

tobago
29357
Wir haben durchaus ein differentes Verständnis von kurz
Ich sehe es wirklich so, dass trainierte Elfmeter einen Großteil des Drucks nehmen. Wenn der Schütze im Schlaf trifft dann braucht er zumindest nicht überlegen. Natürlich kann der Ball aus Nervosität noch verrutschen aber mechanische Abläufe sind in jedem Fall hilfreich.
Gruß
tobago
Ich sehe es wirklich so, dass trainierte Elfmeter einen Großteil des Drucks nehmen. Wenn der Schütze im Schlaf trifft dann braucht er zumindest nicht überlegen. Natürlich kann der Ball aus Nervosität noch verrutschen aber mechanische Abläufe sind in jedem Fall hilfreich.
Gruß
tobago
Wenn ich da mal als ehemaliger Kampfsportler meinen Senf zu geben darf:
Ja, Training nützt unheimlich viel
Die Sicherheit in den Bewegungsabläufen lässt sich durch Training herstellen
Und so kommt man zu besserem Selbstvertrauen
Es gibt drei Arten des Kampfes, sagt man
Konzentration auf sich selbst, wie bei einem Schattenkampf, einer Kata, spielt der Gegner kaum eine Rolle
Konfrontation mit dem Gegner, hier wird's persönlich (wobei man sich emotional auflädt)
Irrationale Intervention, man verunsichert den Gegner, in dem man etwas verrücktes tut (wer mal ein Hermelin hat jagen sehen, weiß was gemeint ist)
Beim Elfmeterschießen kann man alle drei Methoden beobachten:
Die erfolgsversprechendste ist die Konzentration auf die Ausführung, gut zu beobachten bei Silva, Lewandowski, Ronaldo, die sich auf den Ballkontakt konzentrieren und den Ball dorthin platzieren wollen, wo die Chancen des Torwart nahezu verschwindend gering sind. knapp neben den Pfosten, mit Druck geschossen, im Idealfall noch halbhoch bis hoch.
Die Spieler, die ihrer Technik (mangels Training?) nicht so vertrauen oder die in der Situation zuviel Druck verspüren, neigen dazu auf die Konfrontation mit dem Torwart einzusteigen. Ich denke, das erhöht die Chancen des Torwarts, vor allem wenn es ihm gelingt, den Spieler zu provozieren. Der Schütze sollte sich also eher nicht drauf einlassen.
Die dritte Methode ist eher selten: da machen die Schützen dann getürkte Stolperer im Anlauf, schnicken hoch in die Mitte (Panenka-Trick), machen Saltos beim Schuss oder drehen sich um, um den Ball mit der Hacke zu schießen. Solche Elfer landen dann in YouTube Videos, die vielen Fehlversuche, die dabei entstehen eher nicht.
Was lässt sich davon am besten trainieren?
Ganz klar, die erste Methode ...
Und das sollten die 5 - 8 Spieler, die für ein Elferschießen in K.O.-Spielen in Frage kommen,
auch regelmäßig tun
Ja, Training nützt unheimlich viel
Die Sicherheit in den Bewegungsabläufen lässt sich durch Training herstellen
Und so kommt man zu besserem Selbstvertrauen
Es gibt drei Arten des Kampfes, sagt man
Konzentration auf sich selbst, wie bei einem Schattenkampf, einer Kata, spielt der Gegner kaum eine Rolle
Konfrontation mit dem Gegner, hier wird's persönlich (wobei man sich emotional auflädt)
Irrationale Intervention, man verunsichert den Gegner, in dem man etwas verrücktes tut (wer mal ein Hermelin hat jagen sehen, weiß was gemeint ist)
Beim Elfmeterschießen kann man alle drei Methoden beobachten:
Die erfolgsversprechendste ist die Konzentration auf die Ausführung, gut zu beobachten bei Silva, Lewandowski, Ronaldo, die sich auf den Ballkontakt konzentrieren und den Ball dorthin platzieren wollen, wo die Chancen des Torwart nahezu verschwindend gering sind. knapp neben den Pfosten, mit Druck geschossen, im Idealfall noch halbhoch bis hoch.
Die Spieler, die ihrer Technik (mangels Training?) nicht so vertrauen oder die in der Situation zuviel Druck verspüren, neigen dazu auf die Konfrontation mit dem Torwart einzusteigen. Ich denke, das erhöht die Chancen des Torwarts, vor allem wenn es ihm gelingt, den Spieler zu provozieren. Der Schütze sollte sich also eher nicht drauf einlassen.
Die dritte Methode ist eher selten: da machen die Schützen dann getürkte Stolperer im Anlauf, schnicken hoch in die Mitte (Panenka-Trick), machen Saltos beim Schuss oder drehen sich um, um den Ball mit der Hacke zu schießen. Solche Elfer landen dann in YouTube Videos, die vielen Fehlversuche, die dabei entstehen eher nicht.
Was lässt sich davon am besten trainieren?
Ganz klar, die erste Methode ...
Und das sollten die 5 - 8 Spieler, die für ein Elferschießen in K.O.-Spielen in Frage kommen,
auch regelmäßig tun
So lange es noch verständnisvoll und nicht mitleidig ist, geht's ja noch. 😉
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
So lange es noch verständnisvoll und nicht mitleidig ist, geht's ja noch. 😉
Ist verständnisvoll wenn die sich alle gegenseitig anschauen und die Augen rollen? Wenn ja, dann ist es immer verständnisvoll.
Gruß
tobago
Ja, sich anschauen und die Augen rollen ist ergeben resigniert verständnisvoll. 😁
Und wer nickt und lächelt bei dir? 😉
So lange es noch verständnisvoll und nicht mitleidig ist, geht's ja noch. 😉
Schönesge schrieb:
Es war nur bemerkenswert, dass er das mehrmals wiederholt hat mit Chaosverein, bis dann selbst ein anderer Diskutant ihn fragte, von welcher Eintracht er da eigentlich spreche, da die Eintracht ja nicht erst seit Bobic als seriös gelte. Da hörte ich einfach etwas persönliches heraus, irgendetwas, was der gute Mann nicht verarbeitet zu haben scheint, da er aus meiner Sicht ohne Kontext mit so alten Kamellen ankam. Ich fand überhaupt nicht, dass er das in Bezug auf Schalke gesagt hat, Schalke kam mE auch erst später im Gespräch zu Sprache.
