
ThePaSch
4120
#
ThePaSch
Und da wär fast das 3:4 gewesen. Gottogott, was macht ihr denn ihr Bienen.
ThePaSch schrieb:
Warum gibt's eigentlich keine Protestaktionen und Stimmungsstreiks für englische Wochen? Ich weiß, dass da letztes Jahr mal was war - und dass es die schon deutlich länger gibt, als Montagsspiele - aber trotzdem, das ist doch echt absolut niemandem zumutbar, und war es noch nie.
Nein, es gab keine Proteste gegen englsiche Wochen generell, warum auch? Es gab Unmutsaäußerungen bezüglich der Anstoßzeit bei unserem Spiel in Köln vor 2 Jahren („18:30 Uhr... Warum lan?“)
Anthrax schrieb:
So, da haben wirs wieder.
Bremen erzielt das 1 zu 4.
Der Treffer ist nach Ansicht aller Zeitlupen regulär.
Er zählt trotzdem nicht.
Der VAR greift nicht ein.
Lächerlich. Absolut lächerlich.
Schau Dir noch mal die Szene mit Ton an, dann erkennst Du auch, warum der VAR nicht eingreift. Der dusselige Schiri hat bereits (fälschlicherweise) Hand gepfiffen, bevor der Ball im Tor war. Demnach darf man das Tor dann auch im Nachgang nicht mehr geben. Hätte er nicht zu früh gepfiffen, wäre das Tor nach VAR auch gegeben worden.
Genau solche Situationen müssen langsam echt mal besser und im Idealfall eindeutig kommuniziert werden. Ob jetzt vom Schiri selbst, von der DFL nach dem Spiel in Social Media, über die Fernsehkommenatoren - das sind genau solche Dinger, die dem VAR noch unnötig auf die Bratze geben, obwohl das gar nicht die Schuld des Systems an sich, sondern der Implementierung dessen ist.
ThePaSch schrieb:
Genau solche Situationen müssen langsam echt mal besser und im Idealfall eindeutig kommuniziert werden. Ob jetzt vom Schiri selbst, von der DFL nach dem Spiel in Social Media, über die Fernsehkommenatoren - das sind genau solche Dinger, die dem VAR noch unnötig auf die Bratze geben, obwohl das gar nicht die Schuld des Systems an sich, sondern der Implementierung dessen ist.
Drees hat sowas schon öfters kommuniziert. In dem Fall war ja auch wirklich der VAR völlig unschuldig, da hat der Schiri einfach verkackt.
das wäre bei uns genauso
Slapstick in Bremen. Mainzelmaennchen holen gegenüber uns auf. Hoffe noch auf unentschieden.
Vor allem könnte der VAR auch durch eine eindeutigere Kommunikation mit sowohl den Stadiongehenden als auch den Zuschauern vor dem Fernseher extremst profitieren. Anstatt, dass man sich wundert, ob überhaupt eingegriffen wurde, ob die Situation überhaupt ein Thema war, und woran's denn jetzt genau liegt, dass kein Pieps aus Köln kommt, könnte man - im Tandem mit den Drölfzig Wiederholungen, die von solchen strittigen Szenen üblicherweise abgespielt werden - einfach einen kleinen Kasten ins Bild zeigen, wie er ja jetzt auch schon erscheint, nachdem eine Entscheidung nachträglich abgeändert wurde. Nur dass da dann eben sowas steht wie "VAR - Keine klare Fehlentscheidung", oder "VAR - Schiedsrichterentscheidung bestätigt".
Vor allem könnte der VAR auch durch eine eindeutigere Kommunikation mit sowohl den Stadiongehenden als auch den Zuschauern vor dem Fernseher extremst profitieren. Anstatt, dass man sich wundert, ob überhaupt eingegriffen wurde, ob die Situation überhaupt ein Thema war, und woran's denn jetzt genau liegt, dass kein Pieps aus Köln kommt, könnte man - im Tandem mit den Drölfzig Wiederholungen, die von solchen strittigen Szenen üblicherweise abgespielt werden - einfach einen kleinen Kasten ins Bild zeigen, wie er ja jetzt auch schon erscheint, nachdem eine Entscheidung nachträglich abgeändert wurde. Nur dass da dann eben sowas steht wie "VAR - Keine klare Fehlentscheidung", oder "VAR - Schiedsrichterentscheidung bestätigt".
propain schrieb:
Was auch stört, der VAR sagt dem Schiri etwas, der Schiri übernimmt des öfteren die Entscheidung ohne sich selber die Bilder angeschaut zu haben. Ich finde der VAR sollte nur Hinweise geben, der Schiri hat es selbst am Bildschirm zu überprüfen da er letztendlich die Entscheidung trifft und zu vertreten hat.
