>

Tafelberg

23599

#
Dabei war es das erste Fußballspiel, was ich mir seit Anfang März über fast die komplette Spielzeit im TV angesehen habe. An mir hat die Quote also nicht gelegen.
Es hat meine Ablehnung der ganzen Scheiße aber eher verstärkt und daher werde ich es dann auch erstmal wieder sein lassen.
#
ich hatte es ohnehin nicht verstanden, dass man ausgerechnet dieses Spiel freiwillig anschaut, wenn man so ein Problem mit dem Re Start hat
#
#
Das verstehe ich nicht: Du hast ein Motorrad, auf das du angewiesen bist während der Sommermonate.
Aber kein Auto?
Wie kommst du denn die restliche Zeit von A nach B?
#
ich habe es so verstanden, dass er im Sommer sein Auto abmeldet, was ich konsequent finde
#
Knoche ist übrigens auch beim HSV im Gespräch
#
im Laufe des Sommers wird wohl der Vertrag verlängert.
Das freut mich
#
Eintracht.de

https://profis.eintracht.de/news/stolz-auf-alle-beteiligten-126313/

Stolz auf alle Beteiligten“
Fazit von Fredi Bobic. Der Sportvorstand spricht über die Qualität der Mannschaft, das nationale Abschneiden und internationale Hoffnungen.
#
Ok, schwächste Quote seit Jahren, 7 Millionen. Wenn man dazu noch bedenkt, dass es diesmal keine Fußballkneipen gab und die Interessierten alle von zu Hause aus schauen mussten, und damit alle „mitgezählt“ worden sind, war es evtl sogar historisch schlecht.
#
Aceton-Adler schrieb:

Wenn man dazu noch bedenkt, dass es diesmal keine Fußballkneipen gab



doch die gibt es, wenn auch reduziert.
Ich käme nicht auf die Idee weder in einer Kneipe noch zu hause mir das Spiel anzuschauen.
Das Buch von Sebastian Fitzek fesselt mich derzeit mehr.
#
Was soll er denn da verteidigen? Er wird nicht begeistert sein, dass sie abgestiegen sind. Es werden - nachdem der Fokus auf sie gerichtet war und zumindest nach Außen hin nun etwas angestoßen worden ist - nun weniger Gelder zum Kampf gegen Rechtsradikalismus vorhanden sein. Hoffen wir also, dass es nicht aus dem Bewusstsein verschwindet und den Rechten nicht wieder das Feld überlassen wird. Aber wenn er Chemnitzer ist oder sogar Sympathien für den Verein empfindet, wird er kaum jubeln beim Abstieg.
#
Haliaeetus schrieb:

ber wenn er Chemnitzer ist oder sogar Sympathien für den Verein empfindet, wird er kaum jubeln beim Abstieg.
       


darum ging es mir gar nicht. Ein echter Fan wird nie über den Abstieg seines Vereins froh sein, sondern weiterhin durch dick und dünn gehen
#
Was soll er denn da verteidigen? Er wird nicht begeistert sein, dass sie abgestiegen sind. Es werden - nachdem der Fokus auf sie gerichtet war und zumindest nach Außen hin nun etwas angestoßen worden ist - nun weniger Gelder zum Kampf gegen Rechtsradikalismus vorhanden sein. Hoffen wir also, dass es nicht aus dem Bewusstsein verschwindet und den Rechten nicht wieder das Feld überlassen wird. Aber wenn er Chemnitzer ist oder sogar Sympathien für den Verein empfindet, wird er kaum jubeln beim Abstieg.
#
dachte es wäre klar was ich gemeint habe.
Er hat den Verein gegen den Vorwurf "Nazi" verteidigt, ob zu recht oder unrecht sei dahingestellt.
#
Gut, dass der Nazi-Verein abgestiegen ist.
#
wo ist der User "Nischel"?
Der user verteidigt doch immer Chemnitz.
#
Nämlich welche?
#
geringere Ablöse, geringeres Gehaltsniveau bspw., die dann wieder steigen werden
#
Mhm.. dann hätte sich wohl etwas geändert, weil sich etwas ändern musste. Jetzt hätte sich etwas können, weil man es gewollt hätte. Jaja naiv, ich weiß. Aber das wäre mal ein Signal gewesen. Ein richtiges.
#
es wird ein paar "Reförmchen " geben, die der Fan kaum merkt.
#
viel Lärm um nichts, heute bundesweite Demos von Bikern
Die Initiative des Bundesrats für Fahrverbote für Motorräder an Sonn- und Feiertagen und eine Reduzierung der Geräucsemmissionen auf das Niveau von Rasenmäher,  wird kaum Erfolg haben.
Bundesverkehrsminister Scheuer lehnt die Pläne ab.
https://www.n-tv.de/politik/Etliche-Motorrad-Demos-gegen-Fahrverbote-article21890851.html

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/mehrere-tausend-biker-demonstrieren-in-wiesbaden,motorrad-demo-wiesbaden-100.html

#
Du interessierst Dich wieder für Fussball?
#
für Profi Fussball natürlich und dann dieses wichtige Spiel
#
Man sieht bislang deutlich, dass sowohl Neuer, als auch Müller und Lewandowski jede einzelne ihrer 20 Millionen Euro wert sind, die sie im Jahr verdienen. Ich hoffe, dass sie noch eine stattliche Prämie für den Pokalsieg bekommen, damit sie sich dann im Urlaub auch mal was gönnen können. Verdient hätten sie es.
#
Du interessierst Dich wieder für Fussball?
#
Tooooooor jaaaaaa waaaaahnssssiiiiiiiiinnn, die Bayern füüüüühren, ist das zu glauben?!111!!1!1!!!1!!1

#
falscher sender
#
Wehrpflicht wieder einführen, um Rechtsextemismus zu verhindern, es leuchtet mir nicht ein.
Ist doch eher ein gesellschaftliches und strukturelles Problem.

interessant, dass Frau Högl nur von der AfD unterstützt wird, die sollten sich beim Thema "Rechtsradikalismus" eher bei sich selbst anfangen
#
Natürlich kannst Du die Interimstrainer nicht mitzählen. Die habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
War das mit der Krankheit der Frau von Stevens nicht in Schlacke?
#
gegoogelt, leider BILD
Aus Liebe zu seiner kranken Frau verließ Huub Stevens (55) im letzten Sommer den HSV, ging in seine Heimat nach Eindhoven. Wie er um das Leben seiner geliebten Toos gebangt, gebetet und gekämpft hat – darüber schreibt Theo Vaessen in dem neuen Buch „Huub Stevens“, das am 6. Dezember erscheint. BILD druckt in zwei Folgen Auszüge

war m.W. in Köln auch der Grund nach dem Aufstieg aufzuhören
#
Seit wann bekommt der Verein eine Abfindung, wenn der Trainer wechselt?  Ich bin eben der Meinung, dass es für die Verlängerung zu früh ist.
#
haburger schrieb:

Seit wann bekommt der Verein eine Abfindung, wenn der Trainer wechselt?



während der Vertragslaufzeit gang und gebe
#
die Parteien solidarien sich mit Frau Wissler, sollte selbstverständlich sein

https://www.hessenschau.de/politik/nach-nsu-20-drohung-parteien-solidarisieren-sich-mit-wissler,drohmails-wissler-100.html

Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren


Herr Beuth, wann räumen Sie den Saustall endlich auf?