

tobago
29377
Fuddler schrieb:
Warum nicht andersrum die Pistole auf die Brust setzen: "Bring einen ernsthaften Interessenten oder verlängere deinen Vertrag!" - von mir aus auch mit einer realistichen austiegsklausel. Ansonsten würde ein Jahr Tribüne seine Position bei zukünftigen Vertagsverhandlungen nicht gerade verbessern. Ein Jan Zimmermann ist ein solider Torwart, da ist mir nicht Angst und Bange. Würde gerne Papa-Hradeckys Reaktion sehen.
Meine spontane Antwort darauf ist. Es gibt einen Vertrag den beide Seiten unterschrieben haben und das bei vollem Bewusstsein. Einen Vertragspartner damit zu drohen, dass er seinen Job nicht mehr ausfüllen kann wenn er sich nicht dem Willen des anderen Vertragspartners beugt was seine Zukunft betrifft, das halte ich schlicht für eine unglaubliche Sauerei. Nur weil die Eintracht Geld an ihm verdienen möchte kann sie ihn doch nicht zu irgendwas zwingen. Umgekehrt übrigens genauso wenig.
Ich denke manchmal, hier herrscht eine ziemlich verschrobene Meinung darüber was ein Vertrag bedeutet. Ein Vertrag ist bindend, für beide Seiten. Wenn eine Seite aus dem Vertrag raus will muss sie der anderen Seite etwas bieten. Nimmt die andere Seite das nicht an und es wird ein neuer Vertrag gemacht, so besteht der alte Vertrag unumstößlich weiter.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich denke manchmal, hier herrscht eine ziemlich verschrobene Meinung darüber was ein Vertrag bedeutet. Ein Vertrag ist bindend, für beide Seiten. Wenn eine Seite aus dem Vertrag raus will muss sie der anderen Seite etwas bieten. Nimmt die andere Seite das nicht an und es wird KEIN neuer Vertrag gemacht, so besteht der alte Vertrag unumstößlich weiter.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Einen Vertragspartner damit zu drohen, dass er seinen Job nicht mehr ausfüllen kann wenn er sich nicht dem Willen des anderen Vertragspartners beugt was seine Zukunft betrifft, das halte ich schlicht für eine unglaubliche Sauerei.
Kann der Argumentation nicht folgen. Wer droht denn, dass er seinen Job nicht mehr ausfüllen kann? Die SGE hat drei Torhüter unter Vertrag. Davon muss einer auf die Tribüne. Ist das dann nicht eine "Sauerei" diesem gegenüber?
In meinen Augen ist schon legitim zu sagen: "Mein lieber Spieler, da Du Dich mit dem Gedanken trägst, den Verein zu verlassen, sind wie gezwungen einen Nachfolger aufzubauen. Der wird dann die Spielpraxis bekommen. Für die Restlaufzeit planen wir Dich nur noch als Backup ein." Wo ist da die Sauerei?
Grenzwertig war die ominöse "Trainingsgruppe 2". Das war schon ein wenig Diskriminierung.
tobago schrieb:Steinat1975 schrieb:mussigger schrieb:
ja genau .. denn wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen !
Was bin ich Froh das es einige Mutige gab die sich vom Baum getraut haben obwohl im Gras der Säbelzahntiger lauerte.
Es ist nicht bewiesen, dass dies der bessere Weg war.
Gruß
tobago
Abschließend beantwortet Nein!Wenn wir bei der Baumgeschichte bleiben dann werden wir dies nie erfahren welcher Weg der "bessere" war.
Steinat1975 schrieb:tobago schrieb:Steinat1975 schrieb:mussigger schrieb:
ja genau .. denn wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen !
Was bin ich Froh das es einige Mutige gab die sich vom Baum getraut haben obwohl im Gras der Säbelzahntiger lauerte.
Es ist nicht bewiesen, dass dies der bessere Weg war.
Gruß
tobago
Abschließend beantwortet Nein!Wenn wir bei der Baumgeschichte bleiben dann werden wir dies nie erfahren welcher Weg der "bessere" war.
Das war nur ein Witz, ich bin fest der Meinung wir gehen aktuell endlich mal einen richtigen Weg. Nämlich genau den, einer Vision und einem großen Ziel zu folgen und alles daran zu setzen dieses auch schnellstmöglich umzusetzen.
Gerade die neuen Spieler Haller und Willems, aber auch Jovic zeigen mir wir sind auf dem richtigen Weg. Spieler dieser Klasse (die sie in der Liga natürlich erst unter Beweis stellen müssen) sind der richtige Ansatz um aus dem Zement entsteigen zu können. Ich weiß es gibt immer noch viele Unsicherheiten, doch wer nicht vom Baum hüpft wird nie wissen wie Kartoffeln, Radieschen oder Erdbeeren schmecken, um beim Affenbeispiel zu bleiben.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das war nur ein Witz, ich bin fest der Meinung wir gehen aktuell endlich mal einen richtigen Weg. Nämlich genau den, einer Vision und einem großen Ziel zu folgen und alles daran zu setzen dieses auch schnellstmöglich umzusetzen.
Ob das der richtige Weg ist werden wir in Zukunft sehen da hat Misanthrop recht.Nur was wäre die Alternative?Weiter wie bisher?Das vergangene Jahrzehnt hat uns Saniert und auf "Gesunde Beine" gestellt aber war doch eher davon geprägt lieber da oben sitzen zu bleiben und zu Hoffen das die Flut bald kommt und alle Boote anhebt.Nur wo wäre da dann der Vorteil für die Eintracht?Ich finde der jetzt gegangene Weg ist Alternativlos.Langsam Weg von dem "Wir wollen fester Bestandteil der Liga sein" hin zu wir wollen nicht nur anwesend sein sondern mitreden.
mussigger schrieb:
ja genau .. denn wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen !
Was bin ich Froh das es einige Mutige gab die sich vom Baum getraut haben obwohl im Gras der Säbelzahntiger lauerte.