Ich glaube, dass er das wirklich nicht böse gemeint hat. Reif ist einfach geistig am Ende des letzten Jahrhunderts hängen geblieben und je älter er wird, desto wirrer und zum Teil auch populistischer werden seine Aussagen. Ist halt ein typischer Fall von "Ja damals früher zu meiner Zeit...".
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:
Es war nur bemerkenswert, dass er das mehrmals wiederholt hat mit Chaosverein, bis dann selbst ein anderer Diskutant ihn fragte, von welcher Eintracht er da eigentlich spreche, da die Eintracht ja nicht erst seit Bobic als seriös gelte. Da hörte ich einfach etwas persönliches heraus, irgendetwas, was der gute Mann nicht verarbeitet zu haben scheint, da er aus meiner Sicht ohne Kontext mit so alten Kamellen ankam. Ich fand überhaupt nicht, dass er das in Bezug auf Schalke gesagt hat, Schalke kam mE auch erst später im Gespräch zu Sprache.
Ich glaube, dass er das wirklich nicht böse gemeint hat. Reif ist einfach geistig am Ende des letzten Jahrhunderts hängen geblieben und je älter er wird, desto wirrer und zum Teil auch populistischer werden seine Aussagen. Ist halt ein typischer Fall von "Ja damals früher zu meiner Zeit...".
Um zu verstehen was er meinte muss man seinen Werdegang verrfolgen. Er sprach von seiner Zeit in Mainz beim ZDF, die endete nach 1994 soweit ich weiß. Natürlich war da Chaos im Verein, mehr Chaos geht nicht. Er ist halt ein alter Mann der von alten Zeiten erzählen kann. Ist wie wenn der Opa meinem Sohn etwas von früher erzählt einfach zuhören, nicken, lächeln und ja sagen. So hat es Fredi da doch auch gemacht.
Gruß
tobago
Und wer nickt und lächelt bei dir? 😉
1. Ja, so etwas ärgert mich als ehemaliger Torwart wirklich ungemein. Das fällt mir immer wieder bei sehr vielen Elfmetern auf, dass sich die Torhüter zu früh bewegen. Da steckt für mich wie gesagt noch enormes Potential für Verbesserungen drin.
Sommer ist da tatsächlich auch ein Paradebeispiel. Ich hatte bereits im Kopf, dass er einer der Torhüter mit der schlechtesten Bilanz bei Elfmetern ist. Habe gerade mal in der Statistik auf Transfermarkt nachgeschaut. Seit er für Gladbach spielt, hat er in Vereinspflichtspielen lediglich sechs Elfmeter gehalten, gleichzeitig aber 33 Elfmeter nicht parieren können. Insgesamt gesehen sieht es zumindest etwas besser aus, da hat er laut der Statistik 19 Elfer gehalten und 61 Stück wurden insgesamt gegen ihn verwandelt.
2. Ich sehe das wie gesagt anders. Egal wie sehr du im Training realitätsnah Spiele oder gewisse Spielsituationen simulieren willst, den psychischen Druck wirst du nie aufbauen können. Und deshalb hilft Training gerade bei Elfmetern in meinen Augen wenn überhaupt nur in ganz geringem Maße. Denn das ist wie gesagt hauptsächlich Kopfsache. Denn einen freien Schuss aus elf Metern sollte ein Profi eigentlich immer gut genug platzieren können. Aber wenn Mannschaften im Abstiegskampf stecken, denen das Selbstvertrauen fehlt und der Druck immer größer wird, funktionieren ja teilweise selbst einfache Dinge wie Pässe über fünf Meter nicht mehr. Und das wird wirklich dauerhaft täglich trainiert. Wenn Stürmer ne Flaute haben, können die im Training die Dinger noch so reihenweise reinschweißen, im Spiel läuft es dann trotzdem nicht.
Ich habe beispielsweise in der Jugend mit einigen richtig guten Spielern zusammengespielt. Die haben auch später im Leistungsbereich in NLZs von Profivereinen und damit Jugend-Bundesliga und im Seniorenbereich im gehobenen Amateurfußball gespielt. Das waren mit Abstand die besten Spieler der Mannschaft, vor allem technisch gesehen. Die haben sowohl im Training als auch im Spiel Tore ohne Ende geschossen. Aber wenn es ins Elfmeterschießen ging, hatten sie nicht die Nervenstärke. Denen haben wirklich ungelogen so gut wie jedes Mal die Nerven versagt. Egal wie oft oder gut sie das trainiert haben.
Insofern bin ich schon der Überzeugung, dass du sowohl von der Schusstechnik als auch von der Nervenstärke her überragend sein musst, um wirklich konstant deine Elfmeter zu verwandeln. Und das sind eben die allerwenigsten Spieler wie ein André Silva. Aber selbst diesen Spielern können in den allergrößten Druckmomenten auch die Nerven versagen.
Siehe Michael Kutzop, der als sicherster Elfmeterschütze der Bundesliga galt und davor über 30 Elfer am Stück versenkt hat. Als er mit einem Elfmeter Bremen am vorletzten Spieltag kurz vor Schluss zur sicheren Meisterschaft schießen konnte, hat er ihn an den Pfosten gesetzt. Siehe Roberto Baggio, der in seiner Karriere rund 100 Elfmeter in Pflichtspielen verwandelt hat und vor dem WM Finale 1994 laut offizieller Statistik eine Bilanz von 64 verwandelten zu 7 verschossenen Elfmetern besaß. Als sich Italien im Finale beim Elfmeterschießen aber keinen Fehlschuss mehr leisten konnte, ballerte auch hier ausgerechnet der sicherste Schütze (der Italien damals zudem mehr oder weniger im Alleingang ins Finale geschossen hatte) über das Tor.
Übrigens kann man hier auch unseren guten Seb Haller anführen. Die Geschichte wird nicht oft angeführt, ist mir aber gut bekannt (kann man sich auch auf Youtube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=RMhALXg247Q). In seiner gesamten Karriere hat Haller 24 Elfmeter geschossen. 23 davon waren drin. Sein einziger Fehlschuss war in seinem letzten Spiel für Utrecht. Für die ging es damals im Finale der Playoffs um die Qualifikation für die Euro League. Alkmaar hatte das Hinspiel 3:0 gewonnen. Utrecht hatte im Rückspiel zehn Minuten vor Schluss gerade das ausgleichende 3:0 erzielt und bekam in der Nachspielzeit noch einen Elfmeter zugesprochen. Es ist die 96. Minute, die letzte Aktion im Spiel. Ist der Elfer drin, ist Utrecht in der Euro League Quali dabei. Allerdings vergibt ausgerechnet in dem Moment der Elfmeterspezialist Haller. Fairerweise muss man sagen, dass es anschließend noch zum Elfmeterschießen kam und Haller dort den ersten Elfer für Utrecht wieder verwandelt hat.
