

tobago
29358
tobago schrieb:
Daher glaube ich, dass es gut ist wenn beide woanders spielen und wir uns nach neuen Leuten umsehen die besser passen
Nur wird das angesichts der Umstände nicht so ganz einfach werden...ich bin auch für zwei Stürmer, aber dann muß man jemand finden, der die Spielweise schnell adaptiert und mit Silva ein kongeniales Duo bilden kann....ein Typ wie Haaland, der fast alles alleine kann, wäre ideal, aber für uns jenseits der Realität....falls es klappt, muß es aber einer sein, der ohne lange Anlaufzeit sofort weiterhilft und genau die sind schwer zu finden....
tobago schrieb:
Hier wird viel vom 1 Stürmer System geschrieben. Ich glaube dieses war ausschließlich der fehlenden Durchschlagskraft von Dost geschuldet. Wenn hier ein weiterer Stürmer der mit echter Durchschlagskraft aufläuft, dann sollte die 2 Stürmer Taktik wieder greifen.
Paciencia und Dost sind beides super nette Kerlchen und zumindest Dost auch einer der ab und zu weiß wo das Tor steht. Beide sind für Bundesligaverhältnisse im Sturm sacklangsam und Paciencia dazu noch torungefährlich. Ich will sie hier nicht mies machen aber das ist nun mal einfach so. Silva ist auch nicht der schnellste Spieler aber er ist halt mindestens eine Klasse besser als die beiden. Daher glaube ich, dass es gut ist wenn beide woanders spielen und wir uns nach neuen Leuten umsehen die besser passen. Ehrlicherweise hoffe ich auch, dass Schalke Paciencia übernimmt, was aber wohl eher aufgrund der aktuellen Situation nicht so sein wird.
seh gut zusammengefasst!
als kleine ergänzung:
am ende des tages sollte es so aussehen, das silva unser langsamster offensivspieler auf dem platz ist, d.h., sein direkter sturmpartner, die jungs auf den aussen und im om hinter ihm sollten das an speed mitbringen, was er nicht hat.
und nein, silva ist nicht im engeren sinne langsam, er ist aber eben auch nicht wirklich schnell - das muss er aber auch gar nicht sein, er hat andere stärken, welche auf obige weise noch besser eingesetzt werden könnten.
Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.
Persönlich finde ich, dass hier bei den jungen Spielern zu viel mit wenn, hätte, könnte und aber diskutiert wird. Fakt ist, dass es nicht sehr viele 1. Bundesligaspieler gibt die aus unserer Jugend stammen. In der 2. und Dritten Liga tummeln sich da schon zwei bis drei mehr herum. Aber die Kittels und Stenderas die es eben nicht ganz geschafft haben können doch hier nicht herangezogen werden mit dem Argument, wären sie fit gewesen dann würden sie Nationalmannschaftskandidaten sein. Erstens weiß das keiner wirklich und zweitens gibt es bei jedem Verein über die Jahre massenhaft Spieler die es fast geschafft hätte und dort wären wenn....
Wir können nur von den Fakten ausgehen, Spieler die es geschafft haben gestandene Bundesligakicker zu werden die aus unserer Jugend (A-Jugend, davor weg zählt für mich nicht wirklich) gekommen sind. Und das sind nur eine kleine Handvoll Spieler. Natürlich werden wir durch Dich Don mit Sicherheit eine gute Aufstellung bekommen wer wann und wie in welche Liga gekommen ist. Ich vermute die wird trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Schnitt in den letzten Jahren maximal einen Spieler in die erste Liga gebracht haben (reine Schätzung) und wenn dazugerechnet wird wie viele davon den wirklichen Durchbruch am Ende dann doch nicht geschafft haben dann wird es noch dünner. Aber wie bereits geschrieben, reine Schätzung und ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß
tobago
Wir können nur von den Fakten ausgehen, Spieler die es geschafft haben gestandene Bundesligakicker zu werden die aus unserer Jugend (A-Jugend, davor weg zählt für mich nicht wirklich) gekommen sind. Und das sind nur eine kleine Handvoll Spieler. Natürlich werden wir durch Dich Don mit Sicherheit eine gute Aufstellung bekommen wer wann und wie in welche Liga gekommen ist. Ich vermute die wird trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Schnitt in den letzten Jahren maximal einen Spieler in die erste Liga gebracht haben (reine Schätzung) und wenn dazugerechnet wird wie viele davon den wirklichen Durchbruch am Ende dann doch nicht geschafft haben dann wird es noch dünner. Aber wie bereits geschrieben, reine Schätzung und ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Persönlich finde ich, dass hier bei den jungen Spielern zu viel mit wenn, hätte, könnte und aber diskutiert wird. Fakt ist, dass es nicht sehr viele 1. Bundesligaspieler gibt die aus unserer Jugend stammen. In der 2. und Dritten Liga tummeln sich da schon zwei bis drei mehr herum.
In der Momentaufnahme sieht es vielleicht etwas schlechter aus als über einen längeren Zeitraum gesehen. Aber ehrlich gesagt stehen wir auch bei einer solchen Betrachtung vergleichsweise nicht so schlecht da wie viele vielleicht denken.
tobago schrieb:
Aber die Kittels und Stenderas die es eben nicht ganz geschafft haben können doch hier nicht herangezogen werden mit dem Argument, wären sie fit gewesen dann würden sie Nationalmannschaftskandidaten sein.
Die Frage ist eben, wie man solche Fälle bewertet. Aktuell spielen beide keine Bundesliga mehr. Was sich übrigens zukünftig auch noch mal ändern kann. Die haben beide im besten Fall noch viele Jahre ihrer Karriere vor sich und es gibt ja auch genug Spieler, die erst mit 30+ überhaupt Bundesliga gespielt haben. Aber sie haben beide trotz einer Vielzahl an schwersten Verletzungen schon jeweils 60 beziehungsweise knapp 80 Spiele in der Bundesliga bestritten. Beide standen sechs beziehungsweise sechseinhalb Jahre in einem Bundesligakader. Das kann man finde ich schon als "geschafft" einstufen.
Beide waren jedenfalls für mich richtige Bundesligaspieler. Da lasse ich dann auch gerne aus, dass sie nach allen vernünftigen Einschätzungen ohne die Verletzungen wohl noch deutlich mehr Bundesligaspiele bestritten hätten. Denn wie du schon gesagt hast, es gibt natürlich auch bei anderen Vereinen Beispiele, denen durch Umstände wie Verletzungen eine (bessere) Bundesligakarriere verwehrt wurde.
tobago schrieb:
Wir können nur von den Fakten ausgehen, Spieler die es geschafft haben gestandene Bundesligakicker zu werden die aus unserer Jugend (A-Jugend, davor weg zählt für mich nicht wirklich) gekommen sind. Und das sind nur eine kleine Handvoll Spieler.
Auch hier ist eben wieder die Frage, was man unter einem "gestandenen Bundesligakicker" versteht. Wo ist da die Grenze? Bei 50 Bundesligaspielen? Bei 100? Bei 150? Bei 200? Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob wir nur wenige Spieler aus unserer Jugend hervorgebracht haben. Über die Einschätzung, dass nur die A-Jugend zählt, kann man sich natürlich streiten. Aber auch hier mal der beispielhafte Verweis darauf, dass die oben genannten Kittel und Stendera bei uns eigentlich nur "nebenbei" A-Jugend gespielt haben, um Spielpraxis zu bekommen, wenn sie bei den Profis nicht benötigt wurden. Denn beide haben schon mit 17 beziehungsweise im Fall von Stendera sogar schon mit 16 Jahren zum Profikader gehört und mit der ersten Mannschaft trainiert. Beide sind mit 17 schon als jüngerer U19 Jahrgang in der Bundesliga debütiert. Das mal abgesehen davon, dass talentierte Spieler eben auch schon im Jugendbereich von finanzstärkeren Vereinen abgeworben werden.
Aber um das mit der Definition eines "gestandenen Bundesligakickers" aufzugreifen, finde ich es immer wichtig, Dinge in einen Kontext zu setzen, damit man eine weitere Perspektive über die Situation hat. Klar, die meisten Fans schauen gerade in einem Bereich wie der Jugendarbeit maximal auf den eigenen Verein. Aber dadurch entstehen solche Miskonzeptionen, dass wir seit Jahren angeblich eine katastrophale Jugendarbeit hätten.
