

tobago
29376
Andy schrieb:
Stimmt, macht eigentlich keinen Sinn.
Wäre eh froh, wenn das Kapitel jetzt ganz schnell zugeklappt wird und wir noch Einnahmen generieren. Will mir nicht vorstellen, was im Stadion abgeht, wenn er daneben greift. Ich kenne niemanden, der noch Verständnis für ihn hat bzw. erst recht nicht für seinen Vater.
Der Vater kann uns doch egal sein der spielt ja nicht. Und solange Hradecky seine Leistung bringt ist doch alles in Ordnung. Er hat nichts, wirklich nichts böses gemacht, außer den Vertragsvorschlag abzulehnen. Das ist doch sein gutes Recht
Gruß
tobago
Die Zeit, wieder eine Woche rum und am Montag sind es nur noch 10 Tage, bis heute konnte man sich mit keinem einigen, erst recht nicht mit Hradecky.
Die Torleute werden nicht mehr am Markt, sie werden nicht billiger.
Die Torleute werden nicht mehr am Markt, sie werden nicht billiger.
Mainhattener schrieb:
Die Zeit, wieder eine Woche rum und am Montag sind es nur noch 10 Tage, bis heute konnte man sich mit keinem einigen, erst recht nicht mit Hradecky.
Die Torleute werden nicht mehr am Markt, sie werden nicht billiger.
Wir haben doch einen Tormann mit Vertrag bis 30.06.2018 und sollten daher kein Problem haben. Das Einzige was nicht passiert ist eine Ablöse. Das mag ärgerlich sein aber am Ende des Tages ist es egal. Wir haben jetzt ein Jahr Zeit einen guten Ersatz zu finden, das sollte ausreichen um einen zweiten Hradecky oder Trapp zu bekommen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Mainhattener schrieb:
Die Zeit, wieder eine Woche rum und am Montag sind es nur noch 10 Tage, bis heute konnte man sich mit keinem einigen, erst recht nicht mit Hradecky.
Die Torleute werden nicht mehr am Markt, sie werden nicht billiger.
Wir haben doch einen Tormann mit Vertrag bis 30.06.2018 und sollten daher kein Problem haben. Das Einzige was nicht passiert ist eine Ablöse. Das mag ärgerlich sein aber am Ende des Tages ist es egal. Wir haben jetzt ein Jahr Zeit einen guten Ersatz zu finden, das sollte ausreichen um einen zweiten Hradecky oder Trapp zu bekommen.
Gruß
tobago
Weiß auch nicht, was das hysterische Gekreische soll. Er bleibt und fertig.
Es ging um die Frage was sich für Benfica geändert hat, nicht was für die Eintracht, für die Eintracht hat sich nur geändert dass ein Ersatz auch teurere würde, wenn doch noch ein Verein kommt der einen "Mega Preis" zahlt.
Wenn es so ist, hat man mal wieder wieder Zeit verschwendet, wie schon bei Mascarell. Glückwunsch an die medizinische Abteilung!
Bruchibert schrieb:
Wenn es so ist, hat man mal wieder wieder Zeit verschwendet, wie schon bei Mascarell. Glückwunsch an die medizinische Abteilung!
Na ja, ich bin nur ein Laie auf dem medizinischen Gebiet. Aber ist es nicht immer erst einmal den Versuch wert ohne eine OP zu heilen? Wenn es dann nicht klappt dann ist die OP das letzte Mittel. Es geht hier um Menschen die einen Eingriff operativer Art erhalten. Das ist immer ein Risiko. Im Fall von Fabian sogar ein großes, denn jede Lendenwirbeloperation kann auch im Desaster enden.
Für den Fan ist es toll wenn der Spieler möglichst schnell wieder fit ist, vielleicht sollte man öfter an die Spieler denken und das wurde in beiden Fällen getan, erst einmal konventionelle Mittel versuchen und wenn es wirklich nicht mehr geht wird operiert.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Steinat1975 schrieb:
Wüsstest du das Jetzt zu schätzen ohne das hadern von Gestern?
Danke Herr Bruchhagen und alles Gute!
Das Hadern von gestern habe ich oft kritisiert, zwar erst in der zweiten Hälfte der Bruchhagen Dekade aber dann massiv. Ich glaube ohne das Hadern wäre er noch erfolgreicher gewesen, das ist aber rein spekulativ. Also kann ich Deine Frage nur mit ja beantworten weil ich glaube, dass es so gewesen wären wenn....
Und ich habe doch auch nichts persönlich gegen Bruchhagen, nur in Teilen gegen seine Handlungs- und Sichtweisen und seine (in meiner Wahrnehmung) teilweise wirklich unglaubich bornierte Art diese "einzge Wahrheit" in der Öffentlichkeit vorzutragen.
Gruß
tobago
Und in diesem Punkt unterscheiden wir beide uns aufs äußerste.Ich würde diese Frage mit einem klarem NEIN beantworten.
Warum:
Ich bin halt der Meinung das man den Moment nur dann zu schätzen weiß wenn man erfahren hat was man nicht gut findet.
tobago schrieb:
Und ich habe doch auch nichts persönlich gegen Bruchhagen, nur in Teilen gegen seine Handlungs- und Sichtweisen und seine (in meiner Wahrnehmung) teilweise wirklich unglaubich bornierte Art diese "einzge Wahrheit" in der Öffentlichkeit vorzutragen.
Wir sind uns einig!