Jep. Da wären wir bei der Frage, ob der VAR das 3. und 4. Auge sein soll oder der zweite, der entscheidet. Und da die Augen manchmal etwas unterschiedlich wahrnehmen, haben wir auch noch unterschiedliche Auslegungen zwischen Schiri auf dem Platz und im Keller.
Derzeit ist das mal ein bisschen davon und ein bisschen davon. Konsequenter wäre es, entweder dem VAR die Entscheidung zu überlassen bzw. mehr als einen VAR dafür einzusetzen (Mehrheitsentscheid). Das wäre die komplizierte Lösung. Oder eben den Schiri öfters in die Review zu schicken, wenn etwas nicht 100 % klar richtig entschieden worden ist. Dann gibt man dem Schiri auf dem Platz die Macht zurück und der VAR unterstützt mit der Bilder-Zusammenstellung und als 3. und 4. Auge.
Der VAR funktioniert nur, indem man konsequent eine Richtung einschlägt. Dann wird zwar die Hälfte über die Richtung meckern, aber wenigstens hat man dann ein einigermaßen klares Vorgehen.
Und um die Willkür und die Frage "Was prüfen wir" einzuschränken, bliebe nur die Team-Challenge. Dann kann ein Team eben auch mal sagen "Hey, das war keine Ecke, bitte prüft das" (das könnte sogar der VAR selbst entscheiden) oder "Hey, das war niemals gelb, bitte schau Dir das noch mal an". Wenn man das auf 2 Situationen pro Spiel beschränkt (evtl. mit Einspruch richtig = weiterhin 2 Challenges) und sofort zur Review rennt, hat man auch keine allzu großen zeitlichen Einschränkungen im Gegensatz zu jetzt. Irgendwann kann ja der Schiri mit nem Tablet rumrennen und es sich direkt aufm Feld anschauen.
Das ist zwar dann nicht mehr der Fußball, den wir mal gekannt haben, aber wenn es schon den VAR gibt, dann bitte konsequent.
Ich glaube auch, dass da was in den nächsten Jahren passieren wird. Leider sind die Verbände da sehr träge und das wird ähnlich wie bei anderen Regelumsetzungen etc. mal wieder locker 15 Jahre dauern statt 5.
SGE_Werner schrieb:
Dann kann ein Team eben auch mal sagen "Hey, das war keine Ecke, bitte prüft das" (das könnte sogar der VAR selbst entscheiden) oder "Hey, das war niemals gelb, bitte schau Dir das noch mal an". Wenn man das auf 2 Situationen pro Spiel beschränkt (evtl. mit Einspruch richtig = weiterhin 2 Challenges) und sofort zur Review rennt, hat man auch keine allzu großen zeitlichen Einschränkungen im Gegensatz zu jetzt.
Entweder man lässt wirklich alles challengen, oder man zieht bei berechtigter/bestätigter Challenge nicht vom Kontingent ab. Beides wäre viel zu gefährlich, da es in so gut wie jedem Spiel immer wieder Einwürfe, Ecken, Freistöße, etc. gibt, die nicht hätten gegeben werden dürfen - die Vielzahl davon ist einfach viel zu bedeutungslos, um sich groß darüber aufzuregen, aber wenn man das alles challengen dürfte, und zwar ohne Kosten, dann würde das schnell zu einer neuen Zeitschindetaktik werden.
Ich finde, der derzeitige Wirkungsbereich des VAR sollte anfechtbar sein - plus gelbe Karten und Freistöße von, sagen wir, unter 30m Entfernung. Außerdem würde ich den Trainern nur eine Challenge pro Halbzeit geben, die sie wieder zurückkriegen, wenn sie gerechtfertigt war. So sorgt man dafür, dass auch wirklich nur dann gechallenged wird, wenn man Erfolgsaussichten hat.
ThePaSch schrieb:
Außerdem würde ich den Trainern nur eine Challenge pro Halbzeit geben, die sie wieder zurückkriegen, wenn sie gerechtfertigt war. So sorgt man dafür, dass auch wirklich nur dann gechallenged wird, wenn man Erfolgsaussichten hat.
Oder halt zwei fürs gesamte Spiel. Habe ja auch geschrieben, dass bei einer erfolgreichen Korrektur nicht abgezogen wird. Den Wirkungsbereich kann man definitiv erweitern auf z.B. gelbe Karten und Freistöße. Ich glaub, Einwürfe und Ecken wird halt schwer werden.
Was ist daran merkwürdig. Eine Weihnachtsfeier findet halt um diese Jahreszeit statt und Ante ist immerhin noch Angestellter von der Eintracht
Also, ich weiß ja nicht, wieso man groß über die Positionierung von Rebic hier diskutiert. Das ist ein Bild von ihm mit der Eintracht, kurz nachdem Gerüchte über eine Rückkehr von normalerweise glaubwürdigen Quellen in die Welt gebracht wurden. Wo der sitzt ändert doch nix - wenn der jetzt rechtsaußen gesessen hätte, dann hätte das eine Rückkehr doch nicht direkt unwahrscheinlicher gemacht.
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Dass das Foto absolut garnix bedeutet, bezweifle ich - dass es eine Rückkehr felsenfest bestätigt, ebenfalls.
Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Dass das Foto absolut garnix bedeutet, bezweifle ich - dass es eine Rückkehr felsenfest bestätigt, ebenfalls.
ThePaSch schrieb:
Ohne den VAR wäre das Spiel übrigens auch nicht anders ausgegangen - dann wäre man halt nur auf Zwayer sauer gewesen, als auf wen auch immer, der da im Keller saß.
Also kann man sich den VR auch schenken.
Man muss halt im Hinterkopf haben, dass im Keller genau so jemand sitzt, wie einer auf dem Feld steht. Einen "unfehlbaren" VAR wird's nie geben, solange weiterhin Flachpfeifen von der DFL eingestellt werden, die von den Regeln des Fußballs wenig bis gar nichts verstehen.
Wenn er funktioniert, funktioniert der VAR so gut, dass es eigentlich zu schade wäre, ihn komplett aus dem Spiel verbannen zu wollen. Der wird hier immer groß gefeiert, wenn er dem Gegner ein Tor aberkennt, was nicht gezählt haben dürfte, oder wenn wir einen Elfer kriegen, den die Pfeife nicht gesehen hätte - ich erinnere mich da gerne an Schalke letztes Jahr, wo er uns zwei weitere Punkte geschenkt hat, die wir ohne ihn nicht mehr bekommen hätten. Ich erinnere mich, dass der damals im Forum hier gefeiert wurde dafür.
Das Problem mit dem VAR ist nicht, dass es ihn gibt; sondern, dass die selben Pfeifen ihn bemannen, die schon auf dem Feld nur Müll fabrizieren. In der EL ist das Geschrei doch immer so groß, dass es lächerlich wäre, keinen VAR zu haben - und dann kommt ein Spiel, in dem wir mal die Arschkarte ziehen und der VAR nichts dagegen macht, und dann ist er wieder das schlimmste, was dem Fußball in diesem Jahrzehnt passiert ist.
Ohne den VAR wäre das Spiel übrigens auch nicht anders ausgegangen - dann wäre man halt nur auf Zwayer sauer gewesen, als auf wen auch immer, der da im Keller saß.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Anstatt hier Proteste gegen den VAR als Teil der Spielregeln zu fordern, sollten wir lieber mal gegen die schockierenden und beizeiten lächerlichen Standards der Spielleitung auf deutscher und europäischer Ebene protestieren.
Wenn er funktioniert, funktioniert der VAR so gut, dass es eigentlich zu schade wäre, ihn komplett aus dem Spiel verbannen zu wollen. Der wird hier immer groß gefeiert, wenn er dem Gegner ein Tor aberkennt, was nicht gezählt haben dürfte, oder wenn wir einen Elfer kriegen, den die Pfeife nicht gesehen hätte - ich erinnere mich da gerne an Schalke letztes Jahr, wo er uns zwei weitere Punkte geschenkt hat, die wir ohne ihn nicht mehr bekommen hätten. Ich erinnere mich, dass der damals im Forum hier gefeiert wurde dafür.
Das Problem mit dem VAR ist nicht, dass es ihn gibt; sondern, dass die selben Pfeifen ihn bemannen, die schon auf dem Feld nur Müll fabrizieren. In der EL ist das Geschrei doch immer so groß, dass es lächerlich wäre, keinen VAR zu haben - und dann kommt ein Spiel, in dem wir mal die Arschkarte ziehen und der VAR nichts dagegen macht, und dann ist er wieder das schlimmste, was dem Fußball in diesem Jahrzehnt passiert ist.
