>

ThorstenH

19607

#
Apropos stimmt es das Fortuna mit 12 Mio.€ den 2. höchsten Spieleretat dieses Jahr hat?
#
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
SemperFi schrieb:
crasher1985 schrieb:
°o° schrieb:
Arya schrieb:
ThorstenH schrieb:
°o° schrieb:
ThorstenH schrieb:


Da die Mannschaft immer nur bis zum erreichen des Ziesl gut spielt, verlange ich 82 Punkte und die Schale nächstes Jahr. Damit das mal klar ist.      



Sagt dir 50+x noch etwas?


Ja aber da ich Mathe studiert habe, lass dir gesagt sein, dass x auch negativ sein kann, da her war die Zielvorgabe einfach nicht genau genug!    
Bei 82 Pflichtpunktenpunkten  ist nix ungenau....    


ich erwarte 50+x^2 Punkte.


Da wir gelernt haben, das X auch negativ sein kann, sollten wir einfach ein Zahl nennen und die blöde Buchstaben weglassen


Sorry der Post ist für den Depp des Tages   ,-)  ,-)  ,-)


Damit der liebe °o° auch weiß warum:

x^2 = x * x

Und selbst wenn x negativ ist so ergibt Minus mal Minus = Plus

ergo gilt:
50 + x^2 >= 50


Nee, das kann auch net stimmen....


Doch, kann es und tut es


Jepp tut es!
Trotzdem ich bleib dabei Ziel ist 86 Punkte und wenn das nur zu 60% erfüllt wird, ist's auch kein Beinbruch.... ,-)
#
Bembelbub schrieb:
......
Sonst kommt man noch soweit wie in Lautern, wo man den Abstieg den "hohen" Stadionkosten anlastet.



Spästens dann, wenn es nur zu einem Minietat langt, dann ist das so. Lautern hat meines wissens nach einen der geringsten Lizenzspieleretats in Liga 1 gehabt mit 14 Mio. € (also sogar noch 6 weniger als wir in Liga 2).  

Im Gegensatz zu Lautern haben wir in den letzten 10 Jahren 7 Jahre Bundesliga gespielt (davon 6 am Stück bis zu dieser Saison).....Lautern ganze 5 und davon nur 2 ab 2006....
die sind in der Fernsehgeldwertung weit hinter uns und potentere Sponsoren dütften wir auch haben....  
#
...glotzen auf dem 42" Plasma bei mir daheim... kostenlos und für die 8€ gibt's schon fast den Kasten Bier bzw. den 5 Kanister Ebbelwoi dazu.....  
#
propain schrieb:
ThorstenH schrieb:

Das mit der Lizenz war doch dann während der WM oder?    

Nö, das zog sich durch die ganze Sommerpause. Es waren ja mehrere Verhandlungen, erst 2(?) beim DFB-Gericht, später 2(?) vor richtigen Gerichten.


Ja schon aber im Mai war davon doch erstmal noch nichts so wirklich bekannt. Da ging es doch nur um Auflagen, die noch erfüllt werden mußten (wie die Jahre zuvor auch).
Kann mich nämlich dran erinnern das dies Demos etc. erst Ende Juni angefangen haben.
#
Also heut' vor 10 Jahren war ich mal knallhart am Borsigplatz die Meisterschaft vom BVB feiern, nachdem die am Tag zuvor das UEFA CUP Finale gegen Feyenoord in Rotterdam verloren hatten. Da war ich auch und es war von der Stimmung her das geilste was ich bisher erlebt habe.

(...danach gings noch nach berlin zum Pokalfinale und nach Glasgow zum CL Finale..).

Das mit der Lizenz war doch dann während der WM oder?  
#
hoppe schrieb:
MolokoPlus schrieb:
hoppe schrieb:
Sprudel schrieb:
hoppe schrieb:
Gibts auch Videos von der Stimmung? Find nur Pyro Videos..


Es gab mehr Pyro als Stimmung...  


