
ThorstenH
19601
Adlerexpress schrieb:
Nach den bisherigen Heimspielen von den Hopps zu urteilen, ist es nicht eine Frage wie viele Karten man bekommt, sondern vielmehr ob man überhaupt Karten bekommt. Die Dauerkarten Inhaber (Blockkarten) haben ja auch noch ein Vorkaufsrecht. Wer in Bürstadt, Lampertheim oder Viernheim wohnt, kann sich ja auch noch bei der Zeitung "Südhessen MORGEN" frühzeitig in die Vorverkaufsschlange begeben.
Ach labber net. Bei den ersten beiden Heimspielen hast du 3 Tage lang Karten im Onlineticketing bekommen. Ebenso an der Geschäftsstelle.
Abgesehen davon bekomme ich Karten von der Eintracht, aber je mehr auch in M,N,O sind umso besser.
singender_hesse schrieb:
fussball ist heute ein milliardengeschaeft, weltweit, im internationalen rahmen klar sportart nummer 1., ausser den usa in fast allen wirtschaftlich grossen laendern (europa, russland, china, japan, suedamerika, ...) und vielen armen laendern (afrika, lateinamerika, ...) eine der top5 sportarten.
events wie die fussball-wm sind gehoeren zu den weltweit meisstbeachteten ereignissen ueberhaupt. der geschaetzte tv-marktanteil des halbfinales 06 in d liegt bei geschaetzten 91,2% oder ca 40 mio menschen im schnitt (das ist jeder 2. bundesbuerger!!!) ich meine in erinerrung zu haben, das man die weltweiten zuschauer des finals auf 2 mrd schaetzt.
international hat die bundesliga einen namen, da sind mit merchandise noch grosse maerkte zu erobern, so wie heute us-vereine hier verkaufen, koennen irgendwann buli-vereine weltweit verkaufen.
dieser markt ist zu lukrativ, um nicht daran partizipieren zu wollen, wenn man wirtschaftlich denkt.
dies ist leider logisch.
ein verein wird an erfolgen gemessen, um erfolge zu erzielen, wird geld benoetigt.
fans erwarten erfolge, erfolge bringen neue fans, damit neue kunden, mehr aufmerksamkeit, zugang zu neuen maerkten, ...
gute spieler werden immer teurer, in der bundesliga gibt es heute schon ein gefaelle, das schwer zu ueberwinden ist. es ist kein zufall das sich vereine wie dortmund oder hertha immer wieder retten koennen, die eintracht es damals nicht konnte, und immo nichts mit dem abstieg zutun haben sollte.
dies hat mit den finanziellen moeglichkeiten zu tun, und damit, das eben gute spieler geld kosten.
also sind vereine angehalten, mehr geld zu bekommen.
dazu gibt es verchiedene wege. (nun werde ich mal weniger allgemein bleiben). schalke hat bisher einen guten weg gewaehlt, (andere vereine hsv zb. auch) und den wert des vereins durch bau eines eigenen, modernen stadions, gesteigert. meiner meinung nach muss die eintracht dringend das stadion kaufen, um auf dauer konkurenzfaehig zu bleiben.
ich denke, dies sollte auch moeglich sein, bei noetiger langfristiger planung. (8 mios latzen wir eh schon, als besitzer kaemen zusatzeinahmen aus vermietung, namensrechten usw. dazu ... eine langangelegte finanzierung im bereich 300 -400 mio euro halte ich fuer machbar. zumal hier im kaufvertrag auch evtl gehandelt werden kann, indem man dort beispielweise bestimmte vermietungen, die im interesse der stadt/des landes sind (vermietung an den fsv) evtl auf die ein oder andere art am preis drehen laesst (zb als niedrigverzinstes darlehn vom land, dafuer garantiert die eintracht auf 30 jahre fuer max. betrag n lokale konkurenz (fsv, ffv) zugang zum stadion zu ermoeglichen oder so. so waere ein gesamtbetrag von 350 mio innerhalb von 35 jahren mit 10 mio raten zu finanzieren und unseren etat "nur" um ca 5 mio zusaetzlich belasten, aber der wert des vereines steigt erheblich, was sich bei spaeteren krediten (die wir evtl doch iwann mal brauchen) zu unseren gunsten auswirkt, ausserdem den verein teurer, also als uebernahmekandidat uninteresanter machen.)