@Eintracht.Bleibt Mutig und Entschlossen
Weise gesprochen.
Eine Bilanz wird möglicherweise erst in fünf Jahren gezogen werden können, wenn sich herausgestellt haben dürfte, ob hier gerade die Groschen von übermorgen ausgegeben wurden und werden und ob das von Erfolg gekrönt war.
Eine Bilanz wird möglicherweise erst in fünf Jahren gezogen werden können, wenn sich herausgestellt haben dürfte, ob hier gerade die Groschen von übermorgen ausgegeben wurden und werden und ob das von Erfolg gekrönt war.
tobago schrieb:Steinat1975 schrieb:mussigger schrieb:
ja genau .. denn wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen !
Was bin ich Froh das es einige Mutige gab die sich vom Baum getraut haben obwohl im Gras der Säbelzahntiger lauerte.
Es ist nicht bewiesen, dass dies der bessere Weg war.
Gruß
tobago
Abschließend beantwortet Nein!Wenn wir bei der Baumgeschichte bleiben dann werden wir dies nie erfahren welcher Weg der "bessere" war.
propain schrieb:
Zu dem Thema nur noch eins
Das glaubst du doch selbst nicht
propain schrieb:
.können die Beteiligten nicht ab und zu mal die Klappe halten. Es könnte manchmal so ruhig sein, aber nein, man muss irgendwelchen Kram in die Welt hinaus blöken.
Das wäre eine schlaue Vorgehensweise, aber dann gäbe es diesen fred nicht.
Gruß
tobago
Misanthrop schrieb:
Dann ist folglich, nach allem, was man ansonsten so in Managementkreisen landauf landab lamentieren hört, Freiburg der einzige Club, der sich noch deutsche Talente in größerer Zahl leisten kann.
Erstaunlich. Ich hätte Bayern wirtschaftlich eine knappe Nasenlänge vorne gesehen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: die Freiburger können sich die teuren ausländischen Talente nicht mehr leisten. In Afrika oder Osteuropa, wo Freiburg früher graste, sind sie auch auf den Geschmack gekommen. In erster Linie verursacht durch Spieler"berater", die sozusagen im Gießkannenprinzip die Talente herholen - wer ´s schafft, ok, wer nicht, soll schauen, wo er bleibt.
In der Abgeschiedenheit des Schwarzwalds gelingt es den Freiburgern offenbar ganz gut, die Arbeit mit deutschen Talenten erfolgversprechend zu intensivieren.
Die bauen jetzt ihr eigenes Stadion. Langsam und stetig und sich nicht von Rückschlägen aus der Bahn werfen lassend basteln sie weiter an ihrem eigenen Modell "Bundesliga".
WuerzburgerAdler schrieb:
In der Abgeschiedenheit des Schwarzwalds gelingt es den Freiburgern offenbar ganz gut, die Arbeit mit deutschen Talenten erfolgversprechend zu intensivieren.
Ich glaube auch (ohne es nachgeprüft zu haben), dass sie davon profitieren die Talente fördern zu können die bei den Key-Playern untendurch fallen. In der Abgeschiedenheit des Schwarzwalds kann man nämlich Talente besser entwickeln und auf sie setzen. Das Modell ist nicht das Schlechteste. Es erfordert allerdings ein sehr gutes Konzept von Jugend bis Profis und die richtigen Leute an den Hebeln. Mit Streich haben sie aus meiner Sicht mit den besten Trainer den es in der Liga gibt, wenn es um den Aufbau junger Spieler geht. Er sollte sein Verhalten an der Linie mal überdenken und auch seine Ausbrüche nach dem Spiel, ansonsten ist der Typ top.
Gruß
tobago
und mit den Eintracht Brillen, die wir ALLE aufhaben ist freie Sicht gar nicht so einfach
Tafelberg schrieb:
schön für Dich, ich finde umgekehrt aber nichts schlimmes, wenn man Gehaltsforderungen subjektiv zu hoch empfindet und dies äußert.
Du kannst empfinden was du möchtest und jeder andere hier auch. Darüberhinaus darf hier im Forum jeder seine Meinung über alles kundtun. Wenn differente Sichten aufkommen dann hat jeder die Möglichkeit seine zu erklären, so er das möchte und wenn nicht dann nicht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich kann nichts mathematisch gewichten wenn es um Fussball geht und bin in meiner Denke da sehr einfach gestrickt.
ich schon weil wie willst du sonst zu einer Gesamtbeurteilung kommen.. Eine Beurteilung nach dem Moto 1,5 starke jahre zählen das schwächere halbe jahr dann aber nicht halte ich für nicht fair.
tobago schrieb:
Und mir ist es, mit Verlaub, sch.eissegal was er fordert. Ob eine oder zwanzig Millionen Euro pro Jahr das juckt mich nicht ansatzweise.
naja wer viel fordert, unterliegt auch andren Bewertungsmastäben bzw muss auch mehr "bringen". das ist in der freien Wirtschaft so, warum sollte das dann ausgrechnet im Profifussball nicht so sein ?
tobago schrieb:
In UK wird mit Sicherheit für einen Tormann von Hradeckys Klasse wesentlich mehr Gehalt bezahlt als in der Bundeslige und in Andorra wohl eher weniger
Stimmt in Uk wird deutlich mehr bezahlt, aber offensichtlich nicht so viel mehr, dass er dort einen Verein findet, der ihm seine Forderungen erfüllt.
tobago schrieb:
Was mich etwas stört an der Diskussion ist das Schlechtmachen von Hradeckys Leistung in der Vergangenheit und seines Leistungsvermögens aufgrund der Tatsache, dass er hier bei einigen zum Bad Guy gemacht wird
Ein Schlechtmachen seiner Leistungen mag ich auch nicht, man darf aber schon Stärken udn Schwächen aufzeigen.