Das ist auch das, was mich häufig an einigen Medienberichten und journalistischen Artikeln stört. Wenn ich beispielsweise aktuell nur in den Raum geworfene Zahlen lese, wie dass uns für diese Saison Umsatzverluste in hoher zweistelliger Millionenhöhe von 40 über 60 bis 80 Millionen Euro oder sogar eine Halbierung des Umsatzes drohen. Das wirft bei mir erst mal die Frage auf: von was? Vom Umsatz der Vorsaison? Oder von dem vom Verein ursprünglich veranschlagten Umsatz für diese Saison?
Denn dass wir in der laufenden Saison im Vergleich zur Vorsaison wahrscheinlich sogar einen Umsatzverlust in dreistelliger Millionenhöhe haben werden, hätte ich auch vor einem Jahr und ohne Corona vorhersagen können. Das liegt ja auf der Hand. Denn für den Umsatz der Saison 2019/20 haben auch die hohen Transfereinnahmen von Jović und Haller gezählt. Wir verkaufen schließlich nicht jedes Jahr Spieler für 110 Millionen Euro. Beziehungsweise stellt sich da natürlich die Frage, wie das mit den Weiterverkaufsbeteiligungen bilanziert wird. Haben Real und West Ham die Summen direkt an Benfica und Utrecht überwiesen oder ging erst die gesamte Summe bei uns ein (und zählt damit auch zum Umsatz der Saison) und wir haben die Beteiligungen dann weitergereicht? Aber selbst im "Worst Case" (rund 40 Millionen für Jović und rund 22,5 Millionen für Haller), wenn die Weiterverkaufsbeteiligungen nicht direkt durch uns geflossen sind, wäre das rein durch Transfers immer noch ein Umsatzverlust von über 60 Millionen Euro.
Da Frankenbach selbst in einem Interview mit dem Kicker bekanntgegeben hat, dass der Umsatz für die Saison 2019/20 bei rund 280 Millionen Euro lag, transferbereinigt aber schon letzte Saison nur rund 175 Millionen Euro betragen hätte, relativiert das einige der Schlagzeilen und Horroszenarien. Und zeigt aufgrund der Differenz von 105 Millionen Euro auch auf, dass wohl die kompletten Summen für Jović und Haller an uns und damit auch in unseren Umsatz eingeflossen sind, bevor wir erst anschließend die Weiterverkaufsbeteiligungen an die entsprechenden Vereine weitergereicht haben. Dass wir natürlich auch im Vergleich zur ursprünglichen Planung des Vereins noch weitere Umsatzverluste haben, weil die Eintracht fälschlicherweise für die Rückrunde mit Vollauslastung in den Stadien gerechnet hat, ist klar. Aber auch dazu (https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135653?page=1#5227111) hatte ich mich hier im Forum schon mal ausführlich geäußert, um das etwas besser einzuordnen.
Um jetzt wieder auf den "gestandenen Bundesligakicker" zurückzukommen und das ebenfalls in einen Kontext zu setzen, nehme ich mal Hasebe und Abraham als Beispiel. Beide kamen bereits als gestandene Spieler zur Eintracht und haben bei uns wohl ihren Karrierehöhepunkt erlebt. Beide waren in ihrer kompletten Zeit bei der Eintracht absolute Stammspieler und spielen seit sechseinhalb beziehungsweise fünfeinhalb Jahre im Verein. Beide haben in diesem Zeitraum nach heutigem Stand 171 beziehungsweise 136 Bundesligaspiele für die Eintracht bestritten.
Als weiteres Beispiel nehme ich mal Ioannis Amanatidis. Der war jahrelang unser Topstürmer und würde denke ich nach der Definition von fast jedem Fan als gestandener Bundesligaspieler zählen. Der hat in seiner gesamten Karriere allerdings "nur" 198 Bundesligaspiele bestritten. In der kompletten Bundesligahistorie gibt es überhaupt nur 20 Spieler, die mehr als 200 Bundesligaspiele für die Eintracht bestritten haben. Die meisten davon haben auch ausschließlich für die Eintracht oder maximal eins, zwei Jahre bei einem anderen Verein gespielt.
Sind 100 Bundesligaspiele dann wirklich eine faire Marke, um gute Jugendarbeit zu beurteilen? Vor allem, wenn man bedenkt, dass sehr viele Spieler im relevanten Betrachtungszeitraum noch aktiv und gerade erst in ihren Mittzwanzigern sind. Rein rechnerisch müsste man schon mal mindestens drei Saisons lang Stammspieler in der Bundesliga gewesen sein, ohne ein einziges Spiel zu verpassen. Realistisch gesehen schafft man solch eine Marke aber erst über vier, fünf, sechs Jahre. Dann muss man noch bedenken, dass junge Spieler am Anfang ihrer Karriere in der Regel eben noch nicht so häufig spielen und vielleicht noch einen Umweg über eine klassentiefere oder ausländische Liga nehmen müssen. Zusätzlich gibt es noch Verletzungen und Sperren. Dann scheint mir eine Marke von 100 Spielen für eine faire Bewertungslage bei größtenteils noch aktiven Spielern erst recht utopisch.
Um das auch mal mit aktuell für den relevanten Zeitraum Spielern in Relation zu setzen, verweise ich dazu auch noch auf die Beispiele Serge Gnabry und Leroy Sané. Wir sind uns denke ich einig, dass das zwei absolute Toptalente sind. Beide sind mittlerweile Mittzwanziger und waren bisher in ihrer gesamten Karriere fast ausschließlich für im Europapokal - größtenteils sogar in der Champions League - spielende Mannschaften aktiv. Beide spielen seit Jahren in der Nationalmannschaft und gehören dort mittlerweile zu den Leistungsträgern. Wenn ich mir jetzt aber die Statistik anschaue, dann haben die beiden aktuell "nur" 148 (Sané) beziehungsweise 133 (Gnabry) Pflichtspiele in der Bundesliga sowie der Premier League absolviert.
Bei vielen weiteren aktuellen Nationalspieler aus derselben Altersklasse wie Jonathan Tah (158), Niklas Stark (154), Philipp Max (147), Nico Schulz (138), Mahmoud Dahoud (115), Marcel Halstenberg (109), Benjamin Henrichs (104), Luca Waldschmidt (103), Suat Serdar (99), Robin Gosens (93), Robin Koch (93), Lukas Klostermann (88), Thilo Kehrer (88), Florian Neuhaus (74) oder Felix Uduokhai (69) sieht es ähnlich aus.
Jetzt haben diese Spieler natürlich teilweise auch hochkarätigere Konkurrenz. Aber wenn selbst aktuelle Nationalspieler - die ja vermeintlich die größten Talente und besten Spieler eines Landes sind - bei einer Betrachtung zur Qualität der Jugendarbeit die Bewertungsgrenze von 100 Pflichtspielen in einer hochkarätigen ersten Liga entweder noch nicht weit, nur gerade so oder sogar überhaupt nicht überschreiten, dann liegt die Messlatte vielleicht doch etwas zu hoch. Aus diesem Grund lag bei meiner Recherche die Grenze auch bei 50 Spielen.
Die Zahlen sollten übrigens auch mal etwas relativieren, wenn hier einige Leute Stendera oder Kittel mit knapp 80 beziehungsweise 60 Bundesligaspielen nicht als "richtige Bundesligaspieler" beachten. Wie gesagt, dass die beiden trotz ihrer schweren Verletzungen in so jungen Jahren (wodurch beide effektiv über Jahre ausgefallen sind) überhaupt diese Anzahl an Spielen erreicht haben, ist schon eine nicht zu unterschätzende Leistung. Vor allem im Gesamtüberblick wird sich das auch noch einmal zeigen.
tobago schrieb:
Ich vermute die wird trotzdem nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir im Schnitt in den letzten Jahren maximal einen Spieler in die erste Liga gebracht haben (reine Schätzung)
Die letzten Jahre waren mies, keine Frage. Das habe ich ja auch schon festgestellt und kritisiert. Barkok ist nicht nur der letzte unserer Jugendspieler, der sich bei uns "durchgesetzt" hat, sondern sogar der letzte eigene Jugendspieler, der überhaupt in der Bundesliga debütiert ist und damit ein Pflichtspiel bestritten hat. Und das ist jetzt auch schon über vier Jahre her.
Aber wie gesagt, es hätte auch die letzten Jahren vereinzelt mal die Chance bestanden, einen reinzuwerfen. Ob die sich am Ende auch durchgesetzt hätten, kann natürlich keiner sagen. Aber wenn niemand eine Chance erhält, wird sich auch niemand durchsetzen können. Und da hätte man zumindest auch mal einen Deji Beyreuther statt Taleb Tawatha bringen oder letztes Jahr einen Şahverdi Çetin spielen lassen können. Ich glaube so viel schlechter wären die auch nicht gewesen. Wie gesagt, ein Barkok galt bis zu seinem Bundesligadebüt jetzt auch nicht als absolutes Toptalent und der hat sich auch gehalten, nachdem er mal reingeworfen wurde.
tobago schrieb:
Die sportliche Leitung kannte seine Stärken aber vor allem auch seine Schwächen und hat ihn trotzdem geholt. Jetzt gibt man ihn wieder ab und sucht sich jemand anderes. Das hätte ich übrigens in der Sommerpause erwartet, da gab es das Brüggeangebot ebenfalls und wir hätten einen anderen Weg gehen können.
Man weiß aber nicht wie hoch das Brügge-Angebot damals war. Außerdem hatte man Paciencia und Jovelijc abgegeben, da wollte man Dost lieber behalten als erfahrenen Stürmer. Für mich war das absolut die richtige Entscheidung. Jetzt kam Brügge halt nochmal angekrochen und das Gesamtpaket war laut Bobic so lukrativ das man nicht nein sagen konnte... find ich legitim und nachvollziehbar.
Das ganze wäre nur falsch wenn man keinen Ersatz präsentieren wird. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Da würde Hütter im Dreieck springen.
Diegito schrieb:
Das ganze wäre nur falsch wenn man keinen Ersatz präsentieren wird. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Da würde Hütter im Dreieck springen.
Das wiederum glaube ich auch nicht. Mein Favorit wäre wirklich Ibisevic für die Bank als Backup für ein halbes Jahr und einen Stürmer der die Lücke von Dost füllen kann und vielleicht auch eine etwas robustere Spielweise (vor allem Pressing) an den Tag legen kann. Ich fand die Vorstellung nur zwei Stürmer zu haben schon schräg. Jetzt haben wir einen Vollwertstürmer mit Silve, einen Nachwuchsstürmer aus der Jugend von dem ich persönlich überhaupt nicht weiß ob er den Sprung schafft und einen verletzten Stürmer der dieses Jahr gerade mal für die Bundesliga aufgebaut werden sollte. Da muss und wird noch was passieren, definitiv.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
einen Nachwuchsstürmer aus der Jugend von dem ich persönlich überhaupt nicht weiß ob er den Sprung schafft
Wer war denn der letzte Jugendspieler, der eine echte Rolle im Profiteam gespielt hat?
Marc Stendera hat vielleicht etwas mehr als eine Nebenrolle gespielt, aber Kempf, Waldschmidt, Kittel eher nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:tobago schrieb:
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis. Warum man ihn überhaupt geholt hatte ist mir schleierhaft. Jeder wusste er ist langsam und als alleiniger Stürmer nicht durchschlagskräftig genug. Er hat halt einen echten Torriecher und kann gut ablegen und das hat es bei ihm rausgerissen kein Totalausfall zu sein sondern ein mittelmäßiger Bundesligastürmer.
Das glaube ich jetzt nicht. Ein Stürmer mit nahezu identischen Scorerwerten wie Haller ist Mittelmaß? Und Missverständnis?
Dost sollte Haller ersetzen, er sollte knipsen, ablegen und Haller bei den Abnahmen von Trapps langen Abschlägen ersetzen. All dies hat er gemacht. Mit, wie gesagt, fast identischen Scorerwerten. Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass Dost als Anspielstation für Trapp besser war als Haller, der oft genug den Infight mit dem Gegenspieler suchte, das Foul dann aber nicht zugesprochen bekam. Der erfahrene Dost stellte sich da schon wesentlich geschickter an.
Wir werden ja sehen, wie das in 2021 aussehen wird. Und ob sich da nicht so mancher das "MIssverständnis" zurück wünschen wird. Wenn ich höre, was da so als "Ersatz" derzeit gehandelt wird, schwant mir Übles.
Sehe ich exakt genauso. Dost hat in 43 Spielen 20 Scorer gemacht, solch ein Missverständnis hätte ich gerne immer. Zumal er gerade in sehr guter Form war, er hat sich im Sommer reingebissen und Kondition gebolzt. wirkte wesentlich frischer und motivierter als am Anfang. Das war vielleicht das einzige Missverständnis, das man anfangs dachte Dost schlägt hier topfit auf und kann uns sofort helfen. Das war mitnichten so und lass ich noch als Negativpunkt gelten.
Es ist der Fluch der Büffelherde. Das hallt immer noch nach. Jeder Stürmer der danach kommt ist erstmal eine Pflaume. Paciencia hat den Shitstorm auch schon hinter sich, seine Scorerwerte waren auch nicht so schlecht, aber die Meinung über ihn eher negativ behaftet (kümmert sich nur um seine Frisur etc..).
Andre Silva hat das Glück das er aktuell in Topform ist... da gibt's halt zur Zeit keinen Angriffspunkt.
Diegito schrieb:
Sehe ich exakt genauso. Dost hat in 43 Spielen 20 Scorer gemacht, solch ein Missverständnis hätte ich gerne immer. Zumal er gerade in sehr guter Form war, er hat sich im Sommer reingebissen und Kondition gebolzt. wirkte wesentlich frischer und motivierter als am Anfang
Das Missverständnis kommt ja daher, dass die Erwartungshaltung bei Dost eine andere ist/war als bei einem 19jährigen Nachwuchskicker oder einem Mittelklassetürmer der Liga. Dost wurde neben Silva aus Ersatz für die gegangenen Jovic, Rebic und Haller geholt. Er war für einen Preis von 9 Mio in einer Klasse wo ich persönlich einen Stürmer erwarte der uns weiter bringt und nicht versucht den Status Quo erstmal zu erreichen (was er aus meiner Sicht nie geschafft hat).
Dann war er vollkommen unfitt und danach erst einmal dauerverletzt mit irgendwelchen komischen Dingen die ich bis heute nicht verstanden habe, dafür kann er teilweise nichts (das mit der Fitness allerdings hätte man wissen müssen) aber es passt ins Bild des Missverständnisses. Als das ausgemerzt war hatte er eine Zeit wo alles geklappt hatte, zusammen mit Silva der seitdem auf sehr hohem Stürmerniveau unsere Lebensversicherung ist. Dost ist aber nicht in dieser Leistungskurve geblieben sondern wieder abgefallen und am Ende wurde das System gewechselt und er kam nicht mehr zum Zug, ich denke vor allem auch weil er eben abgefallen war.
Und wenn ich die Vergleiche mit Haller (von WA) lese dann muss ich ernsthaft an meinem Fußballsachverstand zweifeln wenn die stimmen sollen. Haller war für unser Spiel der wichtigste der drei Büffel (was man deutlich gesehen hat als er verletzt war) und unser Spiel im Sturm. Diesen Mann kann Dost überhaupt nicht ersetzen und daher kommt bei mir schon auf, dass er ein Missverständnis war. Auch wenn Haller und Dost eine ähnliche Anzahl an Toren gemacht haben verbietet sich für mich ein Vergleich auf Augenhöhe alleine schon wegen der Spielanlage beider (wurde ja schon weiter oben alles aufgezählt).
Die sportliche Leitung kannte seine Stärken aber vor allem auch seine Schwächen und hat ihn trotzdem geholt. Jetzt gibt man ihn wieder ab und sucht sich jemand anderes. Das hätte ich übrigens in der Sommerpause erwartet, da gab es das Brüggeangebot ebenfalls und wir hätten einen anderen Weg gehen können.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Die sportliche Leitung kannte seine Stärken aber vor allem auch seine Schwächen und hat ihn trotzdem geholt. Jetzt gibt man ihn wieder ab und sucht sich jemand anderes. Das hätte ich übrigens in der Sommerpause erwartet, da gab es das Brüggeangebot ebenfalls und wir hätten einen anderen Weg gehen können.
Man weiß aber nicht wie hoch das Brügge-Angebot damals war. Außerdem hatte man Paciencia und Jovelijc abgegeben, da wollte man Dost lieber behalten als erfahrenen Stürmer. Für mich war das absolut die richtige Entscheidung. Jetzt kam Brügge halt nochmal angekrochen und das Gesamtpaket war laut Bobic so lukrativ das man nicht nein sagen konnte... find ich legitim und nachvollziehbar.
