

tobago
29378
Raggamuffin schrieb:
War nicht aggro gemeint. 'Fresse halten, selber machen' ist für mich ein geflügeltes Wort, bei sinnfreier Kritik an einer gut gemeinten Tat.
Es liegt grundsätzlich an mir wenn du mich und den Sinn nicht verstehen kannst, dann muss ich mich beim nächsten Mal halt noch viel einfacher ausdrücken.
Zum geflügelten Wort äußere ich mich nicht, das würde zu nichts führen.
Gruß
tobago
Tritonus schrieb:
Mir ist schon seit Jahren/Jahrzehnten klar, dass der DFB mich persönlich fertig machen will.
Sei es durch Spielpläne, Schiedrichteransetzungen, Anstosszeiten usw.
Denen ist jedes Mittel recht, da ist die Pausen-Helene für mich kein Wunder ...
Ach, wegen Dir ist das. Hatte es fast schon geahnt.....
tobago schrieb:
Es hätte schlimmer kommen können als Helene, viel schlimmer. Vorher Tankard, zur Pause 1:0 für uns und dann am Bierstand ein bischen Helene im Hintergrund hören, um danach das 1:1 und in der 90+3 unser 2:1 zu sehen. Wo ist das Problem?
Gruß
tobago
Das Problem ist das 1:1, das brauche ich nicht!
90+3 2:0 für die Eintracht und dann passt das!
Gelöschter Benutzer
DelmeSGE schrieb:tobago schrieb:
Unabhängig vom FAZ Artikel fand ich die Ansprache ziemlich, na ja, mäßig. Eine mit Pathos vollgepackte Aneinanderreihung von Sätzen und Dingen die sowieso jedem schon klar waren. Kann man machen, richtig geil fand ich es allerdings nicht.
Gruß
tobago
Ich habe so ganz den Sinn nicht verstanden.
Motivieren braucht man bei solch einem Spiel selbst den grössten Fussballsöldner nicht mehr.
Da brennt jeder Spieler,da will jeder dabeisein,alles raushauen,was in ihm steckt.
Und die weitere Motivation,Einstimmung obliegt unserem Trainer.
Das gilt ebenso für jeden SGE Fan.
Egal wo ,ob in Berlin,in der Kneipe,zuhause vor dem TV,im Waldstadion,jeder ist heiß ohne Ende auf dieses Spiel.
Mich beschäftigt nur die Frage,ob die SGE weiß,was sie da zugelassen hat.
Und wie geht eine Gruppierung mit solch einer großen Geste um,die sie aus meiner Sicht,gerade auch nach der Pyrosache in Gladbach,wo man wissend um die Bewährung der SGE wieder ordentlich zündelte,ansich nicht gerechtfertigt war,um.
Sieht sie es als weiteren Einfluss,quasi ein Handeln auf Augenhöhe?
Wird interessant werden,was da in Berlin,was da in der kommenden Saison so passiert.
Hoffen wir mal das Beste.
Man muss ja jetzt nicht so tun, als ob das so eine Art Dammbruch wäre, wenn der Dino da mal ans Mikro „darf“. Daher ist auch der Begriff "Ritterschlag" in dem Kommentar von Herrn Heß völlig fehl am Platz. Die Ultras genießen ja nun seit Jahren gewisse Privilegien, mit denen ihnen die Eintracht entgegen kommt. Sei es z.B. mit der Sound-Anlage, mit dem Zugang zum Stadion, mit der Kartenvergabe und nicht zuletzt auch mit den Kartenpreisen. Dass mindestens einer unserer Vorstände einen kurzen Draht zu den Ultras hat ist, ist ja nun auch kein Geheimnis. Ich persönlich finde dieses Vorgehen richtig, mag sein, dass das andere anders sehen. Ich halte es aber nach wie vor für richtig miteinander zu reden und nicht übereinander. So lange die Eintracht diese Strategie verfolgt, kann ich da nichts Schlimmes dran finden. Ich glaube das u.a. diese Strategie dazu geführt hat, dass uns bislang solche krassen Brüche der Fan-Szene erspart geblieben sind, die es an anderen „Standorten“ gab. Auch wenn sicher nicht alles Eitel-Sonnenschein war die letzten Jahre.
Und dass die Ultras nun eine grundlegend andere Selbstwahrnehmung haben, nur weil Dino ans Mikro "durfte" finde ich fast einen etwas infantilen Gedanken.
Abgesehen davon tun mir die Leute wirklich aufrichtig leid, die bei den Worten von Dino keine Emotionen verspürt haben.
Brodowin schrieb:
Abgesehen davon tun mir die Leute wirklich aufrichtig leid, die bei den Worten von Dino keine Emotionen verspürt haben.
Das ist in Ordnung, jeder hat seine Sicht auf die Dinge und jeder nimmt Dinge unterschiedlich auf, ich persönlich brauche dir nicht leid tun. Ich halte schlicht nicht viel von übertriebenem Pathos gepaart mit Floskeln.
Und das ist nicht böse gemeint sondern schlicht meine Sicht auf die (meiner Meinung nach überflüssigen) Rede. Die Rede hatte einen Vorteil, viele andere haben meine Sicht nämlich nicht und die allgemeine Stimmung hat es natürlich beeinflusst. Daher ist alles gut.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich halte schlicht nicht viel von übertriebenem Pathos gepaart mit Floskeln.
Wie man im Anbetracht eines möglichen Titelgewinns von übertriebenen Pathos sprechen kann, leuchtet mir nicht ein. Der Pathos war selten so angebracht wie im Moment und nicht mal annähernd übertrieben. Ich fand die Rede jetzt auch nicht so beeindruckend aber ich nehme mal an, er ist auch kein Al Pacino, sondern hat einfach nur das gesagt, was er dringend sagen wollte. Und viel wichtiger war dieser Moment, weil die gesamte Eintracht-Gemeinde der Predigt gelauscht hat und wirklich jeder im Stadion einfach das gleiche dachte, was Dino versucht hat in Worte zu fassen. Sinngemäß: Holt einfach diesen Scheiß-Pokal, koste es was es wolle. Dieses Mal sind WIR dran.
Daher gibt es da nicht das geringste dran auszusetzen. Sonst Fresse halten, selber machen.
Trotzdem war die Stimmung unfassbar geil.
tobago schrieb:
Unabhängig vom FAZ Artikel fand ich die Ansprache ziemlich, na ja, mäßig. Eine mit Pathos vollgepackte Aneinanderreihung von Sätzen und Dingen die sowieso jedem schon klar waren. Kann man machen, richtig geil fand ich es allerdings nicht.
Gruß
tobago
Ich habe so ganz den Sinn nicht verstanden.
Motivieren braucht man bei solch einem Spiel selbst den grössten Fussballsöldner nicht mehr.
Da brennt jeder Spieler,da will jeder dabeisein,alles raushauen,was in ihm steckt.
Und die weitere Motivation,Einstimmung obliegt unserem Trainer.
Das gilt ebenso für jeden SGE Fan.
Egal wo ,ob in Berlin,in der Kneipe,zuhause vor dem TV,im Waldstadion,jeder ist heiß ohne Ende auf dieses Spiel.
Mich beschäftigt nur die Frage,ob die SGE weiß,was sie da zugelassen hat.
Und wie geht eine Gruppierung mit solch einer großen Geste um,die sie aus meiner Sicht,gerade auch nach der Pyrosache in Gladbach,wo man wissend um die Bewährung der SGE wieder ordentlich zündelte,ansich nicht gerechtfertigt war,um.