So etwas kennt man in der Regel nur von der Kirche oder Politikern
Steinat1975 schrieb:
Und in diesem Punkt unterscheiden wir beide uns aufs äußerste.Ich würde diese Frage mit einem klarem NEIN beantworten.
Warum:
Ich bin halt der Meinung das man den Moment nur dann zu schätzen weiß wenn man erfahren hat was man nicht gut findet.
Kein Problem, jeder hat seine Sichtweise und das ist auch sehr gut so.
Natürlich muss ich es trotzdem muss kommentieren (ich kann nicht anders)
Das könnte der Unterschied zwischen Berufsoptimist und weniger optimistischen Menschen sein, ich kann den Moment auch dann schätzen wenn ich nicht am eigenen Leib erfahren habe was ich nicht gut finde.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Kein Problem, jeder hat seine Sichtweise und das ist auch sehr gut so.
Natürlich muss ich es trotzdem muss kommentieren (ich kann nicht anders)
Das könnte der Unterschied zwischen Berufsoptimist und weniger optimistischen Menschen sein, ich kann den Moment auch dann schätzen wenn ich nicht am eigenen Leib erfahren habe was ich nicht gut finde.
Gruß
tobago
Lebbe is schee
tobago schrieb:Larry63 schrieb:tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit
teilweise Widerspruch, den "Sauhaufen" den HB seinerzeit übernommen hatte bedurfte erst einmal einer umfassenden Sanierung, da gab es weniger den Blick auf die Wettbewerbslage in der Bundesliga, sondern einzig und alleine den auf das finanzielle Überleben von Eintracht Frankfurt. Ich möchte HB wahrlich nicht verklären, aber ohne ihn gäbe es EF in dieser Form einfach nicht mehr (meine persönliche Meinung).
Das HB - vielleicht auch aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen und den Verhältnissen die er bei uns vorgefunden hat - später zu häufig als Bremser und Zementierer aufgetreten ist, ist in meinen Augen unstrittig, dennoch gebührt im in gewisser Art und Weise auch Dank für das hier geleistete.
Unstrittig, dass er uns aus dem Sumpf gezogen hat. Nichtsdestotrotz ist dieses Hadern mit den Gegebenheiten der Liga von Tag 1 an da gewesen. Das hat mich persönlich in den ersten 5 Jahren nicht so sehr gestört weil ich froh war, dass wir aus den Strümpfen kamen, in der Rückschau allerdings ist es das öffentliche Gehadere mit den Begebenheiten in der Liga ein absolut symptomatisches Verhalten das sich durch die gesamte Ära Bruchhagen zieht.
Gruß
tobago
Wüsstest du das Jetzt zu schätzen ohne das hadern von Gestern?
Danke Herr Bruchhagen und alles Gute!
Steinat1975 schrieb:
Wüsstest du das Jetzt zu schätzen ohne das hadern von Gestern?
Danke Herr Bruchhagen und alles Gute!
Das Hadern von gestern habe ich oft kritisiert, zwar erst in der zweiten Hälfte der Bruchhagen Dekade aber dann massiv. Ich glaube ohne das Hadern wäre er noch erfolgreicher gewesen, das ist aber rein spekulativ. Also kann ich Deine Frage nur mit ja beantworten weil ich glaube, dass es so gewesen wären wenn....
Und ich habe doch auch nichts persönlich gegen Bruchhagen, nur in Teilen gegen seine Handlungs- und Sichtweisen und seine (in meiner Wahrnehmung) teilweise wirklich unglaubich bornierte Art diese "einzge Wahrheit" in der Öffentlichkeit vorzutragen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Steinat1975 schrieb:
Wüsstest du das Jetzt zu schätzen ohne das hadern von Gestern?
Danke Herr Bruchhagen und alles Gute!
Das Hadern von gestern habe ich oft kritisiert, zwar erst in der zweiten Hälfte der Bruchhagen Dekade aber dann massiv. Ich glaube ohne das Hadern wäre er noch erfolgreicher gewesen, das ist aber rein spekulativ. Also kann ich Deine Frage nur mit ja beantworten weil ich glaube, dass es so gewesen wären wenn....
Und ich habe doch auch nichts persönlich gegen Bruchhagen, nur in Teilen gegen seine Handlungs- und Sichtweisen und seine (in meiner Wahrnehmung) teilweise wirklich unglaubich bornierte Art diese "einzge Wahrheit" in der Öffentlichkeit vorzutragen.
Gruß
tobago
Und in diesem Punkt unterscheiden wir beide uns aufs äußerste.Ich würde diese Frage mit einem klarem NEIN beantworten.
Warum:
Ich bin halt der Meinung das man den Moment nur dann zu schätzen weiß wenn man erfahren hat was man nicht gut findet.
tobago schrieb:
Und ich habe doch auch nichts persönlich gegen Bruchhagen, nur in Teilen gegen seine Handlungs- und Sichtweisen und seine (in meiner Wahrnehmung) teilweise wirklich unglaubich bornierte Art diese "einzge Wahrheit" in der Öffentlichkeit vorzutragen.
Wir sind uns einig!
So etwas kennt man in der Regel nur von der Kirche oder Politikern
tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit
teilweise Widerspruch, den "Sauhaufen" den HB seinerzeit übernommen hatte bedurfte erst einmal einer umfassenden Sanierung, da gab es weniger den Blick auf die Wettbewerbslage in der Bundesliga, sondern einzig und alleine den auf das finanzielle Überleben von Eintracht Frankfurt. Ich möchte HB wahrlich nicht verklären, aber ohne ihn gäbe es EF in dieser Form einfach nicht mehr (meine persönliche Meinung).
