

tobago
29378
#
Basaltkopp
Im Prinzip ist Hradecky natürlich im Recht. Er hat einen Vertrag bis 2018 und muss hier gar nichts, weder aus vertraglicher noch aus moralischer Sicht. Aber wenn man angeblich ach so dankbar für die Chance ist, hier Bundesliga spielen zu dürfen und soooooo stolz ist, für die Eintracht zu spielen und außerdem am liebsten 10 Jahre hier spielen will - dann sollte man mit offeneren Karten spielen und die Verhandlungen nicht so lange herauszögern. Also entweder sagen "unter Summe X verlängere ich auf keinen Fall", oder "ich bleibe bis 2018 und entscheide dann über meine Zukunft" (sagt ja niemand, dass er 2018 zwingend ablösefrei gehen muss, kann ja auch dann noch hier verlängern) oder auch "wenn sich die Sache mit Verein X zerschlägt, unterschreibe ist bis 2021". Aber nicht einfach so rummachen wie jetzt. Damit zerstört man in der Tat sein Image vom "guten Jungen" und in meinen Augen ein Stück weit seine Glaubwürdigkeit. Kann aber auch daran liegen, wenn man sein Vater blind vertraut, der offenbar dabei ist dafür zu sorgen, dass im Duden neben dem Wort gierig sein Foto abgedruckt wird.
Basaltkopp schrieb:
Im Prinzip ist Hradecky natürlich im Recht. Er hat einen Vertrag bis 2018 und muss hier gar nichts, weder aus vertraglicher noch aus moralischer Sicht. Aber wenn man angeblich ach so dankbar für die Chance ist, hier Bundesliga spielen zu dürfen und soooooo stolz ist, für die Eintracht zu spielen und außerdem am liebsten 10 Jahre hier spielen will - dann sollte man mit offeneren Karten spielen und die Verhandlungen nicht so lange herauszögern. Also entweder sagen "unter Summe X verlängere ich auf keinen Fall", oder "ich bleibe bis 2018 und entscheide dann über meine Zukunft" (sagt ja niemand, dass er 2018 zwingend ablösefrei gehen muss, kann ja auch dann noch hier verlängern) oder auch "wenn sich die Sache mit Verein X zerschlägt, unterschreibe ist bis 2021". Aber nicht einfach so rummachen wie jetzt. Damit zerstört man in der Tat sein Image vom "guten Jungen" und in meinen Augen ein Stück weit seine Glaubwürdigkeit. Kann aber auch daran liegen, wenn man sein Vater blind vertraut, der offenbar dabei ist dafür zu sorgen, dass im Duden neben dem Wort gierig sein Foto abgedruckt wird.
Es wird einen Grund geben warum die Eintracht von ihrer "harten LInie" abgekommen ist. Ich glaube immer noch, dass hier viel zu viel in Dinge hineininterpretiert wird und wir uns im Fall Hradecky in einer ganz normalen Verhandlungsphase befinden. Und Verhandlungsphasen sind halt vom Typ her schon dazu gemacht, dass sich Dinge verzögern können weil es Randbedingungen gibt die Aussenstehende erstens nicht kennen und eventuell noch nicht einmal verstehen würden, weil sie eben kein Teil der Verhandlung sind. Persönlich habe ich überhaupt kein Problem mit seiner Haltung zur Verhandlung sondern sehe das als normal an.
Ich sehe es extrem relaxed, stimme allerdings DBecki zu, wir müssen vollkommen unabhängig von Hradecky einen guten Tormann an Land ziehen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Endgegner schrieb:
Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Gruß
tobago
Er hat natürlich keinen Druck, aber die Eintracht als sein derzeitiger Arbeitgeber hat ihn. Nämlich den Druck baldige Planungssicherheit zu haben, ob man einen längerfristigen Stamm TW hat oder baldig eine Nummer 1 verpflichten muss UND ob es ggf. noch eine Ablöse geben kann. Würde er eine klare Ansage machen, hätte sich die forumsinterne Aufregung auch eher in Grenzen gehalten. Die meisten regen sicher ja weniger darüber auf, dass er mehr Geld will bzw. vielleicht woanders spielen möchte, aber dieses Rumgeieiere ist einfach extrem nervig und nach monatelangen Verhandlungen auch ein schlechter Stil.
Vor allem was bringt das Warten der Eintracht? Wenig bis null. Ich hätte als Verantwortlicher enorme Bauchschmerzen, wenn (erneut) ein verdienter Spieler - völlig legitimerweise - einer Vertragsverlängerung nicht zustimmt und dann tiefenentspannt ablösefrei wechselt. Das ist einfach ein fatales Zeichen an die bestehenden Spieler und etwaige Neuzugänge. "Ihr bestimmt alleine über euren Karriereplan, wir haben nach einer Vertragsunterschrift keine Handhabe mehr irgendwelcher Art."
Natürlich sollte man hier keine Spieler gegen ihren Willen zu irgendetwas zwingen oder jemanden unnötigerweise Steine in den Weg legen, aber Eintracht Frankfurt hat auch Interessen, die vertreten werden müssen. Da sollten wir den Spielern nicht alle Zügel in die Hand geben. Wenn sich Hradecky das Recht heraus nimmt ewig lange zu zögern, dann darf und sollte sich die Eintracht das Recht rausnehmen ohne ihn oder mit ihm als Nr. 2 zu planen. Er hat jetzt in der Vergangenheit nicht so überragend gehalten, dass er in die Kategorie Spieler fällt, für die man sich krumm biegen muss.
AdlerWien schrieb:
Er hat natürlich keinen Druck, aber die Eintracht als sein derzeitiger Arbeitgeber hat ihn. Nämlich den Druck baldige Planungssicherheit zu haben, ob man einen längerfristigen Stamm TW hat oder baldig eine Nummer 1 verpflichten muss UND ob es ggf. noch eine Ablöse geben kann. Würde er eine klare Ansage machen, hätte sich die forumsinterne Aufregung auch eher in Grenzen gehalten. Die meisten regen sicher ja weniger darüber auf, dass er mehr Geld will bzw. vielleicht woanders spielen möchte, aber dieses Rumgeieiere ist einfach extrem nervig und nach monatelangen Verhandlungen auch ein schlechter Stil.
