>

tobago

29395

#
Hyundaii30 schrieb:
Bruchhagen gebe ich diesmal keine Schuld an dem
gescheiterten Helmes-Transfer.

Ich denke auch, das HB es diesmal besser als Herr Hübner gemacht hätte und uns wenigtens einen ordentlichen
Plan B präsentiert hätte.


Ich persönlich glaube ja, dass Dinge die im Internet um 8:10 passieren nichts mit Fussball zu tun haben. Die sind eher ein gesellschaftliches Problem.

Gruß,
tobago
#
dealsen schrieb:
Sagen wir es so: die Leistungsansprüche von vor der Saison wurden erfüllt, aber das Ziel trotzdem unerwarteterweise bisher nicht erreicht.


Und genau das sehe ich anders, nichts wurde so erreicht wie die Ansprüche waren.

Allerdings bin ich mir relativ sicher bin, dass wir das jetzt ändern. Genau die angesprochenen beiden Amedick und Butscher sollten einen ähnlichen Effekt auf dem Platz haben wie Mike Franz seinerzeit, als kämpferische Vorbilder und Antreiber.

Gruß,
tobago
#
dealsen schrieb:
Ich kann den beiden Aussagen hingegen sehr wohl zustimmen:

Man muss die Leistung auch mal "absolut" sehen, und nicht nur relativ. Die Punktausbeute ist für sich allein betrachtet für eine neu zusammengestellte Mannschaft sehr gut. Dass diese ausgerechnet in dieser Saison nicht für einen direkten Aufstiegsplatz reicht hat mit der Leistung der Eintracht wenig zu tun. Wenn die Mitkonkurenten 5 Punkte weniger hätten, würde sich gemutmaßt keiner mehr beschweren. Hat aber mit der Leistung der Eintracht aber auch nichts zu tun. Allerdings hätte man bei den Konkurenten mehreinen Tick punkten können. Dafür hat man sich bei dem Rest kaum eine Blöße gegeben.

Wenn man davon spricht dass man nicht vorhersehen konnte dass es so eng an der Tabellenspitze zugeht, meinen wohl viele eher: man konnte nicht vorhersehen, dass gleich 5 Teams so extrem viele Punkte holen. Und gemessen an den vorherigen Saisons konnte man das wohl nicht vorher sehen. Irgendjemand hatte hier vor ein paar Tagen mal ausgerechnet, dass es fast immer so eng war an der Tabellenspitze. Das mag ja sein, dass der Punkteschnitt der ersten 5 so hoch ist, das ist neu.

Gruß
dealsen


Aber was sagt das aus? Doch nur, dass die Kluft zwischen den ersten 5 und dem Rest sehr groß ist. Am Ende zählt nur der Aufstieg und der kann nur erreicht werden wenn man mehr Punkte hat als die anderen Vereine. Vollkommen wurscht wieviel Punkte sie haben. Übrigens ist das etwas was wir höchstselbst hätten ändern können. Denn wenn wir gg. Düsseldorf, Fürth (Rückspiel), St. Pauli und Paderborn gewonnen hätten, dann wären deren Punkteausbeute schlechter und unsere besser gewesen. Wir haben im direkten Vergleich mit diesen Mannschaftn nichts an Boden gut gemacht. Somit können wir überhaupt kein sportliches Ziel erreicht haben sondern hinken hinterher. Die haben teilweise ihre Punkte weil wir sie ihnen nicht abgenommen haben.

Gruß,
tobago
#
Misanthrop schrieb:
Was Veh ja auch jüngst deutlich öffentlich geäußert hatte:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/vor-dem-start-der-rueckrunde-experimentierfeld-eintracht-11626510.html
Aber das musste man ja nicht unbedingt zur Kenntnis nehmen.  

