

tobago
29357
#
DonGuillermo
Ja, die Aufzählung hatte jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Meyerhöfer kenne ich natürlich auch sehr gut, den habe ich da tatsächlich unterschlagen. Einen Richard Weil oder Yannick Stark muss man diesbezüglich natürlich auch noch nennen. Wenn man die Zweite Mannschaft noch miteinbezieht, könnte man auch noch einen Dimi Nazarov, Norman Theuerkauf oder Patrick Mayer erwähnen, die darüber den Sprung in den Profibereich geschafft haben. Ich wollte damit nur grundsätzlich sagen, dass bei uns jetzt keine katastrophale Arbeit geleistet wurde, auch wenn es bei den meisten Spielern letztendlich dauerhaft "nur" für die 2. oder 3. Liga gereicht hat.
DonGuillermo schrieb:
. Ich wollte damit nur grundsätzlich sagen, dass bei uns jetzt keine katastrophale Arbeit geleistet wurde, auch wenn es bei den meisten Spielern letztendlich dauerhaft "nur" für die 2. oder 3. Liga gereicht hat.
Danke für die ausführliche Darlegung.
Ich habe jetzt ca. 20 Spieler ausgemacht in ca. 20 Jahren. Mit viel gutem Willen haben wir pro Jahr einen Bundesligaspieler entwickelt. Die Zweit- und Drittligaspieler lasse ich mal raus, um die ging es mir nicht. Und natürlich ist diese Zahl auch schon geschönt weil bspw Süle und Can mit drin sind und die waren ja lange nicht mehr bei uns als sie ihr Debüt haben.
Vielleicht sehe ich es ja falsch, aber das ist aus meiner Sicht eine schwache Quote.
Gruß
tobago .
Jegliche Spiele in Wolfsburg sind kacke und gehören abgeschafft.
tobago schrieb:
Ich schaue noch nicht einmal die Zusammenfassungen der anderen Spiele, außer es gibt mal was ganz Außergewöhnliches wie bpsw. Hertha gg. Union mit vielen Toren. Dann schaue ich mal rein.
Über den Satz bin ich gerade gestolpert, weil ich dadurch selbst merke, wie egal mir das alles geworden ist. Vor einem Jahr hätte ich alles versucht das Spiel irgendwie zu sehen, einfach auch um zu sehen, was im Stadion los ist, in der Stadt und das ganze Drumherum. Das macht für mich Fußball aus.
Diese Saison hat mich das oder verglb. Spiele (wie z.B. HSV - Pauli, Lautern - Mannheim etc.) null interessiert. Ich stolpere halt nur noch über Ergebnisse, wenn die in den Radio / TV-Nachrichten kommen oder online irgendwo aufpoppen.
Bei den Eintrachtspielen fiebere ich wieder mehr mit als im vergangenen Sommer und schaue die Spiele auch wieder. Stadionbesuch vermisse ich extrem. Aber der Rest des Fußballs ist für mich mittlerweile uninteressanter als der idiotische Klatsch aus den europäischen Königshäusern.
Andy schrieb:
Bei den Eintrachtspielen fiebere ich wieder mehr mit als im vergangenen Sommer und schaue die Spiele auch wieder. Stadionbesuch vermisse ich extrem. Aber der Rest des Fußballs ist für mich mittlerweile uninteressanter als der idiotische Klatsch aus den europäischen Königshäusern.
Aber vielleicht ist es ja auch das was gut aus der Sache herauskommt. Der reine Fan-Patriotismus zum eigenen Verein bleibt, wird sogar noch fokussiert und der Rest interessiert halt nicht mehr.
Gruß
tobago
Ich finde es zur Zeit sehr spannend, mal von Corona abgesehen. Dazu muss ich sagen, dass es schon länger her ist, dass ich mich für andere Mannschaften interessiert habe. 2010 war mein letztes Tunier, bei dem ich alle Spiele komplett verfolgt habe. Auf Vereinsebene habe ich die Eurofighter und Dortmund 1997 verfolgt ( die Endspiele in Russland mit aus einer Coladose selbstgebastelten Zimmerantenne im Mc Gyver-Style). Fußball funktioniert bei mir schon immer über die emotionale Schiene. Klar lese ich auch Bücher, wie aktuell „Umschaltspiel“, aber letzten Endes verliere ich den taktischen Aspekt immer aus den Augen, wenn es zur Sache geht. Spannend finde ich, es mitzu erleben, wie es mit der Eintracht weitergeht. Kann sie sich in ihrer Wesensart (um nicht zu sagen DNA) behaupten, vielleicht sogar etwas bewirken, oder sogar die Pace vorgeben ( siehe Berichterstattung über uns während der Euroleaguereise). Ich werde auf jeden Fall weiter mitfiebern und solange ich im Stadion die ganzen Kappen treffe, die man halt so trifft, ist es mir auch völlig Worscht, was irgendwer in Qatar macht, obwohl es mich eigentlich auch aus politischen Gründen interessieren sollte. Mein größtes Bedenken ist jedoch, dass viele von euch, sollte das noch länger dauern, nicht mehr wiederkommen und ich dann alleine dastehe.
tobago schrieb:
was ich damit sagen wollte ist, dass ich glaube Hellmann hat Recht mit seiner Aussage. Wenn das noch länger dauert warden viele Fans dem Fußball und ihren Vereinen den Rücken kehren.
