>

tobago

29396

#
Michael-Thurk-Fan90 schrieb:
Ich glaube, dass Bochum es noch bereuren wird - wie Frankfurt damals auch -, dass sie Funkel entlassen haben.  

Frankfurt hat bereut Funkel entlassen zu haben? Welches Frankfurt ist denn damit gemeint, Frankfurt an der Oder?

Gruß,
tobago
#
6:3 schrieb:
ich bin da ganz bei propain:
ich "respektiere" erst dann solche aussagen, wenn der verfasser, sowas dann auch im realen leben vertritt...


Ich sehe das eher vollkommen gelassen.  

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
Aber im gleichen beitrag Klandt oder Haas hervorheben?Komische Ansprüche - natürlich nur aus meiner Sicht.
Nein, ich habe sie nicht auf die Stufe meiner Ansprüche gestellt und hervorgehoben. Die Namen kamen von dir und ich habe sie lediglich kommentiert.

Stoppdenbus schrieb:
Die Geschichte mit den "5 am Stück" ?? Wer sich im Training nicht durchsetzt, wirds auch im Spiel nicht packen.Und wer sind denn nun wieder diese "anderen jüngeren torhüter" ??


Die Geschichte mit den 5 ist eher ein Running Gag im Caiofred. Bei einem Tormann gibt es selten einen Wechsel, meistens wegen Ausfall des Stammtorwarts. Und wenn ich dann einen neuen drin habe der 2 gute Spiele macht, warum ihn nicht weiter versuchen?

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich denke, Zimmermann hatte durchaus seine Chance. Hättest du noch weiter Vorschläge? Irgendeiner unserer Nachwuchstorhüter, der sonstwo Karriere gemacht hat?
Patric Klandt? Daniel Haas? Nicht wirklich, oder?
Klandt gist für mich einer der besten Torleute in der Liga in der wir jetzt spielen, ob er es in der Bundesliga packen würde kann ich nicht sagen. Haas hatte zwischenzeitlich bei Hoffenheim gespielt und hat jetzt gg. Starke zwar das Nachsehen aber eine Wurst scheint er mir nicht gerade zu sein. Zimmermann eine echte Chance zu attestieren halte ich für relativ großzügig ausgedrückt. Ich erinnere mich gerade mal ein eine handvoll Spiele überhaupt und an zwei Spiele von ihm hintereinander wo ich ihn ganz gut fand, aber als Nikolov wieder fit wurde war es das und er durfte wieder zuschauen. In so einem Moment hätte ich ihm oder anderen jüngeren Torleuten die Chamce gegönnt ein paar Spiele durchzuspielen, sich einzuspielen und zu beweisen.
Stoppdenbus schrieb:
Genau das meine ich.

Nein, Du meintest ich hätte eine vorurteilsbehaftete Sicht auf Nikolov und das ist falsch. Meine persönliche Meinung über die Stärke eines Bundesligatormanns ist nur höher gesteckt als Nikolov das leisten kann. Und ich respektiere ihn und alles was er macht, denn er gibt sein Bestes. Dass mir das nicht reicht, dafür kann er nichts und es hat nichts mit Vorurteilen ihm gegenüber zu tun sondern mit Ansprüchen.

Gruß,
tobago
#
Stoppdenbus schrieb:
Hör doch endlich mit den Ammenmärchen auf. Die armen armen hochtalentierten Nachwuchsleute, die alle keine Chance bekommen, weil der völlig unfähige Nikolov sich beim Trainer einschmeichelt oder so ähnlich.
Bei dem Thema gehts immer ab bei Dir  
Ich habe nicht von armen hochtalentierten Nachwuchsleuten gesprochen sondern davon, dass der Nachwuchs keine Chance bekommen hatte in den letzten Jahren sondern immer Nikolov und ein Neuzugang gegeneinander angetreten sind.

Stoppdenbus schrieb:
Klasse setzt sich durch. Bei uns meistens die Klasse von Nikolov. Die sollte man auch mal respektieren und sich fragen, ob die eigene Sichtweise nicht vielleicht doch etwas zu vorurteilsbehaftet ist.
Ich respektiere Nikolov, nur habe ich wohl eine kmplett andere Vorstellung von Klasse bei einem Tormann als Du sie hast.

