>

tobago

29396

#
MrBoccia schrieb:
grossartige Ideen - Mo + Friend + Meier, mancher will auch noch Gekas sehen. Wurde das Spielfeld in der Mitte verbreitert? Die würden sich so dermassen auf den Füssen stehen. Aber scheint egal zu sein, Hauptsache gross vorne drinnen.


So kann man es darstellen oder so, dass sich Idrissou und Friend in der Mitte gut ergänzen können. Gekas und die beiden hat übrigens überhaupt niemand hier gefordert soweit ich gesehen habe, sondern nur entweder oder. Meier hintendran stört überhaupt nicht sofern wir auf den Aussen mit Rode und Köhler/Korkmaz die Positionen halte und dieses ständige "in die Mitte ziehen" endlich abstellen. Ich halte die beiden in der Mitte für eine Optimallösung und überhaupt nicht für eine Überfüllung in der Mitte. Eher gut besetzt in der Mitte, so dass die Außenspieler sich auf die Kernkompetenz beschränken können, nämlich wirklich aussen spielen.

Gruß,
tobago
#
radewig schrieb:
Also von Flanken aus dem Halbfeld halte ich nun nicht wirklich viel, dann doch lieber nach innen passen, oder Doppelpass und versuchen zur Grundlinie zu kommen!


Oh, mit zwei Leuten in der Mitte über 1.90m sind Flanken aus dem Halbfeld m.E. eher brandgefährlich. Mit Gekas alleine in der Mitte war das nicht so. Aber so hat man zwei große Abnehmer zum Verlängern des Balls und zum direkten Abschluss. Natürlich ist die Grundlinie der Klassiker und Rode sowie Köhler/Korkmaz sollten das auch viel öfter anbringen. Aber so können die Halbfeldflanken auch was bringen. Dafür müssten beide Stürmer allerdings zusammen auf dem Platz stehen, ich bin gespannt...

Gruß,
tobago
#
fanforever100 schrieb:
Wie die Mannschaft umgestellt werden kann, ist echt eine gute Frage. Baunatal kann man nun vielleicht nicht als absoluten Maßstab nehmen, aber da hat Veh mit nur einem Spieler auf der 6er Position gespielt und doppelspitze und ab der 2. Halbzeit mit Mo auf der linken Außenbahn.

Positiv fand ich da zu sehen, dass Mo echt weite Wege mit nach hinten geht, fand dann eber negativ, dass er oft auf außen wenig präsent war. Also hab in 45 Minuten nicht eine Flanke von ihm oder ein Lauf über die Außen gesehen. Das ist dann eher Aufgabe vom LV. War zwar nur ein Freundschaftsspiel, aber ist für mich kein typischer Außenspieler. Da ist z.B. ein Köhler vom Typ agiler und eher der typische Spielertyp.


Diese Aussage von Veh, dass Idrissiou auch links spielen kann ist m.E. so sinnfrei wie Fenin auf außen zu stellen. Idrissiou und Friend sind zwei Spieler die in der Mitte ihre Torgefahr ausspielen müssen. Idrissou ist wohl der von beiden der weite Wege geht und Friend der, der lauert. Daher ist m.E. die Aufstellung mit beiden vollkommen in Ordnung aber auf links muss der Mittelfeldspieler die Flanken von der Grundlinie setzen und Dzakpa die aus dem Halbfeld.

Gruß,
tobago
#
seventh_son schrieb:
Aber ich würde mal behaupten, wenn ein Trainer erkennt, dass ein anderer Spieler es besser kann, gibt er auch vor, dass dieser dann die Ecken treten soll. Wenn das nicht passiert, muss man einfach davon ausgehen, dass es niemand besser kann.


Wenn das wirklich der Fall wäre, dass keiner in der Lage ist eine Ecke zu trten die mal Richtung langer Pfosten oder Elfmeterpunkt kommt, und zwar mit Schmackes, dann haben die Buben den falschen Beruf. Das bekommt in der B-Klasse ein großter Teil der Fussballer nämmlich hin.

Ich verstehe seit Jahren nicht, wieso Köhler die Ecken tritt bzw. wieso er sie nicht anders tritt.

Gruß,
tobago
#
Nerviger als Polemik ist die Diskussion darüber in unzähligen Posts. Man kann ja einmal seinem Diskussiongegenüber mitteilen, dass Polemik nicht Ziel der Diskussion ist und z.B. dann ganz einfach die Diskussion mit ihm einstellen. Das ist zwar nicht immer einfach dann die Finger stillzuhalten, aber es hilft die Diskussion in Gang zu halten.