Gruß
tobago
Das war ja auch meine These, schon im Sommer. Mit jedem weiteren Monat ohne Fans im Stadion schreitet die Entfremdung voran. Selbst wenn irgendwann alles gelockert sein wird und man die volle Kapazität des Stadions wieder nutzen kann werden die Menschen erstmal sehr vorsichtig und skeptisch sein...ich glaube nicht das ein sofortiger Run auf die Tickets einsetzen wird.
Wir haben das Glück einen großen Stamm an Zuschauern zu haben und viele Fanclubs, außerdem in einer Großstadt zu sein mit einem großen Potential an Gelegenheitsbesuchern, bei uns wird der Schwund vermutlich nicht so heftig ausfallen wie bei anderen Vereinen, aber ich glaube schon das es spürbar sein wird.
Momentan steht ja völlig in den Sternen wann selbst Teilzulassungen wieder möglich sein werden... bei der aktuellen Entwicklung womöglich nicht vor März/April. Eine volle Hütte mit Stehplätzen und allem drum und dran wohl erst wenn ein großer Teil der Bevölkerung durchgeimpft ist, also wahrscheinlich Ende 2021/Anfang 2022...
Trübe und deprimierende Aussichten...
Corona hat viel mit mir und meiner Einstellung zum Fußball gemacht. Ich schaue schon seit mehr als zwei Jahrzehnten keine Nationalmannschaft mehr oder nur wenn irgendwer im Garten zur WM einlädt und ich eher zum Äppler gehe als zur Nationalmannschaft.
Championleague habe ich zum letzten Mal aktiv geschaut als Bayern in letzter Sekunde 1:2 gg. ManU verloren hat, da war ich gerade in London in einer Kneipe. Ansonsten habe ich nur noch die Liga und den DFB Pokal in meinem Interessengebiet gehabt. Europa nur wenn wir dabei waren. Dafür aber bin ich zu jedem verkackten Spiel der Eintracht ins eigene oder gegnerische Stadion gefahren seit mitte der 80er. Das hat dann erst mit den Auswärtsspielen aufgehört als Beruf und Familie das so nicht mehr zuließen und hat sich in den letzten 15 Jahren manifestiert als Besucher aller Heimspiele und max. 2-3 Auswärtsfahrten pro Saison.
Durch Corona merke ich wie sehr mir der zweiwöchentliche Stadiongang wirklich fehlt und dass ich nahezu alles dafür geben würde wieder in einem gefüllten Stadion herumzubrüllen wie ein Ochse.
Alles andere allerdings tritt immer mehr in den Hintergrund. Zwar habe ich mir für die Coronazeit ein Skyabo zugelegt um die Eintracht sehen zu können, das ist aber auch das Einzige was ich überhaupt noch an Fußballinteresse habe. Ich schaue noch nicht einmal die Zusammenfassungen der anderen Spiele, außer es gibt mal was ganz Außergewöhnliches wie bpsw. Hertha gg. Union mit vielen Toren. Dann schaue ich mal rein.
Durch Corona wird mir allerdings noch viel mehr klar als vorher, dass mich der ganze Fußballmist gar nicht mehr interessiert und es wahrscheinlich auch nicht mehr tun wird. Ich würde ja sagen, da gehe ich lieber zu meinem A-Klasse-Verein, trinke dort ein Bier und schaue Fußball, aber der wurde ebenfalls durch die Geldmaschinerie (hier Hessen Dreieich) plattgemacht, so wie alle Vereine bei uns.
Mein Fazit ist, die Eintracht ist immer noch die Eintracht und der ganze andere Mist interessiert mich nicht ansatzweise.
Gruß
tobago
Championleague habe ich zum letzten Mal aktiv geschaut als Bayern in letzter Sekunde 1:2 gg. ManU verloren hat, da war ich gerade in London in einer Kneipe. Ansonsten habe ich nur noch die Liga und den DFB Pokal in meinem Interessengebiet gehabt. Europa nur wenn wir dabei waren. Dafür aber bin ich zu jedem verkackten Spiel der Eintracht ins eigene oder gegnerische Stadion gefahren seit mitte der 80er. Das hat dann erst mit den Auswärtsspielen aufgehört als Beruf und Familie das so nicht mehr zuließen und hat sich in den letzten 15 Jahren manifestiert als Besucher aller Heimspiele und max. 2-3 Auswärtsfahrten pro Saison.
Durch Corona merke ich wie sehr mir der zweiwöchentliche Stadiongang wirklich fehlt und dass ich nahezu alles dafür geben würde wieder in einem gefüllten Stadion herumzubrüllen wie ein Ochse.
Alles andere allerdings tritt immer mehr in den Hintergrund. Zwar habe ich mir für die Coronazeit ein Skyabo zugelegt um die Eintracht sehen zu können, das ist aber auch das Einzige was ich überhaupt noch an Fußballinteresse habe. Ich schaue noch nicht einmal die Zusammenfassungen der anderen Spiele, außer es gibt mal was ganz Außergewöhnliches wie bpsw. Hertha gg. Union mit vielen Toren. Dann schaue ich mal rein.
Durch Corona wird mir allerdings noch viel mehr klar als vorher, dass mich der ganze Fußballmist gar nicht mehr interessiert und es wahrscheinlich auch nicht mehr tun wird. Ich würde ja sagen, da gehe ich lieber zu meinem A-Klasse-Verein, trinke dort ein Bier und schaue Fußball, aber der wurde ebenfalls durch die Geldmaschinerie (hier Hessen Dreieich) plattgemacht, so wie alle Vereine bei uns.
Mein Fazit ist, die Eintracht ist immer noch die Eintracht und der ganze andere Mist interessiert mich nicht ansatzweise.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich schaue noch nicht einmal die Zusammenfassungen der anderen Spiele, außer es gibt mal was ganz Außergewöhnliches wie bpsw. Hertha gg. Union mit vielen Toren. Dann schaue ich mal rein.
Über den Satz bin ich gerade gestolpert, weil ich dadurch selbst merke, wie egal mir das alles geworden ist. Vor einem Jahr hätte ich alles versucht das Spiel irgendwie zu sehen, einfach auch um zu sehen, was im Stadion los ist, in der Stadt und das ganze Drumherum. Das macht für mich Fußball aus.
Diese Saison hat mich das oder verglb. Spiele (wie z.B. HSV - Pauli, Lautern - Mannheim etc.) null interessiert. Ich stolpere halt nur noch über Ergebnisse, wenn die in den Radio / TV-Nachrichten kommen oder online irgendwo aufpoppen.
Bei den Eintrachtspielen fiebere ich wieder mehr mit als im vergangenen Sommer und schaue die Spiele auch wieder. Stadionbesuch vermisse ich extrem. Aber der Rest des Fußballs ist für mich mittlerweile uninteressanter als der idiotische Klatsch aus den europäischen Königshäusern.
goodKID schrieb:
Die längste Serie ist, die "Kein Jugendspieler hat auch nur eine einzige Minute Spielzeit bekommen" Serie und das seitdem er hier ist.
Also keiner hat sein Debut gegeben, bevor hier gleich einer mit Barkok oder Chandler ankommt...
Welcher Jugendspieler, der zu Hütters Amtsantritt noch bei der Eintracht gespielt hat, hat denn seitdem bei einem anderen Verein sein Bundesligasdebüt gefeiert?
eismann98 schrieb:goodKID schrieb:
Die längste Serie ist, die "Kein Jugendspieler hat auch nur eine einzige Minute Spielzeit bekommen" Serie und das seitdem er hier ist.
Also keiner hat sein Debut gegeben, bevor hier gleich einer mit Barkok oder Chandler ankommt...
Welcher Jugendspieler, der zu Hütters Amtsantritt noch bei der Eintracht gespielt hat, hat denn seitdem bei einem anderen Verein sein Bundesligasdebüt gefeiert?
Ich glaube auch, dass diese Frage entscheidend ist. Welcher Jugendspieler aus unserer Schmiede hat in den letzten Jahren überhaupt sein Debüt in der Bundesliga gegeben und auch darüber hinaus weitergespielt?
Das sind nicht sehr viele und für einen Bundesligisten mit Ansprüchen haben wir die letzten Jahrzehnte ganz schön Schindluder getrieben mit unserer Jugendarbeit. Hier ist die Problematik zu sehen. Mit Grausen erinnere ich mich an die Weigerung vom Betonkopf die Jugend mit den Profis zusammenzubringen. Unsere letzte wirklich goldene Generation war in den 80er Jahren als Binz, Falke, der Verschwörungstheoretiker usw. aus der Jugend kamen. Da waren wir sogar mal Deutscher A-Jugendmeister. Seitdem dümpelt die Eintracht herum und hinterher in der Jugendarbeit. Jetzt wird seit drei Jahren daran gearbeitet alles aufzuholen, das wird seine Zeit dauern.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich glaube auch, dass diese Frage entscheidend ist. Welcher Jugendspieler aus unserer Schmiede hat in den letzten Jahren überhaupt sein Debüt in der Bundesliga gegeben und auch darüber hinaus weitergespielt?
