

tobago
29395
MrBoccia schrieb:Die Spieler die den Mund zu voll nehmen werden von ganz alleine auf den Boden der Tatsachen geholt. Jemand der eine Erwartungshaltung schürt der muss auch damit rechnen vom Fan im Stadion daran gemessen zu werden. Das beste Beispiel dafür war Teber in der letzten Saison.
Abgesehen davon, dass er ab und an weniger vom Zement und der Betonierung reden könnte (das nervt auf Dauer, auch wenns faktisch richtig ist), sehe ich nix, was an der Aussendarstellung schlecht wäre. Dass er in den letzten Tagen die wortgewaltigen und omnipräsenten Meinungsäusserer mal daran erinnert hat, dass aufm Platz immer noch wichtiger ist als in möglichst vielen Medien zu erscheinen, finde ich gut und richtig. Wenn die Leistung stimmt, dann dürfen sie schwätzen was sie wollen. Im übrigen haben die Spieler die Worte von HB schon richtig verstanden und wissen das einzuordnen (man lese sich nur Ochs' Aussagen durch), nur hier wird Zwergenaufstand geübt.
Was ich an Bruchhagen kritisiere ist, dass er es mit dem Großteil seiner Äußerungen über die Jahre bei mir (und ich kann natürlich nur für mich sprechen) ein Bewusstsein geschaffen hat, dass ihn immer mit negativen und bremsenden Äußerungen in Verbindung bringt. Ich finde seine Darstellung als ständiger Mahner und Aufdenteppichholer nicht mal mehr langweilig, darüber bin ich hinaus. Ich finde sie nervig.
Aber letztendlich, wen interessiert das schon, wenn wir am Samstag gg. den HSV gewonnen haben?
Gruß,
tobago (aufstehender Zwerg)
gereizt schrieb:
„Wenn ich schlau daherrede, wie auch einige Spieler schlau daherreden, nehme ich dafür Geld und stelle es sozialen Einrichtungen zur Verfügung. Ich neige dazu vieles zu tun ohne es zu propagieren.“ Das sagte gestern der HB in der PK.
Es gibt wirklich gute Seminare in denen man lernt wie man sich nach aussen präsentiert und auch wie man Mitarbeiter führt und nicht öffentlich bloßstellt. Bruchhagen leistet hervorragende Arbeit mit seinen dauernden Interviews allerdings fängt er an mir ziemlich auf den Nerv zu gehen.
Gruß,
tobago
Handkäs_mit_musik schrieb:dawiede schrieb:MrBoccia schrieb:Uph schrieb:MrBoccia schrieb:Also so würde ich die Aussage jetzt nicht auslegen...Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:Egal wäre es mir nur , wenn wir gegen den HSV gewinnen würden.
ich hoffe eher drauf, dass das 2-ST-System beerdigt wird. Ob dann Caio oder auch ein anderer den Platz hinter dem ST einnnimmt, ist mir recht egal.
aha. Wenn Caio spielt, ist dir auch eine Niederlage recht? Hauptsache Caio mal in der Sportschau gesehen?
doch, genauso - es ist egal ob Caio spielt, aber nur bei einem Sieg. Bei einer Niederlage ists nicht egal.
Irgendwie ist das laessig vom Koreaner....schon vor dem Spiel,unabhaengig vom moeglichen Spielverlauf, schon den Grund gefunden zu haben, wieso er wo draufhaut. Interessanter Ansatz...eigentlich auch schon immer klar, aber das dann auch noch niederzuschreiben, ist die endgueltige und absolute Disqualifikation
Koreaner, sie sind raus
Also ich finde ihn wirklich lässig. Was er sich hier immer wieder an den Kopf schmeissen lassen muss und das grundsätzlich nicht nur von einem sondern geballt von vielen gleichzeitig, das erträgt er mit einer Lässigkeit die den meisten hier abgeht. Ich würde gerne mal sehen wie die umgekehrte Situation wäre, da würde der eine oder andere User hier aber relativ schnell auf 180 sein. Daher, mach weiter Hyundaii und lass Dir nix erzählen.
Gruß,
tobago
dawiede schrieb:
Seh ich auch so.
Ich glaube allerdings nicht, dass der das gezielt gemacht hat. Mangelnde Selbstkontrolle in einem schwachen Augenblick bei einer "richtige" Frage der Journalisten (das zu nach dem Spiel).
Die 50 Punkte: da gilt es einfach mal den Mund zu halten
Ich denke auch, einfach ruhig bleiben und die nächsten 9 Spiele abwarten und dann kann man ein Zwischenfazit ziehen. Vorher ist es eine punktuelle Momentaufnahme die kann nach Samstag wieder vollkommen anders dargestellt sein. Daher verstehe ich ausgerechnet Bruchhagen nicht, der ist doch schon länger dabei als die meisten unserer Spieler Jahre auf dem Buckel haben.
Gruß,
tobago
dawiede schrieb:
weisst du, ob im Vorfeld keine Gespraeche stattgefunden haben?
Mal davon ausgehend, dass der Kontext der Aussagen anderes vermuten lässt, denke ich dass es keine gab.
Nur wenn es welche gab, dann wirds noch unprofessioneller was da gerade über die Presse gemacht wird.
Jeder Beteiligte weiß ganz genau über die Wirkung von Medien Bescheid, warum zum Teufel nutzt man sie so dilletantisch?
