>

tobago

29361

#
Ich habe ihn 2011 auf dem Wacken das letzte Mal gesehen, da war er ziemlich gut. Ozzy ist Ozzy und seit dem Tod von Lemmy einer der letzten ganz großen Metaller. Ich liebe seine Mücke und wäre sehr froh wenn er 2021 wiederkommt.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Fazit: Tobago hasst Bruchhagen, Azriel und ich mögen Funkel und WA schläft mit Caio-Poster über dem Bettchen

Falsch, ich habe überhaupt nichts gegen Bruchhagen, ich glaube sogar er ist ein ziemlich feiner Mensch. Nur habe ich etwas gegen seine negative Einstellung und die Art wie er geführt hat. Persönlich würde ich mit dem Mann hervorragend auskommen und gerne auch einen Apfelkuchen essen oder noch lieber einen Schoppen trinken.

Gruß
tobago

Dieser Beitrag war jetzt nicht zu 100% ernst zu nehmen
#
Hatte ich schon so verstanden. 😊

Mir ging es darum trotzdem nochmal klarzustellen, dass ich weder gg Funkel noch gg Herri irgendwas persönlich habe.

Gruß
tobago
#
Fazit: Tobago hasst Bruchhagen, Azriel und ich mögen Funkel und WA schläft mit Caio-Poster über dem Bettchen
#
Adlerdenis schrieb:

Fazit: Tobago hasst Bruchhagen, Azriel und ich mögen Funkel und WA schläft mit Caio-Poster über dem Bettchen

Falsch, ich habe überhaupt nichts gegen Bruchhagen, ich glaube sogar er ist ein ziemlich feiner Mensch. Nur habe ich etwas gegen seine negative Einstellung und die Art wie er geführt hat. Persönlich würde ich mit dem Mann hervorragend auskommen und gerne auch einen Apfelkuchen essen oder noch lieber einen Schoppen trinken.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ozzy hat heute die Tour abgesagt

Gruß
tobago

Ja, für 2020. Angeblich will er jetzt im Frühjahr 2021 in Europa spielen, auch dann noch mit Judas Priest.
#
Rheinadler65 schrieb:

tobago schrieb:

Ozzy hat heute die Tour abgesagt

Gruß
tobago

Ja, für 2020. Angeblich will er jetzt im Frühjahr 2021 in Europa spielen, auch dann noch mit Judas Priest.

ich bin sehr skeptisch, jünger wird der Bub nicht und jedes Jahr über 70 ist bei seinem Lebenswandel eher Glück.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Der Terminkalender füllt sich ordentlich, vor allem im 1. Quartal 2020:


Kissin Dynamite - 16.10.19 Wiesbaden
Slipknot - 29.01.20 FFM
Five Finger Death Punch - 06.02.20 FFM
Testament - 15.2.20 Wiesbaden
Thy Art is Murder - 23.02.20 Wiesbaden
Ozzy Ozbourne - 7.3.20 Mannheim
Kvelertatk - 17.3.20 Wiesbaden
Kreator-Lamb of God - 5.4.20 Wiesbaden
WACKEN

Gruß
tobago

Wie geil, das liest sich wie mein Kalender. Für Slipknot (9.2.), FFDP/Megadeth (10.2.) und Ozzy (5.3.) habe ich auch Karten, allerdings jeweils in München. Ozzy ist ja leider jetzt abgesagt worden, dafür gehen wir am 3.4. zu Parkway Drive (extrem zu empfehlen, wer es noch nicht gesehen hat).

Ansonsten stehen an:
Konstantin Wecker (30.10., um das intellektuelle Bedürfnis und die andere emotionale Seite zu befriedigen)
Sarah Connor (9.11. - nicht lachen, fantastische Sängerin, die wirklich tolle Konzerte gibt)
Amon Amarth (15.11. - back on track ....)
Halestorm und In This Moment (16.11. - insbesondere In This Moment ist das Eintrittsgeld wirklich mehr als wert)
Battlebeast (08.12. - danke DFL!)
Sabaton (20.1.)
The Boss Hoss (eigentlich nur, weil sie auf dem Tollwood direkt vor unserer Haustür spielen - allerdings am 12.7. Augen auf beim Ticketkauf smile:

Und dann natürlich, wie so oft: Graspop Ende Juni!