Sieht sie es als weiteren Einfluss,quasi ein Handeln auf Augenhöhe?
Wird interessant werden,was da in Berlin,was da in der kommenden Saison so passiert.
Hoffen wir mal das Beste.
tobago schrieb:
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen.
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
amananana schrieb:tobago schrieb:
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen.
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
Nach der Hallerverpflichtung glaube ich, dass die Eintracht bereits mit Hradecky einig ist, dass er geht. Und sie wird jemanden in Hinterhand haben, da bin ich mir sicher. Sollte er trotzdem bleiben ist das umso besser, ich halte ihn für einen der Toptorleute in Europa. Da wiederum würde mich dann interessieren wo die Kohle für Haller herkommen soll.
Aber nein, ich sehe beim Tormann keine Baustelle, Torleute gibt es in Europa reichlich und gute noch dazu.
Gruß
tobago
Glaube nicht das der Haller-Transfer was mit Lukas am Hut hat.
Glaube eher da Fredi die Kohle die er dieses Jahr zur Verfügung hat und auf ein paar Juwelen konzentriert um die in 1-2 Jahren richtig zu Kohle zu machen und die weiteren Baustellen mit günstigen, erfahrenen Spielern sowie Leihen abdecken will. Dazu passen die Gerüchte um Vrancic und Cohen, das man weiter leihen will ist ja bekannt.
Gab doch kürzlich ein Interview wo er gesagt hat der einige Junge unter der Lupe hat die in ein paar Jahren das zigfache Wert sein werden, diese aber angeblich nicht in unserem Regal sich befinden. Haller fällt da in die Kategorie genauso wie der gerüchtete Ascacibar.
Glaube eher da Fredi die Kohle die er dieses Jahr zur Verfügung hat und auf ein paar Juwelen konzentriert um die in 1-2 Jahren richtig zu Kohle zu machen und die weiteren Baustellen mit günstigen, erfahrenen Spielern sowie Leihen abdecken will. Dazu passen die Gerüchte um Vrancic und Cohen, das man weiter leihen will ist ja bekannt.
Gab doch kürzlich ein Interview wo er gesagt hat der einige Junge unter der Lupe hat die in ein paar Jahren das zigfache Wert sein werden, diese aber angeblich nicht in unserem Regal sich befinden. Haller fällt da in die Kategorie genauso wie der gerüchtete Ascacibar.
tobago schrieb:
Aber nein, ich sehe beim Tormann keine Baustelle, Torleute gibt es in Europa reichlich und gute noch dazu.
Aber nicht in England.
tobago schrieb:amananana schrieb:tobago schrieb:
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen.
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
Nach der Hallerverpflichtung glaube ich, dass die Eintracht bereits mit Hradecky einig ist, dass er geht. Und sie wird jemanden in Hinterhand haben, da bin ich mir sicher. Sollte er trotzdem bleiben ist das umso besser, ich halte ihn für einen der Toptorleute in Europa. Da wiederum würde mich dann interessieren wo die Kohle für Haller herkommen soll.
Aber nein, ich sehe beim Tormann keine Baustelle, Torleute gibt es in Europa reichlich und gute noch dazu.
Gruß
tobago
Ist Frau Tim Wiese nicht wieder im TW-Geschäft (Ring)?
Super Vorrunde, verkackte Rückrunde, alles in Allem eine durchschnittliche und durchwachsene Saison wenn man das Mittel betrachtet. Genau hingeschaut gibt es hervorragende Ansätze, nämlich dann wenn das Gerüst von Kovac steht. Gewinner der Saison sind Hradi, Fabian, Abraham, Vallejo, Mascarell Chandler, der japanische Beckenbauer und mit Abstrichen Gacinovic (da gebe ich dem weisen alten Franken Recht).
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen. Endlich mal ein 1.90 Mann mit Torgefahr (wenn man den Berichten folgt). Genau so einen habe ich mir seit Yeboah immer wieder gewünscht. Bisher konnte keiner (außer Meier, aber der sah sich ja selbst irgendwie nie als Mittelstumpf) die Erwartungen erfüllen.
Wenn die Verpflichtungen in der Richtung so weitergehen und vielleicht auch noch Rebic (ich glaube der kann was, braucht nur mal jemanden der ihn wirklich führt) gehalten wird, dann bin ich guter Dinge, dass die nächste Saison mindestens genauso erfolgreich, hoffentlich erfolgreicher werden kann. Wir müssen uns aber von einigen Spielern trennen die es nicht geschafft haben zu überzeugen und sie ersetzen. Aber das glaube ich bei Kovac sowieso, dass er nur Spieler hält denen er etwas zutraut (im Gegensatz zu früher wo viele Spieler über Jahre durchgezogen wurden).
Kovac hat auch einen Lernprozess hinter sich und macht bestimmt viele Sachen das nächste Mal anders als aktuell, so dass ich hier guter Dinge bin. Was ich ihm ankreiden muss ist das Einsetzen von verletzten Spielern. Diesen Fehler machen nahezu alle Trainer unter der falschen Hoffnung, dass die Spieler irgendwas retten. Meistens tun sie das nicht sondern fallen einfach später aus und dafür um einiges länger und schwerer verletzt.
Bobic macht mir auch weiterhin einen sehr guten Eindruck, hat also auch zum Erfolg der Eintracht entscheident beigetragen (das Konzept der Leihspieler ist gut aufgegangen) und mit der Verpflichtung von Haller zeigt er Weitsicht.
Daher sehe ich alles im Gesamtkontext einer dreijährigen Entwicklung und bin punktuell mit der Rückrunde vollkommen unzufrieden, in der Sicht über die gesamte Saison mit dem ausstehenden Finale und der Zukunftsaussicht bin ich fast schon euphorisch.
Darüberhinaus stehen wir diesmal nicht am unsäglichen Marathontor sondern gegenüber, daher müssen wir das Endspiel ja gewinnen, da führt überhaupt kein Weg dran vorbei.
Saison gut, alles gut.
Gruß
tobago
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen. Endlich mal ein 1.90 Mann mit Torgefahr (wenn man den Berichten folgt). Genau so einen habe ich mir seit Yeboah immer wieder gewünscht. Bisher konnte keiner (außer Meier, aber der sah sich ja selbst irgendwie nie als Mittelstumpf) die Erwartungen erfüllen.
Wenn die Verpflichtungen in der Richtung so weitergehen und vielleicht auch noch Rebic (ich glaube der kann was, braucht nur mal jemanden der ihn wirklich führt) gehalten wird, dann bin ich guter Dinge, dass die nächste Saison mindestens genauso erfolgreich, hoffentlich erfolgreicher werden kann. Wir müssen uns aber von einigen Spielern trennen die es nicht geschafft haben zu überzeugen und sie ersetzen. Aber das glaube ich bei Kovac sowieso, dass er nur Spieler hält denen er etwas zutraut (im Gegensatz zu früher wo viele Spieler über Jahre durchgezogen wurden).
Kovac hat auch einen Lernprozess hinter sich und macht bestimmt viele Sachen das nächste Mal anders als aktuell, so dass ich hier guter Dinge bin. Was ich ihm ankreiden muss ist das Einsetzen von verletzten Spielern. Diesen Fehler machen nahezu alle Trainer unter der falschen Hoffnung, dass die Spieler irgendwas retten. Meistens tun sie das nicht sondern fallen einfach später aus und dafür um einiges länger und schwerer verletzt.
