
Tafelberg
23607
ziemlich merkwürdige Begründungen.
Dass Minister auf Spezialisten angewiesen sind, ist Dir noch nicht untergekommen und ich erwarte von Spitzenpolitikern wie bspw von der Leyen, früher Helmut Schmidt etc., dass sie sich in andere Politikfelder einarbeiten können. Für Parteivorsitzende gilt das analog und ich wüsste nicht, warum Frau Esken nicht eine Meinung zum Tempolimit haben darf. Sie ist Parteivorsitzende und muss in allen Themen Einfluss zumindest mittelbar haben, finde ich völlig normal
Dass Minister auf Spezialisten angewiesen sind, ist Dir noch nicht untergekommen und ich erwarte von Spitzenpolitikern wie bspw von der Leyen, früher Helmut Schmidt etc., dass sie sich in andere Politikfelder einarbeiten können. Für Parteivorsitzende gilt das analog und ich wüsste nicht, warum Frau Esken nicht eine Meinung zum Tempolimit haben darf. Sie ist Parteivorsitzende und muss in allen Themen Einfluss zumindest mittelbar haben, finde ich völlig normal
Da hättest du Lesen müssen. Ich habe doch geschrieben, das die Poltikker Experten an ihren Seiten haben. Wenn für dich das Wort "Spezialisten" ein ganz anderes ist, dann meinentwegen auch Spezialisten. Heißt aber auch nicht, das deren Ansicht/Meinung/Wissen gut oder schlecht ist. Das kann keiner nachvollziehen, weil auch keiner weiß, was von wem gesagt wurde. Ziemlich untransparent wie ich finde.
Ja, ich erwarte das auch von Spitzenpolitikern. Was aber dabei rauskommt, ist aktuell immer der selbe Murks: Allein die Mautverträge (ich meine der Steuerzahler zahlt dafür um die 500 Mio Euro), die ganze Bundeswehr (heruntergekommen, Fehlerhafte Fahrzeuge, usw) und sonstige Dinge. Das kommt nicht von Heute auf Morgen. Und warum? Weil Politiker selber keine Ahnung hatten von dem was sie da überhaupt getan haben. Hätte zumindest jeder von denen eine Ausbildung oder Studium in den Bereichen in denen sie tätig sind, aber nein, oft kommen die aus einem ganz anderem (Wirtschafts)bereich.
Ich bin mir sicher, Frau Esken würde es auch nicht besser machen (zumindest im Bereich Verkehr). Und deswegen finde ich ihre Aussage auch nicht gut. Da hat ihr irgendwer was vorgestammelt, was sie doch bitte in die Kamera sagen soll, um Wähler zu fangen. Was das auslöst, wusste sie sicher nicht.
PS: Die SPD taumelt auch nicht umsonst schon seit Jahren eher Richtung Abgrund als Richtung Spitze.
Ja, ich erwarte das auch von Spitzenpolitikern. Was aber dabei rauskommt, ist aktuell immer der selbe Murks: Allein die Mautverträge (ich meine der Steuerzahler zahlt dafür um die 500 Mio Euro), die ganze Bundeswehr (heruntergekommen, Fehlerhafte Fahrzeuge, usw) und sonstige Dinge. Das kommt nicht von Heute auf Morgen. Und warum? Weil Politiker selber keine Ahnung hatten von dem was sie da überhaupt getan haben. Hätte zumindest jeder von denen eine Ausbildung oder Studium in den Bereichen in denen sie tätig sind, aber nein, oft kommen die aus einem ganz anderem (Wirtschafts)bereich.
Ich bin mir sicher, Frau Esken würde es auch nicht besser machen (zumindest im Bereich Verkehr). Und deswegen finde ich ihre Aussage auch nicht gut. Da hat ihr irgendwer was vorgestammelt, was sie doch bitte in die Kamera sagen soll, um Wähler zu fangen. Was das auslöst, wusste sie sicher nicht.
PS: Die SPD taumelt auch nicht umsonst schon seit Jahren eher Richtung Abgrund als Richtung Spitze.
FrankenAdler schrieb:
geknausert
Wir brauchen Kracher!
Tafelberg schrieb:
dafür ist Sammy1 zuständig, der hoffentlich nie in seinem Leben eine Funktion bei unserem Verein erhalten wird.
