ist ja die 3. Liga noch nach der 2. Liga aktiv gewesen. Daher vllt. umgekehrt.


Ich habe den Grund wohl gefunden. Letzte Saison war die 3. Liga einen Tag vor der 2. Liga, am 18.05 beendet. Diese Saison war die 2. Liga zuerst beendet.

Deine Vermutung war goldrichtig.

Was mich an der Relegation generell stört ist die Auswärtstorregelung. Diese gehört abgeschafft, stattdessen Verlängerung wenn beide Spiele unentschieden ausgingen, egal in welcher Höhe.

Der Hauptgrund weshalb sich der 1. Ligist fast immer gegen den 2. Ligisten durchsetzt liegt in dieser Regelung. Der Zweitligist versucht in Spiel 1 beim 1. Ligist ein Gegentor zu vermeiden als selbst das ein oder andere Tor zu erzielen. Der 1. Ligist sagt sich, uns recht im Rückspiel auswärts vielleicht 1 Tor, also agieren wir erstmal defensiv, der 2. Ligist setzt auf sein Heimspiel.

Wenn die 2. Ligisten in Spiel 1 direkt auf 1 oder 2 Tore gehen würden sie am Ende mehr Duelle gewinnen. Beim Duell 3. Ligist gegen 2. Ligist wird das so umgesetzt. Deswegen hier auch klare Vorteile für den 3. Ligisten.

Nürnberg hatte Heimrecht, wollte unbedingt gewinnen, entsprechend traten sie auf. Ingolstadt zu abwartend, daher werden sie es wohl nicht schaffen. Einzige Hoffnung ist Nürnberg, da der Clubb sich, wie in der Vereinssatzung erwähnt, wie ein Depp verhält.
#
wie so oft, kann ich Deinen Theorien nicht folgen, liegt vermutlich auch an mir
#
Maxfanatic schrieb:

Diegito schrieb:


Die Fallzahlen sinken auch in FFM seit Wochen und sind auf sehr niedrigem Niveau. Wenn diese ganzen Treffen von Menschen am Opernplatz, Friedi, Main oder sonstwo solche großen Superspreader wären hätten wir mittlerweile ganz andere Infektionszahlen. Daher fänd ich es cool ein bisschen zu differenzieren und angemessen an die Situation in der wir uns befinden das auch dementsprechend bewerten...


Du begehst da einen beliebten Fehler: Wenn es so gut wie keine aktiven Fälle gibt, können wir uns auch alle an den Händen fassen, ins Gesicht brüllen und Ringelreihen tanzen. Da kann sich keiner anstecken. Gefährlich wird es dann, wenn die aktive Fallzahl (z.B. durch infizierte Urlaubende oder eben schleichend, aufgrund zunehmender Unvorsichtigkeit) die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass unter den Teilnehmenden jemand infiziert ist. Zweiteres sieht man gerade in den USA. Da gab es keine Explosion, nach dem vermehrt auf Regeln gepfiffen wurde. Aber nach einigen Wochen steigt die Kurve eben wieder an, weil das Virus Fuß gefasst hat.

Also: Vermutlich ist es jetzt gerade tatsächlich unriskant, sich an die Kleinmarkthalle zu stellen. Womöglich wäre sogar ein normaler Stadionbesuch unriskant. Blöderweise kriegt man den Zeitpunkt, an dem es aber wieder riskant ist, erst mit, wenn es schon zu spät ist. Neben der USA machen die Erfahrung vermutlich auch ein paar osteuropäische Länder in den nächsten Tagen/Wochen.


Klar, diese schleichende Infizierung ist ein Faktor. Aber Zustände wie in den USA kann ich mir hier beim besten Willen nicht vorstellen. Dafür haben wir doch mittlerweile sehr effektive Instrumente genau das zu verhindern.

Wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht war es nie das Ziel das Virus vollends auszurotten sondern die Fallzahlen auf ein so niedriges Niveau zu bringen das man auch mit kleinen Schwankungen und temporären leichten Steigerungen gut umgehen kann und das Virus trotzdem eingedämmt bleibt. Stichwort Zeitgewinn bis zum Impfstoff.

Ich kann mir aktuell kein Szenario vorstellen in dem es zu so derart massiven Steigerungen der Zahlen kommen könnte das wir komplett die Kontrolle verlieren. Wahrscheinlich nur wenn wir alle Hemmungen fallen lassen würden... Maske weg, Abstandsregeln weg, App weg, die Öffnung aller Volkfeste, Ballermann, Bars, Clubs, volle Stadien und volle Hallen usw usw...
#
Diegito schrieb:

Wahrscheinlich nur wenn wir alle Hemmungen fallen lassen würden... Maske weg, Abstandsregeln weg, App weg, die Öffnung aller Volkfeste, Ballermann, Bars, Clubs, volle Stadien und volle Hallen usw usw...



und genau deswegen sind völlig überfüllte Plätze kontraproduktiv, ob ich da eine Spaßbremse bin, sei dahingestellt.
Ich verstehe halt einfach nicht, warum halbwegs gebildete Menschen auf so was -es geht ja nicht bis zum St. Nimmerlein Tag- nicht verzichten können. Aber da bin ich wahrscheinlich zu rational.

Dass wir in Ffm geringe Zahlen haben, ist dann auch ein Stück weit Glück.
#
ich war bzw bin auch für die Einordnung des Threads in den allgemeinen "Corona/Fussball Thread", aber im Nachgang gebe ich gerne zu, dass das auch wiederum "Pille Palle ist" und nicht so mega wichtig ist. Schäme mich fast für meinen ersten reflex.
Die Diskussion ist interessant, gibt Anlass zum nachdenken, übrigens ggf. auch dem Threaderöffner, dessen kritik ich verstehe, seine gezogene Konsequenz ich aber nicht teile. Letztendlich ist er halt konsequent.
Ich unterstütze auch weiterhin den Verein mit meiner Mitgliedschaft, da steckt "Herzblut/Leidenschaft" ein leben lang drin und unterstütze -aber das ist ein anderes Thema- auch die Botschaft von peter Fischer, die ist mir auch wichtig.
#
Tafelberg schrieb:

der Grünen Politiker Nouripour (immer diese schwierigen Namen) verteidigt Hellmann und schreibt von "Schreihals" im Zusammenhang mit dem unaussprechlichen RB Funktionär.


Ist der nicht Eintracht Fan und hat einen Fanclub im Bundestag oder ähnliches ins Leben gerufen.
Oder täusche ich mich da ?
#
nein, Du täuschst Dich nicht!
#
Sachsen plant Zuschauer ab Sept zuzulassen

https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/ab-september-fans-in-den-fussballstadien-erlaubt-100.html

wie soll das gehen? RB, Aue, Dreden, Zwickau mit Zuschauern, andere nicht?

Ne, ne, so einfach ist das nicht, kann nur eine einheitliche Lösung geben, was sogar RB Chef Mintzlaff so sieht
#
der Grünen Politiker Nouripour (immer diese schwierigen Namen) verteidigt Hellmann und schreibt von "Schreihals" im Zusammenhang mit dem unaussprechlichen RB Funktionär.
#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html

Einige Fans lehnen Stadion-Teilöffnung ab
Nouripour verteidigt Hellmann im RB-Streit
#
falsch verschriebene und nicht wirkende Antibiotika
#
Danke Volker, genauso habe ich es gemeint
#
im übrigen gelten ja die Abstandsregeln auch auf öffentlichen Plätzen, ob sie kontrolliert werden ist ein anderes Thema (ich rede übrigens nicht von Demonstrationen in diesem Zusammenhang, sondern von feiernden Menschen)