Nur über Erfolgserlebnisse in Pflichtspielen kann man sich da meiner Meinung nach die Sicherheit holen, wenn man nicht von Natur aus diese Nervenstärke besitzt. Das ist ja auch in jedem Bereich eines jeden Sports so. Wenn du erfolgreich bist, hast du auch das nötige Selbstvertrauen. Das Problem bei Elfmetern ist halt, dass sie ohnehin schon relativ selten vorkommen. Und dann hat jede Mannschaft eben einen oder maximal zwei feste Schützen. Ein Elfmeterschießen kommt für eine Mannschaft durchschnittlich nur alle paar Jahre vor. Aber dann müssen eben auch hauptsächlich Spieler antreten, die selten bis nie einen wichtigen Elfmeter geschossen haben.
Ich bin deshalb auch davon überzeugt, dass uns das damals beim Elfmeterschießen in Gladbach, wo es mit dem möglichen Einzug ins Pokalfinale wirklich um sehr viel ging, geholfen hat. Und das war wirklich eines der besten Elfmeterschießen, das mir in Erinnerung geblieben ist. In der Saison hatten wir nämlich schon zwei Elfmeterschießen im Pokal in Magdeburg und gegen Ingolstadt gewonnen. Wir hatten diese Situation also in derselben Saison schon zweimal in Pflichtspielen erlebt. Und mit Varela hat dann auch nur der Spieler verschossen, der körperlich bereits total am Ende war und nur noch humpeln konnte.
Sommer ist da tatsächlich auch ein Paradebeispiel. Ich hatte bereits im Kopf, dass er einer der Torhüter mit der schlechtesten Bilanz bei Elfmetern ist. Habe gerade mal in der Statistik auf Transfermarkt nachgeschaut. Seit er für Gladbach spielt, hat er in Vereinspflichtspielen lediglich sechs Elfmeter gehalten, gleichzeitig aber 33 Elfmeter nicht parieren können. Insgesamt gesehen sieht es zumindest etwas besser aus, da hat er laut der Statistik 19 Elfer gehalten und 61 Stück wurden insgesamt gegen ihn verwandelt.
2. Ich sehe das wie gesagt anders. Egal wie sehr du im Training realitätsnah Spiele oder gewisse Spielsituationen simulieren willst, den psychischen Druck wirst du nie aufbauen können. Und deshalb hilft Training gerade bei Elfmetern in meinen Augen wenn überhaupt nur in ganz geringem Maße. Denn das ist wie gesagt hauptsächlich Kopfsache. Denn einen freien Schuss aus elf Metern sollte ein Profi eigentlich immer gut genug platzieren können. Aber wenn Mannschaften im Abstiegskampf stecken, denen das Selbstvertrauen fehlt und der Druck immer größer wird, funktionieren ja teilweise selbst einfache Dinge wie Pässe über fünf Meter nicht mehr. Und das wird wirklich dauerhaft täglich trainiert. Wenn Stürmer ne Flaute haben, können die im Training die Dinger noch so reihenweise reinschweißen, im Spiel läuft es dann trotzdem nicht.
Ich habe beispielsweise in der Jugend mit einigen richtig guten Spielern zusammengespielt. Die haben auch später im Leistungsbereich in NLZs von Profivereinen und damit Jugend-Bundesliga und im Seniorenbereich im gehobenen Amateurfußball gespielt. Das waren mit Abstand die besten Spieler der Mannschaft, vor allem technisch gesehen. Die haben sowohl im Training als auch im Spiel Tore ohne Ende geschossen. Aber wenn es ins Elfmeterschießen ging, hatten sie nicht die Nervenstärke. Denen haben wirklich ungelogen so gut wie jedes Mal die Nerven versagt. Egal wie oft oder gut sie das trainiert haben.
Insofern bin ich schon der Überzeugung, dass du sowohl von der Schusstechnik als auch von der Nervenstärke her überragend sein musst, um wirklich konstant deine Elfmeter zu verwandeln. Und das sind eben die allerwenigsten Spieler wie ein André Silva. Aber selbst diesen Spielern können in den allergrößten Druckmomenten auch die Nerven versagen.
Siehe Michael Kutzop, der als sicherster Elfmeterschütze der Bundesliga galt und davor über 30 Elfer am Stück versenkt hat. Als er mit einem Elfmeter Bremen am vorletzten Spieltag kurz vor Schluss zur sicheren Meisterschaft schießen konnte, hat er ihn an den Pfosten gesetzt. Siehe Roberto Baggio, der in seiner Karriere rund 100 Elfmeter in Pflichtspielen verwandelt hat und vor dem WM Finale 1994 laut offizieller Statistik eine Bilanz von 64 verwandelten zu 7 verschossenen Elfmetern besaß. Als sich Italien im Finale beim Elfmeterschießen aber keinen Fehlschuss mehr leisten konnte, ballerte auch hier ausgerechnet der sicherste Schütze (der Italien damals zudem mehr oder weniger im Alleingang ins Finale geschossen hatte) über das Tor.
Übrigens kann man hier auch unseren guten Seb Haller anführen. Die Geschichte wird nicht oft angeführt, ist mir aber gut bekannt (kann man sich auch auf Youtube anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=RMhALXg247Q). In seiner gesamten Karriere hat Haller 24 Elfmeter geschossen. 23 davon waren drin. Sein einziger Fehlschuss war in seinem letzten Spiel für Utrecht. Für die ging es damals im Finale der Playoffs um die Qualifikation für die Euro League. Alkmaar hatte das Hinspiel 3:0 gewonnen. Utrecht hatte im Rückspiel zehn Minuten vor Schluss gerade das ausgleichende 3:0 erzielt und bekam in der Nachspielzeit noch einen Elfmeter zugesprochen. Es ist die 96. Minute, die letzte Aktion im Spiel. Ist der Elfer drin, ist Utrecht in der Euro League Quali dabei. Allerdings vergibt ausgerechnet in dem Moment der Elfmeterspezialist Haller. Fairerweise muss man sagen, dass es anschließend noch zum Elfmeterschießen kam und Haller dort den ersten Elfer für Utrecht wieder verwandelt hat.
