

tobago
29395
womeninblack schrieb:
Das schaue ich jetzt net nach...
Aber Chris war "so gut wie nie" beim Training letzte Saison.
Und dass er, wie es Wuschu tat, von den gegenüber Teber pöbelnden Zuschauern Respekt einfordert, kann ich mir auch daher nicht vorstellen.
The same procedure as last year, next year, every year...
Fraglich ist nur der Zeitpunkt wann denn jetzt der Name des funkelnsten aller Trainer endlich fällt...
Gruß,
tobago
Ich finde Fenin kommt hier ziemlich schlecht weg und kann den Grund dafür nicht begreifen. Die Fallsucht stört mich ebenfalls, ich finde allerdings es ist extrem besser geworden. Außerdem sehe ich das als Kernaufgabe für den Trainer diese Marotte abzuschaffen. Da genügen drei warme Worte und Fenin hört damit auf. Ansonsten ist er von allen Stürmer die wir haben m.E. der mit den besten Anlagen und gezeigt hatte er es in der vorletzten Saison schon ziemlich gut.
Fenin ist mein Tipp für die neue Saison als bester Eintrachtspieler. Das war er vor der letzten Vorbereitung auch schon, ist dummerweise durch einen Routineeingriff mit gatalen Folgen verhindert worden.
Gruß,
tobago
Fenin ist mein Tipp für die neue Saison als bester Eintrachtspieler. Das war er vor der letzten Vorbereitung auch schon, ist dummerweise durch einen Routineeingriff mit gatalen Folgen verhindert worden.
Gruß,
tobago
Maikoff schrieb:
So erging es einigen anderen vor Ihm auch,
die haben auch gedacht mit mehr Geld in den nächsten 2-3 Jahren glücklicher zu werden.
Ich denke er hat sich und sein Leistungsvermögen weit überschätzt. Mit unserem Mittelfeld jetzt hätte er extreme Schwierigkeiten bei der Eintracht einen Stammplatz zu erhalten. Allerdings kann man ihm den Versuch nicht verübeln, jetzt steht er halt blöd da.
Gruß,
tobago
gereizt schrieb:
. Kann also auch nach hinten los gehen wenn 3-4 "gleichwertige" Stürmer da sind, die sich im Training beharken. Bin gespannt wie Skibbe mit dieser neuen Situation umgeht, so viele brummelnde Spieler zu haben. Ich finds spannend.
Ich glaube jetzt ist die Zeit an der man erkennt wie gut Skibbe wirklich ist. Fachlich ein absoluter Supertrainer, da bin ich sicher. Jetzt ist die Frage wie er mit der Bayernproblematik (so nenne ich das jetzt einfach mal) umgeht.
Gruß,
tobago
KroateAusFfm schrieb:tobago schrieb:
Teber hat in der Saison nach dem Aufstieg nahezu nichts mehr mit der ersten Mannschaft zu tun gehabt.
23 Bundesligaspiele 08/09 sprechen nicht dafür, dass er "nahezu nichts mehr mit der ersten Mannschaft" zu tun hatte. Für einen Mittelfeldspieler ist die Quote von 5 Assists und 3 Toren in 23 Spielen auch nicht schlecht.
Zugegebenermaßen wurde er bei den meisten Einsätzen eingewechselt (14 mal) oder ausgewechselt (7 mal), sodass er alles andere als ein Stammspieler war.
Im übrigen gebe ich dir Recht, kann mir absolut nicht vorstellen, dass Teber einer unserer Topverdiener gewesen sein soll.
Ich schaue jetzt mal aus Zeitgründen nicht nach, hole das aber nach. Ich denke, dass die Einwechslungen größtenteils im letzten Viertel des Spiels getätigt wurden. Natürlich war es von der Art übertrieben ausgedrückt, aber für mich war er maximal ein Alternativspieler beim Aufsteiger daher kein Aspirant auf einen Topverdienerplatz bei einem etablierten Bundesligaverein. Aber dabei sind wir uns ja sowieso einig.