der andere weg ist der verkauf des vereins, ein weg, mit dem man in d eher weniger erfolg hatte, unser oktagon-projekt ist gescheitert, dortmund ist auch nicht zur internationalen spitze aufgestiegen, erst vw hat so richtig ernstgemacht, und nun kommt hopp.
auf hopp werden auf dauer alle reagieren muessen, er treibt natuerlich die preise hoch, was bedeutet, entweder gegenhalten, oder hinterherschauen.
hier wird eine spirale in gang gesetzt, der sich auf dauer keiner entziehen kann. mitschwimmen oder untergehen.
zolo hat es sehr treffend analysiert, der markt ist da, der bedarf an geld ist da, es wird wohl so kommen, auch wegen uns, wir haben fussball chic gemacht, nun wird er verkauft. geld regiert die welt.
traurig aber wahr, das es funktioniert, hat endgueltig hoffenheim bewiesen.
sollte die 50+1 klausel nicht fallen, werden auf dauer diese leute eigene vereine gruenden, mit anderen kleinen fusionieren, und innerhalb von 10 jahren ins profigeschaeft aufsteigen, dann eben mit werksclubs.
es gefaellt mir nicht, aber es ist leider so
Ich spiele aber lieber mit "meinem" Verein (Ich bin Mitglied bei der Eintracht also gehört mir der Verein, zumindestens faktisch zu einem geringen Anteil) in der Regionalliga, als das ich zu einem Verein, der XY gehört in der Bundesliga gehe.
Denn ich könnte mich mit einem Verein der einem Herrn XY gehört nicht identifizieren und ich denke das geht vielen hier in Deutschland und auch vielen in England so.
Die ganz breite Öffentlichkeit sieht das nur nicht, da genug ausländische Fans die Stadien in England füllen. Besucht mal ein Spiel von Manu, Arsenal oder Chelsea in England. Da laufen mehr Asiaten und Geschäftsleute rum als richtige Fans. Den Spielern, die ja zu 99% eh nur Söldner sind, ist es egal. Hauptsache die Kohle stimmt.
...und genau daran krankt auch die englische Nationalmannschaft. Bei den Topklubs, die von den Investoren gelenkt werden, wird null darauf geachtet, dass auch genügend Jugendspieler bzw. Spieler aus dem eigenen Land in der Mannschaft stehen. Das gibt's hier auch aber es wird immer mehr darauf geachtet.
In England ist nur wichtig, dass die besten Spieler der Welt auf dem Platz stehen.
Die englische Liga mag sportlich momentan die erfolgreichste und stärkste der Welt sein, ob sie allerdings die attraktivste ist möchte ich persönlich bezweifeln.
Das ist schon zu teilen eine Eventshow wie in den amerikanischen Profiligen.
Wobei auf das drumherum erstaunlicherweise nicht soviel Wert gelegt wird wie in Deutschland oder Amerika.
Sportlich sicher auf höchsten Niveau, aber mit dem klassischen Verein hat das nichts zu tun. Die Amerikaner nennen die Sportteam der Ligen "Franchises" und so ähnlich ist es in England und Rußland doch auch. Mit der Ausnahme, das Klubs nicht so ohne weiteres in andere Städte verfrachtet werden können.
Sollte die 50+1 Regel kippen, heißt es zwar noch lange nicht das der Verein Eintracht Frankfurt ev auch wirklich seine Anteile verkaufen muß, allerdings sollte dann auch jedem klar sein, dass es um die jetzige Fankultur zu retten, dann auch unter Umständen notwendig sein wird, in die 2. oder 3. Liga zu gehen.
Achso ist nur Schade das erst der 4. Spieltag ist.
Letztes Jahr am 33. Spieltag war es schöner eure Niederlage zu sehen.
Aber es ist ja wie immer in den letzten Jahren.
Die wichtigen Spiele verliert Schalke sang- und klanglos.
Von daher habt ihr ja nächsten Samstag gute Chancen zu gewinnen.
Letztes Jahr am 33. Spieltag war es schöner eure Niederlage zu sehen.
Aber es ist ja wie immer in den letzten Jahren.
Die wichtigen Spiele verliert Schalke sang- und klanglos.
Von daher habt ihr ja nächsten Samstag gute Chancen zu gewinnen.
Gregor04 schrieb:ThorstenH schrieb:
Also Gregor was ist jetzt?
Darf ich mir am nächsten Samstag euren Marsch vom Hauptbahnhof anschauen oder nicht?
Möchte einfach wissen was mich da in Dortmund erwartet. Nachdem ich mir Karten besorgt habe.