.... und Kreator und Lamb of God werde ich mir auch noch überlegen ....
#
Rheinadler65 schrieb:

tobago schrieb:

Der Terminkalender füllt sich ordentlich, vor allem im 1. Quartal 2020:


Kissin Dynamite - 16.10.19 Wiesbaden
Slipknot - 29.01.20 FFM
Five Finger Death Punch - 06.02.20 FFM
Testament - 15.2.20 Wiesbaden
Thy Art is Murder - 23.02.20 Wiesbaden
Ozzy Ozbourne - 7.3.20 Mannheim
Kvelertatk - 17.3.20 Wiesbaden
Kreator-Lamb of God - 5.4.20 Wiesbaden
WACKEN

Gruß
tobago

Wie geil, das liest sich wie mein Kalender. Für Slipknot (9.2.), FFDP/Megadeth (10.2.) und Ozzy (5.3.) habe ich auch Karten, allerdings jeweils in München. Ozzy ist ja leider jetzt abgesagt worden, dafür gehen wir am 3.4. zu Parkway Drive (extrem zu empfehlen, wer es noch nicht gesehen hat).

Ansonsten stehen an:
Konstantin Wecker (30.10., um das intellektuelle Bedürfnis und die andere emotionale Seite zu befriedigen)
Sarah Connor (9.11. - nicht lachen, fantastische Sängerin, die wirklich tolle Konzerte gibt)
Amon Amarth (15.11. - back on track ....)
Halestorm und In This Moment (16.11. - insbesondere In This Moment ist das Eintrittsgeld wirklich mehr als wert)
Battlebeast (08.12. - danke DFL!)
Sabaton (20.1.)
The Boss Hoss (eigentlich nur, weil sie auf dem Tollwood direkt vor unserer Haustür spielen - allerdings am 12.7. Augen auf beim Ticketkauf smile:

Und dann natürlich, wie so oft: Graspop Ende Juni!

.... und Kreator und Lamb of God werde ich mir auch noch überlegen ....

Ozzy hat heute die Tour abgesagt

Gruß
tobago
#
Bruchhagen hat am Tag nach dem Abstieg im Doppelpass ein Interview gegeben das ich nicht vergessen werde. Er sprach wörtlich von einem Betriebsunfall und hat mich dazu gebracht meine Fernbedienung Richtung Fernseher zu schleudern. Er hatte den Abstieg in sehr großem Maße mit insziniert indem er der Lage nicht Herr wurde bzw. sogar so in die Prozesse eingegriffen hatte indem er Amanatidis gegen die Maßgabe des Trainers wieder in die Mannschaft zurück brachte und damit den Trainer komplett enteiert. Hätte er im gleichen Moment Skibbe gefeuert wäre alles OK gewesen, so allerdings war ein sowieso schon sehr geschwächter Trainer komplett gebrochen und musste dann in diesem Modus weitermachen, das konnte nicht gutgehen und mir ist bis heute schleierhaft wieso Bruchhagen so handelte. Er ist ja nicht blöd, die Handlungsweise damals war es allerdings.  

Die Verpflichtung von Daum war dann eher ein schlechter Scherz und das Sahnehäubchen auf die Unfähigkeit die in der damaligen Saison bei uns vorherrschte. Selbst Neururer wäre besser gewesen als Daum.

Jetzt sind wir in einem recht guten Modus, mal sehen wie lange dieser anhält. Der Modus Fahrstuhlmannschaft und Aufbau hat jedenfalls relativ lange gedauert, ich hoffe der jetzige ebenfalls.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Bruchhagen hat am Tag nach dem Abstieg im Doppelpass ein Interview gegeben das ich nicht vergessen werde. Er sprach wörtlich von einem Betriebsunfall und hat mich dazu gebracht meine Fernbedienung Richtung Fernseher zu schleudern. Er hatte den Abstieg in sehr großem Maße mit insziniert indem er der Lage nicht Herr wurde bzw. sogar so in die Prozesse eingegriffen hatte indem er Amanatidis gegen die Maßgabe des Trainers wieder in die Mannschaft zurück brachte und damit den Trainer komplett enteiert. Hätte er im gleichen Moment Skibbe gefeuert wäre alles OK gewesen, so allerdings war ein sowieso schon sehr geschwächter Trainer komplett gebrochen und musste dann in diesem Modus weitermachen, das konnte nicht gutgehen und mir ist bis heute schleierhaft wieso Bruchhagen so handelte. Er ist ja nicht blöd, die Handlungsweise damals war es allerdings.  

Die Verpflichtung von Daum war dann eher ein schlechter Scherz und das Sahnehäubchen auf die Unfähigkeit die in der damaligen Saison bei uns vorherrschte. Selbst Neururer wäre besser gewesen als Daum.