Ohne den VAR wäre das Spiel übrigens auch nicht anders ausgegangen - dann wäre man halt nur auf Zwayer sauer gewesen, als auf wen auch immer, der da im Keller saß.
Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Anstatt hier Proteste gegen den VAR als Teil der Spielregeln zu fordern, sollten wir lieber mal gegen die schockierenden und beizeiten lächerlichen Standards der Spielleitung auf deutscher und europäischer Ebene protestieren.
ThePaSch schrieb:
Ohne den VAR wäre das Spiel übrigens auch nicht anders ausgegangen - dann wäre man halt nur auf Zwayer sauer gewesen, als auf wen auch immer, der da im Keller saß.
Also kann man sich den VR auch schenken.
ThePaSch schrieb:
Die Publikationen, die das Gerücht in die Welt gebracht haben, basieren sich auf einer glaub- und vertrauenswürdigen Quelle; jemandem, der in Milan-Kreisen offensichtlich dafür bekannt ist, Wahres zu sprechen.
Das ist nur das Geschwätz vom Rebic seinem Manager, der macht das dauernd. Hat er hier doch auch dauernd gemacht, diese superseriöse Quelle.
propain schrieb:
Das ist nur das Geschwätz vom Rebic seinem Manager, der macht das dauernd. Hat er hier doch auch dauernd gemacht, diese superseriöse Quelle.
Also von Rebics Manager war nie die Rede - das Gerücht in die Welt gebracht hat Vito Angelè von SempreMilan. Der hat in der Vergangenheit schon oft genug News gebracht, die sich schließlich genauso abgespielt haben. Kann schon sein, dass der die Info von Rebics Manager gesteckt bekommen hat; ich frage mich dann allerdings nur, wieso er das tun würde, wenn ein Rückruf eh nie auf dem Tisch war. Erwartet der, dass der Milan-Trainer plötzlich mit Spielzeit um sich schmeißt, damit er den Rebic, der ihm ja anscheinend so wertvoll ist, dass er ständig auf der Bank sitzt, zu halten?
Schon krass, dass man der BILD jetzt anscheinend alles glaubt, was sie so schreibt, um Leute dafür anzulocken, für den Rotz, den sie fortläufig und ungehindert sekriert, zu bezahlen.
Die Publikationen, die das Gerücht in die Welt gebracht haben, basieren sich auf einer glaub- und vertrauenswürdigen Quelle; jemandem, der in Milan-Kreisen offensichtlich dafür bekannt ist, Wahres zu sprechen. Auf der anderen Seite sind die verabscheuungswürdigen Drecksäcke vom Springer-Verlag dafür bekannt, das Grüne vom Himmel herunterzureden, wenn es ihnen passt, oder wenn es irgendjemanden dazu anlocken könnte, ihnen ihr Geld zu geben. So, wie ich die BILD kenne, steht in dem Artikel irgendwas von "wie BILD erfahren hat", ohne, dass irgendeine sonstige Quelle angegeben wurde.
Ich glaub garnichts bis jemand anderes das bestätigt, ohne sich auf Springers Lakaien zu berufen.
Die Publikationen, die das Gerücht in die Welt gebracht haben, basieren sich auf einer glaub- und vertrauenswürdigen Quelle; jemandem, der in Milan-Kreisen offensichtlich dafür bekannt ist, Wahres zu sprechen. Auf der anderen Seite sind die verabscheuungswürdigen Drecksäcke vom Springer-Verlag dafür bekannt, das Grüne vom Himmel herunterzureden, wenn es ihnen passt, oder wenn es irgendjemanden dazu anlocken könnte, ihnen ihr Geld zu geben. So, wie ich die BILD kenne, steht in dem Artikel irgendwas von "wie BILD erfahren hat", ohne, dass irgendeine sonstige Quelle angegeben wurde.
Ich glaub garnichts bis jemand anderes das bestätigt, ohne sich auf Springers Lakaien zu berufen.
ThePaSch schrieb:
Die Publikationen, die das Gerücht in die Welt gebracht haben, basieren sich auf einer glaub- und vertrauenswürdigen Quelle; jemandem, der in Milan-Kreisen offensichtlich dafür bekannt ist, Wahres zu sprechen.
Das ist nur das Geschwätz vom Rebic seinem Manager, der macht das dauernd. Hat er hier doch auch dauernd gemacht, diese superseriöse Quelle.