
Tafelberg
23599
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
ich hatte es ohnehin nicht verstanden, dass man ausgerechnet dieses Spiel freiwillig anschaut, wenn man so ein Problem mit dem Re Start hat
Na wenn man sich schon mal einen Horrorfilm geben will, dann eben einen richtigen. Mit großartigen Protagonisten der Horrorfilm-Szene. Und da fand ich die Besetzung mit Rummenigge, Konzern-Verein, Hoeneß, Fritz Keller, Jogi Löw, Tom Bartels und den 20 Millinen Euro im Jahr Verdiener des FC Bayerns irgendwie recht vielversprechend. Ich wollte kein Programmkino wie MSV Duisburg vs. Hansa Rostock, ich brauchte mal wieder einen richtigen Blockbusters im Horror-Segment.
der Rapp Sänger West als alternative zu Trump? Na, dann doch lieber Biden
https://www.spiegel.de/panorama/leute/kanye-west-verkuendet-praesidentschaftskandidatur-a-d1741eb8-dbf2-4769-9963-8b9c014b8bac
https://www.spiegel.de/panorama/leute/kanye-west-verkuendet-praesidentschaftskandidatur-a-d1741eb8-dbf2-4769-9963-8b9c014b8bac
Gelöschter Benutzer
Snoop Dogg oder Jay-Z wären mir lieber.
Tafelberg schrieb:
der Rapp Sänger West als alternative zu Trump? Na, dann doch lieber Biden
Macht Sinn, dass jemand dann aus dem Biden-Lager noch Stimmen abzieht und ihn somit angesichts notwendiger Mehrheiten in den einzelnen Bundesstaaten schwächt.
Mir wäre es lieber, da würde irgendein Rechtsradikaler auftauchen, der noch Trump paar Stimmen abtrotzt. Das würde dem mehr schaden.
Eintracht.de
https://profis.eintracht.de/news/stolz-auf-alle-beteiligten-126313/
Stolz auf alle Beteiligten“
Fazit von Fredi Bobic. Der Sportvorstand spricht über die Qualität der Mannschaft, das nationale Abschneiden und internationale Hoffnungen.
https://profis.eintracht.de/news/stolz-auf-alle-beteiligten-126313/
Stolz auf alle Beteiligten“
Fazit von Fredi Bobic. Der Sportvorstand spricht über die Qualität der Mannschaft, das nationale Abschneiden und internationale Hoffnungen.
Ok, schwächste Quote seit Jahren, 7 Millionen. Wenn man dazu noch bedenkt, dass es diesmal keine Fußballkneipen gab und die Interessierten alle von zu Hause aus schauen mussten, und damit alle „mitgezählt“ worden sind, war es evtl sogar historisch schlecht.
Tafelberg schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Wenn man dazu noch bedenkt, dass es diesmal keine Fußballkneipen gab
doch die gibt es, wenn auch reduziert.
Ich käme nicht auf die Idee weder in einer Kneipe noch zu hause mir das Spiel anzuschauen.
Das Buch von Sebastian Fitzek fesselt mich derzeit mehr.
Ich würde aber darauf wetten, dass das dennoch einen signifikanten Faktor darstellt, wenn Kneipen nur stark reduziert zugänglich waren.
Ich bleibe dabei, in Summe wohl historisch schlecht.
Was soll er denn da verteidigen? Er wird nicht begeistert sein, dass sie abgestiegen sind. Es werden - nachdem der Fokus auf sie gerichtet war und zumindest nach Außen hin nun etwas angestoßen worden ist - nun weniger Gelder zum Kampf gegen Rechtsradikalismus vorhanden sein. Hoffen wir also, dass es nicht aus dem Bewusstsein verschwindet und den Rechten nicht wieder das Feld überlassen wird. Aber wenn er Chemnitzer ist oder sogar Sympathien für den Verein empfindet, wird er kaum jubeln beim Abstieg.
Was soll er denn da verteidigen? Er wird nicht begeistert sein, dass sie abgestiegen sind. Es werden - nachdem der Fokus auf sie gerichtet war und zumindest nach Außen hin nun etwas angestoßen worden ist - nun weniger Gelder zum Kampf gegen Rechtsradikalismus vorhanden sein. Hoffen wir also, dass es nicht aus dem Bewusstsein verschwindet und den Rechten nicht wieder das Feld überlassen wird. Aber wenn er Chemnitzer ist oder sogar Sympathien für den Verein empfindet, wird er kaum jubeln beim Abstieg.
Gelöschter Benutzer
Gut, dass der Nazi-Verein abgestiegen ist.
