

tobago
29357
tobago schrieb:
Kamada ist aktuell laut Blöd bester Vorbereiter der Liga. Scheiss auf die Körpersprache
Gruß
tobago
Als Dank gibt es diese Retro-Perle
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/61231
tobago schrieb:
Kamada ist aktuell laut Blöd bester Vorbereiter der Liga. Scheiss auf die Körpersprache
Gruß
tobago
Und hat auch die meisten Km auf der Uhr.
Und die meisten Vorlagen hat er, obwohl wir in dieser Saison alles sind nur nicht wirklich effektiv vor dem Tor. Hieße also was?
Für Eintracht Frankfurt einfach nicht gut genug
tobago schrieb:
Kamada ist aktuell laut Blöd bester Vorbereiter der Liga. Scheiss auf die Körpersprache
Gruß
tobago
Wie man Kamada überhaupt kritisieren kann ist mir ein Rätsel. Seine beiden Pässe in Berlin - zum 2:1 auf Silva und zum 2:3 auf Dost - waren beides zentimetergenaue Traumpässe aus der Bedrängis heraus, die genau so kein anderer in unserem Team bringen kann. Daichi und Andre sind zur Zeit unsere Lebensversicherung.
tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
cm47 schrieb:tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Mir wäre es ja auch schon recht wenn wir mit Nachbessern einen von der Stange nehmen der aktuell keinen Job hat und dankbar wäre mitzumachen. Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
Es gibt bestimmt jemanden der ins Profil passt und mit einem leistungsbezogenen Vertrag leben kann.
Gruß
tobago
tobago schrieb:cm47 schrieb:tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Mir wäre es ja auch schon recht wenn wir mit Nachbessern einen von der Stange nehmen der aktuell keinen Job hat und dankbar wäre mitzumachen. Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
Es gibt bestimmt jemanden der ins Profil passt und mit einem leistungsbezogenen Vertrag leben kann.
Gruß
tobago
Ich hoffe mal bzw, gehe davon aus, das man sich in der Vereinsführung die dementsprechenden Gedanken auch macht...vielleicht ist ja im Winter eine kostengünstige Verstärkung möglich..
tobago schrieb:cm47 schrieb:tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Mir wäre es ja auch schon recht wenn wir mit Nachbessern einen von der Stange nehmen der aktuell keinen Job hat und dankbar wäre mitzumachen. Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
Es gibt bestimmt jemanden der ins Profil passt und mit einem leistungsbezogenen Vertrag leben kann.
Gruß
tobago
Ich gehe mal davon aus, dass man sich diesbezüglich spätestens nach dem Abgang von Paciencia zu diesem "gewaltigen Club" Gedanken gemacht hat, die aber (zu hohe Ablöse) nicht umsetzen konnte. Denke die waren z.B. an Richter von Ausgburg dran.
tobago schrieb:
Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
kamada hat während seiner starken saison in belgien den großteil seiner tore als hängende spitze erzielt. ich hätte überhaupt keine bedenken, ihn auch hier als solche einzusetzen.
de facto sehe ich auch bei kaderlich voller kapelle kamada als hs als gute option an, gerade, um tiefstehende gegner mit kopfballstarker defensive zu beschäftigen. sähe dann vorne in etwa so aus:
barkok ------- younes ------- kostic
kamada ---------------
-------------silva
tobago schrieb:Luzbert schrieb:
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass solche internen Aussprachen in der Vergangenheit häufig zu einer spürbaren Verbesserung geführt haben.
Das kann gerne unwiderlegt bleiben.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir die Dortmunder schlagen.
Gruß
tobago
Dem schließt sich mein Bauchgefühl an...das packen wir.....
cm47 schrieb:
Und teure Wintereinkäufe kannste auch gleich vergessen, mangels Angebote und vor allem Geld...wir kriegen das auch so hin...
Das wir teure Wintereinkäufe vergessen können, hatte ich an anderen Stellen schon mehrfach betont.
Was mich eher stört, ist die Bilanz unserer Billigtransfers bzw. was wir für Spieler holen.
Ich habe gar nichts gegen günstige Spieler und Sparmaßnahmen (ganz im Gegenteil !), aber es müssen positive Ansätze zu erkennen sein. Und die Bilanz sieht momentan nicht ganz so doll aus.
Den Tausch Zuber/ Gacinovic (oder was auch immer es war) hätte ich so nie gemacht.
Der Ilse Transfer war kurzfristig zwar ok, aber er hat genau wie Ilse seine nicht vorhandene Stärke bewiesen.
Bei Hrustic haben auch viele seine Qualität angezweifelt.
Ich war bei diesem Spieler auch skeptisch aber wollte Ihm eine Chance geben.
Bisher spielt er keine Rolle. Selbst Dauerreservist Durm hat Ihn überholt.
Das Hasebe und Abraham an Ihre Grenzen aufgrund des Alters stoßen, war auch vorher schon absehbar.
Ich finde die Zusammenstellung des Kaders weiterhin sehr unglücklich.
Das dann unser teuerster Transfer Sow nicht zündet, obwohl er ein Wunschspieler war, ist zusätzlich blöd gelaufen.
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und teure Wintereinkäufe kannste auch gleich vergessen, mangels Angebote und vor allem Geld...wir kriegen das auch so hin...
Das wir teure Wintereinkäufe vergessen können, hatte ich an anderen Stellen schon mehrfach betont.
Was mich eher stört, ist die Bilanz unserer Billigtransfers bzw. was wir für Spieler holen.
Ich habe gar nichts gegen günstige Spieler und Sparmaßnahmen (ganz im Gegenteil !), aber es müssen positive Ansätze zu erkennen sein. Und die Bilanz sieht momentan nicht ganz so doll aus.
Den Tausch Zuber/ Gacinovic (oder was auch immer es war) hätte ich so nie gemacht.
Der Ilse Transfer war kurzfristig zwar ok, aber er hat genau wie Ilse seine nicht vorhandene Stärke bewiesen.
Bei Hrustic haben auch viele seine Qualität angezweifelt.
Ich war bei diesem Spieler auch skeptisch aber wollte Ihm eine Chance geben.
Bisher spielt er keine Rolle. Selbst Dauerreservist Durm hat Ihn überholt.
Das Hasebe und Abraham an Ihre Grenzen aufgrund des Alters stoßen, war auch vorher schon absehbar.
Ich finde die Zusammenstellung des Kaders weiterhin sehr unglücklich.
Das dann unser teuerster Transfer Sow nicht zündet, obwohl er ein Wunschspieler war, ist zusätzlich blöd gelaufen.
Ich nehme den Ball mal auf. Der Tausch Gacinovic gg. Zuber war für mich ein Tausch auf Augenhöhe, bei beiden ist/wäre die Zukunft bei Eintracht Frankfurt auf der Bank. Spielerisch sind sie unterschiedlich aber vom Grad der Stärke gleich.
