>

tobago

29394

#
069er schrieb:
Die Betreiber kommen aus der verbotenen Stadt.


Die Betreiber sind Eintrachtfans, ich kenne die. Und sie kommen nicht aus der verbotenen Stadt sondern aus dem Umland.

Gruß,
tobago
#
duppfig schrieb:
So sieht der avisierte Weg für diese Schlüsselposition also Oka für die nähere und Fährmann für die mittelfristige Zukunft vor. Angesichts derer bislang demonstrierten Schaffenskraft auf der Linie bleiben wir damit einer Tradition verpflichtet, welche ich als Eintrachtliebhaber nunmehr seit dem fliegenden Zahnarzt 1970 durchleben durfte und welche mir so manches graue Haar bescherte.

In diesen 40 Jahren hatten wir imho 4 Torhüter, die sich wenn auch nicht immer konstant so zumindest phasenweise zu den besseren der Liga zählen durften:
Günther Wienhold, Andy Köpke, Dirk Heinen und Markus Pröll.

Ein einziger überstrahlte alle recht deutlich. Auch wenn er 1992 nicht mit uns die Meisterschaft holen konnte, so ist dieser dennoch Stein gewordene Legende.

Alle anderen Keeper in diesem Zeitraum waren oder sind - wohlwollend formuliert - solide.

Insofern bleibt zwischen unseren Pfosten alles beim Alten.
Man muss nicht prophetisch veranlagt sein, um zu der Vermutung zu gelangen, daß das Torwächterspiel auch in Zukunft nicht aus einem Eintrachtgehäuse heraus revolutioniert werden wird.  


Ich stimme hier zu doch möchte ich mal sehen, dass sich das irgendwann mal ändert. Irgendwann muss doch mal einer unserer Torleute so gut sein, dass er in der Nationalmannschaft spielt und alles vom Eintrachttormann spricht.

Btw. ich fand damals Jupp Koitka noch ziemlich gut, das kann aber auch eine über die Zeit verklärte Sicht sein.

Gruß,
tobago
#
Die Vergleiche zu anderen hinken aber in beide Richtungen. Erstens ist noch nicht bewiesen, dass Fährmann wirklich ein Tormann vom Schlage Neuers oder Adlers wird und man sollte das auch nicht sofort erwarten. Sondern erst mal darauf hoffen, dass er das Zeug zu einem guten Bundesligatormann hat.

Und zweitens werden hier Hochkaräter von Torleuten als Vergleich zu Nikolov herangezogen da muss man sich schon wundern. Wenn wir einen Rost hätten der hier schon mehrfach genannt wurde, dann wäre diese Diskussion nicht im Gange. Auch Butt taugt nicht zum Vergleich mit Oka, da sind Welten dazwischen.

Wir haben Oka vs. Fährmann und nicht Butt vs. Adler oder Rost vs. Neuer und jetzt spielt Oka zumindest die Hinrunde (sofern ohne Verletzung) und dann werden die Karten hoffentlich neu verteilt.

Gruß,
tobago
#
Endgegner schrieb:
Vielleicht ist es ja wirklich so das die Entscheidung pro Nikolov gefallen ist weil man dem Team, nach dem Weggang von Spycher, nicht noch einen Führungsspieler nehmen wollte.  


Ehrlich gesagt halte ich diese Variante für die merkwürdigste. Denn Führungsspieler haben wir mit Chris, Amanatidis, Franz und jetzt noch Schwegler genügend. Oka ist alles nur kein Führungsspieler. Ich glaube einfach eher an die Variante, dass Skibbe wirklich (wie vorher schon von jemanden geschrieben) Bedenken hat Fährmann am Anfang der Saison in eine noch nicht gefestigte Mannschaft zu schmeissen und daher auf den "ruhigen" Oka setzt. Verstehen muss ich es nicht, bin eh ein Verfechter von "Versuch macht kluch" und hätte Fährmann mal 10 Spiele durchspielen lassen.