Ich bin in der Abwägung bei ihm insgesamt auf eine 2 - gekommen
ich hoffe mal das ist für dich kein Schlechtmachen...
municadler schrieb:
ich schon weil wie willst du sonst zu einer Gesamtbeurteilung kommen.. Eine Beurteilung nach dem Moto 1,5 starke jahre zählen das schwächere halbe jahr dann aber nicht halte ich für nicht fair.
Falsch von mir ausgedrück. Ich bewerte die Leistungen nicht nach mathematischen Aspekten sondern nach meinem subjektiven Empfinden. Und ich habe da bei Hradecky 1,5 Saisons lang hervorragende Leistung und eine Rückrunde mittelmäßige (keine wirklich schlechten über einen Zeitraum) Leistungen gesehen. Insgesamt für mich ein Klassetormann.
municadler schrieb:
naja wer viel fordert, unterliegt auch andren Bewertungsmastäben bzw muss auch mehr "bringen". das ist in der freien Wirtschaft so, warum sollte das dann ausgrechnet im Profifussball nicht so sein ?
Auch hier, meine persönliche Sicht ist in der freien Wirtschaft ähnlich wie im Fussball. Mich interessiert nicht was irgendwer verdient oder fordert. Wenn die Gegenseite es bezahlt ist es gut und wenn nicht dann nicht. Ich bin nicht in den Verhandlungen dabei und ich habe keine Ahnung was andere Vereine und Ligen in diesem Fall bezahlen würden. Auf jeden Fall ist es so, wenn die Eintracht bereit ist auf seine Forderungen einzugehen dann sehen sie auch, dass er soviel wert ist. Wenn nicht dann nicht.
Nur ich kann ihn nicht nach Gehalt bewerten. Ich kann auch Meier und Fabian nicht nach Gehalt bewerten, weil mir schlicht die Vergleichsmöglichkeit und das Interesse daran fehlt.
municadler schrieb:
Ein Schlechtmachen seiner Leistungen mag ich auch nicht, man darf aber schon Stärken udn Schwächen aufzeigen.
Ich bin in der Abwägung bei ihm insgesamt auf eine 2 - gekommen
ich hoffe mal das ist für dich kein Schlechtmachen...
Wenn ein Tormann eine Schulnote 2 bekommt dann ist er ganz oben dabei.
Gruß
tobago
Man muss ein schwächeres halbes Jahr weder übergewichten noch wegreden man kann es einfach mal mathematisch gewichten.
Das würde in Schulnoten heissen für 3 gute Halbserien
3x 2 und für die letzte RR eine 3,5
Ergibt 9,5 :4 = 2,375
Also eine 2-'
Das rechtfertigt einen guten Verdienst, der wohl auch angeboten wurde, aber eben keine 2,8 mio + X
Das würde in Schulnoten heissen für 3 gute Halbserien
3x 2 und für die letzte RR eine 3,5
Ergibt 9,5 :4 = 2,375
Also eine 2-'
Das rechtfertigt einen guten Verdienst, der wohl auch angeboten wurde, aber eben keine 2,8 mio + X
municadler schrieb:
Man muss ein schwächeres halbes Jahr weder übergewichten noch wegreden man kann es einfach mal mathematisch gewichten.
Das würde in Schulnoten heissen für 3 gute Halbserien
3x 2 und für die letzte RR eine 3,5
Ergibt 9,5 :4 = 2,375
Also eine 2-'
Das rechtfertigt einen guten Verdienst, der wohl auch angeboten wurde, aber eben keine 2,8 mio + X
Ich kann nichts mathematisch gewichten wenn es um Fussball geht und bin in meiner Denke da sehr einfach gestrickt. Für mich ist Hradecky im Tor ein Glücksfall für die Eintracht. Und mir ist es, mit Verlaub, sch.eissegal was er fordert. Ob eine oder zwanzig Millionen Euro pro Jahr das juckt mich nicht ansatzweise.
Ich kann auch nicht beurteilen ob 2,8 Mio ein marktübliches Gehalt für einen Tormann in seiner Klasse ist oder nicht. Dazu müsste man ein wenig mehr betrachten als nur die angeblich sicheren Zahlen von Pollersbeck und Adler und alle möglichen Randbedingungen der Verträge mit einfließen lasssen und es ist eine extrem eingeschränkte Sicht. In UK wird mit Sicherheit für einen Tormann von Hradeckys Klasse wesentlich mehr Gehalt bezahlt als in der Bundeslige und in Andorra wohl eher weniger. Das ist aber der Markt den man betrachten muss, Europa.
Wenn die Eintracht meint ihm soviel zahlen zu müssen ist es OK und wenn nicht auch. Jeder erhält soviel Lohn wie er in der Lage ist auszuhandeln und jeder bezahlt soviel wie er meint zahlen zu wollen. Es ist beiden Seiten erlaubt in einer Verhandlung ihre Sicht auf die Dinge zu haben.
Was mich etwas stört an der Diskussion ist das Schlechtmachen von Hradeckys Leistung in der Vergangenheit und seines Leistungsvermögens aufgrund der Tatsache, dass er hier bei einigen zum Bad Guy gemacht wird. Das hatte ich aber bestimmt schon fünfmal geschrieben. Allerdings wollen wir aber auch die 2.500 Postings in diesem Fred bis Sonntag noch erreichen oder?