Das HB - vielleicht auch aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen und den Verhältnissen die er bei uns vorgefunden hat - später zu häufig als Bremser und Zementierer aufgetreten ist, ist in meinen Augen unstrittig, dennoch gebührt im in gewisser Art und Weise auch Dank für das hier geleistete.
Larry63 schrieb:tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit
teilweise Widerspruch, den "Sauhaufen" den HB seinerzeit übernommen hatte bedurfte erst einmal einer umfassenden Sanierung, da gab es weniger den Blick auf die Wettbewerbslage in der Bundesliga, sondern einzig und alleine den auf das finanzielle Überleben von Eintracht Frankfurt. Ich möchte HB wahrlich nicht verklären, aber ohne ihn gäbe es EF in dieser Form einfach nicht mehr (meine persönliche Meinung).
Das HB - vielleicht auch aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen und den Verhältnissen die er bei uns vorgefunden hat - später zu häufig als Bremser und Zementierer aufgetreten ist, ist in meinen Augen unstrittig, dennoch gebührt im in gewisser Art und Weise auch Dank für das hier geleistete.
Unstrittig, dass er uns aus dem Sumpf gezogen hat. Nichtsdestotrotz ist dieses Hadern mit den Gegebenheiten der Liga von Tag 1 an da gewesen. Das hat mich persönlich in den ersten 5 Jahren nicht so sehr gestört weil ich froh war, dass wir aus den Strümpfen kamen, in der Rückschau allerdings ist es das öffentliche Gehadere mit den Begebenheiten in der Liga ein absolut symptomatisches Verhalten das sich durch die gesamte Ära Bruchhagen zieht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Larry63 schrieb:tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit
teilweise Widerspruch, den "Sauhaufen" den HB seinerzeit übernommen hatte bedurfte erst einmal einer umfassenden Sanierung, da gab es weniger den Blick auf die Wettbewerbslage in der Bundesliga, sondern einzig und alleine den auf das finanzielle Überleben von Eintracht Frankfurt. Ich möchte HB wahrlich nicht verklären, aber ohne ihn gäbe es EF in dieser Form einfach nicht mehr (meine persönliche Meinung).
Das HB - vielleicht auch aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen und den Verhältnissen die er bei uns vorgefunden hat - später zu häufig als Bremser und Zementierer aufgetreten ist, ist in meinen Augen unstrittig, dennoch gebührt im in gewisser Art und Weise auch Dank für das hier geleistete.
Unstrittig, dass er uns aus dem Sumpf gezogen hat. Nichtsdestotrotz ist dieses Hadern mit den Gegebenheiten der Liga von Tag 1 an da gewesen. Das hat mich persönlich in den ersten 5 Jahren nicht so sehr gestört weil ich froh war, dass wir aus den Strümpfen kamen, in der Rückschau allerdings ist es das öffentliche Gehadere mit den Begebenheiten in der Liga ein absolut symptomatisches Verhalten das sich durch die gesamte Ära Bruchhagen zieht.
Gruß
tobago
Wüsstest du das Jetzt zu schätzen ohne das hadern von Gestern?
Danke Herr Bruchhagen und alles Gute!
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit unter Herris Herrschaft und verbunden damit, dass die neue Führung wirklich versteht wie es nach vorne geht:
In der Vergangenheit wurde bei uns öffentlich etwas zu viel gehadert mit der Wettbewerbslage in der Bundesliga.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den Klub sind aber von allen in der Region verstanden, wir beschäftigen uns jetzt mehr mit Antworten und Lösungen, Chancen und Möglichkeiten, um uns weiterzuentwickeln.
Gruß
tobago
In der Vergangenheit wurde bei uns öffentlich etwas zu viel gehadert mit der Wettbewerbslage in der Bundesliga.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den Klub sind aber von allen in der Region verstanden, wir beschäftigen uns jetzt mehr mit Antworten und Lösungen, Chancen und Möglichkeiten, um uns weiterzuentwickeln.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit
teilweise Widerspruch, den "Sauhaufen" den HB seinerzeit übernommen hatte bedurfte erst einmal einer umfassenden Sanierung, da gab es weniger den Blick auf die Wettbewerbslage in der Bundesliga, sondern einzig und alleine den auf das finanzielle Überleben von Eintracht Frankfurt. Ich möchte HB wahrlich nicht verklären, aber ohne ihn gäbe es EF in dieser Form einfach nicht mehr (meine persönliche Meinung).
Das HB - vielleicht auch aufgrund seiner vielfältigen Erfahrungen und den Verhältnissen die er bei uns vorgefunden hat - später zu häufig als Bremser und Zementierer aufgetreten ist, ist in meinen Augen unstrittig, dennoch gebührt im in gewisser Art und Weise auch Dank für das hier geleistete.
tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit unter Herris Herrschaft und verbunden damit, dass die neue Führung wirklich versteht wie es nach vorne geht:
In der Vergangenheit wurde bei uns öffentlich etwas zu viel gehadert mit der Wettbewerbslage in der Bundesliga.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen für den Klub sind aber von allen in der Region verstanden, wir beschäftigen uns jetzt mehr mit Antworten und Lösungen, Chancen und Möglichkeiten, um uns weiterzuentwickeln.
