

tobago
29396
frankfurter_buuubb schrieb:
So: Ganz ehrlich, amanatidis hat eine konstruktive Kritik formuliert. In den Aussagen, dass seinesgleichen nicht genug gewürdigt wird-Es liegt einfach an der ein stürmer taktik, die ich sowieso sinnlos finde und gekas ist nun mal gesetzt. 2. hat er gesagt, dass spieler die nur 5 minuten reinkommen nicht viel reißen können- hat er absolute recht. Nein Herr skibbe, damit tun sie der Mannschaft kein gefallen. Ich finde diese aktion schlichtweg egoistisch, amanatidis pinkelt keinem ans bein, er ist solange in dieser mannschaft, der wird er ja mal wohl sowas sagen können. Seine aussagen waren wirklich nicht forsch.
Außer vielleicht, dass er den Trainer der Lüge bezichtigt hat?
Gruß,
tobago
HanSolo87 schrieb:
Und über die Leute, die hier meinen Ama hätte den Mund zu halten, weil MS sein Vorgesetzter sei, kann ich nur lachen.
Das sind nämlich dieselben Leute, die MS Kritik am Verein und den Spielertransfers von HB vor einem Jahr für richtig erachteten. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.
Das hätte ich gerne ein wenig belegt. Die selben Leute müssten dann ja relativ einfach über ihre Beiträge herauszufinden sein.
Gruß,
tobago
Scheiß Kinderkram. Die Aussage von Amanatidis "ich fühle mich so gut wie noch nie" zeigt leider, dass er es genau auf den jetzt aufkommenden Machtkampf abgesehen hat. Schade ich hatte ihn eigentlich für einen Eintrachtler gehalten. Es ist wie bei Streit, die eigene Kacke wird über die Eintracht gestellt auch mit der Konsequenz, dass jetzt dadurch einiges den Bach runter geht. Hauptsache das eigene Ding durchgezogen. Streit wollte weg und mehr Geld verdienen und hätte dafür die Eintracht geopfert. Was Amanatidis genau bezweckt weiß ich nicht, ob es die Revanche für die Kapitänsbinde ist oder ob er Skibbe einfach nicht abkann oder was auch immer. Es ist egal, es schadet der Sache mehr als alles andere im Moment.
Skibbe hat leider auch sehr unsouverän agiert, das hätte er besser machen müssen. Er hat die Angriffsfläche geboten auf die Amanatidis gewartet zu haben scheint und ist in der Reaktion auf sein Geschwätz m.E. falsch vorgegangen.
Und zu guter Letzt hat auch Bruchhagen versagt, er hätte sofort eingreifen müssen und nicht erst diese unsäglichen Duelle über die Presse erlauben dürfen. Skibbes Pressekonferenz darf ohne Bruchhagen überhaupt nicht stattfinden.
Leider hat sich hier keiner besonders gut hervorgetan. Alle haben der Eintracht geschadet. Wenn wir am Samstag nicht gewinnen wird es unangenehm für alle Beteiligten und das ohne Not.
Gruß,
tobago
Skibbe hat leider auch sehr unsouverän agiert, das hätte er besser machen müssen. Er hat die Angriffsfläche geboten auf die Amanatidis gewartet zu haben scheint und ist in der Reaktion auf sein Geschwätz m.E. falsch vorgegangen.
Und zu guter Letzt hat auch Bruchhagen versagt, er hätte sofort eingreifen müssen und nicht erst diese unsäglichen Duelle über die Presse erlauben dürfen. Skibbes Pressekonferenz darf ohne Bruchhagen überhaupt nicht stattfinden.
Leider hat sich hier keiner besonders gut hervorgetan. Alle haben der Eintracht geschadet. Wenn wir am Samstag nicht gewinnen wird es unangenehm für alle Beteiligten und das ohne Not.