Das sind nicht sehr viele und für einen Bundesligisten mit Ansprüchen haben wir die letzten Jahrzehnte ganz schön Schindluder getrieben mit unserer Jugendarbeit. Hier ist die Problematik zu sehen. Mit Grausen erinnere ich mich an die Weigerung vom Betonkopf die Jugend mit den Profis zusammenzubringen. Unsere letzte wirklich goldene Generation war in den 80er Jahren als Binz, Falke, der Verschwörungstheoretiker usw. aus der Jugend kamen. Da waren wir sogar mal Deutscher A-Jugendmeister. Seitdem dümpelt die Eintracht herum und hinterher in der Jugendarbeit. Jetzt wird seit drei Jahren daran gearbeitet alles aufzuholen, das wird seine Zeit dauern.
Gruß
tobago
Da stimmt sicher vieles und die letzten fünf Jahre kam bis auf Barkok auch nicht mehr viel aus unserer Jugend. Ich finde aber, dass man zumindest einem Şahverdi Çetin letztes Jahr mal die Chance hätte geben können. Ansonsten sehe ich es auch so, dass von allen aktuellen ehemaligen Jugendspielern mit Profivertrag niemand eine Perspektive in der Bundesliga hat.
Man muss aber auch sehen, dass unsere (vermeintlichen) Toptalente in der Regel schon im Jugendbereich abgeworben werden. Ja, da wurde lange Zeit auch geschlampt, aber da können wir finanziell mit den Topteams genauso wenig wie im Profibereich mithalten. Da gibt es mit den Itter-Zwillingen, Dadashov und Mahmudov oder Peña Zauner auch in den letzten Jahren genug Beispiele. Auch vor der aktuellen Saison gab es da mit Elias Kurt ein frisches Beispiel. Wenn man noch weiter zurückgeht mit Emre Can und Marko Marin sogar zwei sehr prominente. Andere Spieler wollten zu früh zu viel wie Karaahmet oder haben tatsächlich keine Perspektive gesehen wie Süle, der glaube ich gewechselt ist, weil wir damals echt noch eine schlechte Infrastuktur hatten.
Aber auch so finde ich, dass die Eintracht in den letzten 20 Jahren durchaus genügend talentierte Spieler aus der eigenen Jugend hervorgebracht hat. Anfang der 2000er Jahre hatten wir einige gute Leute dabei, mit NadW, Preuß, Streit und Gemiti, die alle in einer Top 5 Liga um die oder über 100 Profispiele gemacht haben. Auch ein Mimoun Azaouagh hat lange bei uns in der Jugend gespielt. Dann kam Mitte der 2000er mit dem Erdbeerpflücker, Russ und Zimbo die nächste Generation. Wenn man auch die Zweite und Dritte Liga berücksichtigt, waren da mit Huber, Cimen, Di Gregorio, Chaftar und Toski auch noch weitere Spieler dabei, die durchaus zu gestandenen Profis wurden. Und auch hier war mit Nicolai Müller wieder ein Spieler dabei, der zwar woanders den Sprung zu den Profis geschafft hat, aber den größten Teil seiner Jugend bei uns ausgebildet wurde. Wenn man bedenkt, dass wir in dem Zeitraum öfters Zweite Liga gespielt haben und teilweise massive finanzielle Probleme hatten, ist das denke ich eine gute Bilanz.
Und auch in den letzten zehn Jahren hatten wir einige Spieler in unserer Jugend, die sich im Profifußball etabliert haben. Leider hatten die größten Talente viel Verletzungspech (Kittel, Stendera, auch Barkok), sind wie bereits erwähnt schon zu Jugendzeiten gewechselt (Can, Süle, Marin, Schwäbe) oder haben bei uns im Profibereich keine Chance bekommen beziehungsweise sich noch nicht durchsetzen können (Tosun, Waldschmidt, Kempf). Leider scheinen wir halt auch die verletzungsanfälligsten Talente anzuziehen oder bei uns wurde in den letzten 20 Jahren im Jugendbereich einfach falsch trainiert. Auch einen Nelson Mandela, der ja als Riesentalent galt, oder Joel Gerezgiher muss man da nennen. Aber auch neben den Genannten kamen mit Sebi Jung, Anthony Jung, Chandler, Kirchhoff, Pezzoni, Titsch-Rivero, Álvarez, Mössmer, Kraus oder Hartherz genügend Spieler aus unserer Jugend, die früher oder später alle mindestens 100 Profispiele bestritten haben. Da gibt es sicher einige andere Vereine mit schlechterer Bilanz.
Richtig ist allerdings, dass gerade die letzten fünf Jahre, wo man sich nach der Streichung der Zweiten Mannschaft ja auch mehr aus dem Jugendbereich erwartet hat, nicht mehr viel passiert ist. Das war in der Tat auf jeden Fall zu wenig.
