

tobago
29395
Mal wieder etwas exotisches zum Tippen:
Santos FC - Bidvest Wits Sieg Bidvest Wits 2.55
Sao Caetano - Corinthians Sieg Sao Caetano 2.80
FUS Rabat - WAC Casablanca Sieg FUS Rabat 2.15
VV St. Truiden - Lierse SK Sieg Lierse SK 3.00
Santiago Wanderers - Audax Italiano Sieg S.Wanderers 2.20
Quote 101.32
Gruß,
tobago
Santos FC - Bidvest Wits Sieg Bidvest Wits 2.55
Sao Caetano - Corinthians Sieg Sao Caetano 2.80
FUS Rabat - WAC Casablanca Sieg FUS Rabat 2.15
VV St. Truiden - Lierse SK Sieg Lierse SK 3.00
Santiago Wanderers - Audax Italiano Sieg S.Wanderers 2.20
Quote 101.32
Gruß,
tobago
WuerzburgerAdler schrieb:zeisich schrieb:
Könnte mir ein "alter" Stadiongänger bestätigen, dass es früher (zumindest in dieser Hinsicht) nicht immer "besser" war?
Früher war vieles besser. Obwohl wir nichts hatten.
Aber das nicht.
Früher genügte es mitunter, wenn ein Spieler längere Haare hatte, um ihn aufs Übelste zu beschimpfen. Da war sogar ab und zu vom "Vergasen" die Rede.
Wenn ich es mir recht überlege, gibt es doch einen Unterschied zu früher. Die Dumpfbacken heute sind jünger. Die Opas schimpfen nimmer so schlimm.
Danke, so ähnlich sehe ich das auch. Ich hatte 92 ein Jahr lang bei den Lederhüten auf der Haupttribüne verbracht. Das war vielleicht von der Härte der Beleidigung nicht ganz so heftig, aber weniger waren es nicht. Ich kann mich durchaus an höchstpeinliche Beschimpfungen des Spielers Sane ob seiner Hautfarbe erinnern und das obwohl unser bester Spieler die gleiche hatte. Die Beleidigungen sind heute bestimmt in der Größenordnung heftiger, das ist aber kein Eintracht oder Köhler-Meier Problem sondern etwas für nach 23 Uhr, um mal den Herri zu zitieren.
Früher war bestimmt manches besser, das würde ich ebenfalls nicht dazuzählen.
Gruß,
tobago
Da halten ein paar dämlich Jungs ein selbstgeschriebenes Pappschild hoch auf dem grammatikalisch falsch geschriebene Dinge stehen und schon geht´s wieder los. Meier und Köhlergebashe allenthalben wird hier vermittelt.
Es stimmt, dass bei Meier und Köhler öfter unsägliche Kommentare von den Zuschauern kommen als bei anderen Spielern. Aber weder ist es der Großteil der Zuschauer noch ist der Großteil dessen was gesagt wird höchstbeleidigend. Und es ist auch nicht die böse Nordwestkurve gesamtheitlich sondern ein verschwindend kleiner Teil diesr Norwestkurve. Es sind trotz allem einzelne oder wirklich kleine Gruppen wobei natürlich mal der eine den anderen ansteckt.
Blöd ist halt nur, dass die Beleidiger meistens wesentlich lauter sind als alle anderen. Dann kommt ein Dummspruch und dazu ein wenig enttäuschtes Gestöhne und schon ist die Realität gemacht, alle beschimpfen Meier. Ich bekomme auch dumme Sprüche mit, aber der Großteil ist nicht aus der Kategorie die hier diskutiert wird. Ich selbst habe beim Spiel gg. Braunschweig desöfteren mit Köhler geschimpft, nicht beleidigend aber trotzdem laut, weil mir sein Gespiele auf den Geist gegangen ist. Ich gehe mal davon aus, dass ich bei vielen ebenfalls in die Ecke des Köhlerbashers gesteckt wurde, ohne eine einzige Beleidigung ausgestossen zu haben.
Der massige Teil der Zuschauer ist eben genau nicht so wie hier beschrieben wird und ein paar Idioten gibt es schon bei einer Gruppe von 20 Leuten, bei 50000 gibt es halt ein paar mehr.