Och. So würde ich das nicht sagen. Mag sein, dass Pausenclowns irgendwann wieder in Mode kommen, dann wäre Sammy doch perfekt!
Tempolimit, eine unendliche Geschichte geht weiter, mit dem derzeitigen Verkehrsminister sehe ich es aber mehr schwierig an das Thema weiter zu forcieren. Auch Frau Esken wird sich da die Zähne ausbeißen
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/tempolimit-saskia-esken-beharrt-auf-gespraech-mit-union-a-1302773.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/tempolimit-saskia-esken-beharrt-auf-gespraech-mit-union-a-1302773.html
Lohnt sich nicht das zu erklären.
Sow ist der größte Fehleinkauf der Vereinsgeschichte. Deppenfakt
Sow ist der größte Fehleinkauf der Vereinsgeschichte. Deppenfakt
Tafelberg schrieb:
(...) Dass Bobic jeder Transfer um die Ohren gehauen wird, ist auch klar, so ist das Geschäft wenn es nicht läuft.
Dann möchte ich bitte gern dabei sein, wenn Bobic Dost um die Ohren gehauen wird. Verspreche mir ein Spektakel.
Tafelberg schrieb:.. und bei einer möglichen Wende will man davon dann entweder nichts mehr wissen oder es wird eben als berechtigte Kritik deklariert.
Dass Bobic jeder Transfer um die Ohren gehauen wird, ist auch klar,
Selten so viel Unsinn in einem Beitrag gelesen.
- Jovic saß auch unter Hütter anfangs nur auf der Bank weil er noch Defizite hatte und wurde erst nach dem Spiel gegen Düsseldorf zum Stammspieler. Und selbst danach hatte sich an seinem größten Defizit, dem Spiel gegen den Ball, nichts geändert.
Jovic ist ein genialer Abschlußstürmer aber für den mussten die Mitspieler in den Offensive mitrennen.
- Rebic und Haller hatten unter Hütter auch nicht besser performt als unter Kovac bzw deren leicht verbesserten Statistiken lagen an der allgemein offensiveren Ausrichtung. Durch Hütters offensivere Spielweise hatten wir uns mehr Chancen und auch mehr gute Chancen erspielt und da können die Stürmer dann garnicht anders als öfter zu treffen. Offensiver kann man aber nur spielen wenn man auch die Spieler dazu hat und mit dem Kader der Pokalsiegersaison kann man halt nicht großartig anders spielen als Kovac.
Ich war einer der wenigen User die Haller schon in seiner ersten Saison verteidigt und als unseren wichtigsten Offensivspieler bezeichnet haben während viele User die ihn jetzt in den Himmel loben noch in der letzten Hinrunde kein Problem damir gehabt hätten ihn für 20 Mio zu verkaufen. In seiner ersten Saison waren seine Statistiken in Bezug auf das was ihn so wertvoll gemacht hat (gewonnene Kopfbälle etcpp) schon wahnsinnig gut und teilweise sogar besser als in Hütters erster Saison.
Und in der "Tore pro Chance"-Statistik war er einer der besten Stürmer Europas, vor Topstürmern wie Lewandowski, Aubameyang, CR7 und Co. Unter Kovac hatte Haller halt einfach nur unter 2,5 Torchancen pro Spiel während CR7 und Co von ihren Mitspielern über 5 mal pro Spiel den Ball in aussichtsreicher Position zugespielt bekommen.
- und auch hier nochmal für den sicher nicht letzten Deppen der es noch nicht kapiert hat.
Es gibt keinen Europacupfluch!
In den letzten 30 Jahren ist keine einzige! Bundesligamannschaft in der Europa League-Saison am Ende auf einem Tabellenplatz gelandet der nicht erwartbar war.
Es gibt 3 Arten von Mannschaften die sich für die Europa League qualifizieren:
- Vereine die normalerweise auf Platz 1 bis 4 gehören und eine schlechte Saison hatten
- Vereine die um Platz 4 bis 9 spielen
- Mittelfeldmannschaften die eine Saison lang gnadenlos überperformt haben
Jede einzelne Mannschaft die sich in den letzten 30 Jahren für die El qualifiziert hatte ist in der Saison in der sie in der EL gespielt hat in einer Tabellenregion gelandet die erwartbar war. Die einzigen Mannschaften die im Gegensatz zur Vorsaison richtig tabellenmäßig richtig abgerutscht sind gehören zu Kategorie 3. Vereine wie Bochum, hertha, Köln etcpp die auf einen zweistelligen Tabellenplatz gehören und eine Saison lang statistisch so überperformt haben das es garnicht möglich ist das mit dem Spielermaterial dauerhaft zu wiederholen.