Ilse war wohl eher ein sehr preiswerter Einkauf da sein Vertrag zum Saisionende ausgelaufen wäre. Daher ist er für das was er spielt OK. Er ist aus meiner Sicht auch keener der in Zukunft so etwas wie ein Stammspieler ist sondern eher einer der die Breite verstärkt. Als reiner Zerstörer macht er aus meiner Sicht einen ganz guten Job, so dass er zumindest kein Fehlkauf ist.
Hrustic habe ich persönlich als eine Investition in die Zukunft verstanden. Ich denke auch, dass keiner wirklich gedacht hat er schlägt hier sofort ein, dafür ist seine Vita nicht stark genug. Aber wenn er mal punktuell eingesetzt wird und sich diese Saison an die Liga gewöhnt (oder im Winter ausgeliehen wird) dann habe ich Hoffnung, dass er mal bei uns was warden könnte. Aber der war doch niemals für diese Saison als Verstärkung wirklich eingeplant.
Sow muss endlich zünden sonst ist er wirklich einer der als Fehleinschätzung läuft, aber auch so etwas passiert.
Aus meiner Sicht sind wir im Sturm deutlich zu dünn besetzt, wir haben nur einen wirklich sehr guten Stürmer mit Silva, mit Dost einen Stürmer der aus meiner Sicht nur Stammspieler mangels Alternativen ist und leider einen Verletzten mit Ache, den ich schon so ein bischen als Hoffnungsträger für die zweite Hälfte der Saison auf dem Schirm hatte, durch die Verletzung hat sich das aber wohl erstmal um ein halbes Jahr nach hinten geschoben.
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Und teure Wintereinkäufe kannste auch gleich vergessen, mangels Angebote und vor allem Geld...wir kriegen das auch so hin...
Das wir teure Wintereinkäufe vergessen können, hatte ich an anderen Stellen schon mehrfach betont.
Was mich eher stört, ist die Bilanz unserer Billigtransfers bzw. was wir für Spieler holen.
Ich habe gar nichts gegen günstige Spieler und Sparmaßnahmen (ganz im Gegenteil !), aber es müssen positive Ansätze zu erkennen sein. Und die Bilanz sieht momentan nicht ganz so doll aus.
Den Tausch Zuber/ Gacinovic (oder was auch immer es war) hätte ich so nie gemacht.
Der Ilse Transfer war kurzfristig zwar ok, aber er hat genau wie Ilse seine nicht vorhandene Stärke bewiesen.
Bei Hrustic haben auch viele seine Qualität angezweifelt.
Ich war bei diesem Spieler auch skeptisch aber wollte Ihm eine Chance geben.
Bisher spielt er keine Rolle. Selbst Dauerreservist Durm hat Ihn überholt.
Das Hasebe und Abraham an Ihre Grenzen aufgrund des Alters stoßen, war auch vorher schon absehbar.
Ich finde die Zusammenstellung des Kaders weiterhin sehr unglücklich.
Das dann unser teuerster Transfer Sow nicht zündet, obwohl er ein Wunschspieler war, ist zusätzlich blöd gelaufen.
Ich nehme den Ball mal auf. Der Tausch Gacinovic gg. Zuber war für mich ein Tausch auf Augenhöhe, bei beiden ist/wäre die Zukunft bei Eintracht Frankfurt auf der Bank. Spielerisch sind sie unterschiedlich aber vom Grad der Stärke gleich.
Ilse war wohl eher ein sehr preiswerter Einkauf da sein Vertrag zum Saisionende ausgelaufen wäre. Daher ist er für das was er spielt OK. Er ist aus meiner Sicht auch keener der in Zukunft so etwas wie ein Stammspieler ist sondern eher einer der die Breite verstärkt. Als reiner Zerstörer macht er aus meiner Sicht einen ganz guten Job, so dass er zumindest kein Fehlkauf ist.
Hrustic habe ich persönlich als eine Investition in die Zukunft verstanden. Ich denke auch, dass keiner wirklich gedacht hat er schlägt hier sofort ein, dafür ist seine Vita nicht stark genug. Aber wenn er mal punktuell eingesetzt wird und sich diese Saison an die Liga gewöhnt (oder im Winter ausgeliehen wird) dann habe ich Hoffnung, dass er mal bei uns was warden könnte. Aber der war doch niemals für diese Saison als Verstärkung wirklich eingeplant.
Sow muss endlich zünden sonst ist er wirklich einer der als Fehleinschätzung läuft, aber auch so etwas passiert.
Aus meiner Sicht sind wir im Sturm deutlich zu dünn besetzt, wir haben nur einen wirklich sehr guten Stürmer mit Silva, mit Dost einen Stürmer der aus meiner Sicht nur Stammspieler mangels Alternativen ist und leider einen Verletzten mit Ache, den ich schon so ein bischen als Hoffnungsträger für die zweite Hälfte der Saison auf dem Schirm hatte, durch die Verletzung hat sich das aber wohl erstmal um ein halbes Jahr nach hinten geschoben.
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore.
Gruß
tobago
Den Tausch Zuber gegen Gacinovic, bewerte ich anders. Gacinovic ist für mich als Spieler wertvoller und dazu jünger.
Ja Ilse war Preis-/Leistungstechnisch ok.
Für den Zerstörerfussball reicht es, aber wollten wir nicht davon seit Jahren weg ?!
Etwas mehr habe ich mir von Hrustic versprochen. Ja er ist erstmal als Backup zur Entwicklung eingeplant, aber
deswegen könnte er jetzt wenigstens mal ansatzweise zeigen, warum man in Zukunft auf Ihn bauen könnte.
Ja aktuell ist es im Sturm etwas dünn, da man aber meiner Meinung nach mit diesem Kader eh nicht nach Europa kommen wird, bringt es jetzt auch nichts panisch irgendjemanden für die Breite zu holen, der ablösefrei ist. Der säße aktuell eh max. nur auf der Bank !!!
Da kann man sich das Geld auch sparen und lieber im Winter einen qualitativ vernünftigen Transfer machen !!
Denn das ist meiner Meinung nach aktuell unser großes Problem, gute günstige sinnvolle Transfers.
Das wir kein Geld haben, habe ich mehrfach erwähnt, das mir das bewusst ist, aber entweder man
holt dann Spieler die einen wirklich helfen oder man spart sich das Geld.
Und ja ich persönlich habe kein Problem damit, wenn mal für 20 Minuten ein 18 Jahre alter Spieler auf dem Platz stehen würde. Zumal man damit am meisten Geld spart und dem verein einen guten Ruf verpasst.
Denn auch in Zukunft wird es so sein, das man jüngere Spieler besser verkaufen kann, wie die erfahrenen Spieler.
Wenn die arbeitslosen Spieler übrigens nicht einen Haken hätten, wären einige davon nicht arbeitslos.