Gruß,
tobago
Fenin hatte gefühlt alle Tore von Libero vorbereitet. Die beiden waren ein unschlagbares Team in der vorletzten Saison und unser einziger Lichtblick als Mannschaftsteil. Fenin hatte einfach nur Pech in der Saison danach. Ich glaube ja er schlägt diese Saison durch und verdrängt entweder Gekas oder Altintop.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Was heutzutage jede Saison aufs neue für ein Geschiss gemacht wird wegen der Kapitänsbinde. Abgesehen davon dass Chris unser bester Fussballer ist und mit der wichtigste Spieler auf dem Platz, ist es doch vollkommen uninteressant wer dieses Stück Stoff trägt. Soweit ich es beurteilen kann ist ein Leader auf dem Platz ein Leader weil er durch die Art zu spielen die anderen durch seine Art zu spielen und agieren mitreisst. Da fallen mir ad hoc Schwegler, Chris, Amanatidis, Franz und sogar Korkmaz ein.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
Christian schrieb:
Danke für die entsprechenden Links wg dem Etat. Es ist wohl nicht unrealistisch, dass Teber, der Hoffenheim als Kapitän in die erste Liga geführt hat, hier einer der Topverdiener (ähnlich Mehdi) war.
Teber hat in der Saison nach dem Aufstieg nahezu nichts mehr mit der ersten Mannschaft zu tun gehabt. Er war Kapitän der Zweitligamannschaft. Bruchhagen kann man bestimmt viel unterstellen aber ich glaube nicht, dass er einen Bankhocker aus Hoffenheim zum Topverdiener der Eintracht macht (was Mehdi übrigens auch nicht war). Topverdiener sind bei uns Chris, Amanatidis und ich schätze mal Meier, Gekas und Altintop. Teber hat bestimmt nicht dazugehört, auch wenn das nur meine persönlich Einschätzung ohne Nachweis ist.
tobago
concordia-eagle schrieb:
Na dann muss er weniger als 671.000 verdient haben, sonst passen die beiden Bruchhagenstatements nicht zusammen.
Oder HB meint: "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern"
Das hört sich für Tebers Gehalt auch halbwegs realistisch an ca. 500.000€ + Auflauf und Siegprämien,.
Gruß
tobago
Wer Russ ernsthaft in näherer Zukunft in der Nationalelf sieht, der sollte sich nochmal alle Spiele der letzten Jahre rückwirkend ansehen. Wenn Vasoski fit ist, dann sehe ich noch nicht einmal einen Stammplatz für Russ und selbst gegen Maik Franz muss er sich erst einmal behaupten.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
schlusskonferenz schrieb:schlusskonferenz schrieb:
... dass man doch bitte seine Leidenschaften nicht neoliberal ausleben möge.tobago schrieb:
Und die Bezeichnung Ausleben von neoliberalen Leidenschaften ist vollkommen falsch
(Rhetorische Frage Wenn Du doch weißt, dass es falsch ist, warum zitierst Du mich dann nicht korrekt?
Des weiteren würde ich meine Textpassage bezüglich den Zwischenfragen durchaus auf Dich beziehen - für Ideologiediskussionen steht Dir Pedro sicherlich gerne zur Verfügung
Ideologiediskussionen gehen mir am verlängerten Rücken vorbei.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich deine rethorische Frage nicht verstehe.
Gruß,
tobago
schlusskonferenz schrieb:Das halte ich für extrem übertrieben. Die Bezeichnung eiserne Besen, nur weil die Kostenseite im Profifussball mit diskutiert wird. Man sollte doch hier im Forum auch diese Seite in Form einer Diskussion beleuchten können, ohne sich diese Dinge an den Kopf schmeissen zu lassen.
Ich distanziere mich hier mal kurz:
Mir ging es um ein bisschen sachlichen und sprachlichen Anstand. Darum, dass man doch bitte seine Leidenschaften nicht neoliberal ausleben möge.
Aber das ganze (schon wieder) in eine Kapitalismuskritik zu überführen, nervt mich mindestens ebenso wie diese eisernen Besen hier.
Und die Bezeichnung Ausleben von neoliberalen Leidenschaften ist vollkommen falsch, im Gegenteil.