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich kann nichts mathematisch gewichten wenn es um Fussball geht und bin in meiner Denke da sehr einfach gestrickt.
ich schon weil wie willst du sonst zu einer Gesamtbeurteilung kommen.. Eine Beurteilung nach dem Moto 1,5 starke jahre zählen das schwächere halbe jahr dann aber nicht halte ich für nicht fair.
tobago schrieb:
Und mir ist es, mit Verlaub, sch.eissegal was er fordert. Ob eine oder zwanzig Millionen Euro pro Jahr das juckt mich nicht ansatzweise.
naja wer viel fordert, unterliegt auch andren Bewertungsmastäben bzw muss auch mehr "bringen". das ist in der freien Wirtschaft so, warum sollte das dann ausgrechnet im Profifussball nicht so sein ?
tobago schrieb:
In UK wird mit Sicherheit für einen Tormann von Hradeckys Klasse wesentlich mehr Gehalt bezahlt als in der Bundeslige und in Andorra wohl eher weniger
Stimmt in Uk wird deutlich mehr bezahlt, aber offensichtlich nicht so viel mehr, dass er dort einen Verein findet, der ihm seine Forderungen erfüllt.
tobago schrieb:
Was mich etwas stört an der Diskussion ist das Schlechtmachen von Hradeckys Leistung in der Vergangenheit und seines Leistungsvermögens aufgrund der Tatsache, dass er hier bei einigen zum Bad Guy gemacht wird
Ein Schlechtmachen seiner Leistungen mag ich auch nicht, man darf aber schon Stärken udn Schwächen aufzeigen.
Ich bin in der Abwägung bei ihm insgesamt auf eine 2 - gekommen
ich hoffe mal das ist für dich kein Schlechtmachen...
Ich denke der Kernpunkt warum Bobic und Co alles versuchen Hradecky zu behalten, ist das er einfach super fürs Mannschaftsklima ist. Denke das wird manchmal arg unterschätzt. Die Softkills sind bei vielen Transfers heutzutage auch mitentscheidend. Was nützt es den einen geilen Fussballer zu verpflichten, der aber ständig Unruhe rein bringt?! Deswegen wurde Rebic nicht verpflichtet.
planscher08 schrieb:
Ich denke der Kernpunkt warum Bobic und Co alles versuchen Hradecky zu behalten, ist das er einfach super fürs Mannschaftsklima ist
Ich denke der Hauptgrund warum sie unbedingt mit ihm verlängern wollen ist, dass er nach Trapp unser bester Torwart seit über 20 Jahren ist. Dieses ganze "in der Rückrunde war er maximal durchschnittlich" Gebabbel von vielen hier ist unerträglich. Er hat davor anderhalb Saisons teilweise überragende Leistungen gebracht (bevor Latte wiederkommt: die Kickernoten interessieren mich nicht, nach denen ist Neuer ebenfalls Mittelmaß und Esser ein Traumtormann). In der Rückrunde war er teilweise wirklich nicht besonders gut aber auch nicht schlecht. So what? Ein Durchhänger passiert jedem, den muss man halt durchstehen und seine Leistung von davor abholen. Sie wissen bei Hradecky schlicht und einfach was sie haben, einen wirklich guten Tormann. Dass er menschlich passt ist Grundvoraussetzung sonst funktioniert ein Team nicht.
Gruß
tobago
Man muss ein schwächeres halbes Jahr weder übergewichten noch wegreden man kann es einfach mal mathematisch gewichten.
Das würde in Schulnoten heissen für 3 gute Halbserien
3x 2 und für die letzte RR eine 3,5
Ergibt 9,5 :4 = 2,375
Also eine 2-'
Das rechtfertigt einen guten Verdienst, der wohl auch angeboten wurde, aber eben keine 2,8 mio + X
Das würde in Schulnoten heissen für 3 gute Halbserien
3x 2 und für die letzte RR eine 3,5
Ergibt 9,5 :4 = 2,375
Also eine 2-'
Das rechtfertigt einen guten Verdienst, der wohl auch angeboten wurde, aber eben keine 2,8 mio + X
Ich sehe auch keine größeren Fehler von LH in der Rückrunde. Klar, er hielt auch wenig "Unhaltbare".
Fakt: Er wurde leistungsgerecht bezahlt, hat aber auch keine "Wunschgehalt"-Leistung abgeliefert.
Und ja, ich bin davon überzeugt, daß der KICKER (im Gegensatz zu anderen Bewertern) den Lukas im Ranking höher eingestuft hätte, wenn wir in dem ein oder anderen Spiel mehr Tore erzielt hätten und zu unseren Gunsten entschieden hätten.
Übrigens: Verfügbarkeit sollte bei solchen Bewertungen auch ein Qualitätsmerkmal sein. Der LH ist eigentlich immer verfügbar, kaum verletzt - höchstens mal gesperrt.
Fakt: Er wurde leistungsgerecht bezahlt, hat aber auch keine "Wunschgehalt"-Leistung abgeliefert.
Und ja, ich bin davon überzeugt, daß der KICKER (im Gegensatz zu anderen Bewertern) den Lukas im Ranking höher eingestuft hätte, wenn wir in dem ein oder anderen Spiel mehr Tore erzielt hätten und zu unseren Gunsten entschieden hätten.
Übrigens: Verfügbarkeit sollte bei solchen Bewertungen auch ein Qualitätsmerkmal sein. Der LH ist eigentlich immer verfügbar, kaum verletzt - höchstens mal gesperrt.
amananana schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ich habe ihn nie als niete hingestellt, sondern, dass ich ihn als buli-durchschnitt und weit weniger herausragend sehe, als er hier im forum (also von sge fans !!) wahrgenommen wird, insbesondere im vergleich zu trapp, was sich rein zufällig alles mit den einstufungen des "kicker" deckt...