Das "Rumgeiere" ist doch nur aus einer Perspektive selbiges. Warum soll er sich denn Druck machen und jetzt über einen Vertrag entscheiden ohne darüber genau nachgedacht zu haben und auch eventuell andere Angebote dagegen zu halten? Die Eintracht sucht nicht Planungssicherheit für einen Tormannposten auf lange Sicht, sie hat schlicht (berechtigte) Angst, dass Hradecky eine weitere gute Saison spielt und dann ohne Ablöse wechselt. Planungssicherheit können sie auch ab nächstes Jahr haben wenn sie sich über die nächste Saison für eine neue Nr. 1 entscheiden und diese ab der nächsten Saison verpflichten.
Ich sehe es so, dass hier doch einige Leute sind die das bischen Verhandlungspoker persönlich und es Lukas Hradecky übel nehmen, dass er versucht das Maximale rauszuholen. Mich würde interessieren wie es die Verantwortlichen sehen, denn wären sie wirklich genauso betroffene dann wäre der Poker schon beendet und Lukas würde für eine weitere Saison für kleines Geld hier spielen was unser wiederum die Möglichkeit eröffnen würde einen sehr guten Tormann zu verpflichten.
Gruß
tobago
Wie lange muss man über einen Vertrag nach denken? 6-7 Monate ist einfach nur übel. Einfach neu Nummer eins holen und Lukas soll zeigen, ob er wirklich besser ist, als der andere Torwart.
Basaltkopp schrieb:
Hätte die Eintracht Rebioc verpflichtet, würde DUR seitenlang argumentieren, wieso 3(,2?) Mio viel zu viel für so einen durchschnittlichen Spieler sind.
Davon kannst du ausgehen. :P
Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.
Endgegner schrieb:
Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Man kann schon davon ausgehen das es seinen Marktwert nicht steigern würde, wenn die Eintracht ihn wirklich eine Saison auf die Bank setzt. Man kann sich jetzt bestimmt darüber streiten in wie weit das eine "Drohung" ist aber ohne Spielpraxis wird er, auch ohne Ablösesumme, bestimmt nicht attraktiver für einen anderen (Top)-Verein.
Gelöschter Benutzer
tobago schrieb:
Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag.
Der wird erfüllt. Oder?
PS. LH hätte sich sein ganzes Geschwätz, wie toll du,ich und viele hunderttausend Eintracht-Fans doch sind sparen können, ja müssen.
tobago schrieb:Endgegner schrieb:
Insgesamt muss man sagen das die Sache mit Lukas schade aber auch absehbar ist. Ich hoffe das die Eintracht nun wirklich die entsprechenden Konsequenzen zieht und eine neue Nr. 1 holt. Ansonsten zeigt man nur wieder das man mit zahnlosen Drohungen versucht hat etwas zu erreichen und am Ende den Schwanz einziehen musste. Hradecky auf die Bank und dann schauen was passiert.
Ich persönlich verstehe die Drohungen überhaupt nicht. Lukas Hradecky hat nunmal einen Vertrag. Dass die Eintracht den gerne schnell verlängern würde um Sicherheit zu kriegen ist klar. Was aber hat Lukas für einen Druck jetzt einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Überhaupt keinen.
Gruß
tobago
Er hat natürlich keinen Druck, aber die Eintracht als sein derzeitiger Arbeitgeber hat ihn. Nämlich den Druck baldige Planungssicherheit zu haben, ob man einen längerfristigen Stamm TW hat oder baldig eine Nummer 1 verpflichten muss UND ob es ggf. noch eine Ablöse geben kann. Würde er eine klare Ansage machen, hätte sich die forumsinterne Aufregung auch eher in Grenzen gehalten. Die meisten regen sicher ja weniger darüber auf, dass er mehr Geld will bzw. vielleicht woanders spielen möchte, aber dieses Rumgeieiere ist einfach extrem nervig und nach monatelangen Verhandlungen auch ein schlechter Stil.
Vor allem was bringt das Warten der Eintracht? Wenig bis null. Ich hätte als Verantwortlicher enorme Bauchschmerzen, wenn (erneut) ein verdienter Spieler - völlig legitimerweise - einer Vertragsverlängerung nicht zustimmt und dann tiefenentspannt ablösefrei wechselt. Das ist einfach ein fatales Zeichen an die bestehenden Spieler und etwaige Neuzugänge. "Ihr bestimmt alleine über euren Karriereplan, wir haben nach einer Vertragsunterschrift keine Handhabe mehr irgendwelcher Art."
Natürlich sollte man hier keine Spieler gegen ihren Willen zu irgendetwas zwingen oder jemanden unnötigerweise Steine in den Weg legen, aber Eintracht Frankfurt hat auch Interessen, die vertreten werden müssen. Da sollten wir den Spielern nicht alle Zügel in die Hand geben. Wenn sich Hradecky das Recht heraus nimmt ewig lange zu zögern, dann darf und sollte sich die Eintracht das Recht rausnehmen ohne ihn oder mit ihm als Nr. 2 zu planen. Er hat jetzt in der Vergangenheit nicht so überragend gehalten, dass er in die Kategorie Spieler fällt, für die man sich krumm biegen muss.
Naja, er hat einen gültigen Arbeitsvertrag und im Rahmen dessen vielleicht auch kommunikative Pflichten gegenüber seinem Arbeitgeber. Man ist ja oft auch angehalten, im Sinne und zum Wohle seines Arbeitgebers zu denken und zu handeln, gell. Keine Ahnung ob sich bei Hradeckys Vertrag explizit auf seine Leistung zwischen den Pfosten begrenzt.
Wenn man das Verhältnis zum Arbeitgeber auf die reine Tätigkeit reduziert, muss man sich nicht wundern, wenn man sich dann vom eigenen Vater dann mit einem angestochem Auto vergleichen lassen muss.
Schade, ich mag den König Hrady eigentlich sehr, jetzt bin ich aber dafür, dass die Eintracht klare Kante zeigt. Man hat ein neues Angebot vorgelegt und sicher auch klar über die Ziele und Zwänge des Klubs gesprochen, inkl. der Notwendigkeit Transfererlöse zu erreichen. Wenn ein Spieler dann Zeit verstreichen lässt und mal entspannt in den Urlaub fährt, finde ich das relativ respektlos gegenüber dem Arbeitgeber.
Von daher: Pollersbeck als neue No. 1 holen und aufbauen. Für Elfmeterschießen im Pokal Hradecky einwechseln, falls nötig.
Und damit auch zukünftigen Spielern klar vermitteln: bei der Eintracht macht man die Dinge gemeinsam - außer man will halt nicht. Dann aber verlässt sich der Arbeitgeber eben nicht mehr auf dich und plant anders.
Wenn man das Verhältnis zum Arbeitgeber auf die reine Tätigkeit reduziert, muss man sich nicht wundern, wenn man sich dann vom eigenen Vater dann mit einem angestochem Auto vergleichen lassen muss.