Was soll er denn da verteidigen? Er wird nicht begeistert sein, dass sie abgestiegen sind. Es werden - nachdem der Fokus auf sie gerichtet war und zumindest nach Außen hin nun etwas angestoßen worden ist - nun weniger Gelder zum Kampf gegen Rechtsradikalismus vorhanden sein. Hoffen wir also, dass es nicht aus dem Bewusstsein verschwindet und den Rechten nicht wieder das Feld überlassen wird. Aber wenn er Chemnitzer ist oder sogar Sympathien für den Verein empfindet, wird er kaum jubeln beim Abstieg.
Tafelberg schrieb:
wo ist der User "Nischel"?
Der user verteidigt doch immer Chemnitz.
Meines Wissens nach hat Nischel lediglich bemerkt, dass nicht alle Nazis sind, welche dem Chemnitzer FC anhängen. Das es dort aber ein gewaltiges Problem bzgl. Rechtsradikalismus gibt, hat er m.A.n nicht bestritten.
Ansonsten schreib ihm halt eine PN (an St. Karli) und frag nach anstatt hier dämliche Nachfragen nach seiner Person in den Raum zu stellen.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
geringere Ablöse, geringeres Gehaltsniveau bspw.
So viel deutet da gerade nicht drauf hin, wenn ich das Vorgehen der Bayern in den letzten Wochen sehe bspw.
Tafelberg schrieb:
geringere Ablöse, geringeres Gehaltsniveau bspw., die dann wieder steigen werden
Das sind doch nur kurzfristige Maßnahmen.
Und was so einige Funktionäre erzählt haben war nur Geschwätz um einige zu beruhigen. Kurz nachdem sie es gesagt haben interessierten sie sich schon selbst nicht mehr dafür was sie erzählt haben.
viel Lärm um nichts, heute bundesweite Demos von Bikern
Die Initiative des Bundesrats für Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen und eine Reduzierung der Geräucsemmissionen auf das Niveau von Rasenmäher, wird kaum Erfolg haben.
Bundesverkehrsminister Scheuer lehnt die Pläne ab.
https://www.n-tv.de/politik/Etliche-Motorrad-Demos-gegen-Fahrverbote-article21890851.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/mehrere-tausend-biker-demonstrieren-in-wiesbaden,motorrad-demo-wiesbaden-100.html
Die Initiative des Bundesrats für Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen und eine Reduzierung der Geräucsemmissionen auf das Niveau von Rasenmäher, wird kaum Erfolg haben.
Bundesverkehrsminister Scheuer lehnt die Pläne ab.
https://www.n-tv.de/politik/Etliche-Motorrad-Demos-gegen-Fahrverbote-article21890851.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/mehrere-tausend-biker-demonstrieren-in-wiesbaden,motorrad-demo-wiesbaden-100.html
Ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen wäre halt ein eklatanter Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz.
Ich fahre bspw. den ganzen Sommer über fast ausschließlich Motorrad und bin dementsprechend darauf angewiesen. Darf ich dann jetzt am Sonntag meine Freunde im Fichtelgebirge nicht mehr besuchen, weil mein Fahrzeug zwei Räder anstatt vier hat?
Sorry, ich kann ja verstehen, dass es tatsächlich Strecken gibt, die an Sonn- und Feiertagen masiv überbelegt sind, ich kann auch verstehen, dass man Mopeds gerne leiser hätte, aber generelle Fahrverbote sind bullshit!
Ich fahre bspw. den ganzen Sommer über fast ausschließlich Motorrad und bin dementsprechend darauf angewiesen. Darf ich dann jetzt am Sonntag meine Freunde im Fichtelgebirge nicht mehr besuchen, weil mein Fahrzeug zwei Räder anstatt vier hat?
Sorry, ich kann ja verstehen, dass es tatsächlich Strecken gibt, die an Sonn- und Feiertagen masiv überbelegt sind, ich kann auch verstehen, dass man Mopeds gerne leiser hätte, aber generelle Fahrverbote sind bullshit!
Gelöschter Benutzer
Man sieht bislang deutlich, dass sowohl Neuer, als auch Müller und Lewandowski jede einzelne ihrer 20 Millionen Euro wert sind, die sie im Jahr verdienen. Ich hoffe, dass sie noch eine stattliche Prämie für den Pokalsieg bekommen, damit sie sich dann im Urlaub auch mal was gönnen können. Verdient hätten sie es.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Du interessierst Dich wieder für Fussball?
Ich guck heute mal rein. In erster Linie weil ich den Rummenigge toll finde. Und sowohl die Bayern als auch Leverkusen sind zwei Vereine, für die ich schon immer eine Schwäche hatte. Bayern gegen RasenBall wäre zwar noch geiler, aber das kommt ja dann hoffentlich nächstes Jahr.
Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextemismus zu verhindern, es leuchtet mir nicht ein.
Ist doch eher ein gesellschaftliches und strukturelles Problem.
interessant, dass Frau Högl nur von der AfD unterstützt wird, die sollten sich beim Thema "Rechtsradikalismus" eher bei sich selbst anfangen
Ist doch eher ein gesellschaftliches und strukturelles Problem.
interessant, dass Frau Högl nur von der AfD unterstützt wird, die sollten sich beim Thema "Rechtsradikalismus" eher bei sich selbst anfangen
Tafelberg schrieb:
Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextemismus zu verhindern, es leuchtet mir nicht ein.