Bobic macht mir auch weiterhin einen sehr guten Eindruck, hat also auch zum Erfolg der Eintracht entscheident beigetragen (das Konzept der Leihspieler ist gut aufgegangen) und mit der Verpflichtung von Haller zeigt er Weitsicht.
Daher sehe ich alles im Gesamtkontext einer dreijährigen Entwicklung und bin punktuell mit der Rückrunde vollkommen unzufrieden, in der Sicht über die gesamte Saison mit dem ausstehenden Finale und der Zukunftsaussicht bin ich fast schon euphorisch.
Darüberhinaus stehen wir diesmal nicht am unsäglichen Marathontor sondern gegenüber, daher müssen wir das Endspiel ja gewinnen, da führt überhaupt kein Weg dran vorbei.
Saison gut, alles gut.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Diese würden auch das Rückrat der nächsten Saison bilden, wären da nicht die Abgänge von Hradi (davon gehe ich nach dem Haller Transfer aus) und Vallejo (davon gehe ich ebenfalls aus). Dafür kommt Stendera als weiterer Baustein zurück. Ich glaube auch bei Ordonez und Tawatha an kommende Stammspieler. Trotzdem benötigen wir noch einige Spieler um konkurrenzfähig für das obere Drittel der Tabelle zu werden. Die größte Baustelle ist mit der aktuellen Verpflichtung von Haller hoffentlich geschlossen.
Die nächste große Baustelle hätteste aber dann Deiner These nach im Tor.
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:
Das Problem ist, dass Menschen wie Hoeneß in einer komplett surrealen Welt leben und das unterstützt durch die komplette Gesellschaft inklusive der sogenannten "Kleinen Leute" (vollkommen beschissener Ausdruck den sich Teile der Gesellschaft immer wieder gerne selbst geben). Solange die Gesellschaft gesamtheitlich auf diese Menschen mit Ehrfurcht schauen und sie wie Götzenbilder behandeln..............
Dass die komplette Gesellschaft Hoeneß unterstützt, mit Ehrfurcht betrachtet und als Götzenbild behandelt bezweifle ich.
Hoeneß hat nicht grinsend den Gerichtssaal verlassen.
Er ist wg. Steuerhinterziehung verurteilt worden und hat seine Strafe abgesessen.
Und er kann seine Meinung frei äussern. Die muss mir oder sonstwem nicht gefallen.
Das Problem ist, dass Menschen wie Hoeneß in einer komplett surrealen Welt leben und das unterstützt durch die komplette Gesellschaft inklusive der sogenannten "Kleinen Leute" (vollkommen beschissener Ausdruck den sich Teile der Gesellschaft immer wieder gerne selbst geben). Solange die Gesellschaft gesamtheitlich auf diese Menschen mit Ehrfurcht schauen und sie wie Götzenbilder behandeln, solange wird das auch so weitergehen. Es reicht wenn man die Interviews betrachtet die bei den Bayernfans und Mitgliedern gemacht wurden nachdem er verknackt wurde, die Aussage war unisono, "er hat soviel für den FC Bayern getan, den solle man doch in Ruhe lassen". Inklusive der Verweise die Justiz sollte sich mit "echten Verbrechern" auseinandersetzen, die in immer wieder angeführt wurden. Mit solchen Sichtweisen der Gesellschaft bestärkt man die Verhaltensweisen der Surrealen immer weiter und es wird sich nichts ändern.
Auch wenn Hoeneß es immer wieder anders beteuert und sich selbst als einen Wohltäter an der Menschheit ansieht, ist es komplett anders, er ist ein Verurteilter Straftäter auf Bewährung. Der Ausspruch, dass ein Freispruch normal gewesen wäre ist ein Schlag ins Gesicht für jeden normalen Steuerzahler, der je nach Steuerklasse, einen großen Teil seines Gehalts nach gesetzlichen Vorgaben an den Staat abführt.
Der FC Bayern ist in seiner Führungsriege komplett durchsetzt mit Leuten die in irgendeiner negativen Form mit dem Gesetz in Berührung gekommen sind, das scheint aber dort keinen zu jucken, der Götzenstatus für Hoeneß, Beckenbauer, Rummenigge usw. bleibt weiterhin bestehen. Mia san mia, prost.
Gruß
tobago
Auch wenn Hoeneß es immer wieder anders beteuert und sich selbst als einen Wohltäter an der Menschheit ansieht, ist es komplett anders, er ist ein Verurteilter Straftäter auf Bewährung. Der Ausspruch, dass ein Freispruch normal gewesen wäre ist ein Schlag ins Gesicht für jeden normalen Steuerzahler, der je nach Steuerklasse, einen großen Teil seines Gehalts nach gesetzlichen Vorgaben an den Staat abführt.
Der FC Bayern ist in seiner Führungsriege komplett durchsetzt mit Leuten die in irgendeiner negativen Form mit dem Gesetz in Berührung gekommen sind, das scheint aber dort keinen zu jucken, der Götzenstatus für Hoeneß, Beckenbauer, Rummenigge usw. bleibt weiterhin bestehen. Mia san mia, prost.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:
Das Problem ist, dass Menschen wie Hoeneß in einer komplett surrealen Welt leben und das unterstützt durch die komplette Gesellschaft inklusive der sogenannten "Kleinen Leute" (vollkommen beschissener Ausdruck den sich Teile der Gesellschaft immer wieder gerne selbst geben). Solange die Gesellschaft gesamtheitlich auf diese Menschen mit Ehrfurcht schauen und sie wie Götzenbilder behandeln..............
Dass die komplette Gesellschaft Hoeneß unterstützt, mit Ehrfurcht betrachtet und als Götzenbild behandelt bezweifle ich.
Hoeneß hat nicht grinsend den Gerichtssaal verlassen.
Er ist wg. Steuerhinterziehung verurteilt worden und hat seine Strafe abgesessen.
Und er kann seine Meinung frei äussern. Die muss mir oder sonstwem nicht gefallen.
Zu Kovac, bis jetzt haben ein paar Gazetten davon geschrieben er ist numero uno auf der Liste der Pillen. Er hat erst vor Kurzem seinen Vertrag verlängert, mich würde sehr wundern wenn er das wieder kippt um bei einem Euroleagueanwärter anzuheuern. Persönlich traue ich Kovac eine Sichtweise zu die besagt, dass er erst mal 3 Jahre Bundesliga bei einem Aufbauverein (für ihn und den Verein) macht, um dann zu einem echten Topclub mit ganz anderen Möglichkeiten wie Bayern, Dortmund oder einem englischen/spanischen Spitzenvereine, zu wechseln.
Zu Severovic, ich war in Hoffenheim und habe ihn erleiden müssen. Von wegen Vollgas das war unterste Schublade. In der ersten Halbzeit war Barkok der schlechteste Frankfurter, gefolgt von Severovic. In der zweiten Halbzeit war die Reihenfolge umgekehrt und gipfelte in seiner vergebenen Großchance. Er soll bitte nichts von Vollgas erzählen.
Gruß
tobago
Zu Severovic, ich war in Hoffenheim und habe ihn erleiden müssen. Von wegen Vollgas das war unterste Schublade. In der ersten Halbzeit war Barkok der schlechteste Frankfurter, gefolgt von Severovic. In der zweiten Halbzeit war die Reihenfolge umgekehrt und gipfelte in seiner vergebenen Großchance. Er soll bitte nichts von Vollgas erzählen.