Gruß,
tobago
#
Vince578 schrieb:
Danke für die Belehrung. Von Dir bin ich eigentlich gehaltvollere Beiträge gewohnt. Habe ich mit meinen Aussagen denn Unrecht? Und ist für eine Meinungsbildung nicht so etwas wie eine Mindestgrundlage an Wissen nötig? Oder weißt Du einfach mehr als Menger und Skibbe zusammen?


Das sollte aber keine böse Belehrung in dem Sinn sein. Sondern einfach zeigen, dass man seine Meinung hier genau dann auch kundtut, wenn man gegenteiliger Ansicht zum offiziellen Standpunkt ist.  Ich stimme übrigens nicht uneingeschränkt zu, dass Wissen nicht vorhanden ist. Ich z.b. beobachte Nikolov seit seinem allererstem Spiel (wie viele andere auch) und kann mir durchaus eine Meinung über seinen Leistungsstand bilden. Skibbe hat im Interview Fährmann als gleichauf bezeichnet und da fehlt mir dann jegliches Verständnis für das Aufstellen eines "alten Mannes" (für einen Fussballer) der nicht mehr dazulernen wird und jede Saison (vielleicht mit Ausnahme der von erwin stein aufgeführten 98/99) unglaubliche Böcke hatte die oft nicht einen oder zwei sondern drei Punkte gekostet haben.

Gruß,
tobago
#
Vince578 schrieb:
Wenn man es mal auf die Fakten beschränkt, bleibt wohl folgendes festzuhalten:

1) 99% von uns haben nicht den Sachverstand und/oder sind nicht regelmäßig im Training, um die Leistungen der Torleute wirklich fachlich beurteilen zu können. Daraus folgt, dass man den Urteilen von Menger und Skibbe vertrauen sollte, oder nicht?

2) Ich kann die Fährmann-Schreier ja durchaus verstehen. Nikolov ist ein guter, ein solider Torwart, aber eben nicht das Nonplusultra auf seiner Position. Fährmann dagegen ist nicht weniger die Hoffnung auf eine Verbesserung, die eigentlich schon lange überfällig ist.

Aber das ändert nichts daran, dass Leute, die viel mehr Ahnung haben als wir alle zusammen, zu dem Urteil gekommen sind, dass es das Beste für die Eintracht ist, wenn Oka weiterhin im Tor steht. Und statt lauthals zu meckern und abstruse Theorien aufzustellen sollten das einige vielleicht einfach mal akzeptieren. Oder nicht...?


Das ist ein Forum, nicht eine Akzeptierplattform.

Gruß,
tobago
#
erwin stein schrieb:
... Sogar an Caio hab ich letztes Jahr 3 Spieltage lang geglaubt.  


Du musst jetzt nicht gleich übertreiben, glauben und zähneknirschend Leistung anerkennen sind verschiedene Dinge

Gruß,
tobago
#
municadler schrieb:
sCarecrow schrieb:
tobago schrieb:

Ich frage mich seit vielen vielen Jahren warum Oka immer wieder spielt und die Eintracht nicht in der Lage war/ist einen besseren zu verpflichten. .......Ich habe keinen unserer Trainer jemals verstanden und verstehe Skibbe jetzt auch nicht.

Gruß,
tobago


Einmal mehr bleibt mir nichts anderes übrig, als Dir zuzustimmen!



Gibt es euch nicht zu denken, gerade weil so viele Trainer anders dachte als Ihr in dieser Frage ... ,-)  


Ich weiß nicht, irgendwie wurden die Trainer letztendlich auch alle entlassen.

Gruß,
tobago
#
erwin stein schrieb:
tobago schrieb:
Ich habe keinen unserer Trainer jemals verstanden und verstehe Skibbe jetzt auch nicht.

Ach Langnase - du verstehst so vieles nicht...

Oka ist besser als Ralle
Köhler ist besser als Korkmaz
Meier ist besser als Caio
Altintop ist besser als Fenin

Alles nur Momentaufnahmen und nicht in Stein gemeiselt. Aber die aus der zweiten Reihe greifen nicht wirklich an...