Das ganze wäre nur falsch wenn man keinen Ersatz präsentieren wird. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Da würde Hütter im Dreieck springen.
tobago schrieb:
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis. Warum man ihn überhaupt geholt hatte ist mir schleierhaft. Jeder wusste er ist langsam und als alleiniger Stürmer nicht durchschlagskräftig genug. Er hat halt einen echten Torriecher und kann gut ablegen und das hat es bei ihm rausgerissen kein Totalausfall zu sein sondern ein mittelmäßiger Bundesligastürmer.
Das glaube ich jetzt nicht. Ein Stürmer mit nahezu identischen Scorerwerten wie Haller ist Mittelmaß? Und Missverständnis?
Dost sollte Haller ersetzen, er sollte knipsen, ablegen und Haller bei den Abnahmen von Trapps langen Abschlägen ersetzen. All dies hat er gemacht. Mit, wie gesagt, fast identischen Scorerwerten. Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass Dost als Anspielstation für Trapp besser war als Haller, der oft genug den Infight mit dem Gegenspieler suchte, das Foul dann aber nicht zugesprochen bekam. Der erfahrene Dost stellte sich da schon wesentlich geschickter an.
Wir werden ja sehen, wie das in 2021 aussehen wird. Und ob sich da nicht so mancher das "MIssverständnis" zurück wünschen wird. Wenn ich höre, was da so als "Ersatz" derzeit gehandelt wird, schwant mir Übles.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das glaube ich jetzt nicht. Ein Stürmer mit nahezu identischen Scorerwerten wie Haller ist Mittelmaß? Und Missverständnis?
Dost sollte Haller ersetzen, er sollte knipsen, ablegen und Haller bei den Abnahmen von Trapps langen Abschlägen ersetzen. All dies hat er gemacht. Mit, wie gesagt, fast identischen Scorerwerten. Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass Dost als Anspielstation für Trapp besser war als Haller, der oft genug den Infight mit dem Gegenspieler suchte, das Foul dann aber nicht zugesprochen bekam. Der erfahrene Dost stellte sich da schon wesentlich geschickter an.
Wir werden ja sehen, wie das in 2021 aussehen wird. Und ob sich da nicht so mancher das "MIssverständnis" zurück wünschen wird. Wenn ich höre, was da so als "Ersatz" derzeit gehandelt wird, schwant mir Übles.
Ich antworte mal Dir und Tafelberg zusammen. Er war (übrigens immer aus meiner persönlichen Sicht) ein Missverständnis weil er eben nicht Haller ersetzen konnte. Haller hat im Spiel gefühlt jeden Ball der auf ihn kam entweder festgemacht oder zurück in den Aufbau gespielt. Haller war für mich persönlich der komplette Stürmer, er war ballsicher, ziemlich kopfballstark, mit Zug zum Tor und Torgefährlichkeit und er hat Löcher gerissen wie kein Zweiter durch die vor allem auch Jovic glänzen konnte.
Bei Dost fehlt mir bei seiner Größe ganz klar die unbedingte Kopfballstärke, er köpft jeden zweiten Ball entweder als Gurke (hochsenk) zum Tor und er verliert (gefühlt) gerade die die Haller festgemacht hat weil er versucht sie irgendwohin zu köpfen. Sein one-touch-Passspiel hat auch nicht wirklich viel Erfolg. Außerdem ist Dost für mich persönlich kein Reißer wie der angesprochene Haller. Er ist ein Strafraumknipser der auch gut auflegt und das ist normalerweise ein sehr guter Skill für einen Stürmer. Neben Silva hat das auch geklappt, für einen Stürmer der alleine vorne rumturnen muss reicht es meiner Meinung nach absolut nicht. Auch sein Defensivspiel findet nahezu gar nicht statt und Pressing nach vorne ist zumindest nicht seine größte Stärke.
Daher ist er (nochmal betont, für mich) ein Missverständnis, kein schlimmes denn er hat ja Tore geschossen. Aber er ist nicht der Stürmer den ich gerne gehabt und erwartet hätte. Das ist natürlich Ibisesic genauso wenig bevor diese Frage kommt. Und ich habe auch keinen Stürmer in Hinterhand den ich präsentieren kann der besser ist, aber dafür werden unsere Verantwortlichen ja ganz gut bezahlt denke ich. Ich vermute ein zweiter Haller ist mit Sicherheit in Aussicht wenn man sich einfach mal die Pleiteliga in Frankreich vornimmt oder die Bänke in Italien.
Gruß
tobago
Naja. In diesem Punkt kommen wir wohl nicht zusammen.
Gerade Dosts one-touch-Ablagen haben oft dafür gesorgt, dass aus einem Abschlag auch ein Angriff wurde (exemplarisch sei Dosts Direktpass auf Paciencia gegen die Bayern genannt), während Haller in der selben Situation am Boden lag und Foul reklamierte (oft zu Recht). Haller hatte bei uns in seinem zweiten Jahr in der Tat einen Lauf und seine absolute Glanzzeit. Wenn man sieht, wie er oft genug jetzt bei West Ham herumstolpert, wird einem ganz anders.
Ich will auch nicht sagen, dass Dost Haller 1:1 ersetzen konnte. Er ist Dost, so wie Haller eben Haller ist. Aber ein Missverständnis, das fast dieselbe Scorerliste hat wie sein Vorgänger, ist schon ein schönes Missverständnis. Hinzu kommt sein Standing in der Mannschaft - er hatte wohl große Verdienste um Mannschaftsgeist und Teamspirit. Und als alleinige Spitze hat Haller wohl auch keine Bäume ausgerissen - das wird in der Rückschau gerne etwas verklärt.
Für mich ist das in der jetzigen Situation ein schmerzlicher Verlust. Ich würde schon wetten, dass man Dost noch nachtrauern wird.
Gerade Dosts one-touch-Ablagen haben oft dafür gesorgt, dass aus einem Abschlag auch ein Angriff wurde (exemplarisch sei Dosts Direktpass auf Paciencia gegen die Bayern genannt), während Haller in der selben Situation am Boden lag und Foul reklamierte (oft zu Recht). Haller hatte bei uns in seinem zweiten Jahr in der Tat einen Lauf und seine absolute Glanzzeit. Wenn man sieht, wie er oft genug jetzt bei West Ham herumstolpert, wird einem ganz anders.
Ich will auch nicht sagen, dass Dost Haller 1:1 ersetzen konnte. Er ist Dost, so wie Haller eben Haller ist. Aber ein Missverständnis, das fast dieselbe Scorerliste hat wie sein Vorgänger, ist schon ein schönes Missverständnis. Hinzu kommt sein Standing in der Mannschaft - er hatte wohl große Verdienste um Mannschaftsgeist und Teamspirit. Und als alleinige Spitze hat Haller wohl auch keine Bäume ausgerissen - das wird in der Rückschau gerne etwas verklärt.
Für mich ist das in der jetzigen Situation ein schmerzlicher Verlust. Ich würde schon wetten, dass man Dost noch nachtrauern wird.
Ibisevic wäre aus meiner Sicht einer rein für die Bank. Wir brauchen einen echten Stürmer der das Zeug dazu hat sich durchzusetzen und viel Druck auf den Gegner auszuüben. Wenn
Silva mal ausfällt oder ein Formtief kommt nutzt uns Ibisevic nicht viel. Ihn würde ich schon holen ( er ist extrem kostengünstig und wie gesagt von der Bank kommend zum Ende enger Spiele bestimmt ein Gewinn) aber dann im Doppelpack mit einen weiteren Stürmer dazu.
Ich glaube nicht an Ibisevic als alleinige Lösung und wäre ob der Einfallslosigkeit auch etwas enttäuscht.
Gruß
tobago
Silva mal ausfällt oder ein Formtief kommt nutzt uns Ibisevic nicht viel. Ihn würde ich schon holen ( er ist extrem kostengünstig und wie gesagt von der Bank kommend zum Ende enger Spiele bestimmt ein Gewinn) aber dann im Doppelpack mit einen weiteren Stürmer dazu.
