

tobago
29395
Aber um noch
Ich wollte nicht behaupten, dass Megadeth ein Abklatsch sind sondern, dass sie von vielen so gesehen wurden. Hat wohl viel damit zu tun, dass man Mustaine immer mit Metallica verglichen hat, auch in den verschiedenesten Magazinen. Und wenn ich mich zurückerinnere war früher beim Namen Megadeth bei mir auch immer sofort der Name Metallice im Kopf. Das ist eine rein subjektive Wahrnehmung von mir und meinem Umfeld. Vielleicht ist es gar nicht allgemeingültig, mir kam es immer so vor.
Das halte ich wirklich für interessant. Mich würden mal die absoluten Verkaufszahlen beider Bands in USA und dem Rest der Welt interessieren. Wenn da Megadeth auch besser abschneidet dann Hut ab, denn auch das hätte ich eher anders eingeschätzt.
Vielleicht sollte einfach von Lemmy und seinen Jungs reden, da kenne ich mich wenigsten aus.
Gruß,
tobago
sge-ma schrieb:
.....
Naja in einem Punkt muss ich dir aber deutlich widersprechen, nämlich dass Megadeth dur ein Metallicaabklatsch sein sollen.Ich behaupte Mal, wäre Mustaine nie bei Metallica gewesen, würde niemand auch nur irgendeine musikalische Ähnlichkeit zwischen Metallica und Megadeth entdecken (abgesehen davon, dass sie beide Thrash spielen). Metallicas Stil war immer - zumindest in den frühen Tagen - sehr aggressiv und auf relativ zugänglichen Songstrukturen aufgebaut, wohinegegen Megadeths Stil eindeutig technischer war und stellenweise (RIP) sogar leicht progressiv angehaucht.
Ich wollte nicht behaupten, dass Megadeth ein Abklatsch sind sondern, dass sie von vielen so gesehen wurden. Hat wohl viel damit zu tun, dass man Mustaine immer mit Metallica verglichen hat, auch in den verschiedenesten Magazinen. Und wenn ich mich zurückerinnere war früher beim Namen Megadeth bei mir auch immer sofort der Name Metallice im Kopf. Das ist eine rein subjektive Wahrnehmung von mir und meinem Umfeld. Vielleicht ist es gar nicht allgemeingültig, mir kam es immer so vor.
sge-ma schrieb:
Hier noch zu den Verkaufszahlen:
Peace Sells 1986 auf Platz 76 in den Charts, Reign In Blood im selben Jahr auf 94. Rust In Peace 1990 auf 23, Seasons In The Abyss im selben Jahr auf 40 (according to Wikipedia), jeweils in den USA.
Das halte ich wirklich für interessant. Mich würden mal die absoluten Verkaufszahlen beider Bands in USA und dem Rest der Welt interessieren. Wenn da Megadeth auch besser abschneidet dann Hut ab, denn auch das hätte ich eher anders eingeschätzt.
Vielleicht sollte einfach von Lemmy und seinen Jungs reden, da kenne ich mich wenigsten aus.
Gruß,
tobago
sge-ma schrieb:
dass die musikalischen Dreikäsehochs von Slayer schon zwei Grammys haben und und Megadeth noch keinen?!
Es ist relativ einfach. Ob jemand musikalisch im technischen Sinn ein Gott ist, das ist vollkommen unwichtig. Wichtig ist die Musik die rauskommt und wie sie ankommt. Da ist es nunmal so, dass Slayer und Megadeth wirklich Welten trennen. Slayer hat eine ganze Generation mit ihrem Metal beeinflusst. Megadeth hingegen wurde von ganz vielen immer nur als Metallicaabklatsch wahrgenommen. Die erfolgreichen Zeiten in den 80ern die Slayer groß gemacht haben hat ihnen, einen für Megadeth, unereichbaren Vorsprung gebracht. Das kann man wahrscheinlich ganz gut an den Plattenverkäufen von damals ablesen (ist nur eine Vermutung).
Und dann kommt noch das Liveerlebnis, beim Metal ein sehr entscheidender Einflussfaktor. Wenn ich persönlich mal nur von den Liveerlebnissen ausgehe die ich bei beiden hatte dann ist Slayer da mehr als ganz weit vorne wohingegen Megadeth mir eher als maximal mittelmäßig in Erinnerung ist. Fairerweise muss man dazu sagen, dass ich Slayer in jedem Jahrzent mindestens zweimal gesehen habe und Megadeth in den letzten 25 Jahren insgesamt zweimal.
Slayer sind m.E. einfach besser und daher zwangsläufig auch erfolgreicher. Dazu kommt diese Weicheimentalität (vor Allem bei Konzerten) von Mustain die nicht gerade dazu beigetragen haben wird seine Band erfolgreicher zu machen.
Gruß,
tobago
AltbierExperte schrieb:
Was sind denn die scheiß Düsseldorfer ?
Richtig gefragt müsste es heißen, "wer sind die scheiß Düsseldorfer?".
Ich persönlich würde sagen alle Personen die in Düsseldorf wohnen, mit Ausnahme der dort wohnenden Eintrachtfans. Und alle Fans von Fortuna Düsseldorf ausßerhalb dieser Stadt.
Gruß,
tobago
realdeal schrieb:
P.S. ich freu mich über jedes gute Spiel von Meier (auch wenn mir das vielleicht keiner glaubt).
Ich freu mich auch wenn er gut ist, denn oft genug ist er es nicht, da bin ich voll bei Dir. Er war einer derjenigen die letzte Saison in der Rückrunde versagt haben, wie alle anderen auch. Aber ihm halte ich zugute, dass er diese Saison unsere Versicherung für den Tabellenplatz ist. Ohne Meier wären wir die Lachnummer der Liga, Topfavorit abgestürzt ins Mittelfeld. Daher hat er diese Saison, trotz zwischenzeitlicher Schwächen, einen echten Bonus bei mir persönlich (was ihm allerdings gar nichts hilft )
Gruß,
tobago
realdeal schrieb:
Wenn das stimmt, warum ? sind wir dann abgestiegen.
Weil neben Meier zusätzlich noch Altintop, Köhler und Ochs im Mittelfeld aufgelaufen sind. Weil Russ und Oka eine entscheidende Fehler hatten, weil Jung im Tief war, weil Tsavellas ausschließlich Hölzer trat, weil Gekas nicht mehr getroffen hatte und das Dreieck Amanatidis, Bruchhagen Skibbe Psychopingpong der feinsten Sorte, im dümmsten Moment hervorgezogen hatten. Alles in Allem, weil alle (außer Rode) an einem Strang gezogen haben, leider an der falschen Seite...
Gruß,
tobago
Hier wird ganz schön rumgetuchelt wegen Rösler, Beister und dem Schiri. Wenn wir uns mal darauf konzentrieren richtig zu kämpfen und das zu bringen was wir können, dann ist es vollkommen egal wer pfeift und wie oft die Düsseldorfer herumschwalben möchten, denn dann werden sie nicht so viel Chancen dazu bekommen. Mir persönlich wird dieses Thema hier viel zu hoch gespielt. Dass Veh das in der Öffentlichkeit pusht ist etwas anderes, dass hier so rumgetuchelt wird halte ich für vollkommen Banane. Hinfahren, 90 Minuten Dampf machen, Minuten Ball über die Bande bolzen um Zeit zu schinden und mit einem 2:0 Sieg heimkommen.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Kadaj schrieb:
bei der szene war ich auch nicht richtig mitbekommen. da wurde ein freistoß für uns gepfiffen, kurz darauf läuft köhler an und unter seinem namen wurde bei sky aufeinmal die gelbe karte eingeblendet... dachte erst, die gabs wegen meckerns...
Die gab es weil der Schiri Vorteil hat laufen lassen, als Köhler an der Mittellinie (glaube ich) etwas härter eingestiegen ist und Braunschweig den Angriff trotzdem fortsetzen konnte. Zumindest sah es von meinem Platz aus so aus.
Gruß,
tobago
Mio28 schrieb:
für mich wäre es nichts in ein studio zu gehen und mir irgendwelche motive stechen zu lassen die dort zur auswahl stehen. solche leute kann ich auch nicht wirklich verstehen. das hat nichts persönliches, nichts eigenes.
Das ist reine Ansichtssache. Für manche ist ein Tattoo etwas ganz besonders persönliches, mit eigener Geschichte und Hintergrund. Andere möchten einfach ein nettes Bild was ihnen gefällt und sie kleidet. Beides ist in vollkommen Ordnung.
Gruß,
tobago
ThorstenH schrieb:
Ja langt. In jeder AGB von Konzertveranstaltern/Diskotheken etc. steht der Pasus drin, das dich der Ordnungsdienst der Lokalität verweisen kann. Auch ohne Begründung. Dann bekommst du dein Geld zurück und gut ist.