Gude, in Bezug auf Meier, Caio, Korkmaz, Köhler, Fenin und Altintop habe ich kein Problem (wobei ich eher an Fenin glaube als an Altintop). In Bezug auf Oka habe ich nie verstanden warum er anderen vorgezogen wurde und gerade Du müsstest mindestens genauso oft ein Ziehen in der Magengegend gehabt haben wie ich, wenn:

- der Ball hoch in den Strafraum geflankt wurde
- der Gegner aus mehr als 8 m vom Tor entfernt geschossen hat
- der Gegner alleine auf den zögernden Tormann zulief
- oder die Abwehr mal eine lautstarke Ansage benötigte.

oder nicht?

Gruß,
Langnase
#
Endgegner schrieb:
Natürlich. Hast du vollkommen Recht aber man sollte sich vielleicht fragen warum es der talentierte Fährmann nicht einmal schafft an einem durchschnittlichen Bundesligatorwart, am Ende seiner Karriere vorbeizukommen.  

Ich frage mich seit vielen vielen Jahren warum Oka immer wieder spielt und die Eintracht nicht in der Lage war/ist einen besseren zu verpflichten. Oka hat seine besten Leistungen in den letzten Jahren gebracht und die sind maximal durchschnittlich im Vergleich mit der Leistungsstärke von Bundesligatorhütern. Ich habe keinen unserer Trainer jemals verstanden und verstehe Skibbe jetzt auch nicht.

Gruß,
tobago
#
peter schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Das Blöde ist nur, ich weiß jetzt schon, dass der gute Oka in 17 Spielen drei Patzer drin haben wird, die zu Gegentoren führen.
Skibbe sollte sich mal an seinen eigenen Aussagen messen und nicht immer nur fordern.

es gibt nur wenige torhüter die in 17 spielen weniger als 3 patzer machen.
was waren denn skibbes aussagen zum thema torhüter?


Ich glaube hier war mit Patzer eher gemeint, dass durch die Patzer die Spiele vergeigt werden und wir die Punkte verlieren. Und dann sind drei von 17 ziemlich schlecht. Ich teile diese Meinung alleine aus der Erfahrung der Vergangenheit.

Gruß,
tobago
#
corny schrieb:
womeninblack schrieb:
Oka im Tor...
Einzig vernünftige Entscheidung.

@WIB - na nu, was ist denn mit der ewigen Streiterin für die Rechte der Jugend los?  


Man sucht es sich halt immer aus wie es passt.

Gruß,
tobago
#
Das ist eine echt grauslige Entscheidung.

Gruß,
tobago
#
bils schrieb:
Wie sind die Nationalspieler von ihren Länderspielen zurückgekommen?
... Ich werde aber noch mit Martin Fenin und Pirmin Schwegler sprechen, die beide lange gespielt haben. Da müssen wir sehen, ob sie sich zutrauen, schon am Freitag wieder über die volle Distanz zu gehen.


Dass Schwegler spielen soll ist ja klar, dass aber auch Fenins Name bei so einer Aussage fällt überrascht mich dann do etwas. Freuen tut es mich natürlich dennoch    


Fenin ist unser bester Stürmer, warts ab.

Gruß,
tobago
#
lieber_gott schrieb:
Quelle?


Quelle ist seit dem letzten Jahr pleite.

Gruß,
tobago
#
Finsterling schrieb:
Eurosport schrieb zu Sonny Kittel:
Ein zweiter Özil wird der gebürtige Gießener jedoch kaum werden. Eher eine Mischung aus dem Bremer und Thomas Müller.