Und, Concordia Du bist nicht gescheitert. Hier gibt es einige sehr interessante Postings (übrigens beider Sichten) die nachdenkenswert sind und sich wohl auch lohnen weiterdiskutiert zu werden.

Ich stehe auch eher auf der Seite, dass Bruchhagen irgendwann seine Spirale nach unten selbst eingeleitet hat, weil er einfach bestimmte Dinge nicht kann. Und er hat m.E. den Funkelweggang, den er nie wollte, auch nie wirklich verwunden. Da wurde ihm vom AR wohl eher die Pistole auf die Brust gesetzt und auch die Zuschauer waren ziemlich aufgebracht. Dass er in dieser Sache Unrecht hatte konnte er nie wieder kompensieren und in seine alte Souveränität zurückfinden. Dazu die Spielerkäufe bei denen wir grandios gescheitert sind. Dass wir neben den teuren Fehleinkäufen auch gute Spieler integriert hatten, geht dabei leider komplett unter.

Und er hat leider Defizite in Menschenführung sonst hätte er unter Funkel schon interveniert, dass beispielsweise ein hilfloser Mensch wie Caio anders betreut werden muss. Das heißt nicht, dass Caio dann eingeschlagen hätte und soll die Diskussion nicht neu entfachen, aber ein Chef eines Fussballvereins muss sehen wenn seine Mitarbeiter die er von einem anderen Kontinent geholt hat, von selbst nicht in der Lage sind ihr Leben zu managen. Und er muss sehen wenn ein Trainer (Funkel) auf dem Rücken dieses Spielers öffentlich herumhackt, da muss man einschreiten. Aber er hat ja umgekehrt, als ein Spieler den Trainer (Skibbe) öffentlich zur Schau stellte sogar das Gegenteil gemacht, er hat eingegriffen und dem Trainer in der Öffentlichkeit den letzten Rest an Autorität genommen. Bruchhagen hat m.E. keinerlei Führungsqualität (mehr). Bruchhagen hat uns immer erklärt wie alles zu funktionieren hat und jeder hat im geglaubt, es hat ja auch wunderbar geklappt. Aber bei Beginn der Krise sind seine Defizite sehr offen zutage getreten, denn er kennt nur seine Sicht.

Dazu kommt noch das Verkaufen in der Öffentlichkeit das wirklich extrem schlecht ist. Ich kann nicht in Interviews in den ersten drei Sätzen erstmal über die Presse schimpfen, dann erklären, dass ich der Größte bin und danach genervt auf die gestellten Fragen eingehen. Verkaufen und zwar sich selbst (und damit die Eintracht) gehört dazu. Der Kaiser aus Münschen ist deshalb so erfolgreich weil er das sich selbst verkaufen bis zur Perfektion beherrscht. Der darf sagen was er will, Bruchhagen wird schon schräg angeschaut wenn er bei Fragen wieder den Mund verzieht. Ich weiß, dass er das als lästige Pflicht ansieht öffentlich aufzutreten, dummerweise ist das ein ganz wichtiger Faktor seines Jobs.

Jetzt hat Bruchhagen endlich den von mir immer gewünschten Sportdirektor vor der Nase und die gesamte Eintracht bewegt sich. Wohin werden wir sehen, das hängt sehr von der Qualität des Sportdirektors ab, aber in der Kürze der Zeit hat er eine schlagkräftige Mannschaft geholt. Ich kann es nur vermuten aber mit Bruchhagen als Verantwortlichen Sportmanager wäre das Spielerkarussel nicht so gedreht worden. Ich glaube er trauert immer noch "seinen Jungs" Russ, Ochs und Amanatidis hinterher, deren Charakter er immer in der Vordergrund stellt. Dass sie nur einfach gestrickte Profis waren und genauso pekunär lasziv wie alle anderen, muss für ihn ein weiterer Schlag ins Gesicht gewesen sein.

Gruß,
tobago
#
peter schrieb:
könntest du das nochmal zusammenfassen?    


In der ersten Halbzeit hat er sehr gut gespielt und geführt, in der zweiten das Spiel aus der Hand gegeben und in der Nachspielzeit verloren.

Gruß,
tobago
#
Aragorn schrieb:
Wenn das für Dich den "finanziellen Niedergang" bedeutet, ist das wohl Deiner Sichtweise der Dinge geschuldet!  


Es ist wohl eine Ansichtssache was finanzieller Niedergang für den Einzelnen bedeutet. Ich lasse Dir natürlich deine Ansicht, für mich ist das was passiert ist der Supergau, sportlich wie wirtschaftlich.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:
Auf hohem Niveau?   Dann habe ich den Abstieg und den finanziellen Niedergang zum Glück nur geträumt...Gruß,tobago

Aragorn schrieb:
Ach ja,...wir stehen ja nach dem "finanziellen Niedergang" kurz vor der Insolvenz!...Habe ich ja ganz vergessen!  