Ich glaube nicht an Ibisevic als alleinige Lösung und wäre ob der Einfallslosigkeit auch etwas enttäuscht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ihn würde ich schon holen ( er ist extrem kostengünstig und wie gesagt von der Bank kommend zum Ende enger Spiele bestimmt ein Gewinn) aber dann im Doppelpack mit einen weiteren Stürmer dazu.
hätte ich gar nichts gegen - nur bevor wir am ende gar keinen haben, hätte ich wenigstens gerne zumindest ibisevic hier, da wäre mir schon mal ein bßchen wohler.
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis. Warum man ihn überhaupt geholt hatte ist mir schleierhaft. Jeder wusste er ist langsam und als alleiniger Stürmer nicht durchschlagskräftig genug. Er hat halt einen echten Torriecher und kann gut ablegen und das hat es bei ihm rausgerissen kein Totalausfall zu sein sondern ein mittelmäßiger Bundesligastürmer.
Ich hoffe auf einen Stürmer der besser ins System passt als Dost, mal sehen wer kommt.
Gruß
tobago
Ich hoffe auf einen Stürmer der besser ins System passt als Dost, mal sehen wer kommt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis.
Bad war es.
Trifft es aber ganz gut. Dost ist ein feiner netter Kerl mit Qualitäten die aber für uns nicht unbedingt geeignet waren. Und dafür war er dann halt auch ein wenig zu teuer.
tobago schrieb:
Bad Dost war ein Missverständnis, kein Totalausfall aber ein Missverständnis. Warum man ihn überhaupt geholt hatte ist mir schleierhaft. Jeder wusste er ist langsam und als alleiniger Stürmer nicht durchschlagskräftig genug. Er hat halt einen echten Torriecher und kann gut ablegen und das hat es bei ihm rausgerissen kein Totalausfall zu sein sondern ein mittelmäßiger Bundesligastürmer.
Das glaube ich jetzt nicht. Ein Stürmer mit nahezu identischen Scorerwerten wie Haller ist Mittelmaß? Und Missverständnis?
Dost sollte Haller ersetzen, er sollte knipsen, ablegen und Haller bei den Abnahmen von Trapps langen Abschlägen ersetzen. All dies hat er gemacht. Mit, wie gesagt, fast identischen Scorerwerten. Ich möchte sogar so weit gehen und behaupten, dass Dost als Anspielstation für Trapp besser war als Haller, der oft genug den Infight mit dem Gegenspieler suchte, das Foul dann aber nicht zugesprochen bekam. Der erfahrene Dost stellte sich da schon wesentlich geschickter an.
Wir werden ja sehen, wie das in 2021 aussehen wird. Und ob sich da nicht so mancher das "MIssverständnis" zurück wünschen wird. Wenn ich höre, was da so als "Ersatz" derzeit gehandelt wird, schwant mir Übles.
Ich sehe die Lage im Angriff sehr entspannt, auch ohne Dost, Ache, Jovelic, zumal die beiden letzteren sich an gutes BuLi Niveau erst noch heranarbeiten müssen. Sind ja noch jung.
Mit Silva sind wir vorne bestens aufgestellt, wenn er in eine wirksame Konstellation aus anderen Offensivspielern eingebunden wird. Mit Barkok,Kostic, Kamada ud Younes sollte das bestens möglich sein.
Und selbst ohne Silva wäre eine Offensive mit Kamada und Barkok eher mittig als hängende Spitzen und Kostic sowie Younes von etwas mehr außen eine gute Alternativ, die für den Gegner außerdem noch schwerer auszurechnen und zu kontrollieren wäre, da dies allesamt keine Stürmer sind, die in der Mitte auf Bälle warten, sondern selber in der Lage sind, spielerische Überraschungen zu kreieren und nicht zuletzt alle über eine gute Schusstechnik und über Zug zum Tor verfügen.
Mit Silva sind wir vorne bestens aufgestellt, wenn er in eine wirksame Konstellation aus anderen Offensivspielern eingebunden wird. Mit Barkok,Kostic, Kamada ud Younes sollte das bestens möglich sein.
Und selbst ohne Silva wäre eine Offensive mit Kamada und Barkok eher mittig als hängende Spitzen und Kostic sowie Younes von etwas mehr außen eine gute Alternativ, die für den Gegner außerdem noch schwerer auszurechnen und zu kontrollieren wäre, da dies allesamt keine Stürmer sind, die in der Mitte auf Bälle warten, sondern selber in der Lage sind, spielerische Überraschungen zu kreieren und nicht zuletzt alle über eine gute Schusstechnik und über Zug zum Tor verfügen.
adlerkadabra schrieb:
Ich sehe die Lage im Angriff sehr entspannt, auch ohne Dost, Ache, Jovelic, zumal die beiden letzteren sich an gutes BuLi Niveau erst noch heranarbeiten müssen. Sind ja noch jung.
Mit Silva sind wir vorne bestens aufgestellt, wenn er in eine wirksame Konstellation aus anderen Offensivspielern eingebunden wird. Mit Barkok,Kostic, Kamada ud Younes sollte das bestens möglich sein.
Und selbst ohne Silva wäre eine Offensive mit Kamada und Barkok eher mittig als hängende Spitzen und Kostic sowie Younes von etwas mehr außen eine gute Alternativ, die für den Gegner außerdem noch schwerer auszurechnen und zu kontrollieren wäre, da dies allesamt keine Stürmer sind, die in der Mitte auf Bälle warten, sondern selber in der Lage sind, spielerische Überraschungen zu kreieren und nicht zuletzt alle über eine gute Schusstechnik und über Zug zum Tor verfügen.
Das sehe ich genau gegenteilig. Wir brauchen drei vollwertige Stürmer um verschiedene Taktiken spielen zu können. Younes, Kamada und Barkok können das niemals ersetzen, Kostic ebenso nicht. Man sieht ja wie viele Chancen sie brauchen um mal zu treffen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das sehe ich genau gegenteilig. Wir brauchen drei vollwertige Stürmer um verschiedene Taktiken spielen zu können. Younes, Kamada und Barkok können das niemals ersetzen, Kostic ebenso nicht. Man sieht ja wie viele Chancen sie brauchen um mal zu treffen.
Gruß
tobago
Ja für mich auch völlig klar. Bas Dost hinterlässt eine große Lücke. Seine Art kann von keinem der vorhandenen Kandidaten abgedeckt werden. Ich denke das FB noch einen Stürmer holen wird . Es wird nur sehr schwer einen bezahlbaren zu finden der am Ende Dost ersetzen kann. Nach meiner Meinung muss es massive wirtschaftliche Gründe geben das zu machen was jetzt geschehen ist.
So sehe ich das auch. Younes, Kamada, Barkok und Kostic sind keine Spieler für die Box. Wenn Silva mal ausfallen sollte, haben wir keinen Spieler mit Strafraumqualitäten.
tobago schrieb:
Wir brauchen drei vollwertige Stürmer mit entsprechender qualität um verschiedene Taktiken spielen zu können. Younes, Kamada und Barkok können das niemals ersetzen, Kostic ebenso nicht. Man sieht ja wie viele Chancen sie brauchen um mal zu treffen.
habe deinen text um einen mir wichtigen punkt in rot ergänzt, nun komplett +1.
tobago schrieb:
Aus Sicht der Fairness gegenüber echten Taxifahrern und ausgebeuteten Uber-Fahrern vielleicht nicht ganz so.
Aus Benutzersicht würde ich mir den Uber-Service für das klassische Taxi wünschen. Denn ungewollte Stadtrundfahrten (passiert mir oft in Berlin, dumm nur, dass das meine zweite Heimat ist und nach Frankfurt nun mal am besten kenne), die ertappten Taxifahrer dann freundlicherweise wenigstens die Uhr ausmachen und für einen 10er dann direkt ans gewünschte Ziel bringen, oder keine Kartenzahlung möglich, was man dann erst zur freudigen Überraschung am Zielort erfährt und natürlich nicht genügend Bargeld dabei hat sowie weitere Kuriositäten nerven extrem. Den Vogel hat ein Taxifahrer am Flughafen abgeschossen, als ich zur Berger Str. wollte und ich die mehrmals buchstabieren musste, weil der noch nie davon gehört habe. Keine Ahnung, wo der den Taxischein aus der Lostrommel gezogen hatte. Vielleicht war es aber auch der Cousin des eigentlichen Fahrers und half lediglich aus. Macht es aber nicht besser.