Jetzt sind wir in einem recht guten Modus, mal sehen wie lange dieser anhält. Der Modus Fahrstuhlmannschaft und Aufbau hat jedenfalls relativ lange gedauert, ich hoffe der jetzige ebenfalls.

Gruß
tobago


ach so, ich vergass. Ich glaube diese merkwürdigen Handlungsweisen haben die Verantwortlichen zum nachdenken gebracht und man wollte ihm die sportliche Führung entziehen (was übrigens faktisch nicht geklappt hatte). Warum sie ihn nicht gleich gefeuert haben ist mir bis heute ein Rätsel.

Gruß
tobago
#
Bruchhagen hat am Tag nach dem Abstieg im Doppelpass ein Interview gegeben das ich nicht vergessen werde. Er sprach wörtlich von einem Betriebsunfall und hat mich dazu gebracht meine Fernbedienung Richtung Fernseher zu schleudern. Er hatte den Abstieg in sehr großem Maße mit insziniert indem er der Lage nicht Herr wurde bzw. sogar so in die Prozesse eingegriffen hatte indem er Amanatidis gegen die Maßgabe des Trainers wieder in die Mannschaft zurück brachte und damit den Trainer komplett enteiert. Hätte er im gleichen Moment Skibbe gefeuert wäre alles OK gewesen, so allerdings war ein sowieso schon sehr geschwächter Trainer komplett gebrochen und musste dann in diesem Modus weitermachen, das konnte nicht gutgehen und mir ist bis heute schleierhaft wieso Bruchhagen so handelte. Er ist ja nicht blöd, die Handlungsweise damals war es allerdings.  

Die Verpflichtung von Daum war dann eher ein schlechter Scherz und das Sahnehäubchen auf die Unfähigkeit die in der damaligen Saison bei uns vorherrschte. Selbst Neururer wäre besser gewesen als Daum.

Jetzt sind wir in einem recht guten Modus, mal sehen wie lange dieser anhält. Der Modus Fahrstuhlmannschaft und Aufbau hat jedenfalls relativ lange gedauert, ich hoffe der jetzige ebenfalls.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

und damit war die Herde geboren.



       

Die jetzt woanders grast......diese Lücke wieder in anderer Form zu kompensieren und trotzdem Erfolg zu haben, ist ein großer Verdienst von Hütter...andere hätten über Abgänge von Leistungsträgern gejammert, er tut das nicht, sondern versucht es eben anders...
#
cm47 schrieb:

Die jetzt woanders grast......diese Lücke wieder in anderer Form zu kompensieren und trotzdem Erfolg zu haben, ist ein großer Verdienst von Hütter...andere hätten über Abgänge von Leistungsträgern gejammert, er tut das nicht, sondern versucht es eben anders..

Das ist unser Faustpfand, wir haben uns zum dritten Mal hintereinander neu erfunden und ich glaube es wird funktionieren. Das ist eine wirklich gute Leistung von allen Beteiligten.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Selbst hier im Forum wurden damals in diese Richtung ausgesprochenen Forderungen mit Kommentaren wie "Ja, klar, noch ein Kindermädchen" und Ähnlichem quittiert.

Da fragt man sich schon, wer hier naiver ist resp. war.

Das Forum war egal. Schlimm war, dass Trainer und Vorstand sich weigerten einem Spieler aus dem Ausland mehr Unterstützung zukommen zu lassen. Soweit ich mich erinnere hieß es er hat einen Betreuer der ihn bei Behördengängen usw. unterstützt. Dass der Bub ansonsten zuhause alleine auf sich gestellt war und die berühmte Tankstelle als Futtertrog nutzte hatten alle zwar mitbekommen aber es fiel ihnen nicht im Traum ein, dass sie etwas dagegen tun mussten. Heute wäre so ein Verhalten undenkbar und würde nur mit einem Kopfschütteln bedacht. Damals (es ist nur 11 Jahre her) wurde man dafür belächelt. So ändern sich die Zeiten

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Damals (es ist nur 11 Jahre her) wurde man dafür belächelt es angesprochen zu haben.

#
Also, wenn "naiv" auf jemanden zutrifft, dann auf Caio.

Nochmal: Bayer Leverkusen verdankte seinen Erfolg mit zahlreichen Südamerikanern einer durchdachten und ausgereiften Strategie im Umgang mit denselben: neben zahlreichen Sondermaßnahmen bekamen die Spieler alle einen persönlichen Berater an ihre Seite, der sich um alles kümmerte und sogar freundschaftliche Beziehungen zu seinen Schützlingen aufbaute. Diese Vorgehensweise und der damit einhergehende Erfolg war damals schon bekannt. Nur halt in Frankfurt nicht.