Hätten wir das ein oder andere Spiel eben nicht zu Null verloren, sondern unser (in der Rückrunde nicht vorhandener) Sturm auch mal ein paar Treffer geschossen und wir hätten z.B. mal 3:2 oder 2:1 gewonnen, dann wäre wohl nicht nur Deine Meinung sondern auch die von den sog. Experten vom Kicker anders ausgefallen.
wieso? weil wir dann im endergebnis vermutlich weiter oben gestanden hätten und vielleicht el gespielt hätten? was hat das denn mit der torwartleistung an sich zu tun?
die bewertung der torwartleistung wäre dann anders ausgefallen, wenn er auch in der rr spiele wie z.b. in der hr gg s04, bmg oder m1 dabeigehabt hätte, wo er durch starke leistungen entscheidend zum punktgewinn beigetragen hat, indem er den einen oder anderen "unhaltbaren" rausgeholt hat, den man nicht halten "musste" (wie z.b. in der hr das ding gg huntelar). nur war das halt nicht der fall. er hat "nur" das gehalten, was zu halten war. mehr nicht.
und da du den kicker schon nennst und auch meinst, dass die beurteilung unter den o.g. bedingungen ggf anders ausgefallen wäre: guck dir mal an, was jungs wie horn oder wiedwald im vergleichbaren zeitraum abgebrannt haben. bei horn haben wir es in köln ja am eigenen leib erfahren, bei dieser legendären "doppelchance" die er vereitelt hat. was der dann noch gegen den bvb oder die pillen gezeigt hat, das war genau das, was man bei lh eben in der rr nicht gesehen hat. bei wiedwald genauso, der hat in der rr 4x (hinternander? jedenfalls in kurzem zeitraum) den svw im alleingang im spiel gehalten und war da jeweils auch zu recht in der kicker 11 des tages.
Lattenknaller__ schrieb:
nd da du den kicker schon nennst und auch meinst, dass die beurteilung unter den o.g. bedingungen ggf anders ausgefallen wäre:
Nach den Kickernoten ist Esser aus Darmstadt ein Traumtormann. Da bin ich aber jetzt echt neidisch, dass wir nicht diesen Weltklassemann sondern so einen Mittelmaßgierhals im Tor haben. Mich wundert bei der Benotung nur, dass Esser nicht von der halben Liga (einschließlich uns) gejagt wurde sondern zu einem Aufsteiger wechselt.
Neuer hingegen hat in seinen Spielen eine um 0,3 Noten bessere Durchschnittsnote als Hradecky, beides Mittellmaßkappen bzw. "Unteresmittelmaßkappen". Ich weiss überhaupt nicht warum über Hradecky diskutiert wird? Der Kicker und seine Noten sagt es deutlich, der taugt nicht einen Schuß Pulver.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
nd da du den kicker schon nennst und auch meinst, dass die beurteilung unter den o.g. bedingungen ggf anders ausgefallen wäre:
Nach den Kickernoten ist Esser aus Darmstadt ein Traumtormann. Da bin ich aber jetzt echt neidisch, dass wir nicht diesen Weltklassemann sondern so einen Mittelmaßgierhals im Tor haben. Mich wundert bei der Benotung nur, dass Esser nicht von der halben Liga (einschließlich uns) gejagt wurde sondern zu einem Aufsteiger wechselt.
Neuer hingegen hat in seinen Spielen eine um 0,3 Noten bessere Durchschnittsnote als Hradecky, beides Mittellmaßkappen bzw. "Unteresmittelmaßkappen". Ich weiss überhaupt nicht warum über Hradecky diskutiert wird? Der Kicker und seine Noten sagt es deutlich, der taugt nicht einen Schuß Pulver.
Gruß
tobago
auch für dich nochmal: es geht um die kicker-rangliste, nicht die reinen noten, wo dann auch neuer regelmäßig auf platz 1 auftaucht trotz überschaubarer noten. lh aber eben nicht, der hat dort genau einen platz 5 vorzuweisen, restplatzierungen zweistellig. obwohl er eigentlich so überragend ist. doofer kicker.
und ja, ich hätte esser hier gern gesehen, hat 96 ca 2 mio gekostet und verdient dort angeblich so um die 1,6 mio. hätte langfristig viele probleme gelöst und lh hätte sich mit einem echten konkurrenten um den platz im tor messen können...
oder aber das Angebot der Eintracht war von den 2,8 gar nicht so weit weg, nur enthielt es keine Ausstiegsklauseln die Papa Hradi wollte, aber in dem Interview geflissentlich verschwieg...
municadler schrieb:
oder aber das Angebot der Eintracht war von den 2,8 gar nicht so weit weg, nur enthielt es keine Ausstiegsklauseln die Papa Hradi wollte, aber in dem Interview geflissentlich verschwieg...
Kann sein, das ist aber noch eine Ecke weiter weg, hier kommt die Unterstellung dazu "...geflissentlich verschwieg.."
Dass zwischen Hradecky, Bobic, Hübner und Kovac keinerlei Differenzen aufgetreten sind ist für mich ein Zeichen, dass die Seite Hradecky nicht so böse ist. Wenn die Forderungen für die Eintracht zu hoch sind, so what? Dann kommt ein anderer, alles halb so wild.
Die hätte, würde, könnte und ich glaube es ist so Unterstellungen sind allerdings erst einmal nur Annahmen die mit nichts zu bestätigen sind was bekannt ist. Steubing hat gesagt er ist enttäuscht von Hradecky, ihm geht es nur ums Geld. Ja, natürlich geht es ihm ums Geld, ich denke das ist Usus in der Bundesliga.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Steubing hat gesagt er ist enttäuscht von Hradecky, ihm geht es nur ums Geld. Ja, natürlich geht es ihm ums Geld, ich denke das ist Usus in der Bundesliga.
ja, es geht ums Geld, bei beiden Vertragspartnern. Dass Herr Steubing enttäuscht ist, kann ich nachvollziehen, ist sein gutes recht.
Durch den neuen Bild Bericht (Hradecky: "es ist nicht sicher, dass ich bleibe") bleibt das Thema auch im Forum präsent. Beitrag 3000 bekommt ein Präsent von der Forenadministration?
Andy schrieb:
So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen. Daher sollte L.H. kaum mehr als 2 Mio. von der Eintracht geboten bekommen. Meinetwegen noch einen Kasten Bier für jeden gehaltenen Elfer, und, da er ja jetzt USA-Fan ist, eine Woche Ostküste inkl. Hotel und Mietwagen für einen Sieg durch Elferschießen im Pokal. Muss er dann dort halt auch mal für unseren neuen Sponsor eine Autogrammstunde geben.
