>

Taunusabbel

16022

#
Könnt Ihr bitte mal aufhören Euch anzufeinden ?

Ich kann diese "geht mir am *** vorbei " Einstellung auch nicht nachvollziehen, aber durch Beschimpfungen und unsägliche NS Vergleiche wird es nicht besser.

Ich finde das Thema ist zu wichtig um es durch persönliche Streitereien kaputt zu machen.

Danke
#
HeinzGründel schrieb:
Taunusabbel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Komisch. Ich hab gedacht hier geht es um das Geschäftsgebaren der Firma Wiesenhof, dass man zurecht kritisiert. Stattdessen bekommt man hier allgemeine Ratschläge zur Lebensführung und eine Mitteilung wer zum Proletariat ( was ist das eigentlich) gehört und wer nicht.  


Bist heute in Stichellaune, was ?

Ich denke nicht daß man die Firma Wiesenhof isoliert betrachten kann, in der gesamten (billig) Fleisch- und Fischindustrie herrschen die gleichen Zustände. Also finde ich es durchaus legitim sich in dem Zusammenhang über Alternativen zu unterhalten.
Vor Allem wenn einem hier gesagt wird, daß die Leute aufgrund wirtschaftlicher Zwänge keine andere Möglichkeit haben als diesen Müll zu kaufen.


Das ist doch unbestritten. Ungeachtet dessen halte ich industrielle Massenproduktion von Lebensmittel für eine Notwendigkeit. Sie ist per saldo eben mehr Segen als Fluch, da sie eben zunächst mal sicherstellt dass die gesamte Bevölkerung ernährt werden kann. War ja nicht immer so. Eine rein auf Bio oder sonstige naturnahe Produktionsmethoden ausgerichtete Landwirtschaft könnte das nicht leisten. Jedenfalls nicht in Deutschland.

Was ich nicht mag sind Belehrungen mit erhobenen Zeigefinger, oder wenn für andere mitgedacht wird.( Da rede ich nicht von dir) Eine Entwicklung die sich in dieser Gesellschaft leider immer mehr breit macht.


o.k. verstanden  

Wobei ich als alte Romantikerin doch der Überzeugung bin, daß es besser gehen müßte, wenn es nicht ausschließlich um den größt möglichen Gewinn ginge. Das ist es was mich so ankotzt. Und da man diesen ******* eben nur über den Geldbeutel beikommen kann fände ich es gut wenn so viele Menschen wie möglich diese Firmen boykottieren würden.
Dann müßten sie vielleicht umdenken und etwas ändern.
Artgerechte Haltung wäre es dann sicher immernoch nicht, aber das Feld zwischen artgerecht und diesen Zuständen ist ja recht weit.
#
Jugger schrieb:
Taunusabbel schrieb:
..., meine Aussagen gingen aber an jemand anderen, der vorher sinngemäß meinte man könne der Fleischindustrie eh nicht entgehen, also würde man nur das eigene Gewissen beruhigen.


Das war ich. Und ich bleibe bei dieser - übrigens vollkommen wertfreien - Aussage. Die Fleischindustrie oder besser "Tierverwertungsindustrie" besteht nun mal aus mehr als nur aus dem schönen Stück Fleisch welches ich beim Metzger kaufe (das sagte ich aber auch schon) um es schön als Hauptgang zuzubereiten. Solange Fleisch in den großen Mengen für die vielfältigsten Lebensmittel gebraucht wird, kann man zum Biometzger rennen wie man will. Es wird sich nix ändern. Nur eine grundlegend andere Einstellung zum Fleischverzehr der gesamten Bevölkerung würde etwas bewirken. Aber allein die schiere Menge der Bevölkerung setzt diesem Idealbild ein Ende.


Das kannst Du doch so pauschal nicht sagen.
Es gibt massenhaft Leute, die z.B. auch keine Gelatine oder andere "Nebenprodukte" mehr kaufen, sondern pflanzliche Alternativen benutzen.

Und wie schon gesagt, es erwartet doch niemand eine komplette Umkehr zu erreichen, für mich ist jedes einzelne Tier weniger ein Erfolg. Ein "ich kann es ja sowieso nicht komplett ändern, also mache ich gar nichts..." ist nicht mein Weg.
#
HeinzGründel schrieb:
Komisch. Ich hab gedacht hier geht es um das Geschäftsgebaren der Firma Wiesenhof, dass man zurecht kritisiert. Stattdessen bekommt man hier allgemeine Ratschläge zur Lebensführung und eine Mitteilung wer zum Proletariat ( was ist das eigentlich) gehört und wer nicht.  


Bist heute in Stichellaune, was ?

Ich denke nicht daß man die Firma Wiesenhof isoliert betrachten kann, in der gesamten (billig) Fleisch- und Fischindustrie herrschen die gleichen Zustände. Also finde ich es durchaus legitim sich in dem Zusammenhang über Alternativen zu unterhalten.
Vor Allem wenn einem hier gesagt wird, daß die Leute aufgrund wirtschaftlicher Zwänge keine andere Möglichkeit haben als diesen Müll zu kaufen.
#
@oezdem

entschuldige, ich habe Dich zitiert, meine Aussagen gingen aber an jemand anderen, der vorher sinngemäß meinte man könne der Fleischindustrie eh nicht entgehen, also würde man nur das eigene Gewissen beruhigen.

@Dirty-Harry

es geht doch gar nicht darum, daß alle Welt plötzlich vegetarisch oder vegan leben soll. Ausgewogene Ernährung ist das Zauberwort und da passt dieser immense Fleischkonsum eben auch nicht rein.
#
Feiermeyer schrieb:
Oezdem schrieb:
KroateAusFfm durchaus recht, dass das problem zu allererst die marktwirtschaftlichen zwänge sind, denen diese konzerne unterliegen.


Und wer kann die beeinflussen, bzw. vorgeben - jeder einzelne Konsument.



Eben. Ich finde die Denkweise auch absurd, daß man sich ja nicht komplett der Industrie entziehen kann und deshalb "nur" sein eigenes Gewissen beruhigt.

Wenn ich, durch mein Konsumverhalten, am Ende meines Lebens auch nur ein einziges (und es werden mit Sicherheit mehr sein) Tier davor bewahrt habe in dieser unsäglichen Maschinerie zu leiden, dann ist es doch gut. Und wenn eine Million Leute so denken, dann sind es schon eine Million Tiere.

Genau so wenig rette ich im Alleingang das Klima, nur weil ich regionales und vor allem saisonales Obst und Gemüse kaufe. Diesen Anspruch habe ich aber auch nicht.

Ich mache das, was in meinem Rahmen möglich ist (und was ich für sinnvoll halte)und je mehr Leute das auch tun, umso eher wird sich etwas ändern.

Mal abgesehen natürlich davon, daß es für die eigene Gesundheit auch zuträglicher ist ab und an darüber nachzudenken was man so in sich hineinstopft und es dazu auch noch besser schmeckt.

Aber, ich halte mich deswegen nicht für besser oder meine Lebensweise für die einzig richtige.  
#
Mittlerweile bieten kleinere Metzgereien auch Infos über ihre Zulieferer.
In Niederrad hat einer sogar an Wochenenden öfter mal Ausflüge zu "seinen" Bauern organisiert.

Bei Demeter ist es üblich das an dem Fleisch in der Auslage Name und Adresse des Bauern stehen und soweit ich weiß (ein Bauer aus dem Kaff in dem meine Mutter wohnt beliefert sie) hat ganz besonders Demeter extrem hohe Auflagen, die auch regelmässig und vor allem unangekündigt überprüft werden.
#
Larruso schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Taunusabbel schrieb:
... Wenn man seinen Fleischkonsum auf ein normales Maß begrenzt ist es sehr wohl möglich "gutes" Fleisch zu kaufen auch mit wenig Geld.


In der Tat.

Und dann noch die Fertig-Gerichte weg gelassen und es klappt durchaus sich mit dem vorgegeben Budget zu ernähren.

Und ja - ich habe das aus Interesse mal ausprobiert.



Führe mir auch regelmäßig vor Augen, wie es überhaupt sein kann, das man teilweise für 500g G-Hackfleisch 1,50 € bezahlt. Und sich dann über die Lebensqualität der Tiere beschweren...

Über eine Liste über deine alternativen Gericht wäre ich dir dankbar. Esse schon seit mehreren Jahren kein Kalb (Finde da mal einen guten Döner) und Ferkel. Weitere Fleischreduzierung, gerade bei meinem aktuellen Bauchkessel   , wird angestrebt.

Leider fehlen mir etwas die Alternativen.  


Vegetarische Rezepte kannst Du massenhaft haben wenn du willst. Sag bescheid, oder mach einen neuen fred auf. Wäre vielleicht für einige ganz interessant.
#
DougH schrieb:

Viele Millionen Verbraucher können nur billig da es ihre finanz. Situation nicht zulässt.


Stimmt, wenn man der Meinung ist an 7 Tagen in der Woche Fleisch essen zu müssen.
Geh doch mal in einer Gegend in der nur Leute mit geringem (oder keinem) Einkommen wohnen in den Supermarkt und guck in die Einkaufswagen. Da türmen sich Fleischberge daß es einen graust.

Wenn man seinen Fleischkonsum auf ein normales Maß begrenzt ist es sehr wohl möglich "gutes" Fleisch zu kaufen auch mit wenig Geld.
#
SchwarzundWeiss schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Leopard schrieb:
3zu7 schrieb:
Ich hätte Bance gerne hier gehabt.  