Gruß
tobago
steps82 schrieb:
Was immer das Beispiel Hasebe in Zusammenhang mit Kovac soll bleibt mir ein Rätsel. Ist ja nicht so das der Kerl erst im Sommer 2016 angefangen hat Fußball zu spielen.
die position die er unter kovac spielt ist aber perfekt auf ihn zu geschnitten, da ergänzen sich position und leistungsvermögen. es soll ja trainer geben die auf ihn als aussenverteidiger gesetzt haben und das obwohl alle laien hier aufgeschrien haben, dass das keine gute idee ist.
und ich glaube nicht, dass ich der einzige bin der den eindruck hat, dass hasebe die beste saison in seiner zeit bei der eintracht gespielt hat.
peter schrieb:
die position die er unter kovac spielt ist aber perfekt auf ihn zu geschnitten, da ergänzen sich position und leistungsvermögen. es soll ja trainer geben die auf ihn als aussenverteidiger gesetzt haben und das obwohl alle laien hier aufgeschrien haben, dass das keine gute idee ist.
und ich glaube nicht, dass ich der einzige bin der den eindruck hat, dass hasebe die beste saison in seiner zeit bei der eintracht gespielt hat.
Sehe ich ähnlich, Hasebe war eigentlich ein Fehlkauf weil er auf Positionen beheimatet wurde auf denen er nicht spielen kann und dementsprechende Leistungen brachte. Ich persönlich habe ihm damals auch nicht mehr zugetraut als er gezeigt hat, viele andere wohl auch nicht. Kovac hat aus ihm einen modernen Beckenbauer gemacht und daher gebührt ihm aus meiner Sicht schon die "Entdeckung" des Makoto Hasebe.
Gruß
tobago
Also unter Schaaf war Hasebe meines Erachtens auch Leistungsträger.
Das ein Defensiver Spieler automatisch in einem defensiven System nochmal besser Aussieht als unter dem schaafchen-harakiri-system liegt auf der Hand.
Und weil ein Blinder der Meinung war Hasebe auf RV stellen müssen, ist er doch noch lange kein Fehleinkauf, außerdem wenn man nach letzter Saison gehen würde, wäre jeder ein "Fehleinkauf".
Im DM hat er ob bei Nürnberg, Wolfsburg oder auch bei uns immer seine Leistung gebracht.
Ja Niko hat ihn zurückgezogen, aber ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das er einen 33 Jährigen mit über 100 Länderspielen noch irgendwie verbessert.
Das ein Defensiver Spieler automatisch in einem defensiven System nochmal besser Aussieht als unter dem schaafchen-harakiri-system liegt auf der Hand.
Und weil ein Blinder der Meinung war Hasebe auf RV stellen müssen, ist er doch noch lange kein Fehleinkauf, außerdem wenn man nach letzter Saison gehen würde, wäre jeder ein "Fehleinkauf".
Im DM hat er ob bei Nürnberg, Wolfsburg oder auch bei uns immer seine Leistung gebracht.
Ja Niko hat ihn zurückgezogen, aber ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das er einen 33 Jährigen mit über 100 Länderspielen noch irgendwie verbessert.
tobago schrieb:peter schrieb:
die position die er unter kovac spielt ist aber perfekt auf ihn zu geschnitten, da ergänzen sich position und leistungsvermögen. es soll ja trainer geben die auf ihn als aussenverteidiger gesetzt haben und das obwohl alle laien hier aufgeschrien haben, dass das keine gute idee ist.
und ich glaube nicht, dass ich der einzige bin der den eindruck hat, dass hasebe die beste saison in seiner zeit bei der eintracht gespielt hat.
Sehe ich ähnlich, Hasebe war eigentlich ein Fehlkauf weil er auf Positionen beheimatet wurde auf denen er nicht spielen kann und dementsprechende Leistungen brachte. Ich persönlich habe ihm damals auch nicht mehr zugetraut als er gezeigt hat, viele andere wohl auch nicht. Kovac hat aus ihm einen modernen Beckenbauer gemacht und daher gebührt ihm aus meiner Sicht schon die "Entdeckung" des Makoto Hasebe.
Gruß
tobago
Hasebe wurde als RM in der Raute bei WOB Meister. Ganz blind ist der nicht und das wusste man vorher. Ich hätte Hasebe letzte Saison wahrscheinlich auch als RV ausprobiert. Natürlich ist das krachend gescheitert, aber dass er mehr kann, war schon ersichtlich, finde ich. Dass er als Libero so eine Leistung abliefert, hätte ich nicht gedacht. Aber dass er ein guter Fußballer ist, war meines Erachtens klar.
tobago schrieb:
Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie negativ du an Dinge gehst, wie schnell du aufgibst und Dinge abschreibst.
Gruß
tobago
Als Fan darf ich das auch. Warum soll ich mir hier was vor machen ??
Wir sind aktuell die schlechteste Rückrundenmannschaft. Das ist leider Fakt.
Und da ist negatives Denken verboten und ich soll an 3 Siege in den letzten Spielen glauben ?
Du meinst wie die Meckerspezialisten, die dann megaenttäuscht sind und alles gleich in frage stellen, wenn es
mit Europa nichts wird ? Ne, danke, ich bin insgesamt mit der Saison sehr zufrieden.
Komischerweise habe ich dazu gestern einen langen positiven ! Post verfasst, darauf ging komischerweise nicht einer
ein. Aber schreibt man hier nur mal, das mal 3 Siege in den letzten 3 Spielen momentan ausschließt, bekommt man gleich wieder den Stempel "negatives Denken".
Du machst es Dir da etwas zu einfach, findest Du nicht ?!
Hyundaii30 schrieb:
Als Fan darf ich das auch. Warum soll ich mir hier was vor machen ??
Wir sind aktuell die schlechteste Rückrundenmannschaft. Das ist leider Fakt.
Und da ist negatives Denken verboten und ich soll an 3 Siege in den letzten Spielen glauben ?
Du meinst wie die Meckerspezialisten, die dann megaenttäuscht sind und alles gleich in frage stellen, wenn es
mit Europa nichts wird ? Ne, danke, ich bin insgesamt mit der Saison sehr zufrieden.
Komischerweise habe ich dazu gestern einen langen positiven ! Post verfasst, darauf ging komischerweise nicht einer
ein. Aber schreibt man hier nur mal, das mal 3 Siege in den letzten 3 Spielen momentan ausschließt, bekommt man gleich wieder den Stempel "negatives Denken".
Du machst es Dir da etwas zu einfach, findest Du nicht ?!
Ich verbiete dir ja nichts (steht mir auch nicht zu) und du darfst als Fan machen und denken was du möchtest. Du sollst auch nicht an drei Siege glauben, das ist mir vollkommen egal. Ich bin nur erstaunt, dass du sehr oft (und über Jahre hinweg) Dinge tendenziell negativ betrachtest und hier im Forum Spiele abschenkst die noch nicht gespielt sind. Das fällt mir einfach auf und das habe ich kommentiert. Du vermittelst etwas und ich lese und verstehe es so wie ich es interpretiere. Ob einfach oder nicht, so ist es.