Allerdings hat man gerade bei unseren Spielern gesehen, dass viele einfach auch erst mal eins, zwei Jahre zur Anpassung brauchen, um sich im Profibereich zu etablieren. Spieler wie früher NadW, Streit und Preuß, später auch Sebi und Anthony Jung oder Chandler haben alle erst mal einige Zeit unterklassig in der Zweiten Mannschaft gespielt, bevor sie den Durchbruch geschafft haben. Waldschmidt und Kempf konnten sich nicht direkt durchsetzen, auch ein Barkok hatte jetzt erst einige Rückschläge erleiden müssen. Oftmals brauchen die Jungs eben auch noch ein bisschen Zeit, die sie häufig leider nicht bekommen. Nicht jeder kann wie ein Kittel oder Stendera schon mit 17 Jahren bei den Profis spielen. Aber ein Barkok war hier auch schon fast wieder abgeschoben und ein Çetin hat überhaupt keine Chance bekommen. Die hatten aber beide meiner Meinung nach immer das Talent, um sich auch in der Bundesliga durchzusetzen. Diese großen Talente muss man dann aber auch fördern und ihnen Chancen geben. Denn wie gesagt, viel bessere Talente werden wir ohnehin schon in der Jugend nicht mehr halten können.
SemperFi schrieb:Eendracht schrieb:
Und so haben wir aktuell zum ersten mal, seit Hütter unser Coach ist, eine Serie von (aktuell) sieben sieglosen Spielen infolge.
Welche gleichzeitig auch eine Serie von 5 ungeschlagenen Spielen ist.
Die Serie wird dann wirklich interessant wenn wir die nächsten Spiele punkten. Dann haben wir nämlich mit den Untentschieden doch einigen Mannschaften Punkte weggenommen und dafür keine 3 gemacht. Wenn wir jetzt allerdings mal zwei Spiele am Stück gewinnen sind wir absolut im Soll. Oder wie es einer meiner Stadionfreunde nach einem Unentschieden immer sagt: Ein Punkt ist ein Punkt ist ein Punkt. Punkt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:cm47 schrieb:
Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
Gerade bei ihm würde ich vermuten, dass er eine Lösung warden kann. Er muss nur zur alten Stärke zurückfinden dann ist der auf rechts doch eine gute Option. Wenn er seine Stockfehler abstellt finde ich er macht seine Sache sehr ordentlich.
Gruß
tobago
Wenn man mittelfristig wieder auf eine klassische Viererkette umstellen will halte ich Durm sogar für die Ideallösung. Er ist defensiv deutlich stabiler und konzentrierter als z.b. Toure und Da Costa, ist dafür offensiv klar schwächer. Das heißt in einer Dreierkette mit hochstehenden AV ist er für mich keine optimale Lösung. Es kommt halt drauf an was Hütter in Zukunft vermehrt spielen möchte...
Timmy Chandler ist gefühlt so eine Mischung von allen, auf durchschnittlichen Niveau. Der perfekte Ergänzungsspieler für diese Position...
Diegito schrieb:
Wenn man mittelfristig wieder auf eine klassische Viererkette umstellen will halte ich Durm sogar für die Ideallösung. Er ist defensiv deutlich stabiler und konzentrierter als z.b. Toure und Da Costa, ist dafür offensiv klar schwächer. Das heißt in einer Dreierkette mit hochstehenden AV ist er für mich keine optimale Lösung. Es kommt halt drauf an was Hütter in Zukunft vermehrt spielen möchte...
Timmy Chandler ist gefühlt so eine Mischung von allen, auf durchschnittlichen Niveau. Der perfekte Ergänzungsspieler für diese Position...
Na ja, die Flexibilität müssen wir schon haben verschiedene Systeme zu spielen. Je nach Gegner, Verletzten und Gesperrten bei uns ist ja mal so oder so zu spielen. Und solange wir im Sturm keine Alternativen haben muss sowieso die Flexibiltät aus meiner Sicht noch viel höher sein hinten dran anzupassen. Für mich unsere größte Baustelle und ich hoffe wirklich, dass im Winter irgendwas passiert auf der Position.
Gruß
tobago
Hyundaii30 schrieb:philadlerist schrieb:
Auch wenn ich Abraham natürlich sehr vermissen werde, aber ich glaube auch Tuta wird das spielerische Niveau weiter anheben. Wobei natürlich zunächst wichtiger ist, dass er genau so gut verteidigt wie Abraham es macht.
Ich bin mal gespannt, wie viel Vertrauen Tuta bei den Fans und dem Trainer bekommt.
Der Junge ist noch so jung, wenn wir Ihn so stark wie Abraham machen wollen (das kann er durchaus schaffen)
braucht man die nötige Geduld. An der fehlt es hier leider meistens.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie schnell einige nach 1-2 schlechten Spielen von Ndicka gemeckert haben und Ihn wieder auf die Bank setzen wollten.
Ähnlich wird es wohl auch bei Tuta laufen. Nur wenn solche Jungs keine Fehler machen dürfen und nur auf der Bank hocken, werden sie sich nicht weiter entwickeln.