Schade, ich mag den König Hrady eigentlich sehr, jetzt bin ich aber dafür, dass die Eintracht klare Kante zeigt. Man hat ein neues Angebot vorgelegt und sicher auch klar über die Ziele und Zwänge des Klubs gesprochen, inkl. der Notwendigkeit Transfererlöse zu erreichen. Wenn ein Spieler dann Zeit verstreichen lässt und mal entspannt in den Urlaub fährt, finde ich das relativ respektlos gegenüber dem Arbeitgeber.
Von daher: Pollersbeck als neue No. 1 holen und aufbauen. Für Elfmeterschießen im Pokal Hradecky einwechseln, falls nötig.
Und damit auch zukünftigen Spielern klar vermitteln: bei der Eintracht macht man die Dinge gemeinsam - außer man will halt nicht. Dann aber verlässt sich der Arbeitgeber eben nicht mehr auf dich und plant anders.
Ich finde die Diskussion darum ob die Eintracht eine zweiten Mann für genau die zweite Position holen soll falsch. Wir müssen drei Torhüter haben die bundesligatauglich sind. Dabei müssen die ersten beiden auf dem gleichen Niveau sein und beide Nr. 1 sein wollen. Dahinter gerne ein Spieler aus der Jugend. Eike Immel wurde übrigens damals bei Dortmund mit 17 ins Tor gestellt und wurde 2. Nationaltormann. Also ist auch diese Möglichkeit gegeben, dem jungen Tormann die Chance zu geben. Allerdings kann ich unseren Nachwuchsmann nicht beurteilen. Ob Hradi jetzt unterschreibt oder nicht ist egal, der neue Tormann für Lindner muss auf jeden Fall das Zeug zur Nr. 1 haben. Vor Allem wenn ich lese, dass der Beratervater gesagt hat: es ist das Ziel dass Lukas mindestens noch ein Jahr bei der Eintracht spielt.
Das sagt doch im Prinzip schon alles über genau zwei mögliche Ausgänge der Verhandlungen aus.
Gruß
tobago
Das sagt doch im Prinzip schon alles über genau zwei mögliche Ausgänge der Verhandlungen aus.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich bezichtige dich nicht der Spekulation, du spekulierst und das ist ein Fakt. Ansonsten wüsstest du es, tust du nicht. Und zwar genauso wie ich, nur schrieb ich bei meinem Satz "ich glaube.." und du hast es eher als Fakt präsentiert.
Mein Ausgangspost 127 enthält jeweils die Einschränkung, dass es 1. vorraussetzt die im Umlauf befindlichen Zahlen stimmen und 2. dass es vorraussetzt dass Bobic damit recht hat dass Lukas kein Angebot hat. (zumindest keins, dass der Eintracht vorliegt.)
Diese Einschränkungen enträften den Vorwurf der Spekulation insofern genauso wie wenn du schreibst "ich glaube, dass".
wir glauben hier alle irgendwas, bzw ziehen Schlüsse daraus was wir wissen, ich in dem Fall unter der ausdrücklichen Einschränkung dass dieses Wissen stimmt.
municadler schrieb:tobago schrieb:
Ich bezichtige dich nicht der Spekulation, du spekulierst und das ist ein Fakt. Ansonsten wüsstest du es, tust du nicht. Und zwar genauso wie ich, nur schrieb ich bei meinem Satz "ich glaube.." und du hast es eher als Fakt präsentiert.
Mein Ausgangspost 127 enthält jeweils die Einschränkung, dass es 1. vorraussetzt die im Umlauf befindlichen Zahlen stimmen und 2. dass es vorraussetzt dass Bobic damit recht hat dass Lukas kein Angebot hat. (zumindest keins, dass der Eintracht vorliegt.)
Diese Einschränkungen enträften den Vorwurf der Spekulation insofern genauso wie wenn du schreibst "ich glaube, dass".
wir glauben hier alle irgendwas, bzw ziehen Schlüsse daraus was wir wissen, ich in dem Fall unter der ausdrücklichen Einschränkung dass dieses Wissen stimmt.
Erinnert mich an das :
Ich kann es mir als Verantwortlicher für die Mannschaft nicht erlauben, die Dinge subjektiv zu sehen. Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen.
aber ich habe es auch verstanden und gebe dir Recht, du hast eingeschränkt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich glaube nicht daran, eher daran dass seine Forderungen von Anfang an bekannt waren und sich in den Verhandlungen alles darum dreht eine beidseitig gute Einigung zu finden.
Auch das ist eine Spekulation ohne dabei gewesen zu sein, die man ausfstellen kann , dann aber ohne andre der Spekulatuion zu bezichtigen
tobago schrieb:
Dazu kommt noch, dass Hradecky eigentlich keinen Grund hat zu verhandeln, es sei denn er möchte hier bleiben.
oder weil er gemerkt hat dass seine Forderungen auch anderswo nicht erfüllt werden
tobago schrieb:
Ansonsten könnte er nächstes Jahr mit einem fetten Handgeld irgendwo anfangen wo er das beste Angebot bekommt.
so sicher wäre ich mir da an seiner Stelle nicht, da es auch sein kann (wie bobic durchblicken lies), dass ein Aussitzen auch auf Bank oder Tribüne statfinden könnte - was seinen Wert nicht grad steigert..
Das Ultimatum und auch diese Andeutung weisen schon darauf hin, dass Bobic die Verhandlungen als gelinde gesagt nicht ganz so harmonisch und zielführend ansieht. Ich denke das kann man sagen, ohne allzu wild zu spekulieren
@municadler
Ich bezichtige dich nicht der Spekulation, du spekulierst und das ist ein Fakt. Ansonsten wüsstest du es, tust du nicht. Und zwar genauso wie ich, nur schrieb ich bei meinem Satz "ich glaube.." und du hast es eher als Fakt präsentiert.
zu Punkt zwei, wenn er gemerkt hat seine Forderungen werden woanders nicht erfüllt, dann sehe ich es als vollkommen legitim an, es bei uns zu versuchen. Es zwingt ja niemand unsere Verantwortlichen die Forderungen zu erfüllen, fordern darf jeder was er möchte. Umgekehrt darf sich Hradecky dann nicht beschweren sollte er sich verzockt haben. So sind Verhandlungen nunmal.
Und wie Bobic wirklich zu den Verhandlungen steht kann jeder nur spekulieren, außer vielleicht Bobic und ein paar Verantwortliche sowie Hradecky und sein Beratervater. Wir spekulieren.