Gruß
tobago
So hätte ich es auch eingeschätzt, aber nicht so schön formuliert.
tobago schrieb:
Dieser Aussage ist für mich symptomatisch für die gesamte Vergangenheit unter Herris Herrschaft und verbunden damit, dass die neue Führung wirklich versteht wie es nach vorne geht:
ich bin zwar guter dinge, aber bisher kann ich nur, ganz subjektiv betrachtet, sehr positive entwicklungen in der transferpolitik erkennen. ob bei dieser einschätzung nicht der wunsch der vater des gedanken war werden wir erst nach ein paar spielen feststellen. ich weiß noch wie groß die euphorie war als wir mit korkmaz, caio, fenin und bellaid richtig ins geld gegangen sind, unterm strich kam dabei nicht all zu viel heraus. da haben die verschiedensten gründe eine rolle gespielt, verletzungen bei korkmaz beispielsweise, aber ich bin da vorsichtig geworden.
mein saisonziel bleibt nach wie vor ein einstelliger tabellenplatz, den hätten wir letzte saison auch schon haben können. ob wir uns weiter entwickelt haben wissen wir wahrscheinlich erst nach 8-10 spielen. ich bin zwar optimistisch, allerdings war mein optimisumus schon immer größer als der pessimismus.
im moment finde ich die entwicklung gut und richtig, ein ernst zu nehmendes spiel haben wir aber noch nicht gesehen. vielleicht sitzen wir auch in einem jahr hier und fragen uns was die ganzen ausgaben gebracht haben und der marktwert unserer teuren verpflichtungen ist erheblich gesunken. das muss man abwarten. wie gesagt, ich bin optimistisch, aber noch ist es das fell des nicht erlegten bären.
zu boateng, den hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem monitor. es ist aber nicht all zu lange her da wäre er der spieler gewesen den ich auf gar keinen fall bei uns hätte sehen wollen. seitdem ist etwas zeit vergangen und sollte er bei uns landen hat er den bonus den jeder neue bei mir hat. es könnte aber durchaus sein dass dieser bonus für boateng deutlich schneller aufgebraucht ist als bei anderen neuen spielern. begeistert bin ich jedenfalls nicht.
tobago schrieb:
Abraham ist in keinster Weise ein unfairer Spieler. Das kam auf als er Mamis Liebling (Sandro Schwarz) mit dem Ellebogen eine verpasst hatte. Danach war er der böse Bube und wurde tagelang durch die Medien geschleift, danach war es aus. Ansonsten hat er für einen Innenverteidiger hart und fair gespielt. Subjektives Empfinden kann man relativ schnell wieder einifangen indem man auf die kicker Seite geht und die Statistiken ansieht.
Will ja auch niemanden beleidigen oder so! Bin schließlich auch nen Adler und kein Hater Mir kam es nur so vor als ob Abraham öfter mal gerne die Notbremse zieht....sry das ich da nicht so bin und nicht gleich die Statistiken zur Hand habe. Und mir ist Abraham alle mal lieber als Anderson oder Hector
NoTikiTaka schrieb:
Will ja auch niemanden beleidigen oder so! Bin schließlich auch nen Adler und kein Hater Mir kam es nur so vor als ob Abraham öfter mal gerne die Notbremse zieht....sry das ich da nicht so bin und nicht gleich die Statistiken zur Hand habe. Und mir ist Abraham alle mal lieber als Anderson oder Hector
Du musst dich bei mir ja auch nicht entschuldigen. Aber wenn du jemanden aus der Mannschaft als unfairen Spieler bezeichnest der öfter vom Platz fliegt dann sollte zumindest eine der beiden Behauptungen stimmen.
Gruß
tobago
maobit schrieb:
Das muss man noch einmal unterstreichen. Dieser Quatsch mit dem "so unfairen" Abraham setzt sich sonst fest.
also ich hab jetzt keine Statistiken zur Hand aber Abraham ist schon öfters mal vom Platz gegangen und Glück das er nicht rot bekommen hat war auch schon öfters mal der Fall. Ist das gerade echt nur mein subjektives Empfinden? Aber ich meine das Abraham seine Anteil daran hatte das wir als Treter-Truppe gelten
NoTikiTaka schrieb:
also ich hab jetzt keine Statistiken zur Hand aber Abraham ist schon öfters mal vom Platz gegangen und Glück das er nicht rot bekommen hat war auch schon öfters mal der Fall. Ist das gerade echt nur mein subjektives Empfinden? Aber ich meine das Abraham seine Anteil daran hatte das wir als Treter-Truppe gelten
Abraham ist in keinster Weise ein unfairer Spieler. Das kam auf als er Mamis Liebling (Sandro Schwarz) mit dem Ellebogen eine verpasst hatte. Danach war er der böse Bube und wurde tagelang durch die Medien geschleift, danach war es aus. Ansonsten hat er für einen Innenverteidiger hart und fair gespielt. Subjektives Empfinden kann man relativ schnell wieder einifangen indem man auf die kicker Seite geht und die Statistiken ansieht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Abraham ist in keinster Weise ein unfairer Spieler. Das kam auf als er Mamis Liebling (Sandro Schwarz) mit dem Ellebogen eine verpasst hatte. Danach war er der böse Bube und wurde tagelang durch die Medien geschleift, danach war es aus. Ansonsten hat er für einen Innenverteidiger hart und fair gespielt. Subjektives Empfinden kann man relativ schnell wieder einifangen indem man auf die kicker Seite geht und die Statistiken ansieht.