Es ist immerwieder das gleiche Spiel mit den jungen Spielern.
Ich denke schon, das Tuta mit dem, was er bislang gezeigt hat, Vertrauen von jeder Seite verdient.
Nur muß er jetzt mehr Spielpraxis bekommen, um in die Rolle von Abraham reinzuwachsen, denn er ist die Zukunft, solange wir die Position nicht mit einem Topspieler besetzen können.
Ihn dann erst zu bringen, wenn Abraham schon weg ist, halte ich für wenig zielführend....Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
cm47 schrieb:
Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
Gerade bei ihm würde ich vermuten, dass er eine Lösung warden kann. Er muss nur zur alten Stärke zurückfinden dann ist der auf rechts doch eine gute Option. Wenn er seine Stockfehler abstellt finde ich er macht seine Sache sehr ordentlich.
Gruß
tobago
tobago schrieb:cm47 schrieb:
Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
Gerade bei ihm würde ich vermuten, dass er eine Lösung warden kann. Er muss nur zur alten Stärke zurückfinden dann ist der auf rechts doch eine gute Option. Wenn er seine Stockfehler abstellt finde ich er macht seine Sache sehr ordentlich.
Gruß
tobago
Wenn man mittelfristig wieder auf eine klassische Viererkette umstellen will halte ich Durm sogar für die Ideallösung. Er ist defensiv deutlich stabiler und konzentrierter als z.b. Toure und Da Costa, ist dafür offensiv klar schwächer. Das heißt in einer Dreierkette mit hochstehenden AV ist er für mich keine optimale Lösung. Es kommt halt drauf an was Hütter in Zukunft vermehrt spielen möchte...
Timmy Chandler ist gefühlt so eine Mischung von allen, auf durchschnittlichen Niveau. Der perfekte Ergänzungsspieler für diese Position...
tobago schrieb:Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
Ganz einfach: ich habe es wegen Aberglauben geschrieben.
Brave schrieb:tobago schrieb:Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
Ganz einfach: ich habe es wegen Aberglauben geschrieben.
OK, das verstehen ich voll und ganz.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber irgendwie rechne ich mir gegen VW und Gladbach durchaus was aus. Die sind so stark, dass ich von unseren erwarte, dass sie von Anfang an mit voller Konzentration reingehen aber nicht so stark, dass es Ihnen zwingend gelingen muss einen Ausgleich zu erzwingen, wenn wir in Führung sind
So sehe ich das bei Wolfsburg und Gladbach auch. Gegen Augsburg muss aus meiner Sicht ein Sieg her, aber das muss er ja jedes Jahr und sehr oft ärgere ich mich nach dem Augsburgspiel masslos. Das ist für mich das ekligste der drei Spiele. Prinzipiell bin ich aktuell bei Diegito, es müssen aus diesen drei Spielen mal zwei Siege her, jetzt ist die Zeit die positive Serie zu starten, es ist bald Weihnachten und außerdem habe ich einen neuen Fernseher
Gruß
tobago
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
Also sowohl aus entomologischer (ökologisch bedeutsam, dazu auch einige recht schöne Arten - z.B. Geotrupes stercorarius) als auch aus kultureller Sicht kann ich diesen Vergleich nicht unterschreiben!
Im alten Ägypten waren Mistkäfer (Scarabäus) heilig, galten als Glücksbringer und waren ein Symbol für den Sonnengott RE!
Wenn schon Käfer, dann würde ich die Gattung Necrophorus vorschlagen!
tobago schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
So oft bin ich nicht deiner Meinung aber Mainz als Mistkäfer zu bezeichnen unterschreibe ich blind.
Gruß
tobago
Gewisse helle Momente kann man dem Hammer nicht absprechen. Das nährt die Hoffnung.
btw: Fallobst der Liga ist ungleich Fallobst für die Eintracht. Aber das ist ja bekannt.
DonGuillermo schrieb:
... ...
Aber als Eintrachtfan schon davon zu sprechen, dass der neue Wettbewerb unter unserer Würde ist, wenn wir uns noch nicht mal dafür qualifiziert haben, finde ich persönlich halt auch scheiße.
Das stimmt wohl 😅
DonGuillermo schrieb:
... ...
Aber als Eintrachtfan schon davon zu sprechen, dass der neue Wettbewerb unter unserer Würde ist, wenn wir uns noch nicht mal dafür qualifiziert haben, finde ich persönlich halt auch scheiße.
Also wenn das jemand machen darf dann doch wir, das ist bei uns doch business as usual
Gruß
tobago
tobago schrieb:Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
Ist doch hier immer so. Nach dem Union Spiel hieß es hier ja auch von einigen "nächste drei Spiele 0 Punkte". Man kann über nur 2 Siege in 10 Spielen sicherlich unzufrieden sein.
Man kann aber auch nur 1 Niederlage in 10 Spielen (und die gegen Bayern) auch loben. Denn da gibt es mit VW und Bayer nur zwei Teams die besser sind und mit Bayern und RaBa nur zwei Teams die gleichauf mit uns sind.