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Das könnte ungefähr hinkommen mit dem Eintrachtangebot. Der Vater Hradecky hatte ja im Interview gesagt, dass sie bei einem Angebot von 2,8 Mio sofort eingeschlagen hätten, es dies in der Höhe aber nicht gab..
Das ist nur eine Annahme von mir, aber die einzige Aussage in der mal eine Zahl von einer der beiden Parteien annähernd bestätigt wurde.
Gruß
tobago
oder aber das Angebot der Eintracht war von den 2,8 gar nicht so weit weg, nur enthielt es keine Ausstiegsklauseln die Papa Hradi wollte, aber in dem Interview geflissentlich verschwieg...
So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen. Daher sollte L.H. kaum mehr als 2 Mio. von der Eintracht geboten bekommen. Meinetwegen noch einen Kasten Bier für jeden gehaltenen Elfer, und, da er ja jetzt USA-Fan ist, eine Woche Ostküste inkl. Hotel und Mietwagen für einen Sieg durch Elferschießen im Pokal. Muss er dann dort halt auch mal für unseren neuen Sponsor eine Autogrammstunde geben.
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Andy schrieb:
So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen. Daher sollte L.H. kaum mehr als 2 Mio. von der Eintracht geboten bekommen. Meinetwegen noch einen Kasten Bier für jeden gehaltenen Elfer, und, da er ja jetzt USA-Fan ist, eine Woche Ostküste inkl. Hotel und Mietwagen für einen Sieg durch Elferschießen im Pokal. Muss er dann dort halt auch mal für unseren neuen Sponsor eine Autogrammstunde geben.
Wenn er da nicht einschlägt, weiß ich auch nicht...
Das könnte ungefähr hinkommen mit dem Eintrachtangebot. Der Vater Hradecky hatte ja im Interview gesagt, dass sie bei einem Angebot von 2,8 Mio sofort eingeschlagen hätten, es dies in der Höhe aber nicht gab..
Das ist nur eine Annahme von mir, aber die einzige Aussage in der mal eine Zahl von einer der beiden Parteien annähernd bestätigt wurde.
Gruß
tobago
Das du warst ja nicht dabei ist ein Kindergartenargument erster Güte und deiner eigentlich nicht würdig ... dass seine Forderung für uns und andre zu hoch war, ist ja wohl offensichtlich nachdem sie niemand erfüllt - monatelang
Wenn man nur argumentieren darf wenn man dabei war dann sind wir beide raus. Nein dann kann man 90 % der Diskussionen hier einstellen.
Wenn man nur argumentieren darf wenn man dabei war dann sind wir beide raus. Nein dann kann man 90 % der Diskussionen hier einstellen.
municadler schrieb:
Das du warst ja nicht dabei ist ein Kindergartenargument erster Güte und deiner eigentlich nicht würdig ... dass seine Forderung für uns und andre zu hoch war, ist ja wohl offensichtlich nachdem sie niemand erfüllt - monatelang
Wenn man nur argumentieren darf wenn man dabei war dann sind wir beide raus. Nein dann kann man 90 % der Diskussionen hier einstellen.
Das ist eine Annahme deinerseits. Kein Mensch hat je öffentlich gesagt, dass Hradecky Forderungen hat die zu hoch sind, außer der Eintracht. Daher ist die Annahme, dass es so ist vollkommen aus der Luft gegriffen. Woher willst du wissen ob Hradecky nicht wirklich bei der Eintracht bleiben möchte und daher erst einmal nur mit ihr zockt und andere vollkommen aussen vor lässt? Das ist auch eine Möglichkeit, die wird hier aber kategorisch ausgeschlossen.
Gruß
tobago
Wer weiß denn hier eigentlich was zwischen Hradecky und unseren Verantwortlichen besprochen wurde? Woher wissen wir ob es jetzt ein Erfolg oder Misserfolg ist was gerade passiert?
Unstrittig ist allerdings der schlechte Umgang mit der Gesamtsituatio von allen Seiten. Warum halten die nicht einfach den Mund und legen die Decke des Schweigens solange darüber bis es ein Ergebnis gibt. Dann müssen seltsame Ultimaten nicht sein die man gar nicht stellen kann, weil sie nur ein Wunsch einer Seite sind und keinerlei Druck beim Gegenüber erzeugen können. Darüberhinaus ist ein Ultimatum in einer Verhandlung immer der letzte und schlechteste Weg zusammenzufinden, Druck erzeugt Gegendruck. Gewinnt eine Seite dann verliert auch eine Seite und das ist die einfach einer Verhandlung nicht angemessen wenn zwei Parteien zusammenfinden möchten.
Gruß
tobago
Unstrittig ist allerdings der schlechte Umgang mit der Gesamtsituatio von allen Seiten. Warum halten die nicht einfach den Mund und legen die Decke des Schweigens solange darüber bis es ein Ergebnis gibt. Dann müssen seltsame Ultimaten nicht sein die man gar nicht stellen kann, weil sie nur ein Wunsch einer Seite sind und keinerlei Druck beim Gegenüber erzeugen können. Darüberhinaus ist ein Ultimatum in einer Verhandlung immer der letzte und schlechteste Weg zusammenzufinden, Druck erzeugt Gegendruck. Gewinnt eine Seite dann verliert auch eine Seite und das ist die einfach einer Verhandlung nicht angemessen wenn zwei Parteien zusammenfinden möchten.
Gruß
tobago
Naja, so einfach ist es wohl nicht. Alle wissen, dass Lukas nur noch 1 Jahr Vertrag hat. Jeder will wissen, wie es weitergeht. Seit Monaten laufen Verhandlungen, da kannst du auf Journalistenanfrage nicht einfach monatelang sagen: wir sagen nix. Das wäre erstens unfair der Presse gegenüber und würde zweitens die Spekulationen nur noch weiter befeuern.