Selbst hier im Forum wurden damals in diese Richtung ausgesprochenen Forderungen mit Kommentaren wie "Ja, klar, noch ein Kindermädchen" und Ähnlichem quittiert.

Da fragt man sich schon, wer hier naiver ist resp. war.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Selbst hier im Forum wurden damals in diese Richtung ausgesprochenen Forderungen mit Kommentaren wie "Ja, klar, noch ein Kindermädchen" und Ähnlichem quittiert.

Da fragt man sich schon, wer hier naiver ist resp. war.

Das Forum war egal. Schlimm war, dass Trainer und Vorstand sich weigerten einem Spieler aus dem Ausland mehr Unterstützung zukommen zu lassen. Soweit ich mich erinnere hieß es er hat einen Betreuer der ihn bei Behördengängen usw. unterstützt. Dass der Bub ansonsten zuhause alleine auf sich gestellt war und die berühmte Tankstelle als Futtertrog nutzte hatten alle zwar mitbekommen aber es fiel ihnen nicht im Traum ein, dass sie etwas dagegen tun mussten. Heute wäre so ein Verhalten undenkbar und würde nur mit einem Kopfschütteln bedacht. Damals (es ist nur 11 Jahre her) wurde man dafür belächelt. So ändern sich die Zeiten

Gruß
tobago
#
JohanCruyff schrieb:

Ich denke, dass Caio unter Schaaf, unter Kovac und unter Hütter durchgestartet wäre. Aber das kann ich so wenig beweisen, wie mir das Gegenteil bewiesen werden kann. Also lasse ich das mal.

Was aber mittlerweile bewiesen ist (ist nicht nach Wichtigkeit sortiert):

1. Mit 2,5 Mio Budget lässt sich mit Fantasie und Ambition eine Mannschaft zusammenstellen, die oben mitspielt. (Mehr Geld verschafft natürlich einen Wettbewerbsvorteil. Aber es ist nicht zementiert.)

2. Eine Mannschaft kann immer offensiv oder defensiv spielen. Als Hütter kam, hieß es ja: diese Mannschaft kann nicht offensiv spielen. Dann stellte Adi einfach mal die offensive Büffelwucht auf und entfaltete ungeahnte Potentiale, so dass Hübner erstaunt meinte: "Hätte Niko letztes Jahr diese Stürmer gehabt, hätte er sie auch aufgestellt." Ähm, Bruno, momendema...

3. Eine Mannschaft hat nicht einfach Mentalität, das ist Trainersache: Kovac kam und wir hatten die Mannschaft mit der wahrscheinlich schlechtesten Mentalität der Liga. Innerhalb von 1 oder 2 Wochen hat er die Spieler zu einer Mentalitätstruppe geformt.

4. Trainer und Spielpraxis können Spieler erheblich besser machen. Siehe z. B. da Costa, Wolf, Haller, Chandler, Kamada, Jovic, Rebic, Kostic.

5. Wenn der Verein Ambitionen hat und auch so spielen will und dazu ein professionelles Team ums Team installiert ist, werden Problemspieler anderer Vereine mit großer Häufigkeit Leistungsträger.


So einfach ist das Leben, man muss nur wirklich wollen. Natürlich klappt nicht immer alles aber mit der richtigen Einstellung zu den Dingen wird etwas bewegt.

Ich bin froh, dass der Bremsverantwortliche weg ist, um ihm auch mal Raum in diesem schönen Fred zu geben. Er war der Hauptverantwortliche für die Dinge die passiert sind. Unvergessen sein letzter großer Satz "das können die machen wenn ich weg bin". Das haben sie gemacht und in kürzester Zeit wurde es besser. Schön, dass ich hier mit einem Grinsen darüber diskutieren kann denn jetzt ist die Vergangenheit etwas aus der man herabsehen kann.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Vergangenheit etwas auf die man herabsehen kann.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zunächst mal lag es natürlich an ihm selbst. Da wir aber alle wissen, dass er dies nicht aus Faulheit oder mit Absicht getan hat, sondern aus kompletter Unkenntnis über Tempo und Spielweise der BL, Anforderungen an einen BL-Profi, richtige Lebensweise etc., hat es hier sehr wohl einen Hebel gegeben, den man hätte ansetzen können.

Dies haben gutmeinende Beobachter damals immer wieder gefordert. Und genau wie tobago in einem anderen Zusammenhang schrieb: das, was damals gefordert wurde, ist heute eine Selbstverständlichkeit.