Nicht falsch verstehen, ich mag diesen Beraterquark mit horrenden Forderungen auch nicht. Und ich finde es auch unanständig was solche Berater für sich einsacken und die Vereine immer mehr schröpfen. Ich sehe es aber als vollkommen normal an, dass jeder das Recht hat zu fordern was er möchte. Keiner zwingt die Eintracht auf den Beratervater einzugehen und niemand zwingt den Beratervater unser Angebot anzunehmen. Ist doch alles nur ein bischen Standardgeplänkel.
Am Ende verkünden beide Seiten wie toll sie sich geeinigt haben und die ganze Aufregung war umsonst.
Gruß
tobago
Ich bezichtige dich nicht der Spekulation, du spekulierst und das ist ein Fakt. Ansonsten wüsstest du es, tust du nicht. Und zwar genauso wie ich, nur schrieb ich bei meinem Satz "ich glaube.." und du hast es eher als Fakt präsentiert.
zu Punkt zwei, wenn er gemerkt hat seine Forderungen werden woanders nicht erfüllt, dann sehe ich es als vollkommen legitim an, es bei uns zu versuchen. Es zwingt ja niemand unsere Verantwortlichen die Forderungen zu erfüllen, fordern darf jeder was er möchte. Umgekehrt darf sich Hradecky dann nicht beschweren sollte er sich verzockt haben. So sind Verhandlungen nunmal.
Und wie Bobic wirklich zu den Verhandlungen steht kann jeder nur spekulieren, außer vielleicht Bobic und ein paar Verantwortliche sowie Hradecky und sein Beratervater. Wir spekulieren.
Nicht falsch verstehen, ich mag diesen Beraterquark mit horrenden Forderungen auch nicht. Und ich finde es auch unanständig was solche Berater für sich einsacken und die Vereine immer mehr schröpfen. Ich sehe es aber als vollkommen normal an, dass jeder das Recht hat zu fordern was er möchte. Keiner zwingt die Eintracht auf den Beratervater einzugehen und niemand zwingt den Beratervater unser Angebot anzunehmen. Ist doch alles nur ein bischen Standardgeplänkel.
Am Ende verkünden beide Seiten wie toll sie sich geeinigt haben und die ganze Aufregung war umsonst.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich bezichtige dich nicht der Spekulation, du spekulierst und das ist ein Fakt. Ansonsten wüsstest du es, tust du nicht. Und zwar genauso wie ich, nur schrieb ich bei meinem Satz "ich glaube.." und du hast es eher als Fakt präsentiert.
Mein Ausgangspost 127 enthält jeweils die Einschränkung, dass es 1. vorraussetzt die im Umlauf befindlichen Zahlen stimmen und 2. dass es vorraussetzt dass Bobic damit recht hat dass Lukas kein Angebot hat. (zumindest keins, dass der Eintracht vorliegt.)
Diese Einschränkungen enträften den Vorwurf der Spekulation insofern genauso wie wenn du schreibst "ich glaube, dass".
wir glauben hier alle irgendwas, bzw ziehen Schlüsse daraus was wir wissen, ich in dem Fall unter der ausdrücklichen Einschränkung dass dieses Wissen stimmt.
An Neujahr, im Februar oder zu Ostern sagen es sieht gut aus im Wissen extrem Forderungen aufgestellt zu haben( sollten die Zahlen auch nur annähernd stimmen) oder aber die Extremforderungen später nachzuschieben, ist das Problem. Dann zu sagen, nach Saisonenede fällt die Eintscheidung und da dann immer noch weiterzuzocken, und dabei wohl ( wenn es stimmt was Bobic sagt) ohne Angebot dazustehen, ist schon etwas dreist und dass man dann in der Beliebtheitsskala nicht unbedingt steigt, sollte einem Profi auch klar sein.
Dass dieses Hingehalte alles Teil einer Vereinbarung ist, die wir nicht kennen, kann man ausschliessen sonst hätte es kein Ultimatum von Bibic gegeben. Der hat schlicht auch die Schnauze voll.
wenn hier oft davon die Rede ist, wieviel Vertrauen man in die Verantwortlichen haben darf, dann hab ich es hier auch. Nämlich das Vertrauen, dass sie nicht ganz zu Unrecht die Schnauze voll haben.
Dass dieses Hingehalte alles Teil einer Vereinbarung ist, die wir nicht kennen, kann man ausschliessen sonst hätte es kein Ultimatum von Bibic gegeben. Der hat schlicht auch die Schnauze voll.
wenn hier oft davon die Rede ist, wieviel Vertrauen man in die Verantwortlichen haben darf, dann hab ich es hier auch. Nämlich das Vertrauen, dass sie nicht ganz zu Unrecht die Schnauze voll haben.
municadler schrieb:
An Neujahr, im Februar oder zu Ostern sagen es sieht gut aus im Wissen extrem Forderungen aufgestellt zu haben( sollten die Zahlen auch nur annähernd stimmen) oder aber die Extremforderungen später nachzuschieben, ist das Problem. Dann zu sagen, nach Saisonenede fällt die Eintscheidung und da dann immer noch weiterzuzocken, und dabei wohl ( wenn es stimmt was Bobic sagt) ohne Angebot dazustehen, ist schon etwas dreist und dass man dann in der Beliebtheitsskala nicht unbedingt steigt, sollte einem Profi auch klar sein.
Dass dieses Hingehalte alles Teil einer Vereinbarung ist, die wir nicht kennen, kann man ausschliessen sonst hätte es kein Ultimatum von Bibic gegeben. Der hat schlicht auch die Schnauze voll.
wenn hier oft davon die Rede ist, wieviel Vertrauen man in die Verantwortlichen haben darf, dann hab ich es hier auch. Nämlich das Vertrauen, dass sie nicht ganz zu Unrecht die Schnauze voll haben.
Ist das so, dass Bobic die Schnauze voll hat oder ist es so, dass die Eintracht genauso zockt? Ich weiß es nicht und ich vermute du weisst es nicht. Alles was zwischen den Parteien passiert wissen genau diese beiden Parteien. Es weiss weder die Blöd, noch die FR oder irgendwer anders. Und hier, so vermute ich, weiß es auch niemand wirklich sondern es wird sich auf Papierschnipsel gestürzt die von Getriebenen des Sommerlochs produziert wurden.
Abwarten, es ist nicht mehr lange bis zu irgend einer Entscheidung. Und wir werden es erfahren, wenn Hradecky sich in den Verhandlungen falsch benommen hat. Ich glaube nicht daran, eher daran dass seine Forderungen von Anfang an bekannt waren und sich in den Verhandlungen alles darum dreht eine beidseitig gute Einigung zu finden. Das ist nämlich der Sinn von Verhandlungen, aus Spaß an der Freud nimmt sich keine der beiden Seiten die Zeit dafür.