Und dazu gehören auch die Kölner, die schon in der Qualisaison, jenachdem wie man die Statistiken liest, als Tabellenletzter oder mit 1 Punkt Vorsprung auf den Tabellenletzten hätten absteigen müssen. In der Qualisaison hatten die einen 15-Tore-Stürmer der 25 Tore erzielt hat und abnormal viel Glück mit Abseitsentscheidungen.
In der Folgesaison hat man den 15-Tore-Stürmer nicht durch einen 25-Tore-Stürmer ersetzt sondern durch einen Stürmer der nur für 10 Tore gut ist und der VAR wurde eingeführt. Und das hat dann dazu geführt das die Kölner mit einem Jahr Verspätung abgestiegen sind.
Tatsächlich sind wir diese Saison der erste Verein der (zumindest zurzeit) in der EL-Saison tabellarisch nicht da steht wo er zu stehen hat. Trotz unser echt nicht guten Spielweise müssten wir auf Platz 7 stehen, wenn man die total überperformenden Freiburger noch mit einbezieht gehören wir sogar auf Platz 8. Und das ist eine Tabellenregion in die wir gehören weil wir ein Verein der Kategorie 2 sind.
Evtl bleiben wir in der Region in der wir jetzt sind und sind der erste Verein der abgestürzt ist. Das wäre dann aber die Ausnahme von der Regel die sich bisher immer bestätigt hat und es sind auch noch 17 Spiele zu spielen.
Evtl
- Jovic saß auch unter Hütter anfangs nur auf der Bank weil er noch Defizite hatte und wurde erst nach dem Spiel gegen Düsseldorf zum Stammspieler. Und selbst danach hatte sich an seinem größten Defizit, dem Spiel gegen den Ball, nichts geändert.
Jovic ist ein genialer Abschlußstürmer aber für den mussten die Mitspieler in den Offensive mitrennen.
- Rebic und Haller hatten unter Hütter auch nicht besser performt als unter Kovac bzw deren leicht verbesserten Statistiken lagen an der allgemein offensiveren Ausrichtung. Durch Hütters offensivere Spielweise hatten wir uns mehr Chancen und auch mehr gute Chancen erspielt und da können die Stürmer dann garnicht anders als öfter zu treffen. Offensiver kann man aber nur spielen wenn man auch die Spieler dazu hat und mit dem Kader der Pokalsiegersaison kann man halt nicht großartig anders spielen als Kovac.
Ich war einer der wenigen User die Haller schon in seiner ersten Saison verteidigt und als unseren wichtigsten Offensivspieler bezeichnet haben während viele User die ihn jetzt in den Himmel loben noch in der letzten Hinrunde kein Problem damir gehabt hätten ihn für 20 Mio zu verkaufen. In seiner ersten Saison waren seine Statistiken in Bezug auf das was ihn so wertvoll gemacht hat (gewonnene Kopfbälle etcpp) schon wahnsinnig gut und teilweise sogar besser als in Hütters erster Saison.
Und in der "Tore pro Chance"-Statistik war er einer der besten Stürmer Europas, vor Topstürmern wie Lewandowski, Aubameyang, CR7 und Co. Unter Kovac hatte Haller halt einfach nur unter 2,5 Torchancen pro Spiel während CR7 und Co von ihren Mitspielern über 5 mal pro Spiel den Ball in aussichtsreicher Position zugespielt bekommen.
- und auch hier nochmal für den sicher nicht letzten Deppen der es noch nicht kapiert hat.
Es gibt keinen Europacupfluch!
In den letzten 30 Jahren ist keine einzige! Bundesligamannschaft in der Europa League-Saison am Ende auf einem Tabellenplatz gelandet der nicht erwartbar war.
