

tobago
29396
lykantroph schrieb:
Ich weiß nicht, aber irgendwie ist mir das wieder zu viel "Mimimi".
Das ist in den heutigen Tagen bei Spielern und Fans aber schick. Vereint und in mimimi herumlamentierende lebt es sich doch viel besser und vor allem einfacher als sich mal an die eigene Nase zu fassen und etwas zu ändern.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Selbst Schaaf und Allofs rasten mittlerweile bei Ihrer
Mannschaft aus.der mal ein paar Pfeile geschossen.
Und da bringt es auch richtig was, Bremen steuert nahezu der Meisterschaft entgegen
Laß doch die Zeitungen schreiben was sie wollen. Am Sonntag auf dem Platz ist wichtig und nicht ob Durstewitz oder Peppi Schmitt schreiben, dass drei Spieler auf dem Boden gesessen hatten .
Dieser Satz übrigens wird vollkommen außer acht gelassen,
Peppi Schmitt schrieb:
Wille, Einsatz und Engagement sind den Eintracht-Profis in den Tagen vor dem richtungweisenden Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart nicht abzusprechen
lieber wird über die schlechte Stimmung gesprochen. Natürlich ist die schlecht, ich fände es auch merkwürdig wenn sie nach 6 miesen Spielen hervorragend wer und die Spieler witzelnd über den Platz rennen. Aber dass sie ackern und Einsatz zeigen heißt für mich es ist sportlich und stimmungstechnisch soweit es geht alles im Lot. Am Sonntag müssen sie einfach nur gewinnen und es geht wieder in ruhigere Bahnen.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
yeboah1981 schrieb:concordia-eagle schrieb:Das kann ich da nicht rauslesen. Vielleicht war Oka verwundert, dass Fährmann nach der WP wieder auf die Bank musste, obwohl er gut hielt. Dass er ihn deswegen im Training besser gesehen hat, sagt doch nicht mal der Berater.
Vorab, ich glaube dem Herrn Lips nahezu nix aber wenn es stimmt, dass selbst Oa, Ralle im Training für besser erachten würde, wäre das schon interessant.
Da steht doch nur "Selbst Nikolov habe sich zuletzt erstaunt gezeigt, dass sein 14 Jahre jüngerer Rivale nicht spiele, erklärte Lips. "
Oder habe ich was überlesen?
Ein Berater hustet irgendwas und es wird abgedruckt. Ich behaupte mal, dass das nicht einmal die elektronischen Impuslse wert die eine Diskussion hier benötigt. Lips wird auch sagen, dass sein Schützling Gottes Sohn ist, wenn es seinem Geschäft hilft.
Nichtsdestotrotz glaube ich, dass Fährmann jetzt seine Chance nutzt und wenn er die 5-6 Spiele gut spielt auch im Tor bleiben wird.
Gruß,
tobago
Peace@bbc schrieb:
Schön zu sehen, dass die altbekannten Nasen sich inzwischen nicht mehr auf den Trainer einschießen sondern auf den VV...Komischerweise immer die gleichen...
Welche der altbekannten Nasen schießen gg. Bruchhagen? Im Moment kann ich noch nichts finden, das Bruchhagen auch nur ansatzweise in Frage stellt von keinem User hier.
Der einzige Beitrag der sich kritisch mit Bruchhagen auseinandersetzt, weil er m.E. in einer einzigen Sache (Amanatidis vs Skibbe) mal das Ruder aus der Hand rutschen lassen hat ist meiner. Aber das mit dem Ruder aus der Hand, das passiert beispielsweise selbst dem Wurstulli, der meiner Meinung nach immer noch die Nr. 1 aller Manager ist, jährlich mindestens einmal.
Gruß,
tobago
Gadzo schrieb:redpaddy schrieb:
Schönes Interview von Bender.
Finde ich nicht. Warum bezieht hier eigentlich der Vorsitzende des Aufsichtsrat Stellung? Es ist überhaupt nicht die Aufgabe des Aufsichtsrates hier einzugreifen. Für die FR natürlich schön, ein Exclusivinterview mit einem eloquenten Gegenüber zu haben, aber was soll das alles?
Bender und Konsorten sollen darauf achten, dass der Vorstand der AG seine Arbeit richtig macht und nicht den einzelnen Angestellten gute Ratschläge geben. Oder sie zu kritisieren.
Kann Bender also auch Fussball? Dem Fan nach dem Mund reden, scheint er zu können.