Dass neben Funkel auch die Experten Skibbe und Veh von dir in den Zeugenstand gerufen werden, bestätigt nur meine Aussage: beide, nein, alle drei wären heute als Eintrachttrainer mit Bobic unvorstellbar.
Veh zum Beispiel sagte kurz nach seinem Amtsantritt über Caio: "Den kann man höchstens auf einem Kleinfeld einsetzen, auf dem großen Feld kann ich so jemanden nicht gebrauchen."
Das dachte Adler im Bayertor vermutlich auch.


Ich denke, dass Caio unter Schaaf, unter Kovac und unter Hütter durchgestartet wäre. Aber das kann ich so wenig beweisen, wie mir das Gegenteil bewiesen werden kann. Also lasse ich das mal.

Was aber mittlerweile bewiesen ist (ist nicht nach Wichtigkeit sortiert):

1. Mit 2,5 Mio Budget lässt sich mit Fantasie und Ambition eine Mannschaft zusammenstellen, die oben mitspielt. (Mehr Geld verschafft natürlich einen Wettbewerbsvorteil. Aber es ist nicht zementiert.)

2. Eine Mannschaft kann immer offensiv oder defensiv spielen. Als Hütter kam, hieß es ja: diese Mannschaft kann nicht offensiv spielen. Dann stellte Adi einfach mal die offensive Büffelwucht auf und entfaltete ungeahnte Potentiale, so dass Hübner erstaunt meinte: "Hätte Niko letztes Jahr diese Stürmer gehabt, hätte er sie auch aufgestellt." Ähm, Bruno, momendema...

3. Eine Mannschaft hat nicht einfach Mentalität, das ist Trainersache: Kovac kam und wir hatten die Mannschaft mit der wahrscheinlich schlechtesten Mentalität der Liga. Innerhalb von 1 oder 2 Wochen hat er die Spieler zu einer Mentalitätstruppe geformt.

4. Trainer und Spielpraxis können Spieler erheblich besser machen. Siehe z. B. da Costa, Wolf, Haller, Chandler, Kamada, Jovic, Rebic, Kostic.

5. Wenn der Verein Ambitionen hat und auch so spielen will und dazu ein professionelles Team ums Team installiert ist, werden Problemspieler anderer Vereine mit großer Häufigkeit Leistungsträger.
#
JohanCruyff schrieb:

Ich denke, dass Caio unter Schaaf, unter Kovac und unter Hütter durchgestartet wäre. Aber das kann ich so wenig beweisen, wie mir das Gegenteil bewiesen werden kann. Also lasse ich das mal.

Was aber mittlerweile bewiesen ist (ist nicht nach Wichtigkeit sortiert):

1. Mit 2,5 Mio Budget lässt sich mit Fantasie und Ambition eine Mannschaft zusammenstellen, die oben mitspielt. (Mehr Geld verschafft natürlich einen Wettbewerbsvorteil. Aber es ist nicht zementiert.)

2. Eine Mannschaft kann immer offensiv oder defensiv spielen. Als Hütter kam, hieß es ja: diese Mannschaft kann nicht offensiv spielen. Dann stellte Adi einfach mal die offensive Büffelwucht auf und entfaltete ungeahnte Potentiale, so dass Hübner erstaunt meinte: "Hätte Niko letztes Jahr diese Stürmer gehabt, hätte er sie auch aufgestellt." Ähm, Bruno, momendema...

3. Eine Mannschaft hat nicht einfach Mentalität, das ist Trainersache: Kovac kam und wir hatten die Mannschaft mit der wahrscheinlich schlechtesten Mentalität der Liga. Innerhalb von 1 oder 2 Wochen hat er die Spieler zu einer Mentalitätstruppe geformt.

4. Trainer und Spielpraxis können Spieler erheblich besser machen. Siehe z. B. da Costa, Wolf, Haller, Chandler, Kamada, Jovic, Rebic, Kostic.

5. Wenn der Verein Ambitionen hat und auch so spielen will und dazu ein professionelles Team ums Team installiert ist, werden Problemspieler anderer Vereine mit großer Häufigkeit Leistungsträger.


So einfach ist das Leben, man muss nur wirklich wollen. Natürlich klappt nicht immer alles aber mit der richtigen Einstellung zu den Dingen wird etwas bewegt.

