

tobago
29396
seventh_son schrieb:
Die objektive Bewertung scheitert aber anscheinend an psychologischen Effekten, z.B. dass die beiden als Inbegriff des Funkelfußballs, des Mittelmaßes, des Zements stehen, und der Tatsache, dass die Eintracht es über Jahre nicht geschafft hat, diese schon seit Zweitligazeiten bei uns aktiven Spieler durch bessere zu ersetzen. Das alles entlädt sich im Stadion, wenn sie Fehler machen, und nicht nur die konkrete Szene. Und das alles prägt das auch hier vorherrschende Bild über sie.
Es gibt keine objektive Bewertung von Spielern und deren Leistung durch Fans, daher scheitert sie auch nicht. Es gibt nur die subjektive Bewertung und da ist natürlich die letzte Funkelsaison, so wie Du es ja auch sagst, maßgeblich. In der Rückrunde der Saison haben beide Spieler teilweise wirklich grottige Leistungen geboten und trotzdem musste man sie immer und immer wieder von Anfang an sehen. Das ist letztendlich nicht die Schuld von beiden, sie hätten beide eine Pause brauchen können da sie am unteren Rand ihrer Leistungsfähigkeit waren und das wurde auch durch dauerndes Aufstellen und die darauf folgenden Reaktionen auf den Rängen nicht besser. Zusätzlich haben beide auch noch alles das abbekommen, was eigentlich dem Trainer galt, da sie als Sinnbild für die Trainerlieblinge herhalten mussten.
Diese Sache ist nie wieder ganz aus den Köpfen vieler Zuschauer verschwunden. Dazu kommt noch, dass beide extreme Leistungsschwankungen haben, zwischen sehr gut und Kreisklasse und das nunmal öfter als andere (zumindest kommt mir das so vor). Das gepaart mit dem oben Angeführten bringt m.E. die Zuschauer gg. sie auf. Dass dann natürlich auch ein paar dabei sind die über die Stränge schlagen ist in einem Fussballstadion mit 50.000 Zuschauern eher normal, vor Allem da sich sowieso die Art und Weise mit Menschen umzugehen im Stadion ziemlich gewandelt hat. Die Gürtellinie scheint es nicht mehr zu geben aber das ist nicht spezifisch auf Meier oder Köhler so. Ich denke an beispielsweise an Thurk der von einem großen Teil der Fans unglaublich elendig behandelt wurde.
@Feiermeyer
wer austeilt der darf sich nicht wundern wenn er was zurückbekommt. Da sollte man relaxter mit umgehen.
Gruß,
tobago
Feiermeyer schrieb:Ja das war wirklich wahnsinnig schwierig, hatte schon fast Schaum vorm Mund vor lauter Nachdenken ohne Erfolg
Ich hoffe du hast die Intention meines Postings richtig interpretieren können - war nicht so einfach.
Feiermeyer schrieb:das heisst im Klartext ich bin von Euer Gnaden akzeptiert und darf weiterschreiben? Danke...
Danke, für deine Reaktion. Die zeigt mir - wie deine sonstigen Beiträge i.d.R. auch - ,dass du eben doch nicht so einer von den Krakelern bist, denke ich.
Feiermeyer schrieb:
Du hast die ganze Wut abbekommen, die dieser Thread in mir aufgebaut hat. Auch wenn ich deine Ansichten nicht 100%ig teile, ist das kein Grund, gleich solche Dinge zu unterstellen.
Denken vor dem Absenden hilft.
Feiermeyer schrieb:
Nichts für Ungut und einträchtliche Grüße!
alles klar
Gruß,
tobago
Feiermeyer schrieb:
Das ist doch nicht dein Ernst, oder? Was sich Meier und Köhler gefallen lassen müssen ist doch fern ab von gut und böse. Und wenn du das siehst, weiß ich ja schon, wer das nächste Mal im Stadion ist und bei jeder Aktion der beiden schaum vorm Mund hat.