Dazu kommt noch, das diese Spieler meistens auch nicht sofort bei 100% Leistungsfähigkeit wären.
Also ich bin ausnahmsweise mal gegen total panische Transfers von der Vereinslosen Liste.
Früher war das interessant, aber aktuell haben wir angeblich andere Ziele und da helfen diese Spieler keinesfalls sofort weiter. Das müsste der aktuelle Kader umsetzen.
tobago schrieb:
Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel
Hier im Thread wird ja oft darauf verwiesen, dass wir ja viel besser stehen müssen, weil Faktoren x + y ja eine bessere tabellarische Platzierung geradezu verpflichtend machen.
Realistisch gesehen sind wir NICHT im ersten Drittel.
Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg...
Bumm, 6 Plätze weg. Und ich behaupte diese 6 Vereine werden in den nächsten 5 Jahren mind. 25 der 30 Top6 Platzierungen belegen (wahrscheinlich mehr).
Um in die ersten 6 zu kommen, müssen wir überperformen und andere unterperformen, ganz objektiv betrachtet.
Und dann darf kein anderer Verein (wie zB aktuell Union und auch Augsburg) noch mehr überperformen.
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier argumentiert wird, dass bei uns alles besser zu laufen hat, immer unter der Prämisse, das es bei keinem sportlich gleichwertigen oder niedriger anzusiedelnden Verein nicht noch besser läuft und höher zu bewertende Teams unterperformen, ist schon erstaunlich.
Es wird hier so getan als ob die anderen 17 Vereine nur statische Leistungen bringen und nur wir alleine bestimmen, wo wir landen.
Das ist eine Fehleinschätzung. Auch die anderen Vereine arbeiten, manche gut, manche Schalke.
Ich erwarte ja keine Zufriedenheit oder Jubelstürme, aber muss denn diese Twitterredditbashkultur auch bei uns mit Vollgas fahren?
Ob Lieblinge-Rotz (Natürlich hat Hütter Lieblinge, jede gottverfluchte Führungskraft hat Lieblinge, jeder von euch hat Lieblinge, weil das zur Hölle nochmal menschlich ist) oder borderline Spieler-Hass, der dann ausgerechnet u.a. von jemandem kommt, der im D&D unsoziales Verhalten anprangert.
Wir haben riesige Threads wo wir FIFA und UEFA und DFL kritisieren, dass sie aus Corona nix lernen, keine Menschlichkeit, keine Empathie, wir kritisieren die Kommerzialisierung und Verachtung für Leib und Leben und dann zimmern wir eine solche Argumentationen über den eigenen Trainer, die eigenen Spieler hier und in den NBT zusammen?
Was sind wir doch für ein verlogener Misthaufen!
Als Forum haben wir jedenfalls nichts aus Corona gelernt, so wie wir damals aus Enke nichts gelernt haben. Und welches Ereignis auch immer kommt, was dann für ein paar Wochen die Schlagzeilen bestimmt, wie es doch unseren Blickwinkel ändern wird... nein, was immer es ist, es wird nichts ändern.
Ich wollte jetzt zwar gar nicht auf diese Punkte hinaus, aber jetzt bin ich es mal los geworden.
SemperFi schrieb:
Um in die ersten 6 zu kommen, müssen wir überperformen und andere unterperformen, ganz objektiv betrachtet.
Und dann darf kein anderer Verein (wie zB aktuell Union und auch Augsburg) noch mehr überperformen.
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier argumentiert wird, dass bei uns alles besser zu laufen hat, immer unter der Prämisse, das es bei keinem sportlich gleichwertigen oder niedriger anzusiedelnden Verein nicht noch besser läuft und höher zu bewertende Teams unterperformen, ist schon erstaunlich.
Ich nehme das mal aus deinem Post raus, mit dem Rest identifiziere ich mich nicht, weder mit dem Sauhaufen, noch mit dem "nicht lernen", das kannst du gerne pauschal über alle und alles ausbreiten, es ist für mich nicht relevant.
Zum zitierten Teil ist von meiner Seite zu sagen, ja natürlich. Natürlich hast du Recht, wir müssen performen und über die gesamte Saison im Durchschnitt sehr gute Leistungen bringen. Allerdings kann man nicht überperformen, mehr als 100% geht nunmal nicht im Sport. Aber wenn wir in großen Teilen über die Saison 100% bringen können dann haben wir unseren Teil getan. Und ja, weiterhin hast du Recht, es müssen auch andere dafür weniger performen als wir. Das wird aber auch passieren, denn das passiert nahezu jede Saison, dass einer oder zwei von den besser gestellten eben halt nicht die gewünschte Leistung bringen. Und ja, natürlich müssen andere Vereine aus der Augehöhe auch nicht ganz so gute Leistungen bringen wie wir bzw. wir müssen bessere bringen.
Aber in einem widerspreche ich deutlich. Natürlich liegt es an uns die Voraussetzungen zu schaffen. Aber jeder weiß wie es läuft, wenn es bei uns läuft dann warden wir da oben reinkommen, denn das Eine bedingt das andere. Wenn es bei uns läuft dann schlagen wir die deren Leistung durch uns geschmälert warden muss um uns da reinzubringen.
Es liegt ausschließlich an uns und wir haben es in der Hand und wir sind in der Warteposition nur ein paar Punkte weg. Natürlich müssen wir so langsam beginnen sonst wird es nix, aber prinzipiell finde ich ist die Ausgangsposition gut.
Gruß
tobago
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
In meinen Augen nimmt die Saison den erwartbaren Verlauf.
Abgesehen von der Tatsache das ich die Spiele bisher nur im ASS gesehen habe... ich habe für diese Saison nichts anderes erwartet als eine Platzierung zwischen Platz 8 und 12. Also alles so wie gehabt in den letzten 10 Jahren. Saisonziel bleibt stabil unabhängig des Trainers und der Funktionäre....
Klar, wenn man das so sieht braucht man sich über das gestrige Spiel auch nicht aufregen. Dann war es ein attraktives, abwechslungsreiches Spiel zweier Teams die am Ende irgendwo im Mittelfeld platziert sein werden... grundsätzlich kann man als Eintrachtfan mit dieser Tatsache ziemlich gut leben.
Ich habe aber schon ein bisschen eine andere Erwartungshaltung für diese Saison. Die Mannschaft hat letzte Saison Platz 9 erreicht mit Doppel-bzw. Dreifachbelastung. Und die Mannschaft ist nicht geschwächt worden im Sommer durch Abgänge. Im Gegenteil, wir sind stärker geworden.
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Diegito schrieb:
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.
Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).
Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.
Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel
Hier im Thread wird ja oft darauf verwiesen, dass wir ja viel besser stehen müssen, weil Faktoren x + y ja eine bessere tabellarische Platzierung geradezu verpflichtend machen.
Realistisch gesehen sind wir NICHT im ersten Drittel.