Bei Uber läuft die ganze Abwicklung halt über eine App zum Festpreis ab. Zahlung ebenfalls per App. Da können die Stadtrundfahrten machen, wie die lustig sind. Bin gerne bereit fürs Taxi deutlich mehr zu bezahlen, wenn die irgendwann im Jahre 2020 ankommen, sprich die Abwicklung so easy wie bei Uber.
Andy schrieb:tobago schrieb:
Aus Sicht der Fairness gegenüber echten Taxifahrern und ausgebeuteten Uber-Fahrern vielleicht nicht ganz so.
Aus Benutzersicht würde ich mir den Uber-Service für das klassische Taxi wünschen. Denn ungewollte Stadtrundfahrten (passiert mir oft in Berlin, dumm nur, dass das meine zweite Heimat ist und nach Frankfurt nun mal am besten kenne), die ertappten Taxifahrer dann freundlicherweise wenigstens die Uhr ausmachen und für einen 10er dann direkt ans gewünschte Ziel bringen, oder keine Kartenzahlung möglich, was man dann erst zur freudigen Überraschung am Zielort erfährt und natürlich nicht genügend Bargeld dabei hat sowie weitere Kuriositäten nerven extrem. Den Vogel hat ein Taxifahrer am Flughafen abgeschossen, als ich zur Berger Str. wollte und ich die mehrmals buchstabieren musste, weil der noch nie davon gehört habe. Keine Ahnung, wo der den Taxischein aus der Lostrommel gezogen hatte. Vielleicht war es aber auch der Cousin des eigentlichen Fahrers und half lediglich aus. Macht es aber nicht besser.
Bei Uber läuft die ganze Abwicklung halt über eine App zum Festpreis ab. Zahlung ebenfalls per App. Da können die Stadtrundfahrten machen, wie die lustig sind. Bin gerne bereit fürs Taxi deutlich mehr zu bezahlen, wenn die irgendwann im Jahre 2020 ankommen, sprich die Abwicklung so easy wie bei Uber.
Bin bei Dir beim Service. Taxiunternehmen/-Fahrer leben noch die 90er. Das ist aber eine andere Diskusssion.
Denn das mit der moralischen Seite ist auch nicht zu verachten. So ein Uberfahrer ist schon eine echt arme Sau wenn er das hauptberuflich macht. Immer abhängig vom Wohl und Wehe der Bewertungen (soweit ich weiß ist er bei drei schlechten Bewertungen raus) was natürlich genügend Ausnutzungspotential gibt, sie sind komplett verantwortlich für alle Kosten und verdienen (rechne mal nach was eine Fahrt gegengerechnet zu Sprit, Wertverlust Auto, Lohn und Versicherungen sowie Steuer) nahezu nichts. Und was der Franke mit der Scheinselbstständigkeit geschrieben hat ist natürlich offensichtlich. Das ist schon eine andere Art der Ausbeutung und die Eintracht ist live dabei wenn sie Uber als Sponsor nimmt.
Daher sage ich, das mit der Eintracht DNA sollte man nur im sportlichen Bereich ernst nehmen, sobald es um die Kohle geht sind wir nicht besser als die anderen.
Gruß
tobago
FrankenAdler schrieb:
Ja sehr schön!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
Was ist denn da los, bei unseren Verantwortlichen? Es läuft gerade nicht so, wie es meine "Eintracht-DNA" erwartet.
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja sehr schön!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
Was ist denn da los, bei unseren Verantwortlichen? Es läuft gerade nicht so, wie es meine "Eintracht-DNA" erwartet.
Aus finanzieller Sicht ist das bestimmt nicht der schlechteste Deal. Aus Sicht der Fairness gegenüber echten Taxifahrern und ausgebeuteten Uber-Fahrern vielleicht nicht ganz so. Ich würde die Eintracht DNA nicht zu hoch hängen, wenn es ums Geld geht ist die Eintracht wie alle Vereine.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich würde die Eintracht DNA nicht zu hoch hängen, wenn es ums Geld geht ist die Eintracht wie alle Vereine.
Gruß
tobago
Da hast Du zweifellos Recht! Ein Problem, das ich mit dem Begriff "Eintracht-DNA" habe, ist: Er wird immer herangezogen, wenn es passt und wird achtlos beiseite geschoben, wenn nicht. Das ist Doppelmoral in Reinkultur und (es ist mir völlig klar, dass fast niemand völlig frei von Doppelmoral ist) gefällt mir nicht, wenn diese von meinem Verein so offen zur Schau gestellt wird. Die moralischen Ansprüche, die ich an die Eintracht stelle, sind durchaus höher als die, die ich an andere Vereine stelle. Das ist falsch (und mein Problem, nicht dies anderer Personen, die unkritischer damit umgehen können oder es sogar gut finden), hat sich die SGE aber auch selber eingebrockt!
tobago schrieb:
Aus Sicht der Fairness gegenüber echten Taxifahrern und ausgebeuteten Uber-Fahrern vielleicht nicht ganz so.
Aus Benutzersicht würde ich mir den Uber-Service für das klassische Taxi wünschen. Denn ungewollte Stadtrundfahrten (passiert mir oft in Berlin, dumm nur, dass das meine zweite Heimat ist und nach Frankfurt nun mal am besten kenne), die ertappten Taxifahrer dann freundlicherweise wenigstens die Uhr ausmachen und für einen 10er dann direkt ans gewünschte Ziel bringen, oder keine Kartenzahlung möglich, was man dann erst zur freudigen Überraschung am Zielort erfährt und natürlich nicht genügend Bargeld dabei hat sowie weitere Kuriositäten nerven extrem. Den Vogel hat ein Taxifahrer am Flughafen abgeschossen, als ich zur Berger Str. wollte und ich die mehrmals buchstabieren musste, weil der noch nie davon gehört habe. Keine Ahnung, wo der den Taxischein aus der Lostrommel gezogen hatte. Vielleicht war es aber auch der Cousin des eigentlichen Fahrers und half lediglich aus. Macht es aber nicht besser.
Bei Uber läuft die ganze Abwicklung halt über eine App zum Festpreis ab. Zahlung ebenfalls per App. Da können die Stadtrundfahrten machen, wie die lustig sind. Bin gerne bereit fürs Taxi deutlich mehr zu bezahlen, wenn die irgendwann im Jahre 2020 ankommen, sprich die Abwicklung so easy wie bei Uber.
tobago schrieb:
Es ist Fußball, da lässt man auch mal sicher geglaubte Punkte liegen. Fußball ist nicht deshalb interessant weil immer das passiert was erwartet wird sondern weil Dinge passieren die nicht erwartet werden.
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
Hi Tobago,
Du hast mit allem recht!
Auch bei einen zusätzlichen Stürmer stimme ich Dir, aber nur was die aktuelle Situation betrifft, zu!
Aber: in der kommenden Saison haben wir, schon ohne einen Neuzugang im Winter, möglicherweise 5 Stürmer: Dost, Silva, Ache, Paciencia und Joveljic.
Paciencia wird bei den Neo-Tasmanen ja nur dann bleiben müssen, wenn die den Klassenerhalt schaffen und Joveljic wird die Eintracht, wenn der seine aktuellen Leistungen weiterführen kann, sicherlich wieder zurückholen.
Und somit hätten wir dann auch in der neuen Situation alle denkbaren Stürmeroptionen im Kader!
Von daher glaube ich eher nicht, das die Eintracht hier im Winter nochmal nachlegen wird.
PeterT. schrieb:
Hi Tobago,
Du hast mit allem recht!
Auch bei einen zusätzlichen Stürmer stimme ich Dir, aber nur was die aktuelle Situation betrifft, zu!
Aber: in der kommenden Saison haben wir, schon ohne einen Neuzugang im Winter, möglicherweise 5 Stürmer: Dost, Silva, Ache, Paciencia und Joveljic.
Paciencia wird bei den Neo-Tasmanen ja nur dann bleiben müssen, wenn die den Klassenerhalt schaffen und Joveljic wird die Eintracht, wenn der seine aktuellen Leistungen weiterführen kann, sicherlich wieder zurückholen.
Und somit hätten wir dann auch in der neuen Situation alle denkbaren Stürmeroptionen im Kader!
Von daher glaube ich eher nicht, das die Eintracht hier im Winter nochmal nachlegen wird.
Gude Peter
ganz ehrlich halte ich Paciencia und Dost nicht für gut genug. Ich glaube auch dass das der Trainer genauso sieht. Daher glaube ich auch nicht das nächstes Jahr mit beiden geplant wird. Aber natürlich ist es schwierig in der Winterpause jemanden zu holen der was bringt.