Nur über Erfolgserlebnisse in Pflichtspielen kann man sich da meiner Meinung nach die Sicherheit holen, wenn man nicht von Natur aus diese Nervenstärke besitzt. Das ist ja auch in jedem Bereich eines jeden Sports so. Wenn du erfolgreich bist, hast du auch das nötige Selbstvertrauen. Das Problem bei Elfmetern ist halt, dass sie ohnehin schon relativ selten vorkommen. Und dann hat jede Mannschaft eben einen oder maximal zwei feste Schützen. Ein Elfmeterschießen kommt für eine Mannschaft durchschnittlich nur alle paar Jahre vor. Aber dann müssen eben auch hauptsächlich Spieler antreten, die selten bis nie einen wichtigen Elfmeter geschossen haben.
Ich bin deshalb auch davon überzeugt, dass uns das damals beim Elfmeterschießen in Gladbach, wo es mit dem möglichen Einzug ins Pokalfinale wirklich um sehr viel ging, geholfen hat. Und das war wirklich eines der besten Elfmeterschießen, das mir in Erinnerung geblieben ist. In der Saison hatten wir nämlich schon zwei Elfmeterschießen im Pokal in Magdeburg und gegen Ingolstadt gewonnen. Wir hatten diese Situation also in derselben Saison schon zweimal in Pflichtspielen erlebt. Und mit Varela hat dann auch nur der Spieler verschossen, der körperlich bereits total am Ende war und nur noch humpeln konnte.
DonGuillermo schrieb:
2. Ich sehe das wie gesagt anders. Egal wie sehr du im Training realitätsnah Spiele oder gewisse Spielsituationen simulieren willst, den psychischen Druck wirst du nie aufbauen können. Und deshalb hilft Training gerade bei Elfmetern in meinen Augen wenn überhaupt nur in ganz geringem Maße. Denn das ist wie gesagt hauptsächlich Kopfsache. Denn einen freien Schuss aus elf Metern sollte ein Profi eigentlich immer gut genug platzieren können. Aber wenn Mannschaften im Abstiegskampf stecken, denen das Selbstvertrauen fehlt und der Druck immer größer wird, funktionieren ja teilweise selbst einfache Dinge wie Pässe über fünf Meter nicht mehr. Und das wird wirklich dauerhaft täglich trainiert. Wenn Stürmer ne Flaute haben, können die im Training die Dinger noch so reihenweise reinschweißen, im Spiel läuft es dann trotzdem nicht.
Das sehe ich genau gegenteilig. Wenn man etwas trainiert das dann nahezu im Schlaf funktioniert dann ist es auch unter Druck wesentlich besser damit umzugehen. Wenn man unter Druck noch entscheiden muss was man eigentlich macht, dann ist die Gefahr des Scheiterns riesengroß. Unter Druck die eingeübte und mechanisch ablaufenden Dinge durchzuführen mindert natürlich den Druck, denn der Spieler ist sich ja sicher, aus über hunderten Versuchen, dass davon 95% sitzen. Und das wird durch viel Training natürlich besser, das ist vollkommen unstrittig.
Ich bin mir sicher, dass diejenigen Spieler die hohe Quoten haben zu treffen das auch dauerhaft und anders trainieren als andere. Gleiches gilt für den Tormann, wenn der bis zum Erbrechen Elfer trainiert wird er auch mehr halten. Es ist immer so, etwas das ich im Schlaf kann wird auch unter Druck viel einfacher. Ein Beispiel aus dem Leben außerhalb des Fußballs ist Autofahren. Anfänger müssen auf jeden Mist achten, geübte Fahrer haben Automatismen für nahezu alle Bereiche und reagieren in Extremsituation dann anders und besser.
Alles was man mechanisch ablaufen lassen kann (und das kann ein platzierter Elfer sein) wird auch unter Druck einfacher.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Und das wird durch viel Training natürlich besser, das ist vollkommen unstrittig.
Da kommt mir AMFG in den Sinn. Technik vom ihm ..solala aber die Abschlüße waren durch sein vieles Sondertraining top. Und je älter er wurde (= mehr Training) umso besser seine Torausbeute
Vael schrieb:theeagleshaslanded schrieb:Adler_Steigflug schrieb:tobago schrieb:
Dreckig und verdient. Mehr brauche ich heute nicht mehr. Ne gute Flasche Wein und Abendessen vielleicht noch.
Gruß
tobago
Ich genehmige mir jetzt erstmal einen Ebbelwoi.
Und ich habe mir gerade einen Talisker Skye genehmigt. Und der 2. folgt sogleich
Und ich geb mir jetzt die Kante
Habt ihr eigentlich gar keine guten Vorsätze für das neue Jahr?
Motoguzzi999 schrieb:Vael schrieb:theeagleshaslanded schrieb:Adler_Steigflug schrieb:tobago schrieb:
Dreckig und verdient. Mehr brauche ich heute nicht mehr. Ne gute Flasche Wein und Abendessen vielleicht noch.
Gruß
tobago
Ich genehmige mir jetzt erstmal einen Ebbelwoi.
Und ich habe mir gerade einen Talisker Skye genehmigt. Und der 2. folgt sogleich
Und ich geb mir jetzt die Kante
Habt ihr eigentlich gar keine guten Vorsätze für das neue Jahr?
Hab ich doch geschrieben, nur eine Flasche.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Motoguzzi999 schrieb:Vael schrieb:theeagleshaslanded schrieb:Adler_Steigflug schrieb:tobago schrieb:
Dreckig und verdient. Mehr brauche ich heute nicht mehr. Ne gute Flasche Wein und Abendessen vielleicht noch.
Gruß
tobago
Ich genehmige mir jetzt erstmal einen Ebbelwoi.
Und ich habe mir gerade einen Talisker Skye genehmigt. Und der 2. folgt sogleich
Und ich geb mir jetzt die Kante
Habt ihr eigentlich gar keine guten Vorsätze für das neue Jahr?
Hab ich doch geschrieben, nur eine Flasche.
Gruß
tobago
Vor allem schriebst Du "guter Wein". Hättest Du gesagt: "den roten Schädelsprenger ausm TetraPak von Aldi Süd", dann hätte ich die Einrede ja verstanden. Aber bei gutem Wein? Welcher Banause hat daran denn etwas zu mäkeln?
tobago schrieb:
Dreckig und verdient. Mehr brauche ich heute nicht mehr. Ne gute Flasche Wein und Abendessen vielleicht noch.