Gruß,
tobago
Es stimmt, dass bei Meier und Köhler öfter unsägliche Kommentare von den Zuschauern kommen als bei anderen Spielern. Aber weder ist es der Großteil der Zuschauer noch ist der Großteil dessen was gesagt wird höchstbeleidigend. Und es ist auch nicht die böse Nordwestkurve gesamtheitlich sondern ein verschwindend kleiner Teil diesr Norwestkurve. Es sind trotz allem einzelne oder wirklich kleine Gruppen wobei natürlich mal der eine den anderen ansteckt.
Blöd ist halt nur, dass die Beleidiger meistens wesentlich lauter sind als alle anderen. Dann kommt ein Dummspruch und dazu ein wenig enttäuschtes Gestöhne und schon ist die Realität gemacht, alle beschimpfen Meier. Ich bekomme auch dumme Sprüche mit, aber der Großteil ist nicht aus der Kategorie die hier diskutiert wird. Ich selbst habe beim Spiel gg. Braunschweig desöfteren mit Köhler geschimpft, nicht beleidigend aber trotzdem laut, weil mir sein Gespiele auf den Geist gegangen ist. Ich gehe mal davon aus, dass ich bei vielen ebenfalls in die Ecke des Köhlerbashers gesteckt wurde, ohne eine einzige Beleidigung ausgestossen zu haben.
Der massige Teil der Zuschauer ist eben genau nicht so wie hier beschrieben wird und ein paar Idioten gibt es schon bei einer Gruppe von 20 Leuten, bei 50000 gibt es halt ein paar mehr.
Gruß,
tobago
ElzerAdler schrieb:
Beim ersten Blick in den Thread gestern dachte ich schon, ich wär hier ganz falsch, aber anscheinend bin ich doch nicht der Einzige, der metallisch gesehen nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist
Ah, die 80er, meine musikalische Lieblingszeit. Da möchte ich auch nochmal auf drei wirklich geile Platten hinweisen. Von der Fraktion amerikanisch, melodisch ist für mich das hier eines der absoluten Kracher der Ära.
----Lizzy Borden - love you to pieces ----
dazu komplett alles von Mötley Crüe.
Hart, laut und schnell war für mich das absolute Topalbum damals
--- Possessed - Seven Churches ----
Und aus dem Trashbereich, neben den beiden ersten Metallicascheiben und Exodus - bonded by blood war
---Anthrax - spreading the desease ---
dauernd auf dem Plattenteller. Dazu die Klassiker von Priest, Maiden, Anvil und wie die ganze NWOBHM Mischpoke so heißt.
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Am Ende bleibt die Beeinflussung des Linienrichters, ohne die hätte es keinen Elfer gegeben. .
Das ist das Entscheidende bei der Sache. Solche Dinge gehören sich einfach nicht und das Schäne ist, dass Gesamtfussballdeutschland gesehen hat wie Düsseldorf auftritt. Ich gehe in den nächsten Spielen davon aus, dass so ziemlich jeder Schiri bei denen doppelt aufpasst und sie sich entweder sehr zurücknehmen müssen oder es bald Karten hagelt. Beides ist nur gut für uns. Deshalb trauere ich den beiden verlorenen Punkten überhaupt nicht nach, im Gegenteil. Wenn wir unsere Spiele gg. die kleinen Gegner jetzt gewinnen dann werden wir relativ schnell auf dem ersten Platz stehen.
Gruß,
tobago
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Dann hätte er auf Stürmerfoul pfeiffen müssen!
Sicher, wenn Anderson zuerst gefoult worden ist dann war es Stürmerfoul, ich habe das schlichtweg so nicht gesehen und der Schiri wie der Linienrichter anscheindend auch nicht. Da heißt nicht, dass es nicht so war.
Ich habe auch im laufenden Spiel das Elfmeterfoul als solches gesehen aber den ehcten Beweis dafür erst am nächsten Tag in Standbildern nachgereicht bekommen.
Was ich sagen wollte ist sehr einfach, es gibt klare Regeln für Foul und wenn der Schiri eines sieht dann muss er pfeifen. Die einzige Ausnahme es nicht zu pfeifen ist die Vorteilsregel ansonsten ist Foul klar definiert.