VW ist nun als nächster Gegner 1 dieser 2 Teams, die besser sind. Die sind in Sachen Unentschieden allerdings hinter uns auf Platz 2, so dass man hier ja schon einen guten Tipp für die Buchmacher hat.
Aber irgendwie rechne ich mir gegen VW und Gladbach durchaus was aus. Die sind so stark, dass ich von unseren erwarte, dass sie von Anfang an mit voller Konzentration reingehen aber nicht so stark, dass es Ihnen zwingend gelingen muss einen Ausgleich zu erzwingen, wenn wir in Führung sind. Ich sehe hier die Rollen ähnlich, wie bei den Spielen gegen Hertha und Hoffenheim, als wir eher als Außenseiter in die Spiele gingen. (Die Spielen zwar beide inzwischen auch keine gute Saison, aber ins Hertha Spiel gingen die mit nem 4:1 Sieg gegen Bremen am ersten Spieltag, während wir gegen Bielefeld nur einen Punkt holten. Und Hoffenheim kam als Tabellenführer nach nem 4:1 gegen Bayern).
Für irgendwelche Gesamtfazits, wofür es diese Saison reichen wird oder nicht mehr reichen wird, ist es mir eh zu früh. Klar wir haben die Chancen verpasst viel besser dazustehen. Nervt mich auch. Aber es sind aktuell immer noch 3 Punkte auf Platz 6. Gewinnt man mal 2 Spiele hintereinander (so wie gegen Hertha und Hoffenheim) so ist man da ganz schnell wieder in den Regionen, wo man hin will.
Natürlich muss man bei 6 Punkten auf den Relegationsplatz auch immer noch mit nem halben Auge nach unten gucken. Kann mir aktuell aber auch aufgrund der Ergebnisse der Teams da unten ein durchgereicht werden in die Regionen auch nicht so richtig vorstellen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber irgendwie rechne ich mir gegen VW und Gladbach durchaus was aus. Die sind so stark, dass ich von unseren erwarte, dass sie von Anfang an mit voller Konzentration reingehen aber nicht so stark, dass es Ihnen zwingend gelingen muss einen Ausgleich zu erzwingen, wenn wir in Führung sind
So sehe ich das bei Wolfsburg und Gladbach auch. Gegen Augsburg muss aus meiner Sicht ein Sieg her, aber das muss er ja jedes Jahr und sehr oft ärgere ich mich nach dem Augsburgspiel masslos. Das ist für mich das ekligste der drei Spiele. Prinzipiell bin ich aktuell bei Diegito, es müssen aus diesen drei Spielen mal zwei Siege her, jetzt ist die Zeit die positive Serie zu starten, es ist bald Weihnachten und außerdem habe ich einen neuen Fernseher
Gruß
tobago
tobago schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber irgendwie rechne ich mir gegen VW und Gladbach durchaus was aus. Die sind so stark, dass ich von unseren erwarte, dass sie von Anfang an mit voller Konzentration reingehen aber nicht so stark, dass es Ihnen zwingend gelingen muss einen Ausgleich zu erzwingen, wenn wir in Führung sind
So sehe ich das bei Wolfsburg und Gladbach auch. Gegen Augsburg muss aus meiner Sicht ein Sieg her, aber das muss er ja jedes Jahr und sehr oft ärgere ich mich nach dem Augsburgspiel masslos. Das ist für mich das ekligste der drei Spiele. Prinzipiell bin ich aktuell bei Diegito, es müssen aus diesen drei Spielen mal zwei Siege her, jetzt ist die Zeit die positive Serie zu starten, es ist bald Weihnachten und außerdem habe ich einen neuen Fernseher
Gruß
tobago
5-7 Punkte sollten mindestens her aus den 3 Spielen, dann kann man zufrieden sein bis Weihnachten. Danach hat man in 4 Spielen 3 mal Fallobst der Liga (Mainz, Schalke, Freiburg), bei dem die Gelegenheit genutzt werden sollte, auch gegen solche Mistkäfer mal konsequent zu punkten. Macht am Ende der Hinrunde ca. 27 Punkte - passt.
Ich habe das Spiel zum Grossteil gesehen und war am Ende froh, dass Schluss war. Das war das erste Mal diese Saison, dass ich darüber froh war. In den anderen Spielen die ich sah (alle ausser VfB und Brause Leipzig), waren wir die bessere Mannschaft und ich wollte den Siegtreffer (ausser wir waren bereits in Führung). Ich beziehe mich hier explizit auf die Unentschieden. Ich finde gg Dortmund Punkt gewonnen. Damit bin ich zufrieden.
