
teezwetschge
17308
#
teezwetschge
Ich habe mir früher Dinge besser merken können, wenn ich sie mir noch mal kurz vorm Schlafen gehen durchgelesen habe...
Da ich die Tage kaum im Forum war, möchte ich kurz auch noch mal meinen Senf zu diesem Thema dazu geben.
Mein erster Gedanke war auch: Saddam hat die Todesstrafe verdient!
Dann kam mir die Diskussion in den Kopf, wo es um die Todesstrafe ging. Da habe ich mir gedacht, ich kann nicht gegen die Todesstrafe sein und z.B. die USA anprangern und bei so was dann dafür sein.
Meiner Meinung nach hat Saddam so einen großen Abgang gar nicht verdient! Ich hätte es besser gefunden ihn sein restliches Leben wegzusperren und ihn langsam in Vergessenheit geraten zu lassen (bitte nicht falsch verstehen - ich meine nicht seine Taten!) nach dem Motto: Was ist eigentlich aus dem geworden? Och, der vegetiert in so nem Gefängnis vor sich hin...
Mein erster Gedanke war auch: Saddam hat die Todesstrafe verdient!
Dann kam mir die Diskussion in den Kopf, wo es um die Todesstrafe ging. Da habe ich mir gedacht, ich kann nicht gegen die Todesstrafe sein und z.B. die USA anprangern und bei so was dann dafür sein.
Meiner Meinung nach hat Saddam so einen großen Abgang gar nicht verdient! Ich hätte es besser gefunden ihn sein restliches Leben wegzusperren und ihn langsam in Vergessenheit geraten zu lassen (bitte nicht falsch verstehen - ich meine nicht seine Taten!) nach dem Motto: Was ist eigentlich aus dem geworden? Och, der vegetiert in so nem Gefängnis vor sich hin...
Menschen morden aber auch ohne Religion und Glauben...
Wenn ich lese, was hier manche zu diesem Thema schreiben, wird mir ganz übel - sehr übel sogar!
Nur ein Beispiel. Religionen verbieten? Hört sich so ein bisschen nach 3. Reich an oder doch eher nach Kommunismus?!
Ich dachte, wir Deutschen - vor allen Dingen die jungen Deutschen - hätten aus der Geschichte gelernt, dass man Dinge nicht verbieten sollte...
...mir ist immer noch übel!
Nur ein Beispiel. Religionen verbieten? Hört sich so ein bisschen nach 3. Reich an oder doch eher nach Kommunismus?!
Ich dachte, wir Deutschen - vor allen Dingen die jungen Deutschen - hätten aus der Geschichte gelernt, dass man Dinge nicht verbieten sollte...
...mir ist immer noch übel!
Ei, ihr Lumpen. Wie ich sehe seid ihr ja wohl alle gut ins neue Jahr gekommen. Wir auch - waren erst gegen 9.30 Uhr im Bett und der Alkohol reicht noch für die nächste Woche.
Nein, wirklich - war diesmal eines der besten Silvester, die ich verbracht habe!
Nein, wirklich - war diesmal eines der besten Silvester, die ich verbracht habe!
Lieber Stefan!
Nachdem wir nun endlich wieder ausgenüchtert sind und wir eben erst gesehen haben, dass du Geburtstag hattest, möchten wir uns noch ganz schnell den guten Wünschen anschließen!
Bleib so wie du bist und verlier bitte nie deinen wunderbaren Humor.
Wir hoffen, dass du einen schönen Tag hattest und wir sehen uns dann wieder am GD.
Ganz liebe Grüße
Mi und Laupi
Nachdem wir nun endlich wieder ausgenüchtert sind und wir eben erst gesehen haben, dass du Geburtstag hattest, möchten wir uns noch ganz schnell den guten Wünschen anschließen!
Bleib so wie du bist und verlier bitte nie deinen wunderbaren Humor.
Wir hoffen, dass du einen schönen Tag hattest und wir sehen uns dann wieder am GD.
Ganz liebe Grüße
Mi und Laupi
???
Solltest du auch, sonst sind deine Haare auch ganz schnell mal blau und violett!
...das viele Essen scheint sich wohl in meinem Kopf abgelagert zu haben...ich hab's voll verpeilt!!!
adlerfreak89 schrieb:
nur weil ich das letzte bin...
adlerfreak89 schrieb:
ich überschätze mich...
Wo du recht hast...
Jetzt mag ich auch noch meinen Senf dazu geben...
Gestern habe ich im Radio folgende Argumente gegen ein Tempolimit gehört:
1. Umweltschutz
Dieses Argument scheint wohl nicht handfest zu sein, denn wir fahren auf deutschen Autobahnen so wieso nicht schneller wie durchschnittlich 120 km/ h. Durch Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und hohem Verkehrsaufkommen kommt man meist auf nur ca. 100-110 km/ h.