Gruß
tobago
Ich genehmige mir jetzt erstmal einen Ebbelwoi.
Also bei aller Wertschätzung für MH, man muss da auch übers Alter nachdenken.
Ich würde auch verlängern, würde aber als Eintracht Verantwortlicher vermutlich einen stark leistungsbezogenen Vertrag anbieten.
Als MH würde ich bei einem solchen Angebot eher in die Heimat zurück kehren.
Als ehemaliger Kapitän der Nationalmannschaft und ich glaube Gebets- oder Meditationsmeister in Japan hat er einen Bekanntheitsgrad, den er hier nur bedingt hat und genug verdient hat er auch.
Warum sollte ich weiter für kleines Geld am anderen Ende der Welt arbeiten, wenn ich die Karriere auch zuhause entspannt in der Japanischen Liga ausklingen lassen kann?
Ich würde auch verlängern, würde aber als Eintracht Verantwortlicher vermutlich einen stark leistungsbezogenen Vertrag anbieten.
Als MH würde ich bei einem solchen Angebot eher in die Heimat zurück kehren.
Als ehemaliger Kapitän der Nationalmannschaft und ich glaube Gebets- oder Meditationsmeister in Japan hat er einen Bekanntheitsgrad, den er hier nur bedingt hat und genug verdient hat er auch.
Warum sollte ich weiter für kleines Geld am anderen Ende der Welt arbeiten, wenn ich die Karriere auch zuhause entspannt in der Japanischen Liga ausklingen lassen kann?
Kirchhahn schrieb:
Sehe ich auch so. Noch vor einigen Wochen haben wir uns über die Unentschieden gegen Bremen und Bielefeld geärgert. Da sollten Siege gegen die Tabellen-Letzten und -Vorletzten eigentlich Pflicht sein. Die Spieler können (und werden) beweisen, dass sie nach Europa gehören.
Nein das werden sie nicht schaffen.
Gerade in Mainz kann man doch wunderbar Punkte liegen lassen.
Egal in welcher Verfassung die und wir sind, wir schafften es bisher nie dort zu gewinnen.
Mittlerweile habe ich langsam die Hoffnung auf einen Sieg unserer Eintracht in Mainz aufgegeben.
Gegen Mainz möchte ich mal von einem Pflichtsieg sprechen. Natürlich kommt es immer auf die Umstände an, eine rote Karte nach 10 Minuten kehrt das ganze Spiel bspw um. Aber wenn alles normal verläuft müssen wir die schlagen.
Wenn unsere Ansprüche sind oben reinzukommen müssen Siege gg Mainz und Schalke eingefahren werden.
Gruß
tobago
Wenn unsere Ansprüche sind oben reinzukommen müssen Siege gg Mainz und Schalke eingefahren werden.
Gruß
tobago
Bruno_P schrieb:
Und alle anderen Mannschaften (Mainz, Schalke, Bielefeld) müssen jetzt punkten. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand.
Diese Spiele sind brandgefährlich. Ich hab richtig Schiss. Nicht weil die Gegner so gut sind sondern weil wir als klarer Favorit in diese Spiele gehen.
In zwei Wochen schaut ganz Deutschland auf uns. Wir können dafür sorgen das Schalke das neue alleinige Tasmania wird.
Ich hoffe die Scheinwerfer sind nicht zu grell für uns.
Diegito schrieb:Bruno_P schrieb:
Und alle anderen Mannschaften (Mainz, Schalke, Bielefeld) müssen jetzt punkten. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand.
Diese Spiele sind brandgefährlich. Ich hab richtig Schiss. Nicht weil die Gegner so gut sind sondern weil wir als klarer Favorit in diese Spiele gehen.
In zwei Wochen schaut ganz Deutschland auf uns. Wir können dafür sorgen das Schalke das neue alleinige Tasmania wird.
Ich hoffe die Scheinwerfer sind nicht zu grell für uns.
Ich glaube das ist noch gar nicht mal so wichtig, wichtig ist das Spiel in Mainz. Wenn wir das endlich einmal dort gewinnen dann schiessen wir auch Schalke vom Platz. Wir sind am Anfang eines Laufs da bin ich mir sicher.
Gruß
tobago
Don, Du machst es immer gut aber echt sehr lang mit Deinen Beschreibungen 😀
Ich mache es mal kürzer. Heute war fast das optimale Spiel, trotz Rückstand waren wir in allen Belangen die bessere Mannschaft. N‘Dicka war am Anfang etwas unsicher und sein Gegenspieler der gefährlichste Leverkusener. Aber er hat sich immer besser zurechtgefunden.
Mir haben Sow, Younes und Kamada sehr gut gefallen. Kamada kommt mir viel zu schlecht weg, wir können froh seien so einen wirklich bockstarken Kicker zu haben. Das Tor war unvermeidlich, wenn der Leverkusener ihn nicht macht bekommt Silva den Ball 50cm vor dem Tor. Das war exzellent gemacht.
Alle anderen waren mindestens gut, teilweise sehr gut und damit bin ich fast am Ende. Die Torchancen dürfen beim nächsten Mal ruhig verwandelt werden.
Gruß
tobago
Ich mache es mal kürzer. Heute war fast das optimale Spiel, trotz Rückstand waren wir in allen Belangen die bessere Mannschaft. N‘Dicka war am Anfang etwas unsicher und sein Gegenspieler der gefährlichste Leverkusener. Aber er hat sich immer besser zurechtgefunden.
Mir haben Sow, Younes und Kamada sehr gut gefallen. Kamada kommt mir viel zu schlecht weg, wir können froh seien so einen wirklich bockstarken Kicker zu haben. Das Tor war unvermeidlich, wenn der Leverkusener ihn nicht macht bekommt Silva den Ball 50cm vor dem Tor. Das war exzellent gemacht.
Alle anderen waren mindestens gut, teilweise sehr gut und damit bin ich fast am Ende. Die Torchancen dürfen beim nächsten Mal ruhig verwandelt werden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es ist unstrittig, dass man mindestens gleichgute, eher bessere Spieler holt. Ansonsten macht ein Abgeben von Spielern keinen Sinn. Außer die finanziellen Zwänge sind so groß, dass man diese Kröte schlucken muss. Dann müssen aber die Ziele anderes definiert werden, Europa erreichen wir mit einem Stürmer aktuell nicht so einfach.