Das stimmt wohl    


Herr Hopp, sind Sie es?


Hoppe, nicht Hopp?
Also mein Nachnahme ist Hoppe


Du alter Bobfahrer!    
#
eintrachtffm90 schrieb:
0:2:disappointed:

dass aus fast beschlossene sache


Wieso?
Wir spielen doch noch gegen Norwegen, Dänemark, Schweden und Tschechien??  
Ist doch noch alles drin.

Ich freu mich aber erst mal das die Devils Philly heut nacht rausgeworfen haben. Jetzt kann ich nächste Woche in den USA Play Off Hockey in Newark sehen und wenns gut läuft auch noch in Manhattan.... Derby gegen die Rangers.    
#
singender_hesse schrieb:
player1933 schrieb:
1 rede ich net von vor vier oder 5jahren,sondern meine damit eher die letzten 2,3jahre seit unserm aufstieg.2 ist die arena sicherlich nicht für uns gebaut worden sondern in erster linie weil man sich damit versprochen hat eventueller wm austragungort zu werden.als das in die hose ging,ist fortuna umgezogen damit das ding net völlig ungenutzt da blöde rumsteht,und das ein 3 ligist die kosten net stemmen kann ,ist jawohl auch net grade ein wunder oder..und seit wann ist es jetzt neuerdings ein verbrechen wenn die stadt einen verein unter die arme greift,tut jetzt bloss net so als wären wir die allerersten bei den sowas passiert..  


hat niemand, nur behaupte du nicht, dass sei gutes wirtschaften.


Wieso sollte das nicht gutes wirtschaften sein?

Wenn wir die 10 Mio.€ Stadionmiete nicht zahlen müssten, würden die mit Sicherheit auch nicht auf das Festgeldkonto, sondern in Beine investiert werden.

...und solange dann keine Schulden gemacht werden ist das dann doch gutes wirtschaften.

Ich höre da etwas Neid auf die Tuna raus, weil die eben weniger bzw. keine Miete bezahlen müssen.    
#
Jep meine 2 für Spiel 31 sind auch heute angekommen!    
#
°o° schrieb:
ThorstenH schrieb:


Da die Mannschaft immer nur bis zum erreichen des Ziesl gut spielt, verlange ich 82 Punkte und die Schale nächstes Jahr. Damit das mal klar ist.      



Sagt dir 50+x noch etwas?


Ja aber da ich Mathe studiert habe, lass dir gesagt sein, dass x auch negativ sein kann, da her war die Zielvorgabe einfach nicht genau genug!    
Bei 82 Pflichtpunktenpunkten  ist nix ungenau....  
#
Bembelbub schrieb:
Echt interessant, was hier so beigetragen wird zu Thema Stadtion/ Stadionkosten/ Neubau. Aber hier werden meinem Empfinden nach zu einfache Lösungen plaziert.
Warum sind denn nur so wenige Stadien im Besitz eines Vereines? Liegt dies in der Vergangenheit begründet, meine damit, gehörte das Stadion schon immer dem Verein (z.B. BVB, HSV).
Auch bei anderen "Nutzbauten" ist es m. W. durchaus üblich und wirtschaftlich, eher zu mieten als zu besitzen. Das hat doch einen wirtschaftlichen Grund oder können die alle nicht rechnen ?

Miete ?: mich würde es mal freuen, wenn entweder die Eintracht oder die Stadt/Betreiber ob der Diskussion wg der "hohen Kosten/Mieten" die Verträge oder Vereinbarungen auf den Tisch legen. Fischer stellte die Zahlen von 10 Mio bzw. 5 Mio in den Raum. Die Stadt spricht von Kaltmiete, die wesentlich geringer ist plus Nebenkosten (die immer da sind egal, ob man mietet oder Eigentümer ist.)

Neubau: Die Kosten wären viel zu hoch, ausser man beschränkt sich auf ein kleines Stadion. Nicht nur der Bau selbst, auch Grundstücke und Infrastruktur müssen beazhlt bzw. finanziert werden. Das geht kaum ohne Investoren, die aber ihr Geld auch gewinnbringend wiederhaben wollen. Die Eintracht kann nicht einfach mal zur Bank gehen und sagen gebt uns mal 100 Mio. Das wäre doch riskant für die Bank, was passiert mit einem Stadion wenn der Verein absteigt und die Kredite nicht bedienen kann? Wer sollte dann ein Stadion nutzen, mieten oder kaufen ?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht in den nächsten Jahren noch eine "Baustelle" aufmacht und ja, ich fände dies sogar ausserordentlich unverantwortlich ausser man hat einen "Gönner" wie in Fürth. Aber wer will die Eintracht in einem 20.000 Zuschauer-Stadion spielen sehen?
Bembelbub

Naja nüchtern betrachtet hat unsere Stadion "features" bzw. Eigenschaften, die eigenlich nicht gebraucht werden aber verdammt teuer waren. Ich sag nur nicht nutzbares Cabriodach.

Hat ca. 30. Mio. € gekostet bringt der Eintracht als Mieter aber 0 Mehrnutzen. Die 30 Mio. müssen aber dochirgendwie bezahlt werden (und schreib mir keiner was von 20 Mio. € Zuschauss vom Land wegen dem Dach).

Im Endeffekt hätte man das Stadion auch günstiger bauen können und müsste dann nicht soviel Miete zur Finanzierung verlangen, hätte aber den gleichen Nutzen bzw. die gleichen Ertragsmöglichkeiten.

#
PeterT schrieb:


Verlängern und überhaupt nicht abgegeben!

Ganz schön viel Krämerseelen hier im Forum!
Bei euch wären Leute wie Nickel, Grabowski & Hölzenbein niemals zu Ikonen der Eintracht aufgestiegen. Die hättet ihr alle seinerzeit meistbietend vertickt!  

Peter T.


Naja zum Spielerwechsel gehören ja immer 2 Parteien. Wenn der Spieler net will bleibt er fertig.
Diese Diskussion um ungelegte Eier ist wirklich krank.
Sollte es konkrete Anfrangen für Jung geben, würde das schon irgendwann auch in den Gazetten stehen und dann müsste Jung auch weg wollen. So wie Russ und Ochs letzte Saison.
#
Sagt mal ihr Fortunen, wollt ihr denn wirklich aufsteigen?

Ich mein dann entgeht euch das Derby mit den Geißböcken und ihr habt jedes Wochenende 1 Ligaschiris.....

Das wollt ihr doch nicht wirklich oder?  

Naja egal trotzdem viel Glück in der Relegation.  
#
Arya schrieb:
SemperFi schrieb:
concordia-eagle schrieb:
singender_hesse schrieb:
player1933 schrieb:
Halli,Hallo..

Also leider habt ihr sicherlich garnicht so unrecht,auch ich denke das es bei einem Aufstieg eine Saison ums nackte Überleben wäre.Sehe unseren bisherrigen Kader nicht 1Liga reif,ok die Verpflichtungen die wir bis jetzt haben,müsste man abwarten aber denke da müssten trotzdem Spieler vom anderen Kaliber geholt werden...

wozu schlichtweg die Kohle fehlt.Befürchte wir hätten sonst so ein Status wie Ausgburg zb in Liga 1(aber die haben es ja bekanntlich auch geschafft ,-) )Würde nur sehr schwer werden..Darum sehe ich der Religation auch sehr locker entgegen weil,entweder wir schaffen es,dann denke ich mir selbst wenn wir wieder absteigen,könn wir ja trotzdem eine Saison paar euronen mitnehmen oder?!??


Mein Fernsehgeld,volle Stadien,bessere Sponsorenverträge usw.Womit wir uns dann wieder bisschen mehr Gesund stossen könnten.Und wenn es nicht schaffen bleiben wir halt weiterhin ne Weile in Liga 2,wirtschafften anständig(hoffe ich) und basteln an einem Kader der dann irgendwann in der Lage ist anzugreifen,und auch eventuell in Liga 1 halbwegs bestehen kann,ohne das man die halbe Mannschaft neu einkaufen muss..


das erste liga auch mehr kostet ist dir aber schon klar?