Ist ja schon etwas her bei mir, dass ich in jungen Jahren mal ab und an aus einer Lokalität verwiesen wurde. Aber dass ich jemals mein Geld zurückbekommen hatte, daran kann ich mich definitiv nicht erinnern
Gruß,
tobago
Observer schrieb:
abgesehen davon, dass Du mit der schlechten Organisation Recht hast, bleibt festzuhalten, dass Asamoah, Özil, Odonkor usw. usw. auch alles urpreussische Adelsnamen sind, von denen man auf eine Spielberechtigung schliessen muss
Das war bei diesen Spielern nicht nötig, trotz des Namens. Odonkor und Özil sind in Deutschland geboren und Asamoah seit seinem 12 Lebensjahr da. Das sind Deutsche die nicht aus Afrika geholt wurden und man überrascht sein musste, dass sie keine EU Bürger sind. Bei einem Spieler der in Togo geboren ist und dann in den USA gespielt hat, könnte man durchaus vermuten kein EU-Bürger zu sein
Gruß,
tobago
Funkelnator schrieb:
Entgegen seiner Prinzipien ist Rainer Falkenhain heute in einem Exklusiv-Interview mit der FR an die Öffentlichkeit getreten, um sich zu den ihm gegenüber erhobenen Vorwürfen zu äußern. Ich möchte Falke für diesen mutigen Schritt zunächst meinen großen Respekt zollen. Es zeichnet ihn und seinen bescheidenden Charakter aus, sich in Stunden des Erfolgs (z.B. Rettung des Trainingslagers) im Hintergrund zu halten, während er in stürmischen Zeiten Mann genug ist, sich der unverhältnismäßigen und teilweise anmaßenden Kritik und Häme zu stellen, die ihm die gestern von vielen Seiten entgegenschlug. Für mich konnte Falke den Vorgang um Sonny Kittel glaubhaft und überzeugend aufklären. Es spricht für ihn, dass er den Fehler öffentlich und selbstkritisch auf seine eigenen Kappe nimmt und ihn mit Überlastung begründet. Wer zwischen den Zeilen liest, erkennt jedoch schnell, dass die Schuld für diesen Lapsus eigentlich bei unserem Mannschaftsarzt Dr. Grevenstein zu suchen ist. Dieser ist für die sportmedizinische Untersuchung zuständig und hätte dafür Sorge tragen müssen, dass diese umgehend in den Unterlagen vermerkt wird.
Einige User haben sich hier in ihrer undifferenzierten und polemischen Kritik an der Person von Rainer Falkenhain vollkommen verrannt. Ich denke auch von seinen Kritikern wird niemand mehr bestreiten können, dass es schließlich Falke war, der uns aufgrund seiner sorgfältigen und gewissenhaften Arbeitsweise drei wichtige Punkte im Aufstiegsrennen gesichert hat. Nachdem ihm der Fehler auffiel, hat er umgehend bei Trainer Armin Veh interveniert und damit einen gehörigen Anteil am Erfolg gegen Braunschweig.
Es hat sich damit deutlich gezeigt, wie wichtig Falke als Lizenzspielerleiter für die Eintracht ist. Es ist schade, dass ihm die Aufmerksamkeit und der Respekt, der seiner Person gebührt, scheinbar nur außerhalb von Frankfurt entgegengebracht wird. Innerhalb der Fußballszene gilt Falke als anerkannter und umtriebiger Organisator, der bestens vernetzt ist. Er wird sicher nicht zu Unrecht als einer „der Großen des Fußballs“ bezeichnet.
Herrlich, danke
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Hoffentlich verlinkt niemand den express Artikel über Veh/Fortuna. Das Niveau dort liegt so tief, dass musste mit nem Bagger ausgraben. Unfassbar.
den hier?
http://www.express.de/fortuna-duesseldorf/polter-veh-blitzt-ab-konter-werner---auch-wir-wuenschen-uns-ein-sportlich-faires-spiel-,3292,11585802.html
Forfar Athletic - Dumbarton - Sieg Dumbarton 2.60
Fram Reykjavik - KR Reykjavik - Sieg Fram Reykjavik 4.20
Blackburn (Reserves) - Wigan Athletic (Reserves) -Sieg Blackburn 2.05
Willem II Tilburg - Helmond Sport - Sieg Helmond Sport 4.50
macht zusammen eine Quote von 104,74. Bei 2€ Einsatz sind das 209,xx€
Gruß,
tobago