

tobago
29377
hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen. Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Ich halte es wie ein Vorschreiber, die Bewertung von Hradecky als Tormann hat bei sehr vielen Usern hier in dem Moment einen negativen Ausschlag genommen als die Emotionen hinzukamen die die Verhandlungen betreffen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen. Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Ich halte es wie ein Vorschreiber, die Bewertung von Hradecky als Tormann hat bei sehr vielen Usern hier in dem Moment einen negativen Ausschlag genommen als die Emotionen hinzukamen die die Verhandlungen betreffen.
Gruß
tobago
Exakt. Da sind einige leider persönlich beleidigt und wenn man dann noch die Vereinsbrille zu tief im Gesicht hängen hat, haben die Einschätzungen halt keine Substanz mehr. Tja, wers braucht...
tobago schrieb:hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen.
er hat explizit von der rückrundenleistung gesprochen und damit hat er in meinen augen mit seiner einschätzung völlig recht, dass das vermutlich auch unsere neue nr 2 in etwa so hinbekommen hätte. von unserer damaligen nr 2 gar nicht gesprochen...
tobago schrieb:
Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
es war einfach nur eine bestenfalls mittelmäßige leistung ohne irgendein wirklich starkes ligaspiel wie in der hr gg s04,m1, bmg dabei... wurde halt vom 11er-halten im pokal übertüncht.
tobago schrieb:hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen. Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Ich halte es wie ein Vorschreiber, die Bewertung von Hradecky als Tormann hat bei sehr vielen Usern hier in dem Moment einen negativen Ausschlag genommen als die Emotionen hinzukamen die die Verhandlungen betreffen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
tobago schrieb:hijackthis schrieb:
Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.
Manchmal wundere ich mich durchaus über meine eigene Bewertung von Hradecky wenn ich dann die anderen so lese. Zimbo war hier mal im Tor und hat es dann im Laufe der Karriere nicht über einen Stammplatz in der 2. Liga hinaus geschafft. Hradecky hat in der Rückrunde ein paar schwächere Spiele gezeigt, die Hinrunde meiner Meinung nach überragend gehalten. Und jetzt wird Zimmermann zugetraut die Leistung von Hradecky auch zu bringen. Hradecky war in der Rückrunde nicht schlecht, sondern er war nicht mehr so stark wie in der Hinrunde und hat ein paar Dinger drin gehabt, nicht weniger aber auch nicht mehr.
Ich halte es wie ein Vorschreiber, die Bewertung von Hradecky als Tormann hat bei sehr vielen Usern hier in dem Moment einen negativen Ausschlag genommen als die Emotionen hinzukamen die die Verhandlungen betreffen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
[quote=hijackthis]
Ich halte es wie ein Vorschreiber, die Bewertung von Hradecky als Tormann hat bei sehr vielen Usern hier in dem Moment einen negativen Ausschlag genommen als die Emotionen hinzukamen die die Verhandlungen betreffen.
Gruß
tobago
Was mich betrifft, will ich Dir nicht widersprechen, denn genau so ist es.
tobago schrieb:
Ich habe Otsche nicht zum Deppen gemacht sondern sachlich und nüchtern festgestellt, dass er Gespräche geführt hat.
Für mich hatte die Aussage, gerade im Vergleich mit Hradecky, einen negativen Touch. Wenn ich Dich da wirklich falsch verstanden haben sollte, tut es mir leid und ich entschuldige mich natürlich.
tobago schrieb:
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten,
Hör Dir die Stelle noch mal genau an. Er spricht überhaupt nicht von anderen Vereinen, er hat nur bei der EIntracht nie um eine Freigabe (den Verein um Wechsel gebeten) gebeten. Das heißt nicht, dass er (bzw. natürlich sein Vater) nicht mit anderen Vereinen gesprochen hätte.
Und ich bin halt überzeugt, dass er eben keine Angebote hatte, die so viel besser waren als das der Eintracht, dass er dort hätte unterschreiben wollen. Sonst hätte er eben doch um die Freigabe gebeten. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Kannst Du aber gerne anders sehen und weiterhin galuben, dass man nie mit anderen Vereinen in Kontakt war.
Basaltkopp schrieb:
Und ich bin halt überzeugt, dass er eben keine Angebote hatte, die so viel besser waren als das der Eintracht, dass er dort hätte unterschreiben wollen. Sonst hätte er eben doch um die Freigabe gebeten. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Kannst Du aber gerne anders sehen und weiterhin galuben, dass man nie mit anderen Vereinen in Kontakt war.
Ja, das ist es ja was ich meine. Du bist überzeugt, dass er keine Angebote hatte. Er sagt dazu nichts und von der reinen Logik her kann es nicht sein, dass ein Tormann seiner Klasse keinerlei Anfragen bekommt. Vielleicht waren die nicht hoch genug, vielleicht will er aber auch partout bei der Eintracht bleiben und zockt halt ein wenig. Am Ende weiß es nur er selbst und hier spekulieren (denn nichts andere ist es) wir uns wunde Finger (vom vielen Tippen), das ist doch sinnfrei.
Basaltkopp schrieb:
Für mich hatte die Aussage, gerade im Vergleich mit Hradecky, einen negativen Touch. Wenn ich Dich da wirklich falsch verstanden haben sollte, tut es mir leid und ich entschuldige mich natürlich.
Nein, die hatte keinen negativ gemeinten touch, das war schlicht die Feststellung Otsche hat mit Schalke (und lt. Presse vorher auch mit dem HSV) über seinen Berater gesprochen, Punkt. Keinerlei Wertung, nur eine Gegenüberstellung beider Fälle. Entschuldigen brauchst du dich da nicht, ich habe mir hier schon anderes anhören müssen (ein Beispiel hatten wir ja gestern mit Pedro ) und war nicht beleidigt, passt also
Gruß
tobago
Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten, im Gegensatz zu Otsche der seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und mit Schalke und dem HSV wohl schon vor einiger Zeit Gespräche hatte.
Weil er keine anderen Angebote hatte. Und nur deshalb! Mit dieser Aussage jetzt Otsche zum Deppen und Lukas zum Heiligen machen zu wollen ist schon arg absurd!
Du schaffst es immer wieder aus einem harmlosen Satz eine persönliche Sache werden zu lassen und es als Unverschämtheit darzustellen. Das ist auch ein Skill, hat nicht jeder . Ich habe Otsche nicht zum Deppen gemacht sondern sachlich und nüchtern festgestellt, dass er Gespräche geführt hat. Das ist wohl mittlerweile von allen Beteiligten bestätigt. Lukas H. hat das lt. eigener Aussage und die muss ja für mich erst einmal richtig sein, nicht. Im Gegensatz zu dir weiß ich es nicht ob er Anfragen hatte oder nicht, da bist du anscheinend einfach näher dran und besser informiert als ich.
Rein von der Logik her würde ich sagen, dass jeder Bundesligatormann in jeder Saison Angebote von anderen Vereinen bekommen, die Klasse der deutschen Torleute ist so groß, dass sie nahezu alle begehrt sind. Und Hradecky ist keiner der schlechteren sondern einer der guten Bundesligatorleute. Daher gehe ich davon aus, dass genügend Anfragen für einen Tormann dieser Stärke vorliegen.