Gruß
tobago
Hochtaunuseagle schrieb:
Hier mal der Terminplan des Tabellensiebten im Sommer:
3. Qualifikationsrunde EL (27.07. / 03.08.17)
DFB-Pokal ab 11.08.17
Play-off-Runde EL (17.08. / 24.08.17)
Bundesliga ab 18.08.17
Ist zwar nett von Dir, aber mit der Rumpfelf werden wird es leider nicht für Platz sieben reichen.
Das sollte man langsam einsehen. Es gibt eine Saison ähnlich wie mal unter FF oder Schaaf,
gut gespielt und lange mitgehalten, aber am Ende fehlten ein paar Prozent für Europa.
Hätten wir in Hoffenheim wenigstens einen Punkt mitgenommen, hätte ich noch darauf gehofft,
aber wer so viel Pechhat und in der 90 den Gegentreffer kassiert, der wird sich nicht für Europa qualifizieren.
Zumal wir dazu 9 Punkte aus 3 Spielen bräuchten.
Rechne aber eher mit 4-6 Punkte.
Hyundaii30 schrieb:
st zwar nett von Dir, aber mit der Rumpfelf werden wird es leider nicht für Platz sieben reichen.
Das sollte man langsam einsehen. Es gibt eine Saison ähnlich wie mal unter FF oder Schaaf,
gut gespielt und lange mitgehalten, aber am Ende fehlten ein paar Prozent für Europa.
Hätten wir in Hoffenheim wenigstens einen Punkt mitgenommen, hätte ich noch darauf gehofft,
aber wer so viel Pechhat und in der 90 den Gegentreffer kassiert, der wird sich nicht für Europa qualifizieren.
Zumal wir dazu 9 Punkte aus 3 Spielen bräuchten.
Rechne aber eher mit 4-6 Punkte.
Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie negativ du an Dinge gehst, wie schnell du aufgibst und Dinge abschreibst.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:
st zwar nett von Dir, aber mit der Rumpfelf werden wird es leider nicht für Platz sieben reichen.
Das sollte man langsam einsehen. Es gibt eine Saison ähnlich wie mal unter FF oder Schaaf,
gut gespielt und lange mitgehalten, aber am Ende fehlten ein paar Prozent für Europa.
Hätten wir in Hoffenheim wenigstens einen Punkt mitgenommen, hätte ich noch darauf gehofft,
aber wer so viel Pechhat und in der 90 den Gegentreffer kassiert, der wird sich nicht für Europa qualifizieren.
Zumal wir dazu 9 Punkte aus 3 Spielen bräuchten.
Rechne aber eher mit 4-6 Punkte.
Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie negativ du an Dinge gehst, wie schnell du aufgibst und Dinge abschreibst.
Gruß
tobago
Ist doch seine "Strategie"… Bringt Glück und so.
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:
st zwar nett von Dir, aber mit der Rumpfelf werden wird es leider nicht für Platz sieben reichen.
Das sollte man langsam einsehen. Es gibt eine Saison ähnlich wie mal unter FF oder Schaaf,
gut gespielt und lange mitgehalten, aber am Ende fehlten ein paar Prozent für Europa.
Hätten wir in Hoffenheim wenigstens einen Punkt mitgenommen, hätte ich noch darauf gehofft,
aber wer so viel Pechhat und in der 90 den Gegentreffer kassiert, der wird sich nicht für Europa qualifizieren.
Zumal wir dazu 9 Punkte aus 3 Spielen bräuchten.
Rechne aber eher mit 4-6 Punkte.
Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie negativ du an Dinge gehst, wie schnell du aufgibst und Dinge abschreibst.
Gruß
tobago
Eben, denn so ein 0:1 in letzter Minute kann auch zu einer Initialzündung werden. Getreu dem Motto: "Nun haben wir ohnehin nichts mehr zu verlieren, warum also nicht probieren was noch geht".
Zumal der große Druck des Abstiegskampfes längst passe´ ist und was die EL Plätze betrifft, so rechnet auch keiner mehr ernsthaft mit uns.
Von daher kann man in jedem Spiel nun volles Risiko gehen und schauen was am End dabei rum kommt.
tobago schrieb:
Ich bin immer wieder erstaunt darüber wie negativ du an Dinge gehst, wie schnell du aufgibst und Dinge abschreibst.
Gruß
tobago
Als Fan darf ich das auch. Warum soll ich mir hier was vor machen ??
Wir sind aktuell die schlechteste Rückrundenmannschaft. Das ist leider Fakt.
Und da ist negatives Denken verboten und ich soll an 3 Siege in den letzten Spielen glauben ?
Du meinst wie die Meckerspezialisten, die dann megaenttäuscht sind und alles gleich in frage stellen, wenn es
mit Europa nichts wird ? Ne, danke, ich bin insgesamt mit der Saison sehr zufrieden.
Komischerweise habe ich dazu gestern einen langen positiven ! Post verfasst, darauf ging komischerweise nicht einer
ein. Aber schreibt man hier nur mal, das mal 3 Siege in den letzten 3 Spielen momentan ausschließt, bekommt man gleich wieder den Stempel "negatives Denken".
Du machst es Dir da etwas zu einfach, findest Du nicht ?!
WuerzburgerAdler schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Was war denn mit dem Stadionsprecher?
Abgesehen davon, dass der zu den unsäglichsten Möchtegern-Einpeitschern der Liga gehört, hat er wohl gestern vor Russ' Elfer die Zuschauer (und Russ) wissen lassen, dass jener treffen MUSS, sonst ist Gladbach weiter. Eine Unsportlichkeit, die beispiellos ist.
und eigentlich ein Fall für DFB/DFL sein sollte?
Tafelberg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Highland-Eagle schrieb:
Was war denn mit dem Stadionsprecher?
Abgesehen davon, dass der zu den unsäglichsten Möchtegern-Einpeitschern der Liga gehört, hat er wohl gestern vor Russ' Elfer die Zuschauer (und Russ) wissen lassen, dass jener treffen MUSS, sonst ist Gladbach weiter. Eine Unsportlichkeit, die beispiellos ist.
und eigentlich ein Fall für DFB/DFL sein sollte?
Ich finds in Ordnung, sonst hätte es Russ vielleicht ja nicht gewusst und ihn nicht reingemacht. Das war doch eher eine nette Geste.
Übrigens als Note gebe ich allen eine 1, wer ins Finale kommt hat keine andere Note verdient.
Gruß
tobago
Matthias81 schrieb:
Ja, es gab einen konkreten Auslöser für die Choreo, bzw Choreos mit dem Inhalt "Ehre der Gruppe Stadionverbot" waren schon länger für den letzten Samstag geplant.
Das der oft zitierte Banner aufgetaucht ist, war sicher nicht im Interesse aller Ultras. Ich bitte dabei zu berücksichtigen, dass die Ultras aus mehrern Untergruppierungen bestehen.
Ja, ihr habt mit eurer Vermutung recht, dass alle Banner vorher von der Hauptfraktion UF97 abgenommen werden. Aber auch hier gilt, das einige Unterfraktionen doch mitlerweile sehr viel Macht und Einfluss haben. Sowohl positiv als auch für viele negativ.
Euer Ansatz dass man mit den Ultras direkt in Kontakt und sie darauf ansprechen soll, wäre prinzipiell richtig. Das zeugt von eurem klaren Menschenverstand und sozialer, richtiger Sichtweise eine offene Kommunikation zu betreiben. Jedoch werdet ihr am Container keinen finden, der euch über diesen Banner eine adäquate Auskunft geben wird. Denn die verantworltiche Fraktion werdet ihr dort nicht antreffen.