Ach ja der Bance, das ist schon ein Süßer.



Oh bitte, dann würde ich endgültig verzweifeln.  


Langsam nervt es ;D

Bance ist ein super Fussballer da gibts nix, dennoch hat er seit Jahren Knieschmerzen, die soweit gingen das bei der letztes Saison die er bei Mainz spielte nach jedem Spiel 1-2 Tage Pause brauchte, auch Lautern hatte ihn wegen diesem Problem nicht genommen.


Ja, und genau deshalb sollten wir uns wünschen ihn zu verpflichten, damit er unser Lazarett noch etwas füllt ?

Was ich persönlich von ihm halte ist egal, aber jemanden mit "Knie" verpflichten, das würde mich echt an der sportlichen Leitung zweifeln lassen.
#
Leopard schrieb:
3zu7 schrieb:
Ich hätte Bance gerne hier gehabt.  


Ach ja der Bance, das ist schon ein Süßer.



Oh bitte, dann würde ich endgültig verzweifeln.
#
Ich kann das auch nicht wirklich nachvollziehen, aber ich rege mich erst morgen auf, wenn wirklich alles fix ist und man vielleicht auch über die Konditionen bescheid weiß.
#
Programmierer schrieb:
Induktion ist prima. Dazu noch Kochgeschirr von All-Clad und Du kochst wie ein Sternekoch.    


Ich bin ja eher scharf auf die Induktionsserie der Kupfermanufaktur Weyersberg. Aber bis ich bei den Preisen meine Küche ausgestattet habe gehe ich wohl in Rente  
#
Grabi65 schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Die Ruhe vor dem Stürmer


Ich weiß zwar nicht, was ihr alle vor dem Schreiben raucht - aber ich will genau das gleiche haben!


Ich bitte auch    
#
ThorstenH schrieb:
iran069 schrieb:
Ich finds lustig    


Ruß und Co. sicher auch...


Russ wollte doch Konkurenzkampf  
#
Bigbamboo schrieb:
Taunusabbel schrieb:

Jetzt weißt Du´s ja, seit 15 Jahren total überzeugt    

Für's Zitieren in Foren gibt's noch keine App, oder?  ,-)


Sah in der Vorschau besser aus  
#
Schobberobber,

danke auch Dir. Scheint wirklich ziemlich genial zu sein.

Uli,
Gas geht hier nicht. Es sei denn ich stelle mir eine Gasflasche neben den Herd und da bin ich doch etwas zu ängstlich.
#
Bigbamboo schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Mit dem Bedienfeld komme ich klar, als alte Macianerin   ...

Hätte ich das gewusst...  ,-)  

Jetzt weißt Du´s ja, seit 15 Jahren total überzeugt  

Taunusabbel schrieb:
... Was hältst Du von der Aufteilung in zwei Kochzonen, auf die man so viele Töpfe stellen kann wie drauf passen, statt 4 Kochfelder ? ...

Klingt praktisch und sollte wohl auch problemlos funktionieren. Ich hab' vier separate Kochzonen, auf die ich Töpfe jeder Größe stellen kann. Auch schon recht praktisch. [/quote]

Mir gefällt die Idee auch noch mehr als 4 Töpfe unter zu bringen, manchmal reichen mir 4 Kochstellen einfach nicht.
Taunusabbel schrieb:
Du findest Induktion besser als Gas ?

Wenn Du nicht gerade einen Chinaimbiss betreibst, solltest Du mit Induktion mehr Freude haben.  [/quote]

Nee, hab ich nicht vor. Danke für die Hilfe, ich denke die Entscheidung ist gefallen.




[/quote]
#
Mit dem Bedienfeld komme ich klar, als alte Macianerin  

Was hältst Du von der Aufteilung in zwei Kochzonen, auf die man so viele Töpfe stellen kann wie drauf passen, statt 4 Kochfelder ?

Du findest Induktion besser als Gas ?
#
Liebe Eintrachtler,

ich weiß ja wir haben hier viele Hobbyköche, vielleicht könnt Ihr mir  helfen. Mein Elektroceranfeld geht mir so auf den Senkel, da kann doch kein Mensch vernünftig drauf kochen, und Gas geht bei mir nicht, also will ich jetzt die zweitbeste Lösung ein Induktionsfeld.

Ich hab mir das hier http://www.siemens-home.de/produktsuche/kochen-und-backen/kochfelder-und-kochstellen/kochstellen/EH675MV11E.html?source=browse

ausgeguckt, weil ich es ziemlich genial finde, daß man nicht auf 4 Kochstellen festgelegt ist, sondern auf die Felder auch mehrere kleine Töpfe stellen könnte.

Hat vielleicht jemand zufällig dieses Ding und kann mir von seinen Erfahrungen berichten ?

Danke