Gruß
tobago
Fragt sich halt nur, welche Spieler man jetzt holen will, die besser sind als Dost & Paciencia, aber nicht mehr kosten als 4 Mios und auch nicht mehr Gehalt als Dost beziehen wollen. Da wird es nämlich schon ziemlich eng, selbst bei einer Leihe.
WuerzburgerAdler schrieb:
Fragt sich halt nur, welche Spieler man jetzt holen will, die besser sind als Dost & Paciencia, aber nicht mehr kosten als 4 Mios und auch nicht mehr Gehalt als Dost beziehen wollen. Da wird es nämlich schon ziemlich eng, selbst bei einer Leihe.
Wie gesagt, Spieler abzugeben macht nur Sinn wenn es durch äußeren Zwang passiert oder sie nicht für gut genug befunden wurden (den dritten Fall, dass ein Spieler sich so toll entwickelt hat, dass wir ganz viel verdienen den lasse ich mal weg).
Im ersten Fall ist wenig möglich, im zweiten Fall sollten die Verantwortlichen einen Plan haben sonst ist es eher nicht sinnvoll. Aktuell glaube ich es ist ein wenig aus beidem, wir müssen natürlich Geld einsparen und beide Spieler haben nicht das Erwartete gebracht.
Aber Deine Frage ist berechtigt, wer für das Geld ist besser? Ich habe keine Ahnung aber bin dafür auch nicht verantwortlich
Gruß
tobago
Es ist unstrittig, dass man mindestens gleichgute, eher bessere Spieler holt. Ansonsten macht ein Abgeben von Spielern keinen Sinn. Außer die finanziellen Zwänge sind so groß, dass man diese Kröte schlucken muss. Dann müssen aber die Ziele anderes definiert werden, Europa erreichen wir mit einem Stürmer aktuell nicht so einfach.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Es ist unstrittig, dass man mindestens gleichgute, eher bessere Spieler holt. Ansonsten macht ein Abgeben von Spielern keinen Sinn. Außer die finanziellen Zwänge sind so groß, dass man diese Kröte schlucken muss. Dann müssen aber die Ziele anderes definiert werden, Europa erreichen wir mit einem Stürmer aktuell nicht so einfach.
Gruß
tobago
Fragt sich halt nur, welche Spieler man jetzt holen will, die besser sind als Dost & Paciencia, aber nicht mehr kosten als 4 Mios und auch nicht mehr Gehalt als Dost beziehen wollen. Da wird es nämlich schon ziemlich eng, selbst bei einer Leihe.
Diegito schrieb:
Aber von seiner Grundqualität her ist er ein guter Bundesligastürmer, dabei bleibe ich.
Kein überragender, kein Andre Silva, kein Haller, kein Jobic, aber dennoch ein guter.
Seine statistischen Werte (Tore und Assists im Verhältnis zu seinen Spielminuten) liegen auf Haller-Niveau.
Dies nur mal für die Menschen hier, die einen Spieler ausschließlich an seinen Stats bewerten und sich von emotionalen Befindlichkeiten leiten lassen, wenn Sie einen Spieler beurteilen.
Paciencia mag vielleicht nicht der schnellste sein (welcher unserer reinen Mittelstürmer war das?), aber seine technischen Fähigkeiten, sein Kopfball und auch seine Schussstärke und Genauigkeit sind top.
Zudem hat er gegen den Ball, in Zeiten in denen er das Vertrauen bekommen hat, sehr gut gearbeitet.
Kann man alles ausblenden, nachdem er uns verlassen hat und seine Zeit bei uns nicht ausdrücklich als "geilste Zeit" seiner Karriere deklarierte.
Ich würde mir wünschen, er trägt ab Sommer wieder unser Trikot und beweist es seinen Kritikern.
Schwaelmer_86 schrieb:Diegito schrieb:
Aber von seiner Grundqualität her ist er ein guter Bundesligastürmer, dabei bleibe ich.
Kein überragender, kein Andre Silva, kein Haller, kein Jobic, aber dennoch ein guter.
Seine statistischen Werte (Tore und Assists im Verhältnis zu seinen Spielminuten) liegen auf Haller-Niveau.
Dies nur mal für die Menschen hier, die einen Spieler ausschließlich an seinen Stats bewerten und sich von emotionalen Befindlichkeiten leiten lassen, wenn Sie einen Spieler beurteilen.
Keine Ahnung ob ich damit gemeint war, ich bewerte eigentlich überhaupt nicht nach den Statistiken sondern ausschließlich nach dem was ich sehe. Die Statistik habe ich ins Spiel gebracht weil eine andere, besser aussehende (und natürlich auch nicht falsche) als Argumentation genutzt wurde. Es kommt immer darauf an was diese Statistiken aussagen sollen, so können sie interpretiert werden. Daher hat auch Diegito mit seiner Aussage oben natürlich genauso Recht, man muss das große Ganze betrachten.
Die Bewertung von Paciencia ist bei mir die gleiche wie bei Dost, für mich persönlich ein mittelmäßiger Bundesligastürmer mit dem Nachteil einer sehr großen Langsamkeit. Paciencia hat gegenüber Dost noch den Vorteil des besseren Kopfballspiels. Aber insgesamt würde ich sagen reicht es bei ihm nicht zum Stammspieler in einer Mannschaft wie wir sie haben, da gehören für mich aktuell bessere Spieler hin als Dost und Paciencia.
Und wenn er zurückkommt und es allen zeigt freue ich mich, bin allerdings skeptisch da ich ihn ja zwei Jahre gesehen habe.
Gruß
tobago
Adlerdenis schrieb:
Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.
Paciencia wird von Anfang an sehr kritisch gesehen. Nach seinen Schalke-Aussagen ist er für viele sogar zur Persona Non Grata geworden. Für mich absolut lächerlich.
Er hat bewiesen das er für unsere Verhältnisse ein guter Bundesligastürmer sein kann und ich hätte nichts dagegen wenn er im Sommer wieder bei uns aufläuft.
Nach dem Abgang von Dost würde ich aktuell ein Königreich geben für einen topfitten Paciencia im Kader.
Diegito schrieb:Adlerdenis schrieb:
Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.
Paciencia wird von Anfang an sehr kritisch gesehen. Nach seinen Schalke-Aussagen ist er für viele sogar zur Persona Non Grata geworden. Für mich absolut lächerlich.