Es gibt 3 Arten von Mannschaften die sich für die Europa League qualifizieren:
- Vereine die normalerweise auf Platz 1 bis 4 gehören und eine schlechte Saison hatten
- Vereine die um Platz 4 bis 9 spielen
- Mittelfeldmannschaften die eine Saison lang gnadenlos überperformt haben
Jede einzelne Mannschaft die sich in den letzten 30 Jahren für die El qualifiziert hatte ist in der Saison in der sie in der EL gespielt hat in einer Tabellenregion gelandet die erwartbar war. Die einzigen Mannschaften die im Gegensatz zur Vorsaison richtig tabellenmäßig richtig abgerutscht sind gehören zu Kategorie 3. Vereine wie Bochum, hertha, Köln etcpp die auf einen zweistelligen Tabellenplatz gehören und eine Saison lang statistisch so überperformt haben das es garnicht möglich ist das mit dem Spielermaterial dauerhaft zu wiederholen.
Und dazu gehören auch die Kölner, die schon in der Qualisaison, jenachdem wie man die Statistiken liest, als Tabellenletzter oder mit 1 Punkt Vorsprung auf den Tabellenletzten hätten absteigen müssen. In der Qualisaison hatten die einen 15-Tore-Stürmer der 25 Tore erzielt hat und abnormal viel Glück mit Abseitsentscheidungen.
In der Folgesaison hat man den 15-Tore-Stürmer nicht durch einen 25-Tore-Stürmer ersetzt sondern durch einen Stürmer der nur für 10 Tore gut ist und der VAR wurde eingeführt. Und das hat dann dazu geführt das die Kölner mit einem Jahr Verspätung abgestiegen sind.
Tatsächlich sind wir diese Saison der erste Verein der (zumindest zurzeit) in der EL-Saison tabellarisch nicht da steht wo er zu stehen hat. Trotz unser echt nicht guten Spielweise müssten wir auf Platz 7 stehen, wenn man die total überperformenden Freiburger noch mit einbezieht gehören wir sogar auf Platz 8. Und das ist eine Tabellenregion in die wir gehören weil wir ein Verein der Kategorie 2 sind.
Evtl bleiben wir in der Region in der wir jetzt sind und sind der erste Verein der abgestürzt ist. Das wäre dann aber die Ausnahme von der Regel die sich bisher immer bestätigt hat und es sind auch noch 17 Spiele zu spielen.
Evtl
Schalke hatte in der ersten Saison unter Tedesco ähnlich krass überperformt wie Köln, nur das Köln hätte absteigen und Schalke im Mittelfeld hätte landen müssen. In der darauffolgenden Saison hat Schalke nur minimal underperformed und das Pech gehabt das Mainz und Düsseldorf überperformed haben. Ansonsten wären sie auf Platz 11 gelandet.
Spielerisch war Schalke in der ersten Saison unter Tedesco ähnlich scheiße wie Köln. Hinten den Bus parken und den Ball nach vorne kloppen, nur mit dem Unterschied das Köln auf Konter gespielt und man auf Schalke auf Standardtore gehofft hat.
Auf Schalke hat man die Statistiken ähnlich missinterpretiert wie in Köln. Man dachte dass das Glück bei Standards anhalten wird und dementsprechend fast nur Spieler verpflichtet die zur Mauertaktik gepasst haben statt spielerische Qualität zu verpflichten. Und als sich dann die Standards auf einem normalen Maß eingependelt haben hatte man keine Möglichkeit einen spielerischen Ansatz zu versuchen.
Da hat man diese Saison reagiert und steht diese Saison statistisch ungefähr dort wo man stehen sollte.
Spielerisch war Schalke in der ersten Saison unter Tedesco ähnlich scheiße wie Köln. Hinten den Bus parken und den Ball nach vorne kloppen, nur mit dem Unterschied das Köln auf Konter gespielt und man auf Schalke auf Standardtore gehofft hat.
Auf Schalke hat man die Statistiken ähnlich missinterpretiert wie in Köln. Man dachte dass das Glück bei Standards anhalten wird und dementsprechend fast nur Spieler verpflichtet die zur Mauertaktik gepasst haben statt spielerische Qualität zu verpflichten. Und als sich dann die Standards auf einem normalen Maß eingependelt haben hatte man keine Möglichkeit einen spielerischen Ansatz zu versuchen.
Da hat man diese Saison reagiert und steht diese Saison statistisch ungefähr dort wo man stehen sollte.