Aber wie gesagt, du bist da anscheinend näher dran, da kann ich dann leider nicht mitdiskutieren.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten, im Gegensatz zu Otsche der seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und mit Schalke und dem HSV wohl schon vor einiger Zeit Gespräche hatte.
Weil er keine anderen Angebote hatte. Und nur deshalb! Mit dieser Aussage jetzt Otsche zum Deppen und Lukas zum Heiligen machen zu wollen ist schon arg absurd!
Basaltkopp schrieb:tobago schrieb:
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten, im Gegensatz zu Otsche der seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und mit Schalke und dem HSV wohl schon vor einiger Zeit Gespräche hatte.
Weil er keine anderen Angebote hatte. Und nur deshalb! Mit dieser Aussage jetzt Otsche zum Deppen und Lukas zum Heiligen machen zu wollen ist schon arg absurd!
Du schaffst es immer wieder aus einem harmlosen Satz eine persönliche Sache werden zu lassen und es als Unverschämtheit darzustellen. Das ist auch ein Skill, hat nicht jeder . Ich habe Otsche nicht zum Deppen gemacht sondern sachlich und nüchtern festgestellt, dass er Gespräche geführt hat. Das ist wohl mittlerweile von allen Beteiligten bestätigt. Lukas H. hat das lt. eigener Aussage und die muss ja für mich erst einmal richtig sein, nicht. Im Gegensatz zu dir weiß ich es nicht ob er Anfragen hatte oder nicht, da bist du anscheinend einfach näher dran und besser informiert als ich.
Rein von der Logik her würde ich sagen, dass jeder Bundesligatormann in jeder Saison Angebote von anderen Vereinen bekommen, die Klasse der deutschen Torleute ist so groß, dass sie nahezu alle begehrt sind. Und Hradecky ist keiner der schlechteren sondern einer der guten Bundesligatorleute. Daher gehe ich davon aus, dass genügend Anfragen für einen Tormann dieser Stärke vorliegen.
Aber wie gesagt, du bist da anscheinend näher dran, da kann ich dann leider nicht mitdiskutieren.
Gruß
tobago
@Tobago:
Deine sachliche und höfliche Art gefällt mir und dass Du immer grüßt
im Falle Hradecky siehst Du alles sehr formal, ist auch o.k.
Bei der ganzen Sache kritisiere ich und das Recht nehme ich mir aus, dass sich die Verhandlungen seit Herbst 2016 in die Länge ziehen, warum, weshalb weiß ich nicht. Aber es bleibt für mich ein etwas übler Beigeschmack.
Dass er formal alles so machen kann, ist mir absolut klar.
Gruß zurück
Deine sachliche und höfliche Art gefällt mir und dass Du immer grüßt
im Falle Hradecky siehst Du alles sehr formal, ist auch o.k.
Bei der ganzen Sache kritisiere ich und das Recht nehme ich mir aus, dass sich die Verhandlungen seit Herbst 2016 in die Länge ziehen, warum, weshalb weiß ich nicht. Aber es bleibt für mich ein etwas übler Beigeschmack.
Dass er formal alles so machen kann, ist mir absolut klar.
Gruß zurück
tobago schrieb:
Ich habe Otsche nicht zum Deppen gemacht sondern sachlich und nüchtern festgestellt, dass er Gespräche geführt hat.
Für mich hatte die Aussage, gerade im Vergleich mit Hradecky, einen negativen Touch. Wenn ich Dich da wirklich falsch verstanden haben sollte, tut es mir leid und ich entschuldige mich natürlich.
tobago schrieb:
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten,
Hör Dir die Stelle noch mal genau an. Er spricht überhaupt nicht von anderen Vereinen, er hat nur bei der EIntracht nie um eine Freigabe (den Verein um Wechsel gebeten) gebeten. Das heißt nicht, dass er (bzw. natürlich sein Vater) nicht mit anderen Vereinen gesprochen hätte.
Und ich bin halt überzeugt, dass er eben keine Angebote hatte, die so viel besser waren als das der Eintracht, dass er dort hätte unterschreiben wollen. Sonst hätte er eben doch um die Freigabe gebeten. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Kannst Du aber gerne anders sehen und weiterhin galuben, dass man nie mit anderen Vereinen in Kontakt war.
Und weiter gehts mit dem Lukas der sich Gedanken machen "muss". Dass muss er überhaupt nicht und ich finde er hat es gut ausgedrückt:
Zitat Lukas Hradecky:
Aber Fakt ist: Ich habe einen Vertrag bei der Eintracht und bin nie an den Verein herangetreten und habe um einen Wechsel gebeten. Wenn der Verein möchte, dass ich hier bleibe, dann bleibe ich. Ich fühle mich sehr wohl bei der Eintracht.“
Das sagt doch alles aus und zwar auf eine gute und faire Art. Ich bleibe und erfülle meinen Vertrag, bei einem entsprechenden Angebot bleibe ich auch länger. Bei einem Angebot das nicht passt dann eben nicht. Das ist doch eine faire Sache von einem bestehenden Vertragspartner. Natürlich passt sie so nicht in die Planungen aller Eintrachtler, aber prinzipiell ist das alles vollkommen korrekt.
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten, im Gegensatz zu Otsche der seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und mit Schalke und dem HSV wohl schon vor einiger Zeit Gespräche hatte.
Gruß
tobago
Zitat Lukas Hradecky:
Aber Fakt ist: Ich habe einen Vertrag bei der Eintracht und bin nie an den Verein herangetreten und habe um einen Wechsel gebeten. Wenn der Verein möchte, dass ich hier bleibe, dann bleibe ich. Ich fühle mich sehr wohl bei der Eintracht.“
Das sagt doch alles aus und zwar auf eine gute und faire Art. Ich bleibe und erfülle meinen Vertrag, bei einem entsprechenden Angebot bleibe ich auch länger. Bei einem Angebot das nicht passt dann eben nicht. Das ist doch eine faire Sache von einem bestehenden Vertragspartner. Natürlich passt sie so nicht in die Planungen aller Eintrachtler, aber prinzipiell ist das alles vollkommen korrekt.
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten, im Gegensatz zu Otsche der seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und mit Schalke und dem HSV wohl schon vor einiger Zeit Gespräche hatte.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Und er ist nach eigener Aussage mit an andere Vereine nicht herangetreten, im Gegensatz zu Otsche der seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und mit Schalke und dem HSV wohl schon vor einiger Zeit Gespräche hatte.
Weil er keine anderen Angebote hatte. Und nur deshalb! Mit dieser Aussage jetzt Otsche zum Deppen und Lukas zum Heiligen machen zu wollen ist schon arg absurd!
tobago schrieb:
Und weiter gehts mit dem Lukas der sich Gedanken machen "muss". Dass muss er überhaupt nicht und ich finde er hat es gut ausgedrückt
Die Formulierung, dass er sich Gedanken machen muss, kommt doch auch von ihm selbst.
Zitat Lukas Hradecky:
"Jeder Mensch muss sich über seine Zukunft Gedanken machen und das ist voll legitim.
...,
Naja, das ist... wie gesagt, wir reden zusammen immer noch und äh, äh, ich muss mich in Ruhe noch, äh, ich hab' noch Zeit, äh, die nötigen Gedanken machen und was am besten für mich ist, und, äh, ich bin mir sicher, dass wir eine gute Lösung finden."
Mir scheint, er benutzt sie ganz bewusst als Phrase, um seine eigentlichen Gründe, den neuen Vertrag nicht zu unterschreiben, nicht benennen zu müssen.
Man sollte mal nicht so tun, als ob der nette Lukas Hradetzky ohne jeglichen Anlass bedrängt wird und sich völlig makellos verhalten hätte. Erst war nach dem Pokalfinale ein Termin, dann wollte er im Urlaub überlegen - inzwischen sind doch jegliches Lob des tollen Vereins, der geilen Fans, der prima Team Mates bestenfalls noch Lippenbekenntnisse. Soll er einfach klipp und klar sagen, dass man beim Gehalt noch zu weit auseinander liegt, dass er eine Ausstiegsklausel haben will, was auch immer. Oder deutlich darauf verweisen, dass noch verhandelt wird und er deshalb nichts zu den Inhalten sagen will.
So aber verspielt er einen Teil seiner Glaubwürdigkeit und noch mehr von seinem längst angekratzten Image.
Es tut mir leid.
Ich hätte nicht gedacht, dass das so ausufert
Ich hätte nicht gedacht, dass das so ausufert
Pedro?
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedro?
Ernsthaft, auch wenn er selbst es vielleicht aus meiner Feder gar nicht gerne liest. Er hat sich damals bei vielen Usern extrem unbeliebt gemacht, bei mir besonders. Doch ich persönlich war ihm gegenüber auch nicht ohne (so wie viele andere auch) und wenn sich jeder mal an die eigene lange Nase fasst und einen Schritt zurücktritt, war es doch ganz spassig. Klar ist es bei Funkel und Caio vollkommen eskaliert, aber das ist Jahre her und im Nachgang wesentlich spannender als manche Diskussion danach. Die vergangene Zeit lässt einiges relaxter erscheinen als es damals genommen wurde.
Gruß
toago
Geht mir genau so.
Obwohl mir gar nicht in Erinnerung ist, dass Pedro gerade beim Thema Caio... aber da kann ich mich auch täuschen.
Obwohl mir gar nicht in Erinnerung ist, dass Pedro gerade beim Thema Caio... aber da kann ich mich auch täuschen.
Taunusabbel schrieb:
Caiodiskussion, echt ?
Ich glaub, ich trink lieber noch was
Ich seh das nicht als Diskussion, eher als Austausch historischer Positionen
Zu Caio selbst blieb bei mir nur ein Sonntagsschuss und die Äußerungen vom Aufsichtsratsguru Herbert Becker hängen, alles andere hat die Eintracht-Historie längst verschluckt. Aber über Herbert Becker kann ich heute noch ausgiebig schmunzeln ...
Wer?
Diegito schrieb:
Ich sehe einen möglichen Abgang Otsche's wesentlich entspannter. Ich finde er ist ersetzbar. Wenn man für ihn jetzt noch 5-6 Mio abstauben kann, bitte sofort. Wir spielen nächste Saison aller Voraussicht nach sowieso mit Dreierkette, d.h. mit offensiv ausgerichteten AV, da ist Tawatha perspektivisch eh die bessere Wahl. Offensiv war Otsche bekanntlich nicht grade herausragend.
Millionen-Diskussionen verstellen meinen Blick nicht auf die Tatsache, dass es nicht um die Füllung des Bankkontos geht, sondern um die bestmögliche Besetzung der Mannschaft. Und die ist m.E. mit Bastian Oczipka auf der LV weit überdurchschnittlich besetzt. So lange keine belegbare Sicherheit besteht, diese Position zumindest gleichwertig zu besetzen, halte ich es nicht für verantwortbar, Bastian Oczipka abzugeben.
Es ist übrigens ein aktuelles Phänomen, in jeder TV-Übertragung wird weit weniger über die Leistung eines Spielers gesprochen, als über die Summen, die er im Ablöseverfahren wert war oder ist.
Mir erscheinen Bemerkungen wie, man könne mit "Otsche" Millionen "abstauben", eine negative Wertschätzung für die spielerische Leistung und auch den Spieler als Person auszudrücken.
floren schrieb:Diegito schrieb:
Ich sehe einen möglichen Abgang Otsche's wesentlich entspannter. Ich finde er ist ersetzbar. Wenn man für ihn jetzt noch 5-6 Mio abstauben kann, bitte sofort. Wir spielen nächste Saison aller Voraussicht nach sowieso mit Dreierkette, d.h. mit offensiv ausgerichteten AV, da ist Tawatha perspektivisch eh die bessere Wahl. Offensiv war Otsche bekanntlich nicht grade herausragend.
Millionen-Diskussionen verstellen meinen Blick nicht auf die Tatsache, dass es nicht um die Füllung des Bankkontos geht, sondern um die bestmögliche Besetzung der Mannschaft. Und die ist m.E. mit Bastian Oczipka auf der LV weit überdurchschnittlich besetzt.
Beim ersten Teil der Aussage stimme ich vollkommen zu, Primärziel ist nicht das Bankkonto zu füllen.
Aber persönlich halte ich Otsche für einigermaßen ersetzbar. Mal abgesehen von seinem bärenstarken ersten Jahr hat er über die Jahre zwar einen soliden, aus meiner Sicht aber keinen überdurchschnittlichen Eindruck hinterlassen. Alles was er im ersten Jahr richtig gemacht hatte, vor Allem seine Flankenläufe bis zur Grundlinie, immer im Austausch mit Inui (der sehr viel Anteil an Otsches Leistung hatte und umgekehrt), wurden im Verlauf seiner Zeit hier eingetauscht gegen seinen Standardtrick und der damit verbundenen Verschleppung des Spiels. Das hat er solange vorangetrieben, dass sein komplettes Spiel umgestellt war und er damit zwar einigermaßen solide, aber nie überdurchschnittlich spielt (wie gesagt, immer aus meiner persönlichen Sicht).
Ich bin zwar auch dafür ein Gerüst zu halten aber sehe bei Otsche den Vorteil noch mal nen Schnapp zu machen wenn ein gutes Angebot von Schalke kommt. Da ist es aus meiner Sicht besser einen Ersatz zu suchen, denn nächste Saison ist er dann wohl mit Sicherheit weg.
Gruß
tobago
tobago schrieb:floren schrieb:Diegito schrieb:
Ich sehe einen möglichen Abgang Otsche's wesentlich entspannter. Ich finde er ist ersetzbar. Wenn man für ihn jetzt noch 5-6 Mio abstauben kann, bitte sofort. Wir spielen nächste Saison aller Voraussicht nach sowieso mit Dreierkette, d.h. mit offensiv ausgerichteten AV, da ist Tawatha perspektivisch eh die bessere Wahl. Offensiv war Otsche bekanntlich nicht grade herausragend.