Ist doch eher ein gesellschaftliches und strukturelles Problem.
interessant, dass Frau Högl nur von der AfD unterstützt wird, die sollten sich beim Thema "Rechtsradikalismus" eher bei sich selbst anfangen
Nun, perspektivlose Jugendlichen wie mir wurde etwas gegeben, der Zusammenhalt und ein Ziel, zumindestens bis zur AGA. Danach war es dumpfes Abhängen und Saufen. Aber in der Grundi wurden uns wirklich die Werte unseres STaates eingeprügelt. Jedenfalls in meiner Einheit. Mir hats geholfen denn damals wußte ich nicht was ich von DLand halten sollte.
Tafelberg schrieb:
Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextemismus zu verhindern, es leuchtet mir nicht ein.
Ist doch eher ein gesellschaftliches und strukturelles Problem.
interessant, dass Frau Högl nur von der AfD unterstützt wird, die sollten sich beim Thema "Rechtsradikalismus" eher bei sich selbst anfangen
Zu meiner Wehrdienstzeit kamen Jungs aus allen Schichten, Religionen, Hautfarben. Das war eine bunt gemischt Truppe. Da gab es keine rechten Sprüche oder ähnliches. Auch nicht bei den Ausbildern und Vorgesetzten.
Ich will gar nicht wissen was für ein Klientel sich jetzt bei der Bundeswehr bewirbt.
Natürlich kannst Du die Interimstrainer nicht mitzählen. Die habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
War das mit der Krankheit der Frau von Stevens nicht in Schlacke?
War das mit der Krankheit der Frau von Stevens nicht in Schlacke?
gegoogelt, leider BILD
Aus Liebe zu seiner kranken Frau verließ Huub Stevens (55) im letzten Sommer den HSV, ging in seine Heimat nach Eindhoven. Wie er um das Leben seiner geliebten Toos gebangt, gebetet und gekämpft hat – darüber schreibt Theo Vaessen in dem neuen Buch „Huub Stevens“, das am 6. Dezember erscheint. BILD druckt in zwei Folgen Auszüge
war m.W. in Köln auch der Grund nach dem Aufstieg aufzuhören
Aus Liebe zu seiner kranken Frau verließ Huub Stevens (55) im letzten Sommer den HSV, ging in seine Heimat nach Eindhoven. Wie er um das Leben seiner geliebten Toos gebangt, gebetet und gekämpft hat – darüber schreibt Theo Vaessen in dem neuen Buch „Huub Stevens“, das am 6. Dezember erscheint. BILD druckt in zwei Folgen Auszüge
war m.W. in Köln auch der Grund nach dem Aufstieg aufzuhören
die Parteien solidarien sich mit Frau Wissler, sollte selbstverständlich sein
https://www.hessenschau.de/politik/nach-nsu-20-drohung-parteien-solidarisieren-sich-mit-wissler,drohmails-wissler-100.html
Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren
Herr Beuth, wann räumen Sie den Saustall endlich auf?
https://www.hessenschau.de/politik/nach-nsu-20-drohung-parteien-solidarisieren-sich-mit-wissler,drohmails-wissler-100.html
Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren
Herr Beuth, wann räumen Sie den Saustall endlich auf?
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Herr Beuth, wann räumen Sie den Saustall endlich auf?
In Sachen Vertuschung, Skandale, Unterwanderung von staatlichen Stellen durch Nazis, weg gesperrten Akten und sonstigem Versagen der Behörden bei der Aufklärung von rechtsextremen Terror drängt sich mir der Eindruck auf: Failed State Hessen. Was ist denn das eigentlich für ein Nazi-Bundesland geworden? Von den Opferzahlen rechtsextremer Terror-Anschläge in den letzten 12 Monaten noch ganz zu schweigen. Würde mich freuen, wenn in Hessen immer erstmal vor der eigenen Haustüre gekehrt wird, bevor z.B. mit dem Finger auf den rechtsradikalen Osten des Landes gezeigt wird.
Tafelberg schrieb:
Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren
Kann mir irgendjemand erklären, wie es überhaupt möglich ist, den entsprechenden Nutzer NICHT identifizieren zu können?
Es werden doch bestimmt bei der Anmeldung die persönlichen Zugangsdaten abgefragt.
Oder stehen die Rechner mit sensiblen Daten auf dem 1. Polizeirevier völlig ohne Passwortschutz rum?
Ich bin gerade ein wenig rat-, um nicht zu sagen, fassungslos.
Es hat meine Ablehnung der ganzen Scheiße aber eher verstärkt und daher werde ich es dann auch erstmal wieder sein lassen.