Also verteufelt nicht alle Ultras, und schert nicht alle über einen Kamm, Lasst diesen Banner auf sich beruhen, als Vergangenheit ansehen und seit weiterhin stolz auf den positiven, durchaus wirkungsvollen Support der Ultras.
Denke es wäre jetzt an der Zeit diesen Thread ruhen zu lassen. Danke
Danke für deinen Beitrag Mathias.
Aber siehst du, da kommt jetzt dann doch ein Denkfehler. Die Ultras diskutieren innerhalb der Gruppe, was akzeptabel ist und was nicht. Wir diskutieren hier, öffentlich und solange es uns beliebt. Jeder so wie er will!
Denkst du nicht, dass man beides akzeptieren muss?
FrankenAdler schrieb:
Danke für deinen Beitrag Mathias.
Aber siehst du, da kommt jetzt dann doch ein Denkfehler. Die Ultras diskutieren innerhalb der Gruppe, was akzeptabel ist und was nicht. Wir diskutieren hier, öffentlich und solange es uns beliebt. Jeder so wie er will!
Denkst du nicht, dass man beides akzeptieren muss?
Das ist beim Lesen auch meine Fragestellung gewesen. Wie kommt es dazu, dass irgendwer irgendwo irgendwas als diskussionswürdig oder auch nicht bewertet. Weil die für das Transparent verantwortlichen Gruppen untereinander Machtverhältnisse ausfechten kann ich hier nicht über dieses Thema diskutieren? So einfach ist das Leben leider nicht. Und ich habe (und es wird so kommen) wieder mal ein Problem mit den Taten anderer indem ich es mittelbar (Sperre des Block o.ä.) oder unmittelbar (verschärfte Sicherheit usw.) zu spüren bekomme. Mir gehen solche Sachen tierisch auf den Sack und ich werde auch nicht müde das hier öffentlich kundzutun.
Darüberhinaus sind mir persönlich die strukturellen und kulturellen Probleme der Ultras vollkommen egal, das ist ganz alleine deren Problem und nicht das aller anderen. Sie machen ihre Probleme immer wieder zu dem der anderen und das ist ganz sicher nicht der richtige Weg. Anfangen etwas zu ändern muss nicht die Gesamtfanszene sondern nur ein ganz kleiner Teil davon. Daher ist es zwar nett von Matthias hier etwas zu erklären aber trotzdem der falsche Ansatz.
Gruß
tobago
Nun, da das Banner wohl der aktuelle Streitpunkt ist (ode eben auch nicht), weiss ich tatsächlich nicht so ganz, was hier diskutiert werden soll, ausser den üblichen festgefahrenen Ressentiments.
Ich könnte mir übrigens durchaus vorstellen, ja ich halte es sogar für wahrscheinlich, dass es mehr als nur eine interne kritische Stimme unter den vermeintlichen "Hohlbratzen" gibt, ob der Peinlichkiet dieses Spruchbands. Und das werden sicher nicht nur irgendwelche Mitläufer sein, sondern vermutlich recht einflussreiche innerhalb der Fanszene. So blöd sind die nämlich mMn gar nicht.
Ich könnte mir übrigens durchaus vorstellen, ja ich halte es sogar für wahrscheinlich, dass es mehr als nur eine interne kritische Stimme unter den vermeintlichen "Hohlbratzen" gibt, ob der Peinlichkiet dieses Spruchbands. Und das werden sicher nicht nur irgendwelche Mitläufer sein, sondern vermutlich recht einflussreiche innerhalb der Fanszene. So blöd sind die nämlich mMn gar nicht.
SGE-URNA schrieb:
Ich könnte mir übrigens durchaus vorstellen, ja ich halte es sogar für wahrscheinlich, dass es mehr als nur eine interne kritische Stimme unter den vermeintlichen "Hohlbratzen" gibt, ob der Peinlichkiet dieses Spruchbands. Und das werden sicher nicht nur irgendwelche Mitläufer sein, sondern vermutlich recht einflussreiche innerhalb der Fanszene. So blöd sind die nämlich mMn gar nicht.
Das würde im Umkehrschluß bedeuten jeder darf am Zaun unten aufhängen was er möchte und das ohne mit den (einflussreichen) Leuten die da stehen Rücksprache zu halten. Wer glaubt, dass dort auch nur ein beschriftetes Taschentuch ohne Prüfung aufgehängt werden darf, der sollte es bitte mal versuchen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Im Kopf bleibt "die Eintrachtfans haben wiederholt Mist gebaut", nichts anderes.
Ja, tobago, kann schon sein. Die Kehrseite ist:
Genau das ist ja eines der Dinge, die auch eine gewisse Faszination ausüben. Wie in Stephan Winklers Buch "Hool" beschrieben: der Typ will "Hannover auf die Karte setzen". Da ist man auch böse, nicht nur in Köln oder Frankfurt!
Der allgemeine Aufschrei, ob in den Medien oder auch hier, so verständlich er auch ist: er befördert diese Faszination nur. Daher ja auch die Glorifizierung der SVler: die tragen das SV sozusagen als Orden mit sich herum, SV zu haben gilt als Ehre.
Und da frage ich mich mitunter schon, wer hier dümmer ist: diejenigen, die so denken oder diejenigen, die es verurteilen, durch ihre blinde Wut aber gerade noch verstärken und befördern.
WuerzburgerAdler schrieb:
Der allgemeine Aufschrei, ob in den Medien oder auch hier, so verständlich er auch ist: er befördert diese Faszination nur. Daher ja auch die Glorifizierung der SVler: die tragen das SV sozusagen als Orden mit sich herum, SV zu haben gilt als Ehre.
Und da frage ich mich mitunter schon, wer hier dümmer ist: diejenigen, die so denken oder diejenigen, die es verurteilen, durch ihre blinde Wut aber gerade noch verstärken und befördern.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es totgeschwiegen und kleingehalten werden müsste um den Erfolg der Protagonisten zu vereiteln und damit die Bewunderer möglichst klein zu halten. Der Zug ist durch und jetzt hilft es nur noch mit dem Ergebnis zurecht zu kommen. Und das müssen absolut alle Fans der Eintracht, überall. Ich wiederhole mich, aber sie haben ihr Ziel nicht nur erreicht, sie haben es übertroffen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Der Zug ist durch und jetzt hilft es nur noch mit dem Ergebnis zurecht zu kommen. Und das müssen absolut alle Fans der Eintracht, überall.
Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht. In meinem Fall genügte eine kurze Nachfrage, um die Dinge im Hirn des Gegenübers wieder zurechtzurücken.
Ich wiederhole mich, aber sie haben ihr Ziel nicht nur erreicht, sie haben es übertroffen.
Ja, sicherlich. Und das wird auch so weitergehen, wenn man den Teufelskreis aus Vergehen - Strafe - Drangsalierung/Stigmatisierung - Vergehen nicht durchbricht.
tobago schrieb:reggaetyp schrieb:skyeagle schrieb:
Es ist sicher auch richtig, dass man mit diesen Leuten reden muss und es auch will.
Das passiert ja auch. Soviel nur an dieser Stelle.
Ansonsten bin ich erstmal raus bis irgendwas neues substanzielles kommt.