Wo stehen wir denn finanziell, vielleicht bin ich ja begriffsstutzig. Ich hatte Pröckl so verstanden, dass wir uns nichts mehr leisten können weil das "Festgeldkonto" nicht mehr existiert. Wenn das, "auf hohem Niveau" bedeutet, dann stimme ich Dir beim Finanziellen zu. Und der Abstieg ist sowieso nur ein Betriebsunfall...

Gruß,
tobago
#
Aragorn schrieb:
Für mich nur wieder ein weiterer Grund, für einige User, hier auf hohem Niveau rumzujammern!  


Auf hohem Niveau?  

Dann habe ich den Abstieg und den finanziellen Niedergang zum Glück nur geträumt...

Gruß,
tobago
#
Bigbamboo schrieb:
Der Busbremser. Und alle so: Yeah!  


Es ist nicht erlaubt etwas zu dem Thema zu sagen, weil man sonst als "Alle-so-yeah-Rufer" titutliert wird? Das ist durchaus interessant. Dann würde ich gerne Diene Version der Erfolgsgeschichte des Herrn Bruchhagen in den letzten drei Jahren von Dir hören, damit ich eventuell meine revidieren kann.

Gruß,
tobago
#
DougH schrieb:
Mit dem erreichten zufrieden zu sein bedeutet Stagnation.  

Nein, das Erreichte ist nicht Stagnation. Stagnation wäre das Mittelfeld der Bundesliga. Wir sind ABGESTIEGEN und das sollten wirklich alle mal realisieren. Hier hat keiner seinen Job ordentlich gemacht, absolut keiner und Bruchhagen ist der Chef.

Gruß,
tobago
#
tobstaroz schrieb:
Dafür bezahlen wir Sportfive. Und die bekommen weitaus mehr als unser Vorstand.


Ich fand Deine Erklärung über unsere Finanzen ziemlich gut, jetzt habe sogar ich etwas verstanden, danke.

Zu Sportfive habe ich persönlich eine andere Meinung. Die müssen natürlich ihrer Aufgabe gerecht werden und Sponsoren suchen, ganz klar. Abe das Zugpferd für die Heranführung von Sponsoren ist immer noch der Vorsitzende des Vereins. Wenn ich potentieller Sponsor bin und ein Sportfivemanager/-vertriebler geht auf mich zu ist meine Entscheidung wohl schwieriger pro Eintracht zu treffen. Wenn der VV der Eintracht auf mich zukommt und wirbt, dann ist das ein ganz anderes Kaliber, daher würde ich seine Aufgaben ebenfalls, sogar sehr verstärkt, auf diesem Gebiet sehen. Bin aber nur Forumsuser und stelle mir das so vor

Gruß,
tobago
#
Aineias schrieb:
Deine Rettungs- und Rationalisierungsversuche in allen Ehren, aber haben sich bei ihm nicht diverse Geschichten angesammelt - auch mit der Nationalmannschaft?
Ich glaube, eine genauere Rekonstruktion bringt nicht mehr viel, zumal er ja jetzt ohnehin in Cottbus ist.


Nicht falsch verstehen, ich würde niemals behaupten Fenin hat das alles nicht gemacht und retten möchte ich seinen Ruf auch nicht, der ist mir eher egal. Ich weiß halt schlichtweg nicht ob solche Dinge stimmen oder nicht und könnte also nur vermuten. Mir ging es bei meiner Eingangsfrage darum wie sich das "besoffen sein" gezeigt hat oder ob es doch eher eine Vermutung war.

Gruß,
tobago
#
pelo schrieb:
Ich respektiere deine Meinung,teile sie aber in diesem Fall leider nicht!

Nein es hat nichts mit schlechtem Charakter zu tun,nach WOB
zu gehen(die sind mir scheissegal) das käme höchstens       noch erschwerend hinzu.  

Was mir hier so sauer aufstösst ist,dass er überhaupt geht!

Keinem Spieler wurde in den letzten Jahren von Seiten der Fans u.des Vereins soviel Wertschätzung u.Symphatie entgegen
gebracht wie Chris!
Gerade ihm wurden besonders die Daumen gedrückt,dass er bald wieder verletzungsfrei auflaufen u.der Eintracht die ihn dringend im Abstiegskampf gebraucht hätte ,helfen kann!            
Jetzt nachdem er offenbar wieder gesund ist u.dem Verein etwas zurückgeben könnte,macht sich der geldgierige Söldner sang u. klanglos vom Acker!
Der hat auch ohne die Kohle von WOB genug auf dem Konto
u. bliebe er gesund,könnte er auch bei der Eintracht noch einige Jahre gutes Geld verdienen u. wäre bei seinem Karriere-Ende als einer der grössten Eintracht Stars der neueren Geschichte abgetreten!