Er hat bewiesen das er für unsere Verhältnisse ein guter Bundesligastürmer sein kann und ich hätte nichts dagegen wenn er im Sommer wieder bei uns aufläuft.
Nach dem Abgang von Dost würde ich aktuell ein Königreich geben für einen topfitten Paciencia im Kader.
Ich möchte euch ja nicht auf die Füße treten aber erstens ist mir Paciencias Gebabbel welches er in Schalke zum besten gibt vollkommen wurscht und zweitens sollten wir von den richtigen Statistiken sprechen wenn wir zusammen die Leistungsstärke eines Spielers diskutieren. Also ich mag Paciencia als Typ, finde ihn als Spieler aber eher mäßig gut.
Er hat laut Kicker in 61 (nicht 34) Spielen für Eintracht Frankfurt 15 Tore geschossen, also in jedem 4. Spiel ein Tor. Das ist für mich kein besonders guter Wert.
Also für mich wäre ein neuer Spieler mit besseren Skills schon lohnenswert.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Er hat laut Kicker in 61 (nicht 34) Spielen für Eintracht Frankfurt 15 Tore geschossen, also in jedem 4. Spiel ein Tor. Das ist für mich kein besonders guter Wert.
Wenn man das aufdröselt und genauer hinschaut sieht man aber das darunter sehr viele Kurzeinsätze waren, oft nur wenige Minuten.
In seiner ersten Saison war er nur Joker weil die Büffelherde alles überrannt hat.
In seiner zweiten Saison hat er in 23 Ligaspielen 11 Scorer geholt (7 Tore, 4 Vorlagen), in seiner stärksten Phase kam die blöde Verletzung.
Das ist sicherlich ein Punkt der gegen Paciencia spricht, er neigt zu Verletzungsanfälligkeit. Bei Schalke geht das ja prompt so weiter.
Aber von seiner Grundqualität her ist er ein guter Bundesligastürmer, dabei bleibe ich.
Kein überragender, kein Andre Silva, kein Haller, kein Jobic, aber dennoch ein guter.
tobago schrieb:Diegito schrieb:Adlerdenis schrieb:
Sry, aber dass Paciencia torungefährlich sei, ist bei 34 Bundesligaspielen mit 10 Treffern und 5 Vorlagen für die SGE schon ein Unsinn.
Paciencia wird von Anfang an sehr kritisch gesehen. Nach seinen Schalke-Aussagen ist er für viele sogar zur Persona Non Grata geworden. Für mich absolut lächerlich.
Er hat bewiesen das er für unsere Verhältnisse ein guter Bundesligastürmer sein kann und ich hätte nichts dagegen wenn er im Sommer wieder bei uns aufläuft.
Nach dem Abgang von Dost würde ich aktuell ein Königreich geben für einen topfitten Paciencia im Kader.
Ich möchte euch ja nicht auf die Füße treten aber erstens ist mir Paciencias Gebabbel welches er in Schalke zum besten gibt vollkommen wurscht und zweitens sollten wir von den richtigen Statistiken sprechen wenn wir zusammen die Leistungsstärke eines Spielers diskutieren. Also ich mag Paciencia als Typ, finde ihn als Spieler aber eher mäßig gut.
Er hat laut Kicker in 61 (nicht 34) Spielen für Eintracht Frankfurt 15 Tore geschossen, also in jedem 4. Spiel ein Tor. Das ist für mich kein besonders guter Wert.
Also für mich wäre ein neuer Spieler mit besseren Skills schon lohnenswert.
Gruß
tobago
Naja, wie viele dieser Spiele hat er von Anfang an bestritten, wie viele waren Kurzeinsätze? Wenn man das berücksichtigt , scheinen mir 22 direkte Torbeteiligungen in 61 Spielen nicht so schlecht.
Ich denke auch, dass der Gonzo keine Optimallösung in unserem Sturm war, aber "torungefährlich" finde ich weit hergeholt.
tobago schrieb:cm47 schrieb:
Nur wird das angesichts der Umstände nicht so ganz einfach werden...ich bin auch für zwei Stürmer, aber dann muß man jemand finden, der die Spielweise schnell adaptiert und mit Silva ein kongeniales Duo bilden kann....ein Typ wie Haaland, der fast alles alleine kann, wäre ideal, aber für uns jenseits der Realität....falls es klappt, muß es aber einer sein, der ohne lange Anlaufzeit sofort weiterhilft und genau die sind schwer zu finden....
Ich bin sicher im Zeichen von Corona ist es genau das Gegenteil. Spieler müssen von Vereinen abgegeben werden weil die sich aktuell große Kader nicht leisten können. Ganz aktuell ist die französische Liga kurz vor dem Finanzkollaps weil der Geldgeber insolvent ist und die anderen Ligen werden auch ihre Probleme bekommen. Daher glaube ich, dass sich die Situation für uns gar nicht mal so schlecht darstellt bei der Suche nach einem Spieler.
Gruß
tobago
Grundsätzlich mag das richtig sein, nur muß der Auserwählte auch zu uns kommen wollen und mit den Bedingungen dafür einverstanden sein...
cm47 schrieb:
Grundsätzlich mag das richtig sein, nur muß der Auserwählte auch zu uns kommen wollen und mit den Bedingungen dafür einverstanden sein...
Na ja, die Sicherheit der deutschen Liga und eines gesunden Vereins sind manchmal schon ganz gute Argumente. Dazu ist unser Plan oben anzugreifen und in der EL zu spielen und wir haben uns über die letzten Jahre einen recht guten Namen geschaffen für Spieler die woanders vielleicht nicht ganz so zum Zug kamen. Für mich alles gute Argumente um Spieler zu überzeugen. Jetzt ist es an den Verantwortlichen daraus etwas zu machen. Mir ist bewusst, dass wir finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind, wir sind aber auch nicht am Rand des Abgrunds.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Daher glaube ich, dass es gut ist wenn beide woanders spielen und wir uns nach neuen Leuten umsehen die besser passen
Nur wird das angesichts der Umstände nicht so ganz einfach werden...ich bin auch für zwei Stürmer, aber dann muß man jemand finden, der die Spielweise schnell adaptiert und mit Silva ein kongeniales Duo bilden kann....ein Typ wie Haaland, der fast alles alleine kann, wäre ideal, aber für uns jenseits der Realität....falls es klappt, muß es aber einer sein, der ohne lange Anlaufzeit sofort weiterhilft und genau die sind schwer zu finden....
cm47 schrieb:
Nur wird das angesichts der Umstände nicht so ganz einfach werden...ich bin auch für zwei Stürmer, aber dann muß man jemand finden, der die Spielweise schnell adaptiert und mit Silva ein kongeniales Duo bilden kann....ein Typ wie Haaland, der fast alles alleine kann, wäre ideal, aber für uns jenseits der Realität....falls es klappt, muß es aber einer sein, der ohne lange Anlaufzeit sofort weiterhilft und genau die sind schwer zu finden....