Millionen-Diskussionen verstellen meinen Blick nicht auf die Tatsache, dass es nicht um die Füllung des Bankkontos geht, sondern um die bestmögliche Besetzung der Mannschaft. Und die ist m.E. mit Bastian Oczipka auf der LV weit überdurchschnittlich besetzt.
Beim ersten Teil der Aussage stimme ich vollkommen zu, Primärziel ist nicht das Bankkonto zu füllen.
Aber persönlich halte ich Otsche für einigermaßen ersetzbar. Mal abgesehen von seinem bärenstarken ersten Jahr hat er über die Jahre zwar einen soliden, aus meiner Sicht aber keinen überdurchschnittlichen Eindruck hinterlassen. Alles was er im ersten Jahr richtig gemacht hatte, vor Allem seine Flankenläufe bis zur Grundlinie, immer im Austausch mit Inui (der sehr viel Anteil an Otsches Leistung hatte und umgekehrt), wurden im Verlauf seiner Zeit hier eingetauscht gegen seinen Standardtrick und der damit verbundenen Verschleppung des Spiels. Das hat er solange vorangetrieben, dass sein komplettes Spiel umgestellt war und er damit zwar einigermaßen solide, aber nie überdurchschnittlich spielt (wie gesagt, immer aus meiner persönlichen Sicht).
Ich bin zwar auch dafür ein Gerüst zu halten aber sehe bei Otsche den Vorteil noch mal nen Schnapp zu machen wenn ein gutes Angebot von Schalke kommt. Da ist es aus meiner Sicht besser einen Ersatz zu suchen, denn nächste Saison ist er dann wohl mit Sicherheit weg.
Gruß
tobago
Primärziel ist es Gelder für Transfers zu generieren. Da Ottsche schon den Wechselwunsch geäußert hat und wenn schlacke06 5 Mio bezahlt, wäre man schön blöd, den Deal nicht perfekt zu machen.
Ottsches Leistungen fand ich jetzt nie so berauschend, das er nicht ersetzbar wäre.
Klar hat er einige gute Spiele gemacht, dafür als Ausgleich dazu wieder einige vergeigt.
Unter Kovac relativ stabil, aber mit einigen Patzern, was uns Punkte gekostet hat.( Beispiel: Heimspiel gegen Hertha BSE, wo über seine Seite zwei Angriffe zu Gegentoren führten.)
Seine Halbflanken aus dem Mittelfeld haben mir nie gefallen, kamen zu 96% nie beim Adressaten an. Seine stärke Flankenläufe bis zur Grundlinie zeigte er eher selten und die Spielverschleppung ging mir auf die Nerven. Ich bin da eher entspannt, das ein adäquater Ersatz gefunden werden kann.
Wie dem auch sei, viel spaß in der Gelsenkirchener Wundertüte Bastian.
tobago schrieb:
Aber persönlich halte ich Otsche für einigermaßen ersetzbar. Mal abgesehen von seinem bärenstarken ersten Jahr hat er über die Jahre zwar einen soliden, aus meiner Sicht aber keinen überdurchschnittlichen Eindruck hinterlassen. Alles was er im ersten Jahr richtig gemacht hatte, vor Allem seine Flankenläufe bis zur Grundlinie, immer im Austausch mit Inui (der sehr viel Anteil an Otsches Leistung hatte und umgekehrt), wurden im Verlauf seiner Zeit hier eingetauscht gegen seinen Standardtrick und der damit verbundenen Verschleppung des Spiels. Das hat er solange vorangetrieben, dass sein komplettes Spiel umgestellt war und er damit zwar einigermaßen solide, aber nie überdurchschnittlich spielt (wie gesagt, immer aus meiner persönlichen Sicht).
Ich bin zwar auch dafür ein Gerüst zu halten aber sehe bei Otsche den Vorteil noch mal nen Schnapp zu machen wenn ein gutes Angebot von Schalke kommt. Da ist es aus meiner Sicht besser einen Ersatz zu suchen, denn nächste Saison ist er dann wohl mit Sicherheit weg.
Da bin ich absolut deiner Meinung. Otsche ist definitiv ersetzbar und wenn man für ihn was um die 5 Millionen bekommt muss man das Geld nehmen. So stark wie Otsche hier der ein oder andere machen will war er die letzten 3 Jahre definitiv nicht.
tobago schrieb:
Das kann doch gar nicht sein. Ich hatte hier im Forum gelernt, dass die schwächeren Rückrundenleistungen auf jeden Fall die stockenden und langezogenen Vertragsgespräche als Grundlage hatten. Wie ist das nur möglich, dass er jetzt im Vorbereitungsspiel gut gehalten hat?
Wenn Du ein bisschen aufgepasst hättest, wüsstest Du, dass sich L.H. nach dem Pokalfinale und dann noch mal nach dem Urlaub, um das alles noch mal eindeutig zu unterstreichen, bereits entschieden hat. Der Kopf ist wieder frei, die Leistung stimmt wieder. Weshalb nörgelst Du jetzt also genau rum?
Andy schrieb:tobago schrieb:
Das kann doch gar nicht sein. Ich hatte hier im Forum gelernt, dass die schwächeren Rückrundenleistungen auf jeden Fall die stockenden und langezogenen Vertragsgespräche als Grundlage hatten. Wie ist das nur möglich, dass er jetzt im Vorbereitungsspiel gut gehalten hat?
Wenn Du ein bisschen aufgepasst hättest, wüsstest Du, dass sich L.H. nach dem Pokalfinale und dann noch mal nach dem Urlaub, um das alles noch mal eindeutig zu unterstreichen, bereits entschieden hat. Der Kopf ist wieder frei, die Leistung stimmt wieder. Weshalb nörgelst Du jetzt also genau rum?
Ja, da hast du natürlich Recht. Es tut mir aufrichtig leid, dass ich nicht ein wenig besser aufgepasst habe. Ist erblich, ich kann nix dafür.
Gruß
tobago
Kein neuer Stand bei Hradecky
Mit Lukas Hradecky stehen derweil nach Ablauf der Reise ebenfalls Gespräche über die Zukunft auf dem Programm. Der Torhüter lehnte eine vorzeitige Vertragsverlängerung ab, präsentierte bislang jedoch keine Angebote von anderen Clubs. "Es gibt da keine neuen Stand“, sagte Hübner. Aktuell sind die Vorstellungen beider Parteien noch weit voneinander entfernt, eine Einigung nicht in Sicht.