Bayern, Dortmund, Leipzig, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg...
Bumm, 6 Plätze weg. Und ich behaupte diese 6 Vereine werden in den nächsten 5 Jahren mind. 25 der 30 Top6 Platzierungen belegen (wahrscheinlich mehr).
Um in die ersten 6 zu kommen, müssen wir überperformen und andere unterperformen, ganz objektiv betrachtet.
Und dann darf kein anderer Verein (wie zB aktuell Union und auch Augsburg) noch mehr überperformen.
Mit welcher Selbstverständlichkeit hier argumentiert wird, dass bei uns alles besser zu laufen hat, immer unter der Prämisse, das es bei keinem sportlich gleichwertigen oder niedriger anzusiedelnden Verein nicht noch besser läuft und höher zu bewertende Teams unterperformen, ist schon erstaunlich.
Es wird hier so getan als ob die anderen 17 Vereine nur statische Leistungen bringen und nur wir alleine bestimmen, wo wir landen.
Das ist eine Fehleinschätzung. Auch die anderen Vereine arbeiten, manche gut, manche Schalke.
Ich erwarte ja keine Zufriedenheit oder Jubelstürme, aber muss denn diese Twitterredditbashkultur auch bei uns mit Vollgas fahren?
Ob Lieblinge-Rotz (Natürlich hat Hütter Lieblinge, jede gottverfluchte Führungskraft hat Lieblinge, jeder von euch hat Lieblinge, weil das zur Hölle nochmal menschlich ist) oder borderline Spieler-Hass, der dann ausgerechnet u.a. von jemandem kommt, der im D&D unsoziales Verhalten anprangert.
Wir haben riesige Threads wo wir FIFA und UEFA und DFL kritisieren, dass sie aus Corona nix lernen, keine Menschlichkeit, keine Empathie, wir kritisieren die Kommerzialisierung und Verachtung für Leib und Leben und dann zimmern wir eine solche Argumentationen über den eigenen Trainer, die eigenen Spieler hier und in den NBT zusammen?
Was sind wir doch für ein verlogener Misthaufen!
Als Forum haben wir jedenfalls nichts aus Corona gelernt, so wie wir damals aus Enke nichts gelernt haben. Und welches Ereignis auch immer kommt, was dann für ein paar Wochen die Schlagzeilen bestimmt, wie es doch unseren Blickwinkel ändern wird... nein, was immer es ist, es wird nichts ändern.
Ich wollte jetzt zwar gar nicht auf diese Punkte hinaus, aber jetzt bin ich es mal los geworden.
tobago schrieb:Diegito schrieb:
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.
Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).
Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.
Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.
Gruß
tobago
Ich sehe es im Grunde genauso. Es ist ja noch nichts verloren. Wir müssen halt jetzt woanders unsere verlorenen Punkte zurückholen, z.b. gegen Dortmund und/oder Gladbach. Ich traue es der Mannschaft durchaus zu da was zu holen...
Es könnte halt nur sein das am Ende der Saison wieder ein paar Pünktchen fehlen für Platz 5-7 und dann wird man sich zerknirscht an den November 2021 zurückerinnern.
Wir sind 9er mit 12 Punkten nach 9 Spielen. Nicht überragend aber auch nicht wirklich schlecht. Wenn wir mal wieder ein Spiel gewinnen (am besten schon gg Dortmund) dann wird’s auch wieder aufwärts gehen. Bis dahin verlieren wir einfach nicht. Ich seh’s undramatisch.
Die Diskussion um Kamada finde ich deplatziert. Er hat zwei Dinger vorbereitet und noch die eine oder andere gute Aktion gebracht. Gestern war es Trapp in B-Klassenmanier als erstes der uns auf die schlechte Spur gebracht hat und dann direkt hinterher Hinteregger.
Gruß
tobago
Die Diskussion um Kamada finde ich deplatziert. Er hat zwei Dinger vorbereitet und noch die eine oder andere gute Aktion gebracht. Gestern war es Trapp in B-Klassenmanier als erstes der uns auf die schlechte Spur gebracht hat und dann direkt hinterher Hinteregger.
Gruß
tobago
Du hast offenbar den 'Zombiber' gesehen?
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das war Alex gegen Dante.
Stimmt, dieser extrem faire Bundesligaspieler der auch noch so nett war auf Nachfragen des Schiris zu sagen er hat den Ball nicht an die Hand bekommen als es mal hätte Elfer geben müssen. Der war ein echt netter, hoffentlich hat er jetzt Hämorrhoiden und Haarausfall.
Gruß
tobago
War nicht das wirklich Hässliche an dieser Szene, dass im Rücken des fragenden Schiedsrichters der Bundes-Schweini wild gestikuliert hatte, damit Dante ja nix falsches sagt!?
greg schrieb:
War nicht das wirklich Hässliche an dieser Szene, dass im Rücken des fragenden Schiedsrichters der Bundes-Schweini wild gestikuliert hatte, damit Dante ja nix falsches sagt!?
Das habe ich damals gar nicht mitbekommen. Es passt aber zum BayernArsc.hlochGen das jeder Bayernspieler automatisch eingetrichtert bekommt und auch der 🐷-i hatte. Umgekehrt wäre einer der beiden verurteilten Vorstände allerdings sofort medial auf die Barrikaden gegangen.
Jedesmal wenn ich an die Bayern denke kommen mir übrigens immer gleich die drei Tore von 2018 vor mein geistiges Auge und schon verfliegt mein Ärger.
Gruß
tobago
Das war Alex gegen Dante.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das war Alex gegen Dante.
Stimmt, dieser extrem faire Bundesligaspieler der auch noch so nett war auf Nachfragen des Schiris zu sagen er hat den Ball nicht an die Hand bekommen als es mal hätte Elfer geben müssen. Der war ein echt netter, hoffentlich hat er jetzt Hämorrhoiden und Haarausfall.
Gruß
tobago
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das war Alex gegen Dante.
Stimmt, dieser extrem faire Bundesligaspieler der auch noch so nett war auf Nachfragen des Schiris zu sagen er hat den Ball nicht an die Hand bekommen als es mal hätte Elfer geben müssen. Der war ein echt netter, hoffentlich hat er jetzt Hämorrhoiden und Haarausfall.
Gruß
tobago
War nicht das wirklich Hässliche an dieser Szene, dass im Rücken des fragenden Schiedsrichters der Bundes-Schweini wild gestikuliert hatte, damit Dante ja nix falsches sagt!?
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
wahr....aber sag das mal heute den zartbesaiteten Jüngelchen, für die jeder Körperkontakt schon ein übles Foul ist.
Generation Basketball...
Es sind nicht die jungen Leute denen man die Schuld alleine geben muss. Der Fussball hat sich gerade in den 90er schleichend dahin entwickelt wo wir heute sind. Hört euch doch mal die Radio- und Fernsehreporter an. Nach der dritten Wiederholung finden sie, dass es eine "Berührung" gegeben hat und der Elfer berechtigt ist, auch wenn der Fall des Spielers über 2-3 Meter durch eine Berührung alleine nie zustande kommen hätte können. Solange die gesamte Fussballcommunity so denkt, solange müssen die Spieler dem auch Rechnung tragen.
Ich erinnere mich gut an Alex Meier (bereits vor einigen Jahren) in einer Szene (ich glaube gg. Bayern), als er sich nicht fallen lassen hat sondern emsig weiter versuchte den Ball ins Tor zu bringen, obwohl er da wirklich eine abbekommen hatte. Der Schiri hat dann nicht gepfiffen und hier im Forum wurden sehr, sehr viele Stimmen laut dass er sich doch auf jeden Fall hätte fallen lassen müssen. Solange Fans, Verantwortliche und Medien fordern sich diesen Dingen hinzugeben solange darf man den jungen Spielern keine Vorwürfe machen, sie bedienen nur was gefordert ist.
Gruß
tobago
Das war Alex gegen Dante.
Ui, alte Männer Treff im Forum
Beckenbauer war schon ziemlich einzigartig in der Spielweise. Wir hatten ja mit Pezzey auch einen Weltklasselibero allerdings an den Beckenbauer kam niemand ran. Ich erinnere mich aber auch, dass diese Rolle das erste mal bei der Eintracht wiederbelebt wurde als Chris mal den Libero vor der Abwehr gegeben hat und jetzt ist halt Hasebe unser verkappter Libero.
Daran sieht man es kommt alles wieder, das ist wie in der Mode. Es wird zwar irgendwie anders präsentiert aber im Prinzip war alles irgendwie schon mal da. Nur die Athletik und Schnelligkeit die heute herrscht, die gab es früher so nicht. Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.
Gruß
tobago
Beckenbauer war schon ziemlich einzigartig in der Spielweise. Wir hatten ja mit Pezzey auch einen Weltklasselibero allerdings an den Beckenbauer kam niemand ran. Ich erinnere mich aber auch, dass diese Rolle das erste mal bei der Eintracht wiederbelebt wurde als Chris mal den Libero vor der Abwehr gegeben hat und jetzt ist halt Hasebe unser verkappter Libero.
Daran sieht man es kommt alles wieder, das ist wie in der Mode. Es wird zwar irgendwie anders präsentiert aber im Prinzip war alles irgendwie schon mal da. Nur die Athletik und Schnelligkeit die heute herrscht, die gab es früher so nicht. Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ui, alte Männer Treff im Forum
Beckenbauer war schon ziemlich einzigartig in der Spielweise. Wir hatten ja mit Pezzey auch einen Weltklasselibero allerdings an den Beckenbauer kam niemand ran. Ich erinnere mich aber auch, dass diese Rolle das erste mal bei der Eintracht wiederbelebt wurde als Chris mal den Libero vor der Abwehr gegeben hat und jetzt ist halt Hasebe unser verkappter Libero.
Daran sieht man es kommt alles wieder, das ist wie in der Mode. Es wird zwar irgendwie anders präsentiert aber im Prinzip war alles irgendwie schon mal da. Nur die Athletik und Schnelligkeit die heute herrscht, die gab es früher so nicht. Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.
Gruß
tobago
Vor Chris gabs aber noch Manni Binz, der das Anfang der 90er auch sehr gut gespielt hat, sogar in der Nationalelf, bis er dann während der EM 1992 ein Bauernopfer der Mathäus/Brehme-Mafia geworden ist.
tobago schrieb:
Dafür fand ich die gesunde Härte gut, ich kann mich nicht erinnern jemals so ein Fallobst gesehen zu haben (außer bei Länderspielen gg. Italien) wie das heute bei jeder Berührung üblich ist.
Wohl wahr....aber sag das mal heute den zartbesaiteten Jüngelchen, für die jeder Körperkontakt schon ein übles Foul ist..bei den Hinlangern früher wären die flennend vom Platz gerannt, diese Eintänzer.....
babbelnedd schrieb:tobago schrieb:
Was war das so schön einfach zu früheren Zeiten
1 Tormann
2 rechter Verteidiger
3 linker Verteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 rechter Läufer
9 Mittelstürmer
10 Spielmacher
11 Linksaußen
Und das war bei allen gleich.
Was bist du denn für ein Jungspund?
Früher war alles besser und sah so aus:
Tormann
linker Verteidiger
rechter Verteidiger
linker Läufer
Mittelläufer
rechter Läufer
Linksaußen
Halblinks
Mittelstürmer
Halbrechts
Rechtsaußen
So, und nur so sind wir Deutscher Meister geworden
So isses....das nannte man WM-System....man glaubt aber seit Jahrzehnten, den Fußball immer wieder neu erfinden zu müssen...hoch und flach, falsch und richtig, zurückfallend und stehend usw....Paul Oßwald sagte mal: "Fußball ist ein einfach strukturiertes System, man braucht nur Spieler, die es verstehen und kicken können"....das gilt auch heute noch.....
cm47 schrieb:
"Fußball ist ein einfach strukturiertes System, man braucht nur Spieler, die es verstehen und kicken können"....das gilt auch heute noch.....
Auf dem Platz vielleicht schon.
Bei den Fans im Forum hast du wenig zu lachen wenn du nicht einmal eine flache Raute, defensive Offensive mit einer falschen 9 auf der 8 und zwei offensiven 6ern hinter der Spitze usw. erklären kannst. Ich kanns net und bin zu alt für so einen Kram.
Gut, babbelnet und du ihr seid noch älter, das beruhigt mich dann.
Gruß
tobago
philadlerist schrieb:
Touré / Barkok als sein Ersatz in den zwei Spielen davor waren auf RAV in der 5er Kette positioniert
Diesen Platz hat dann Durm eingenommen
Für die gestrichene Stürmerposition (Dost) ist Barkok dann auf die rechte 8 gerückt
Gibts auch eine linke 8? Und eine in der Mitte?
Zu meiner Zeit gabs nur eine 8 - die zwischen der 7 und der 9!
Duck und weg!
Ist irgendwo wie mit der flachen 4er-Kette!
Liegen die nur herum, während die in der hohen stehen dürfen?
PeterT. schrieb:
Gibts auch eine linke 8? Und eine in der Mitte?
Zu meiner Zeit gabs nur eine 8 - die zwischen der 7 und der 9!
Duck und weg!
Ist irgendwo wie mit der flachen 4er-Kette!
Liegen die nur herum, während die in der hohen stehen dürfen?
Was war das so schön einfach zu früheren Zeiten
1 Tormann
2 rechter Verteidiger
3 linker Verteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 rechter Läufer
9 Mittelstürmer
10 Spielmacher
11 Linksaußen
Und das war bei allen gleich.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Was war das so schön einfach zu früheren Zeiten
1 Tormann
2 rechter Verteidiger
3 linker Verteidiger
4 Vorstopper
5 Libero
6 linker Läufer
7 Rechtsaußen
8 rechter Läufer
9 Mittelstürmer
10 Spielmacher
11 Linksaußen
Und das war bei allen gleich.