Ich bin froh, dass der Bremsverantwortliche weg ist, um ihm auch mal Raum in diesem schönen Fred zu geben. Er war der Hauptverantwortliche für die Dinge die passiert sind. Unvergessen sein letzter großer Satz "das können die machen wenn ich weg bin". Das haben sie gemacht und in kürzester Zeit wurde es besser. Schön, dass ich hier mit einem Grinsen darüber diskutieren kann denn jetzt ist die Vergangenheit etwas aus der man herabsehen kann.

Gruß
tobago
#
Glaub mir, der kann keine Ironie.
#
Basaltkopp schrieb:

Glaub mir, der kann keine Ironie.

selbst ohne hat er geschrieben, dass wir uns blamiert haben. Ich verstehe den gesamten nachfolgenden Gesprächsverlauf in keinster Weise. Ist aber auch nicht wirklich wichtig.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Genau gegen diese von Trainer und Vorstand vorgelebte Einstellung habe ich mich immer gestemmt und stemme ich mich heute noch dagegen. Die Zeit gab mir Recht auf einmal ist das was ich damals schon gefordert habe Vereinsstrategie geworden.

Das ist mir dann doch zu humorlos und pathologisch. Bin an dieser Stelle raus.
#
BsdBl schrieb:

Das ist mir dann doch zu humorlos und pathologisch. Bin an dieser Stelle raus.

Tschüss und liebe Grüße

tobago
#
municadler schrieb:

und insgesamt nicht so schwach, wie hier gern getan wird..

Caio war keine Graupe, sondern ein sehr talentierter Kicker...nur hat er eben, zumindest hier, einfach zu wenig draus gemacht...ich sehe ihn auch nicht so schlecht wie manch anderer, nur war er letztendlich, wie manch andere auch, ein teures Mißverständnis...
#
cm47 schrieb:

Caio war keine Graupe, sondern ein sehr talentierter Kicker...nur hat er eben, zumindest hier, einfach zu wenig draus gemacht...ich sehe ihn auch nicht so schlecht wie manch anderer, nur war er letztendlich, wie manch andere auch, ein teures Mißverständnis...

Jetzt sind wir im richtigen Modus, Caiodiskussion

Gruß
tobago
#
Uerdinger schrieb:

planscher08 schrieb:

Nach der peinlichen Niederlage sehe ich eine klare Tendenz Richtung Abstieg #Fakt

Welcher Smilie darf es sein?

Der: ?
Der: ?
Oder vielleicht der: ?



oder vielleicht der
aus Verwunderung daraus, dass wegen einem User hier der Eindruck erweckt wird das Forum dreht durch und nicht mal der eine User behauptet die These.
#
municadler schrieb:

Uerdinger schrieb:

planscher08 schrieb:

Nach der peinlichen Niederlage sehe ich eine klare Tendenz Richtung Abstieg #Fakt

Welcher Smilie darf es sein?

Der: ?
Der: ?
Oder vielleicht der: ?



oder vielleicht der
aus Verwunderung daraus, dass wegen einem User hier der Eindruck erweckt wird das Forum dreht durch und nicht mal der eine User behauptet die These.

Danke, ich frage mich die ganze Zeit was das soll, der alois hat doch ziemlich klar und deutlich erkennbar ironisch geschrieben. Ob man das gut oder schlecht findet ist dabei egal, es war auf jeden Fall nicht zu überlesen.

Gruß
tobago
#
Wir sind aber erst seit drei Jahren halbwegs in der Lage, eine Mannschaft samt Trainer zu haben, die eben keinen Rumpelfußball mehr spielt, sondern der es immer mehr gelingt, attraktiven Offensivfußball zu spielen.
In dieser Lage waren die früheren Trainer eben nicht, weil wenig Geld zur Verfügung war.
Es gibt Trainer wie Funkel, die aus wenig relativ viel machen können, aber auch welche, die aus viel nur wenig machen, auch von denen hatten wir hier einige Spezialisten oder anders gesagt, Kurzzeittrainer.
Da denke ich an Heese, Csernai, Zahnleiter, Senekowitsch, Knefler, Roos usw.....jede Menge verbranntes Geld für nichts und wieder nichts...selbst Grabi war zweimal für einen Monat dabei...
Nach Ivica Horvar und Elek Schwartz hat mich keiner mehr so richtig begeistert, Weise, Buchmann und Berger vielleicht mal ausgenommen...es war immer ein Auf und Ab ohne Kontinuität wie bei Paul Osswald und dessen Vorgänger Adolf Patek, den von euch Jungspunden natürlich keiner mehr kennt...
#
cm47 schrieb:

Wir sind aber erst seit drei Jahren halbwegs in der Lage, eine Mannschaft samt Trainer zu haben, die eben keinen Rumpelfußball mehr spielt, sondern der es immer mehr gelingt, attraktiven Offensivfußball zu spielen.