Hradecky selbst hält sich bei diesem Thema komplett bedeckt. Seine Leistung scheint dies nicht zu beeinträchtigen: Im Test gegen Seattle zeigte er sich gewohnt nervenstark und wehrte die vielen Chancen mit starken Paraden ab.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/huebner-bestaetigt-oczipka-will-zu-schalke,oczipka-eintracht-schalke-100.html
Mit Lukas Hradecky stehen derweil nach Ablauf der Reise ebenfalls Gespräche über die Zukunft auf dem Programm. Der Torhüter lehnte eine vorzeitige Vertragsverlängerung ab, präsentierte bislang jedoch keine Angebote von anderen Clubs. "Es gibt da keine neuen Stand“, sagte Hübner. Aktuell sind die Vorstellungen beider Parteien noch weit voneinander entfernt, eine Einigung nicht in Sicht.
Hradecky selbst hält sich bei diesem Thema komplett bedeckt. Seine Leistung scheint dies nicht zu beeinträchtigen: Im Test gegen Seattle zeigte er sich gewohnt nervenstark und wehrte die vielen Chancen mit starken Paraden ab.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/huebner-bestaetigt-oczipka-will-zu-schalke,oczipka-eintracht-schalke-100.html
PhillySGE schrieb:
Hradecky selbst hält sich bei diesem Thema komplett bedeckt. Seine Leistung scheint dies nicht zu beeinträchtigen: Im Test gegen Seattle zeigte er sich gewohnt nervenstark und wehrte die vielen Chancen mit starken Paraden ab.
Das kann doch gar nicht sein. Ich hatte hier im Forum gelernt, dass die schwächeren Rückrundenleistungen auf jeden Fall die stockenden und langezogenen Vertragsgespräche als Grundlage hatten. Wie ist das nur möglich, dass er jetzt im Vorbereitungsspiel gut gehalten hat?
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das kann doch gar nicht sein. Ich hatte hier im Forum gelernt, dass die schwächeren Rückrundenleistungen auf jeden Fall die stockenden und langezogenen Vertragsgespräche als Grundlage hatten. Wie ist das nur möglich, dass er jetzt im Vorbereitungsspiel gut gehalten hat?
Wenn Du ein bisschen aufgepasst hättest, wüsstest Du, dass sich L.H. nach dem Pokalfinale und dann noch mal nach dem Urlaub, um das alles noch mal eindeutig zu unterstreichen, bereits entschieden hat. Der Kopf ist wieder frei, die Leistung stimmt wieder. Weshalb nörgelst Du jetzt also genau rum?
Es geht ja gar nicht um Caio, nahezu alle Spieler die nicht schon vorher bei einem Verein in Deutschland gespielt hatten waren hier Flop. Wenn man mal Spycher und Schwegler als Ausländer aussenden verlässt, dann ist das Verhältnis von geglückten Karrieren ausländischer Spieler eher mau bei uns während der Bruchhagenära. Der Fokus lag halt auf Sparen und da war teure Integration hinderlich.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Exil-Adler-NRW schrieb:Rotweinadler schrieb:
Caio wäre unter Kovac auf den Niveau von Fabian oder stärker, Punkt.
Vielleicht war es aber auch gut, dass man Kovac bei Fabian einfach mal hat machen lassen. Die erste Halbserie von Caio und Fabians erste Zeit unter Kovac waren so unterschiedlich nicht. Nur hat man Kovac machen lassen und ihn nicht ständig für den Umgang kritisiert und im Stadion "Faaabian, Faaabian" geplärt.
Na ja, Kovac wollte auch mit Fabian arbeiten. Funkel und Caio hat da eher nicht ganz so hingehören weil der Trainer nicht ansatzweise etwas dafür getan hat den Spieler integrieren zu wollen, im Gegenteil.
Gruß
tobago
Rotweinadler schrieb:
Caio wäre unter Kovac auf den Niveau von Fabian oder stärker, Punkt.
Vielleicht war es aber auch gut, dass man Kovac bei Fabian einfach mal hat machen lassen. Die erste Halbserie von Caio und Fabians erste Zeit unter Kovac waren so unterschiedlich nicht. Nur hat man Kovac machen lassen und ihn nicht ständig für den Umgang kritisiert und im Stadion "Faaabian, Faaabian" geplärt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Rotweinadler schrieb:
Caio wäre unter Kovac auf den Niveau von Fabian oder stärker, Punkt.
Vielleicht war es aber auch gut, dass man Kovac bei Fabian einfach mal hat machen lassen. Die erste Halbserie von Caio und Fabians erste Zeit unter Kovac waren so unterschiedlich nicht. Nur hat man Kovac machen lassen und ihn nicht ständig für den Umgang kritisiert und im Stadion "Faaabian, Faaabian" geplärt.
Na ja, Kovac wollte auch mit Fabian arbeiten. Funkel und Caio hat da eher nicht ganz so hingehören weil der Trainer nicht ansatzweise etwas dafür getan hat den Spieler integrieren zu wollen, im Gegenteil.
Gruß
tobago
Ok, dann mal meine 2 Cents.
Ob das zwischen Caio und Kovac hingehauen hätte ist nun mal spekulativ. Da steht so ein Konjunktiv dazwischen (oder: würde dazwischen stehen ).
Hier wird gerade der Vergleich ein wenig mit Fabian gezogen, welcher so ein bischen als "der heutige Caio" bezeichnet wird, wenn dieser sich hier weiter entwickelt hätte.
Aber zwischen Spielern wie Caio, Kadlec und Fenin auf der einen Seite und Fabian auf der anderen Seite liegen für mich Welten, was die Persönlichkeit angeht.
Ich glaube, dies liegt ganz gewaltig mit dem Reifegrad zusammen, und wie die Spieler mit dem Erwartungsdruck umgegangen sind, der hier (wie bei allen anderen Mannschaften auch) vorherrscht. Kadlec war DER Wunschspieler von unserem MT gewesen, ist dann irgendwann mal eingebrochen und wurde von Veh nicht mehr eingesetzt. Der Kerl hatte Potenzial, aber da hat er einen Knacks wegbekommen und konnte sich wohl nicht mehr so ganz aufraffen.
Caio ist hier gleich mit einem hohen Erwartungsdruck gestartet, sollte er ja ein neues Zeitalter nach vielen jahren der Dürre bei Frankfurt einleiten. Wie gesagt: Jeder stolpert mal und hat schlechte Phasen. Das erstaunliche an einem Meier z.b. war, dass er zwar auch seine schlechten Phasen hatte, aber immer wieder zurück kam. Caio schien aber eher der ruhige, introvertierte Mensch, der sich das alles zu Herzen nahm. Anders kann man dann solche Sachen wie den Laktat-Tests und dem Übergewicht etc. schwer erklären.
Fenin wurde irgendwann (von Skibbe?) halt auf falscher Position eingesetzt. Am Anfang hatte Skibbe noch mit einer Doppelspitze Ama / Fenin spielen lassen und da hatte alles auch noch super funktioniert. Aber nach kurzer Zeit musste unser Trainerimitat 1.0 die Doppelspitze ja wieder auflösen. Wenn ich mich noch recht entsinne, wurde er auf links außen gesetzt (?? Korrigiert mich, wenn ich das falsch in Erinnerung habe). Da war es dann vorbei, und von dem Schlag hatte er sich auch nicht erholt. Und anscheined war ja auch Fenin (auch wenn ein klasse Typ!) etwas sensibler.
Kurzum: Alle 3 starteten mit einigermaßen hohem Erwartungsdruck... dann hat sie eine Sache aus der Bahn geworfen, und davon erholten sie sich nicht mehr. Da kann man natürlich die Betreuung vonseiten der Eintracht mit verwantwortlich machen. Aber es liegt auch zu einem großen Teil an der Spielermentalität...
Und da kommt Fabian als absolutes Gegenbeispiel ins Spiel:
Der kam hier zur Eintracht, da hatte KEINER mehr hier irgendeine Erwartung, außer der, dass die Eintrachtführung baldigst ein Einsehen hat und unseren MT durch IRGENDEINEN anderen Trainer ersetzt. Und dass Veh nicht mehr allzu lange die Möglichkeit hat, auch die Winterpausen-Neuzugänge zu versauen. Ein klein wenig Hoffnung schwang noch mit, dass die Neuzugänge tatsächlich einen kleinen Schub bringen. Aber letztendlich hatte Fabian gleich zu Anfang einen holprigen Start... was aber auch der ganzen Situation drum herum geschuldet war. Kovac hatte Fabian zu einem Zeitpunkt übernommen, an dem er nicht großartig helfen konnte. Aber: Fabian hat sich trotzdem durchgebissen. Obwohl sein Vater ja schon rumgesponnen hatte, dass Kovac was gegen ihn haben könnte. Und DAS ist dann auch ein Stück weit Persönlichkeit und Reife. Fabian ist nicht abgehauen, hat sich gegen seinen Vater durchgesetzt, hat sich auf den Hosenboden gesetzt, ist sogar eine lebenslange Mitgliedschaft eingegangen und hat den Trainer überzeugt. Diese Ich-beiß-mich-durch-Mentalität hatte allen anderen Dreien ein Stück weit gefehlt.
Ob das zwischen Caio und Kovac hingehauen hätte ist nun mal spekulativ. Da steht so ein Konjunktiv dazwischen (oder: würde dazwischen stehen ).
Hier wird gerade der Vergleich ein wenig mit Fabian gezogen, welcher so ein bischen als "der heutige Caio" bezeichnet wird, wenn dieser sich hier weiter entwickelt hätte.
Aber zwischen Spielern wie Caio, Kadlec und Fenin auf der einen Seite und Fabian auf der anderen Seite liegen für mich Welten, was die Persönlichkeit angeht.
Ich glaube, dies liegt ganz gewaltig mit dem Reifegrad zusammen, und wie die Spieler mit dem Erwartungsdruck umgegangen sind, der hier (wie bei allen anderen Mannschaften auch) vorherrscht. Kadlec war DER Wunschspieler von unserem MT gewesen, ist dann irgendwann mal eingebrochen und wurde von Veh nicht mehr eingesetzt. Der Kerl hatte Potenzial, aber da hat er einen Knacks wegbekommen und konnte sich wohl nicht mehr so ganz aufraffen.
Caio ist hier gleich mit einem hohen Erwartungsdruck gestartet, sollte er ja ein neues Zeitalter nach vielen jahren der Dürre bei Frankfurt einleiten. Wie gesagt: Jeder stolpert mal und hat schlechte Phasen. Das erstaunliche an einem Meier z.b. war, dass er zwar auch seine schlechten Phasen hatte, aber immer wieder zurück kam. Caio schien aber eher der ruhige, introvertierte Mensch, der sich das alles zu Herzen nahm. Anders kann man dann solche Sachen wie den Laktat-Tests und dem Übergewicht etc. schwer erklären.
Fenin wurde irgendwann (von Skibbe?) halt auf falscher Position eingesetzt. Am Anfang hatte Skibbe noch mit einer Doppelspitze Ama / Fenin spielen lassen und da hatte alles auch noch super funktioniert. Aber nach kurzer Zeit musste unser Trainerimitat 1.0 die Doppelspitze ja wieder auflösen. Wenn ich mich noch recht entsinne, wurde er auf links außen gesetzt (?? Korrigiert mich, wenn ich das falsch in Erinnerung habe). Da war es dann vorbei, und von dem Schlag hatte er sich auch nicht erholt. Und anscheined war ja auch Fenin (auch wenn ein klasse Typ!) etwas sensibler.
Kurzum: Alle 3 starteten mit einigermaßen hohem Erwartungsdruck... dann hat sie eine Sache aus der Bahn geworfen, und davon erholten sie sich nicht mehr. Da kann man natürlich die Betreuung vonseiten der Eintracht mit verwantwortlich machen. Aber es liegt auch zu einem großen Teil an der Spielermentalität...
Und da kommt Fabian als absolutes Gegenbeispiel ins Spiel:
Der kam hier zur Eintracht, da hatte KEINER mehr hier irgendeine Erwartung, außer der, dass die Eintrachtführung baldigst ein Einsehen hat und unseren MT durch IRGENDEINEN anderen Trainer ersetzt. Und dass Veh nicht mehr allzu lange die Möglichkeit hat, auch die Winterpausen-Neuzugänge zu versauen. Ein klein wenig Hoffnung schwang noch mit, dass die Neuzugänge tatsächlich einen kleinen Schub bringen. Aber letztendlich hatte Fabian gleich zu Anfang einen holprigen Start... was aber auch der ganzen Situation drum herum geschuldet war. Kovac hatte Fabian zu einem Zeitpunkt übernommen, an dem er nicht großartig helfen konnte. Aber: Fabian hat sich trotzdem durchgebissen. Obwohl sein Vater ja schon rumgesponnen hatte, dass Kovac was gegen ihn haben könnte. Und DAS ist dann auch ein Stück weit Persönlichkeit und Reife. Fabian ist nicht abgehauen, hat sich gegen seinen Vater durchgesetzt, hat sich auf den Hosenboden gesetzt, ist sogar eine lebenslange Mitgliedschaft eingegangen und hat den Trainer überzeugt. Diese Ich-beiß-mich-durch-Mentalität hatte allen anderen Dreien ein Stück weit gefehlt.
Ich wusste, ich kann wieder eine Caio-Disussion anstoßen
Die Aussage von Kraatz als Verantwortlicher für den Jugendbereich:
Das zeigt die hervorragende Zusammenarbeit mit Fredi Bobic und Kovac“, lobte Kraaz und fügte an: „Wir haben das Scouting, die Videoanalyse und das Athletiktraining aufeinander abgestimmt. Eine solche Menge an Verträgen für unsere Jungedspieler hatten wir lange nicht.“
trifft es sehr gut und finde ich insgesamt bei unserer Entwicklung in höhere Bereiche die wichtigste. Endlich baut mal jemand auf die Jugend und zwar nicht nur der Trainer (Schaaf hatte das ja auch schon wesentlich besser gemacht als die Pappnasen davor) sondern durchgängig und als Konzept. Auf einmal werden Spieler reingeschmissen und mitgenommen (natrülich dann evtl. auch wieder aussortiert) und sie erhalten ihre Chance. Das Angebot für Barkok (egal wie realistisch die Zahlen sind) ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Es wird mit Sicherheit so sein, dass die besten dann weggekauft werden, aber so what? Das ist ja genau der richtige Weg. Stammspieler wie Stendera müssen wir uns langfristig hochziehen, das spart Geld, das bringt Geld und vor Allem bringt es Identifikation der Spieler mit der Eintracht, mit den Fans und es verjüngt die Mannschaft auf Sicht.