Was bist du denn für ein Jungspund?
Früher war alles besser und sah so aus:
Tormann
linker Verteidiger
rechter Verteidiger
linker Läufer
Mittelläufer
rechter Läufer
Linksaußen
Halblinks
Mittelstürmer
Halbrechts
Rechtsaußen
So, und nur so sind wir Deutscher Meister geworden
Update:
Habe eben das Interview von Hütter zum Thema defensivere Taktik gelesen.
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt. Die Aussage "Ich bin dann der falsche Trainer und man müsse einen anderen Trainer holen" schockiert mich etwas.
Vielleicht geht es auch nur mir so, aber sollte man das als Trainer öffentlich so formulieren?
Meiner Meinung nach nicht. Und ein Trainer sollte immer in der Lage/gewillt sein, seine Taktik
den Umständen anzupassen.
Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf die nächsten Spiele, wenn wir da weiter erfolglosen Hurra-Fußball
spielen, bekommen wir ein echtes Problem.
Dann brauchen wir nicht mehr über Schalke zu lachen, sondern können uns mit denen im Abstiegskampf messen.
Das Hütter einen Dickschädel haben kann, habe ich schon gemerkt, aber mal schauen, wie weit er damit geht.
Eigentlich ist sowas total fehl am Platz und ich mochte Hütter auch immer, aber wenn er jetzt dünnes Fell
bekommt und nur noch mit den Aussagen/Reaktionen (die von anderen ja schon bemängelt wurden)
so angepisst reagiert, ist das für mich ein sehr schlechtes Zeichen.
Habe eben das Interview von Hütter zum Thema defensivere Taktik gelesen.
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt. Die Aussage "Ich bin dann der falsche Trainer und man müsse einen anderen Trainer holen" schockiert mich etwas.
Vielleicht geht es auch nur mir so, aber sollte man das als Trainer öffentlich so formulieren?
Meiner Meinung nach nicht. Und ein Trainer sollte immer in der Lage/gewillt sein, seine Taktik
den Umständen anzupassen.
Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf die nächsten Spiele, wenn wir da weiter erfolglosen Hurra-Fußball
spielen, bekommen wir ein echtes Problem.
Dann brauchen wir nicht mehr über Schalke zu lachen, sondern können uns mit denen im Abstiegskampf messen.
Das Hütter einen Dickschädel haben kann, habe ich schon gemerkt, aber mal schauen, wie weit er damit geht.
Eigentlich ist sowas total fehl am Platz und ich mochte Hütter auch immer, aber wenn er jetzt dünnes Fell
bekommt und nur noch mit den Aussagen/Reaktionen (die von anderen ja schon bemängelt wurden)
so angepisst reagiert, ist das für mich ein sehr schlechtes Zeichen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt entsetzt. Die Aussage "Ich bin dann der falsche Trainer und man müsse einen anderen Trainer holen" schockiert mich etwas.
Vielleicht geht es auch nur mir so, aber sollte man das als Trainer öffentlich so formulieren?
Meiner Meinung nach nicht. Und ein Trainer sollte immer in der Lage/gewillt sein, seine Taktik
den Umständen anzupassen.
Jetzt bin ich noch mehr gespannt auf die nächsten Spiele, wenn wir da weiter erfolglosen Hurra-Fußball
spielen, bekommen wir ein echtes Problem.
Ich bin begeistert von der Aussage, ein Trainer dessen Grundkonzept es ist offensiv zu spielen passt zum Sinn des Fußballs. Fußball ist ein Angriffssport und das Ziel ist es Tore zu schießen und nicht vornehmlich keine zu bekommen. Und ich bin begeistert, dass er es genauso formuliert.
Wir haben aktuell nicht so viel Erfolg wie die meisten es gerne hätten inklusive mir, aber so ist es nunmal im Fußball, nicht jede Mannschaft ist immer gleich gut. Das muss natürlich geändert werden. Ich sehe es so, wenn ein Trainer eine offensive Denke hat dann ist er genau der richtige für mich als Fan. Ich bin voll bei ihm, lieber zwei Spiele gewinnen und zwei verlieren statt Zerstörerfußball mit vier Unentschieden (das hatten wir jahrelang und mir hat das keinen Spaß gemacht). Ich bin nicht voll bei ihm wenn er ständig die gleichen Leute spielen lässt und andere vielleicht auf der Position (aus meiner Sicht) die bessere Figur machen würden. Aber dafür ist er der Trainer und nicht ich und er hält den Kopf dafür hin wenn es schief geht. Ich glaube aber nicht, dass es schief geht.
Ich bin sicher mit Kostic links und Barkok rechts haben wir wieder zwei neue belebende Elemente im Spiel die dann auch Kamada oder Younes den nötigen Platz machen um zu glänzen. Keine Ahnung ob das schon gg. Leipzig passieren kann in der Konstellation oder erst eine Woche später, aber wir haben offensiv gute Spieler die den Fußball spielen können den er möchte.
Gruß
tobago
Ich denke auch, dass Hütters offensive Spielidee grundsätzlich die richtige ist, was aber nicht heißt, dass man Taktik und Aufstellung nicht situativ anpassen darf. Und er ist sich sicher bewusst darüber, dass er Spieler wie Silva oder Dost nicht per order de mufti 2 oder 4 km schneller machen kann, um dann besseren Konterfußball spielen zu spielen.
Eigentlich zeigt einem ja dieser Artikel über xGoals und xPts sehr gut auf, woran es liegt: an der sauschlechten Abschlussquote. Denn - und da sind wir wieder beim Grundsätzlichen von Hütters Linie - die viertmeisten herausgespielten Chancen sind ein Beleg für die Qualität des Spiels und der Spieler; leider nur bis zum letzten Ballkontakt vorm Tor.
Nun sind wir natürlich auch nicht blind und sehen die Schwierigkeiten, in die sich unsere Jungs immer wieder selber bringen, vor allem beim Thema unnötige Fehlpässe beim Spielaufbau und der dann unstimmigen Statik in der Abwehrlinie. Aber das scheint mir zumindest ein durch Training behebbares Problem zu sein, in beiden Komponenten.
Erstens: bessere Pässe spielen, Präzision und Passhärte üben
Ja, Risikopässe müssen sein, denn sie sind eine der besseren Möglichkeiten, Gegenspieler zu überspielen
aber vielleicht sollten eher die Spieler diese Pässe versuchen, die solche Bälle auch im Fuß haben
(Wobei Ilse in Berlin auch schon mal einen solchen Sensationspass auf Silva rausgehauen hat, aber eben nur den einen bisher)
Zweitens: keine Risikopässe im Mittelfeld spielen wenn die IV links und rechts grade an den Außenlinien stehen
Da muss der Automatismus trainiert werden, dass sich die 3er Kette etwas weiter zusammenzieht, wenn sie Ilse oder gar Hasebe (in dem Fall muss sich noch zusätzlich jemand in die Kette zurückfallen lassen) die erste Linie überlaufen sehen, um das Spiel zu öffnen.