Ich mache der sportlichen Leitung hier keinen Vorwurf. In diesem Geschäft kannst du dich nicht einfach nur in Schweigen hüllen. Und dass die Sache für die Vereine seit Bosman schwierig geworden ist, sieht man an diesem Beispiel sehr schön.
Für mich gibt es da niemand, dem ich Vorhalte machen würde. Weder Lukas noch der Eintracht. Hier wird ein ganz normales Geschäft abgewickelt. Wer von Lukas enttäuscht ist, weil er nicht aus lauter Vereinsliebe nachgibt, mag das sein. Wer die Eintrachtverantwortlichen hier kritisiert, sollte sich erstmal in deren Lage versetzen.
Ich mache der sportlichen Leitung hier keinen Vorwurf. In diesem Geschäft kannst du dich nicht einfach nur in Schweigen hüllen. Und dass die Sache für die Vereine seit Bosman schwierig geworden ist, sieht man an diesem Beispiel sehr schön.
Für mich gibt es da niemand, dem ich Vorhalte machen würde. Weder Lukas noch der Eintracht. Hier wird ein ganz normales Geschäft abgewickelt. Wer von Lukas enttäuscht ist, weil er nicht aus lauter Vereinsliebe nachgibt, mag das sein. Wer die Eintrachtverantwortlichen hier kritisiert, sollte sich erstmal in deren Lage versetzen.
also laut FNP bleibt er !!
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Hradecky-bleibt-auf-jeden-Fall;art785,2713953
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Hradecky-bleibt-auf-jeden-Fall;art785,2713953
mussigger schrieb:
also laut FNP bleibt er !!
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Hradecky-bleibt-auf-jeden-Fall;art785,2713953
Alles klar, damit ist doch Planungssicherheit für diese und wahrscheinlich auch für die nächste Saison da. Denn wenn er jetzt nicht verlängert sondern sich über die Saison noch steigert (daran glaube ich ganz klar) wird er wohl die Chance des großen Geldes nutzen. Und das wird er bekommen wenn er ablösefrei ist und die notwendigen Leistungen gebracht hat.
Bis dahin haben wir allerdings Ruhe und Zeit einen gleichwertigen Ersatz zu suchen. Dann ist auch ein Ultimatum kein Problem das man aus meiner Sicht auch setzen muss. Wenn er nicht bis 31.12. verlängert ist er halt raus und ein neuer Tormann kommt her, Punkt.
Gruß
tobago
Hier schreiben einige, dass es letztes Jahr das gleiche war.
Das stimmt aber nur bedingt.
Letztes Jahr 2016/17:
- viele Leihspieler
- nicht Nachhaltig
- wenig wertschöpfend
- geringes Risiko mit Verbindlichkeiten
- internationale Spieler
Dieses Jahr 2017/18:
- teuer eingekauft
- langfristige Verträge
- Investitionen getätigt
- hohes Risiko bei Perspektivspielern
- internationale Spieler
2016 war Eintracht nicht so attraktiv (gerade vom Abstiegs gerettet) Bobic und Kovac waren neu und haben sich erstmal für ein Übergangsjahr kurzfristige Verträge gemacht.
Durch Pokalfinale und eine schöne Hinrunde sieht dieses Jahr anders aus und die Verantwortlichen haben die Zeit genutzt, um neue Spieler langfristig an den Verein zu binden.
Wir werden sehen wo das hinläuft. Ich denke der zweite Ansatz ist der richtige.
Wenn die Mannschaft aber nicht mit einem Konzept gescoutet ist,
werden wir langfristig eher schlechter dastehen.
Das stimmt aber nur bedingt.
Letztes Jahr 2016/17:
- viele Leihspieler
- nicht Nachhaltig
- wenig wertschöpfend
- geringes Risiko mit Verbindlichkeiten
- internationale Spieler
Dieses Jahr 2017/18:
- teuer eingekauft
- langfristige Verträge
- Investitionen getätigt
- hohes Risiko bei Perspektivspielern
- internationale Spieler
2016 war Eintracht nicht so attraktiv (gerade vom Abstiegs gerettet) Bobic und Kovac waren neu und haben sich erstmal für ein Übergangsjahr kurzfristige Verträge gemacht.
Durch Pokalfinale und eine schöne Hinrunde sieht dieses Jahr anders aus und die Verantwortlichen haben die Zeit genutzt, um neue Spieler langfristig an den Verein zu binden.
Wir werden sehen wo das hinläuft. Ich denke der zweite Ansatz ist der richtige.
Wenn die Mannschaft aber nicht mit einem Konzept gescoutet ist,
werden wir langfristig eher schlechter dastehen.
Telcontar schrieb:
Wenn die Mannschaft aber nicht mit einem Konzept gescoutet ist,
werden wir langfristig eher schlechter dastehen.
Wenn die Mannschaft ohne Konzept gescoutet wäre dann müssten alle Verantwortlichen mit dem heutigen Tag aufhören. Daher glaube ich daran, dass es eine ordentliche Saison werden wird. Das hängt wie immer von ganz vielen Faktoren ab, aber prinzipiell würde ich das jetzt bereits positiv bewerten.
Gruß
tobago
Die "so undeutsch" - Debatte ist für mich so bescheuert, genau so nervig und überflüssig wie Meiers Fußverletzungsgeschichte oder der Russ/Grabowski - Streit.
Wieso behauptet man teilweise, dass es schwer wird durch eine internationale Mannschaft Kampfgeist, Zusammenhalt und Identifikation zu kreieren? Können Deutsche keine Söldner sein, denen der Verein egal ist?
Ich denke da z.B. an unser 1:0 im DfB-Pokalhalbfinale, als ein Kroate, ein Schwede, ein Mexikaner einem Israeli vor unserer Kurve um den Hals gefallen sind und in unsere Kurve gebrüllt haben. Fehlende Geschlossenheit konnte ich da nicht sehen. Und Abraham ist für mich eine absolute Führungs - und Identifikationsfigur. Fabian und Gacinovic sind auf dem besten Weg dahin.