Nein, wir haben seit drei Jahren Leute am Ruder die sich trauen den Fußball anders spielen zu lassen. Schau dir die Mannschaft von damals an, ist weiter oben aufgeführt. Auch mit dieser Mannschaft kann man mutiger spielen als wir es getan haben. Das gesamte Leben ist immer von der Einstellung abhängig wie ich etwas angehe. Wenn ich natürlich sage ich kann das nicht dann kann ich das nicht. Wenn ich aber alles dransetze in meinem Fachbereich (und das war hoffentlich für alle der Fachbereich) eine bestimmte Richtung einzuschlagen dann geht das auch.

Natürlich konnte man mit der Mannschaft von damals nicht die Bayern beeindrucken aber viele andere Vereine schon. Schau Dir doch mal die Tabelle der Gurkentruppen von damals mal an die in der Saison 2008/9 ab Platz 10 rumdillitiert haben, da sind einige dabei gg. die man durchaus hätte besser auftreten können.

Von deinen Namen kenne ja selbst ich nicht mehr alle

Gruß´
tobago
#
tobago schrieb:

Ich fass es nicht. Funkel hat das Beste rausgeholt und alle anderen um ihn herum haben versagt. Glaubt ihr das wirklich? Funkel konnte gut mit Musterprofis wie Meier umgehen, das ist aber auch nicht schwer.

Funkel konnte seine Mittelmäßigkeit hier ausleben weil er einen mittelmäßigen Fürsprecher hatte der ihn gewähren ließ bzw. auf seiner mittelmäßigen Wellenlänge war. Die Mittelmäßigkeit wurde ja sogar als Ziel ausgerufen und alles darüber hinaus als Traumtänzerei bezeichnet.

Aus heutiger Sicht ist das Agieren zwischen Rumpelfussball und ausgerufener Mittelmäßigkeit nur ein schlechter Witz weil wir sehen wie es besser geht.

Der Typ war gut für den Aufstieg und zum Klassenerhalt, alles andere überstieg seine Kompetenzen.

Gruß
tobago


Vermutlich waren und sind bis heute (mich eingeschlossen) nach den Chaos-Jahren einige einfach froh, mal Ruhe im Verein gehabt zu haben und nicht wieder direkt zu investieren und zur Fahrstuhlmannschaft zu werden.
Unser Kader war unter FF jetzt nie so, dass man Hurra-Fußball spielen konnte. Das wäre schön nach hinten losgegangen. Ebenso war man viel zu klamm und Leute zu verpflichten, die diesen Fußball ermöglicht hätten. Man hätte mit FF vielleicht ein Jahr früher Schluss machen können (wobei wir da meine ich die bis dato stärkste Saison gespielt hatten, sodass hierfür gar kein Anlass bestand), aber sonst hatte man einfach auch nicht das Material. Wie schon ein anderer User schrieb, nahezu keiner unserer damaligen Spieler ist später noch groß rausgekommen.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Vermutlich waren und sind bis heute (mich eingeschlossen) nach den Chaos-Jahren einige einfach froh, mal Ruhe im Verein gehabt zu haben und nicht wieder direkt zu investieren und zur Fahrstuhlmannschaft zu werden.
Unser Kader war unter FF jetzt nie so, dass man Hurra-Fußball spielen konnte. Das wäre schön nach hinten losgegangen. Ebenso war man viel zu klamm und Leute zu verpflichten, die diesen Fußball ermöglicht hätten. Man hätte mit FF vielleicht ein Jahr früher Schluss machen können (wobei wir da meine ich die bis dato stärkste Saison gespielt hatten, sodass hierfür gar kein Anlass bestand), aber sonst hatte man einfach auch nicht das Material. Wie schon ein anderer User schrieb, nahezu keiner unserer damaligen Spieler ist später noch groß rausgekommen.

Deinen Ansatz verstehe und akzeptiere ich übrigens komplett. Ich habe zwar eine andere Meinung zu einigen Dingen kann diese Sicht allerdings vollkommen nachvollziehen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wobei Skibbe mit dem Großteil des gleichen Kaders einen wirklich ansehnlichen Fußball spielen ließ in seiner ersten Saison.

holla, die waldfee... was wohl unser gladbacher gast hier zu den spielen unter schubert direkt nach favre sagen würde?

oder anders gefragt: welcher mannschaft würdest du eher den klassenerhalt zutrauen, beide am ende der saison gegen dortmund? welches team erscheint dir nominell stärker?