Was mich zur Zeit mehr stört, sind - abgesehen von der Abschlussquote - diese seltsamen Mentalitätsunterschiede in den Halbzeiten und die Tatsache, dass sich der Qualitätsunterschied, so er sich dann an einzelnen Spielern festmachen lässt, nicht in der Startaufstellung wiederfindet.
Ich kann zwar akzeptieren, dass Barkok nach zwei guten Einwechslungen nicht sofort Stammspieler ist, aber er scheint mir nicht nur vom Einsatzwillen und der Spiellaune her einen Unterschied zu machen, aber vor allem sein Sprintrekord im Stuttgartspiel hat mich vollends überzeugt, dass er mal anfangen dürfen sollte.
Warum aber die ganze Mannschaft immer wieder lange Phasen der Verzagtheit und des gedämpften Einsatzwillens zeigt, verstehe ich überhaupt nicht. Selbst wenn ich vermuten würde oder mir zu wissen einbilde, dass meine Mannschaft und ich wahrscheinlich individuell schwächer einzustufen sind (wie gegen FCB oder dem jetzt anstehenden Spiel gegen die Toten Nullen), so sollte mir aus der Geschichte des Fußballs doch klar sein, dass die eigenen Chancen dann im erhöhten Einsatzwillen, in der Laufleistung und im unbedingten Zusammenhalt als Mannschaft liegen. Und es gibt auch zZ mangels EL und mit der Option von 5 Wechseln keinen Grund , sich nicht in jedem Spiel auszupowern.
Eigentlich zeigt einem ja dieser Artikel über xGoals und xPts sehr gut auf, woran es liegt: an der sauschlechten Abschlussquote. Denn - und da sind wir wieder beim Grundsätzlichen von Hütters Linie - die viertmeisten herausgespielten Chancen sind ein Beleg für die Qualität des Spiels und der Spieler; leider nur bis zum letzten Ballkontakt vorm Tor.
Nun sind wir natürlich auch nicht blind und sehen die Schwierigkeiten, in die sich unsere Jungs immer wieder selber bringen, vor allem beim Thema unnötige Fehlpässe beim Spielaufbau und der dann unstimmigen Statik in der Abwehrlinie. Aber das scheint mir zumindest ein durch Training behebbares Problem zu sein, in beiden Komponenten.
Erstens: bessere Pässe spielen, Präzision und Passhärte üben
Ja, Risikopässe müssen sein, denn sie sind eine der besseren Möglichkeiten, Gegenspieler zu überspielen
aber vielleicht sollten eher die Spieler diese Pässe versuchen, die solche Bälle auch im Fuß haben
(Wobei Ilse in Berlin auch schon mal einen solchen Sensationspass auf Silva rausgehauen hat, aber eben nur den einen bisher)
Zweitens: keine Risikopässe im Mittelfeld spielen wenn die IV links und rechts grade an den Außenlinien stehen
Da muss der Automatismus trainiert werden, dass sich die 3er Kette etwas weiter zusammenzieht, wenn sie Ilse oder gar Hasebe (in dem Fall muss sich noch zusätzlich jemand in die Kette zurückfallen lassen) die erste Linie überlaufen sehen, um das Spiel zu öffnen.
Was mich zur Zeit mehr stört, sind - abgesehen von der Abschlussquote - diese seltsamen Mentalitätsunterschiede in den Halbzeiten und die Tatsache, dass sich der Qualitätsunterschied, so er sich dann an einzelnen Spielern festmachen lässt, nicht in der Startaufstellung wiederfindet.
Ich kann zwar akzeptieren, dass Barkok nach zwei guten Einwechslungen nicht sofort Stammspieler ist, aber er scheint mir nicht nur vom Einsatzwillen und der Spiellaune her einen Unterschied zu machen, aber vor allem sein Sprintrekord im Stuttgartspiel hat mich vollends überzeugt, dass er mal anfangen dürfen sollte.
Warum aber die ganze Mannschaft immer wieder lange Phasen der Verzagtheit und des gedämpften Einsatzwillens zeigt, verstehe ich überhaupt nicht. Selbst wenn ich vermuten würde oder mir zu wissen einbilde, dass meine Mannschaft und ich wahrscheinlich individuell schwächer einzustufen sind (wie gegen FCB oder dem jetzt anstehenden Spiel gegen die Toten Nullen), so sollte mir aus der Geschichte des Fußballs doch klar sein, dass die eigenen Chancen dann im erhöhten Einsatzwillen, in der Laufleistung und im unbedingten Zusammenhalt als Mannschaft liegen. Und es gibt auch zZ mangels EL und mit der Option von 5 Wechseln keinen Grund , sich nicht in jedem Spiel auszupowern.
Adlersupporter schrieb:
Denn wenn man sich Bobic und Co. in den letzten Tagen so angehört hat, hat sich das mehr nach Zufriedenheit angehört.
Das Leute wie Bobic oder Hütter zufrieden sind, das glaube ich keinesfalls.
Auch wenn es sich so angehört hat. Die wollen weiterhin nach Europa.
Aber doof sind die auch nicht, Sie wissen wenn Sie das jetzt weiterhin offiziell formulieren, kann das ganz schnell für noch mehr Unruhe, Unzufriedenheit, Kritik usw. sorgen und es fliegt Ihnen richtig um die Ohren.
Dazu wäre es jetzt Contraproduktiv öffentlich den Druck auf die Spieler zu machen.
Man sieht ja wozu das geführt hat. und genau deswegen kann es jetzt tatsächlich passieren,
das gewisse Starspieler im Winter überlegen werden, ob sie noch länger bleiben wollen, wenn der
Europäische Wettbewerb hier nur noch mit viel Glück und eine Mega Rückrunde erreichbar wäre.
Wir haben ein paar Spieler im Team, die haben zurecht den Anspruch International zu spielen.
Da wir aber anscheinend uns kein Team mehr leisten können, das im ganzen dazu in der Lage ist,
werden einige ins grübeln kommen, wenn man nicht frühzeitig im Winter neue Transfer in Aussicht stellt.
Und diesmal müssen das tatsächlich echte Kracher sein.
Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, das Bobic, Hübner und Hütter vielleicht noch den einen oder anderen Topabgang mit viel Überredungskunst auf den nächsten Sommer verschieben können, aber dann wird es
sicherlich einen dicken Umbruch ohne Europa geben.