Dazu kommt noch, dass Hradecky eigentlich keinen Grund hat zu verhandeln, es sei denn er möchte hier bleiben. Ansonsten könnte er nächstes Jahr mit einem fetten Handgeld irgendwo anfangen wo er das beste Angebot bekommt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich glaube nicht daran, eher daran dass seine Forderungen von Anfang an bekannt waren und sich in den Verhandlungen alles darum dreht eine beidseitig gute Einigung zu finden.
Auch das ist eine Spekulation ohne dabei gewesen zu sein, die man ausfstellen kann , dann aber ohne andre der Spekulatuion zu bezichtigen
tobago schrieb:
Dazu kommt noch, dass Hradecky eigentlich keinen Grund hat zu verhandeln, es sei denn er möchte hier bleiben.
oder weil er gemerkt hat dass seine Forderungen auch anderswo nicht erfüllt werden
tobago schrieb:
Ansonsten könnte er nächstes Jahr mit einem fetten Handgeld irgendwo anfangen wo er das beste Angebot bekommt.
so sicher wäre ich mir da an seiner Stelle nicht, da es auch sein kann (wie bobic durchblicken lies), dass ein Aussitzen auch auf Bank oder Tribüne statfinden könnte - was seinen Wert nicht grad steigert..
Das Ultimatum und auch diese Andeutung weisen schon darauf hin, dass Bobic die Verhandlungen als gelinde gesagt nicht ganz so harmonisch und zielführend ansieht. Ich denke das kann man sagen, ohne allzu wild zu spekulieren
Das Prämie für bestimmte Paraden viel zu allgemein ist, haben wir doch schon längst erörtert.
Ich gehe mal von Elferkiller- und clean sheet-Prämie aus.
Ich gehe mal von Elferkiller- und clean sheet-Prämie aus.
Basaltkopp schrieb:
Das Prämie für bestimmte Paraden viel zu allgemein ist, haben wir doch schon längst erörtert.
Ich gehe mal von Elferkiller- und clean sheet-Prämie aus.
Nicht, dass ich es glaube. Aber was wäre an einer Vereinbarung dieser Art schlecht? Prinzipiell sind Prämien und Provisionen keine Zusatzeinnahmen sondern eine Minderung des Gehalts im Nichterfolgsfall. Kein Arbeitgeber dieser Welt verschenkt einfach so Geld sondern sichert sich mit so etwas gegen Misserfolg ab.
Daher glaube ich nicht an so eine Prämienregelung, hielte sie aber nicht für verwerflich. Sondern eher für einen Gegenvorschlag von Hradecky in den Verhandlungen um die höheren Zahlungen an einen Mehrwert zu koppeln weil die Eintracht ohne diesen nein sagt. Das ist aber ebenfalls nur spekulativ, aus meiner Sicht aber wesentlich realistischer als der populistische Paradenkram.
Gruß
tobago
Keiner von uns weiß, wie sich die 2.8 oder 3.2 Mios zusammensetzen. Das sind doch nur Schätzungen unter Berücksichtigung von Punktprämien und weiteren Zusatzeinnahmen. Wahrscheinlich stehen im Vertrag auch Sponsortätigkeiten usw., die ebenfalls einen "Wert" haben. Ich finde, manche machen es sich mit ihrem Urteil (bzw. Verurteilung) nur nach einer Zahl zu leicht.
Ich vertraue beiden Verhandlungsseiten. Man redet miteinander und so kommt etwas dabei raus oder nicht. Frist abwarten und sich überraschen lassen.
Ich vertraue beiden Verhandlungsseiten. Man redet miteinander und so kommt etwas dabei raus oder nicht. Frist abwarten und sich überraschen lassen.
Das mit den Paraden ist von der FR schon sehr populistisch ausgedrückt. Das liest sich als ob Hradecky größenwahnsinnig ist und schöne Paraden oder die Anzahl an Paraden vegütet bekommen möchte. Ich zweifel jetzt erst einmal grundsätzlich an der Aussage bis wirklich bekannt ist was ihn umtreibt. Es ist Sommerloch da macht so ein Satz natürlich gleich eine ganze Diskussion auf und stellt Hradecky vielleicht vollkommen ohne Grund in ein falsches Licht. Da steht nicht detalliert was er wirklich fordert sondern lässt sehr viel Platz für Spekulationen..
Ich weiß, dass es aktuell schick ist auf ihn einzuschlagen. Ich glaube aber es ist nicht halb so wild zwischen ihm und den Verantwortlichen sonst hätten diese nicht die Frist verlängert. Daher wird heute oder morgen sowieso ein Ergebnis kommen und je nachdem wie es ausfällt ist er dann noch länger unser Tormann oder auch nicht. Wir werden es sehen.
Gruß
tobago
Ich weiß, dass es aktuell schick ist auf ihn einzuschlagen. Ich glaube aber es ist nicht halb so wild zwischen ihm und den Verantwortlichen sonst hätten diese nicht die Frist verlängert. Daher wird heute oder morgen sowieso ein Ergebnis kommen und je nachdem wie es ausfällt ist er dann noch länger unser Tormann oder auch nicht. Wir werden es sehen.
Gruß
tobago
Basaltkopp schrieb:
Hradecky und Streit kann man nun wirklich nicht miteinander vergleichen. Streit hat mit Leistungsverweigerung seine Freigabe erpresst, während Hardeckys Vater einfach den Hals nicht voll bekommt. Beides keine guten Tugenden, aber dennoch ist es ungerecht, den Lukas mit dem Arschbert zu vergleichen.
Na ja, weisst heisst schon "den Hals nicht vollbekommen"?
Lukas Hradecky ist Profifussballer und er hat natürlich das Recht seine Vorstellungen durchsetzen zu wollen. Die Eintracht muss das ja nicht mitmachen. Ich würde einem Bundesligatormann von seiner Klasse ab dem Betrag von 2 Millionen Euro den Riegel vorschieben. Die Verantwortlichen wollen das eher bei 2,8 Mio und Lukas möchte irgendwie ein Stück mehr. Es ist doch ganz einfach, entweder man einigt sich oder nicht. Aus meiner Sicht ein vollkommen legitimer Vorgang.
Dass wir im Fussball überhaupt über diese Gehälter sprechen ist eher das Perverse, nicht dass ein Spieler versucht das Maximale rauszuholen.
Gruß
tobago
Hradecky und Streit kann man nun wirklich nicht miteinander vergleichen. Streit hat mit Leistungsverweigerung seine Freigabe erpresst, während Hardeckys Vater einfach den Hals nicht voll bekommt. Beides keine guten Tugenden, aber dennoch ist es ungerecht, den Lukas mit dem Arschbert zu vergleichen.
Basaltkopp schrieb:
Hradecky und Streit kann man nun wirklich nicht miteinander vergleichen. Streit hat mit Leistungsverweigerung seine Freigabe erpresst, während Hardeckys Vater einfach den Hals nicht voll bekommt. Beides keine guten Tugenden, aber dennoch ist es ungerecht, den Lukas mit dem Arschbert zu vergleichen.
Na ja, weisst heisst schon "den Hals nicht vollbekommen"?
Lukas Hradecky ist Profifussballer und er hat natürlich das Recht seine Vorstellungen durchsetzen zu wollen. Die Eintracht muss das ja nicht mitmachen. Ich würde einem Bundesligatormann von seiner Klasse ab dem Betrag von 2 Millionen Euro den Riegel vorschieben. Die Verantwortlichen wollen das eher bei 2,8 Mio und Lukas möchte irgendwie ein Stück mehr. Es ist doch ganz einfach, entweder man einigt sich oder nicht. Aus meiner Sicht ein vollkommen legitimer Vorgang.
Dass wir im Fussball überhaupt über diese Gehälter sprechen ist eher das Perverse, nicht dass ein Spieler versucht das Maximale rauszuholen.
Gruß
tobago
Sehe ich anders. Hier weiß Real, dass Vallejo spielt und auch nächste Saison sicher zu seinen Einsätzen kommt. Bei anderen Mannschaften ist das nicht der Fall.
eintracht ba schrieb:
Sehe ich anders. Hier weiß Real, dass Vallejo spielt und auch nächste Saison sicher zu seinen Einsätzen kommt. Bei anderen Mannschaften ist das nicht der Fall.
Ich nehme mal nur die Bundesliga und dort sehe ich, außer den Bayern, keinen Verein bei dem Vallejo mit seinen gezeigten Leistungen nicht sofort Stammspieler wäre oder zumindest große Chancen hätte.
Das ist ein absoluter Spitzenspieler im Bereich der Defensive und mit seinem Jahr Bundesligaerfahrung ist er noch wertvoller geworden.
Gruß
tobago
Dortmund, Hoffenheim und Leipzig leihen sich keine Spieler, ohne dafür eine Kaufoption zu haben. Die haben genug Geld, um sich anders zu bedienen und jetzt nehme ich mal die Eintracht Brille und die Vallejo Prille ab und denke wie Real.
Ist Vallejo so weit, dass er für Real, als Backup spielen kann? Vallejo ist ein sehr guter Spieler, leider mit ein paar Wacklern drin und war auch verletzt. Hollen wir uns in mit 20 Jahren zurück, oder versuchen wir, dass er die Wackler bei einer anderen Mannschaft ab setzt. Wenn er zu Manchester, Juve, oder Arsenal gehen kann, kann er auch gleich bei uns bleiben. Will ich eher, dass er in der Abwehr gefordert wird und selber das Spiel macht, oder will ich, dass er einer unter vielen ist. Wenn er verletzt ist, baut der Trainer nach seiner Verletzung auf ihn? Ist mir die EL so wichtig? Sind ja auch nicht die besten Mannschaften Europas dabei, oder will ich, dass er sich jede Woche gegen die besten Spieler einer Liga durch setzt.
Ist Vallejo so weit, dass er für Real, als Backup spielen kann? Vallejo ist ein sehr guter Spieler, leider mit ein paar Wacklern drin und war auch verletzt. Hollen wir uns in mit 20 Jahren zurück, oder versuchen wir, dass er die Wackler bei einer anderen Mannschaft ab setzt. Wenn er zu Manchester, Juve, oder Arsenal gehen kann, kann er auch gleich bei uns bleiben. Will ich eher, dass er in der Abwehr gefordert wird und selber das Spiel macht, oder will ich, dass er einer unter vielen ist. Wenn er verletzt ist, baut der Trainer nach seiner Verletzung auf ihn? Ist mir die EL so wichtig? Sind ja auch nicht die besten Mannschaften Europas dabei, oder will ich, dass er sich jede Woche gegen die besten Spieler einer Liga durch setzt.
Soll er halt über Pfingsten nochmal nachdenken und dann entscheiden. Was mich viel mehr nervt als diese Vertragsverhandlungen, dass sind manche Kommentare, die Lukas Hradecky auf einmal mit einem Tritt in den Hintern zum Teufel jagen wollen. Da sind manche in unserer Fan- und Forumsszene ziemlich geschmeidig unterwegs.
Aber dann wird gemeckert über Bearbeitungsgebühren beim Versand von Tickets und andere verhökern die Berlin Shirts um ihr Konto aufzubessern. Man regt sich auf über die Erhöhung der DK Preise und lamentiert über das viel zu teure Pokal-Sondertrikot...
Der Mann ist Profi und hat bislang noch nicht so viel top Verträge gehabt. Der schaut jetzt, dass sein nächster Vertrag passt und das ihm unser Verein nicht egal ist und er gerne hier gespielt hat, dass hat er in den vielen Spielen (Vor-, während und danach) bewiesen.
Aber dann wird gemeckert über Bearbeitungsgebühren beim Versand von Tickets und andere verhökern die Berlin Shirts um ihr Konto aufzubessern. Man regt sich auf über die Erhöhung der DK Preise und lamentiert über das viel zu teure Pokal-Sondertrikot...
Der Mann ist Profi und hat bislang noch nicht so viel top Verträge gehabt. Der schaut jetzt, dass sein nächster Vertrag passt und das ihm unser Verein nicht egal ist und er gerne hier gespielt hat, dass hat er in den vielen Spielen (Vor-, während und danach) bewiesen.
prothurk schrieb:
Soll er halt über Pfingsten nochmal nachdenken und dann entscheiden. Was mich viel mehr nervt als diese Vertragsverhandlungen, dass sind manche Kommentare, die Lukas Hradecky auf einmal mit einem Tritt in den Hintern zum Teufel jagen wollen. Da sind manche in unserer Fan- und Forumsszene ziemlich geschmeidig unterwegs.
Aber dann wird gemeckert über Bearbeitungsgebühren beim Versand von Tickets und andere verhökern die Berlin Shirts um ihr Konto aufzubessern. Man regt sich auf über die Erhöhung der DK Preise und lamentiert über das viel zu teure Pokal-Sondertrikot...