Ja, ich bin regional übergreifend dafür bekannt ein Mundschäumer zu sein
Gruß,
tobago
Hier wird ein Geschiss gemacht um zwei Spieler die letzte Rückrunde unterirdisch gespielt haben und jetzt hervorragende Leistung bringen. Für meinen Teil ist es so, dass ich erst einmal die Hinrunde weiter beobachten möchte wie sich die Leistung sich bis zu ihrem Ende entwickelt. Beide (ebenso wie Schwegler, Gekas, Jung und Nikolov) haben bei mir persönlich noch wirklich sehr viel gutzumachen. Noch habe ich keinem dieser Spieler verziehen, dass ich mir solche Spiele wie Paderborn, Ingolstadt oder FSV (Oberliga) Frankfurt antun muss.
Daher finde ich auch nicht, dass die Kritik unangebracht ist sondern immer noch gerechtfertigt, wenn es um Rückschauen geht und um Bewertungen wie sie sich in der Bundesliga gezeigt haben. Denn nicht nur in der letzten Rückrunde waren die Leistungen schwach. Beide hatten (aus unterschiedlichen Gründen) immer wieder Peaks nach oben, aber leider auch extreme Peaks nach unten.
Was mich hier sehr stört ist, dass die Kritik an beiden sehr sehr oft mit "Gebashe", "Sau durchs Dorf" oder ähnlichen Statements bedacht wird. Im Großen und Ganzen wird doch sachlich diskutiert und die paar Ausnahmen die beleidigend sind kann man doch getrost hinten runterfallen lassen, ohne darauf einzugehen.
Ich würde gerne von beiden sehen, dass sie uns wieder hochschießen. Und ob sie es in der Bundesliga wieder schaffen gute Leistungen zu bringen wird man sehen, wenn die Voraussetzung dafür geschaffen wurde, der Aufstieg. Und den sind sie mir als Fan erst einmal schuldig.
Gruß,
tobago
Daher finde ich auch nicht, dass die Kritik unangebracht ist sondern immer noch gerechtfertigt, wenn es um Rückschauen geht und um Bewertungen wie sie sich in der Bundesliga gezeigt haben. Denn nicht nur in der letzten Rückrunde waren die Leistungen schwach. Beide hatten (aus unterschiedlichen Gründen) immer wieder Peaks nach oben, aber leider auch extreme Peaks nach unten.
Was mich hier sehr stört ist, dass die Kritik an beiden sehr sehr oft mit "Gebashe", "Sau durchs Dorf" oder ähnlichen Statements bedacht wird. Im Großen und Ganzen wird doch sachlich diskutiert und die paar Ausnahmen die beleidigend sind kann man doch getrost hinten runterfallen lassen, ohne darauf einzugehen.
Ich würde gerne von beiden sehen, dass sie uns wieder hochschießen. Und ob sie es in der Bundesliga wieder schaffen gute Leistungen zu bringen wird man sehen, wenn die Voraussetzung dafür geschaffen wurde, der Aufstieg. Und den sind sie mir als Fan erst einmal schuldig.
Gruß,
tobago
ThorstenH schrieb:
Es wird jeden Tag schlimmer was hier so einige Experten in die Presseartikel reininterpretieren....
Hübner schrieb:
Unterdessen denkt Hübner nicht daran, Verteidiger Stefan Bell wieder an 1860 München abzugeben, wie aus München kolportiert wurde. „Solange wir keinen anderen Verteidiger holen, bleibt er hier.
Diesen Satz kann man durchaus so interpretieren, dass Bell eventuell noch abgegeben wird falls wir einen ordentllichen IV dazubekommen bis nächste Woche.
Gruß,
tobago
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Mit Hübner werden wir noch viel Freude haben. Spätestens wenn wir aufgestiegen sind und wir dann sofort wieder absteigen kann er sich vom Acker machen. Bell wieder abgeben herrje. Wenn jetzt noch Friend kommt...
Ich kenne Bell jetzt überhaupt nicht. Aber wenn ein Neuzugang kommt und ein paar Wochen mittrainiert, der Trainer ihn nicht als die eigentlich erhoffte Alternative sieht und die Möglichkeit besteht ihn noch während des Transferfensters abzugeben, dann halte ich das für eine kostengünstige Vorgehensweise um einen Fehlentscheidung zu korrigieren.
Gruß,
tobago
mickmuck schrieb:
das stadion wäre vermutlich nicht umgebaut worden und die eintracht ätte dann wirtschaftlich nicht mehr mithalten können.