1)
Markus Pröll
Sebastian Jung
Marco Russ
Habib Bellaïd
Christoph Spycher
Mehdi Mahdavikia
Chris
Ümit Korkmaz
Alexander Meier
Martin Fenin
Nikos Liberopoulos

oder 2)
Ralf Fährmann
Sebastian Jung
Aleksandar Vasoski
Marco Russ
Benjamin Köhler
Sebastian Rode
Pirmin Schwegler
Patrick Ochs
Caio
Martin Fenin
Theofanis Gekas
#
Xbuerger schrieb:

tobago schrieb:

Wobei Skibbe mit dem Großteil des gleichen Kaders einen wirklich ansehnlichen Fußball spielen ließ in seiner ersten Saison.

holla, die waldfee... was wohl unser gladbacher gast hier zu den spielen unter schubert direkt nach favre sagen würde?

oder anders gefragt: welcher mannschaft würdest du eher den klassenerhalt zutrauen, beide am ende der saison gegen dortmund? welches team erscheint dir nominell stärker?

1)
Markus Pröll
Sebastian Jung
Marco Russ
Habib Bellaïd
Christoph Spycher
Mehdi Mahdavikia
Chris
Ümit Korkmaz
Alexander Meier
Martin Fenin
Nikos Liberopoulos

oder 2)
Ralf Fährmann
Sebastian Jung
Aleksandar Vasoski
Marco Russ
Benjamin Köhler
Sebastian Rode
Pirmin Schwegler
Patrick Ochs
Caio
Martin Fenin
Theofanis Gekas


Die Mannschaften sind ziemlich vergleichbar (Gekas war in dem von mir angesprochenen Jahr noch nicht dabei). Mir ging es allerdings nie darum wer nicht absteigt oder bessere Chancen hat das nicht zu tun. Für mich war die Mannschaft immer konkurrenzfähig und oberhalb aller Abstiegssorgen zu platzieren.

Schon damals ging es mir persönlich darum attraktiven Fußball mit mehr Mut sehen zu wollen (übrigens aktuell die oberste Maxime unseres Trainers) und zwar mit allen dazugehörigen Risiken und ohne dieses ständige selbstmitleidige Kleinreden oder das Starkreden der Gegner (Ein Spiel gg. Cottbus fällt mir als Paradebeispiel für ellenlange Diskussioen zu dem Thema sofort ein). Dafür wurde ich von bestimmten Pedros und Konsorten als Fantast tituliert weil ja jedem klar war, dass wir maximal Mittelmaß und froh sein könnten den Abstieg zu vermeiden. Genau gegen diese von Trainer und Vorstand vorgelebte Einstellung habe ich mich immer gestemmt und stemme ich mich heute noch dagegen. Die Zeit gab mir Recht auf einmal ist das was ich damals schon gefordert habe Vereinsstrategie geworden.

Gruß
tobago
#
Mein Gott, der Friedhelm ist seit 10 Jahren weg und macht momentan in Düsseldorf für seine und deren Verhältnisse wahrlich keinen schlechten Job...ich bleib dabei, das er nicht der schlechteste Trainer war, der bei der Eintracht aufgeschlagen hat.
Da fallen mir aber noch heute ganz andere ein...zur Vermeidung von Brechreiz zähle ich die aber jetzt nicht auf....
#
cm47 schrieb:

Mein Gott, der Friedhelm ist seit 10 Jahren weg und macht momentan in Düsseldorf für seine und deren Verhältnisse wahrlich keinen schlechten Job...ich bleib dabei, das er nicht der schlechteste Trainer war, der bei der Eintracht aufgeschlagen hat.
Da fallen mir aber noch heute ganz andere ein...zur Vermeidung von Brechreiz zähle ich die aber jetzt nicht auf....

Natürlich gibt es unzählige schlimme Trainer der Vergangenheit aber keiner hat die Fans so geteilt wie der gute Friedhelm. Außerdem ist die Diskussion mit 10 Jahren Abstand doch ganz nett, wir gehen uns nicht mehr an den Kopf sondern diskutieren mit unterschiedlichen Ansichten. Sehe es positiv, denn über Martin Andermatt und Konsorten spricht keiner, die meisten Namen sind doch schon vergessen. Funkel hat eins geschafft, nach 10 Jahren immer noch Basis für eine Diskussion hier zu sein, das muss man erst mal hinbekommen.

Gruß
tobago