Überigens alles Dinge die Fans schon seit Jahren fordern und beim alten Fahrensmann aus OWL nicht beachtet wurden. Ich bin rückwirkend immer überraschter wie schlecht seine Arbeit insgesamt wirklich war.
Gruß
tobago
Das zeigt die hervorragende Zusammenarbeit mit Fredi Bobic und Kovac“, lobte Kraaz und fügte an: „Wir haben das Scouting, die Videoanalyse und das Athletiktraining aufeinander abgestimmt. Eine solche Menge an Verträgen für unsere Jungedspieler hatten wir lange nicht.“
trifft es sehr gut und finde ich insgesamt bei unserer Entwicklung in höhere Bereiche die wichtigste. Endlich baut mal jemand auf die Jugend und zwar nicht nur der Trainer (Schaaf hatte das ja auch schon wesentlich besser gemacht als die Pappnasen davor) sondern durchgängig und als Konzept. Auf einmal werden Spieler reingeschmissen und mitgenommen (natrülich dann evtl. auch wieder aussortiert) und sie erhalten ihre Chance. Das Angebot für Barkok (egal wie realistisch die Zahlen sind) ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Es wird mit Sicherheit so sein, dass die besten dann weggekauft werden, aber so what? Das ist ja genau der richtige Weg. Stammspieler wie Stendera müssen wir uns langfristig hochziehen, das spart Geld, das bringt Geld und vor Allem bringt es Identifikation der Spieler mit der Eintracht, mit den Fans und es verjüngt die Mannschaft auf Sicht.
Überigens alles Dinge die Fans schon seit Jahren fordern und beim alten Fahrensmann aus OWL nicht beachtet wurden. Ich bin rückwirkend immer überraschter wie schlecht seine Arbeit insgesamt wirklich war.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Peppi Schmidt scheint ein wenig auf Kriegsfuß mit den Verantwortlichen zu stehen.
Aber nur ganz wenig.
tobago schrieb:
Peppi Schmidt scheint ein wenig auf Kriegsfuß mit den Verantwortlichen zu stehen. Das wird bestimmt noch eine interessante Sommerpause.
Gruß
tobago
Oder der gute Mann sucht Aufmerksamkeit. Eine weitere Möglichkeit ist, das er nur für Schlagzeilen bezahlt wird. Und die liefert er, Grundlagen braucht man als Sportjournalist bekanntlich nicht. Nur minimale Kreativität für tollen Blödsinn
tobago schrieb:
Ich verlasse mich mal nicht auf den Kicker sondern auf meine Augen und meine Fähigkeit Spieler zu bewerten.
witzigerweise deckt sich meine wahrnehmung und die einiger neutraler leute, die ich so kenne, die eben keine sge fans sind ziemlich mit der meinung des kickers. nur die sge fans drehen bei lh durch und schreiben ihm wegen so nummern wie dem 11er gg 98 eine klasse zu, die er gar nicht hat... und weil er halt so sympatisch ist und gerne bier trinkt und so.
tobago schrieb:
Was ich mich dabei Frage ist eher ob die Eintrachtverantwortlichen so denken wie ich, nämlich dass Hradecky ein sehr guter Tormann ist. Warum haben sie nicht einfach gesagt "halt die Füße still und wir suchen uns für die übernächste Saison einen neuen Tormann und bis dahin kannst du mittelmäßiger Kickerdurchschnittsnotenproduzierer um deinen Stammplatz kämpfen".
mit wem denn? dafür hätte man jetzt schon eine echte neue #1 holen müssen und die kosten scheut mal leider offensichtlich.
tobago schrieb:
Wenn er so mittelmäßig ist wieso genau versucht die Eintracht ihn mit aller Macht zu halten?
ich habe nicht den eindruck, das dem so ist. sonst wäre da schon längst der deckel drauf. siehe trapp... man würde ihn gerne halten, aber offensichtlich eben nur bis zu einem gewissen preis.
Lattenknaller__ schrieb:
witzigerweise deckt sich meine wahrnehmung und die einiger neutraler leute, die ich so kenne, die eben keine sge fans sind ziemlich mit der meinung des kickers. nur die sge fans drehen bei lh durch und schreiben ihm wegen so nummern wie dem 11er gg 98 eine klasse zu, die er gar nicht hat... und weil er halt so sympatisch ist und gerne bier trinkt und so.
Das mag witzig sein, keine Ahnung. Ich weiß auch nicht wer oder was die neutralen Leute die do so kennst sind und ich weiss nicht was sie sagen. Aber das spielt für mich auch keine Rolle. Jeder hat seine Sicht auf die Dinge und jeder wird aus seiner Sicht sagen er hat die Wahrheit für sich gepachtet. Damit kann ich gut leben.
Was mich bei deiner Bewertung meiner Person extrem stört ist, dass du mich für einen Möchtegernfussballexperten hälst der wegen ein paar coolen Sprüchen und einem gehaltenen Elfer durchdreht. Ich habe selbst 35 Jahre Fussball gespielt und das ist schon etliche Jahre her, dazu gehe ich seit 1974 ins Stadion um jetzt von dir als Fanboy tituliert zu werden. Das geht mir schon auf den Senkel.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
witzigerweise deckt sich meine wahrnehmung und die einiger neutraler leute, die ich so kenne, die eben keine sge fans sind ziemlich mit der meinung des kickers. nur die sge fans drehen bei lh durch und schreiben ihm wegen so nummern wie dem 11er gg 98 eine klasse zu, die er gar nicht hat... und weil er halt so sympatisch ist und gerne bier trinkt und so.
Das mag witzig sein, keine Ahnung. Ich weiß auch nicht wer oder was die neutralen Leute die do so kennst sind und ich weiss nicht was sie sagen. Aber das spielt für mich auch keine Rolle. Jeder hat seine Sicht auf die Dinge und jeder wird aus seiner Sicht sagen er hat die Wahrheit für sich gepachtet. Damit kann ich gut leben.
Was mich bei deiner Bewertung meiner Person extrem stört ist, dass du mich für einen Möchtegernfussballexperten hälst der wegen ein paar coolen Sprüchen und einem gehaltenen Elfer durchdreht. Ich habe selbst 35 Jahre Fussball gespielt und das ist schon etliche Jahre her, dazu gehe ich seit 1974 ins Stadion um jetzt von dir als Fanboy tituliert zu werden. Das geht mir schon auf den Senkel.
Gruß
tobago
tobago, das ist ein guter Beitrag. Ein sehr guter sogar.
Im Übrigen teile ich auch dein Empfinden bzgl. des Leistungsvermögens von Hradecky. Da können kicker und Lattenknaller schreiben, was sie wollen. Ich hab selber Augen im Kopf.