Wobei hätte sie wirtschaftlich ncht mehr mithalten können. Das alte Stadion hatte ein Fassungsvermögen von über 60.000 Zuschauern und bestimmt noch zwei bis fünf Jahre gehalten. Die ganzen "kleinen" Mannschaften haben doch in den letzten drei Jahren auch erst ihre Stadien erweitert. Was hätte es uns für einen Vor- oder Nachteil gebracht zu warten?
Ich bin grundsätzlich immer skeptisch wenn schlechte Verträge damit gerechtfertigt werden, dass man keine andere Wahl hat. Man hat immer eine Wahl und ich glaube einfach, dass hier die Verlockung eines schönen WM Stadions zu groß war.
Ich kann dieses "Pistole auf der Brust" wirklich nicht nachvollziehen. Für mich hatte die Stadt die Pistole auf der Brust und die haben es geschafft den schwarzen Peter weiterzugeben. Daher finde ich auch nicht, dass wir gut verhandelt haben, denn das was jetzt pro Jahr bezahlt wird das ist in der Liga in der wir spielen einmalig und für die Liga oben drüber wohl auch eher nicht normal.
Gruß,
tobago
raideg schrieb:tobago schrieb:raideg schrieb:
Nicht unter Folter - aber mit der Pistole am Kopf
So wird es vermittelt. Soweit ich das in Erinnerung habe wollte die Stadt mit aller Macht ein Stadion zur WM. Warum wir und nicht die Stadt die Pistole am Kopf hatten müsste mir einmal jemand erklären, denn es leuchtet mir nicht ein. Aber ich habe natürlich auch keinerlei Hintergrundinfos.
Gruß,
tobago
Die Stadt war unter Druck ein WM-Stadion zu bauen?
Hat sie ja niemand gezwungen, sich als Spielort zu bewerben.
Im übrigen gab es ja noch das Stadion-Projekt der Bahn (das übrigens sehr viel besser für uns gewesen wäre), das hätte die Stadt einen Bruchteil dessen gekostet, was das heutige Stadion gekostet hat.
Aber einige Kommunal-Profilneurotiker wollten sich unbedingt in die Annalen der Stadt Frankfurt einschreiben.
Die Eintracht hatte damals absolut kein Argument, das sie ins Feld führen konnte um irgendwelche größeren Vorteile für sich heraus zu schlagen.
Wir waren pleite, spielten 2.Liga, Lizenz auf wackligen Füßen, die Zukunft ungewiss - man mußte nehmen, was einem angeboten wurde.
Das ist doch genau meine Frage, warum musste man überhaupt irgend etwas nehmen. Was wenn man gesagt hätte, nö wir spielen zweite Liga und sind mit dem alten Kasten zufrieden? Die Stadt wollte sich, wie Du so schön sagst, profilieren und hat alles daran gesetzt die WM nach Frankfurt zu bekommen. Was die Eintracht damit zu tun hat erschließt sich mir auch 5 bzw. 7 Jahre danach nicht. Ich weiß es wirklich nicht mehr, musste das alte Stadion denn unbedingt innerhalb von 24 Monaten eingerissen werden? Ein "Nein" zur WM-Arena von der Eintracht, was genau wäre denn dann passiert?
Gruß,
tobago
raideg schrieb:
Nicht unter Folter - aber mit der Pistole am Kopf
So wird es vermittelt. Soweit ich das in Erinnerung habe wollte die Stadt mit aller Macht ein Stadion zur WM. Warum wir und nicht die Stadt die Pistole am Kopf hatten müsste mir einmal jemand erklären, denn es leuchtet mir nicht ein. Aber ich habe natürlich auch keinerlei Hintergrundinfos.
Gruß,
tobago
Fozzi schrieb:
Dann hör mal genauer bei den Interviews von Spielern aller Vereine zu, auch bei Meier und Köhler. Ich würde sagen, Du irrst gewaltig.
Meier und Köhler wurden über längere Zeit wirklich übelst beschimpft und haben das moniert. Das war auch etwas etwas das die Grenzen vollkommen überschritten hatte. Da gebe ich jedem Recht, dass er das verurteilt.
Aber hier in diesem Fall geht es um nichts weiter als ein paar lächerlicher Pfiffe wegen schlechter Leistung in einzelnen Spielsituationen und das ist nach meinem Verständnis doch etwas vollkommen anderes.
Gruß,
tobago
Fozzi schrieb:Danke
Stimmt, man muss es nicht übertreiben und ich gestehe Dir gerne Deine Meinung zu.
Fozzi schrieb:
Das kann ich nicht wirklich beurteilen, Du schreibst ja aber selbst folgendes:tobago schrieb:
... da sind manchmal ein paar harsche Worte, auch mal ne Beschimpfung für die Gegner oder auch ein paar Pfiffe für die eigenen Leute bei schlechten Dingen nun wirklich halb so wild.
Ja das gehört für mich dazu, so ist und war das immer beim Fussball von den unteren Amateurklassen (da haben einen die Rentner schon bei der ersten schlechten Aktion beschimpft, um nach einem Tor genau das Gegenteil zu behaupten. Also genau wie im Stadion) bis ganz nach oben. Ich finde nicht, dass sich das ändern sollte, denn das gehört doch (natürlich im Rahmen) dazu und da sollten die Spieler nicht so empfindlich sein. Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass die Spieler so empfindlich sind, eher die Schreibenden hier.
Fozzi schrieb:
Ich will Dir da grundsätzlich nicht wiedersprechen, auch wenn ich es anders sehe. Ich habe halt den Eindruck, dass es zuletzt arg übertrieben wurde - und am Sonntag fand ich es völlig unpassend.
Anekdote: ich kann mich erinnern, das Kufour bei den Bayern mal zwei Böcke kurz hintereinander gemacht hat, er total verunsichert wirkte und die Bayern mit "Kufour, Kufour"-Sprechchören reagierten. Hätte ich von den Roten niiiieeeee erwartet. Fan ich ganz toll - und es hat funktioniert! Bin mal gespannt. Gehe wohl noch so 30 Jahre ins Stadion, ob ich das mal bei uns erleben werde.
DuRiCha und Arie van Lent fallen mir da spontan ein. Letzte Saison Anfang der Rückrunde wurde Gekas mit Gekas-Gekas-Sprechchören bedacht als er ausgewechselt wurde obwohl er in einem Spiel wirklich viel vermasselt hatte (ich weiß nicht mehr genau welches es war).
Aber gestern war ein anderer Fall, da hat nach der ersten Halbzeit so ziemlich jeder erwartet, dass es so weitergeht. Die Mannschaft hat das Spielen dann nahezu eingestellt und die beiden beschriebenen Szenen hätten zu Toren bzw. mindestens zu hochgradigen Torchancen führen müssen und wurden (die eine) leichtfertig und (die andere) eigensinnig vezockt. Da waren viele Zuschauer einfach enttäuscht. Ein für mich ganz normaler Vorgang in einem Spiel, dass dann Pfiffe kommen und zwar für diese Einzelaktionen. Und am Ende wurde dann ja auch gebührend Applaus für die Gesamtleistung gezollt oder nicht?
Gruß,
tobago
Fozzi schrieb:
Stimmt, wir haben ein anderes Verständnis von Fußball - und von Support (was heißt das Wort eigentlich noch mal ...)
Jetzt ist aber gut. Du darfst doch deine eigene Meinung über alles haben, gestehe mir zu meine zu haben. Und was für ein Verständnis habe ich nochmal von Support?
Gruß,
tobago
Fozzi schrieb:
Und Du findest Unmut nach so einer Leistung in der 1 Hz trotz der vielleicht etwas leichtfertig verdattelten Chancen nicht eventuell auch etwas .... übertrieben.
Ich persönlich würde jedenfalls nicht mal beim Herrentennis bei ner 6:0 5:1 - Führung pfeifen, selbst bei zwei Doppelfehlern in Folge nicht.
Der Unmut ist nach einer müden 2. Halbzeit im letzten Drittel selbiger nach dem Auslassen zweier Chancen ein Tor zu erzielen aufgekommen. Es wurde niemand erhängt, ein paar Menschen haben deswegen gepfiffen.