Ich verstehe das Eingreifen von Bender als Eingreifen von oben. Bruchhagen hat in der Angelegenheit Amanatidis/Skibbe zum ersten mal echte Führungsschwäche gezeigt indem er viel zu spät eingegriffen hat bzw. die Situation durch das späte Eingreifen überhaupt erst hat eskalieren lassen. Dazu hatte Bender letzte Woche schon ein Interview gegeben und öffentlich gesagt, dass er mit der Mannschaft gesprochen hatte.
Und ich glaube, dass er einer weiteren hausgemachten Krise vorbeugen will indem er mediale Präsenz zeigt und in der sportlichen Krise denen die Grenzen aufzeigt die planen sich wieder öffentlich äußern zu müssen. Ein Mannn wie Bender gibt nicht ein einziges Wort öffentlich raus, was vorher nicht genau beleuchtet wurde.
Gruß,
tobago
Hyundaii30 schrieb:
Mittlerweile bekomme ich das Gefühl die wollen den Fans die Misere ankreiden.
Die Fans haben bisher wenig gepfiffen und die Mannschaft gut
unterstützt, trotz der schlechten Leistungen.
Wahnsinn, Du schaffst es doch immer wieder mal mich zu überraschen. Du glaubst also ernsthaft der böse Skibbe möchte die Fans als Ursache der Leistung ausmachen? Das hier steht ungefähr auf der gleichen Stufe wie Pedros Verschwörungstheorie-Postings. Ihr seid doch ein und diesselbe Person oder?
Gruß,
tobago
concordia-eagle schrieb:
Wenn wir uns also auf den Minimalkonsens einigen, bleibt Skibbe. kann er den Karren aus dem Dreck ziehen? Ich habe meine Zweifel, wir werden es gegen Stuttgart sehen, also ich nicht, ich lasse meine DK ruhen und gehe lieber essen. 0:7 Tore nur bei Heimspielen reichen mir.
Ich. Weichei.Ich. weiß.
Mein Tipp, gehe hin Du verpasst sonst was.
Gruß,
tobago
Natürlich war es am Ende Okas Bock der uns auf die Straße der Niederlage gebracht hatte. Kurz vorher hatten wir mit dem Abseitstor endlich mal einen guten Angriff abgeschlossen und begannen uns ein wenig freizuschwimmen und dann fällt dieses Tor vollkommen sinnloserweise. Das ist dann so etwas wie der berühmte Genickbruch im Spiel.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Also ich freue mich auf das Spiel. Ob das jetzt 7,8,9 oder 10 im Geilheitsfaktor ist, weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass es eine sehr spannende Sache werden wird.
Man trifft im Stadion nette Leute, trinkt den einen oder anderen Schoppen, sieht ein wirklich wichtiges Spiel und irgendwie habe ich es im Blut, dass wir auch wieder Tore bejubeln können. Was will ich an einem Sonntagnachmittag eigentlich mehr?
Gruß,
tobago
Man trifft im Stadion nette Leute, trinkt den einen oder anderen Schoppen, sieht ein wirklich wichtiges Spiel und irgendwie habe ich es im Blut, dass wir auch wieder Tore bejubeln können. Was will ich an einem Sonntagnachmittag eigentlich mehr?
Gruß,
tobago
Tube schrieb:
Mal ehrlich. Dein ständiger Optimismus hat uns 1 Punkt und kein Tor in 6 Spielen gebracht.
Finde es durchaus angebracht, es jetzt mal mit der Panik-Variante zu probieren.
Zu Hülf. Ahhh
Mir geht diese Rumweinerei ganz schön auf den Senkel. Man kann ja über alles diskutieren aber Postings in denen per Handzeichen abgestimmt wird wer vor Angst den dicksten Zappen im Hintern hat, das ist schon unglaublich.
Gruß,
tobago
Cyrillar schrieb:
DAS sollte die motivation sein ... 3-4 Spiele gewinnen und dann alles mitnehmen was kommt ... sollten es wieder 46 Punkte sein gut, sollten es wider erwarten mehr sein ... klasse. Platz 5 ist hirngespinnst und kein motivator
Platz 5 war am Ende der Rückrunde kein Hirngespinst sondern ganz real in Reichweite, nämlich genau drei Punkte entfernt. Jetzt nach dieser "Serie" der Rückrunde ist er das natürlich. Aber ich sehe es genauso wie Endless, für Platz 5 hätte zwar sehr viel positives und auch Glück zusammenkommen müssen aber solange es rechnerisch möglich war, war es auch immer ein Motivator. Zumindest wäre es für mich als Spieler einer gewesen. Ich kann ja auch nur von mir ausgehen, denn in die Spielerköpfe gucken kann ich ja nicht, nur vermuten.