Hyundaii30 schrieb:
Ich kann mir zwar durchaus vorstellen, das Bobic, Hübner und Hütter vielleicht noch den einen oder anderen Topabgang mit viel Überredungskunst auf den nächsten Sommer verschieben können, aber dann wird es
sicherlich einen dicken Umbruch ohne Europa geben.
Welche Spieler außer Kostic, Kamada und Silva haben wir denn die diesen Anspruch haben unbedingt in Europa zu spielen und ihm auch gerecht werden können?
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Welche Spieler außer Kostic, Kamada und Silva haben wir denn die diesen Anspruch haben unbedingt in Europa zu spielen und ihm auch gerecht werden können?
Kostic in der Vor- Coronaform ja, Kamada will da hin kommen, Silva hat es in Mailand nicht geschafft, ein toller Fußballer nur für internationale Klasse vielleicht zu langsam.
propain schrieb:
Hoffentlich kümmern sich die Ämter um das Kind und deren Eltern, treten den Eltern mal so richtig in den Ar.sch.
Ich bin irritiert....
Sei mir nicht böse propain, aber Staatsgewalt zu fordern, wenn es einem persönlich passt, sie aber abzulehnen, wenn es einem nicht paast, ist keine gesunde demokratische Grundeinstellung.
Weil so wenig die Schwurbler das Recht haben, dass sich unser Land nach ihnen zu richten hat, so wenig gilt das für dich oder auch für mich.
Es ist nunmal absolut legal sein Kind zu einem Idioten zu erziehen. Und diese Idioten gibt es links, mitte, rechts und allem da drüber und da drunter.
Weil ich gebe offen zu, dass ziemlich viel, was ich gerne hätte als Reaktion auf diese Nüsse, in einem Rechtsstaat nix zu suchen hat. Und einige Dinge wären auch für einen Unrechtsstaat ziemlich heftig...
tobago schrieb:Anthrax schrieb:
Wenn du im Training gute Leistung zeigst und vom Trainer auch gelobt wirst und dich wirklich wirklich anstrengst.
Wenn der Trainer auf einer PK sagt, es spielt die Stammelf, weil Eingespieltheit blabla.
Wie motiviert wärst du dann bei einem Testspiel?
Auch wenn du das nicht aus Bockigkeit oder so machst, wenn es aber an dir nagt, dass du das Gefühl hast keine faire Chance zu haben, dann gibst du irgendwann auf.
Und dann sogar mit Recht.
Na ja, das sind Profis und ihr Beruf ist Fussballspielen. Da passiert es den meisten, dass es mal ne Durststrecke gibt. Was kann ein Profi tun um die zu überwinden? Seine Chance nutzen und in den wenigen Minuten im richtigen Spiel oder in Freundschaftsspielen und Training das Gaspedal durchtreten. Wenn ein Spieler gegen Nürnberg die Chance nicht nutzt das Gaspedal zu finden, dann liegt es nicht am Trainer. Der macht mit Sicherheit nicht alles richtig aber die Motivation gegen einen Zweitligisten aus dem unteren Drittel gut zu spielen, die kann sich ein Profi durchaus bei sich selbst holen.
Gruß
tobago
Um dann in der nächsten PK wieder zu hören:
"Ich setze auf die Stammelf" und beim Spiel zuzugucken was Ilse und Zuber da zurecht stümpern?
Aber gut, scheinen alles geldgeile faule Säcke zu sein.
Anthrax schrieb:
Um dann in der nächsten PK wieder zu hören:
"Ich setze auf die Stammelf" und beim Spiel zuzugucken was Ilse und Zuber da zurecht stümpern?
Aber gut, scheinen alles geldgeile faule Säcke zu sein.
Das mit den geldgeilen und faulen Säcken habe ich nie geschrieben, keine Ahnung wo das herkommt.
Aber ein Profi spielt im Schnitt ca. 10 Jahre auf höchstem Niveau und ist in einem Konkurrenzkampf mit anderen die ähnlich gut sind wie er. Natürlich muss der Profi sich dann wenn es mal nicht läuft darauf besinnen die kurze Zeit Vollgas zu geben und egal was er sich danach auf der PK anhören könnte vom Trainer. Das beste Beispiel ist Barkok, der hatte die letzten drei Jahre nix zu lachen und trotzdem hat er sich reingekämpft. Wo ist also das Problem? Man sollte nicht vergessen, dass Training und Freundschaftsspiele nicht zum Spaß sind sondern Teil der Arbeitsplatzbeschreibung und zwar der größte Teil. Also sollten sich Profis im Training und auf dem Platz auch gg. unterklassige Gegner zeigen, denn sonst haben sie wenig Chancen sich reinzuspielen.
Profi ist kein 9 to 5 Job den man 30 Jahre macht, Profi ist Konkurrenzkampf in jeder Sekunde für diese 10 Jahre (durchschnittlich). Da muss man halt auch öfter mal etwas Gras fressen, denn am Ende bekommt der Profi seinen Job durchaus auch gut entlohnt. Und damit meine ich nicht nur da Geld sondern auch das Spielen vor 50.000 Zuschauern.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Anthrax schrieb:
Wenn du im Training gute Leistung zeigst und vom Trainer auch gelobt wirst und dich wirklich wirklich anstrengst.
Wenn der Trainer auf einer PK sagt, es spielt die Stammelf, weil Eingespieltheit blabla.
Wie motiviert wärst du dann bei einem Testspiel?
Auch wenn du das nicht aus Bockigkeit oder so machst, wenn es aber an dir nagt, dass du das Gefühl hast keine faire Chance zu haben, dann gibst du irgendwann auf.
Und dann sogar mit Recht.
Na ja, das sind Profis und ihr Beruf ist Fussballspielen. Da passiert es den meisten, dass es mal ne Durststrecke gibt. Was kann ein Profi tun um die zu überwinden? Seine Chance nutzen und in den wenigen Minuten im richtigen Spiel oder in Freundschaftsspielen und Training das Gaspedal durchtreten. Wenn ein Spieler gegen Nürnberg die Chance nicht nutzt das Gaspedal zu finden, dann liegt es nicht am Trainer. Der macht mit Sicherheit nicht alles richtig aber die Motivation gegen einen Zweitligisten aus dem unteren Drittel gut zu spielen, die kann sich ein Profi durchaus bei sich selbst holen.
Gruß
tobago
Guter Beitrag. Freu mich, dass neben dem Würzburger auch du einen lichten Tag erwischt hast. Man merkt, Ihr habt von Hyundai einiges gelernt.
Sledge_Hammer schrieb:
Guter Beitrag. Freu mich, dass neben dem Würzburger auch du einen lichten Tag erwischt hast. Man merkt, Ihr habt von Hyundai einiges gelernt.
Ich lerne jeden Tag und von jedem, auch von Hyundai. Und du glaubst gar nicht was ich von dir alles gelernt habe, da würd´s dich umhauen.
Gruß
tobago
Gruß
tobago