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Weihnachts-Grüße aus Tallinn
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Weihnachts-Grüße aus Tallinn
Sensationell wie schnell Leute wie Du alles Gute vergessen. Kovac hatte auch unsere 3 Büffel zur Verfügung. Was kam dabei raus? Nicht viel, außer dem glücklichen Pokalsieg. Jovic durfte nie Spielen und Haller war nicht annähernd so gut, wie unter Hütter. Hütter hat denen die Laufwege vermittelt. So was kann nicht jeder. Der hat letzte Saison bewiesen, dass er top ist. Wir werden nie mehr einen besseren Trainer finden und hatten auch noch nie einen besseren! Trotzdem kann er nicht zaubern. Die Euroligue hat uns kaputt gemacht und das auch schon letzte Saison! Wir hätten die Championsligue erreicht und unsere Büffel wären alle geblieben. Eine neue offensive aufbauen und nochmal 6 Spiele mehr, um sich für diesen Scheiß Verlierer Cup zu qualifizieren war von Anfang an ein Himmelfahrtskommando. Ich hätte vor der Saison drauf gewettet, dass es genauso kommen muss. Die Rückrunde wird auch nicht besonders werden, weil die Pause viel zu kurz ist. Man kann nur hoffen, dass wir gegen die beiden Bullenvereine rausfliegen. Dann könnte die Rückrunde noch einigermaßen unfallfrei ablaufen, ansonsten droht der Abstieg. Das erging auch schon anderen Euroligue Teilnehmern so! Keine einzige Manschaft hat bisher in der Euroligue und in der Meisterschaft was gerissen. Das geht einfach nicht. Das sollten endlich mal alle checken.
Schon besser
Daher vermutlich die Reaktion des harten Schädels.
vonNachtmahr1982 schrieb:Wie oben formuliert ist es dennoch missverständlich.
Nicht mehr und nicht weniger steht da...
Daher vermutlich die Reaktion des harten Schädels.
Der Trainer hatte fast nie Zeit ein neues System zu Trainieren. Spieler die kurz vor der Saison verplichtet wurden, kaum Zeit zwischen Bundesliga und Europa League und in Länderspielpause war das halbe Team auf Länderspiel Reise. Das derzeitige System ist das Spielermaterial nicht geeignet. Ich glaube in der kurzen Winterpause ist nicht genug Zeit für ein neues System und neue Spieler wird Bobic auch nicht verplichten. Ich hoffe die Spieler nehmen den ABSTIEGSKAMPF an, wenn nicht, sehe ich schwarz für den Liga verbleib.
Stuttgart trennt sich von Walter, laut Sky
Tafelberg schrieb:
und nach einem Sieg!
Trotzdem zu spät!
Mogulin schrieb:
bei 5 bis 6 Spielen haben wir wirklich die Skibbe Situation dann.
Skibbe wurde nach 10 Spielen in der Rückrunde entlassen.
Tafelberg schrieb:
und nach einem Sieg!
Trotzdem zu spät!
Diegito schrieb:
Man muß halt diesmal leider auch die EL und den Pokal vernachlässigen
Bei dem Gedanken, etwas herzuschenken, sträubt sich mir das Nackenhaar.
Basaltkopp schrieb:
Keine Ahnung, ob sich von denen, die sich jetzt Kovac zurück wünschen, noch erinnern können, wie das ausgegangen ist, als wir 2015 einen Trainer zurück geholt haben.
Mit so etwas vergleichst du Äpfel mit Birnen. Das ist ähnlich wie bei Spieler-Rückholaktionen. Wer dafür ist gibt ein positives Beispiel, wer dagegen ist findet ein negatives Beispiel. Auch eine Rückhol-Aktion ist immer ein Einzelfall und man muss prüfen, ob es Sinn macht oder nicht.
Nicht zuletzt wissen wir ja gar nicht, ob Kovac überhaupt zur Verfügung steht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er erstmal bis zum Saisonende Pause macht.
Ist überhaupt bekannt, ob sein Vertrag bei den Bayern aufgelöst wurde? Zunächst wird ein Trainer ja nur freigestellt und sein Vertrag ist weiterhin aktiv.
Basaltkopp schrieb:
Ich kann auch nicht sagen, ob es besser wäre Hütter zu entlassen. Das Argument 1 Punkt aus 21 Spielen wiegt halt schwer.