Gruß,
tobago
#
propain schrieb:

Sag mir das mit dem Heuchler doch mal ins Gesicht du Suppenkasper.


propain, das ist ein sehr junger Mensch und der meint das nicht so böse.  

Gruß,
tobago
#
Das Torwartproblem ist einfach in die nächste Saison geschoben worden. Kessler scheint es im Moment nicht zu schaffen an Oka vorbeizukommen und Oka reicht für die zweite Liga vollkommen aus. Sollten wir aufsteigen (wovon ich ausgehe) haben wir das gleiche Problem wie die letzten 10 Jahre auch. Einen Tormann der eigentlich abgelöst werden soll, wahrscheinlich irgendeinen Neuzugang und einen jungen Nachwuchstormann der wohl gut ist aber wohl, wie jedes Jahr bei uns, keine Chance erhält. Ich würde mich freuen, wenn ich hier unrecht hätte.

Gruß,
tobago
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Funkel ist wie ein Esel.Und das ist  seine Stärke. Der hat einfach die Ruhe weg.Und er ist menschlich auch top.


Ja dieses stoische, beruhigte und immer gleiche Vorangehen, die geballte Erfahrung vollkommen resistent gg. jeglichen Einflüsse von aussen hat mich auch immer sehr beeindruckt.  

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:
Du interpretierst immer einzelne Punkte und stellst Behauptungen auf. Wo habe ich gesagt, dass eine einzelne Person alle diese Sätze sagt?
Steht da irgendwie nirgends, aber dichte ruhig Sachen hinzu.
Es las sich so, liegt wohl an meinem Verständnis.
Peace@bbc schrieb:

Wem es zu steht eine verzerrte Wahrnehmung zu attestieren? Wenn ich schreibe, dass MEINER MEINUNG NACH das so ist, dann kannst Du vielleicht sagen, dass Du das anders siehst, aber ansonsten eigentlich nix.
Ich sehe das anders.
Peace@bbc schrieb:
Für mich ist verzerrte Wahrnehmung, was viele hier scheinbar erwarten. Heinz hat es glaube ich geschrieben: Ich erwarte schlechte Spiele und Punkte.
Teuerster Kader, so what?
Ich sehe da durchaus einen Parallele zum Punkt beste Mannschaft und von der erwarte ich als Fan Leistung.
Peace@bbc schrieb:
Beste Spieler? Liest sich hier im Forum anders!
kommt imemr darauf an was man liest
Peace@bbc schrieb:
Wieso sollten Spiele wie Pauli oder Düsseldorf nicht mehr passieren?
Weil man solche Spiele nicht allzuoft zuhause haben sollte, wenn man aufsteigen möchte. Paderborn hatte ich noch genannt, das ist von den drei Spielen das Schlimmste gewesen.
Peace@bbc schrieb:
Weil Du das möchtest, Dir wünschst, es erwartest, es einforderst?
Ich fordere nichts.
Peace@bbc schrieb:
Es wird auch weiterhin genau solche Spiele geben. Gab es schon immer und wird es auch immer geben.
Warum sollte das anders sein? Weil wir das recht haben
Ich verstehe den Satz nicht.

