>

the_whitefalcon

3463

#
Du hast bei Funkels Verdiensten Pokalfinale und UEFA-Cup vergessen, zu Zeiten als ein Takahara noch bei uns im Sturm wirbeln durfte, ein Grieche die Abwehr sicherte und das Mittelfeld auch ohne Caio auskam.

Aber mal abgesehen davon. Wenn ich lese, wie viele hier Stars und Sternchen für den Kader fordern, weil Frankfurt kein Spielerpotential hat, dann muss ich sagen, dass ich das nicht nachvollziehen kann. Hoffenheim ist mit No-Names aufgestiegen und spielt absolut passablen Fußball. Heute würde man sagen "Obasi und Co sind Stars" aber voherige Saison kannte die doch noch keiner und sie waren genauso wenig Stars, wie die Spieler der Eintracht. Mainz spielt ohne große Namen absoluten akzeptablen Fußball. Freiburg hat unter Finke über Jahre hinweg ohne große Namen guten Fußball gespielt und Bayern spielt diese Saison selbst mit Stars absolut unter den Erwartungen

Ihr macht es Euch zu einfach. Die Eintracht hatte schon immer Potential, auch diese Saison, nur hat Funkel die Mannschaft nicht mehr erreicht und Skibbe will das scheinbar auch gar nicht mehr.

Das man 4:0 verloren hat kann man sicher verschmerzen, aber wenn man sieht wie die Mannschaft spielt, dann tuts doch irgendwie weh.
#
Ausnahmsweise bin ich nach einem solchen Spiel mal auf der Seite der Spieler, denn egal wie schlecht man sich heute verkauft hat - wenn ich nicht genau wüsste, dass die es allesamt wesentlich besser könnten (es so sogar schon erlebt und gesehen habe), dann wäre das wohl anders. In diesem Fall, mein lieber Herr Skibbe - die Mannschaft öffentlich bloß zu stellen, jenen Spielern denen man es offenbar nicht beigebracht bekommen hat, ein vernünftiges Spiel auf dem Platz abzuliefern, ja gerade zu ängstlich und eingeschüchtert, statt selbstbewusst und mutig zu agieren ... sorry, aber da kann ich den Spielern keinen Vorwurf machen, dass sie mental nicht in der Lage sind so ein Spiel ordentlich zu absolvieren.
Der Trainer glaubt nicht an die Mannschaft, also glaubt die Mannschaft auch nicht an sich selbst. Es ist nicht so, dass die Eintracht wie Stuttgart letztendlich im Strafraum des Gegners scheitert, sie scheitert schon an sich selbst, sobald sie auf dem Platz steht und der Gegner vor ihnen in der Tabelle steht. Wessen "Verdienst" das ist, ist für mich nach solchen Kommentaren klar.
#
Also ich habe das Leverkusen-Spiel heute nicht gesehen - bewusst - weil ich nichts anderes als grottiges Gekicke erwartet habe. Das ist kein Zwangspessimismus, es ist mein Urteil aus den letzten Spielen der Eintracht. Aber noch vor 2 Seiten wurde ich dafür belächelt.

Ich halte aber mal fest, dass der Kader Qualitativ ähnlich talentiert und ähnlich stark besetzt ist, als zu einer Zeit als Frankfurt im UEFA-Cup spielte. Rein vom Personal ist die Eintracht genauso Bundesligatauglich wie jede andere Mannschaft, der man dieses Predikat verleihen würde. Allerdings habe ich nicht erst seit heute den Eindruck, dass die einzelnen Stärke der Spieler gar nicht richtig gefördert werden - denn auch dass sind Ressourcen, die ungenutzt sind.

Der Trainer hat einen Kader von rund 30 Spielern zur Verfügung und will mir erzählen da sind keine 11 Leute dabei, die einigermaßen passablen Erstliga-Fußball celebrieren können? Dann ist Funkel wohl sowas wie ein Gott, wenn ihm das die letzten Jahre mit fast dem gleichen Personal mehr oder weniger erfolgreich gelungen ist ... oder wie soll ich das deuten?
#
@sCarecrow

Du machst die spielerische Stärke der Eintracht einzig und allein am Tabellenplatz und den Ergebnissen fest, ich betrachte die Spiele zusätzlich im Verlauf. Wenn man in 90 Minuten nur 3 mal aufs Tor schießt, dann würde ich nicht unbedingt von einer überzeugenden Leistung sprechen, sondern von erkämpften Punkten.
So wie ich deine Beiträge interpretiere, hättest du bei einem 1:0 gegen die Bayern bei gegenwärtigen Spielverlauf wohl auch noch dreist behauptet "denen hat's die Eintracht gezeigt", aber das wäre des Guten wohl zu viel gewesen.

Ich will das ganze System oder die Leistung von Herrn Skibbe auch nicht schlechter reden als sie ist, aber ich fürchte, dass die Mannschaft irgendwann keine Kraft mehr hat um doch noch den Ausgleich zu schießen und einem Spiel eine Wendung zu geben, geschweige denn Impulse zu setzen, die den Spielverlauf zu gunsten der Eintracht bringen. Aber hey, wenn wir am Ende der Saison in die Top Ten kommen, werde ich genauso froh darüber sein wie du, dass meine Bedenken umsonst waren.
#
@Kerchehsse, sCarecrow

Ich hab mir mal erlaubt über den Tellerrand des Bochumsspiels hinaus zu schauen und würde Schwegler daher nicht als gottgleichen Spieler sehen, wie es hier gerade propangiert wird. Ich habe die Spiele der Eintracht ja durchaus verfolgt und wenn eine Mannschaft in Spielen wie beispielsweise Hamburg oder gegen die Bayern in 90 Minuten vielleicht 2-3 mal überhaupt aufs Tor schießt, dann wäre es Augenwischerei zu behaupten das System um Skibbe stimmt und funktioniert. Allein schon wie man sich bei Heimspielen präsentiert. Verängstigt, unkonzentriert .... als ob einen das eigene Publikum auffrisst, wenn man nicht gewinnt.

Ach übrigens. Kein Vorwurf an Schwegler - ich finde durchaus dass er zu den Besseren gehört, aber ich betone es noch mal - ich habe das Gefühl, dass das nicht ausschlaggebend dafür ist, dass er oder besonders Teber in der Startelf gesetzt sind. Das schließt ja nicht mal aus dass ich mich irre, also sollten die geneigten Schreiber diesbezüglich (wie man so schön sagt) "den Ball flach halten", wenn es darum geht meine Äußerungen in ein anderes Licht zu stellen als ursprünglich gedacht.

Ich Maße mir nicht an, die ultimative Weisheit gepachtet zu haben, aber für mich wirken die meisten Spiele der Eintracht so als quäle sich die Mannschaft von Punkt zu Punkt, statt dass sie einen gewissen Siegeswillen mitbringt, wie in den Anfangs-Jahren der Funkel-Ära. Bochum hätte man in der Verfassung auch 3:0 schlagen können, aber stattdessen fallen die Tore durch Standarts und Abwehrspieler. Wenn Mittelfeld und Sturm versagt ist das die logische Konsequenz.

Dahingehend ... sCarecrow ... ist es vielleicht doch kein so starkes Stück was ich geschrieben habe, sondern lediglich die Befürchtung eines Einzelnen, dass die Eintracht nach 24 Spieltagen wieder gegen den Abstieg spielen.
#
Skibbe war sowas wie ein Hoffnungsträger als er antrat, der die Mannschaft vor allem spielerisch wieder nach vorne bringen sollte, aber ganz ehrlich - die meisten Eintracht-Spiele kann ich voraus sagen ohne sie gesehen zu haben. Hinten rein stellen, den Gegner einlullen und auf deren Fehler hoffen. Das hatten wir aber unter Funkel auch schon.
Das wir gegen Krisen-Kaliber wie Bochum noch 2:1 gewinnen, sehe ich da nicht als Leistung. Allzu oft habe ich gesehen wie die Eintracht erst offensiv gespielt hat, als sie 0:1 hinten lag. Ich sehe einfach viel zu selten eine Mannschaft die unbedingt gewinnen will.

Und was liest man da auf kicker.de? Skibbe will nach Ama's Ausfall sogar noch einen neuen Stürmer, attestiert praktisch hinter vorgehaltener Hand, dass die Mannschaft nicht Bundesliga-tauglich sei. Er hat noch Fenin "die Schwalbe", Liberopolus "Bleifuß", Meier "das Phantom", Heller und Juvhel Tsoumou. Wenn er wollte, könnte er sogar Köhler wieder in den Sturm stellen, auch wenn er das zuletzt so richtig zu Zweitliga-Zeiten gemacht hat.
An der Anzahl oder der Auswahl an spielerischen Mitteln kann es nicht liegen. Aber bei Skibbe habe ich den Verdacht, dass er sich eher seine Hand abhackt, als dass er beispielsweise einen 18-jährigen Talent mal eine Chance gibt.

Eine Mannschaft, die in der Formation keine Leistung bringt oder so funktioniert am nächsten Spieltag wieder zu bringen verstehe ich eh nicht. Wenn er schon auf Konter spielt, dann doch nicht mit dem Bleifuß Liberopolus. Spieler wie Schwegler oder Teber werden bevorzugt behandelt, nur weil sie Neuzugänge sind. Was nicht heißt, dass sie konstant schlecht spielen, aber im Endeffekt scheinbar keine Leistung bringen müssen um aufgestellt zu werden. Klar, Leistung lohnt sich nicht mehr. So gesehen brauch er sich nicht wundern, wenn seine Spieler das auf dem Platz dann auch wieder spiegeln.
#
Nikolov: 2 - man zittert ja immer, wenn ein Ball auf sein Tor kommt, ist aber umso erleichterter wenn alles gut geht ^^ Heute Fehlerlos
Ochs: 3 - aggressiv und bissig, aber es ging relativ wenig über rechts
Franz: 3 - wenn ich das richtig gesehen hatte, war er der einzige, der versucht hatte Asamoahs Gegentor zu verhindern
Chris: 3 - oft am Ball zu sehen, aber meistens in der Defensive
Spycher: 2 - versuchte das Spiel über links zu gestalten und gewann viele Zweikämpfe
Schwegler: 4 - mit seinen Aktionen oftmals glücklos
Teber: 2 - wurde zum Ende hin noch mal Spielantreiber und versuchte sich mit einigen Spielzügen in das Offensivspiel einzufügen - leider erfolglos
Steinhoefer: 4 - seine Bälle gingen überall hin, nur nicht zu seinen Mitspielern
Koehler: 3 - eifrig und mit vorwärtsdrang, aber seine Aktionen waren zumeist auch das Resultat von Glück und Pech.
Ama: 3 - Strahlte, wenn er in Ballbesitz kam zumindest ansatzweise Gefahr aus, wurde aber immer recht schnell zu Boden gebracht
Meier: 4 - Bemüht, aber nicht zwingend in seinen Aktionen

Zimmermann: 4 - nun ja, wirkte schon ziemlich unsicher und wirkte beim Zweikampf gegen Farfan auch nicht sehr souverän
Liberopulus 5 - Ohne Offensivaktionen, ohne Akzente
Caio - konnte sich nicht mehr empfehlen

Verloren hat die Eintracht das Spiel nicht wegen einer grundlegen schlechten Leistung. Der Einsatz stimmte ja. Allerdings muss ich mich fragen, wieso immer erst ein Gegentor fallen muss, bevor die Eintracht zumindest mal so wirkt als hätte sie vor auch ein Tor zu schießen. Das war viel Kampf und wenig zählbares. Einfach nur schwach.
#
Also ich weiß nicht wann ich das letzte mal ein Spiel der Eintracht gesehen habe, mit so vielen kleinen Fouls. Spielerisch weiß man sich nicht zu wehren, die Nerven liegen blank. Das Spiel würd ich verdrängen ...
#
Schon ein wenig traurig - erst nach dem Gegentor tut Frankfurt was fürs Offensivspiel ... 60 Minuten davor hat man nur abgewartet. Das kann nicht die Zielsetzung des Spiels sein.
#
Eintracht spielt bisweilen arg Defensiv und zuweilen vorsichtig. Phasenweise ein paar schöne Kombinationen drin, Köhler und Meier mit einigen interessanten Einzelaktionen, aber nichts zählbares. Das Spiel ist hart umkämpft und ich denke mal Konzentration und Kondition werden den Unterschied ausmachen.
#
Steinhöfer würde ich von sämtlichen Standards entbinden ... die Bälle gehen ja sonst wo hin, nur nicht zu den Leuten in weißen Trikots >_>
#
Momentan hab ich das Gefühl das stehen 10 Inamotos aufm Platz und bekämpfen das Spiel - auf beiden Seiten
#
Nikolov hat genauso gut gehalten, wie er schlecht reagiert hat und der Rest zeigte allenfalls halbherziger Widerstand. Ich denke die 5 hat sich die Mannschaft redlich verdient. Ich verstehe nicht wieso man gerade zu Hause so gehemmt auftreten kann, bei Fans die einen dermaßen den Rücken stärken. Man kann nur hoffen das Skibbe das wieder gerade biegen kann - Gesprächsbedarf sollte es nach so einer Leistung auf jeden Fall geben.
#
Ich sehe Oka immer als Wundertüte. In Spielen wie letztes Jahr gegen die Bayern oder gegen Freiburg, dieses Jahr, hält er alles, aber im nächsten Spiel kann das auch schon ganz anders aussehen - da passiert ihm halt sowas wie gegen den HSV. So wie ich die Situation sah, war er selbst überrascht, wie der Ball weg ging. Man kann das als Zuschauer natürlich nur schwer beurteilen, aber jeder Hobby-Torhüter kennt solche scheinbar harmlosen Flatterbälle, die manch anderer Torhüter dann "durchflutschen" lässt. Ich sag aber mal "Wie bei Stürmern, drauf geschissen, so lange er dann 'sticht', wenns drauf ankommt". Und kann mich an kein Spiel erinnern dass die Eintracht ausschließlich und nur wegen Oka Nikolov verloren hat.

Wenn ein Stürmer wie Liberopolus eine Chance wie gegen den HSV (einmal Brust annehmen und dann direkt drauf damit) sinnlos vertendelt, wird ja auch nicht gleich sein Verkauf gefordert. Ich denke Oka ist schon eine gute Wahl und ich würde es ihm gönnen dass er seinen Traum noch mal erfüllen kann und mit der Eintracht international spielt. Ein Torwart wie Pröll mag zwar mehr "Feuer" ausstrahlen, aber der Mann hat Knochen aus Glas. Auf sowas kann man ja als Trainer langfristig nicht bauen.
#
Nikolov 3 - klar, das Gegentor geht zu mind. 50 % auf seine Kappe, hielt den Kasten aber sonst sauber
Franz 3/5 - 3. Gelbe im 6. Spiel. Permanent am Foulen, weiß nicht ob man das positiv benoten sollte, auch wenn der Einsatz stimmte
Vasoski 3 - mit Ausnahme des Abstimmungsfehlers über weite Strecken ordentlich
Russ 2 - So gut wie Vasoski, aber eben mit einem Tor mehr
Spycher 3 - kämpfte auf der linken Seite, trug aber nicht entscheidend zum Spiel bei
Chris 3 - viele Ballkontakte, aber auch entsprechend viele Fehlpässe und Ballverluste. Trotzdem immer anspielbar und einsatzbereit
Teber 4 - mit etlichen kleinen Fehlern
Schwegler 3 - habe ich irgendwie nicht so stark wahrgenommen
Meier 2 - bemüht, engagiert, 1a Torvorlage aus einen sinnlosen Ball von Liberopolus gemacht, aber im Abschluss fehlte ihm ein Erfolgserlebnis
Liberopoulos 5 - lauffaul ohne Ende, ohne Übersicht und ohne Drang zum Tor
Amanatidis 3 - rannte sich fest, war weitesgehend abgemeldet. Ohne Akzente

Caio 4 - Zumindest nicht ganz so schlimm wie Liberopolus
Köhler 3 - Adequater Ersatz für Teber
Korkmaz - blieb ohne Wirkung

Trotz allen hatte ich im Vorfeld schon damit gerechnet oder viel mehr gehofft, dass es für ein 1:1 reichen könnte. Zum einen weil die Eintracht die letzten Spiele eher minimalistisch gespielt hat und zum anderen weil der HSV wegen der englischen Woche noch etwas angeschlagen sein könnte. Ein glücklich, erkämpftes 1:1
#
Und da sage einer Meier hätt nix drauf - toll abgelegt zum Tor
#
Liberopolus ... wenn man bedenkt dass er ein ehemaliger Nationalstürmer ist, so viel Platz hat und diese Chance völlig vergeigt ... da kann einen eigentlich fast schlecht werden -.-
#
Jay Jay Okocha gehört eigentlich nicht nur in die Top 100 der besten noch lebenden Fußballer, sondern in die Top 10. Auch wenn er nicht so tolle Werbeverträge hatte wie ein gewisser Franzose Namens Zidane, so war er rein technisch auf dem selben Level wie er, wenn nicht sogar noch besser.

Eigentlich wäre die Zeit mal wieder reif, dass sich die Eintracht ein junges nigeranisches Talent angelt, dass uns wieder an bessere Zeiten erinnert

Glückwünsche auch von mir.
#
Für mich der größte Nachtteil am Trainerwechsel, denn Funkel hatte angedeutet ihn halten zu wollen. Nun, wo die Trainersuche noch im Gange ist, weiß man natürlich nicht ob der neue noch mit ihn plant. Momentan halte ich es für fraglich, denn Inamoto wird sicher nicht Däumchen drehen und darauf hoffen das er bleiben darf. Ich gehe zu meinen Bedauern davon aus dass sich schon bald ein anderer Club für ihn findet. Ablösefrei ist der Nationalspieler mit seinen Qualitäten sicherlich für so ziemlich jeden Verein ein Schäppchen.

Was die Verletzungsanfälligkeit angeht - er hat immerhin 21 Spiele diese Saison bestritten und auch gerade mal 3 Gelbe kassiert. Subjektiv empfand ich seine Verletzungsbedingten Ausfälle nicht gravierender als die von Chris oder Meier. Man könnte meinen ihr verwechselt den guten Inamoto mit einen gewissen Shinji Ono vom VFL Bochum
#
Ich habe von Funkels Rücktritt erst heute gehört und sehe schon das 50 Seiten in 24 Stunden doch schon zeigen wie wichtig es vielen Leuten ist. Bei mir mag keine Freude aufkommen, sondern vor allem Erleichterung. Gemessen am Saisonverlauf war es die einzig richtige Entscheidung und ich bin froh das Friedelm erkannt hat, dass er nichts mehr bewirken hätte können.

Ich denke sogar das die Eintracht mit ihm auf diesen Niveau hätte weiter machen können, aber wer will schon jedes Jahr seine Mannschaft im Abstiegskampf sehen? Ich nicht. Die Mannschaft hat viel mehr Potential und das konnte er zuletzt einfach nicht mehr abrufen, geschweige denn weiter entwickeln.

Als Wendepunkt funkelscher Erfolgsgeschichte sehe ich vor allem die letzte Saison als die Eintracht in Nähe der UEFA-Cup Plätze mit einer Niederlagen-Serie überhaupt nichts mehr auf die Beine bekam. Dieser Trend hat sich in diesem Jahr eigentlich so fortgesetzt.

Ich erhoffe mir vor allen Dingen dass ein neuer Trainer kommen wird, der die Mannschaft wieder zu ihrer eigentlichen Form zurück bringt, der sie wieder aufopferungsvollen Fußball spielen lässt und der auch mal die richtigen Entscheidungen trifft. Ich persönlich wäre sehr froh wenn es ein Thomas Doll werden könnte, weil mir seine Arbeit in Hamburg und Dortmund auch schon sehr gefallen hat, obwohl er Fehler gemacht hatte, die er sicher so nicht wiederholen wird.