Die wenigen Autos, die mal schneller fahren können, machen wohl so einen geringen Teil aus, dass diese zu vernachlässigen sind. Umweltfreundlichere Autos wären an dieser Stelle für den Umweltschutz sinnvoller.
2. Unfälle
Auch dieses Argument scheint zu hinken, denn wir liegen im europäischen Vergleich auf Platz 4 mit den wenigsten Unfällen.
In den USA gibt es viele Tempolimits, aber so viele Unfälle, dass sie auf der europäischen Vergleichsliste auf dem letzten Platz landen würden.
Zum Thema 'Bahn statt Auto' kann ich nur sagen: jaaaa, wenn man in der Stadt lebt, dann kann man durchaus auch ohne Auto leben. Habe ich auch getan.
Aber jetzt geht das nicht mehr.
Mein erstes Auto brauchte ich für meine erste Stelle nach dem Studium - mitten in der schönen Wetterau! Keine Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln morgens dort hin zu kommen. Ich habe mal aus Spaß beim RMV die Verbindung suchen lassen. Guckt mal was der RMV mir anbietet: http://www.rmv.de/auskunft/bin/jp/query.exe/dn?ld=planet21&L=vs_rmv&seqnr=2&ident=hv.0155281.1167414173&OK#focus
So viel zu dieser Arbeitsstelle.
Die andere war 60 km von meinem Wohnort entfernt im schönen Alsbach. Klar kommt man dort mit dem öffentlichen Nahverkehr hin, aber wie komme ich schnell wieder zu einem Termin nach Frankfurt? Und eine Stunde später zu einem Termin nach Darmstadt? Geht nicht ohne Auto...
Gestern habe ich im Radio folgende Argumente gegen ein Tempolimit gehört:
1. Umweltschutz
Dieses Argument scheint wohl nicht handfest zu sein, denn wir fahren auf deutschen Autobahnen so wieso nicht schneller wie durchschnittlich 120 km/ h. Durch Geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen und hohem Verkehrsaufkommen kommt man meist auf nur ca. 100-110 km/ h.
Die wenigen Autos, die mal schneller fahren können, machen wohl so einen geringen Teil aus, dass diese zu vernachlässigen sind. Umweltfreundlichere Autos wären an dieser Stelle für den Umweltschutz sinnvoller.
2. Unfälle
Auch dieses Argument scheint zu hinken, denn wir liegen im europäischen Vergleich auf Platz 4 mit den wenigsten Unfällen.
In den USA gibt es viele Tempolimits, aber so viele Unfälle, dass sie auf der europäischen Vergleichsliste auf dem letzten Platz landen würden.
Zum Thema 'Bahn statt Auto' kann ich nur sagen: jaaaa, wenn man in der Stadt lebt, dann kann man durchaus auch ohne Auto leben. Habe ich auch getan.
Aber jetzt geht das nicht mehr.
Mein erstes Auto brauchte ich für meine erste Stelle nach dem Studium - mitten in der schönen Wetterau! Keine Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln morgens dort hin zu kommen. Ich habe mal aus Spaß beim RMV die Verbindung suchen lassen. Guckt mal was der RMV mir anbietet: http://www.rmv.de/auskunft/bin/jp/query.exe/dn?ld=planet21&L=vs_rmv&seqnr=2&ident=hv.0155281.1167414173&OK#focus
So viel zu dieser Arbeitsstelle.
Die andere war 60 km von meinem Wohnort entfernt im schönen Alsbach. Klar kommt man dort mit dem öffentlichen Nahverkehr hin, aber wie komme ich schnell wieder zu einem Termin nach Frankfurt? Und eine Stunde später zu einem Termin nach Darmstadt? Geht nicht ohne Auto...
Feigling schrieb:
Violett und Blau!
Feigling schrieb:
Ich geh gleich zum Friseur.
Immer wenn ich das lese, stelle ich fest, dass mal wieder 6 Woche oder so rum sind.
Welche Strähnchenfarbe gab es denn diesmal?
Jetzt hat es sich bei uns auch geklärt...also - um 11 Uhr kommen 6 Freunde von uns zum Sektfrühstück mit geräuchtertem Lachs und Forelle und und und...daaaaahannnnn kommen abends 5 Freunde und wir machen Käsefondue mit einem kleinen Büffet und Apfelwein und Bowle und Schnaps und Teezwetschge und Sekt uuuuhuuuund dann geht es raus zum Böllern und wir gehen durchn Ort um anderen ein frohes Jahr zu wünschen und ich habe mir vorgenommen nicht so viel zu trinken, wie die letzten 10 Jahre, denn jedes Jahr endete das gaaaanz böse....!!!
Pedrogranata schrieb:Nein, du darfst dem Gerücht gerne glauben!
(...)Ich halte das mit der Zahnpasta ohnehin für ein Gerücht. Wahrscheinlich wurde der Wunsch in mäßigem Spanisch geäußert und daher möglicherweise von der Verkäuferin als Beleidigung verstanden (Pasta dentifrica).