Aber für uns ist es doch kein Motivator nicht abzusteigen. Das ist in unserer sportlichen Situation, in Anbetracht unserer Mannschaft sowieso Pflicht und muss frühestmöglich in der Saison durch sein. Das sehe ich übrigens auch jetzt noch so, trotz des miserablen Rückrundenstarts.
Gruß,
tobago
Wedge schrieb:
Mh,
nach meinem Empfinden hat HB alles richtig gemacht.
Ich kenne solche Nummern jedenfalls reichlich aus dem Berufsleben:
Gruppenleiter und Angestellter kommen nicht miteinander klar, Abteilungsleiter moderiert und sorgt dafür, dass persönliche Differenzen zumindest im Arbeitsumfeld beigelegt werden.Für mich eine klassische Aufgabe der Personalführung, die hier auch klassisch gelöst wurde.
Im Berufsleben der meisten ja. Aber hier ist die Komponente der medialen Form des Herantretens an die Öffentlichkeit, durch den Spieler dabei. Das ist mit dem Berufsleben der meisten hier, glaube ich, nicht zu vergleichen. Amanatidis hatte voll beabsichtigt versucht (und auch geschafft) die Öffentlichkeit für sein persönliches Problem mit dem Trainer auf seine Seite zu ziehen und von dort aus Druck aufbauen zu lassen. Das hat hervorragend geklappt, da er sogar einen persönlichen Erfüllungsgehilfen mit einer ganz bestimmten Zeitung gefunden hatte, die ihm nach dem Mund schrieb.
Und das ist m.E. der Unterschied zu vergleichbaren Problemen zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter in der unternehmensinternen Diskussion. In der Bundesliga macht der Druck des Umfelds einen erhelblichen Teil der Entscheidungen aus, auch wenn viele Entscheidungsträger das verneinen. Das Umfeld (Fans, Sponsoren, Medien) bezahlen Spieler wie Funktionäre und ohne das Umfeld funktioniert nicht.
Ich würde den Vergleich eher so sehen, dass ein Mitarbeiter seinen Vorgesetzten auf einen Schlag beim gesamten Kundenstamm anschwärzt um seine persönlichen Probleme mit ihm auszutragen und dann hat das Ganze eine vollkommen andere Tragweite. In diesem Fall würdest Du als übergeordnete Instanz des Vorgesetzten wahrscheinlich doch anders handeln und die Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Kunden stoppen bevor es passiert, vor Allem wenn es absehbar war, oder? Und wenn es trotzdem passieren würde, dann würde mir rausschmeissen als erste und einzige Konsequenz einfallen, aber das ist aufgrund der profifussballspezifischen Bedingungen in dem Fall auch eher nicht möglich.
Das was Amanatidis gemacht hat ist nicht nur Kinderkram, es ist extrem schädlicher Kinderkram und mittlerweile glaube ich auch nicht mehr an ein besonders ausgeprägtes Selbstbewusstsein des Spielers, sondern im Gegenteil ich glaube er hat ein Problem mit seinem Selbstbewusstsein, sonst hätte er das so nicht gehandhabt.
Und weil alles sogar für jeden normaldenkenden Aussenstehenden absehbar war halte ich die Rolle von Bruchhagen zwar für gut in der Problemlösung nach der Eskalation. Aber ich finde er ist in erhablichem Maße mit verantwortlich, dass es überhaupt so gekommen ist.
Gruß,
tobago
Grauer_Adler schrieb:
Für mich ist HB der Held, ganz klar!
Ich sehe in dieser Farce keinen einzigen Helden. Amanatidis war grottenschlecht und der Initiator des Ganzen, Skibbe war leider nicht souverän sondern hat sich zu einem vorschnellen Statement verleiten lassen anstatt zuerst mal durchzuatmen und Bruchhagen hat seinen Laden bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit absolut nicht im Griff, weder Spieler noch Trainer. Fischer und Bender fand ich zumindest in ihren Statements gut und gerade das von Bender gibt Hoffnung, dass jetzt Ruhe einkehrt. Das Lippenbekenntnis von Amanatidis halte ich auch für vollkommen Banane. Aber wenn das am Ende der Mannschaft hilft weil er doch noch das eine oder andere Törchen schießt, dann ist es in Ordnung für diese Saison.
Gruß,
tobago
Ich verstehe es, aber es ist für den Hintern. arti möchte denjenigen den Spiegel aufzeigen die jetzt über Gutti (vollkommen zurecht) herfallen. Er tut das in seiner unnachahmlichen Art indem er hier den diskutierenden Usern schwache Argumentation unterstelltund ihre Aussagen extrem ins Lächerliche zieht.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Man könnte auch versuchen sich mit den Aussagen auseinanderzusetzen oder sich einfach raushalten, geht aber wohl nicht...
Gruß,
tobago