Gruß,
tobago
Ich finde die Auseinandersetzung über die Presse höchst unprofessionell. Amanatidis ist ein Spieler und denen sehe ich aufgrund ihres Alters und ihrer Erfahrung noch ein bischen mehr nach als dem VV. Bruchhagen ist ein alter erfahrener Hase und ich kann überhaupt nicht verstehen, warum er die Presse nutzt um auf die Spieler einzugehen. Von ihm erwarte ich eigentlich, dass er sich Franz, Schwegler und vor Allem Amanatidis in Vieraugengesprächen zur Brust nimmt und die Sache auf der persönlichen Ebene klärt. Fazit, schwach von Amanatidis und ganz ganz schwach von Bruchhagen.
Gruß,
tobago
Gruß,
tobago
peacemaker8 schrieb:
also ich glaube nicht, dass skibbe den torwart schon vor der winterpause wechseln wird. damit würde er zu sehr seine eigene Glaubwürdigkeit und Kompetenz untergraben.
Warum untergräbt man seine Glaubwürdigkeit und Kompetenz wenn man Entscheidungen aufgrund von Prüfungen revidiert? Das Gegenteil ist der Fall, man stärkt seine Kompetenz wenn man nicht an etwas festhält nur des Festhalten willens sondern bereit ist seine Sicht von vor 6 Monaten zu überdenken.
Gruß,
tobago
sgevolker schrieb:
Im Grunde find ich das auch symphatischer. Das ganz lamentieren gefällt mir auch nicht. Nach dem Handspiel hätte aber der Kaptain durchaus mal persönlich beim Schiri vorstellig werden dürfen. Vergelichbares habe ich aber nicht gesehen? Liegt aber vielleicht auch daran, dass Ochs eben nur der Ersatz ist?
Natürlich kann der Spielführer gerne mal hingehen und was sagen. Aber was nutzt das? Chris hatte es in einem Interview vor ein paar Tagen mal gut gesagt, er kennt keine Entscheidung wo ein Schiri mal ein Tor, einen Elfer (oder nichtgegebenen) oder eine Abseitsentscheidung wegen Reklamierens zurückgenommen hat. Es kam bestimmt schon mal vor, dass man den Schiri auf den Linienrichter aufmerksam machen musste, das ist im Zeitalter der Audio-Vernetzung von Schieds- und Linienrichter aber auch nicht mehr notwendig. Wenn der Linienrichter etwas gesehen hat, dann sagt er es dem Schiri einfach.
Ich bleibe dabei, ohne Lamentieren wäre das Fussballspielen besser und interessanter. Die einzigen die das ändern können sind die Zuschauer die müssten einfach alle Lamentierer und alle Schauspieler (auch vom eigenen Verein) gnadenlos auspfeifen und damit bloßstellen. Ich denke nach einem halben Jahr hätten wir englische Verhältnisse. Da müssten aber alle mitspielen Zuschauer und Spieler während des Spiels und die Rumgefigges dieser Welt danach und daher gehe ich davon aus, dass wir es vergessen könnnen....
Schade ist es allemal, denn die Jugendlichen Fussballer lernen ja schon am Fernsehen und im Stadion, dass Fallsucht, Schauspielerei und Lamentieren zum Fussball gehört. Wir ziehen uns eine Generation von Fussballarschgeigen und Heulsusen groß und keiner merkts.
Gruß,
tobago
ghostinthemachine schrieb:
Ach, dieser tobago ist aber auch wieder omnipräsent heute...
Nicht mehr lang, muss weiterschaffen.
@sge-volker
Die Engländer praktizieren das ganz gut. Gepfiffen ist gepfiffen und damit hat es sich. Nicht klaglos hinnehmen wie ein Opfer sondern als Fakt akzeptieren, weitermachen und die nächste Chance suchen.
Gruß,
tobago
lt.commander schrieb:
Man kann ja mal darüber nachdenken, was dies in € ausgedrückt bedeutet.
Ich habe grade mal darüber nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, dass ich während der Spiele mit den Pfiffen genausoviel Schoppen gekauft hätte wie ich das ohne die Pfiffe getan habe. Die €-Rechnung geht bei mir mit 0 auf.
Gruß,
tobago
ghostinthemachine schrieb:
Damit ist alles gesagt über diese Flasche. Ahnungsloses Gequassel, dargeboten in der Aufgeregtheit eines 14jährigen Pubertierenden.
HR3 Sport, die schlechteste Regionalsportsendung Deutschlands. Und das mittlerweile seit Jahrzehnten.
Ich sehe das positiv. Volker Hirth reiht sich nahtlos ein in die Riege der großen HR Moderatoren Emig (nie vergesse ich seine Berichte über Rhönradfahren), Werner Damm (war der überrascht, dass der schwarze Mann Serge Branco sogar deutsch konnte) oder weiter zurück Wolfram Kuhlins (den durfte ich leider mall persönlich erleben das reaktionäre A.chlo.). Das sind doch alles Klassiker der Fernsehsportgeschichte und Hirth gehört dazu.
Gruß,
tobago
Nein, natürlich nicht. Er soll immer ehrlich mit sich und anderen umgehen. Es geht mir rein um die Art und Weise wie er seine Ansichten vermittelt. Warum muss er seit Tagen auf die Äußerungen der Spieler über die Presse eingehen und in jedem Interview Spitzen verteielen? Was genau ist der Zweck dahinter?
Wieder mal von mir ausgehend hätte ich mir die Protagonisten der großen Worte Amanatidis, Schwegler und Franz mal in mein Büro gerufen und mit ihnen darüber gesprochen was ich für richtig und falsch halte und ihnen vermittelt, dass ihnen ihre Medienpräsenz bei Nichterfolg von allen um die Ohren gehauen wird auch von mir als VV. Dieses hin und her über die Presse mag für den einen oder anderen ja interessant sein (vor allem für FR und Bild) aber ich halte das für falsch.
Gruß,
Zwerg