>

the_whitefalcon

3463

#
Nach den letzten 3 Spielen hab ich mich schon gefragt wie man das nun wieder gut machen will - ich gebe zu, mit einer solchen Leistung, mit einen ganz und gar verdienten Sieg gegen die Bayern hatte ich aber nicht gerechnet

Da sind Noten fast schon Schall und Rauch.

Nikolov 2 - hielt, was zu halten ging. Eigentlich immer souverän, aber das Gegentor verhindert die 1 ^^
Spycher 2 - Hatte Roben nicht immer, aber über weite Strecken im Griff
Russ 2 - verteidigte als ob es um sein Leben ging. Viel Einsatz. Gefiel.
Chris 2 - Hatte im Verlauf des Spiels alles im Griff
Jung 2 - war sowas wie das dynamische Duo mit Heller. Wusste zu überzeugen
Heller 1 - also nach dem Spiel fragt man sich wieso Frankfurt ihn verliehen hat. Unglaublich starkes Spiel, nicht zu halten
Schwegler 2 - phasenweise übermotiviert, aber trotzdem gut
Caio 2 - wirbelte in gewohnter Manier, überzeugte spielerisch und empfiehlt sich weiter
Köhler 3 - Im Vergleich zu Heller schon fast im Spiel untergegangen - war offensiv trotzdem immer zur Stelle.
Meier 3 - Im Abschluss nicht durchsetzungfähig, aber er ist ja auch nicht unbedingt ein Stürmer
Altintop 2 - hätte mehr aus seinen Chancen machen müssen, aber als Stürmer deutlich präsenter als etwaige Altgriechen

Korkmaz 2 - brachte sich so gut es noch möglich war ins Spiel ein
Fenin 1 - Mr. "Schwalbe" gefiel mir zum ersten mal seit langem wieder richtig gut und wurde mit dem Siegtor belohnt
Tsoumou 1 - Ich hab das Interview mit ihm noch gesehen. Der war nach dem Spiel richtig aufgeregt ausgerechnet gegen die Bayern sein erstes und so wichtiges Tor zu machen. Mich hatte er schon letztes Jahr in den 6 Kurzeinsätzen unter Funkel überzeugt. Ich hoffe das Tor gibt ihm Auftrieb für künftige Spiele  - und da sage mal einer wir hätten ein Stürmerproblem

Man könnte fast meinen Skibbe hat sich auf Grund der vielen Verletzten und Sperren endlich mal dazu erbarmt das umzusetzen was so viele von uns immer fordern - eben jenen eine Chance zu geben, die man pauschal auf die Bank oder Tribüne setzt und sich bisher nicht beweisen konnten. Die Spieler haben ihm heute eine Antwort gegeben und ihm gezeigt das man keine Millionenschweren Einkäufe braucht um die Bayern zu besiegen. Was Jung und Heller geleistet haben war einfach nur Zucker. Tsoumous Tor einfach nur geil. Nicht nur dass die Eintracht gewonnen hat, sondern auch noch wie - VERDIENT.
So ein 2:1 fühlt sich für mich nach dem Beinah-Sieg aus dem Hinspiel ja fast schon an wie die deutsche Meisterschaft
#
Nach 3 Niederlagen in Folge kommt so langsam die Erinnerung auf, als die Eintracht bereits einmal knapp an den UEFA-Cup Plätzen dran war und dann eine Beispiellose Pleiteserie hingelegt hat.
Gegen Hannover, einer Manschaft die in letzter Zeit kaum noch was gerissen hat so zu verlieren ist bitter. Oder anders gesagt - gegen solche Gegner darf man nicht verlieren, egal ob man nun um einen internationalen Platz kämpft oder irgendwo im Mittelfeld rumgondelt. Man darf gespannt sein, ob der Trainer und die Mannschaft in der Lage ist am nächsten Spieltag wieder so frei aufspielen zu können, wie 4 bis 5 Spiele zuvor oder ob sich vergangenes wiederholt.

Teber ist ja in dieser Saison nicht zum ersten mal negativ aufgefallen, wechselt spielerisch zwischen Licht und Schatten und das innerhalb von 60 Sekunden. Konstanz ist was anderes.
#
Na ja, ich finds irgendwie schön das er noch 2 Jahre bleibt ... und ich nehme an, dann seine Karriere bei der Eintracht beendet.

Ich meine, der Mann ist sowas wie eine Legende der Liga, denn ich kenne sonst keinen Torhüter der innerhalb von 90 Minuten mehrfach zwischen Welt- und Kreisklasse-Leistungen hin und her schwankt.