Gruß
tobago
Danke.
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich bin da ganz bei tobago und anderen: besser unglückliche Unentschieden als glückliche.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?
Gruß
tobago
Nein. Das war ein kleines vorweihnachtliches Präsent für einen sympathischen User.
Servus Kastanie,
du magst mit all dem ja nicht unrecht haben - realistisch sind deine Aussagen aber nicht.
Hier nochmal ein paar Argumente:
1. Es ist widersprüchlich zu sagen, wir wären die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen gewesen, die "fehlenden Punkte" aus dem jeweiligen Spiel dann aber auf falsche Aufstellungen Ein-/Auswechslungen oder falsche Taktiken zu schieben. Entweder wir waren besser oder nicht. Wenn wir besser waren, kann all das Genannte so falsch nicht gewesen sein.
2. Viele der "verlorenen Punkte" waren auf ganz einfache individuelle Fehler zurückzuführen. Dies abzustellen ist vermutlich das Schwierigste, was es für einen Trainer gibt. Insbesondere dann, wenn man nicht 15 Filigrantechniker im Team hat.
3. Wie andere schon ausführten, hätte das Pendel in vielen der von dir genannten Spiele getrost in die andere Richtung ausschlagen können. Union muss zwingend sogar das 3:0 machen, dann sind wir mausetot. Dito Stuttgart. Und warum Dortmund nach dem Ausgleich nicht nachgesetzt hat war wohl wirklich reines Glück für uns. Nur um drei Beispiele zu nennen.
Du siehst: so einfach ist es nicht, verloren geglaubten Punkten hinterher zu trauern. Ich bin da ganz bei tobago und anderen: besser unglückliche Unentschieden als glückliche. Auf ersteren kann man aufbauen, letztere bereiten eher Sorgen.
du magst mit all dem ja nicht unrecht haben - realistisch sind deine Aussagen aber nicht.
Hier nochmal ein paar Argumente:
1. Es ist widersprüchlich zu sagen, wir wären die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen gewesen, die "fehlenden Punkte" aus dem jeweiligen Spiel dann aber auf falsche Aufstellungen Ein-/Auswechslungen oder falsche Taktiken zu schieben. Entweder wir waren besser oder nicht. Wenn wir besser waren, kann all das Genannte so falsch nicht gewesen sein.
2. Viele der "verlorenen Punkte" waren auf ganz einfache individuelle Fehler zurückzuführen. Dies abzustellen ist vermutlich das Schwierigste, was es für einen Trainer gibt. Insbesondere dann, wenn man nicht 15 Filigrantechniker im Team hat.
3. Wie andere schon ausführten, hätte das Pendel in vielen der von dir genannten Spiele getrost in die andere Richtung ausschlagen können. Union muss zwingend sogar das 3:0 machen, dann sind wir mausetot. Dito Stuttgart. Und warum Dortmund nach dem Ausgleich nicht nachgesetzt hat war wohl wirklich reines Glück für uns. Nur um drei Beispiele zu nennen.
Du siehst: so einfach ist es nicht, verloren geglaubten Punkten hinterher zu trauern. Ich bin da ganz bei tobago und anderen: besser unglückliche Unentschieden als glückliche. Auf ersteren kann man aufbauen, letztere bereiten eher Sorgen.
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich bin da ganz bei tobago und anderen: besser unglückliche Unentschieden als glückliche.
Muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen?
Gruß
tobago
Nein. Das war ein kleines vorweihnachtliches Präsent für einen sympathischen User.
Es ist Fußball, da lässt man auch mal sicher geglaubte Punkte liegen. Fußball ist nicht deshalb interessant weil immer das passiert was erwartet wird sondern weil Dinge passieren die nicht erwartet werden.
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es ist Fußball, da lässt man auch mal sicher geglaubte Punkte liegen. Fußball ist nicht deshalb interessant weil immer das passiert was erwartet wird sondern weil Dinge passieren die nicht erwartet werden.
Danke für diese entscheidenden Worte.
tobago schrieb:
Es ist Fußball, da lässt man auch mal sicher geglaubte Punkte liegen. Fußball ist nicht deshalb interessant weil immer das passiert was erwartet wird sondern weil Dinge passieren die nicht erwartet werden.
Wir haben eine Unentschiedenserie hingelegt und viele waren natürlich enttäuscht darüber. Dass wir aber bis auf zwei Spiele keins verloren haben geht dabei vollkommen unter. Mit jedem Unentschieden haben wir verhindert, dass der Gegner noch zwei Punkte mehr bekommt, das ist schonmal das Eine. Das Andere ist, dass wir durchaus einige dieser Unentschieden auch verlieren hätten können. Wenn Stuttgart das 3:0 mach (die fette Chance dazu hatten sie) dann gehen wir in dem Spiel gnadenlos unter. Wenn Union mit etwas Glück zum Schluß noch trifft dann ist das Spiel gedreht und wir am Hintern. Und selbst gg. Bielefeld hätte es mit etwas mehr Glück im Abschluß beim Gegner eine böse Überraschung geben können.
So gesehen kann man jedes Spiel in jede Richtung drehen und wenden wie man will. Daher ist es OK mit den Unentschieden, wenn wir die nächsten Spiele ordentlich Punkten ist doch alles in Butter. Wir haben noch 4 Spiele, wenn wir da 6 oder 7 Punkte holen haben wir eine ordentliche Hinrunde gespielt und ich bin sicher, wir werden in der Rückrunde wesentlich stärker sein. Unsere Offensive gefällt mir aktuell sehr gut, nur ein Stürmer muss noch her.
Gruß
tobago
Hi Tobago,
Du hast mit allem recht!
Auch bei einen zusätzlichen Stürmer stimme ich Dir, aber nur was die aktuelle Situation betrifft, zu!
Aber: in der kommenden Saison haben wir, schon ohne einen Neuzugang im Winter, möglicherweise 5 Stürmer: Dost, Silva, Ache, Paciencia und Joveljic.
Paciencia wird bei den Neo-Tasmanen ja nur dann bleiben müssen, wenn die den Klassenerhalt schaffen und Joveljic wird die Eintracht, wenn der seine aktuellen Leistungen weiterführen kann, sicherlich wieder zurückholen.
Und somit hätten wir dann auch in der neuen Situation alle denkbaren Stürmeroptionen im Kader!
Von daher glaube ich eher nicht, das die Eintracht hier im Winter nochmal nachlegen wird.
Ich denke das die Umstellungen im Mittelfeld sehr grundsätzlich sind und das Potential haben zu einer guten bis sehr guten Restsaison zu führen. Es darf halt nicht so viele Ausfälle geben. Leverkusen wird ein Gradmesser sein ob es auch gegen so starke Mannschaften möglich ist so zu spielen. Aber auch da kann man auf die erste Halbzeit gegen Dortmund verweisen und vorsichtig optimistisch sein. Allerdings fehlt Rode und es kann entscheidend sein wie AH ihn ersetzt
Mike 56 schrieb:
Ich denke das die Umstellungen im Mittelfeld sehr grundsätzlich sind und das Potential haben zu einer guten bis sehr guten Restsaison zu führen. Es darf halt nicht so viele Ausfälle geben. Leverkusen wird ein Gradmesser sein ob es auch gegen so starke Mannschaften möglich ist so zu spielen. Aber auch da kann man auf die erste Halbzeit gegen Dortmund verweisen und vorsichtig optimistisch sein. Allerdings fehlt Rode und es kann entscheidend sein wie AH ihn ersetzt
Rode ist unser absolut wichtigster Spieler. Der läuft so viele Bälle ab wie kein anderer. Wird sehr schwer ohne ihn.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich sehe es positiv. Wir erspielen uns massenhaft gute Chancen, ist doch klasse.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich sehe es positiv. Wir erspielen uns massenhaft gute Chancen, ist doch klasse.