Peace@bbc schrieb:
Ich hoffe, dass wir gegen Rostock gewinnen. Aber erwarten, weil die das müssen???
Worauf gründet die Erwartungshaltung? Weil der Kader so teuer ist oder wir in Deinen Augen die beste Mannschaft haben?Ich erwarte Einsatz und Willen. Das kann man erwarten. Diesen wird der Gegner aber auch zeigen (vermutlich).
Du darfst doch auch erwarten was immer du möchtest. Ich erwarte definitiv einen Sieg. Und wünsche mir, dass der Sieg auch endlich mal souverän (ähnlich wie gg. den FSV) eingefahren wird.
Peace@bbc schrieb:
Und auch hier phantasierst Du wieder etwas in meinen Text rein, was da nicht steht.
Respekt vor dem GEGNER fängt damit an, dass man ihn ernst nimmt und seine Chance auf einen Sieg auch anerkennt.
Mache ich, ich nehme Rostock ernst aber erkenne keinesfalls ihre Chance auf einen Sieg bei uns an.
Peace@bbc schrieb:
Weil auch wenn das Dich überraschen mag, vor einem Spiel haben beide Mannschaften Chancen ein Spiel zu gewinnen.
Überrascht mich nicht, trotzdem muss dieses Spiel gewonnen werden, ohne Wenn und Aber.
Peace@bbc schrieb:
Im Übrigen ist das Zerpflücken anderer Beiträge ohne eigenen Inhalt einzubringen ziemlich lästig / langweilig.
Dann mache es doch einfach nicht

Und atme mal durch die Hose, ich tu dir nix böses sondern gehe nur auf das Geschriebene in deinen Beiträgen ein.

Gruß,
tobago
#
derfanausderrhoen schrieb:
Vor allem die Aussage von Friend, dass keiner besser ist, als er und Mo ist mir sauer aufgestoßen - Hochmut kommt vor dem Fall

Ist das wirklich Hochmut? Das sind zwei Spieler die aus der ersten Liga kommen und zusammen im Sturm bei der stärksten Mannschaft der zweiten Liga spielen. Das ist kein Hochmut sondern realistisch. Abgesehen davon ist es gut, dass Friend das selbst ausgesprochen hat, denn so kann man ihn an seinen eigenen Worten messen. Ich würde die Aussage als gesundes Selbstbewusstsein einstufen.

Gruß,
tobago
#
Aachener_Adler schrieb:
tutzt schrieb:
Funkel ist seit nunmehr 3 1/2 Jahren ziemlich erfolglos gewesen und folgerichtig dreimal entlassen worden.

Ähem. Ohne die wiedereingeführte Relegation wäre er letztes Jahr aufgestiegen.


Ohne Gegentore wäre Bochum Erster geworden

Gruß,
tobago
#
Peace@bbc schrieb:

Ich denke das hat was mit der Erwartungshaltung einiger zu tun. Die Tasmanen müssen sich entschuldigen. Sie sind in der Pflicht. Es ist Unabdingbar. Der schwach herausgespielte Sieg gegen den FSV ist nicht ausreichend.

So wie du das hier aufführst habe ich das hier noch gar nicht gelesen. Einzelne Punkte ja, aber alles zusammen vom selbst User noch nicht. Du hast bestimmt Beispiele dafür oder?

Peace@bbc schrieb:
Viele der Menschen hier haben eine verzerrte Wahrnehmung, daraus resultiert das meiner Meinung nach.

Wem steht zu anderen eine verzerrte Wahrnehmung zu attestieren? Ist eine verzerrte Wahrnehmung, dass wir den teuersten und m.E. auch stärksten Kader haben? Ist es eine verzerrte Wahrnehmung wenn man nach Spielen gg. Paderborn sauer ist, weil wir gg. einen wirklich sehr schwachen Gegner kein Konzept für einen Sieg gefunden haben? Oder ist es eine verzerrte Wahrnehmung dass wir gg. St. Pauli kein einziges Bein auf dem Platz hatten, außer das von Meier?

Ist es eine verzerrte Wahrnehmung wenn man mehr Leistung erwartet hat als bisher geboten wurde?

Cottbus nehme ich aus, da sehe ich die Umstellung im Sturm in Verbindung mit dem rabenschwarzen Tag eines Verteidiger als guten Grund an zu verlieren, wir haben sogar zweimal einen Zweitorevorsprung aufgeholt. Aber Spiele wie Düsseldorf, Paderborn und Pauli sollten nicht mehr allzuviele passieren.

Peace@bbc schrieb:
Es wird erwartet, dass die große Eintracht durchspaziert (ist ja auch das mindeste als Entschuldigung). Aber so funktioniert Fussball nun mal nicht.
von wem wird das erwartet?