So ThorstenH,
jetzt bekommst du auch mal nee antwort.
Es wird in zwei Wochen kein Marsch durch die verbotene Stadt geben. Deswegen kannst du ruchig in Frankfurt bleiben.
In drei Wochen kannst du aber gerne nach Gelsenkirchen zu den Königsblauen kommen und dir den dritten Heimsieg hintereinander von S04 anschauen.
Gruß
Gregor
Also in die Turnhalle Gelsenkirchen Nord werde ich auch kommen. In Schalke kann ich das Spiel ja nur in der Vereinsgaststätte schauen....
Allerdings werde ich keinen Heimsieg von Schalke bewundern dürfen...
...und nö warum soll ich am 13. in Frankfurt bleiben. Da ist unser Heimsieg gegen die Ostwestfahlen doch schon einen Tag alt, da kann ich auch nach Dortmund fahren und meinen Freund auf der Süd besuchen.
pallazio schrieb:
Funktioniert denn bei Euch die Online-Registrierung bei den Hopps? Ich versuch das jetzt schon zum wiederholten Male. Und jedes Mal bekomme ich nur den Hinweis "Bitte überprüfen Sie ihre Eingaben"????????????
Ja. Kannst du zur Not auch über www.saparena.de machen. Ist der gleiche Shop.
Mal wieder zm Thema!
741 Hools werden festgenommen! Saubere Leistung der Polizei. Ich frage mich gerade wieviele Polizisten da nötig gewesen sind. WAhrscheinlich 2-3000.
und das bei einem Spiel mit 10.000 Zuschauern.
Das ist echt bekloppt! Naja und 2012 soll da auch noch EM sein....
Das ist ja Südafrika ungefährlicher.[
741 Hools werden festgenommen! Saubere Leistung der Polizei. Ich frage mich gerade wieviele Polizisten da nötig gewesen sind. WAhrscheinlich 2-3000.
und das bei einem Spiel mit 10.000 Zuschauern.
Das ist echt bekloppt! Naja und 2012 soll da auch noch EM sein....
Das ist ja Südafrika ungefährlicher.[
Der Termin steht jetzt auch fest.
Di. 23.09. um 19h
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=15602
Di. 23.09. um 19h
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=15602
körschgen schrieb:LaBomba588 schrieb:
also ich hab auch gesessen und das problem war, dass man die leute unten kaum gehört und gesehen hat! man konnte auch kaum mitmachen und musste warten bis "die welle" von unten nach oben weiter ging von der stimmung her...
nach köln fahr ich nicht mehr O_o
Das ist natürlich in allen grösseren Stadien ein Problem fuer den Support.
Allerdings war das in Köln doch anders: Wir standen in N16, Reihe 5, also sehr weit unten, und direkt hinter uns hat die grosse Mehrheit gesessen und ihren Mund nicht aufgekriegt. Dazu musste man sich in den ersten 15 Minuten wiederholt ein "Hinsetzen" von verschiedenen Seiten anhören. Dass das in Köln passiert hätte ich nicht gedacht - und an der Entfernung zum Stehblock kann das nicht gelegen haben.
Muß man eigentlich immer 90 Minuten singen und anfeuern? Ich muß es nicht und mach es auch nicht. Das einzige was ich nicht gutheiße ist andere am supporten zu hindern. Ein "Hinsetzen" würde es von mir nicht geben, allerdings lasse ich mir von niemanden vorschreiben wann ich mitsinge und wann nicht!
Ich glaube ja der Herry stappelt wiedermal tief. "Traum ist die eintracht in der Bundesliga zu etablieren..." Hehe.
Ich glaube der Herri träumt auch insgeheim von der Champions League. Nur weiß er wie schwer das zu erreichen ist und deshalb will erauch noch nicht so schnell aufhören......
Herzlichen Glückwunsch Herry!
Ich glaube der Herri träumt auch insgeheim von der Champions League. Nur weiß er wie schwer das zu erreichen ist und deshalb will erauch noch nicht so schnell aufhören......
Herzlichen Glückwunsch Herry!
Naja. Die DEL ist ja auch nichts anderes als die Russenliga. Nur die Firmen bzw. Macher die dahinter stehen sind andere. Aber "SAP bzw. HOPP" Mannheim oder "Anschütz" Berlin sind da ähnlich. Von der Struktur her ist es im Eishockey einfach anders. Denn da sind die Klubs in der DEL nunmal reine Wirtschaftsunternehmen, die teilweise auch von Mäzänen finanziert werden.