Ich bin sicher im Zeichen von Corona ist es genau das Gegenteil. Spieler müssen von Vereinen abgegeben werden weil die sich aktuell große Kader nicht leisten können. Ganz aktuell ist die französische Liga kurz vor dem Finanzkollaps weil der Geldgeber insolvent ist und die anderen Ligen werden auch ihre Probleme bekommen. Daher glaube ich, dass sich die Situation für uns gar nicht mal so schlecht darstellt bei der Suche nach einem Spieler.
Gruß
tobago
tobago schrieb:cm47 schrieb:
Nur wird das angesichts der Umstände nicht so ganz einfach werden...ich bin auch für zwei Stürmer, aber dann muß man jemand finden, der die Spielweise schnell adaptiert und mit Silva ein kongeniales Duo bilden kann....ein Typ wie Haaland, der fast alles alleine kann, wäre ideal, aber für uns jenseits der Realität....falls es klappt, muß es aber einer sein, der ohne lange Anlaufzeit sofort weiterhilft und genau die sind schwer zu finden....
Ich bin sicher im Zeichen von Corona ist es genau das Gegenteil. Spieler müssen von Vereinen abgegeben werden weil die sich aktuell große Kader nicht leisten können. Ganz aktuell ist die französische Liga kurz vor dem Finanzkollaps weil der Geldgeber insolvent ist und die anderen Ligen werden auch ihre Probleme bekommen. Daher glaube ich, dass sich die Situation für uns gar nicht mal so schlecht darstellt bei der Suche nach einem Spieler.
Gruß
tobago
Grundsätzlich mag das richtig sein, nur muß der Auserwählte auch zu uns kommen wollen und mit den Bedingungen dafür einverstanden sein...
tobago schrieb:cm47 schrieb:
Nur wird das angesichts der Umstände nicht so ganz einfach werden...ich bin auch für zwei Stürmer, aber dann muß man jemand finden, der die Spielweise schnell adaptiert und mit Silva ein kongeniales Duo bilden kann....ein Typ wie Haaland, der fast alles alleine kann, wäre ideal, aber für uns jenseits der Realität....falls es klappt, muß es aber einer sein, der ohne lange Anlaufzeit sofort weiterhilft und genau die sind schwer zu finden....
Ich bin sicher im Zeichen von Corona ist es genau das Gegenteil. Spieler müssen von Vereinen abgegeben werden weil die sich aktuell große Kader nicht leisten können. Ganz aktuell ist die französische Liga kurz vor dem Finanzkollaps weil der Geldgeber insolvent ist und die anderen Ligen werden auch ihre Probleme bekommen. Daher glaube ich, dass sich die Situation für uns gar nicht mal so schlecht darstellt bei der Suche nach einem Spieler.
Gruß
tobago
Und genau da beißt sich ja die Katze in den Schwanz. Klar müssen die Vereine gegebenfalls Spieler abgeben, dementsprechend werden sie uns ja dann auch nicht wirklich entgegen kommen, da jeder Euro zählen konnte. Was aber noch wichtiger ist, das von vielen präferierte Geschäft mit Leihe und Option bringt ja dann dem abgebenden Verein wenig. Kein schnelles Geld und vielleicht auch keine Planungssicherheit da Option nicht gezogen werden könnte.
Bei Elfmetern kommt es aber mehr als bei allen anderen Dingen im Fußball auf die Nervenstärke und das Umgehen mit Drucksituationen an. Und gerade deshalb kann man meiner Meinung nach Elfmeter im Training schlichtweg nicht oder wenn überhaupt nur in geringem Maße simulieren. Wie gesagt, du kannst den einen Teil mit der passenden Schusstechnik trainieren und dir wie schon erwähnt auch eine feste Konzentrationsphase sowie eine Atem- und Schrittfolge antrainieren. Das trägt sicher zum Erfolg bei. Lewandowski und Haller laufen immer gleich mit dem Ausfallschritt an und schauen auf den Torwart, Silva läuft normal durch und schaut auf den Ball und ein Henry ist früher immer sehr schnell angelaufen, um dem Torwart weniger Reaktionszeit zu geben. Da kann man natürlich einen individuell passenden Stil finden und entwickeln.
Die andere Hälfte lässt sich aber eben zumindest meiner Meinung nach nicht trainieren beziehungsweise würde sich nur im Erfolgsfall in Pflichtspielen einstellen. Da aber in der Regel halt ohnehin nur der beste Elfmeterschütze die Elfer schießt und Elfmeterschießen relativ selten vorkommen, kann man nicht die gesamte Mannschaft darauf vorbereiten und jedem die Sicherheit geben. Wenn man aber wie wir damals innerhalb von zwei, drei Jahren mehrere Elfmeterschießen bestritten hat, dann macht das meiner Meinung nach schon eher einen Unterschied aus.
Regelmäßiges Trainieren von Elfmeterschießen wäre deshalb auch für mich insofern sinnvoll, dass du dann zumindest mal keine Kandidaten mehr in der Mannschaft hast wie bei uns in London damals Hinti. Der hat sich ja dann gesagt, er bolzt einfach auf gut Glück flach in die Mitte. Zumindest solche ganz schwachen Elfmeter könnte man durch ernsthaftes Training abtrainieren und verbessern, wenn man den Jungs da was an die Hand gibt. Die notwendige Nervenstärke, die man im Spiel braucht, lässt sich aber wie gesagt meiner Meinung nach nicht trainieren, weshalb es auch nur wenige wirklich herausragende Elferschützen gibt, die konstant sehr gute und nahezu unhaltbare Elfer schießen. Oder anders ausgedrückt: Du kannst vielleicht durch Elfmetertraining einen katastrophalen Schützen verbessern und auf ein durchschnittliches Niveau heben, aber ein durchschnittlicher Schütze wird auch durch Training kein herausragendes Niveau mehr erreichen.