Geht die Niederlagenserie echt noch bis April weiter?
Ich bin froh, dass ich nicht Bobic bin und diese verdammt schwere Entscheidung nicht treffen muss! Als Berger 1999/2000 rausflog war es genau die richtige Entscheidung, den Magath zu holen (mit dem wir die beste Halbserie spielten, die eine eigentlich "schlechte" Eintracht Mannschaft je spielte). Beim Magath 2000/01 wiederum wurde versucht mit ihm weiterzuarbeiten und das Festhalten ging schief. Er hatte noch die Wintervorbereitung und flog dann nach dem ersten Spiel im Januar (1:5 vs. Köln) raus. Danach fing sich die Mannschaft nicht mehr und wir stiegen sang und klanglos ab.
Aus dem Bauch heraus würde ich einen neuen Trainer und 2 neue Spieler ganz gut finden, aufgrund der Sympathiewerte des Adi, würde ich mich aber auch freuen, wenn er noch lange bei uns weiterarbeiten darf und das Team zurück in die Spur bringt. Eigentlich muss man ihm dafür sogar 2 Niederlagen (beim Hopp und gg. RB) zugestehen. Das würde aber wohl nicht passieren!?
Tafelberg schrieb:Landroval schrieb:
Eigentlich muss man ihm dafür sogar 2 Niederlagen (beim Hopp und gg. RB) zugestehen. Das würde aber wohl nicht passieren!?
doch
Wenn wir die beiden Niederlagen zu gestehen müssen danach gegen Düsseldorf und Augsburg zwingend 6 Punkte her. Anschließend Dortmund wird ja eher nichts, dann geht es gegen Union und Bremen welche zu weiteren 6 Punktespielen werden. Je mehr und länger die Saison voran schreitet und je mehr man der Meinung ist das eine Niederlage ja "okay" oder "unglücklich" war desto mehr zeit vergeht um überhaupt noch zu Punkten und der jetzigen Entwicklung entgegen zu steuern..
Keine Ahnung, ob sich von denen, die sich jetzt Kovac zurück wünschen, noch erinnern können, wie das ausgegangen ist, als wir 2015 einen Trainer zurück geholt haben.
Der Schwaelmer stellte nicht ganz zu Unrecht die Frage, ob die Mannschaft Hütter noch uneingeschränkt vertraut. Das kann ich nicht beurteilen. Ich kann auch nicht sagen, ob es besser wäre Hütter zu entlassen. Das Argument 1 Punkt aus 21 Spielen wiegt halt schwer. War da am Anfang noch oft Spielpech dabei oder haben wir uns das Leben mit dummen Platzverweisen selbst schwer gemacht, war das ab der zweiten Halbzeit gegen Köln schlicht und einfach ein Offenbarungseid.
Aber zurück zum uneingeschränkten Vertrauen. Glauben die Kovac Befürworter ernsthaft, dass Kovac genau dieses bei der Mannschaft hätte? Der hat sie in einer entscheidenden Phase der Saison im Stich gelassen. Und so verliefen dann auch die letzten Ligaspiele. Und will ich einen Trainer, der sofort wieder abhauen könnte, wenn beispielsweise ein Verein aus der PL anklopft?
Ich vertraue einfach unseren Verantwortlichen und hoffe, dass wir in der Winterpause ein oder zwei Spieler dazu bekommen, die das Brachland zwischen Abwehr und Sturm bearbeiten können.
In diesem Sinne allen ein frohes Fest.
Der Schwaelmer stellte nicht ganz zu Unrecht die Frage, ob die Mannschaft Hütter noch uneingeschränkt vertraut. Das kann ich nicht beurteilen. Ich kann auch nicht sagen, ob es besser wäre Hütter zu entlassen. Das Argument 1 Punkt aus 21 Spielen wiegt halt schwer. War da am Anfang noch oft Spielpech dabei oder haben wir uns das Leben mit dummen Platzverweisen selbst schwer gemacht, war das ab der zweiten Halbzeit gegen Köln schlicht und einfach ein Offenbarungseid.
Aber zurück zum uneingeschränkten Vertrauen. Glauben die Kovac Befürworter ernsthaft, dass Kovac genau dieses bei der Mannschaft hätte? Der hat sie in einer entscheidenden Phase der Saison im Stich gelassen. Und so verliefen dann auch die letzten Ligaspiele. Und will ich einen Trainer, der sofort wieder abhauen könnte, wenn beispielsweise ein Verein aus der PL anklopft?