Ich finde durchaus, dass von die Diskussion um die Öffentlichkeitswahrnehmung etwas sehr Substanzielles ist auf das du noch nicht geantwortet hast. Die Frage ob es deine 3% sind die glauben die Eintrachtfans sind gesamtheitlich Idioten oder ob es die Mehrheit der Öffentlichkeit in Deutschland ist wurde zwischen uns diskutiert und das ohne Weiterführung deinerseits. Das ist nicht nur Substanziell das ist gravierende wenn ich Recht habe und in diesem Fall befürchte ich Recht zu haben.
Aber ich kann dich nicht zwingen das als Substanziell zu erkennen und darüber zu schreiben. Mich hätte interessiert wie du auf die Idee kommst, dass nur ein kleiner Teil der Öffentlichkeit und der Medien das auf die gesamte Kurve reflektiert. Mir persönlich ist es unbegreiflich wie jemand auf diese Idee kommen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Jungs doof sind die das veranstalten sondern sie nutzen genau diese Wahrnehmung um aus ihren kleinen Bereichen heraus größtmögliche Wirkung zu erzielen. Es interessiert niemanden wenn gesagt wird, eine Gruppe von 70 Fans haben sich daneben benommen. Es interessiert ganz Fussball und Nichtfussballdeutschland wenn gesagt wird die Eintrachtfans haben sich daneben benommen.
Gruß
tobago
Okay, dann halt noch mal dazu.
Ich habe mehrheitlich in allen möglichen Medien von "einigen Eintrachtfans" (und ähnlich, mit dem selben Sinn) gelesen, die das Banner zeigten.
Etliche bezogen sich auch direkt auf Ultras, nicht auf "die Eintrachtfans".
Auch in der Vorberichterstattung zum heutigen Spiel tauchte das Banner lediglich als Randnotiz auf (im TV z.B.), und ähnlich wie über die Schmähungen von Kölner Fans gegen Hopp nicht die Rede war von "die Kölner Fans", habe ich nicht gelesen, dass das der kompletten Kurve angelastet wurde.
Kann sein, dass ich da eine andere Wahrnehmung habe.
Ganz anders war das zum Beispiel letzte Saison beim Spiel von uns in Köln. Da haben minimum 80% in unserem Block die "Scheiß DFB" Schals hochgehalten. Und da kann man dann auch von "die Eintrachtfans" sprechen.
reggaetyp schrieb:
Okay, dann halt noch mal dazu.
Ich habe mehrheitlich in allen möglichen Medien von "einigen Eintrachtfans" (und ähnlich, mit dem selben Sinn) gelesen, die das Banner zeigten.
Etliche bezogen sich auch direkt auf Ultras, nicht auf "die Eintrachtfans".
Auch in der Vorberichterstattung zum heutigen Spiel tauchte das Banner lediglich als Randnotiz auf (im TV z.B.), und ähnlich wie über die Schmähungen von Kölner Fans gegen Hopp nicht die Rede war von "die Kölner Fans", habe ich nicht gelesen, dass das der kompletten Kurve angelastet wurde.
Kann sein, dass ich da eine andere Wahrnehmung habe.
Ganz anders war das zum Beispiel letzte Saison beim Spiel von uns in Köln. Da haben minimum 80% in unserem Block die "Scheiß DFB" Schals hochgehalten. Und da kann man dann auch von "die Eintrachtfans" sprechen.
Dass die Medien von einigen Eintrachtfans sprechen mag ich noch bestätigen. Allerdings kommt das so nicht rüber, im Dritten in den Nachrichten sprach man (mit Bild im Hintergrund) von einer (wieder mal) Entgleisung der Eintrachtfans. Und das ist genau das Bild was in der Öffentlichkeit am Ende des Tages übrig bleibt. Kein Mensch kann sich mehr erinnern wer das wirklich war, Ultras alle, wer auch immer. Im Kopf bleibt "die Eintrachtfans haben wiederholt Mist gebaut", nichts anderes. Und daher ist das was die Gruppe gewollt hat alles eingetroffen, sie sind in den Köpfen der Menschen und sie sind im Schatten der großen Tribüne unerkannt. Hat alles bestens geklappt (daher sind sie alles andere als blöd), die Dummen sind alle anderen und die Eintracht.
Zum Kölnbeispiel, die Scheiss DFB Schals haben nur Beobachter des Fussballs gesehen (auch schon eher unschön) aber das hier jetzt lief deutschlandweit vollkommen unabhängig der Sportsendungen in allen Nachrichten, zur besten Sendezeit. In der heutigen Zeit der Gewalt und Anschläge und der Dünnhäutigkeit über solche Themen ist die Aussage "... Bulle tot.." natürlich auch so ziemlich die beschissenste Idee die man haben kann. Ich glaube du unterschätzt die allgemeine Einschätzung zum Thema, die Protagonisten haben genau das bezweckt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Im Kopf bleibt "die Eintrachtfans haben wiederholt Mist gebaut", nichts anderes.
Ja, tobago, kann schon sein. Die Kehrseite ist:
Genau das ist ja eines der Dinge, die auch eine gewisse Faszination ausüben. Wie in Stephan Winklers Buch "Hool" beschrieben: der Typ will "Hannover auf die Karte setzen". Da ist man auch böse, nicht nur in Köln oder Frankfurt!
Der allgemeine Aufschrei, ob in den Medien oder auch hier, so verständlich er auch ist: er befördert diese Faszination nur. Daher ja auch die Glorifizierung der SVler: die tragen das SV sozusagen als Orden mit sich herum, SV zu haben gilt als Ehre.
Und da frage ich mich mitunter schon, wer hier dümmer ist: diejenigen, die so denken oder diejenigen, die es verurteilen, durch ihre blinde Wut aber gerade noch verstärken und befördern.
reggaetyp schrieb:skyeagle schrieb:
Es ist sicher auch richtig, dass man mit diesen Leuten reden muss und es auch will.
Das passiert ja auch. Soviel nur an dieser Stelle.
Ansonsten bin ich erstmal raus bis irgendwas neues substanzielles kommt.
Ich finde durchaus, dass von die Diskussion um die Öffentlichkeitswahrnehmung etwas sehr Substanzielles ist auf das du noch nicht geantwortet hast. Die Frage ob es deine 3% sind die glauben die Eintrachtfans sind gesamtheitlich Idioten oder ob es die Mehrheit der Öffentlichkeit in Deutschland ist wurde zwischen uns diskutiert und das ohne Weiterführung deinerseits. Das ist nicht nur Substanziell das ist gravierende wenn ich Recht habe und in diesem Fall befürchte ich Recht zu haben.
Aber ich kann dich nicht zwingen das als Substanziell zu erkennen und darüber zu schreiben. Mich hätte interessiert wie du auf die Idee kommst, dass nur ein kleiner Teil der Öffentlichkeit und der Medien das auf die gesamte Kurve reflektiert. Mir persönlich ist es unbegreiflich wie jemand auf diese Idee kommen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Jungs doof sind die das veranstalten sondern sie nutzen genau diese Wahrnehmung um aus ihren kleinen Bereichen heraus größtmögliche Wirkung zu erzielen. Es interessiert niemanden wenn gesagt wird, eine Gruppe von 70 Fans haben sich daneben benommen. Es interessiert ganz Fussball und Nichtfussballdeutschland wenn gesagt wird die Eintrachtfans haben sich daneben benommen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:reggaetyp schrieb:skyeagle schrieb:
Es ist sicher auch richtig, dass man mit diesen Leuten reden muss und es auch will.
Das passiert ja auch. Soviel nur an dieser Stelle.