Gruß,
tobago
Was für ein blödsinniger Hickhack der gekränkten Eitelkeiten hüben wie drüben und in der Diskussion hier ist es nicht viel besser. Da wird sogar vorgeschlagen anwaltlich gegen eine Aussage der Unfittnes vorzugehen, das ist doch Kinderkram. Es sollten sich alle mal darauf konzentrieren am Samstag 100% zu geben, auf dem Platz, auf der Bank und im weiten Rund des Stadions und dem Jupp seine Truppe aus dem selbigen schießen und brüllen.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Das Problem, dass Ochs und Jung nicht mehr so oft über die Außen gehen wäre nicht halb so schlimm, wenn die linke Seite ebenfalls mal bis zur Grundlinie gehen würde.
Aber weder Altintop noch Köhler machen das. Beide bevorzugen das Drauftreten auf den Ball und den Rückpass auf Tsavellas oder das einengende Spiel in die Mitte. Warum das so ist, das wissen nur sie selbst.
Die Problematik von Tsavellas ist einerseits, dass er versucht so ziemlich jeden Ball auf Gekas zu bringen, das muss er ändern. Andererseits wird er aber durch Köhler und/oder Altintop dazu gezwungen weil er ständig den Ball zurückgespielt bekommt. Köhler kann doch dribbeln und Altintop auch, warum gehen sie denn nicht mal über Aussen und versuchen es von der Grundlinie? Mir ist das vollkommen schleierhaft.
Gruß,
tobago
Aber weder Altintop noch Köhler machen das. Beide bevorzugen das Drauftreten auf den Ball und den Rückpass auf Tsavellas oder das einengende Spiel in die Mitte. Warum das so ist, das wissen nur sie selbst.
Die Problematik von Tsavellas ist einerseits, dass er versucht so ziemlich jeden Ball auf Gekas zu bringen, das muss er ändern. Andererseits wird er aber durch Köhler und/oder Altintop dazu gezwungen weil er ständig den Ball zurückgespielt bekommt. Köhler kann doch dribbeln und Altintop auch, warum gehen sie denn nicht mal über Aussen und versuchen es von der Grundlinie? Mir ist das vollkommen schleierhaft.
Gruß,
tobago
Pedrogranata schrieb:
Ama war zwar auch "einsame" Spitze, aber stets eingebunden in ein System des Angriffs, welches durchaus variierte.
Das war nicht nur ein System des Angriffs, das war ein System des Offensivfeuerwerkes par excellence
Ama musste ständig auf außen gehen und nach hinten mitarbeiten, bis hin zum eigenen Strafraum. Fenin ging es nicht besser wenn er spielte. Das sogenannte System des Angriffs hatte am Ende der letzten Saison unter dem alten System ganze 39 Tore vorzuweisen. Soviel wie Bochum (der 15.) und nur die drei Absteiger hatten weniger Tore geschossen. Wie man das als Angriffsystem bezeichnen kann ist mir ein wenig schleierhaft. Da ist mir unser System im Moment aber wesentlich lieber, auch wenn wir seit vier Spieltagen nicht gerade optimal spielen sondern durchhängen.
Gruß
tobago
Tube schrieb:
Doppelpässe.. spielen .. freilaufen .. Ball wieder bekommen. Das lernt man eigentlich in der Jugend, findet bei unseren Offensivbemühungen aber fast nicht statt.
Genau das muss wieder passieren und meiner Meinung nach ist das eine reine Kopf- und Einstellungssache. Je besser meine Motivation das Spiel so anzumehmen desto besser das Spiel. Bei uns hat man im Moment das Gefühl jeder ist froh wenn der Ball woanders hingespielt wird. Wenn sich das dahingehend ändert, dass jeder wieder froh ist den Ball zu bekommen und auch alles dafür tut ihn zu bekommen (da ist das Freilaufen gefragt), dann ist m.E. das gesamte Problem gelöst. Denn was dann möglich ist haben wir ja in der Vorrunde teilweise in hervorragender Manier gesehen.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Also selbst Funkel hat mehr versucht zu verändern.
Funkel hat zwar oft defensivspieler eingewechselt,
aber er hat wenigstens mal gewechselt und nicht die
Wechsel nur zum Zeit schinden benutzt.
Und Funkel hat wenigstens irgendwann mal Spieler ausgetauscht
und nicht alles ignoriert.
Was Skibbe hier erreichen will, mit so einer Einstellung,
weiß ich nicht, aber erfolgreich mit Sturheit war noch keiner.
Zumal es sich schon auf die Mannschaft übertragen hat.
Viele unzufriedene Spieler, weil sie merken , das es hier keinen fairen konkurrenzkampf gibt.Wenn einige Spieler
noch weggedurft hätten, so wie sie es wollten, wäre unser Kader noch kleiner.
Skibbe arbeitet momentan mit seinen 13-14 Spielern und grenzt den rest aus, das geht gar nicht.
Woher weißt Du das alles? Woher weißt Du, dass Spieler ausgegrenzt wurden? Woher weißt Du, dass viele unzufriedene Spieler merken, dass der Konkurrenzkampf nicht fair ist (außer Amanatidis und Alvarez habe ich in der Richtung noch keinen gehört). Und warum wird der Funkel, der hier zurecht wegen seiner Sturheit und Hilflosigkeit gehen musste, als Paradebeispiel für bessere Arbeit mit der Mannschaft hergenommen? Wir haben bis nach der Vorrunde doch alles richtig gemacht, 26 Punkte sind immer noch das beste Ergebnis seit dem ersten Abstieg. Jetzt haben wir einen wirklcih bescheidenen Start hingelegt, das stimmt. Aber es sind auch erst vier Spiele vorbei und jetzt wird alles in Frage gestellt war vorher hier bejubelt wurde? Das halte ich für reichlich übertrieben. Wir sind im Moment schlecht drauf und das muss schnellsten geändert werden. Aber das war es auch schon.
Gruß,
tobago
Misanthrop schrieb:
Ernstgemeinte Frage:
Ist es nicht? Statistisch ist es ja doch schon auffällig, dass ein ganzes halbes Dutzend Stammkräfte nicht annähernd Normalform erreicht. Oder habe ich da ein Wahrnehmungsproblem?
Es gab ja in der Hinrunde bereits das ein oder andermal geäußerten Verdacht, es könnten konditionelle Defizite vorliegen. Nur mal hypothetisch: Das würde sowohl mangelnde Laufbereitschaft (richtiger:-fähigkeit) als auch Abschluss- und Abspielschwächen aufgrund von Unkonzentriertheit erklären.
Dagegen würde aber gerade das letzte Heimspiel gg. Dortmund sprechen. Da haben wir den Gegner niedergespielt und -gekämpft. Wenn konditionelle Probleme der Stein der Weisen gewsen wären, dann doch am ehesesten am Ende der Saison und nicht am Anfang der Rückrunde. Ich glaube an eine reine Kopf- und Einstellungssache was man auch daran sehen kann, dass das Spiel was uns stark gemacht hat, das Kurzpasspiel, fast vollkommen gegen dämliche lange Bälle auf die Spitze eingetauscht wurde. Wenn die Sicherheit des Kurzpasspiels wiederkommt, dann werden auch zwangsläufig wieder Räume frei und das Spiel wird besser. Ich glaube einfach, dass die Mannschaft den berühmten Lauf nach unten hatte den Bruchhagen so gerne zitiert. Dieser ist aber mit dem Unentschieden hoffentlich erst einmal gestoppt und jetzt gilt es darauf aufzubauen.
Gruß,
tobago
Eibingerpuhlschisser schrieb:Tackleberry schrieb:tobago schrieb:
Meyer? Meyer spielt doch eigentlich bei uns.
Gruß,
tobago
Das verwechselst du. Der heißt "Aleksandar Maier".
Was habt ihr keine Ahnung, wie oft denn noch unser Mann heisst MAYER.... mit AY und nicht mit EY und nicht mit AI...
Ich habe nachgesehen (hier in einigen Freds) man ist sich nicht sicher wie er geschrieben wird, die überwiegende Meinung allerdings ist so "Mayr".
Gruß,
tobago
SGE_BOMBER schrieb:
in der Mannschaft stimmt es derzeit nicht ? Aha ! Also wie in der Hinrunde schon nicht, wo erst ein gemeinsames Essen und eine Diskussion half... nun ist es wieder so ?
Bruchhagen hatte das aber nicht auf die Stimmung bezogen sondern eher auf das Spiel an sich und die fehlende Abstimmung der Mannschaftsteile. Hier wird daraus dann gemacht, dass die Mannschaft sich nicht versteht, unglaublich.