Das kann man entweder so akzeptieren oder aber man boykottiert es und bleibt den Spielen fern.
Abgesehen davon spielen in der DEL nicht wirklich die großen Superstars, sondern eher die 3. Klassigen Canadier und Amis.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben.
Es bleibt die Frage, ob man nicht beim Fußball bzw auch anderen Sportarten darauf verzichtet mit den Vereinen international Erfolg zu haben und zu der alten Regel (nur durch ein Gentlemens agreement durchzusetzen) zurückkehrt max. 3 Ausländer pro Team.
An der Aktraktivität würde sich nicht viel ändern. Nur mehr Deutsche Spieler würden auflaufen.
Das kann man entweder so akzeptieren oder aber man boykottiert es und bleibt den Spielen fern.
Abgesehen davon spielen in der DEL nicht wirklich die großen Superstars, sondern eher die 3. Klassigen Canadier und Amis.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben.
Es bleibt die Frage, ob man nicht beim Fußball bzw auch anderen Sportarten darauf verzichtet mit den Vereinen international Erfolg zu haben und zu der alten Regel (nur durch ein Gentlemens agreement durchzusetzen) zurückkehrt max. 3 Ausländer pro Team.
An der Aktraktivität würde sich nicht viel ändern. Nur mehr Deutsche Spieler würden auflaufen.
Der-Hesse schrieb:
Wenn man sich anschaut, wieviel die englischen Klubs für durschnittliche Spieler ausgeben, könnte man kotzen. Das artet einfach nur noch aus und Besserung ist noch lange nicht in Sicht.
Mich wunderts das da so wenige Deutsche spielen. Scheinen die Bayernn Bremer und Gazproms ja doch ganz gut zu bezahlen.
MS-DOS schrieb:
Damit meint ich, dass er nie verleugnet hat, dass es ihm um die Kohle geht. Das fand ich damals sehr ehrlich. Ich hatte deshalb kein Problem mit seinem Wechsel. Sein Disput mit FF und HB ging meines Erachtens nicht nur von ihm aus.
Hhmm dann stell doch bitte ab sofort die Arbeit ein, weil du mehr Geld von deinem Chef haben willst. Mal sehen was der dazu sagt!
Nene der Alibert ist genau da wo er hingehört.
Er mag zwar etwas mehr Kohle auf dem Konto haben, aber
fußballtechnisch ist er gerade im Nirvane verschwunden uhd das ist gut so!
Schmidti.82 schrieb:ThorstenH schrieb:
Vielleicht wäre es wirklich ratsam hier in Deutschland einfach ein Gentlemens Agreemant abzuschließen und zur alten 3 Ausländer pro Klub Regelung zurückzukehren und einfach auf die Internationalen Spiele zu "Scheißen!".
Das Niveau würde bestimmt nicht sonderlich sinken, da die absoluten Topstars eh in England kicken.
Versuche mal Uli H. und Kalle R. davon zu überzeugen...
Wenn sich die anderen Vereine einig wären könnte man das auch ohne die Bayern durchziehen.
Also ich würde mich auch freuen, wenn irgend ein Ölmulti meine Firma käuft (was anderes sind die Clubs da drüben ja nicht) und jedem Geld ohne Ende in den Allerwertesten blasen würde, da würde ich mich auch wie an Weihnachten und Ostern zusammen fühlen.
Vielleicht wäre es wirklich ratsam hier in Deutschland einfach ein Gentlemens Agreemant abzuschließen und zur alten 3 Ausländer pro Klub Regelung zurückzukehren und einfach auf die Internationalen Spiele zu "Scheißen!".
Das Niveau würde bestimmt nicht sonderlich sinken, da die absoluten Topstars eh in England kicken.
Die Zuschauer würden trotzdem kommen. Die Nationalmanschaft hätte genug gute Spieler und den wirklichen Fans würds auch mehr Spaß machen.
Vielleicht wäre es wirklich ratsam hier in Deutschland einfach ein Gentlemens Agreemant abzuschließen und zur alten 3 Ausländer pro Klub Regelung zurückzukehren und einfach auf die Internationalen Spiele zu "Scheißen!".
Das Niveau würde bestimmt nicht sonderlich sinken, da die absoluten Topstars eh in England kicken.
Die Zuschauer würden trotzdem kommen. Die Nationalmanschaft hätte genug gute Spieler und den wirklichen Fans würds auch mehr Spaß machen.
Ich kenne sogar 2 mit 50+x!
Ratet mal welche???