Will ja auch niemanden beleidigen oder so! Bin schließlich auch nen Adler und kein Hater Mir kam es nur so vor als ob Abraham öfter mal gerne die Notbremse zieht....sry das ich da nicht so bin und nicht gleich die Statistiken zur Hand habe. Und mir ist Abraham alle mal lieber als Anderson oder Hector
tobago schrieb:
Abraham ist in keinster Weise ein unfairer Spieler. Das kam auf als er Mamis Liebling (Sandro Schwarz) mit dem Ellebogen eine verpasst hatte.
Sandro Schwarz bekommt erst diese Saison eine mit.
Nee, stimmt, das Ding mit dem Wagner haben viele mitbekommen, weil das Spiel an sich eine Schlacht gewesen ist. Überraschenderweise hat Wagner auch selbst gar nicht so gejammert. Dafür die ganzen Hoffe-Lohnschreiber.
Gerade im Gegensatz zu Zambrano hat sich Abraham ordentlich im Griff. In ein, zwei Situationen pro Saison langt er dann mal heftiger zu, aber das ist bei einem IV schon ziemlich normal. Und er steckt auch heftig ein, ohne dass er die Tränendrüse strapaziert.
Kovac und Bobic haben glaube ich mit ihm zusammen gespielt. Ist zwar 1000 Jahre her, aber ich vertraue denen zu beurteilen, ob das klappt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kovac und Bobic haben glaube ich mit ihm zusammen gespielt. Ist zwar 1000 Jahre her, aber ich vertraue denen zu beurteilen, ob das klappt.
Den zu holen (falls es so ist) ist schon sehr mutig. Mit ihm kann alles passieren, er schlägt ein wie ne Bombe und alles ist gut, bis er endet als sportinvalider Unruheherd auf der Tribüne. Spannend ist es allemal.
Gruß
tobago
Nö, ich trage meines mit Würde im Gegensatz zu manchem Mann, der meint
das mit einem coolen Sportwagen kaschieren zu müssen
das mit einem coolen Sportwagen kaschieren zu müssen
tobago schrieb:Taunusabbel schrieb:
Nö, ich trage meines mit Würde im Gegensatz zu manchem Mann, der meint
das mit einem coolen Sportwagen kaschieren zu müssen
Des einen Sportwagen ist der anderen SUV
Gruß
tobago
Du sprichst mir aus dem Herzen.
tobago schrieb:Taunusabbel schrieb:
Nö, ich trage meines mit Würde im Gegensatz zu manchem Mann, der meint
das mit einem coolen Sportwagen kaschieren zu müssen
Des einen Sportwagen ist der anderen SUV
Gruß
tobago
Kann man nachvollziehen. Nur, warum Du Suff so komisch schreibst, das verstehe ich jetzt nicht.
Seidinho schrieb:
Auf der anderen Seite weiß ich, dass das Mannschaftsgefüge neben dem Platz quasi nicht existiert - und solange es auf dem Platz hinhaut und wir die Klasse halten, beschwere ich mich nicht.
Das macht nix, ich treffe mich mit meine KollegInnen auch nicht privat und wir arbeiten trotzdem sehr gut zusammen.
Gruß
tobago
was auch irgendwie zeigt, wie willkürlich diese Strafen verhängt werden.
Ich glaube Wald und Wiesenvereine sind für Investoren ziemlich unattraktiv, weil es einfach zu lange brauch um diese zu den lukrativen Futtertrögen zu bringen.
Denke das zu erst Vereine aus der zweiten Reihe in Angriff genommen werden, gerade Düsseldorf, Lautern, Nürnberg und Dresden mit großem Fanpotenzial und jahrelangen Entzug von Spitzenfußball sind die perfekten Ziele für Investoren.
Und dann wird es nicht mehr lange dauern, bis wir auch nachziehen müssen.
Denke das zu erst Vereine aus der zweiten Reihe in Angriff genommen werden, gerade Düsseldorf, Lautern, Nürnberg und Dresden mit großem Fanpotenzial und jahrelangen Entzug von Spitzenfußball sind die perfekten Ziele für Investoren.
Und dann wird es nicht mehr lange dauern, bis wir auch nachziehen müssen.
Bobic hat gestern recht klar gemacht, dass die Eintracht den Weg geht der nicht mehr unvermeidlich ist. Und er hat gegen Rettig argumentiert, der mit einigen Beispielen wie Freiburg, Mainz, Augsburg usw. aufwartete und alternative Vorschläge zum Unvermeidlichen Weg machte. Vor allem hat er dafür pladiert die jetzige Regelung aufrecht zu erhalten, dass ein Unternehmen dann ein echter Investor werden kann wenn nachgewiesen ist, dass es 20 Jahre Verein, Infrastruktur usw. unterstützt hat.