Peace@bbc schrieb:
Ich habe mich über den späten Ausgleich auch riesig gefreut, so schlimm ich die ersten 60 Minuten auch fand.
Ich auch.

Peace@bbc schrieb:
Gegen Rostock erwarte ich keinen 10:0 Sieg, sondern freue mich, wenn wir gewinnen und die 3 Punkte mitnehmen. Einen Anspruch auf ein Superspiel, was dann noch 4:0 enden soll ist arrogant. Der Gegner spielt auch Fussball! Ein Sieg wäre gut und sollte auch machbar sein, aber erwarten kann man im Mannschaftssport eben nichts.

Ich erwarte definitiv einen Sieg gg. Rostock, alles andere wäre wohl eher Tiefstapelei. Wenn am Ende etwas anderes rauskommt muss man sehen warum. Aber erstmal erwarte ich vom Topfavoriten der Liga gg. einen Aufsteiger der untern rumkrebst einen Sieg.


Peace@bbc schrieb:
Ein bißchen Respekt gegenüber den Gegnern sollte man sich schon aufrecht erhalten.


Wer ist denn respektlos gegenüber den Spielern? Die Fans die mehr Leistung fordern und erwarten? Die Fans die jedes Spiel rausdappen und von 6 Spielen Pauli, Düsseldorf und vor Allem Paderborn geboten kriegen?  Ab wann geht denn die Respektlosikeit los, wenn ich sage das war Mist?

Gruß,
tobago
#
NX01K schrieb:
Es ist schon fast witzig, wie die Vergangenheit idealisiert wird. Funkel war am Ende eine Katastrophe und wir haben mit ihm 33 Punkte geholt, während wir letztes Jahr mit 34 abgestiegen sind. Skibbe im 2. Jahr war sicher noch eine größere Katastrophe, aber was hat das damit zu tun?

Kommt doch mal bitte in die Realität. Funkel ist genauso unser Trainer wie Magath oder Reimann! Mancher scheint echt nicht drüber weg zu sein und jeder Trainer wird mit dem idealisierten Friedhelm verglichen. Schlussstrich ziehen und in die Zukunft blicken.


Danke, alleine helfen wird es nichts. Denn diese Heroisierung des Altrainers hat mittlerweile wirklich schon Tradition hier. Funkel war zum Schluss nur noch schlimm, das wird allerdings geflissentlich ausgeblendet.

Gruß,
tobago
#
bolze schrieb:

mmmh, ich finde, ff zu unterstellen, er hätte kein herzblut in seine arbeit hier gesteckt, ist falsch. bei ms gebe ich dir gerne recht.


Das habe ich ihm nicht unterstellt.

Gruß,
tobago
#
korthaus schrieb:
Woher weißt du denn, dass Wollitz viel „Herzblut“ in seine Arbeit steckt? Nur weil er sich in der 89. Minute darüber aufregt, dass das 3:3 fällt? Nur weil er im Interview nach dem Spiel total ausrastet, weil er kurz vor einem Nervenzusammenbruch steht? Oder weil er ununterbrochen am taschentucheln ist? Ganz ehrlich: Was bekommst du als Eintracht-Fan mit, so über ihn zu urteilen (und gleichzeitig über unsere Ex-Trainer zu richten)?
ich schrieb ja schon, er kommt vielleicht in den Interviews ein wenig schräg rüber und vielleicht taschentuchelt er öffentlich auch manchmal. Trotzdem ist Wollitz für mich der Prototyp des Herzblutfussballers gewesen und er ist auch als Trainer m.E. genau das. Ich weiß ja nicht was Du so von ihm mitbekommst, ich habe ihn in seiner Osnabrücker Zeit desöfteren gesehen und auch seine Interviews relativ häufig mitbekommen, daher mein Eindruck.

korthaus schrieb:
Meine Eindrücke von Wollitz kannst du den ersten drei Sätzen entnehmen. Und wenn es nur danach geht, welcher Trainer am meisten am Spielfeldrand wütend hin- und herstampft, dann sind echt viele Trainer mit „Herzblut“ dabei. Ansonsten bin ich gespannt auf deine detaillierten Ausführungen, warum ein Wollitz(!) mehr „Herzblut“ in eine Mannschaft steckt als es z. B. ein Daum tat.  