Gruss Pelo


Alles klar, ich wiederum akzeptiere selbstverständlich Deine Sicht ebenfalls, auch wenn meine anders ist.

Gruß,
tobago
#
SemperFi schrieb:
Ja ich weiß, ich setze leider oft meine Intelligenz voraus...
War schon immer ein großer Fehler von mir.


#
SemperFi schrieb:

Wer nachts mit dem Auto in den Graben semmelt, dann weder ADAC noch sonstwen ruft, sondern erst einige Stunden verstreichen lässt, hat seine Gründe.

Da zähle ich, speziell wenn es ein scheiß teures Auto ist, 1 und 1 zusammen und zieh meine Schlüsse, wem die nicht passen, mir egal.

Ich hab in meinem Leben viele Fälle gesehen, wo Unfälle passieren, aber daß jemand sein Auto im Graben gammeln lässt und erstmal nach Hause dackelt um zu pennen...

Nicht bei klarem Verstand.


Alles klar, ich werde auch nicht versuchen dir eine andere Sichtweise auf die Dinge aufzudrängen. Viel Spaß weiterhin  

Gruß,
tobago
#
yeboah1981 schrieb:
Milan Baros, oder?
Irgendwie scheint jedenfalls da doch mehr Kohle freigeworden zu sein, als wir dachten. Vielleicht hat man z.B. bei Fenin und Petkovic auch keine Zweitligaklauseln in die Verträge geschrieben, wer weiß. Wenn für den Fürchterlichen das schon alles passt, dürften die Transfers zumindest finanziell im Rahmen sein. Oder man hat wirklich Gekas schon irgendwie vertickt.


Klar Milan Baros nicht Barrios.

Das mit Gekas könnte durchaus im Bereich des Möglichen sein. Ist denn jetzt die Türkei transfertechnisch noch möglich? Ich habe gestern in den Transferlisten nur noch Mexiko und Neuseeland als offen sehen können.

Gruß,
tobago
#
EvilRabbit schrieb:
Die 200.000€ Ablöse für Fenin verrechne ich mal mit dem Ami, bevor sich da jemand dran stößt.

Ich hätte eigentlich erwartet, dass beide zusammen nicht soviel verdienen wie Mo alleine...


Fenin war ein sehr begehrter Spieler als wir ihn geholt haben. Soweit ich mich erinnere galt er in den Medien als das tschesche Stürmertalent und designierter Nachfolger von Lucas Barrios. Der wurde von vielen Vereinen umworben auch von einem italienischen (war das nicht Juve?). Fenin hat mit Sicherheit mehr verdient als viele es hier glauben und sich vorstellen können. Und Petkovic kam ebenfalls zu der Zeit als das Geld wohl da war. Ich möchte es gar nicht wissen, denn jeder Euro über 400K jährlich ist da zuviel, ich befürchte allerdings ich liege da weit drunter.

Gruß,
tobago
#
propain schrieb:


Das war eine allgemeine Äusserung zum Satz von SemperFi und hatte nix mit Fenin zu tun. Viele kennen doch Leute (und wenn sie in den Spiegel schauen, gell propain) die schon mal erwischt wurden und aus dem "Schaden" klug wurden.


Gude,

Du warst ja auch eigentlich gar nicht gemeint, ich hätte SemperFis Beitrag zitieren müssen.

Gruß,
tobago
#
propain schrieb:
SemperFi schrieb:

Und Personen, die unter Alkoholeinfluß fahren sind meist Personen, die dies nicht nur einmal machen.

Das ist leider wahr, man muss erst erwischt werden um das zu ändern.


Das ist erstmal Mist das auch auf Fenin abzubilden. Keiner hat ihm je Alkohol nachgewiesen soweit ich weiß. Und abhauen tun die Menschen ohne Alkohol ziemlich oft, wenn sie mit dem Auto Mist bauen. Dazu kommt noch, dass nicht jeder der einmal mit Alkohol fährt, immer voll ist usw. usw. Das sind alles Mutmaßungen von Leuten die nicht wissen was wirklich passiert ist.

Auf meine Fragen bezüglich des Zustands von Fenin im Kinka habe ich noch keine Antwort, ebenso wie auf meine Frage an den Philosophen, in welchem Rahmen sich Fenin bewegt hat. Kann aber auch an der Uhrzeit liegen, scheinen alle nicht mehr zu arbeiten

Gruß,
tobago