Das Dumme dabei ist halt nur, dass der Schiri nunmal nicht jedes Foul als solches erkennt (ist ja auch schwer genug in der laufenden Aktion) und fast immer fühlt sich irgendwer benachteiligt, gerade bei Elfmetern. Fehler passieren nunmal und ich bin auch oft echt stinkig mit den Schiris, aber gerade beim Elfer in Düsseldorf kann ich gg. diese spezifische Entscheidung nichts sagen, die habe ich auch so gesehen. Dass Brych in anderen Situation wirklich schwach gepfiffen hat steht für mich auf einem vollkommen anderen Blatt.
Gruß,
tobago
crasher1985 schrieb:
Das es so im Regelwerk steht ist mir auch klar aber ein Schiedsrichter pfeifft das Spiel in einer bestimmten Linie.
Dieser Linie passen sich die Spieler recht schnell an. Dementsprechend muss man den Kontext vom Spiel beachten!
Ich würde Brych jetzt einfach mal unterstellen nach bestem Wissen und Gewisen zu pfeifen. Er hat die beiden Dinge an Idrissou und Rode schlichtweg nicht gesehen und der Linienrichter wohl auch nicht. Ich habe das Foul an Rode übrigens auch erst in der Zeitlupe als solches erkannt.
Das Ding von Anderson hat er auch nicht gesehen, der Linienrichter allerdings scheint es gesehen zu haben und auf seinen Linienrichter muss er sich verlassen. Ich halte den ganzen Aufriss um diesen Elfer für vollkommen übertrieben, durch dieses ganze Vorgeplänkel und die Mache nach dem Pfiff.
Aber eine Entscheidung für ein Foul oder dagegen wird grundsätzlich nicht im Kontext mit anderen Dingen gesehen sondern in Bezug auf die einzelne Aktion.
Gruß,
tobago
crasher1985 schrieb:
Aber man muss das ganze doch im Kontext zum Spiel sehen.
Das ist leider eine Wunschvorstellung von Fans, Reportern und einigen Trainern. Jede Szene wird für sich betrachtet und nicht im Kontext mit anderen. Egal wie er die anderen Szenen gesehen und bewertet hat, diese wurde als Foul bewertet. Und in der Fussball-Regel ist Foul klar definiert, es gibt noch nicht einmal die berühmte Definition "kann man pfeifen, muss man aber nicht". Entweder es ist Foul oder nicht. Und in diesem Fall sieht es sehr nach Foul aus, also Elfer.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Richtig.
Und wenn ich bedenke wieviel Elfmeter wir diese Saison schon hätten bekommen müssen, aber erst 2 Stück(glaube ich) bekommen haben.Das steht im keinem Verhältnis.
Das ist eher eine Argumentation auf Augenhöhe mit Düsseldorf. Wir hätten, könnten und wenn dann....
Hyundaii30 schrieb:
Und der Elfer gegen uns war immernoch keiner. Aber das will man auch nicht hören.
Ich habe am Dienstag Abend in den Fernsehnachrichten zwei Standbilder gesehen die Andersons Hand ziehend am Arm des Gegners zeigen. Während des Spiels dachte ich schon, dass es Elfer war, weil man die Hand am Arm in den bewegten Bildern zwar nicht 100ig erkennen konnte, aber in Verbindung mit der unnatürlichen Körperhaltung des Gegners schon darauf schließen lassen konnte, dass er gezogen wurde. Das war kein reines absichtliches Fallenlassen. Mit den Standbildern und den Eindrücken aus dem Spiel war das m.E. ein klarer Elfer.
Hyundaii30 schrieb:
Und wenn es einer war, hätten wir mindestens auch einen gegen Düsseldorf bekommen.
Ich gehe mal davon aus, dass Brych es nicht absichtlich getan hat, auch wenn ich beim Apfiff des Hofferangriffs fast durchgedreht wäre. Aber so ist das im Fussball, mal wird man benachteiligt und mal hat man Glück.
Gruß,
tobago
Aragorn schrieb:
Ich finde die Diskussion hier eigentlich recht objektiv!
Ich auch, ungefähr so wie Erich Ribbeck seinerzeit schon treffend beschrieben hatte:
Ich kann es mir als Verantwortlicher für die Mannschaft nicht erlauben, die Dinge subjektiv zu sehen. Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen,ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind.
Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen.
Gruß,
tobago
Programmierer schrieb:
Interessant am Expressartikel ist doch die Einseitigkeit der Berichterstattung.