Alle anderen in der runde haben unisono pro Wegfall der 50+1 Regelung plädiert und das leider alle mit dem gleichen Argument "es führt ja sowieso kein Weg zurück". Also das typische "wir können ja nix dafür und wollten es auch nicht, dafür machen wir aber wenigistens jetzt voll mit" Argument. Strunz ist ja sowieso ein Verfechter der absoluten Vermarktung, Reif war auf der gleichen Wellenlänge und Bobic hat es wenigstens einigermaßen gut erklärt, aber natürlich mit dem gleichen Ergebnis. Er war der Meinung, dass es in der Bundesliga nicht zu Auswüchsen wie in England kommen kann weil sich alle Ligavereine ja einig seien, dass es so nicht kommen soll. Das fand ich etwas schwach und mir fehlte dazu die logische weitere Erklärung warum es nicht weitere Beispiele wie 1860 geben soll die dann vielleicht besser laufen und ein Investor mit Macht einen Verein an die Spitze prügelt. Ich wohne in Dreieich und sehe gerade wie einfach man mit Geld Vereine aus dem Nichts entstehen lassen kann, auch wenn das sogar noch ein positiveres Beispiel ist.
Letztendlich war Rettig der einzig verbliebenen Vertreter, dass man gegen den kommenden Trend noch angehen kann. Alle anderen sind entweder gedanklich schon in höheren Bereichen oder haben sich zumindest damit abgefunden inklusive unseres Sportvorstands.
Auf jeden Fall wird es in Kürze so kommen, dass die Eintracht einen potenten Partner bekommen wird das konnte man an der Art der Diskussion heraushören und wir können sicher sein, solange unsere jetztige Führungscrew dran ist wird der Einfluss des Investors größtmöglich beschnitten werden.
Gruß
tobago
Alle anderen in der runde haben unisono pro Wegfall der 50+1 Regelung plädiert und das leider alle mit dem gleichen Argument "es führt ja sowieso kein Weg zurück". Also das typische "wir können ja nix dafür und wollten es auch nicht, dafür machen wir aber wenigistens jetzt voll mit" Argument. Strunz ist ja sowieso ein Verfechter der absoluten Vermarktung, Reif war auf der gleichen Wellenlänge und Bobic hat es wenigstens einigermaßen gut erklärt, aber natürlich mit dem gleichen Ergebnis. Er war der Meinung, dass es in der Bundesliga nicht zu Auswüchsen wie in England kommen kann weil sich alle Ligavereine ja einig seien, dass es so nicht kommen soll. Das fand ich etwas schwach und mir fehlte dazu die logische weitere Erklärung warum es nicht weitere Beispiele wie 1860 geben soll die dann vielleicht besser laufen und ein Investor mit Macht einen Verein an die Spitze prügelt. Ich wohne in Dreieich und sehe gerade wie einfach man mit Geld Vereine aus dem Nichts entstehen lassen kann, auch wenn das sogar noch ein positiveres Beispiel ist.
Letztendlich war Rettig der einzig verbliebenen Vertreter, dass man gegen den kommenden Trend noch angehen kann. Alle anderen sind entweder gedanklich schon in höheren Bereichen oder haben sich zumindest damit abgefunden inklusive unseres Sportvorstands.
Auf jeden Fall wird es in Kürze so kommen, dass die Eintracht einen potenten Partner bekommen wird das konnte man an der Art der Diskussion heraushören und wir können sicher sein, solange unsere jetztige Führungscrew dran ist wird der Einfluss des Investors größtmöglich beschnitten werden.
Gruß
tobago
Bobic hat gestern recht klar gemacht, dass die Eintracht den Weg geht der nicht mehr unvermeidlich ist. Und er hat gegen Rettig argumentiert, der mit einigen Beispielen wie Freiburg, Mainz, Augsburg usw. aufwartete und alternative Vorschläge zum Unvermeidlichen Weg machte. Vor allem hat er dafür pladiert die jetzige Regelung aufrecht zu erhalten, dass ein Unternehmen dann ein echter Investor werden kann wenn nachgewiesen ist, dass es 20 Jahre Verein, Infrastruktur usw. unterstützt hat.
Alle anderen in der runde haben unisono pro Wegfall der 50+1 Regelung plädiert und das leider alle mit dem gleichen Argument "es führt ja sowieso kein Weg zurück". Also das typische "wir können ja nix dafür und wollten es auch nicht, dafür machen wir aber wenigistens jetzt voll mit" Argument. Strunz ist ja sowieso ein Verfechter der absoluten Vermarktung, Reif war auf der gleichen Wellenlänge und Bobic hat es wenigstens einigermaßen gut erklärt, aber natürlich mit dem gleichen Ergebnis. Er war der Meinung, dass es in der Bundesliga nicht zu Auswüchsen wie in England kommen kann weil sich alle Ligavereine ja einig seien, dass es so nicht kommen soll. Das fand ich etwas schwach und mir fehlte dazu die logische weitere Erklärung warum es nicht weitere Beispiele wie 1860 geben soll die dann vielleicht besser laufen und ein Investor mit Macht einen Verein an die Spitze prügelt. Ich wohne in Dreieich und sehe gerade wie einfach man mit Geld Vereine aus dem Nichts entstehen lassen kann, auch wenn das sogar noch ein positiveres Beispiel ist.
Letztendlich war Rettig der einzig verbliebenen Vertreter, dass man gegen den kommenden Trend noch angehen kann. Alle anderen sind entweder gedanklich schon in höheren Bereichen oder haben sich zumindest damit abgefunden inklusive unseres Sportvorstands.
Auf jeden Fall wird es in Kürze so kommen, dass die Eintracht einen potenten Partner bekommen wird das konnte man an der Art der Diskussion heraushören und wir können sicher sein, solange unsere jetztige Führungscrew dran ist wird der Einfluss des Investors größtmöglich beschnitten werden.