Deine Eindrücke kann ich nicht bewerten und möchte das auch gar nicht.

Übrigens richte ich nicht über die alten Trainer, ich habe lediglich ausgedrückt, dass ich mir bei den letzten drei halbsoviel des sog. Herzbluts gewünscht hätte wie ich es bei Wollitz sehe und nicht behaupte sie hätten gar keines an den Tag gelegt. Wollitz wäre übrigens einer meiner Favoriten auf unserer Bank gewesen.

Gruß,
tobago
#
Wollitz mag komisch rüberkommen aber ich hätte mir gewünscht, dass unsere letzten drei Trainer vor Veh (ihn kann ich noch nicht bewerten) auch nur halbsoviel Herzblut in ihre Arbeit gesteckt hätten wie Pele Wollitz das tut.

Gruß,
tobago
#
yeboah1981 schrieb:
In den letzten Jahren? Ich hör das ja immer wieder, und wunder mich. Bis auf das letzte Jahr waren wir immer eine der besten Mannschaften bei Standards. Erst zuletzt 09/10 haben Russ und Franz eine ganze Menge Tore nach Köhler, Ecken und Freistößen gemacht.
Aha, dann habe ich einfach die Spiele falsch gesehen. Vielleicht sollte ich aufhören das Stadionbier zu trinken. Ich meinte wirklich, dass die Ecken in den letzten Jahren, mit Ausnahme Streit auf Sotos, relativ ungefährlich waren. Bei der Standardstatistik würde mich ernsthaft interessieren wie das Verhältnis von getretenen Ecken zu daraus resultierenden Toren ist. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass Ecken eine Kernkompetenz der Eintracht der letzten Jahre war. Natürlich lasse ich mich von Dir immer gerne eines Besseren belehren,


yeboah1981 schrieb:
Gegen Cottbus wurde ja wohl offensichtlich, dass es da eine Anweisung gegeben haben muss. Denn die Ecken kamen zwar immer noch nicht gut, aber ganz anders. Nicht halbhoch auf den kurzen Pfosten, sondern hoch und etwas zu weit in den Rückraum.

Ja, genau jetzt kommen sie so seit einem Spiel. Vorher kamen sie wirklich über Jahre nicht mal ansatzweise innovativ sondern fast immer kurz.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
...und genau das ist der springende Punkt. Es ist einfach absurd, einem Profi mit ca. 200 Spielen die Fähigkeit absprechen zu wollen, dass er jede Ecke versemmelt.


Keiner will ihm die Fähigkeit absprechen jede Ecke zu versemmeln

Ohne Spaß, wenn ein Profi mit 200+ Spielen auf Anweisung die Ecken immer auf den kurzen Pfosten tritt und dabei zu gefühlten 80% auf den Kopf oder den Fuß des Gegners, dann ist entweder die Anweisung vollkommener Müll oder die Ausführung der Ecke.

Ecken auf den kurzen Pfosten kann man in unterschiedlichster Art schießen, die von uns in den letzten Jahren wurden auf die uneffektivste und damit auch uneffizienteste Art geschossen.

Gruß
tobago
#
yeboah1981 schrieb:
tobago schrieb:
Na ja, ein Vorschlag alles noch etwas lockerer zu machen hätte wohl wenig Aussicht auf Erfolg.
Äh, was ist dann hiermit: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185342/



Kannte ich nicht, da ich selten bis nie auf den Reiter Homepage klicke. Ich bewge mich fast nur in UE und Andere Vereine.

Gruß,
tobago
#
yeboah1981 schrieb:
tobago schrieb:
finde selbst das schon viel zu reguliert. Daher würde ich gerne alles so lassen
Schon wieder paradox!    


Na ja, ein Vorschlag alles noch etwas lockerer zu machen hätte wohl wenig Aussicht auf Erfolg. Abschaffen der Mods auch nicht oder?  

Gruß,
tobago