Du glaubst gar nicht, was das für ein scheiß Gefühl ist, wenn Menschen denken, es wäre Weihnachten, nur weil du ihnen ein Stück Hotelseife, ein Probe Shampoo oder eine Zahnpastaprobe gibst...
Kuba hat seit langem (trotz Embargo) einen der höchsten Lebensstandards im gesamten lateinamerikanischen Raum.Das stimmt...
Man darf sich von den unsanierten Fassaden der Häuser nicht so täuschen lassen. Das morbide Erscheinungsbild ist teilweise durchaus gewollt.Naja...wer wohnt schon gerne in einem Haus, was jeden Moment zusammen fallen kann?! Ich glaube hier liegst du sowas von daneben!
Man kann sich durchaus darüber streiten, ob die deutsche Ordnung, Gründlichkeit und Fassaden-Anstreichkultur so unbedingt überall nachahmenswert ist und noch als Maßstab für Lebensqualität ausreicht. Aber für viele soll ja nach wie vor am deutschen Wesen die Welt genesen...Hm, nur in Deutschland werden Fassaden angestrichen?!
ZoLo schrieb:
Dir ist aber schon bekannt, dass es in Kuba, seit der, hauptsächlich europäische, Tourismus immer stärker wird (*Amerikaner fahren da "derzeit" irgendwie nicht so gerne hin!*)
Der größte Teil der auf Kuba Urlaub machenden Touristen stammen aus Kanada. Kuba wird auch das Mallorca der Kanadier genannt.
Es soll allerdings sogar US-Amerikaner geben, die auf Kuba Urlaub machen. Sie buchen über Kanada den Urlaub und fliegen auch über Kanada ins Land. Amerikaner dürfen ja von Seiten Kubas nach Kuba einreisen, jedoch nicht seitens der amerikanischen Regierung...
Bei einer Sache tun mir die US-Amerikaner aber richtig leid - sie dürfen keine echten Havannas rauchen!
Oh Gott...Abi...boah, dass is schon so lange her...lass mal überlegen...
Deutsch: Ja, ist ne gute Idee, dass man alle Bücher noch mal durchgeht...Interpretationen - o.k. keine Ahnung, wie das heutzutage so ist, aber bei meiner Lehrerin hätte es damals nicht funktioniert. Sie kannte alle Interpretationen, aber wollte das hören, was im Unterricht besprochen wurde.
Mein Thema war damals: Ist klassische Literatur heute noch aktuell. Das sollten wir dann anhand aller klassischen Werke dokumentieren.
Übrigens, ich glaube 7 von 10 Deutsch-Abi-Klausuren handeln von Faust...
Bio: Ich habe alles von den 4 Halbjahren heraus geschrieben, strukturiert und in Büchern noch mal nachgelesen...
Im Allgemeinen: Für mich war es wichtig beim Lernen immer wieder ne Pause zu machen. Hab immer morgens 2-2,5 Stunden gelernt und das selbe am Nachmittag auch.
Deutsch: Ja, ist ne gute Idee, dass man alle Bücher noch mal durchgeht...Interpretationen - o.k. keine Ahnung, wie das heutzutage so ist, aber bei meiner Lehrerin hätte es damals nicht funktioniert. Sie kannte alle Interpretationen, aber wollte das hören, was im Unterricht besprochen wurde.
Mein Thema war damals: Ist klassische Literatur heute noch aktuell. Das sollten wir dann anhand aller klassischen Werke dokumentieren.
Übrigens, ich glaube 7 von 10 Deutsch-Abi-Klausuren handeln von Faust...
Bio: Ich habe alles von den 4 Halbjahren heraus geschrieben, strukturiert und in Büchern noch mal nachgelesen...
Im Allgemeinen: Für mich war es wichtig beim Lernen immer wieder ne Pause zu machen. Hab immer morgens 2-2,5 Stunden gelernt und das selbe am Nachmittag auch.
Mal kurz da, um Hallo zu sagen. Hab mir allerdings nicht die letzten Seiten durchgelesen. Werde aber hoffentlich nix verpasst haben.
Haltet die Ohren steif - bis die Tage...
Haltet die Ohren steif - bis die Tage...
Lieber Andi...oh Mann, da ist man wegen den Feiertagen nicht online, weil es ja auch noch ein Leben neben dem Forum gibt (ja, gibt es) und schon verpasst man hier die Geburtstage.
Trotzdem nachträglich noch alles gute zu deinem Geburtstag. Hoffe du hast schön gefeiert!
LG MI
Trotzdem nachträglich noch alles gute zu deinem Geburtstag. Hoffe du hast schön gefeiert!
LG MI
Brady schrieb:Der is aber auch wirklich alt!
Ich sag nur: Opel.... ,-)