Nikolov selbst war ja selbst oft genug hinter Stein, Köpke, Heinen und Pröll die Etarmäßige Nr. 2. Ich denke, Fährmann wird unter selbigen Bedingungen nicht kaputt gemacht. Ein paar gute Spieler in Schalke machen aus ihm auch nicht gleich den nächsten Nationaltorwart und ich sehe ihn nicht als stärker als einer seiner Mitstreiter.

Zum Thema Pröll ... unabhängig von seinen Fähigkeiten würde ich mich hüten mit ihm zu verlängern. Der war ja fast jede Saison verletzt ... und gilt ja in Fachkreisen schon als Mann aus Glas. Klar, Skibbe brauch Leute auf die er sicher zählen kann und nicht bei jeder Aktion die Gefahr besteht das er sich verletzt und mal wieder länger ausfällt. Und Zimmermann ... na ja, wäre der Verein so von ihm überzeugt gewesen, hätte man sich Fährmann sicher nicht geangelt.

So gesehen, ist die Verlängerung in Ordnung.
#
Ich denke, auch wenn Nikolov über einen solch langen Zeitraum der Eintracht treue geblieben ist, kann man es durchaus vertreten, wenn er seinen Karriereabend wie schon viele andere in den USA ausklingen lassen möchte. Ich denke zwar, dass er gerne noch mal international mit der Eintracht gespielt hat, aber die Transferpolitik der letzten Jahre verlief ja ohnehin nicht zu seinen Gunsten. Mit Pröll und Fährmann hat man ja immer potentielle Nachfolger geholt, was eigentlich schon die Botschaft vermittelt, dass man langfristig nicht mit ihm plant.
Ich glaube schon das sein Herz an der Eintracht hängt, aber ich kann verstehen wenn er in seinem Alter Sicherheiten und Perspektiven braucht, die ihm momentan nicht geboten werden können. Ich denke, er hat sich dieses Abenteuer verdient, sofern er es denn bestreiten will.
#
Na ja, in Anbetracht der Möglichkeiten sehe ich seine Verpflichtung durchaus optimistisch. Besser als Liberopolus ist er alle mal, hoffe ich zumindest.
#


Kurze Frage? Wen stellst Du, wenn Schwegler ausfällt? Gerade weil Skibbe von der Raute abging und ein tiefes 4-4-2, bzw. ein tiefes 4-4-1-1 spielen läßt sollte Dir aufgefallen sein, dass wir im Moment mit 2 6ern spielen. Chris brauchen wir in der IV, Preuß kann wohl kaum nach 2 Jahren Pause schon fest für 90 Minuten eingeplant werden, Titsch hat gerade mal 8 Buli-Minuten auf dem Buckel.

Da scheint mir doch ein Clark sehr angebracht zu sein.


Wen ich stelle wenn er verletzt ist? Hmmm ...

-------Meier----Alvarez/Tsoumou
-------------Caio----------------
Korkmaz---------------Teber--
-------------Chris --------------
Spycher Franz Russ Ochs-----
-----------Nikolov---------------

Wobei Ochs auch für Teber und dann Jung in als Rechtsverteidiger gehen würde. Oberflächlich sehe ich da erst mal kein Problem, wobei das natürlich nicht unbedingt Skibbes System ist und Caio auch nur deswegen da steht, weil Meier im Sturm aushelfen muss.

Bei zwei Sechsern würde ich Teber oder einen genesenen Preuß hinzu ziehen.

Aber nochmal. Ich finde die Verpflichtung von Clark durchaus in Ordnung, nur hätte ich auf anderen Positionen mehr Handlungsbedarf gesehen.
#
Ich denke dass die Mannschaft vom Durchschnittsalter schon in einer gesunden Mischung aufgestellt ist und von der Hinsicht her keine Notwendigkeit besteht frisches Blut dort rein zu pumpen.

Natürlich kann man die Tabellenposition als Erfolg des Systems anführen, aber wenn ich mir die Spiele im einzelnen betrachte ... ich meine, es freut mich das Russ und Franz so häufig treffen, aber dass sind unsere Abwehrspieler! Und wenn die Abwehrspieler zusammen mehr Tore erzielen als die gesamte Offensivabteilung, dann stimmt was nicht. Klar, Fenin nie fit, Ama auch gerne verletzt ... aber bei den Alternativen greift Skibbe dann lieber auf alte Hasen zurück.

Liberopolus ist nicht unbedingt zu alt, sondern nicht mehr fähig genug der Eintracht im Sturm weiter zu helfen. Ein Standfußballer, der nur abstauben kann, ist nicht der Typ Spieler, der im Sturm stehen sollte. Vielleicht wäre dort ein Wühler wie Tsoumou das bessere Mittel. In seinen 6 Kurzeinsätzen hat er zwar nicht getroffen, aber insgesamt ein passables Bild abgegeben.
Viel schlechter als der Grieche kann er ja auch nicht sein und schlimmstenfalls wechselt man ihn halt aus. Aber man redet den Spielern ja gerne ein dass sie nichts können - nicht nur der Jugend - und das ärgert mich an dieser ganzen Saison.
#
Zum einen ist das natürlich eine Verpflichtung gegen Christoph Preuß, aber man muss dem Transfer zum anderen auch zu Gute halten, dass der Vertrag zunächst nur bis Saisonende mit Option laufen wird.

Ob die Verpflichtung wegen des Dauerpatienten aus Bosnien notwendig war, vermag ich nicht zu beurteilen, obwohl ich der Meinung bin - nein. Schwegler, Chris, Teber, Preuß sind allesamt mehr oder weniger fitte Kandidaten für das defensive Mitteldfeld. Ohne die Fähigkeiten von Clark in Frage stellen zu wollen, frage ich mich ob das Gehalt bzw. die Investion an anderer Stelle nicht sinnvoller gewesen wäre. Auf der einen Seite jammert man, es wäre kein Geld für Spieler da und verstärkt dann eine Position, die vergleichsweise gut besetzt ist.

Aber in Frankfurt unterhält man ja auch für die laufende Saison 4 Torhüter, was Minmum einer zu viel des Guten ist. (Umso erstaunlicher dass es trotzdem zu Beginn der Hinrunde einen Notstand auf dieser Position gab ^^)
#
Junglist83 schrieb:
ist nicht euer ernst, den jetzt wieder auszugraben oder?  


Eigentlich ist das gar nicht mal so unaktuell, denn Takaharas Vertrag läuft jetzt im Dezember bei den Reds aus. Das hieße, er wäre Ablösefrei. Wenn wir für die Rückrunde für die Dauerverletzten einen weiteren Mann bräuchten, wäre er gar nicht mal so verkehrt. Schlechter als Liberopolus ist er auch nicht. Bei den Reds, die ich auf Grund meines generellen Japan-Interesses immer ein bisschen mitbeobachtet habe, konnte er zwar in den 32 Spielen zwar nur 4 Tore erzielen. Man muss ihm aber zu Gute halten, dass er die meisten Einsätze nicht von Beginn an oder über 90 Minuten gespielt hat. Insgesamt war die Saison unter Finke nach guten Start bei den Reds auch sehr unkonstant, weswegen nicht nur Takahara, sondern auch etliche andere Leute, eher durchwachsen gespielt haben.
#
Wenn's gegen Tennis Borussia Berl... äh ... Hertha BSC Berlin natürlich, nicht zu einem Sieg reicht, dann würde ich sagen dass man sich ernsthaft über den Trainer Gedanken machen sollte und ob er die Mannschaft noch erreicht.

Ist ja fast schon egal wer spielt, wahrscheinlich wieder die üblichen verdächtigen aus den erwählten Kreis von 16 Spielern.

Tipp: Hertha 2:1 Frankfurt

Wenn man sich die Bilanz aus den letzten 5 Spielen anguckt, wäre es ja schon fast vermessen ein anderes Ergebnis zu erwarten.
#
junkie0815 schrieb:
anpi schrieb:
ma was ganz anderes

de ogga war doch mol nationalspieler......wieso is er das nimmer? bzw wieso hat er aufgehört? der wär doch sicher rekordnationalspieler für sein land geworden




Soweit ich weiss, weil er die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen hat und dadurch nicht mehr für sein Heimatland spielen kann...

Korrigiert mich wenns falsch ist...  



Hmm ... wenn ich mich recht erinnere hat er doch, nachdem er den deutschen Pass hatte, doch auch gesagt, dass er eigentlich keine Lust mehr hätte sich für Mazedonien ins Tor zu stellen, weil das zu frustrierend für ihn wäre. Außerdem kann er sich als Quasi-Deutscher nicht so recht mit Mazedonien identifizieren - so hab ich das noch in Erinnerung.
#
Ich schließe mich der Meinung vieler anderer an. Ich fand nicht dass die Eintracht schlecht gespielt hat. Gladbach war zu jedem Zeitpunkt schlagbar, aber mit dem Trainer und der Taktik konnte es ja nichts werden. Wer Meier und Korkmaz in den Sturm stellt, anstatt es zumindest mal eine HZ mit Heller und Tsoumou zu probieren - man könnt ja echt meinen wir haben bloß 3 Stürmer - den kann man auch nicht mehr weiter helfen. Jemand der so davon überzeugt ist, dass seine Mannschaft zu schlecht ist, ist vielleicht nicht mehr der richtige Mann. Ich denke das Berlin-Spiel wird Aufschluss über einen Auf oder Abwertstrend geben.
#
sCarecrow schrieb:
the_whitefalcon schrieb:
Ja, ich denke es gäbe da so manch ein Japaner, der der Eintacht weiter helfen könnte. Takahara hat ja vor nicht allzu langer Zeit bei uns schon bewiesen das auch Japaner Tore schießen können.

Darfs ein Talent sein? Dann vielleicht auch Keisuke Honda für's linke Mittelfeld.
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/66521/honda-keisuke/default/2009/leistungsdaten.html

Wenn Shinji Ono (VFL Bochum) nicht immer verletzt wäre, hätten wir auch einen Spielmacher-Typ dabei, was ja weder Meier, noch Teber noch Caio wirklich sind.

Wenns was hochkarätiges sein würde, dann wohl Shunsuke Nakamura
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/6069/nakamura-shunsuke/profil.html

Im Sturm wäre ein Comeback von Takahara natürlich auch noch mal was

Hasebe beim VFL Wolfsburg wäre auch was feines fürs Mittelfeld ... aber der Zug mit den Japanern ist wohl abgefahren. Irgendwie bekommt der Spielervermittler der Eintracht eh nur Provision für Griechen, obs nun Amanatidis, Liberopouls, Kyri oder Mantzios waren. Gekas dürfte damit so ziemlich sicher sein.


Naja.
Ono kriegt schon seit einer ganzen Weile nichts gebacken.
Hingegen fehlt uns Ama sehr.

Dein Beitrag scheint mir ... nennen wir es mal "seltsam" motiviert sein!


Das Shinji durch seine vielen Verletzungen nie wieder an alte Erfolge anknüpfen kann ist doch klar. Obwohl er auf dem Platz immer noch was taugt, wäre es schon äußerst riskant ihn zu holen, allein schon weil er sich so leicht verletzt. Ich denke das geht auch klar aus dem Beitrag hervor.

Generell ziele ich ohnehin nicht auf Ono oder einen der anderen genannten ab, sondern habe lediglich das Thema Japan Connection noch mal etwas aufgeheizt. Was daran in Anbetracht des Threads falsch oder in fragwürdiger Motivlage sein soll, entzieht sich meinem Verständnis.
#
Ja, ich denke es gäbe da so manch ein Japaner, der der Eintacht weiter helfen könnte. Takahara hat ja vor nicht allzu langer Zeit bei uns schon bewiesen das auch Japaner Tore schießen können.

Darfs ein Talent sein? Dann vielleicht auch Keisuke Honda für's linke Mittelfeld.
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/66521/honda-keisuke/default/2009/leistungsdaten.html

Wenn Shinji Ono (VFL Bochum) nicht immer verletzt wäre, hätten wir auch einen Spielmacher-Typ dabei, was ja weder Meier, noch Teber noch Caio wirklich sind.

Wenns was hochkarätiges sein würde, dann wohl Shunsuke Nakamura
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/6069/nakamura-shunsuke/profil.html

Im Sturm wäre ein Comeback von Takahara natürlich auch noch mal was

Hasebe beim VFL Wolfsburg wäre auch was feines fürs Mittelfeld ... aber der Zug mit den Japanern ist wohl abgefahren. Irgendwie bekommt der Spielervermittler der Eintracht eh nur Provision für Griechen, obs nun Amanatidis, Liberopouls, Kyri oder Mantzios waren. Gekas dürfte damit so ziemlich sicher sein.
#
Man hat sich ja auch irgendwie ins eigene Bein geschossen als man so die Japan-Fraktion nicht gehalten hat. Das gäbe Zusatzeinnahmen, weil das Interesse der japanischen Medien und der Fans an japanischen Stars im Ausland relativ groß ist und so manch einer sich schon mal ein Takahara Frankfurt Trikot überzog, vor allem als er 2 mal im Länderspiel gegen Deutschland traf *g* Dann noch Wirtschaftskrise und Sponsorenausfälle ... klar, dass nun weniger geht und neue Schulden sind nun mal nicht drin.

Man sieht bei der Eintracht dass man vor allem auf günstigere Balkan-Spieler setzt, statt, wie angesprochen ein holländisches Talent oder einen nigeranischen Okocha-Nachfolger heran zu züchten. Ein Yeboah wurde damals auch gut gescoutet, keiner kannte ihn und ein paar Jahre später war er 2 mal Torschützen-König der Bundesliga. Heute ist man ja schon froh, wenn der Neuzugang nicht wieder irgendwelche Wehwechen mit sich bringt.

Bleibt eigentlich nur der Weg und die Hoffnung dass die Nachwuchsabteilung was vernünftiges auf die Beine gestellt hat, Spieler die wieder mit Freude und Riskobereitschaft in eine Partie gehen.
#
Nuriel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Nuriel schrieb:
Köhler sind auch nicht die klassischen Außenspieler schlechthin. Richtige Außenstürmer sind in meinen Augen bei uns Ümit, Heller und Madhavikia als er noch schnell war. Ochs kann das auch spielen und Amanatidis zähle ich dazu, in Theorie vielleicht auch Jung. Das war's.
Sag ich doch. Deshalb bin ich ja der Meinung, dass wir keine so tollen Außenstürmer haben, als das sich dieses System aufdrängen würde.
Nicht dass man mich falsch versteht, ich bin auch nicht der Überzeugung, dass man ein 4-3-3 auf keinen Fall spielen dürfe. Es gibt nur für beide möglichen Systeme nachvollziehbare Pro & Contra.



Eben. außerdem spricht auch nichts dagegen je nach Bedarf auch beides zu spielen.  

Was uns aber richtig gut tun würde, wäre eine junge Version von Lyberopoulos, ein Mittelstürmer, der die Bälle in der gegnerischen Hälfte halten kann. Am besten gar ein jünger Jan Koller Man darf ja wohl noch träumen


Eine junge Version von Liberopolus? Also Tsoumou? ^^ Ich denke Fenin kann man mit seinen Leistenproblemen auch erst mal abschreiben.

Auch wenn Skibbe lauter poltert als Funkel (der ja Geld für Caio, Korkmaz, Bellaid und Fenin bekam) - wirklich besser wird sein bestehender Kader nicht spielen, wenn er öffentlich(!) fast alle als unfähiges Pack hinstellt. Funkel hat die Gegner stark geredet, Skibbe die eigenen Leute klein - irgendwie lustig.
Aber auch ein Jupp Heinckes bei Gladbach hat gezeigt, dass man mit solchen Parolen letztendlich nichts entscheidendes verbessern kann.
#
ich habs gerade erst erfahren ... ich bin geschockt ... mit sowas rechnet man nicht, vor allem nicht mit Selbstmord. Wenn man die Schlagzeile liest, denkt man erst mal dass es wohl mehr als eine Infektion war, aber die Abgründe gehen doch viel tiefer.

Mit 32 in der Blüte seines Lebens, einen Menschen, den niemand böse sein konnte, der unglaublich viele Sympathien genoss - man will es nicht wahr haben. Unglaublich dass wir ihn nicht mehr in Südafrika auf der großen Showbühne der WM erleben werden. Er wird dem deutschen Fußball und seinen Fans sehr fehlen, aber vor allem seiner Familie. Ein bitterer Tag für die Bundesliga und ein noch viel bittere für seine Frau und Kinder.

Ich hoffe er wird in den Herzen der Menschen noch sehr lange weiter leben.
#
mickmuck schrieb:
the_whitefalcon schrieb:
Bajramovic geholt, obwohl Inamoto, Chris und Fink ausreichend potential vorhanden war. Liberopolus (33) geholt, während man Takahara (28) mehr oder weniger vergrault hat. Kyri, Streit und Jones - alle weg, dafür aber noch Fährmann, obwohl man schon 3 fähige Torhüter hat. Caio für Millionen verpflichtet und ihn dann doch nicht spielen lassen. Hmmm ... wirklich sinnig erschien mir die Transferpolitik der letzten Jahre wirklich nicht.


immer diese mythen....belege mal, dass takahara vergrault wurde. und dann würde ich noch gerne wissen, wie man jones, sotos und streit hätte halten sollen.  


Takahara hatte sich in einem Interview ... oder war sogar sein Blog dahingehend geäußert, dass er nach seinen Verletzungen nicht mehr das Gefühl hat das Vertrauen des Trainers zu genießen und es ihm schwer fiele sich so in die Mannschaft einzubringen. Leider habe ich dafür keinen Link parat, aber wenn ich ein funktionierendes Gedächtnis habe, wurde das mal so gesagt. Immerhin war er im Vorjahr noch ein gefeierter Spieler im Sturm und wurde dann relativ schnell fallen gelassen. Mit Ama wäre das zur Zeit undenkbar.

Generell ist es natürlich schwierig Streit und Co. zu halten, wenn das große Geld lockt. Natürlich muss man den Leuten klar machen dass sie bei Schalke nur Bankdrücker sind - wie im Fall Streit zu sehen - während man bei der Eintracht ein Mannschaft um sie aufbaut. Gut, kann man schwer beurteilen. War vielleicht kein gutes Beispiel.

Bei Bajramovic muss man sagen, dass ich nicht noch einen neuen holen muss, wenn man schon 4 hat (Preuß wäre ja auch für diese Position). Es hätte auch genügt die Stelle mit einem Talent aufzufüllen.

Liberopolus kam zwar später (Fenin kam für Takahara, wobei man dann zusätzlich noch Mantzios ausgeliehen hat), aber substanziel war es dasselbe (inkl. Substanzverlust). Kurios war dann noch das Klagen dass Stürmer fehlen, nachdem Ama verletzt und Heller an Duisburg ausgeliehen wurde. Sinnloserweise behalf man sich in solchen Aktionen mit Mantzios und (im Jahr darauf) Kweuke ... mal sehen welcher Stürmer dieses Halbjahr ausgeliehen wird, weil Ama wieder verletzt ist -.-
#
Bajramovic geholt, obwohl Inamoto, Chris und Fink ausreichend potential vorhanden war. Liberopolus (33) geholt, während man Takahara (28) mehr oder weniger vergrault hat. Kyri, Streit und Jones - alle weg, dafür aber noch Fährmann, obwohl man schon 3 fähige Torhüter hat. Caio für Millionen verpflichtet und ihn dann doch nicht spielen lassen. Hmmm ... wirklich sinnig erschien mir die Transferpolitik der letzten Jahre wirklich nicht.
#
Fair_mann schrieb:
the_whitefalcon schrieb:
Also ich habe das Leverkusen-Spiel heute nicht gesehen - bewusst - weil ich nichts anderes als grottiges Gekicke erwartet habe. Das ist kein Zwangspessimismus, es ist mein Urteil aus den letzten Spielen der Eintracht. Aber noch vor 2 Seiten wurde ich dafür belächelt.

Ich halte aber mal fest, dass der Kader Qualitativ ähnlich talentiert und ähnlich stark besetzt ist, als zu einer Zeit als Frankfurt im UEFA-Cup spielte. Rein vom Personal ist die Eintracht genauso Bundesligatauglich wie jede andere Mannschaft, der man dieses Predikat verleihen würde. Allerdings habe ich nicht erst seit heute den Eindruck, dass die einzelnen Stärke der Spieler gar nicht richtig gefördert werden - denn auch dass sind Ressourcen, die ungenutzt sind.

Der Trainer hat einen Kader von rund 30 Spielern zur Verfügung und will mir erzählen da sind keine 11 Leute dabei, die einigermaßen passablen Erstliga-Fußball celebrieren können? Dann ist Funkel wohl sowas wie ein Gott, wenn ihm das die letzten Jahre mit fast dem gleichen Personal mehr oder weniger erfolgreich gelungen ist ... oder wie soll ich das deuten?


Vielleicht mal den durchnittlichen tabellenplatz ausrechenen und Punktequote pro Spiel unter Funkel und mit den aktuellen Zahlen vergeleichen. Das hilft etwas die derzeitge Situation einzuschätzen.  


Ich glaube nicht dass du meinen Beitrag richtig verstanden hast. Mir geht es gar nicht darum das unter Funkel angeblich alles besser war, aber es wäre doch Augenwischerei zu behaupten die Mannschaft spielt unter Skibbe besser. Damit meine ich nicht mal die Punkteausbeute sondern das wie sich die Mannschaft fast regelmäßig auf dem Platz präsentiert. Ängstlich, zurück haltend, mutlos ... das kanns nicht sein.