Und sehr häufig geht es so, dass im Herbst der Trainer entlassen wird und in der Winterpause mächtig nachgerüstet wird.

Muss nicht sein, wenn man Augenmaß walten lässt aber es hat schon einige Vereine gegeben, die in der ersten ihre Existenz verspielt haben (Homburg, Ulm) und andere, die danach ins schlingern kamen (die kann ich unmöglich alle aufzählen).

Wenn man das durchzieht, wie Augsburg kann man natürlich auch mit einem Plus herausgehen. Nur in 99 von 100 Fällen endet das auch mit Abstieg.


Dazu ist Düsseldorf nichtmal Ulm oder Homburg, sondern eben Düsseldorf.
Der Anspruch und die Kritik bei Misserfolg wird explodieren.


Da mache ich mir bei uns im Moment aber mehr Sorgen drum... Die Hälfte hier erwartet doch Platz 7 nächste Saison.



Da die Mannschaft immer nur bis zum erreichen des Ziesl gut spielt, verlange ich 82 Punkte und die Schale nächstes Jahr. Damit das mal klar ist.      
#
womeninblack schrieb:
Mei Nerve....
Wir sind kein Wirtschaftsunternehmen sondern immer noch Eintracht Frankfurt, aber eben nicht die Fraport.
Und selbst dort sollte auch etwas menschliches Kalkül walten.


....walltet es doch.

Leider sind halt die meisten Spieler Söldner, die das beste für sich rausholen wollen.
Mir war das früher mit Körbel und Co auch lieber, aber das ist nunmal Vergangenheit liebe WIB. ...und Chris nur wieder zurückholen weil er so ein lieber Kerl ist bringts halt auch nicht.  

Ebenso Ochs oder Russ.... Patrick Ochs hat sich durch sein Wechseltheater in der letzten Winterpause und dann 3 Spieltage vor SChluß letzte Saison zur Persona non Grata entwickelt und der liebe Marco hätte halt mal lieber nicht sein Nachtritts Interview gegeben. DAbei muß man fierer Weise sagen das Marco Russ wenigsten bis zum Schluss alles gegeben hat und sich ja auch in Wolfsburg durchgesetzt hat.

Ich bin dafür die alten Zöpfe abzuschneiden und es mit jungen hungrigen Spielern zu versuchen. Die bisherigen Neuzugänge erfüllen dies ja zu 100%.
...und wenn nur 1 Reuss dabei ist, dann hätte es sich schon gelohnt.  
#
mickmuck schrieb:


am 24. will ich nicht spielen, sonst bekommen wir gleich auf die mütze.  


Doch gleich die Siegesserie der Biene Majas beenden!
..und dann (Remember 1997/98) die Saison durchziehen...  
#
AC-Studi schrieb:
Fireye schrieb:
chrisstar1 schrieb:
DM-SGE schrieb:
Hochtaunuseagle schrieb:
frankblack schrieb:
sturmschatten schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Bericht aus Aachen: die Aachener sind natürlich etwas angesäuert, dass die Eintracht verloren hat (wären wir umgekehrt genauso), aber jeder weiß, dass die Alemannia die nötigen Punkte vorher hätte holen müssen.

Im Übrigen stimme ich das Aussage etwas weiter oben zu: wären unsere Auswärtsspiele in Karlsruhe und Aachen im Spielplan vertauscht gewesen, wäre jetzt wohl Aachen in der Relegation und Karlsruhe in Liga 3.


Unser Spiel in Aachen war nicht unbedingt berauschend und der KSC hatte hintenraus eine gewisse Heimstärke entwickelt.
Deshalb bin ich A: nicht unbedingt Deiner Meinung, und B: froh, dass der Spielplan so war wie er war!!