Ich habe wohl ein vollkommen anderes Verständnis von Fussball und da sind manchmal ein paar harsche Worte, auch mal ne Beschimpfung für die Gegner oder auch ein paar Pfiffe für die eigenen Leute bei schlechten Dingen nun wirklich halb so wild.
Gruß,
tobago
Maximus1986 schrieb:
Naja, wenn ich mich richtig erinnere, war das der zweite absolut miserabel vorgetragene Konter binnen weniger Minuten, wo man einfach nur hätte querlegen müssen, sodass einer frei vor Klandt gestanden hätte. Fand es überheblich und zugleich einfach miserabel ausgeführt und durchaus legitim, sich darüber aufzuregen. Bei einem Spielstand von 3-0 sicherlich nicht dramatisch, aber bei einem 0-0 hätte ich ihn danach direkt ausgewechselt.
Sehe ich genauso. Das war nicht nur überheblich das war zusätzlich auch noch grottenschlecht und zwar zweimal relativ kurz hintereinander. Man muss nicht pfeifen aber man sollte jedem zugestehen pfeifen zu dürfen.
Eigentlich gehört der FSV in der zweiten Halbzeit abgeschossen und nicht geschont so wie es fast über die gesamte 2. Halbzeit gemacht wurde. Wenn der dunkelhäutige FSV-Stürmer (keine Ahnung wie der heißt) zweimal besser zielt steht es nämlich ruckzuck 3:2 und es wird ungemütlich. Wenn man so etwas schon zulässt, dann muss man wenigstens die wenigen Möglichkeiten richtig nutzen und nicht so überhelblich abschließen. Daher kann ich jeden Pfeifer verstehen.
Und wir sind immer noch beim Fussball und nicht beim Damentennis, da ist die gebräuchlichste Unmutsbekundung durch Zuschauer der Pfiff.
Gruß,
tobago
Anakiny schrieb:Ich hätte mir gewünscht, dass die beiden diese Leistung in der lezten Rückrunde gezeigt hätten. Die Kritik (sofern nicht beleidigend) an der Leistung beider in der Rückrunde (bei Meier auch in der Vorrunde) war doch größtenteils berechtigt, daher sehe ich keinerlei Notwendigkeit von Entschuldigungsfreds.
Wann kommt endlich der Meier/Köhler Entschuldigungs Thread. Genug Eröffner dürften sich inzwischen finden lassen.
Zu den Noten:
Ich denke, dass war ein Spiel wie wir es gg. die Hälfte der Mannschaften der Liga sehen werden bzw. wünsche mir dass es so wird. Überlegenheit allenthalben, Tore und trotzdem genug was zu kritisieren ist, weil z.B. einfach die Überlegenheit auch in der 2. Halbzeit ausgespielt werden müsste und mindestens nochmal 2-3 Tore hätten erzielt werden müssen. Das Torverhältnis kann am Ende entscheidend sein, daher sollten wir möglichst viele Tore erzielen.
Oka - 2 - Was kam hat er gehalten, einmal sehr gut
Jung - 3,5- kann mehr
Anderson - 3,5 - kann mehr
Schildenfeld - 2,5 - Ich finde er wird sicherer und besser.
Djakpa - 2 - so langsam findet er sich gut zurecht
Schwegler - 3 - er kann viel mehr auch wenn es hier gereicht hat.
Lehmann - 3,5 - Besser als in den letzten beiden Spielen.
Rode - 2 - ich bin ein Fan seiner Spielweise, daher bewerte ich ihn wahrscheinlich einen halben Punkt zu gut.
Korkmaz - 3 - Für den ersten Einsatz vollkommen in Ordnung
Köhler - 1,5 - stark
Gekas - 3 - ich finde er kann mehr
Matmour - 3 - OK
Hoffer - eigentlich zu spät aber sehr schöne Vorbereitung zum Köhlertor.
Gruß,
tobago
Jetzt krieg mal nicht alles in den falschen Hals. Ich habe nichts davon geschrieben, dass es deswegen besser ist sondern wie es sich aus meiner Sicht darstellt wo die Gründe liegen.
Und in den Abgrund hat uns die Mannschaft, der Trainer und die Verantwortlichen der letzten Saison geführt und nicht Funkel. Ich kann das aus meinem Post auch nirgends herauslesen, nicht einmal ansatzweise.
Gruß,
tobago