Der Mann ist Profi und hat bislang noch nicht so viel top Verträge gehabt. Der schaut jetzt, dass sein nächster Vertrag passt und das ihm unser Verein nicht egal ist und er gerne hier gespielt hat, dass hat er in den vielen Spielen (Vor-, während und danach) bewiesen.
Eine sehr treffende Beschreibung der Situation.
Gruß
tobago
Ich sehe das eher unkritisch mit seinen Forderungen. Das ist halt so, dass Spieler und Berater zocken und versuchen einen möglichst großen Teil des Kuchens abzubekommen. Was mich eher stört ist die Hinhaltetaktik dabei. Zu sagen gib mir mehr oder ich unterschreibe nicht ist eines, zu sagen ich entscheide mich und zögere es immer weiter hinaus ist eine andere Sache. Hier ist es allerdings relativ einfach den Riegel vorzuschieben. Verhandlungen abbrechen und seinen Vertrag auslaufen lassen bei gleichzeitiger Nominierung eines gleichwertigen Konkurrenten, Punkt. Dann bekommen wir halt nichts für ihn und Lukas hat dann die Möglichkeit um seinen Stammplatz zu kämpfen und auf jeden Fall ein Jahr verloren auf dem Weg zum Großverdiener. Damit hätte er sich verzockt und nicht wir, denn wenn ich das richtig sehe wird er diese Saison 28. Nicht alt für einen Tormann aber eben auch nicht jung. Ich bin immer noch der Meinung die Eintracht sitzt am langen Hebel und nicht der Spieler, sie muss den Hebel nur nutzen.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Naja, wir hätten eine indirekte Ablöse, nämlich die Ersparnis vom Alt- zum Neuvertrag. Und einen weiteren Torhüter, der uns was kostet, müssen wir ja so oder so holen.
Schade, dass sich Huth verletzt hat.
Schade, dass sich Huth verletzt hat.
Mit dem Plan der Akklimatisierung stimmt, aber ich glaube wenn ich ihn spielen sehe nicht daran, dass das was wird bzw. es reicht, Stammspieler zu werden. Wenn ich mich täusche, bin ich der Erste, der es eingesteht. Für Besuschkow gilt das gleiche. Wir hatten so viele Probleme in der Mittelfeldzentrale. Wenn Kovac in ihm Bundesligapotenzial sehen würde, hätte er in den letzten Wochen mal gespielt. Aber er war meilenweit davon entfernt.
Sledge_Hammer schrieb:
Mit dem Plan der Akklimatisierung stimmt, aber ich glaube wenn ich ihn spielen sehe nicht daran, dass das was wird bzw. es reicht, Stammspieler zu werden. Wenn ich mich täusche, bin ich der Erste, der es eingesteht. Für Besuschkow gilt das gleiche. Wir hatten so viele Probleme in der Mittelfeldzentrale. Wenn Kovac in ihm Bundesligapotenzial sehen würde, hätte er in den letzten Wochen mal gespielt. Aber er war meilenweit davon entfernt.
Kann durchaus sein, dass Besuschkow es nicht packt. Er ist ein junger Spieler der Bobic/Kovac/Hübner scheinbar gefallen hat und sie es für wert erachteten es zu versuchen. Klappt es nicht wird er auch wieder gehen. Das ist aus meiner Sicht ein ganz normaler Vorgang. Bei Ordonez liegt der Fall anders, der wurde nicht mal eben geholt um zu probieren ob es klappt, der wurde als echte Alternative angesehen. Persönlich beurteile ich ihn wenn er eine echte Vorbereitung hinter sich hat und dann zeigen kann ob er wirklich was drauf hat.
Gruß
tobago
calynn78 schrieb:
Und du kannst über Spieler die erst ein halbes Jahr bei uns sind schon sagen das sie keine Bundesligatauglichkeit besitzen?Hut ab...solltest vielleicht Scout werden.
Kann ich. Leider keine Zeit.
Sledge_Hammer schrieb:calynn78 schrieb:
Und du kannst über Spieler die erst ein halbes Jahr bei uns sind schon sagen das sie keine Bundesligatauglichkeit besitzen?Hut ab...solltest vielleicht Scout werden.
Kann ich. Leider keine Zeit.
Leider keine Zeit ist genau der falsche Ausspruch.
Der Spieler Ordonez wurde absichtlich in der Rückrunde verpflichtet und zwar mit der Aussage "damit er sich akklimatisieren und entwickeln kann, ähnlich wie Fabian". (das ist eine Bobicaussage nicht wörtlich sondern sinngemäß widergegeben und aus dem Gedächtnis).
Soweit ich weiß hat der Spieler sich sofort verletzt und dann so den Anschluss überhaupt nicht finden können. Ein sehr ordentliches Spiel hat er gemacht bis er ausgewechselt wurde. Ansonsten würde ich ihm nach einer echten Vorbereitung durchaus Stammspielerchancen ausrechnen.
Gruß
tobago
Mit dem Plan der Akklimatisierung stimmt, aber ich glaube wenn ich ihn spielen sehe nicht daran, dass das was wird bzw. es reicht, Stammspieler zu werden. Wenn ich mich täusche, bin ich der Erste, der es eingesteht. Für Besuschkow gilt das gleiche. Wir hatten so viele Probleme in der Mittelfeldzentrale. Wenn Kovac in ihm Bundesligapotenzial sehen würde, hätte er in den letzten Wochen mal gespielt. Aber er war meilenweit davon entfernt.
Gelöschter Benutzer
Grindel: Eintracht- und Dortmund-Fans wollten Finale massiv stören
In der Bild...
Die DFB-Spitze ist der Überzeugung, dass die Ultras beider Klubs das Pokal-Finale sabotieren wollten
Nein, ich kommentiere das nicht.
In der Bild...
Die DFB-Spitze ist der Überzeugung, dass die Ultras beider Klubs das Pokal-Finale sabotieren wollten
Nein, ich kommentiere das nicht.
Ffm60ziger schrieb:
Grindel: Eintracht- und Dortmund-Fans wollten Finale massiv stören
Da hat er ja auch Recht, diese Fans sind das Letzte. Immer stören sie die Spiele. Vielleicht sollte Grindel mit seiner Truppe die Stadien zumachen und Fussball ausschließlich über Fernsehen verbreiten. Dann können die Pausen sogar alle 20 Minuten gemacht werden, Helene oder Tony singen und die Spieler bei Sponsorwasser noch Interviews in Sponsorkappen geben. Es wird Zeit, dass das Endspiel nicht mehr in Deutschland ausgetragen wird sondern in dem wesentlich lukrativeren Shanghai, da hat man auch die Fans im Griff.