Diese ganze Diskussion ist so bescheurt. Und das im Jahre 2017
PS: Wenn alle Bayernspieler fit sind, spielen da auch maximal 2 - 3 Deutsche.
Wieso behauptet man teilweise, dass es schwer wird durch eine internationale Mannschaft Kampfgeist, Zusammenhalt und Identifikation zu kreieren? Können Deutsche keine Söldner sein, denen der Verein egal ist?
Ich denke da z.B. an unser 1:0 im DfB-Pokalhalbfinale, als ein Kroate, ein Schwede, ein Mexikaner einem Israeli vor unserer Kurve um den Hals gefallen sind und in unsere Kurve gebrüllt haben. Fehlende Geschlossenheit konnte ich da nicht sehen. Und Abraham ist für mich eine absolute Führungs - und Identifikationsfigur. Fabian und Gacinovic sind auf dem besten Weg dahin.
Diese ganze Diskussion ist so bescheurt. Und das im Jahre 2017
PS: Wenn alle Bayernspieler fit sind, spielen da auch maximal 2 - 3 Deutsche.
Michael@Owen schrieb:
Wieso behauptet man teilweise, dass es schwer wird durch eine internationale Mannschaft Kampfgeist, Zusammenhalt und Identifikation zu kreieren?
Das ist recht einfach, weil es einer angefangen hat und dann viele darüber nachgedacht haben. Am Ende kam raus, dass einige der Medienvertreter jetzt einer sogenannten Multikultitruppe in Abrede stellen eine Einheit werden zu können. Letztes Jahr wurde ähnlich argumentiert und gefragt wie das mit Hector, Vallejo, Mascarell, Rebic usw. überhaupt funktionieren soll.
Jetzt haben wir folgenden Abgänge: Vallejo, Varela, Tarashaj, Hector, Rebic, Seferovic. Alles Mulitikulti. Und dazu die heimatsprachlichen Deutschen: Otsche, Zorba und Lindner (Österreicher aber den zähle ich mal dazu). Zorba und Lindner sind beide keine Identifikationsfiguren oder Vorkämpfer gewesen, taugen also nicht in der Diskussion.
Außer Vallejo und Otsche verlässt und keine sogenannte Identifikationsfigur. Wobei ich bei Otsche (auf mich bezogen) nie den Begriff Identifikationsfigur/-spieler benutzt hätte.
Dazu kommen 11 neue von denen 4 wiederum deutschsprachig sind Zimmermann, Dadashov, Knothe, da Costa und dazu Mandela der schon jahrelang hier ist.
Wir haben mit Haller, Kamada und Willems Leute die potentiell so etwas wie Publikumslieblinge (also Identifikationsfiguren) werden könnten sofern sie einschlagen. Dazu Jovic als angebliches Supertalent und Guzmann als Dauerrenner (ebenfalls Potential Identifikation weil Kämpfer).
Es ist also so, dass weder die deutsche Sprache mehr leidet als letzte Saison (Mascarell, Fabian usw. werden diese auch jetzt besser beherrschen), es ist auch mit den Identifikationsfiguren nicht anders. Voraussetzung ist immer, dass sie auf dem Platz 100% geben und damit auch genügend Spiele gewinnen. Das wäre bei 11 deutschen Spielern auf dem Platz nicht anders, die werden nach dem 6 verlorenen Spiel in Folge genauso wenig identifikativ sein.
Wo ist also der Unterschied zu letzte Saison? Alles nur Sommerloch.
Gruß
tobago
anno-nym schrieb:
Und, auch wenn du darauf jetzt nicht eingegangen bist, kann ich dieses Gelaber zwecks Identifikation nicht mehr hören. Natürlich brauchen vor allen Dingen die jungen Menschen "Typen" zu denen sie aufschauen können, aber mir ist es um einiges lieber wenn sich ein unbekannter Jovic mehr im Spiel zerreißt und mehr für die Mannschaft tut, als ein ständig verletzter Meier der mir mittlerweile doch arg mimosenhaft rüber kommt (sorry, ich mag Alex wirklich, aber er muss grade dafür mal herhalten).
ok, verzeihen wir dir mal deine blasphemie, weil du ja ansonsten viel vernünftiges schreibst
bei mir war es ja zum letzten saisonbeginn schon soweit, dass man mir eine eintrittskarte auf dem goldenen tablett servieren musste (und ich komme nichtmal alle schulferien nach ffm zurück), weil ich schlichtweg keine lust auf ne leihspieler-söldnertruppe hatte und schon im abstiegskampf formulierte, dass ich lieber mit stendera, kittel und waldschmitt in der 2. liga kicke.
und dann sehe ich vallejo und identifiziere mich weitaus mehr mit ihm, als es ein vater von luca recht sein könnte. auch kann man sich mehr vereinsidentifikation wie wir es mit marco russ erlebt haben, doch gar nicht mehr vorstellen. das ist eintracht frankfurt. und wenn haller einer wird wie yeboah, dann auch.
tobago schrieb:Xbuerger schrieb:
und wenn haller einer wird wie yeboah, dann auch.
Wird er, habe ich schon lange so beschlossen.
Gruß
tobago
... und wer wird dann unser neuer Uwe Bein?
Die Vereine lassen sich da zu viel gefallen. Warum nicht andersrum die Pistole auf die Brust setzen: "Bring einen ernsthaften Interessenten oder verlängere deinen Vertrag!" - von mir aus auch mit einer realistichen austiegsklausel. Ansonsten würde ein Jahr Tribüne seine Position bei zukünftigen Vertagsverhandlungen nicht gerade verbessern. Ein Jan Zimmermann ist ein solider Torwart, da ist mir nicht Angst und Bange. Würde gerne Papa-Hradeckys Reaktion sehen.