Gruß
tobago
Alle anderen in der runde haben unisono pro Wegfall der 50+1 Regelung plädiert und das leider alle mit dem gleichen Argument "es führt ja sowieso kein Weg zurück". Also das typische "wir können ja nix dafür und wollten es auch nicht, dafür machen wir aber wenigistens jetzt voll mit" Argument. Strunz ist ja sowieso ein Verfechter der absoluten Vermarktung, Reif war auf der gleichen Wellenlänge und Bobic hat es wenigstens einigermaßen gut erklärt, aber natürlich mit dem gleichen Ergebnis. Er war der Meinung, dass es in der Bundesliga nicht zu Auswüchsen wie in England kommen kann weil sich alle Ligavereine ja einig seien, dass es so nicht kommen soll. Das fand ich etwas schwach und mir fehlte dazu die logische weitere Erklärung warum es nicht weitere Beispiele wie 1860 geben soll die dann vielleicht besser laufen und ein Investor mit Macht einen Verein an die Spitze prügelt. Ich wohne in Dreieich und sehe gerade wie einfach man mit Geld Vereine aus dem Nichts entstehen lassen kann, auch wenn das sogar noch ein positiveres Beispiel ist.
Letztendlich war Rettig der einzig verbliebenen Vertreter, dass man gegen den kommenden Trend noch angehen kann. Alle anderen sind entweder gedanklich schon in höheren Bereichen oder haben sich zumindest damit abgefunden inklusive unseres Sportvorstands.
Auf jeden Fall wird es in Kürze so kommen, dass die Eintracht einen potenten Partner bekommen wird das konnte man an der Art der Diskussion heraushören und wir können sicher sein, solange unsere jetztige Führungscrew dran ist wird der Einfluss des Investors größtmöglich beschnitten werden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Auf jeden Fall wird es in Kürze so kommen, dass die Eintracht einen potenten Partner bekommen wird das konnte man an der Art der Diskussion heraushören und wir können sicher sein, solange unsere jetztige Führungscrew dran ist wird der Einfluss des Investors größtmöglich beschnitten werden.
der letzte Halbsatz ist beruhigend. Per se sind Investoren ja auch kein Teufelswerk, aber bitte keine Ismaik und Konsorten.
Aber im ernst.
Kann doch wirklich keiner mehr ernsthaft glauben das LH bleibt weil er die Eintracht so geil findet.
Dann hätte er schon längst verlängert.
Wenn ich meinen Arbeitsplatz super toll finde und mein Arbeitgeber verdreifacht mein Gehalt hätte ich keine 2 Sekunden gebraucht.
Die Herren haben gedacht das ihnen Topvereine die Bude einrennen.
Jetzt hat das wohl alles nicht so hingehauen.
Dann liegt ja immer noch das sehr gute Angebot der Eintracht aufm Tisch.
Das muss man jetzt auch nicht überbewerten.
Romantik ala Charly gibts im Fußball schon lange nicht mehr.
Glaube auch das er so ein Sportsmann ist und sich bei uns den A.... aufreißt.
Aber falls es zur Verlängerung kommt bleibt trotzdem was hängen.
Das hätte man auch alles anders regeln können.
Kann doch wirklich keiner mehr ernsthaft glauben das LH bleibt weil er die Eintracht so geil findet.
Dann hätte er schon längst verlängert.
Wenn ich meinen Arbeitsplatz super toll finde und mein Arbeitgeber verdreifacht mein Gehalt hätte ich keine 2 Sekunden gebraucht.
Die Herren haben gedacht das ihnen Topvereine die Bude einrennen.
Jetzt hat das wohl alles nicht so hingehauen.
Dann liegt ja immer noch das sehr gute Angebot der Eintracht aufm Tisch.
Das muss man jetzt auch nicht überbewerten.
Romantik ala Charly gibts im Fußball schon lange nicht mehr.
Glaube auch das er so ein Sportsmann ist und sich bei uns den A.... aufreißt.
Aber falls es zur Verlängerung kommt bleibt trotzdem was hängen.
Das hätte man auch alles anders regeln können.
grossaadla schrieb:
Kann doch wirklich keiner mehr ernsthaft glauben das LH bleibt weil er die Eintracht so geil findet.
Dann hätte er schon längst verlängert.
Wenn ich meinen Arbeitsplatz super toll finde und mein Arbeitgeber verdreifacht mein Gehalt hätte ich keine 2 Sekunden gebraucht.
Und deshalb müssen das alle Leute auch so halten? Wenn ich meinen Arbeitsplatz toll finde und ein vergleichsweise kleines Gehalt habe und das bei einem Zeitvertrag. Dann kommt mein Arbeitgeber und macht mir ein Angebot was nicht mit meinen eigenen Vorstellungen übereinstimmt, dann ist doch erst einmal eine Lücke da. Verdreifachen ist immer relativ zu den Gegebenheiten zu sehen. Wenn sie dir jetzt nach x Jahren dein Gehalt verdreifachen ist das wahrscheinlich unglaublich. Wenn ein Fussballer nach einem Sprungbrettvertrag das Gehalt verdreifacht bekommt heisst das im Vergleich erst mal gar nichts. Es kommt immer auf die Vorstellungen beider Seiten an und nicht auf das was Aussenstehende interpretieren.
Gruß
tobago
(wollte auch nur den Fred noch ein wenig verlängern, nacher kommt die Unterschrift heute und dann ist er kaputt, der Fred)
Flyer86 schrieb:
Einerseits würde ich ne Vertragsverlängerung ja gut finden. Auf der anderen Seite will ich aber net, dass DER nun, nach dem Theater, mit Geld zugeschissen wird!!!
Also ich sag es mal so, sollte er verlängern und die Form der ersten 1,5 Jahre wieder finden, dann darf er gerne sehr viel verdienen.Sollte er verlängern, hoffe ich so bescheuert sich das jetzt im ersten Moment anhören mag,
das Ihn die Fans nach guten Paraden feiern, damit er schnell merkt, worauf es in Frankfurt ankommt und das er eine Chance hat wieder Publikumsliebling zu werden.
Allerdings glaube ich leider nicht, das Hradecky wieder nach dem ganzen Theater wieder zur alten Form finden wird.
Seine Gedanken, waren ja schon eigentlich bei anderen Clubs und hier bekommt er jetzt das was er wirklich wert ist, reicht Ihm aber eigentlich nicht.Hradecky will mehr.
Da er sich so unentschlossen Verhalten hat, macht mich das für die Zukunft mit Hradecky skeptisch.
Sowas gehört auch zum Charakter eines Spieler.
Und das zeigt 0 Cleverness, wie er das ganze durchgezogen hat.
Auch seine eigene übertrieben Einschätzung seiner Leistungen, macht das ganze nicht besser.
Verlängert er, hoffe ich, das er selber schnell merkt, das es die richtige Entscheidung war und aufhört zu zweifeln !!!
tobago schrieb:
Wenn er bleibt hat er gut gezockt.
Eben. Die Verantwortlichen sind da total entspannt und hier könnte so mancher Mut seinen Ar... backen aus Kohle Diamanten pressen.
tobago schrieb:
Wenn er bleibt hat er gut gezockt.
Gruß
tobago
Das muss man erstmal abwarten!
Tobitor schrieb:
Als Nachfolger, der den maximal durchschnittlichen Hradecky innerhalb weniger Minuten vergessen machen würde, wurde ja immer der Pollersbeck gefordert. Der ist jetzt laut Kicker gegenüber Mathenia "klar im Hintertreffen". So viel dazu (@ Hyundaii, Lattenknaller und Co).
Das konnte doch auch keiner wissen, die Kickernoten haben ganz was anderes ausgesagt.
Gruß
tobago
Brodowin schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und jemand anderes (zu faul zum Nachgucken) hat es weiter oben schon geschrieben: für jeden treuen Fan, der die Lust verliert, stehen zwei Klatschpappenträger bereit. Bald werden Cheerleaders Einzug in die Stadien halten, dann die Hammondorgel. Tickets bei RB gibt es nur noch bei Abnahme von je trölf Kisten Bullenplörre. Erst wird das Rauchen verboten, dann das Biertrinken. Fußball wird zum Familienevent. Für die Familien, die es sich leisten werden können.
Wenn man mal in München (also in diesem Schlauchboot), in Wolfsburg oder Sinsheim im Stadion war, dann ist es dort nicht mehr all zu weit von deinem beschriebene Szenario entfernt. Es gibt sie aber auch noch, die gallischen Dörfer. Ich hatte da gerade so ein Erlebnis: Da ein Freund von mir eine Karte übrig hatte, war ich letzten Freitag in der Alten Försterei zum Spiel Union Berlin gegen Holstein Kiel. Erst hatte ich nicht so richtig Lust, bin dann aber doch mitgegangen und fand es dann einen tollen Fußball-Abend. Nicht nur weil es 7 Tore zu sehen gab, sondern weil die Atmosphäre im und um das Stadion an Fußball erinnerte. Leute, die da mit Herzblut hingehen, rund um das Stadion Bratwurst vom Holzkohle-Grill, Bier zu einigermaßen erträglichen Preisen und ein Stadion, welches noch den ursprünglichen Namen tragen darf und nicht von irgendeinem Sponsor zu dessen Arena erklärt wurde. Natürlich kann man sich auch als ambitionierte Zweitliga-Mannschaft, wie es Union ist, nicht gänzlich dem Kommerz entziehen, aber man merkt schon, dass da Verein und Anhängerschaft darum bemüht sind, die gute alte Fußball-Kultur zu pflegen. Für Traditionalisten wird der moderen Fußball immer mehr ein Spagat voller Widersprüche sein. Einige Vereine kriegen diesen Spagat halt besser hin als andere. Noch zumindest.
Vor paar Jahren gab es dieses Ereignis, wo viele hier eine Fanfreundschaft mit Union forderten. Puristen waren dagegen wegen MSV. Das sollte nun u.a. nach deinen Eindrücken, die ich vollauf bestätigen kann, auf Wiedervorlage.
Die Helene Fischer Resonanz unserer Fans in Berlin war für jeden Union Fan großartig! Die hätten nicht anders reagiert, auch wenn Frau Fischer Frau Hagen gecovert hätte!
Pro Freundschaft mit Union!
tobago schrieb:
Erst war früher nicht alles besser und jetzt der Vorschlag einer Fanfreundschaft. Ich werde alt, verstehe es nicht mehr
Wäre eh froh, wenn das Kapitel jetzt ganz schnell zugeklappt wird und wir noch Einnahmen generieren. Will mir nicht vorstellen, was im Stadion abgeht, wenn er daneben greift. Ich kenne niemanden, der noch Verständnis für ihn hat bzw. erst recht nicht für seinen Vater. Aktuell sieht es nur nach Verlierern aus...