Also wenn er diese Mischung hin bekommt soll es mir Recht sein  


Das Gesicht von Müller und die Statur von Özil  

Gruß,
tobago
#
arti schrieb:
Xaver08 schrieb:
was ist denn die Botschaft dieser Aussage??


die botschaft, ist, dass weder du, noch propain, noch ich eine objektive aussage hierzu treffen können, da wir meißt nur die (egal von welcher seite veröffentlichte) propaganda der pro- und contra fraktion lesen können.

ich weiss es selber nicht. erstaunlich fand ich hingegen schon die reportage. hat man nicht gesagt, dass die todeszone auf jahrhunderte von keinem lebewesen bewohnt werden könne? in diesem punkt hatten die wissenschaftler also unrecht... selbst kurze aufenthalte direkt am reaktor sind NICHT tödlich. wer hätte das 1986 von uns gedacht?

ich sag ja auch nicht, dass das alles harmlos ist. aber die damals getroffenen aussagen sind auf jeden fall falsch gewesen. zumindenst mir wurde suggeriert, dass dort über tausend jahre kein einzelnes säugetier leben könne, und kein noch so kurzer aufenthalt eines menschen durchführbar wäre.

vielleicht liegt es auch an mir. ich bin immer skeptisch, wenn alle nur in ein horn blasen. von daher höre ich mir zumindenst (oder ich versuche es, ist ja schwer genug pro-berichte von nicht energieunternehmen zu bekommen) beide seiten an. und die aussagen der anti-fraktion stimmten im fall "todeszone" auf jeden fall nicht.


Was ich als vordringliches Problem bei der Atomenergie sehe ist, dass es bis heute noch keinerlei Endlagerungsmöglichkeiten gibt und die auch frühestens in 50 Jahren, eher später zur Verfügung stehen, denn solange dauert es bis ein Endlager vollkommen bewertet und getestet ist. Bis heute gibt es kein geplantens Endlager (auch Gorleben nicht), dass den Anforderungen gerecht wird. Ich kann jedem nur empfehlen sich beim Öko-Institut in Darmstadt zu informieren, die sind verantwortlich für die Bewertung solcher Dinge und man kann sich dort genau erklären lassen wie die Entsorgungsmöglichkeiten aussehen. So blöd es sich anhört, die sicherste Möglichkeit der Lagerung die es im Moment gibt sind die Castorbehälter. Und die sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Alle anderen Lagerungen von Atommüll sind unsicher oder eine tickende Zeitbombe. Alleine aus diesem Grund verbeitet sich m.E. die Diskussion pro Atomkraft, solange die Entsorgung nicht geklärt ist sollte man alles stoppen.

Gruß,
tobago
#
concordia-eagle schrieb:

@Tobago,
ich liebe diese theoretischen Spielereien, selbst wenn Du in der Quintessenz recht hättest.
Was Du aber selbstverständlich nicht hast. ,-)


Sicher...

Gruß,
tobago
#
Ich halte diese gesamte 4-4-2, 4-3-2-1,4-3-3 oder 3-2-3-2 usw. Diskussionen für vollkommen sinnfrei. Es geht einzig und alleine darum, dass hinten dicht ist und bei Balleroberung dann komplett mit allen Reihen nach vorne verschoben wird und zwar in schnellem Direktspiel mit viel Bewegeung. Da ist es vollkommen egal ob ein Vollblutstürmer oder zwei spielen oder keiner und nur Halbstürmer oder oder.

Allerdings ist die Hauptsache, dass Caio spielt

Gruß,
tobago
#
Droid schrieb:
Davon abgesehen, so groß ist FFM im Vergleich zu anderen Großstädten Deutschlands auch wieder nicht, ne Rechtfertigung für die teilweisen Zustände (anders kann man es nicht ausdrücken) ist es aber in meinen Augen ohnehin nicht.


Was genau sind denn die teilweisen Zustände, das entzieht sich meinem Verständnis?

Abgesehen davon ist Frankfurt eine vollkommen harmlose Stadt mit einer handvoll Junkies um den Bahnhof herum und zwei bis drei Problemvierteln. Ansonsten ist Frankfurt eine Dorfmetropole und sehr liebenswert. Ich kenne so ziemlich jede größere Stadt in Deutschland und Frankfurt ist gegen die meisten doch vollkommen relaxed, sicher und nett.

Gruß,
tobago