Gruß,
tobago
Biotic schrieb:Halb so wild
Hehe, schon wieder so ne Aussage, die einige auf die Barrikaden bringen duerfte, tobago
Biotic schrieb:wie bereits Pedro geantwortet, ich wusste von der Minimierung nichts, das was Pedro geschrieben hatte war mir neu. Ich habe ja auch genau diesen Punkt angenommen und kritisiere Bruchhagen deshalb jetzt im Bereich Kosten für Bajramovic nicht mehr.
Hab grad nicht viel Zeit also nur in Kurzform:
Ein Unternehmer muss immer auch Risiken eingehen - er wird versuchen dies zu minimieren, aber er ist halt auch kein Hellseher. HB fuer den Bajramovic-Transfer zu kritisieren ist daher meiner Meinung nach etwas unfair, da sich HB sicher dessen bewusst war und es sicher auch minimiert hat. Nun ist es nunmal schief gegangen und es kommt Kritik auf - allerdings IMHO aufgrund des Wissensvorteils. Muesst man mal schauen, wie der Tenor bei seiner Verpflichtung war - aber ich denke der war sehr positiv....
Biotic schrieb:Ich habe mich mit dem "Spiel" arrangiert und bin alles andere als kritiklos. Meine Ausführung zur Einstellung zum "Spiel" würden wahrscheinlich dicke Seiten füllen, das passt thematisch und längentechnisch nicht in das Forum "unsere Eintracht". Allerdings glaube ich dass es vielen Leuten helfen mal eine andere Sicht auf die Ding zu bekommen.
Was das "Spiel" angeht - da hab ich ne etwas diversifizierte Meinung - nicht alle Arbeitgeber sind Ausbeuter und nicht alle Arbeitnehmer Unschuldslaemmer. Wer kritiklos das "Spiel" mitmacht ist schoen doof -
Biotic schrieb:Bin ganz Deiner Meinung, Arbeit sollte sich für jeden lohnen und jeder sollte die Möglichkeit haben ein vernünftiges Leben zu führen. Kostensenkung ist übrigens wieder ein Thema das man seitenlang diskutieren kann. Beginnt bei der Diskussion um Mindestlöhne und endet bei der fortschreitenden Aldisierung.
denn es foerdert den Neid (mein Auto, mein Haus - blah) und man vergisst auch mal zufrieden mit dem zu sein was man geschafft hat (sofern man denn was schafft ). Gibt so viele scheinbar erfolgreiche Leute, die komplett frustriert, gehetzt sind oder schoene Menschen, die sich fuer haesslich halten, usw.
Leistung muss sich lohnen (mir waer es am liebsten, wenn ein normaler Erwerbstaetige(r) ne Familie mit 2 Kids, Haus, Auto, Urlaub finanzieren koennte) aber der pure Kapitalismus zerstoert sich selbst und alle die mitmachen (und um wirkliche Arbeitsleistung geht es da ohnehin nicht). Die Staatshilfe fuer Banken ist eigentlich das "Game Over" gewesen, denn wer kann guten Gewissens immer ueber Einmischung vom Staat jammern und dann nach Staatshilfe rufen, wenn es mal nicht so laeuft. China ist da das Gegenbeispiel. Allerdings schoepft auch da die "Elite" die Sahne fuer sich ab.
Mittlerweile sehe ich das aber garnicht mehr so eng, denn die grosse Masse will eigentlich nur in Ruhe ihr Leben geniessen und zB Unternehmer/Politiker zu sein ist oft kein Zuckerschlecken - viele wuerden das Geld nehmen aber im Leben nicht die Risiken oder die Arbeitsbelastung auf sich nehmen wollen. Solange derjenige, dem das nicht reicht und der sich engagieren will sich auch einbringen kann (sowohl politisch aber auch als Unternehmer) und die breite Masse ein vernuenftiges Leben fuehren kann ist also alles ok. Am aktuellen System ist aber der Teufelskreis aus Kostensenkung - weniger Kaufkraft - mehr Preisdruck genauso ein Problem, wie auch ungezuegelte Gier. Plump gesagt sollte die "Elite" dem "Normalo" Luft zum Atmen lassen - wohin das ansonsten fuehren kann hat man ja schon in der Vergangenheit gesehen.
Biotic schrieb:Och, ich bin hochzufrieden auch wenn ich mein Niveau trotzdem gerne steigern möchte.
Leider haben die Leute im "Spiel" aber verlernt auch mal auf hohem Niveau zufrieden zu sein. Sollte es dann vor lauter Gier Krachen koennte die bisherige "Elite" viel verlieren...
Biotic schrieb:allerdings
Mist, scho wieder ein monstroeser Monolog geworden
Gruß,
tobago
Biotic schrieb:
Wenn also das naechste mal dein Chef (sofern du Angestellter bist) dir etwas "entmenschlicht" mitteilt und das als Begruendung fuer die Wegrationalisierung deiner Stelle, dann denkst du ggf. nochmal drueber nach. Oder stell dir mal vor du waerst Profi oder Trainer, verhaeltst dich immer vorbildlich, gibst dein Bestes gibst und einige Fans poebeln dich immer so an. Ich wuerd da echt kotzen.
Servus,
Ich gehe mal davon aus, dass Du mich angesprochen hattest. Vielleicht liegt es an der Einstellung zum Thema selbst, dass es bei mir etwas heftiger rüberkommt. Ganz vereinfacht ausgedrückt, wenn ich als Angestellter wegrationalisiert werde dann ist das bestimmt nicht schön und hat auch weitreichende Konsequenzen, ist aber Teil des "Spiels". Und dann suche ich mir halte was neues. Ich spreche übrigens nicht aus einem sicheren Turm und nur theoretisch darüber, es kann mir genauso passieren wie so vielen anderen auch. Ich sehe das so und habe mich mit diesem "Spiel" arrangiert. Meine Sicht mag nicht jedem verständlich sein aber das kann ich nicht ändern, jeder hat das Recht eine andere zu haben.
Anders verhält es sich mit dem Teil des Anpöbelns, da würde ich ebenfalls kotzen, denn hier geht es um etwas persönliches und den Umgang miteinander, das halte ich für eine Schweinerei.
Gruß,
tobago
Pedrogranata schrieb:
....
Ich will jetzt nicht wirklich Bajramovic oder andere Millionärskicker zum Proletarier machen. Aber er hat immerhin Zeit seines Lebens sein besonderes Talent als Ballkünstler und damit seine persönlichen Knochen zur Belustigung von breiten Volksschichten zur Verfügung gestellt und sich in die Herzen vieler Menschen gespielt. Dafür gehört auch ihm mein Respekt. Und ich werde es daher nicht unwidersprochen hinnehmen und auch ihn nicht als Kostenfaktor beschimpfen lassen. Da geht es mir auch um's oben erklärte Prinzip.
Zum ersten großen Teil nur kurz. Es ist mir wurscht wie es ausgedrückt wird und ich habe den Menschen nicht ausschließlich als Kostenfaktor gleichgesetzt sondern diesen auch zu beleuchten. Zumindest hatte ich versucht mit meiner Beschreibung das auszudrücken. Es ist nunmal so, dass jeder Arbeitnehmer einer Nutzenuntersuchung statthalten muss das ist Realität und entspringt nicht irgendeiner Vorlesung. Ob das jetzt ein Profikicker oder ein Tankwart ist, immer wird geprüft ob sich sein Einsatz für das Unternehmen lohnt und die Menschlichkeit kommt (hoffentlich) nach der Entscheidung für den Nutzen. Ob das richtig oder falsch ist steht obliegt jedem Betrachter selbst, aber es ist in unserer Gesellschaftsordnung normal.
Und Bajramovic habe ich nicht dem Respekt abgesprochen sondern ich finde gerade seinen Fall tragisch (ebenso wie den von Preuss und ich befürchte Amanatidis auch) und es tut mir leid für ihn. Trotzdem spreche ich die andere Sichtweise auch an, denn sie gehört meiner Meinung nach dazu. Aber dazu hast du ja bereits die Vertragsmodalitäten hier dargelegt, somit ist für mich diese Darstellung des "Kostenfaktors" OK.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago