>

the_whitefalcon

3464

#
Gefühlt waren die Lose nach der ersten Champions-League Teilnahme einfacher. Das man schon wieder auf Tottenham Hotspur trifft nervt etwas, weil die letzten Begegnungen immer nicht zu Gunsten der Eintracht verliefen. Während Osimhen zwar nun nicht mehr für SSC Neapel spielt, treffen wir wahrscheinlich gegen Galatasaray Istanbul wieder auf ihn. Liverpool hat Ekitiké und eigentlich mag ich es nicht, wenn man dann auf Ex-Spieler so wiedertrifft. Aber klar ist, wenn die Eintracht nicht in absoluter Top-Form ist, wird man in der ersten Runde nicht zweistellig punkten.
#
Kevin Trapp gehörte für mich quasi zum festen Bestandsinventar der Eintracht und daher wird er mir sicher sehr fehlen. Er war quasi immer da und ein wichtiger Faktor für den Aufstieg des Vereins in die internationale Klasse. Daher kann ich auch ich ihm auch nur meinen Dank aussprechen.

Aus meiner Perspektive werde ich den Wechsel natürlich auch nicht nachvollziehen können, weil man die Champions League gegen einen Aufsteiger-Club in Frankreich tauscht. Sicher hätte ich mich gefreut, wenn Kevin sein Karriereende-Abschiedsspiel irgendwann in und für Frankfurt gemacht hätte und daher hoffe ich natürlich sehr dass er in Paris nicht unglücklich wird und sich das ganze als Fehlentscheidung entpuppt. Ich denke aber, dass er trotz allem ein Name sein wird über den man noch in Jahrzehnten in Frankfurt reden wird, ähnlich wie bei Oka Nikolov oder wenn man noch weiter zurück denkt, meinetwegen auch Uli Stein.
Sollte Kevin Trapp wirklich weg wollen (was für einen Außenstehenden wohl kaum nachvollziehbar sein wird), dann weiß ich nicht ob für Santos das Ganze nicht etwas zu früh kommt. Er startet verletzt in die Saison und da weiß man nicht in welcher Form er dann ist, wenn er wieder fit ist.

Aber was für einen Ersatz holt man dann? So eine Art Rönnow, der irgendwo schon internationale Erfahrung verfügt und Championsleague-Reife verfügt oder einen aufstrebenen Torwart, der als Nr. 2 platziert wird?

Ich fand ja Gavin Bazunu vom FC Southampton immer ganz gut als noch als riesen Talent gehyped wurde, aber der ist auch mehr verletzt als das er spielt, die letzten Jahre. Vielleicht einen Routinier wie Kasper Schmeichel von Celtic Glasgow loslösen? Die "deutschen" Lösungen, die so im Raum stehen überzeugen mich da nicht so wirklich, obwohl klar ist, dass man wegen der Wettbewerbsregeln natürlich noch den ein oder anderen deutschen im Kader braucht.
#
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich dieses Gerücht für seriös halten soll. Kevin könnte in der bevorstehenden Saison mit einem guten Kader Champions League spielen und hat bei der Eintracht Nr. 1 Status.
FC Paris ist gerade mal so in der 1. französischen Liga angekommen und kann außer ein tolles Gehalt sportlich nichts bieten. Klar, unter den selben Bedingungen gehen Leute auch nach Katar, aber es wäre schon komisch wenn ein Spieler der mit einem Club in der Champions Leauge als Nummer 1 im Tor spielen würde, zu einem Aufsteiger in Frankreich wechselt. Das wirkt dann doch schon wie ein Rückschritt und dafür ist Kevin Trapp mit 35 eigentlich noch zu jung.
Kann natürlich sein, dass vereinsintern irgend ein Tuch zerissen wurde, aber unter normalen Umständen wäre so ein Wechsel vergleichbar damit dass Manuel Neuer spontan aus alter Liebe zum FC Schalke 04 wechselt.
#
Ich denke auch, dass man Tuta eher verkaufen sollte. Für mich ist er in der Innenverteidigung einfach nicht unumstritten und seine Patzer sehen des öfteren schlimmer aus als bei allen anderen. Ich glaube auch nicht, dass bei ihm noch Potential nach oben besteht, was die Eintracht aber auf Dauer brauchen wird. Eigentlich ist mit Koch und Theate die Innenverteidigung gut genug besetzt. Links hat man Brown, Rechts eh schon ein Überangebot, wo auch mal ein Kristensen nach innen rutschen kann. Als Stammspieler seh ich Tuta aber nicht mehr und wenn er das bleiben will, vermute ich, wäre ein Wechsel wohl sinnvoll.
#
Mit derzeit 3 Stürmern - also Wahi, Batshuayi und Burkardt könnte man schon in die Saison gehen (nominell wäre da noch Ngankam, der aber die Saison verletzungsbedingt wohl nicht mehr spielen wird), wenn man plant mit einer Spitze zu spielen, aber gerade mit Blick auf Wahi, der dann vielleicht keine Leistung bringt, sollte man noch einen 4. dazu holen. Falls sich z.B. Burkhardt verletzt und Wahi nix taugt, spielt man am Ende mit Batshuayi auf der letzten Rille.
Wäre ich jetzt in einem Fußballmanager würde ich mir wahrscheinlich den ablösenfreien Luka Jovic holen. Würde ich der Realität natürlich nicht passieren, weil er wahrscheinlich irgendwo spielen will und nicht Bankdrücker sein möchte, aber ansonsten wäre vielleicht auch eine Leihe mit jemand anderen sinnvoll.
Falls Hoffenheim mit Gift Orban nix mehr anfangen kann, kann er gerne kommen. Er war ja eh schon mal auf dem Radar der Eintracht aber damals zu teuer. Irgendwie weiß ich noch so recht, wen man überhaupt von Vereinsseite an 4. Stelle stehen sehen will, wenn man so einen wie Nacho schon abgibt. Nen alten Haudegen, der weiß wo das Tor steht oder ein 19-jähriger, der in irgend einer U21 mal so richtig gut aufgefallen ist.
#
Schon irgendwie komisch, dass er bei einem Zweitligisten wie Leeds so eingebrochen war, dass man es sich leisten konnte so einen Spieler zu verleihen. Im Endeffekt ist es natürlich mit Blick auf die kommende Saison fast schon ein bisschen doof, dass er sich so gut entwickelt hat, weil man natürlich immer bedenken muss dass er mit Elias Baum um die selbe Position kämpfen wird. Beiden würde ich natürlich eine erfolgreiche Saison wünschen.
#
Es wäre auf jeden Fall eine Abkehr vom bisherigen Transfervorgehen der Eintracht, aber das war Wahi ja eigentlich auch schon. Generell ist die Frage ob man die Transfersumme (> 20 Mil.)mit einem Spielertausch drücken kann. Eigentlich wäre ja Ebimbe die etarmäßige Vertretung für Knauff, aber der ist ja seit Monaten außen vor. (wenn gleich ich nicht weiß was der Hintergrund dazu ist). Entsprechend könnte man Ebimbe auch ins Geschäft mit einbinden oder einen anderen Spieler, den Freiburg vielleicht noch braucht. Matanovic, Nkounkou und Chaibi sehen genau wie Batshuayi nicht gerade wie Kandidaten aus, die in 2 Jahren hier noch spielen werden.
#
Ich verstehe bis jetzt nicht mal was dass eigentliche Problem der Ultras war. Es war ja nicht der ganze Zaun tabu-Zone, oder? Gab es keinen Platz die Banner an einer anderen Stelle zu platzieren?
Was genau für ein Argument kann man denn dafür vorbringen, dass die Banner genau auf den Fluchtwegen angebracht werden mussten und nicht woanders? Irgendwie fehlt mir bei diesem ganzen Vorfall die Logik dahinter.
#
Ja, ähnlich wie bei Ekitiké letztes Jahr, zündet Wahi nicht von Beginn an. Für manche Millardenschwere Vereine wäre das wahrscheinlich ein Grund ihn für immer auf die Tribüne zu setzen, aber ich denke mal Frankfurt plant hier eher mittelfristig als kurzfristig. Das sieht man auch an der ergänzenden Verpflichtung von Batshuayi, der eher als kurzfristige Lösung dient.

Trotzdem ist es natürlich fragwürdig ob man in so einer Situation Wahi für so eine Summe kaufen muss, wenn klar ist, dass er der Mannschaft in einer wichtigen Saisonphase nicht helfen kann.

#
Bei Wahi hab ich ein bisschen das Gefühl, dass er etliche Spiele braucht um fit zu werden, sollte er kommen. Wenn Krösche es möglich machen kann, sollte hier man kein Risiko eingehen und eine Leihe mit Kaufoption vereinbaren. Normal bräuchte die Eintracht in der jetzigen Situation einen Spieler der sofort weiter hilft und dass ist bei Wahi fraglich, wo er zuletzt verletzt war und selten mehr als 45 Minuten gespielt hat, wenn er eingesetzt wurde.
Auf lange Sicht sicher aber nicht die schlechteste Wahl.
#
Man sagt ja immer, man soll aufhören wenn es am schönsten ist. Diesen Punkt hat er bei der Eintracht sicherlich getroffen, außer die Eintracht holt am Ende der Saison noch einen Pokal
Aber zumindest hat er sich nicht aus den Verein gestreikt und darüber muss man diese Tage ja fast schon froh sein. Bei Manchester City verdient er nun in wenigen Saisons wahrscheinlich so viel, wie er bei der Eintracht in 10 Jahren und auch wenn es schöner ist, wenn man sich selbst als Teil eines Projekts versteht (die Eintracht wieder zu einer Top-Mannschaft zu machen), so hegt hier wahrscheinlich keiner einen Groll gegen ihn. Er kam ablösefrei aus Wolfsburg und hat dem Verein seitdem nur gut(es) getan. Er geht seinen Weg und daher ist es auch gut, wenn man ihn dabei ein Stück weit unterstützen konnte.
#
Ich denke der Schritt wird ihm insgesamt gut tun. Die Mannschaft hat sich in den letzten Jahren so entwickelt, dass selbst Ebimbe oder Nkounkou Probleme haben in die erste Mannschaft zu rücken. Und ich schätze auch dass Toppmöller nun nicht gerade auf seinen Verbleib bestanden hat, weil Hauge für ihn im System zu wichtig gewesen wäre.
Trotzdem werde ich ihn irgendwie vermissen, so ungefähr wie Carlos Zambrano damals, immer mit dem Gefühl, dass man auseinander gegangen ist, obwohl da noch eine bessere Zukunft in Aussicht stand.
#
Bechtheim85 schrieb:

Wedge schrieb:

Faschismus ist ebensowenig eine Meinung wie Homophobie, Beides ist aggresive menschenfeindliche Shice. Und da muss ich gar nix aushalten.

Und was alles Faschismus ist, bestimmst natürlich Du, wer sonst? Ich fand den Beitrag vom Weißen Falken sehr ausgewogen...

Er hat ja "Faschismus oder Homophobie" geschrieben. Und die Aussage, dass es nur zwei Geschlechter gäbe ist keine "Meinung", sondern
a) eine Lüge, wenn man die Behauptung als Fakt darstellt
b) homophob, wenn man die Behauptung als Meinung darstellt.

Nicht gegen whitefalcon gerichtet, dessen Beiträge ich für gewöhnlich schätze. Aber genau deshalb ist es gut, dass solche Diskussionen hier geführt werden, denn sie schärfen die Sinne und sorgen für ein bisschen mehr Klarheit. Und wenn es nur dazu dient, dass diejenigen, die solche Banner zeigen oder solche Behauptungen aufstellen wissen, was sie da tun.

Eines der gro´ßen Probleme unserer Zeit ist es, wenn Lügen, homophobe Äußerungen oder Ähnliches als "Meinung" deklariert werden und man sich bei Gegenwind darüber beklagt, "nichts mehr sagen zu dürfen".
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nicht gegen whitefalcon gerichtet, dessen Beiträge ich für gewöhnlich schätze. Aber genau deshalb ist es gut, dass solche Diskussionen hier geführt werden, denn sie schärfen die Sinne und sorgen für ein bisschen mehr Klarheit. Und wenn es nur dazu dient, dass diejenigen, die solche Banner zeigen oder solche Behauptungen aufstellen wissen, was sie da tun.

Eines der gro´ßen Probleme unserer Zeit ist es, wenn Lügen, homophobe Äußerungen oder Ähnliches als "Meinung" deklariert werden und man sich bei Gegenwind darüber beklagt, "nichts mehr sagen zu dürfen".        


Ich denke ein Stück weit ist uns die Gelassenheit verloren gegangen. Wenn man gleich Faschismus ruft, wenn auf einen Banner steht, dass es nur 2 Geschlechter gibt, dann will man ja keine wissenschaftliche Debatte im Stadion darüber führen und genauso wenig will man damit jemanden der sich als non-binär versteht, das Existenzrecht absprechen. Das ist aber das, was daraus gemacht wird und das wozu ich hier mal einen Gedankenanstoß geben wollte.

Genauso könnte man sagen Michael "Bully" Herbig wäre homophob, auf Grund der Darstellung der Figur Abahachi in Der Schuh des Manitu. Auch "Topmöller raus!" auf einem Banner wäre eine Meinung, vielleicht ist sie sogar menschenfeindlich, weil man den guten Mann seinen Arbeitsplatz nicht gönnen will, aber darüber empört man sich weit weniger.

Ich versteh schon den Aspekt, den du hervor heben willst, aber wie so oft ist es kompliziert und was für dich z.B. homophob ist, ist für andere vielleicht nur ein Scherz. Vielleicht geschmacklos, vielleicht gemein, vielleicht auch was anderes, aber wenn es justizabel wäre, gibt es in Deutschland dafür Organe, die das sicher aufgreifen werden. Und ich hoffe wir beide können darauf vertrauen, dass diese funktionieren und nicht der "Mob" der Richter darüber ist, der entscheidet was eine zulässige Meinung ist und was nicht.
#
Ich denke im Sport sollten sich Banner immer auf das sportliche beziehen. Da ich persönlich z.B. RB Leipzig feindlich gegenüber eingestellt bin, würde ich ja heucheln, wenn ich sage dass man Provokationen im Stadion unterlassen sollte. Wahrscheinlich gehört das ein Stück weit zum Sport dazu.

Ob das Ätzen gegen den FC St. Pauli und seine politisch linken Hintergründe nun aber noch sportlich ist, ist aber wieder so eine schwammige Angelegenheit, denn natürlich nimmt man als Gegner immer die Punkte, wo man den Gegner am einfachsten angreifen kann.

Menschen haben Meinungen und gerade in einer Demokratie muss man diese auch aushalten, wenn sie nicht der eigenen entsprechen. Allerdings ist vieles sehr weit auslegbar und so hatte ja letzte Saison ein Banner in einem Spiel von Leverkusen für Aufregung gesorgt, wo sinngemäß drauf stand, dass es mehrere Musikrichtungen gäbe oder nur zwei Geschlechter. Obwohl das eigentlich nichts wäre was besonders kontrovers ist, entscheidet dann der DFB darüber, ob man das so sehen darf oder nicht gab dafür 18.000 Euro Strafe.
Damit sehen es die Leute, die das Banner gemacht haben nachher nicht anders, aber es wird klar, welche Meinung hier noch erwünscht ist und welche nicht. Das Dilemma ist am Ende des Tages also immer, wer entscheidet in solchen Fällen, was legitim ist und was nicht.

Pyrotechnik im Stadion ist ja (sport-)gesetzlich verboten, da gibt es keine Deutungsprobleme und daher ist es einfach dies klar zu kritisieren, weil so nun mal die Regeln sind, aber ne Meinung zu verbieten ist in einer Demokratie ein Problem.
#
Sge 59 schrieb:

Jetzt noch ein Dreier gegen die Breisgau Jungs und wir haben eine überragende Hinserie absolviert.

Das haben wir jetzt schon....ich hätte aber nichts dagegen, wenn gegen Freiburg noch drei dazukämen...
#
Puh, ich glaube außer Götze, Ekitike und Marmoush standen nur 3 eher offensive Spieler in der Startaufstellung. So gesehen, könnte man spekulieren, dass man gar nicht mit viel mehr als 1:0 aus dem Stadion wieder raus wollte. Ich hoffe einfach mal dass das ein psychologisch wichtiger Sieg war, denn klar ist, für die Top 5 oder auch Top 10 der Liga wird man sich in den nächsten Spielen noch mal steigern müssen.
#
grossaadla schrieb:

Juno267 schrieb:

Rohremer schrieb:

er könnte hier ja möglicherweise Dina Ebimbe ersetzen und sich so auf Kaderplatz 15-18 einreihen, aus denen der in der Vorrunde ja offensichtlich herausgefallen ist und keine Zukunft mehr bei uns zu haben scheint.
Wie du selber schreibst ist Ebimbe aktuell nicht im Kaderbereich 15-18. Also kann Hauge ihn dort auch nicht ersetzen und sich dort einreihen. Wen also sollte Hauge denn von diesen Plätzen 15-18 verdrängen?
Bahoya? Der ist ja selber nicht in dem 15-18er Bereich.
Also Matanovic, Knauff, Uzun oder Chaibi? Ehrlich gesagt sehe ich das nicht.
Also ich wüsste nicht warum man einen Chaibi im Kader nicht ersetzen können sollte?
Auch wenn die Positionen nicht 100 Prozent deckungsgleich sind.
Hauge und auch Paxton Aaronson haben bei ihren Leihen durchaus überzeugt.
Würde denen zumindest eine Chance einräumen.
Chaibi könnte eine Leihe eventuell gut tuen.
Hat jede menge Chancen gehabt um sich zu beweisen.

Hauge konnte aber das Trainerteam bisher auch nicht überzeugen und ich frage mich, was da jetzt im Winter anders sein sollte als vor 6 Monaten. Ich würde es mir für ihn wünschen, aber ich glaube nicht, dass er bei uns direkt einen Spieltagskaderstammplatz bekommt wie es @Rohremer denkt.
Bei unseem aktuellen Kader können halt immer 4 Feldspieler nicht im Kader sein. Käme Hauge dauerhaft zurück wären es 5.
#
Juno267 schrieb:

grossaadla schrieb:

Juno267 schrieb:

Rohremer schrieb:

er könnte hier ja möglicherweise Dina Ebimbe ersetzen und sich so auf Kaderplatz 15-18 einreihen, aus denen der in der Vorrunde ja offensichtlich herausgefallen ist und keine Zukunft mehr bei uns zu haben scheint.
Wie du selber schreibst ist Ebimbe aktuell nicht im Kaderbereich 15-18. Also kann Hauge ihn dort auch nicht ersetzen und sich dort einreihen. Wen also sollte Hauge denn von diesen Plätzen 15-18 verdrängen?
Bahoya? Der ist ja selber nicht in dem 15-18er Bereich.
Also Matanovic, Knauff, Uzun oder Chaibi? Ehrlich gesagt sehe ich das nicht.
Also ich wüsste nicht warum man einen Chaibi im Kader nicht ersetzen können sollte?
Auch wenn die Positionen nicht 100 Prozent deckungsgleich sind.
Hauge und auch Paxton Aaronson haben bei ihren Leihen durchaus überzeugt.
Würde denen zumindest eine Chance einräumen.
Chaibi könnte eine Leihe eventuell gut tuen.
Hat jede menge Chancen gehabt um sich zu beweisen.

Hauge konnte aber das Trainerteam bisher auch nicht überzeugen und ich frage mich, was da jetzt im Winter anders sein sollte als vor 6 Monaten. Ich würde es mir für ihn wünschen, aber ich glaube nicht, dass er bei uns direkt einen Spieltagskaderstammplatz bekommt wie es @Rohremer denkt.
Bei unseem aktuellen Kader können halt immer 4 Feldspieler nicht im Kader sein. Käme Hauge dauerhaft zurück wären es 5.



Vor 6 Monaten hat Hauge bereits in Norwegen gespielt und kann daher auch gar kein Trainerteam in Frankfurt überzeugt haben, aber ich nehme an, dass ist nicht dein Punkt.
Ob ein Spieler als Stammspieler taugt, ist ja oftmals auch sehr Saison phasenabhängig. Knauff sehe ich z.B. eigentlich in der Startaufstellung, aber das ist er auch nicht immer. Genauso wie z.B. sich ein Brown oder Collins in die Mannschaft spielt, kann es schon sein, dass einer von beiden oder beide nach 10 Spieltagen nur noch Einwechselspieler sind. Klar ist aber auch, dass Hauge nicht nur im Training, sondern auch auf dem Platz liefern muss. Das ist natürlich vor allem leichter, wenn die Mannschaft generell gut spielt und nicht so schwache Auftritte wie gegen RB Leipzig im Pokal abliefert. Ein Unterschiedsspieler ist Hauge meiner Ansicht nach nämlich nicht, sondern einer, der ein funktionierendes Team um sich herum braucht. Das gilt aber auch für die meisten anderen bei der Eintracht.
#
Hauge hat sich in Norwegen sogar wieder in die Nationalmannschaft gespielt, auch wenn er da meistens ohne Einsatz blieb. Er hat auch nie den Eindruck gemacht, dass er keinen Bock auf die Eintracht hatte oder mit dem Kopf bei einem anderen Verein war. Er hatte jetzt tatsächlich mal dieses Jahr gehabt, was jeder sagte, dass er braucht - eines mit Spielpraxis. Er hat keine Fitnessdefizite und ich denke nicht das Toppmöller ihn abgeschrieben hat. Wenn er von sich aus bleiben will und überzeugen kann, im Training oder im (Test-)-Spiel, dann nehm ich lieber ihn als Chaibi in der Aufstellung.
#
Das große Problem für Santos ist, dass solche Fehler wie im Spiel gegen Mainz auf einem Niveau der ersten Liga nicht passieren dürfen, schon gar nicht zwei solch krasse in einem Spiel.
Es gab schon Torhüter, die wegen weniger für immer ihren Stammplatz verloren haben und jetzt kann man sich fragen, ob man glaubt, dass jemand eine dauerhafte Chance hat nach Trapp irgendwann mal die Nr. 1 zu werden oder ob man sich noch mal nach anderen Leuten umschauen muss, selbst wenn diese dann auch aus der eigenen Jugend kommen.
#
Da Matanovic die Hinrunde über nicht so richtig seine Stärken ausspielen konnte, wenn er mal als Vertretung von Beginn an ran durfte, wäre es tatsächlich ne Überlegung wert, ob man noch mal einen Stürmer für die Rückserie ausleiht.

Hier könnte man gerne noch mal bei Gift Orban anklopfen, bei dem es im ersten Verpflichtungs-Anlauf ja nicht geklappt hatte und er bei Lyon nicht wirklich zum Einsatz kommt. Vom Spielertyp würde er in jedem Fall ins System passen.