DelmeSGE schrieb:Diegito schrieb:Haliaeetus schrieb:Michael@Owen schrieb:
Da gibt es in seiner Altersklasse schon andere Kaliber.
ist das so? Mir war so, als sei er einer der wenigen Spieler der U19 gewesen, die schon Bundesligaluft haben schnuppern dürfen.
Ich finde das Barkok für sein Alter schon sehr weit ist. Er ist jetzt nicht ganz ein Jahr bei den Profis, ich frag mich was manche erwarten. Er hat noch mindestens 2-3 Lehrjahre vor sich. Ihn jetzt zu verkaufen wäre törricht. Er ist ein waschechter Frankfurter Bub, ein Paradebeispiel für die oft vermissten Identifikationsfiguren.
Man muß bei solchen Spielern einfach mal Geduld haben...
Bei Otsche sehe ich die Sache etwas anders. Sein Vertrag läuft nächstes Jahr aus. Leistungsmäßig wird er sich in seiner Karriere wohl nicht mehr steigern. Er ist jetzt quasi im besten Alter. Wenn für ihn ein Angebot kommt MUSS man verkaufen, vorausgesetzt das Angebot entspricht dem aktuellen Markt. Schalke will ihn, dann sollen sie auch was bieten. Mit 3 Mio brauchen die aber sicherlich nicht um die Ecke kommen.
Ich sehe Barkok jetzt nicht als unbedingt so weit an,daß er zwingend eine grosse Chance auf einem Stammplatz hat,zumal die U19 EM ihn da sicherlich einiges zurückwerfen wird.
Wir reden doch immer richtigerweise davon,daß wir auch mal einen eigenen Spieler werthaltig entwickeln müssen.
Wenn man bei jetzigem Leistungsstand von Barkok 9 Mios kriegen sollte,dann wäre das höchst beachtlichWenn es Arsenal sein sollte,dann geht da auch noch ein bisschen mehr....Bares für Rares...
12 Mios ist dann gut bezahlt...
Oczipka sehe ich ähnlich.
Will er nicht verlängern,dann bitte nochmal Ablöse einsammeln.
Frage ist natürlich ,ob man eine Alternative zu Oczipka hat...
Tawatha ist es meines Erachtens nicht,oder noch nicht.
So sehe ich das auch. Weigl z.B. ist seit er 19/20 ist das Herz des Dortmunder Mittelfelds. Ein Götze hat mit 19 Dortmund zum Meister gemacht. Werner letzte Saison mit 20 die Tore gemacht wie am Fließband.
Barkok darf hier und da mal rein und bringt dann durchschnittliche Leistung ohne groß aufzufallen. Die 2 Tore jetzt mal ausgenommen. Er müsste in den nächsten beiden Jahren schon explodieren um uns entweder zu helfen oder noch mehr Geld zu bringen als von Arsenal (angeblich) gerade geboten wird. Besser als Sendera damals finde ich ihn nicht. Und für Sendera hätte ich damals gerne 9 Millionen genommen.
Michael@Owen schrieb:
So sehe ich das auch. Weigl z.B. ist seit er 19/20 ist das Herz des Dortmunder Mittelfelds. Ein Götze hat mit 19 Dortmund zum Meister gemacht. Werner letzte Saison mit 20 die Tore gemacht wie am Fließband.
Barkok darf hier und da mal rein und bringt dann durchschnittliche Leistung ohne groß aufzufallen. Die 2 Tore jetzt mal ausgenommen. Er müsste in den nächsten beiden Jahren schon explodieren um uns entweder zu helfen oder noch mehr Geld zu bringen als von Arsenal (angeblich) gerade geboten wird. Besser als Sendera damals finde ich ihn nicht. Und für Sendera hätte ich damals gerne 9 Millionen genommen.
Also wenn wirklich 9 Mios für ihn geboten werden darf man eigentlich nicht überlegen sondern muss ihn gehen lassen. Vielleicht noch mit der Option in für 1 Jahr auszuleihen. Aber mittlerweile ist die Denke im Fussball ja anders, jeder der nur ansatzweise mehr als 3 Meter unfallfrei den Ball spielen kann ist 1,5 Mio wert. Jeder der mal ein Tor geschossen hat 3 und wenn ein deutscher Pass dabei ist schon mal 5. Die Preise die für Spieler gezahlt werden die sich eventuell mal entwickeln könnten sind unglaublich (siehe unsere Leihen der letzten 3 Jahre, da ist nur einer sein Geld wert).
Ich würde ihn troztdem halten (wenn er noch 2-3 Jahre Vertrag hat) und zusehen nächstes Jahr seinen Sprung hier zu gewährleisten und dann schauen was kommt. Ein wenig Risiko ist dabei, ich kann ihn immer noch nicht richtig einschätzen. Aber seit er gg. Dortmund an der Außenlinie alles lässig ausgetanzt hat, hat er bei mir einen Stein im Brett.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
... ...
Ich würde ihn troztdem halten (wenn er noch 2-3 Jahre Vertrag hat) und zusehen nächstes Jahr seinen Sprung hier zu gewährleisten und dann schauen was kommt. Ein wenig Risiko ist dabei, ich kann ihn immer noch nicht richtig einschätzen. Aber seit er gg. Dortmund an der Außenlinie alles lässig ausgetanzt hat, hat er bei mir einen Stein im Brett.
Gruß
tobago
Ja, das war klasse wie er gegen die Bienchen die Kugel unter der Sohle versteckt hat
Ganz großes Kino
Und was ist dann passiert? Man hat ihn freundlich gebeten solche Mätzchen zu lassen
Mit der Warnung, dass sich das die Gegenspieler nicht zweimal gefallen lassen.
Und ganz ehrlich, mit diesen Skills gehört er eher nach Spanien als nach England
Aber das muss er dann wissen.
Die Realität für den Verein sieht anders aus:
wenn tatsächlich jetzt jemand irgendwas über 7 oder 8 Mios für ihn bietet
- und vorausgesetzt Bartok will - dann muss die Eintracht ihn jetzt abgeben
Nicht falsch verstehen: ich find den auch gut und möchte ihn lieber hier aufblühen sehen
ich hab aber das Gefühl, dass man in Deutschland mit solchen spielerischen Talenten wie Aymen
nicht so gut umgeht und ihn eher versucht in ein System einzunorden
Hier fehlt es einfach an der Lockerheit, solchen Tricksern auch den nötigen Spielraum zu geben.
Ich erkläre Dir gerne meine Denkweise. Ich freue mich über ein funktionierendes Kollektiv. LH mag sich nicht recht zu seiner Zukunft bei der Eintracht bekennen. Und vertröstet und vertröstet und vertröstet. Wenn das so ist, stelle ich lieber den vermeintlich Schwächeren TW ins Tor, denjenigen nämlich, der gerne bei uns ist. Und dass der Zimbo der Schlechtere sei, ist auch noch net erwiesen. Die Qualität der Rückrunde,. die LH spielte, traue ich unserer Nr. 2 auch zu.