Mal unabhängig von Veh, hier geht´s ja um Bruchhagen. Diese Aussage hier kann ich nicht bestätigen:
-----
Die Mannschaft sieht er dabei auf Kurs. „Sportlich hat sie bisher alle Erwartungen erfüllt“, sagte der Dreiundsechzigjährige am Donnerstag im Rahmen des traditionellen Journalisten-Neujahrsempfangs.
-----
Sportlich sind wir Dritter und haben eben nicht die Erwartungen erfüllt. Ich weiß ja nicht, welche Erwartungen Bruchhagen hatte, ich persönlich hatte die Erwartung auch zur Winterpause bereits auf einem direktan Aufstiegsplatz zu stehen und etwas Vorsprung auf die Verfolger zu haben, wenigstens soviel dass mal ein Spiel den Bach runter gehen kann, um nicht gleich von den Aufstiegsrängen zu verschwinden. Davon sind wir definitiv weit entfernt, punktgleich mit dem 5. der Tabelle. Die spielerische Überlegehenheit haben wir auch nur zwischenzeitlich nach Plan gezeigt. Die letzten beiden Spiele haben uns hingegen deutliche Grenzen aufgezeigt. Sportlich ist die Mannschaft für mich daher hinter der geplanten Zielerreichung zurück.

Die ist auch nicht schlecht:
------
„Nur dass es tabellarisch an der Spitze der zweiten Liga so eng zugeht, damit haben wir nicht gerechnet.
-----
Ich gehe mal davon aus, dass die einzige unerwartete Mannschaft da oben Paderborn ist, dafür haben bestimmt einige Bochum dort gesehen. Dass es jetzt eng zugeht wenn Mannschaften wie Fürth, Pauli, Düsseldorf und wir um den Aufstieg buhlen ist für mich persönlich jetzt nicht gerade eine besondere Überraschung.

Gruß,
tobago
#
Tube schrieb:
@tobago
Wir haben Bellaid leider nicht von der Gehaltsliste bekommen.


Ich bin auch auf den anderen Belaid reingefallen.
#
Stoppdenbus schrieb:
Klingt nach Euphorie.
Aber nochmal nachgefragt:
Abwehr? - Ja gut, aber was wird aus Bamba/Gordon?

Ehrlich gesagt ist mir das egal. Die besten zwei sollen spielen und hinten dichthalten. Wer draussen bleibt kämpft sich wieder ran. Das ist eher ein Luxusproblem.
Stoppdenbus schrieb:
Davor?
- Lehmann hat bisher nicht überzeugen können
links/rechts?

Lehmann muss sich jetzt beweisen, dazu Rode. Hört sich für mich gut an.
Stoppdenbus schrieb:
- Matmour und Korkmaz als Heilsbringer? Soll das ein Witz sein?
Alternativ Köhler, Kittel, Caio. Das sollte für diese Liga ausreichen. Und es hängt vom System ab wer spielt.
Stoppdenbus schrieb:
Vorne?
- Meier, Friend und Hoffer? Torgefahr null?

alle drei ehemalige Bundesligakicker, die sollten Torgefahr hinbekommen. Das ist Vehs Aufgabe die so fit zu machen wie sie sein können.

Wir haben das Personal das wir haben, nicht mehr und nicht weniger. Ich gehe davon aus, dass die anderen Zweitligisten gerne einen Meier, Hoffer oder Friend hätten und bin erstmal relaxed am Sonntag gg. Braunschweig.

Gruß,
tobago
#
TiNoSa schrieb:

Wieso, er spielt doch ohne Torwart - sind also genau 11 Spieler!    

Diese Aufstellung war dahingeschrieben um aufzuzeigen, dass wir stark genug sind aufzusteigen. Und da ist mir einer zuviel reingekommen. Man kann also beliebig einen der Spieler Korkmaz, Matmour, Meier, Hoffer und Friend streichen. Man kann auch gerne noch zusätzlich Kittel oder Caio für einen Spieler tauscnen. Mir ging es nicht um die genaue Aufstellung sondern dem Aufzeigen der Stärke unseres Teams. Es sollte wirklich nur verdeutlichen, dass wir stark sind und der Helmestransfer unwichtiger ist als er hier gemacht wird. Dass kein Tormann da aufgeführt ist, hat damit zu tun, dass es vollkommen egal ist wer von beiden spielt.

Gruß,
tobago
#
Jake schrieb:
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/transfermarkt-endspurt-magath-geht-leer-aus-mandzukic-und-helmes-bleiben_25748

Das klingt mal etwas anders. Anscheinend wollte doch nicht so unbedingt zur Eintracht..


Dass er unbedingt zur Eintracht wollte kann doch sein. Dass er dafür allerdings auf Gehalt verzichtet und das wahrscheinlich in nicht unerheblichen Maße, das hat nie jemand behauptet, weder er noch Hübner. Ich würde auf Gerede von Fussballern bezüglich Wechselwilligkeit, Vertragstreue usw. überhaupt nichts geben. Am Ende ist es ihr Beruf und man hat bei Albert Streit, Ochs, Russ usw. gesehen dass es den meisten ausschließlich darauf ankommt was sie verdienen, egal ob sie dafür lieber auf der Bank versauern oder nicht. Helmes wird auf der Tribüne in Wolfsburg einiges mehr verdienen als bei uns auf dem Platz, warum also diese Situation zwanghaft ändern?

Gruß,
tobago
#
Dass Helmes nicht kommt ist halb so wild. Der wäre zwar das i-Tüpfelchen für die Rückrunde gewesen, aber ganz ehrlich gesagt wirklich zwingend brauchen tun wir ihn nicht. Die Abwehr mit Amedick und Butscher sowie Jung und Djakpa gefällt mir ganz gut. Damit sollten wir hinten dicht halten. Davor Lehman und Rode in der Mitte, links Korkmaz, rechts Matmour und dann noch Meier, Friend und Hoffer davor. Ich weiß gar nicht was daran auszusetzen ist. Mit so einer Mannschaft sollte man auch gg. Braunschweig und Düsseldorf gut aussehen können. Für mich das Einzige Fragezeichen dabei ist die uneingespielte Innenverteidigung aber Butscher und Amedick sind erfahrenen Profis und sollten das hinbekommen.

Wie bereits oben beschrieben ist das alles halb so wild, jettzt wird aufgestiegen.

Gruß,
tobago
#
Ob man Bruchhagen beim Helmestransfer wirklich Versagen vorwerfen kann bezweifel ich persönlich. Erstens war der Transfer für die zweite Liga sowieso relativ utopsch (da haben einige Bundesligisten die Finger von gelassen) und zweitens bin ich persönlich eher der Meinung, dass wir mit Hoffer und Friend zwei Spieler haben die in der Liga unter den Topleuten agieren sollten. Hier liegt es an Veh nicht rumzuweinen sondern die beiden fit zu machen, beide waren schon in der ersten Liga und es sollte für das was wir vorhaben reichen.

Meine persönliche Enttäuschung bei ihm ist die, dass er uns jahrelang erklärt hat er ist der einzige der die Liga wirklich kennt und am Ende sind alle, wirklich alle Vereine an uns verbeigezogen die vor 8 Jahren auf "Augenhöhe" waren, selbst Freiburg und Mainz.  Und dass er einen Katastrophenabstieg als Betriebsunfall bezeichnet zeigt, dass er überhaupt nicht verstanden hat was das für das Umfeld bedeutet was da passiert ist. Er hat einfach keine gute Bilanz so ca. nach dem 5. Jahr, er ist da stehengeblieben. Bezeichnend war sein Vorgehen mit Funkel. Jeder (außer ein paar unermüdliche ForumsuserInnen) hat gesehen, dass der Mann nicht steigerungsfähig war, nur Bruchhagen hat das nicht verstanden und ihm sogar den Vertrag verlängert, in einer Situation wo keiner mehr mit wirklich gutem Gefühl ins Stadion gehen konnte. Ich will ihn nicht einmal weghaben, sondern hätte gerne mal gesehen, dass er einsieht was falsch war und dann anders handelt. Die Transfers jetzt im Winter fand ich allerdings gut. Amedick wird uns mit Sicherheit weiterhelfen, Tsavellas und Bellaid sind von der Payroll. Aber ich glaube auch, dass das Hübners Verdienst war, weil es seine Aufgabe ist.

Gruß,
tobago
#
Korn schrieb:
Ok. Aber Fakt ist, wir standen ziemlich gut da in der Tabelle und das sollte man bedenken, wenn man versucht Bruchhagens Entscheidungsprobleme zu analysieren.


Es liegt fast immer am Sender wenn der Empfänger etwas nicht versteht. Daher versuche ich es nochmal. Es ging mir nicht um die Tabellensituation die habe ich selbst anders eingeschätzt und uns zwischen Platz 5 und 7 am Ende der Saison gesehen. Es ging explizit um die Sauforgie die Skibbe lt. vielen Berichten hier im Forum in Belek angeblich mitgemacht hatte. Da ich nicht dabei war habe ich es diese Argumentation nach Schmidts Einwand wieder zurückgezogen.

Weiterhin ging es explizit um die öffentliche Demontage von Skibbe in der Amanatidisfarce. Da hat Bruchhagen eklatante Führungsschwäche bewiesen indem er nicht den Trainer gestützt hat sondern ihn der Öffentlichkeit, der Mannschaft und Amanatidis zum Fraß vorgeworfen hatte. Wenn er das macht, muss er ihn auch freistellen, denn ein Trainer dem die Autorität genommen wurde, von dem kann man nichts mehr erwarten der ist bei der Mannschaft durch. Das war mit Sicherheit nicht beabsichtigt sondern einfach schlecht und sehr wenig weitsichtig. Dieser Vorgang war m.E. unser Genickbruch in einer sowieso schon schwierigen Phase mit einem vollkommen überforderten Trainer.

Es ging explizit nicht darum, dass man im Winter bereits einen Abstieg voraussehen konnte oder die Situation auch nur annähernd herbeidenken hätte können.

Gruß,
tobago
#
Korn schrieb:

... Klugscheisserei. .... sinnfrei.  

... rumzusabbeln...


Leck mich  
#
Schmidti.82 schrieb:
du schreibst den größten Teil im Konjunktiv. Kaum einer weiß was wirklich in Belek passiert ist. Also sollte man, wenn man keine Ahnung, was passiert ist und was HB mitbekommen oder nicht mitbekommen hat (er hatte ja auch andere Verpflichtungen als auf Spieler und Trainer aufzupassen), aufhören ihm daraus einen Strick zu drehen und billig Stimmung gegen ihn zu machen.
Es liegt mir fern, billig Stimmung zu machen. Wahrscheinlich hast Du Recht, ich sollte Dinge die nur im Raum stehen ganz ohne dass ich persönlich sie selbst bestätigen kann nicht als Basis für meine Argumentation nehmen. Daher nehme ich hiermit das Belekargument zurück.

Auch ohne diese Sache bin ich wirklich extrem enttäuscht von Bruchhagen, vor Allem wegen seines schlechten Krisenmanagements in der größten Not und vielleicht sogar noch viel mehr wegen seines Spruchs mit dem Betriebsunfall. Denn der zeigt mir dass er überhaupt nicht verstanden hat was er falsch gemacht hat. Er hat zu verantworten was passiert ist. Weder hat er die Reissleine gezogen als es hätte sein müssen, noch hat dann den anderen Weg gewählt und den Trainer gestützt. Man kann ja ruhig den sowieso schon hilflosen Trainer öffentlich demontieren und mit der Amanatidsfarce lächerlich aber trotzdem weitermachen lassen, nur darf man sich dann nicht wundern wenn alles so läuft wie es gelaufen ist. Gelinde ausgedrückt war das alles nicht sehr weitsichtig.

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:
*gähn*
Huch, immer noch das gleiche Geleier???


Gern geschehen, jederzeit gerne wieder  
#
Butscher, Amedick und Bamba in der IV zur Auswahl, dazu Schildenfeld als Backup (mehr wird es wohl nicht bei ihm) das hört sich endlich mal gut und stabil an.

Gruß,
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:


Und tobago und Heinz, auch ich schrieb ja, dass mir der frühere Fußball besser gefalen hat, einfach weil mehr Zeit für technische Kabinettstückchen gegeben war.



Genau darum gehts doch gar nicht. Kabinettstückchen. Dafür gehe ich in den Zirkus.

Es geht um den entschlossenen Versuch von Offensivspielern, zum und ins gegnerische Tor zu kommen. Denn nur mit Toren bekommst du Siege, Punkte, Kohle und zufriedene Fans.


Danke. Es geht um Spieler die ihre Stärken ausspielen und damit den Tick mehr bringen als es andere können und nicht um Kabinettstücken. Die sind nur das zusätzliche Schmankerls fürs Auge wenn es mal wirklich gut läuft.

Gruß,
tobago
#
Bigbamboo schrieb:
Bei der Ama-Kiste kann man Bruchhagen sicherlich einiges vorwerfen, aber die Vertragsverlängerung mit dem Imitat in der Winterpause? Ich will mir gar nicht ausmalen, was hier und im Stadion los gewesen wäre, wenn nach der 'besten Vorrunde ever' nicht verlängert worden wäre.  


Die Amanatidisgeschichte war übrigens m.e. der Todesstoss in eine sowieso schon auf der Kippe stehende Situation.

Und was hier los gewesen wäre bei einer Nichtverlängerung des Vertrags ist doch vollkommen egal. Mal abgesehen davon, dass sich der große Herri sowieso nicht treiben lässt vom unwissenden Umfeld. Wenn diese Alkoholgeschichten nur ansatzweise wahr sind, dass Gekas voll war, dass er nicht einsatzbereit war, dass Skibbe wohl sogar noch mitgemacht hat usw. und Bruchhagen hat es mitbekommen, dann halte ich es für sehr leichtsinnig mit einem solchen Trainer zu verlängern. Ich fand Skibbe gut, auch im Winter noch, aber ich war auch nicht in Belek. Bruchhagen und andere Verantwortliche doch schon oder?

Gruß,
tobago
#
HeinzGründel schrieb:
Misanthrop schrieb:
etienneone schrieb:

Sorry, aber wir haben in der Rückrunde in den ersten ACHT Spielen kein Tor geschossen. Es war offensichtlich, dass es nicht stimmt im Team und HB hat tatenlos zugesehen und sich vor der Verantwortung gedrückt und den Verein sich selbst überlassen. Wenn da früher gehandelt worden wäre, dann wären wir nie auf diese Gekas-Chance angewiesen gewesen.


Bei aller berechtigten Krtitik und ganz wertungsfrei:
Es bedeutet auch Verantwortung zu übernehmen, an einem Imitat in Zeiten imitatsverursachten Mißerfolgs festzuhalten. Manchmal bedarf es dazu möglicherweise des breiteren Kreuzes als mal eben den Trainer zu feuern.



Wer die Sauforgien des Trainers und der Mannschaft in Belek duldet, der kein breites Kreuz, der hat allenfalls ein breites Brett. Und zwar vorm Kopp


Skibbe hat versagt das ist unstrittig. Noch mehr aber hat der Chef Skibbes versagt, der in der Winterpause schon hätte sehen müssen was sich anbahnt. Wenn diese ganzen Geschichten mit dem Trainingslager stimmen, dann ist es vollkommen unverständlich, dass Skibbe der Vertrag nicht wieder aus der Hand gerissen wurde. Und Bruchhagen hat bei der Amanatidisfarce vollkommen versagt, er hätte entweder den Trainer feuern müssen oder Amanatidis. Bruchhagen ist der Verantwortliche für das Desaster was er dann auch noch selbst als Betriebsunfall bezeichnete.

Gruß,
tobago
#
AllaisBack schrieb:
Wiedermal teilen wir eine Sichtweise!

Dann habe ich ja nur noch die Hälfte davon.  

@Heinz
Noch leben wir und können diese Sicht hier einem breiten Publikum präsentieren

Gruß,
tobago
#
Ich fasse mal zusammen wie ich Grabi im Interview interpretiere.

Den Spielern geht es hervorragend heute wird viel weniger Unmut geäußert (in Form von Pfiffen) als früher. Den Spielern geht es gut - deckt sich mit meiner eigenen Sicht und widerspricht den hier oft diskutierten "nicht schicken" Pfiffen im Stadion.

Spieler die was besonderes sind weil sie besonders spielen müssen Freiheiten bekommen, um diese Stärken ausspielen zu können. Bestes Beispiel für falsche Handhabung ist Caio. - deckt sich mit meiner eigenen Sicht auf dieses Thema

Es gibt zuviele Spieler die auf einer Welle schwimmen weil sie mal gut waren. - deckt sich ebenso mit meiner Sicht. Die sog. Leistungsträger verschwinden im Einheitsbrei.

Wer soll eigentlich jetzt den Ball über die Linie bugsieren - das frage ich mich auch, vor Allem weil die die es von ihrer Stellenbeschreibung her können sollten dazu nicht eingesetzt werden sondern Köhler und Meier im letzten Testpiel ausprobiert werden.

Alles in Allem halte ich Grabis Sicht für (leider) extrem realistisch und nüchtern, leider nicht ganz so optimistisch. Wir sind nicht da wo wir sein müssten. Ich persönlich hoffe da auf eine Wende im Braunschweigspiel, dass dann hoffentlich alle kapieren wie man auftreten muss. Meine Meinung ist immer noch, dass mit dieser Mannschaft der erste Platz die oberste Pflicht ist. Dafür allerdings muss eine echte Steigerung her.

Gruß,
tobago