Mit der Tabellensituation, solala, könnte besser sein. Aber wir bleiben in Lauerstellung, das ist gut. Aber ich hätte gedacht, dass wir weiter wären. In der Länderspielpause hatte ich laut kundgetan, dass wir ab jetzt siegen, die Mannschaft und Leistungen machten mich zuversichtlich. Unentschieden gg Leipzig war OK für mich, dachte/glaubte aber an Siege gg Union und Dortmund. Nunja mal sehen, Saison ist noch lang. Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Mit der Tabellensituation, solala, könnte besser sein. Aber wir bleiben in Lauerstellung, das ist gut. Aber ich hätte gedacht, dass wir weiter wären. In der Länderspielpause hatte ich laut kundgetan, dass wir ab jetzt siegen, die Mannschaft und Leistungen machten mich zuversichtlich. Unentschieden gg Leipzig war OK für mich, dachte/glaubte aber an Siege gg Union und Dortmund. Nunja mal sehen, Saison ist noch lang. Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
Ich nehme gegen beide Teams ein weiteres Unentschieden.
Noch besser wäre leider ein Sieg und eine Niederlage. Das wären dann wenigstens 3 Punkte.
tobago schrieb:Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
Ist doch hier immer so. Nach dem Union Spiel hieß es hier ja auch von einigen "nächste drei Spiele 0 Punkte". Man kann über nur 2 Siege in 10 Spielen sicherlich unzufrieden sein.
Man kann aber auch nur 1 Niederlage in 10 Spielen (und die gegen Bayern) auch loben. Denn da gibt es mit VW und Bayer nur zwei Teams die besser sind und mit Bayern und RaBa nur zwei Teams die gleichauf mit uns sind.
VW ist nun als nächster Gegner 1 dieser 2 Teams, die besser sind. Die sind in Sachen Unentschieden allerdings hinter uns auf Platz 2, so dass man hier ja schon einen guten Tipp für die Buchmacher hat.
Aber irgendwie rechne ich mir gegen VW und Gladbach durchaus was aus. Die sind so stark, dass ich von unseren erwarte, dass sie von Anfang an mit voller Konzentration reingehen aber nicht so stark, dass es Ihnen zwingend gelingen muss einen Ausgleich zu erzwingen, wenn wir in Führung sind. Ich sehe hier die Rollen ähnlich, wie bei den Spielen gegen Hertha und Hoffenheim, als wir eher als Außenseiter in die Spiele gingen. (Die Spielen zwar beide inzwischen auch keine gute Saison, aber ins Hertha Spiel gingen die mit nem 4:1 Sieg gegen Bremen am ersten Spieltag, während wir gegen Bielefeld nur einen Punkt holten. Und Hoffenheim kam als Tabellenführer nach nem 4:1 gegen Bayern).
Für irgendwelche Gesamtfazits, wofür es diese Saison reichen wird oder nicht mehr reichen wird, ist es mir eh zu früh. Klar wir haben die Chancen verpasst viel besser dazustehen. Nervt mich auch. Aber es sind aktuell immer noch 3 Punkte auf Platz 6. Gewinnt man mal 2 Spiele hintereinander (so wie gegen Hertha und Hoffenheim) so ist man da ganz schnell wieder in den Regionen, wo man hin will.
Natürlich muss man bei 6 Punkten auf den Relegationsplatz auch immer noch mit nem halben Auge nach unten gucken. Kann mir aktuell aber auch aufgrund der Ergebnisse der Teams da unten ein durchgereicht werden in die Regionen auch nicht so richtig vorstellen.
tobago schrieb:Brave schrieb:
Aber gg Wolfsburg und BMG sehe ich schwarz - das wird nichts.
Hier würde mich interessieren warum das von vorneherein von dir abgeschenkt wird, das sind doch keine Übermannschaften? Ich sehe uns gerade gegen diese Teams starker als gegen Bielefeld und Köln. Gladbach ist gerade mal drei Punkte besser als wir. Wolfsburg auswärts ist immer eklig, das sehe ich auch so aber trotzdem gehe ich von einem knappen Spiel aus.
Gruß
tobago
Ganz einfach: ich habe es wegen Aberglauben geschrieben.
SemperFi schrieb:tobago schrieb:
Kamada ist aktuell laut Blöd bester Vorbereiter der Liga. Scheiss auf die Körpersprache
Gruß
tobago
Als Dank gibt es diese Retro-Perle
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/61231
Stalking? Oder ist es reiner Zufall ein 17 Jahre altes Posing aus dem Hut zu zaubern?
tobago schrieb:
Kamada ist aktuell laut Blöd bester Vorbereiter der Liga. Scheiss auf die Körpersprache
Gruß
tobago
Als Dank gibt es diese Retro-Perle
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/61231
SemperFi schrieb:tobago schrieb:
Kamada ist aktuell laut Blöd bester Vorbereiter der Liga. Scheiss auf die Körpersprache
Gruß
tobago
Als Dank gibt es diese Retro-Perle
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/61231
Stalking? Oder ist es reiner Zufall ein 17 Jahre altes Posing aus dem Hut zu zaubern?