Ansonsten bin ich erstmal raus bis irgendwas neues substanzielles kommt.
Ich finde durchaus, dass von die Diskussion um die Öffentlichkeitswahrnehmung etwas sehr Substanzielles ist auf das du noch nicht geantwortet hast. Die Frage ob es deine 3% sind die glauben die Eintrachtfans sind gesamtheitlich Idioten oder ob es die Mehrheit der Öffentlichkeit in Deutschland ist wurde zwischen uns diskutiert und das ohne Weiterführung deinerseits. Das ist nicht nur Substanziell das ist gravierende wenn ich Recht habe und in diesem Fall befürchte ich Recht zu haben.
Aber ich kann dich nicht zwingen das als Substanziell zu erkennen und darüber zu schreiben. Mich hätte interessiert wie du auf die Idee kommst, dass nur ein kleiner Teil der Öffentlichkeit und der Medien das auf die gesamte Kurve reflektiert. Mir persönlich ist es unbegreiflich wie jemand auf diese Idee kommen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Jungs doof sind die das veranstalten sondern sie nutzen genau diese Wahrnehmung um aus ihren kleinen Bereichen heraus größtmögliche Wirkung zu erzielen. Es interessiert niemanden wenn gesagt wird, eine Gruppe von 70 Fans haben sich daneben benommen. Es interessiert ganz Fussball und Nichtfussballdeutschland wenn gesagt wird die Eintrachtfans haben sich daneben benommen.
Gruß
tobago
Okay, dann halt noch mal dazu.
Ich habe mehrheitlich in allen möglichen Medien von "einigen Eintrachtfans" (und ähnlich, mit dem selben Sinn) gelesen, die das Banner zeigten.
Etliche bezogen sich auch direkt auf Ultras, nicht auf "die Eintrachtfans".
Auch in der Vorberichterstattung zum heutigen Spiel tauchte das Banner lediglich als Randnotiz auf (im TV z.B.), und ähnlich wie über die Schmähungen von Kölner Fans gegen Hopp nicht die Rede war von "die Kölner Fans", habe ich nicht gelesen, dass das der kompletten Kurve angelastet wurde.
Kann sein, dass ich da eine andere Wahrnehmung habe.
Ganz anders war das zum Beispiel letzte Saison beim Spiel von uns in Köln. Da haben minimum 80% in unserem Block die "Scheiß DFB" Schals hochgehalten. Und da kann man dann auch von "die Eintrachtfans" sprechen.
reggaetyp schrieb:
Man darf getrost davon ausgehen, dass weder Medien noch mehr als 3% der Zuschauer davon ausgehen, dass die Banner mit der gesamten Kurve in Zusammenhang gebracht werden.
Das ist allerdings ein absoluter Trugschluss. Gerade die nicht so gut informierte Öffentlichkeit sieht in den Nachrichten das Plakat vor der Eintrachtkurve und bringt diese Darstellung der Meinung mit allen in Verbindung. Genauso ist das mit den letzten Schlägereiendie durch die Medien gingen(Niederrad und Berlin). Ich habe eine sehr lange Diskussion mit einem Kommunalpolitiker über dieses Thema gehabt. Der hat zwar keinerlei Ahnung was Abseits ist, weiß aber dass die Eintrachtfans schon seit vielen Jahren zur Elite der Randalierer gehören und diese Meinung hat er nicht exklusiv.
Natürlich wird das Plakat mit allen Eintrachtfans in der Kurve in Verbindung gebracht, vielleicht nicht bein den Eintrachtfans selbst aber in der gesamten Öffentlichkeit. So naiv bist du doch sonst auch nicht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Natürlich wird das Plakat mit allen Eintrachtfans in der Kurve in Verbindung gebracht, vielleicht nicht bein den Eintrachtfans selbst aber in der gesamten Öffentlichkeit.
Völlig richtig und die Medien differenzieren erst recht nicht. Eine Schlagzeile, die nur 20 - 50 Fans betrifft interessiert doch die Öffentlichkeit gar nicht. In den Medien ist es viel eher sogar nicht nur die Kurve (nicht Teile davon), sondern es sind DIE Eintrachtfans, die unangenehm aufgefallen sind.
Ich nehme es rt auch nicht ab, dass er wirklich so naiv ist und glaubt was er da schreibt.
Es ist leider so, dass einige wenige Leute im Block den Schutz der gesamten Fanszene nutzen um ihre Parolen an den Mann zu bringen, (oder sonstigen Mist zu bauen) ohne selbst dafür gerade zu stehen. Leider ist es nicht so, dass dann auch nur die wenigen damit in Zusammenhang gebracht werden sondern die gesamte Kurve, denn das Plakat ist auch vor genau der gesamten Kurve über eine sehr breite Fläche angebracht. Das Plakat zeigt auf "das ist unsere Meinung" und da kann sich keiner der dort stehenden gegen wehren.
Ich bin schon jahrelang der Meinung, dass Choreos nicht ins Stadion gehören weil ich nicht weiß was da geschrieben und heruntergelassen wird mit dem ich vielleicht gar nicht einverstanden bin. Genauso verhält es sich mit den Bannern die im Namen aller platziert werden. Da ich selbst im Stehblock stehe werde ich damit immer konfrontiert sein und kann es nicht verstehen wieso so etwas immer wieder passieren kann. Vorne stehen der Capo und mittlerweile drei Mitschreier sowie ihre mitlaufenden Wasserträger. Die haben es im Griff und steuern es was dort aufgehängt wird, das kann man übrigens relativ leicht testen indem man mal versucht selbst etwas aufzuhängen. Wird also so etwas aufgehängt was diese Qualität hat dann halt weg mit den Machern und ihren Mitstreitern und Punkt.
Mir geht es echt auf den Geist im Halbjahrestakt seit 2005 (mit dem Heimspiel gg. Oberhausen wurde eine neue Zeitrechnung eingeführt) immer und immer wieder der Depp zu sein für Aktionen die nur von einer einzigen Gruppe gesteuert sind. Ehre für die Stadionverbotstruppe, druff geschissen.
Gruß
tobago
Ich bin schon jahrelang der Meinung, dass Choreos nicht ins Stadion gehören weil ich nicht weiß was da geschrieben und heruntergelassen wird mit dem ich vielleicht gar nicht einverstanden bin. Genauso verhält es sich mit den Bannern die im Namen aller platziert werden. Da ich selbst im Stehblock stehe werde ich damit immer konfrontiert sein und kann es nicht verstehen wieso so etwas immer wieder passieren kann. Vorne stehen der Capo und mittlerweile drei Mitschreier sowie ihre mitlaufenden Wasserträger. Die haben es im Griff und steuern es was dort aufgehängt wird, das kann man übrigens relativ leicht testen indem man mal versucht selbst etwas aufzuhängen. Wird also so etwas aufgehängt was diese Qualität hat dann halt weg mit den Machern und ihren Mitstreitern und Punkt.
Mir geht es echt auf den Geist im Halbjahrestakt seit 2005 (mit dem Heimspiel gg. Oberhausen wurde eine neue Zeitrechnung eingeführt) immer und immer wieder der Depp zu sein für Aktionen die nur von einer einzigen Gruppe gesteuert sind. Ehre für die Stadionverbotstruppe, druff geschissen.
Gruß
tobago
War nicht aggro gemeint. 'Fresse halten, selber machen' ist für mich ein geflügeltes Wort, bei sinnfreier Kritik an einer gut gemeinten Tat.