Ich vertraue einfach unseren Verantwortlichen und hoffe, dass wir in der Winterpause ein oder zwei Spieler dazu bekommen, die das Brachland zwischen Abwehr und Sturm bearbeiten können.
In diesem Sinne allen ein frohes Fest.
Es ist völlig egal ob ein Team finanziell nicht mithalten kann als Argument? Wirklich? Sorry aber Norwich ist alleine vom Marktwert der Spieler weitab von dem was die meisten anderen Premier League Teams haben. Und ja die Premier League hat ein Riesenproblem was Finanzen zwischen Aufsteigern und Premier League Teams angeht das ist auch schon lange Thema in England.
Warum ich Farke interessant finde trotz Abstiegsplatzes? Auch wenn du es nicht akzeptieren magst ich sehe da eben Kampf eines Underdog Teams in der stärksten Liga der Welt und kluge taktische Kniffe gegen einige Teams die vom Marktwertunterschied zwischen den Teams noch einmal ein Riesenunterschied von zum Beispiel der Eintracht gegen Leverkusen ist. Mag für dich alles nicht zählen weil ist ja Premier League finde ich aber ein komisches Argument. Wieviele Spiele hast du denn von Norwich gesehen um beurteilen zu können wie er als Trainer ist, da du mich ja das Selbe fragtest.
Ich hatte vorher aber noch andere Trainer genannt, die passen könnten. Farke war nur jemand den ich allgemein für die Zukunft mal interessant finde. Kovac und Labbadia würde ich als ernstere Kandidaten sehen, genauso einen Anfang.
Warum ich Farke interessant finde trotz Abstiegsplatzes? Auch wenn du es nicht akzeptieren magst ich sehe da eben Kampf eines Underdog Teams in der stärksten Liga der Welt und kluge taktische Kniffe gegen einige Teams die vom Marktwertunterschied zwischen den Teams noch einmal ein Riesenunterschied von zum Beispiel der Eintracht gegen Leverkusen ist. Mag für dich alles nicht zählen weil ist ja Premier League finde ich aber ein komisches Argument. Wieviele Spiele hast du denn von Norwich gesehen um beurteilen zu können wie er als Trainer ist, da du mich ja das Selbe fragtest.
Ich hatte vorher aber noch andere Trainer genannt, die passen könnten. Farke war nur jemand den ich allgemein für die Zukunft mal interessant finde. Kovac und Labbadia würde ich als ernstere Kandidaten sehen, genauso einen Anfang.
Während die Besorgten hier ihre Besorgtheit austauschen besorge ich mir mal ein Bier und trinke so völlig frei von jeder Besorgtheit ein Bier auf dich...
Schön das du da bist Adi
zum Wohl
Schön das du da bist Adi
zum Wohl
Würdet ihr hier im Verein jemanden holen, der vorher Müllmann war, und jetzt Sportvorstand werden soll? Sicherlich nicht. Da möchte man schon jemanden mit Kompetenz haben, bzw. auch mit Erfahrung in dem Bereich.
Darum gehts mir. Wenn die Leute uns Regieren und leiten sollen, dann sollen sie gefälligst auch Ahnung haben von dem was sie tun. Klar haben die einen riesen Trupp an "Experten" (möglicherweise selbsternannt) an ihrer Seite. Woher soll man jetzt aber Wissen, was gut, oder nicht gut ist? Nur weils mir einer sagt. Wenn ich keine Ahnung habe, und mir einer sagt das ich von der Brücke springen soll, dann mache ich das vielleicht auch (mal extrem gesagt).
Und genau aus solchen Gründen halte ich Leute wie die Uschi, den Scheuer als auch Frau Esken für unfähig oder Ahnungslos, zumindest wenn man solche Phrasen raushaut. Die sollen einfach das machen, was sie gelernt haben. Bei Frau Esken wäre wahr. das Ministerium für Digitalisierung annähernd richtig (kommt ja aus der IT). Ansonsten sollte sie sich aber einfach zurückhalten.
Was ich noch erwähnen möchte: Mag natürlich sein, das sowas auch Wahlkampf, Stimmkampf whatever ist. Ich finds einfach affig, sorry.