Naja, gestern konnte ich mich noch ziemlich aufregen, über den blutleeren Auftritt der Eintracht, hat mir sogar etwas die Stimmung beim Empfang verhagelt! Heute hat sich die Sache doch schon wieder etwas relativiert. Deswegen muss man jetzt aber die Fähigkeiten von 1860 und vom KSC auch nicht zu sehr in den Himmel heben! Verstehe durchaus, dass man durch einen frühzeitigen Aufstieg nach so einer Saison nicht mehr die volle Konzentration und Konsequenz erwarten kann! Allerdings hätte es mir persönlich gut gefallen, wenn wir die beiden Spiele einfach mit befreiter Lust am Fussballspielen bestritten hätten! Wenn man als Bayern München der 2. Liga bezeichnet wird, hätte diese Einstellung durchaus reichen können beide Spiele zu gewinnen, und es hätte mich auch hinsichtlich der nächsten Saison, was das Leistungsvermögen der Mannschaft anbetrifft, zumindest etwas beruhigt!  



Ich weiss nicht, woran es liegt, aber man hat den Eindruck, dass immer wenn die Eintracht das Saisonziel erreicht hat, das Fussballspielen eingestellt wird.
Für mich das beste Beispiel ist immer noch die Saison 2007 / 2008:
nach dem 26. Spieltag hatte man 42. Punkte, nach dem letzten Spieltag (mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen den feststehenden Absteiger MSV Duisburg) waren es dann 46. Punkte. Mit 54 Punkten hätte man international spielen können …

Naja, genug geärgert, das war meine Eintracht, das ist meine Eintracht, und so wird sie auch immer bleiben. Amen


Meiner Ansicht nach ein eindeutiger Beleg dafür, daß die Mannschaft ihre jeweiligen Saisonziele - Aufstieg oder Klassenerhalt - nur dann erreichen kann, wenn sie am Limit spielt.
Dortmund putzt Freiburg auch dann, wenn es um nix mehr geht, einfach mal so weg, weil der BVB Klasse und puren Spaß am Kicken hat.
Den Eintracht-Spielern dagegen fehlt nicht nur der Ehrgeiz, mehr als nur das absolut Notwendige zu erreichen, sondern auch die Klasse, einen (vermeintlich) schwächeren Gegner auch mal nur mit 80% Leistung und purer Lust am Spiel zu besiegen, von putzen ganz zu schweigen.
In der Sommerpause muß dringend nachgebessert werden, in allen Mannschaftsteilen.
Ansonsten dürfte der nächste Klassenkampf schon vorprogrammiert und der fünfte Abstieg sehr wahrscheinlich sein.
Man kann nur hoffen, daß da mal endlich Kompetenz und Professionalität Einzug in die Scouting-Abteilung hält.


So sehe ich es auch. Das war einfach charakterlos und man hat von der 1. Minute an gemerkt, dass die Mannschaft nicht will.
Ich möchte nicht die Leistung über die Saison gesehen kritisieren, denn das war ja nunmal die beste Saison aller Zeiten und das war im großen und ganzen wirklich Spitze!
Aber gerade bei so einem Spiel erwarte ich nochmal, dass jeder alles aus sich herausholt. 5000+ Fans reisen mit der Mannschaft und stellen sich in den Regen um die Mannschaft anzufeuern. Die Fans haben dann keine beheizten Pools und Duschen um sich aufzuwärmen... man kann sich im Bus (wenn man vorher dran gedacht hat) umziehen, kalt ist dann erstmal trotzdem noch.
Aber um zurück zum Thema zu kommen. Diese Vorstellung war blutleer. Gegen 60 hab ichs verstanden. Aber gestern hätten sie den ***** hochbekommen müssen (in meinen Augen). Nächste Saison wird es viele Spiele geben, wo man evtl. in Rückstand gerät. Da muss auch um jeden Meter gekämpft werden. Gegen Duisburg konnte man schon sehen wie die Mannschaft "kämpft" nach Rückstand. Gestern leider auch wieder.
Zu Gute halten kann man die 1-2 Elfmeter, die der Blinde auf dem Platz nicht gepfiffen hat.
Ich hoffe, dass das in der nächsten Saison nicht so geht. Ich gehe aber davon aus, dass sich vom Personal her noch viel tut. Gehe mal davon aus, dass Lehmann, Djakpa, Schildenfeld uns verlassen. Kessler ist wohl schon weg. Dann mal sehen.