Gruß
tobago
Gelöschter Benutzer
Läuft DFB mit größerem Weinangebot
"Erstmals kommen die neuen Weine am 27. Mai bei den DFB-Pokalendspielen der Männer in Berlin und der Frauen in Köln zum Einsatz. In Berlin werden sie in den Logen des Olympiastadions sowie dem „Football-Village“ von Sommelier Arno Steguweit und seinem Team an zwei Weinbars angeboten. In den kommenden beiden Jahren können die VIP-Gäste sie zudem bei allen Heimspielen der DFB-Frauennationalmannschaft und der Herren-U21-Elf verkosten. "
Das kann man ja dann kommendes Jahr im Waldstadion umsetzen
@ DFB will Pokalfinale 2018 in Pause von Helene-Fischer-Konzert austragen
"Erstmals kommen die neuen Weine am 27. Mai bei den DFB-Pokalendspielen der Männer in Berlin und der Frauen in Köln zum Einsatz. In Berlin werden sie in den Logen des Olympiastadions sowie dem „Football-Village“ von Sommelier Arno Steguweit und seinem Team an zwei Weinbars angeboten. In den kommenden beiden Jahren können die VIP-Gäste sie zudem bei allen Heimspielen der DFB-Frauennationalmannschaft und der Herren-U21-Elf verkosten. "
Das kann man ja dann kommendes Jahr im Waldstadion umsetzen
@ DFB will Pokalfinale 2018 in Pause von Helene-Fischer-Konzert austragen
PhillySGE schrieb:
Ich bleibe bei meiner gestrigen Meinung, die Hradecky´s bluffen und zocken. Ich glaube nicht, dass da ein international spielender Verein mit Megaangebot lockt. Er wäre sonst schon lange weg.
Die wollen Ihre Gehaltsvorstellungen durchkloppen und dann hier verlängern.
Naja mittlerweile denke ich auch Hradecky und sein Vater haben sich verzockt.
Als Eintracht würde ich das Angebot bis zum Urlaub oder kurz danach stehen lassen
und dann zurückziehen.
Dann fällen die Hradecky auf den hintern. Vor allem merkt dann unsere aktuelle Nummer eins, das er keinen
guten Berater hatte.
Ganz ehrlich, ich kann immernoch nicht ganz nachvollziehen, warum Hradecky plötzlich solche Höhenflüge bekommen hat und unbedingt dauerhaft international spielen will bzw. ein übertriebenes Gehalt fordert.
Hradecky hatte hier alles, was man braucht um erfolgreich spielen zu können und glücklich zu sein.
Dazu bekam er jetzt noch einen guten Vertrag angeboten.
Das wir nicht international spielen lag ja eventuell auch an Ihm.
Zu Platz 7 fehlten uns 6 Punkte !
Hyundaii30 schrieb:
Hradecky hatte hier alles, was man braucht um erfolgreich spielen zu können und glücklich zu sein.
Dazu bekam er jetzt noch einen guten Vertrag angeboten.
Das ist jetzt eher Deine Sicht auf die Dinge. Hradecky wird das anders sehen sonst würde die Situation nicht so sein wie sie ist.
Keiner, außer ihm selbst, kann beurteilen was er für eine Einstellung zum Thema "er hatte hier alles..." hat. Vielleicht hatte er hier nicht alles und vielleicht will er viel mehr Geld verdienen als sich das hier viele Leute überhaupt vorstellen können. Die Definition eines guten Vertrags aus der Sicht von Fans ist nicht gleich der Definition eines guten Vertrags beim Spieler. Ich würde die Beurteilung, was für ihn ein guter Vertrag ist, einfach Hradecky überlassen. Auf der anderen Seite würde ich der Eintracht die Beurteilung was für sie ein guter Vertrag ist ebenfalls überlassen. Wenn beide Seiten sich überschneiden kommt ein Vertrag zustande, wenn nicht dann nicht.
Gruß
tobago
Ich verstehe den Hype um Hradecky nicht ganz....es gibt doch ganz klar vorgezeichnete Optionen....was der treibt, kann man bei keinem normalen Arbeitgeber machen....ich hätte ihm längst ein zeitliches Entscheidungsultimatum gesetzt oder das Angebot des Vereins definitiv zurückgezogen.....es kann ja nicht sein, das ein Spieler dem Verein diktiert, wann er mal geruht, sich zu entscheiden....man könnte das auch Verarschung nennen...
cm47 schrieb:
Ich verstehe den Hype um Hradecky nicht ganz....es gibt doch ganz klar vorgezeichnete Optionen....was der treibt, kann man bei keinem normalen Arbeitgeber machen....ich hätte ihm längst ein zeitliches Entscheidungsultimatum gesetzt oder das Angebot des Vereins definitiv zurückgezogen.....es kann ja nicht sein, das ein Spieler dem Verein diktiert, wann er mal geruht, sich zu entscheiden....man könnte das auch Verarschung nennen...
Na ja, Verarschung oder auch nicht. Am Ende des Tages ist es so, dass die Eintracht einen gültigen Vertrag mit Hradi, bis zum Ender der nächsten Saison, hat. Das Angebot kommt von der Eintracht und Hardi hat gesagt, er überlegt es sich. Wer sagt dann, dass Hradi es ablehnen oder annehmen muss? Dafür gibt es keinerlei Handhabe. Es geht doch rein darum, dass die Eintracht entweder Geld oder Planungssicherheit haben möchte. Zwingen können sie Hradi zu überhaupt nichts, der muss das Angebot noch nicht einmal lesen wenn er nicht will. Der einzige Hebel den sie ansetzen können ist das Zurückziehen des Angebots und die Verpflichtung eines gleichwertigen Tormanns. Wäre ich die Eintracht dann würde ich genau das machen, nämlich schnellstmöglich einen Tormann verpflichten.
Gruß
tobago
Ich bin fassungslos aufgrund der Dummheit der Aktion von Varela. Wenn es wirklich stimmt, dass Kovac Anweisungen gegeben hat die nicht befolgt worden sind, dann verstehe ich nicht was in Varela vorgeht. Das ist das Pokalendspiel und nicht irgendein Ligaspiel wo es am Ende um nichts mehr geht. Der Großteil der Berufsfussballer erlebt so ein Endspiel nie in der Karriere. Alleine aus Eigennutz hätte er das sein lassen sollen, ganz ohne Teamgedanke und Eintracht, sondern nur aus der Motivation heraus definitiv dabei sein zu können.
Gruß
tobago
Gruß
tobago