Gruß
tobago
Massenhaft Tore und massenhaft Punkte wären mir lieber.
eagle59 schrieb:DonGuillermo schrieb:
Leute, ich bin ja auch vom gestrigen Spiel gefrustet und habe deutliche Kritik geäußert, aber jetzt hört doch mal mit so einer Geschichtsverklärung auf. Zuerst mal sind KO-Spiele und besonders ein Finale nicht mit anderen Spielen zu vergleichen. Und Hütter braucht auch nicht mit Kovač zu telefonieren, sondern soll sich einfach an seine eigenen Ansagen halten
Hallo Don, ich lese deine fundierten und ausführlichen Berichte immer gerne, deshalb antworte ich auch auf deine Kritik. Du hast natürlich Recht, dass man ein Pokalfinale nicht mit einem normalen Punktspiel vergleichen kann. U/nd natürlich haben wir auch unter Kovac klägliche Spiele abgeliefert. Vielleicht war meine Kritik auch zu hart, obwohl ich extra einen Tag gewartet habe, sonst hätte ich vielleicht Dinge geschrieben, die mir später leid tun. Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei, dass ein Trainer schon in gewissem Maße für das Auftreten verantwortlich ist. Und wenn mein Team schon eine ganze Reihe von Spielen abgeliefert hat, in dem man eine Halbzeit (meist die erste) komplett verschlafen hat, dann muss ich das auch dem Trainer ankreiden. Wie ein User schon geschrieben hat, wenn ich Ansprüche an Europa anmelde, muss ich nicht vor Bielefeld oder Köln warnen, dann schicke ich mein Team mit der entsprechenden Einstellung auf den Platz. Dass mich niemand falsch versteht, ich fordere nicht die Ablösung von Hütter, der für die nicht ausreichende Verstärkung des Kaders nicht oder nur zum geringen Teil verantwortlich ist. Aber ich hoffe, dass er irgendwann mal die richtigen Worte findet, wenn er seine Spieler aufs Feld schickt. Das war - und dabei bleibe ich - in dieser Saison leider zu selten der Fall. Ich verstehe auch die Kritik an seinen Aufstellungen und Auswechslungen, aber da maße ich mir nicht an, das in Frage zu stellen. Schließlich bin ich beim Training nicht dabei und setze deshalb auf den Sachverstand des Trainers. Und im Nachhinein tut man sich leicht, auf falsche Aufstellungen hinzuweisen. Deshalb wundere ich mich vielleicht manchmal, aber ich rege mich nicht auf. Ich warte mal das Gladbach-Spiel noch ab, vielleicht (hoffentlich) sieht dann die Welt schon wieder anders aus.
Alles gut. Wie gesagt, vielleicht war ich auch ein bisschen drüber, aber der Spruch mit dem Pokalfinale war mir dann echt zu viel. Wie gesagt, wir hatten unter Kovač genauso viele grottige Spiele. Da war von der tollen Mentalität auch nichts zu sehen. Insbesondere in der Rückrunde 2016/17, wo Fabián und Rebić gefühlt die einzigen Spieler mit Puls in der Mannschaft waren. Gut, da haben zwischenzeitlich auch zig Leute gefehlt, sodass wir beispielsweise die Fünferkette teilweise mit Varela als RAV, Timmy als RIV, Hector als ZIV, Otsche als LIV und Tawatha als LAV spielen mussten, aber hier wird ja auch oft erwähnt, dass Mentalität nichts mit Qualität zu tun hat. Bis auf die Pokalspiele war in dem Zeitraum aber auch nicht viel davon zu sehen.
Deswegen nervt es mich halt ziemlich, wenn jetzt wieder jeder nach Kovač schreit und wie toll doch alles unter ihm gewesen sein soll. Und teilweise sogar so weit geht, Hütter den Verdienst am Erfolg in dessen Jahren als Trainer abzusprechen. Das hast du jetzt natürlich nicht gemacht, aber das habe ich jetzt auch schon einige Male gelesen. Man kann Hütter sicher aktuell einiges vorwerfen. Und solange man ihn ordentlich kritisiert, habe ich damit auch kein Problem. Habe ich ja jetzt die letzten Tage ebenfalls getan. Und durchaus auch in einer ziemlichen Bandbreite (Aufstellungen, Einwechslungen, Einstellung, Spielsystem und -taktik, Außendarstellung, Menschenführung, Transferpolitik). Wir sind uns ja auch alle einig, dass wir aktuell zu wenig Punkte holen. Ich finde einige Kritik aber auch übertrieben, weil wir wie gesagt bis auf wenige Spiele leistungstechnisch im Rahmen waren. Wenn wir bis zum Ende der Hinrunde immer noch nicht ordentlich punkten, dann sollte man sich hingegen schon mal Gedanken machen.
DonGuillermo schrieb:
Wenn wir bis zum Ende der Hinrunde immer noch nicht ordentlich punkten, dann sollte man sich hingegen schon mal Gedanken machen.
Wir haben noch ein paar Spiele bis dahin und die sind alle machbar (das waren alle anderen allerdings auch). Nur müssen wir halt auch mal mutig sein und ein offensives und kreatives Element mehr einbauen (sei es Barkok oder Younes oder beide). Vor Allem wenn man mit Dost im Strum jemanden hat der dauerhaft gefüttert werden muss, sonst ist er wertlos und das ist er aktuell und wir vollkommen abhängig von Silva und seiner Gesundheit und Form sind.
Für mich ist der Fussball recht häufig schon sehr einfach, wenn man den Gegner unter Druck setzt dann kann dieser nur reagieren. Wenn man sich selbst unter Druck setzen lässt dann reagiert man selbst nur, so einfach ist Fussball.
Das beste Beispiel war unsere linke Seite am Freitag, Kostic wurde komplett seiner Stärken beraubt weil VW über diese Seite extremen Druck veranstaltete. Wenn dann noch die Mitte nicht wirklich in der Lage ist was zu tun und rechts mit Durm ein nicht wirklich ein belebendes Offensivelement spielt (obwohl er noch sein bestes getan hat) dann kommt man gesamtheitlich unter Druck.
Wir hatten gg. VW recht viel Glück nicht schon in der ersten Halbzeit ein oder zwei Dinger zu fangen weil Wolfsburg es nicht in aller Konsequenz bis zum Tor ausgespielt hatte. Bis zum Strafraum waren sie haushoch überlegen und ich habe mehr als einmal den Einschlag erwartet, das hatten sie zum Glück nicht geschafft.
Wir müssen offensiv stärker werden und schon vorne Druck machen, Kostic und Kamada entlasten und auf rechts und hinter der Spitze ein belebendes Element einbauen. Warum nicht Younes neben Kamada stellen und Barkok wieder auf rechts? Damit haben wir eine schlagkräftige Offensive. Wenn dahinter Rode und Sow (oder Kohr) abräumen und unsere Dreierkette hält dann haben wir erstens viel verändert (was aktuell aus meiner Sicht auch mental notwendig ist) und hätten endlich mal unser Offensivspiel in den Vordergrund gestellt.
Gruß
tobago
Sehr guter Beitrag.
--------------------Trapp
----Abraham----Hinti----Ndicka
------------Rode--------Sow
Barkok--------------------------Kostic
-----------Kamada-------Younes
----------------------Silva
Pressing nach situation
5er kette nach situation mit Kontern
Mitte verdichten mit rode und sow sowie Anspielstationen wenn sie 5erkette spielen
----Abraham----Hinti----Ndicka
------------Rode--------Sow
Barkok--------------------------Kostic
-----------Kamada-------Younes
----------------------Silva
Pressing nach situation
5er kette nach situation mit Kontern
Mitte verdichten mit rode und sow sowie Anspielstationen wenn sie 5erkette spielen
Kookie schrieb:
--------------------Trapp
----Abraham----Hinti----Ndicka
------------Rode--------Sow
Barkok--------------------------Kostic
-----------Kamada-------Younes
----------------------Silva
Pressing nach situation
5er kette nach situation mit Kontern
Mitte verdichten mit rode und sow sowie Anspielstationen wenn sie 5erkette spielen
👍
Paciencia und Dost sind beides super nette Kerlchen und zumindest Dost auch einer der ab und zu weiß wo das Tor steht. Beide sind für Bundesligaverhältnisse im Sturm sacklangsam und Paciencia dazu noch torungefährlich. Ich will sie hier nicht mies machen aber das ist nun mal einfach so. Silva ist auch nicht der schnellste Spieler aber er ist halt mindestens eine Klasse besser als die beiden. Daher glaube ich, dass es gut ist wenn beide woanders spielen und wir uns nach neuen Leuten umsehen die besser passen. Ehrlicherweise hoffe ich auch, dass Schalke Paciencia übernimmt, was aber wohl eher aufgrund der aktuellen Situation nicht so sein wird.
Gruß
tobago