Bruchhagen in Blöd schrieb:
„In der Mannschaft stimmt es derzeit nicht, da hat natürlich auch Gekas seine Probleme. Mit den vielen Verletzten und Gesperrten wird es schwer, es fehlt die Einheit im Team“, sagte er gegenüber der Sportbild.
Gruß,
tobago
Exil-Adler-NRW schrieb:
Man könnte ja mal diskutieren, ob es richtig ist, dass nur einer spielt, wenn man mit die wenigsten Tore der Liga macht.
Das ist richtig, die Diskussion kann man führen. Aber ich gebe zu bedenken, dass wir war jetzt 3 Kackspiele hinter uns gebracht haben aber in der Vorrunde das Konzept voll aufgegangen ist. Bis vor 3 Wochen (Aachen lasse ich mal aussen vor) gab es eigentlich keinen Grund an der bestehenden Taktik herumzukritisieren.
@Harry Hirsch
ich sehe das ähnlich, wenn es Einzelfälle sind dann ist alles OK. Wenn die Jugend zu wenig zum Zug kommt, ist es das nicht. Aber das sehe ich bei uns nicht. Jung hat den Sprung letzte Saison geschafft. Kraus hat diese Saison gespielt und man hat gemerkt der braucht noch ein paar Tage. Abgesehen davon sollte man die Entwicklung von Tosun und Alvares erst einmal abwarten bevor man sie als schmerzende Abgänge bezeichnen kann.
Gruß,
tobago
BlackDeath2k5 schrieb:
Nur das Gekas schon ein paar Jahre aufm Buckel hat, Ama ständig verletzt ist und Fenin schon lange nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte.
Wer spielt denn in der Zukunft für uns im Sturm?
Na ja, ich bin mir sicher wir werden auch in den nächsten 10 Jahren immer zwei bis vier gute Stürmer haben.
Sollte Tosun durchstarten und ein Superfussballer werden, dann kann man sich im Nachhinein zwar ärgern aber ändern kann man es nicht. Ich mache mir darüber keinen Kopf und auch nicht wer in drei Jahren hier spielt, denn dafür gibt es Angestellte der Eintracht (Skibbe und Bruchhagen) unter deren Verantwortungsbereich das liegt. Bisher haben sie das gut gemacht.
Gruß,
tobago
Ist doch schön für Tosun, er hat zum Start eingeschlagen, freut mich für ihn. Aber warum sollen wir uns ärgern, zurück wird er so schnell nicht mehr komme. Also ist doch diese ellenlange Diskussion zwar nett aber ohne Nährwert.
Tosun ist weg und wir haben mit Gekas, Fenin und Amanatidis drei echt starke Stürmer. Selbst wenn Tosun dageblieben wäre, dann hätten wir 4 davon. Einer spielt nur, damit bleiben drei draußen, da ist es doch müßig darüber zu diskutieren, dass der an Nr. 4 gesetzte gegangen ist, egal wie der jetzt bei Gezidingens einschlägt.
Gruß,
tobago
Tosun ist weg und wir haben mit Gekas, Fenin und Amanatidis drei echt starke Stürmer. Selbst wenn Tosun dageblieben wäre, dann hätten wir 4 davon. Einer spielt nur, damit bleiben drei draußen, da ist es doch müßig darüber zu diskutieren, dass der an Nr. 4 gesetzte gegangen ist, egal wie der jetzt bei Gezidingens einschlägt.
Gruß,
tobago
So ist das leider und das ist es auch was Amanatidis für mich zum A.schloch macht. Er wusste genau was passieren wird und riskiert einen öffentlichen Machtkampf mit dem Trainer, genau wissend dass es sportlich im Moment ziemlich auf der Kippe steht. Ihn interessiert die Eintracht dabei nicht mal ansatzweise, das ist die Rache für den verletzten Stolz.
Ich hätte ihn auch gerne öfter und früher auf dem Platz gesehen, damit er zeigen kann was er drauf hat, aber das rechtfertig seine Handlungsweise überhaupt nicht.
Gruß,
tobago