Woran machst du denn fest, dass die Mannschaft nicht wollte ???

Ich will hier nichts schönreden, erst nervt nur, wenn nach jeder Niederlage der Mannschaft vorgeworfen wird, dass sie "Arbeitsverweigerung" betrieben hat.

Ich habe gestern eine Mannschaft von EF gesehen, die bis zur letzen Minute versucht hat den Ausgleich zu erzielen.
Dass sie dabei nicht gut gespielt hat bestreite ich nicht, nur sollte man auch mal die Leistung des Gegners annerkennen, und der KSC war zumindest in der Defensive sehr gut, wie übrigens in den beiden Heimspielen davor auch, wobei da eines davon gegen Paderborn war, und für die ging es in dem Spiel noch echt um was.

Zudem war der Spielverlauf für KSC gestern genauso optimal wie für EF in Aachen.
EF bekommt gestern einen berechtigten Elfer nicht.
Der KSC hat im Gegenzug mit seiner ersten Chance das 1:0 erzielt, wobei ich schon gesehen hab, dass dabei das Deffensivverhalten von EF vorsichtig ausgedrückt "suboptimal" war.

In Aachen hatte Odonkor eine Riesenchance zum 1:0 für Aachen.
Das 0:1 für EF fiel quasi "aus dem Nichts" zu einem extrem günstigen Zeitpunkt begünstigt durch einen Torwartfehler und nach dem ersten Konter in der 2.Hz stand es 0:2.

Hätte EF gestern den Elfer bekommen und Odonkor in Aachen des 1:0 erzielt wären vielleicht beide Spiele anders ausgegengen.


Klar ich bin natürlich keineswegs unvoreingenommen sondern ausgesprochen parteiisch, aber ich habe beide Spiele (KSC-SGE sowie 1860-AC )live am TV verfolgt.

Die beiden Spiele sind wirklich überhaupt nicht miteinander zu vergleichen.
1860 hat das ganze Spiel durch Druck gemacht und sich auch wirklich angestrengt zu gewinnen. Nach Rückstand der Ausgleich und nach erneutem Rückstand weiterhin Druck ausgeübt und versucht einen erneuten Ausgleich zu erzwingen, was die Alemannia taktisch halbwegs geschickt vermeiden konnte. Hier zu behaupten die hätten ebenso nicht alles gegeben ist schwachsinn. Die 60er haben ausgesprochen respektabel und fair und mit viel Einsatz gespielt und bis zum Schluss mit Druck auf eine Ausgleich oder sogar Sieg gedrängt.

Die Eintracht hat gegen den KSC hingegen 90 Minuten lang quasi nicht einen einzigen Zweikampf gesucht, keinen Druck nach vorne im Spiel gehabt, nur Standfußball und Querpässe, zahllose leichtfertige und überflüssige Fehlpässe, nicht selten von Spielern die noch nicht einmal wirklich bedrängt wurden, und bei Kontern des KSC wurde meist nur sehr halbherzig verteidigt und fast zugeschaut wie die Gegenspieler den Abschluss suchen.

Standardsituationen bei denen der KSC übrigens extrem anfällig ist, wurden allgemein auch nur sehr schlampig und lustlos ausgeführt.
Das was die Eintracht abgeliefert hatwar einfach nur unterirdisch und miserabler Alibifußball. Um so schlimmer, dass da in solch einem Spiel sogar noch zwei Fehlentscheidungen in Form von nicht gegebenen Elfmeter zu verzeichnen waren.


Zurück zum Threadthema: Die Alemanniafans sind zu allererst enttäuscht über den Abstieg und schreiben es der Alemannia selber zu.
Aber dennoch ist hier allgemein doch große Verärgerung über die unsportliche Leistungsverweigerung und das hergeschenkte Spiel. Zumal selbst ein Unentschieden der Alemania allemal gereicht hätte.

Ich persönlich finde die Eintracht zwar weiterhin recht symphatisch aber auch ich selber bin über das KSC-SGE Spiel sauer und enttäuscht.
Nach dem Platzsturm in Aachen und dem hergeschenkten Spiel sind die Symphatien gegenüber der Eintracht hier in Aachen jedenfalls allgemein bei Null angekommen. Viele (nicht ich!) wünschen der Eintracht zudem auch nur noch alles erdenklich Schlechte und einen schnellstmöglichen Abstieg und setzen darauf, dass in ausgleichender Gerechtigkeit euch zukünftig Schützenhilfe von welchem Team auch immer in gleichere unsportlicher Weise verwehrt wird, wenn ihr sie denn unbedingt braucht.
Allgemein gilt die Eintracht hier, jedenfalls soweit ich das erlebe, einfach nur noch salopp als Charakterlos, sowohl was die ständig randalierenden Fans, als auch was die Mannschaft angeht.

Wie man sich übrigens deutlich würdiger und anständiger aus einer Liga verabschieden kann, das haben die Alemanniafans in München gezeigt. Das wird hier in Aachen derzeit übrigens mit Stolz sowohl im Vergleich zu euren beiden letzten Ligaverabschiedungen (Ab und Aufstieg letztes und auch dieses Jahr), aber selbstverständlich auch im Vergleich der hier so verhassten Kölner nicht selten verlautbart, übrigens mit recht, wie ich meine.

Ich will jetzt hier nicht böse mit dem mahnenden Finger auf die Eintracht zeigen, hier  in Aachen aber auch anderswo gibt es wahrlich auch ebenso mehr als genug Chaoten, aber die Eintracht hat in der Tat durchaus beachtenswerte Fanprobleme, die sich derzeit hier ganz massiv auf das Image Niederschlagen.
Aber auch die Mannschaft hat so ihre Charakterprobleme, die sichlich natür ebenso auf das Image niederschlagen. (Aber das ist bei der launischen Frankfurter Diva ja auch nicht so wirklich etwas neues)

Das ist jedenfalls zusammengefasst hier so der Tenor wie ich ihn derzeit in Asachen erlebe und - nicht immer - aber hier und da teilweise auch durchaus selber so teile.

Trotz allem viel Glück in Liga 1.


@ Ac-Studi:

Dann beschwer dich auch beim Schiri 2 Elfer nicht gepfiffen, davon den 1. klaren direkt vor dem Konter zum 1:0.

Da ist am Sonntag so einiges zusammen gekommen und ich will auch nicht die Leistung der Eintracht schön reden aber bewußtes abschenken war es nun auch nicht. Die Frage ist halt auch, riskierst du im letzten Spiel der Saison bei dem alle Ziele erreicht sind und es spielerisch nicht so läuft wirklich alles? Auch auf die Gefahr hin sich zu verletzen? Wohl eher nicht.

Mich hat es auch aufgeregt, aber im Normallfall gewinnt Aachen auch nicht bei 60....

Von daher Neuanfang und wiedererstarkt in Liga 2 aufsteigen.
Wenns passt unterstütze ich euch sogar auf dem Müllberg...


#
HeinzGründel schrieb:
Jetzt hilft nur noch Christoph Daum

Andernfalls , alle Raus , Hennes schächten ,Dom planieren.



Na den Dom kannste steh'n lassen, aber das Geißbockheim etc. könnte schon neuen Wohnungen weichen...  
#
Ich weiß jetzt auch warum der FCää abgestiegen ist. Die haben vorher mit der Petra Roth gesprochen und die hat denen versichert, das man als Zweitliga 2. Champions League spielen darf...