Da wird einerseits fein säuberlich aufgezählt wie viele Elfer die D'dorfer nicht bekommen haben aber andererseits verschwiegen, wie viele Elfer den gegnerischen Mannschaften wegen Fehlurteilen verweigert wurden.
Würde man alles betrachten käme wohl ein ganz anderes Ergebnis heraus.
Ich würde sagen der Bericht im Express ist mindestens genauso objektiv wie die Diskussion hier um den Düsseldorfer Elfer.
Gruß,
tobago
frankeneagle schrieb:
..die brechen ein, glaub' mir - auch wenn es im Moment auch nicht annähernd den Anschein hat. Größere Sorgen mache ich mir um ´59: nach deren Sieg am WE gegen die Elfmeterschinder sind die richtig gut im Rennen...
Die haben 8 Punkte Rückstand auf uns, sollen die doch alle Spiele gewinnen, außer bei uns. Dann lassen die anderen Punkte und wir sind oben. Aufsteigen wird man sowieso nur dann, wenn man jetzt gewinnt. Mit Unentschieden wird es nicht weit her sein. Daher spielt uns doch jetzt jede Mannschaft in die Karten die jetzt noch von unten einen Lauf bekommt. Wir müssen unsere Spiele gewinnen dann steigen wir sicher auf. Möglichst wenig Unentschieden, denn die haben uns in der Vorrunde richtig weh getan. Wir sind in der Pflicht.
Gruß,
tobago
arti schrieb:
klar, hauptsache wir steigen auf.
aber. . . wenn ich mir zwei andere wuenschen koennte, die auf zwei und drei kommen, dann ist der n***verein sicher nicht in der wunschliste.
um es direkt zu sagen: ich goenne es eher ingolstadt, dresden oder selbst rostock, als dass der glasbaustein-brillen-kopfnuss meier mit der ***** truppe auch nur ein spieltag in den genuss kommt, ihre scheisse in der ersten abzuziehen.
Die werden bei Aufstieg erstmal ganz andere Sorgen haben als ihre Schauspielerei abzuziehen. Bröker ist gerade dabei nochmal neu zu zocken, hat wohl ein paar Angebote. Beister wird wohl auch nicht bleiben. Rösler ist jetzt 34, der ist für die Bundesliga untauglich und wird eher als Störenfried auf der Bank landen statt als Schauspieler auf dem Platz. Und das Verhältnis Meier-Werner kann sich in der rauen Luft der ersten Liga schneller abkühlen als die beiden sich das wünschen. Dazu kommt, dass sie diese Show in der ersten Liga nicht durchziehen können, was glaubst Du was da los wäre.
Daher sollen sie ruhig aufsteigen. Ich finde es schlimm wenn man Mannschaften hat wie Wolfsburg, Augsburg, Leverkusen und Hoffenheim. Die bekommen ihr eigenes Stadion ja gerade mal mit 25.000 Zuschauern gefüllt, zu uns kommmt da kaum einer. Da brauchts nicht noch ein Fürth dazu. Dann ist mir Düsseldorf schon wesentlich lieber. Und wie gesagt, ich glaube nicht, dass sie ihre Show eine Liga obendrüber auch nur ansatzweise hinbekommen.
Gruß,
tobago
Flips_92 schrieb:
Finde ich eine interessante Einstellung, dass man sich mit Fortuna nicht mehr beschäftigen soll.
Im Fall Aufstieg Frankfurt ist das richtig (solang man selber die Spiele gewinnt), aber sollte Fortuna mit aufsteigen, würde es mir reichlich Freude am Profifußball nehmen.
mfg
Das sollte man wirklich gelockerter angehen. Wenn wir als Erster (davon gehe ich aus) aufsteigen, ist zuallererst einmal egal wer als Zweiter mit aufsteigt. Mir persönlich wäre Düsseldorf schon wesentlich lieber als Fürth oder Pauli. Nur ich glaube eher, dass Fürth die Düsseldorfer überholen wird und die als Dritter in die Relegation müssen. Mannschaften wie Fürth braucht in der ersten Liga kein Mensch, Pauli ist da schon besser. Aber letztendlich ist m.E die beste Variante Eintracht und Düsseldorf. Die Düsseldorfer haben ein volles Stadion und bringen viele Leute mit, das ist schon eher mein Fall als die anderen. Aber letztlich ist es doch sch.egal ob sie aufsteigen oder nicht, hauptsache wir tun es.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago