

tobago
29363
BsdBl schrieb:
Danke, das ist sehr freundlich von Dir, mich aufzuklären. Ich hätte hingegen empfohlen, "Ganz sicher?" zu antworten, wenn denn Dein Ansinnen war, eine rhetorische Frage zu stellen.
Jaja, es hatte wohl immer sehr viel mit Glaube zu tun. Die kath. Kirche ist bestimmt ganz neidisch, dass sich die Gläubigen auch durch den nachfolgenden Abstieg nicht beirren ließen.
Da siehste es wieder, ich fand meine Frage doppelt gut, hat ja auch bei einem User geklappt.
Mal im Ernst, als Antwort auf den Glaubenswitz (sollte doch einer sein oder?).
Ich kann nur glauben, denn mir fehlt schlicht und einfach der Beweis, dass es besser gegangen wäre. Wobei Skibbe mit dem Großteil des gleichen Kaders einen wirklich ansehnlichen Fußball spielen ließ in seiner ersten Saison.
Aber das mit dem Glauben habe ich mit den Verfechtern des „er hat das Beste daraus gemacht“ gemein, denn wissen tun sie es auch nicht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Wobei Skibbe mit dem Großteil des gleichen Kaders einen wirklich ansehnlichen Fußball spielen ließ in seiner ersten Saison.
holla, die waldfee... was wohl unser gladbacher gast hier zu den spielen unter schubert direkt nach favre sagen würde?
oder anders gefragt: welcher mannschaft würdest du eher den klassenerhalt zutrauen, beide am ende der saison gegen dortmund? welches team erscheint dir nominell stärker?
1)
Markus Pröll
Sebastian Jung
Marco Russ
Habib Bellaïd
Christoph Spycher
Mehdi Mahdavikia
Chris
Ümit Korkmaz
Alexander Meier
Martin Fenin
Nikos Liberopoulos
oder 2)
Ralf Fährmann
Sebastian Jung
Aleksandar Vasoski
Marco Russ
Benjamin Köhler
Sebastian Rode
Pirmin Schwegler
Patrick Ochs
Caio
Martin Fenin
Theofanis Gekas
BsdBl schrieb:
Oh ja, bitte. Das wollte ich schon immer mal wissen.
Ich helfe immer gerne. Die rhetorische Frage erwartet keine Antwort weil diese aus ihr selbst erkennbar ist und die Meinung des Fragestellers beinhaltet. In meinem Fall war das die Nachfrage nach vlt. Vlt. oder ausgeschrieben vielleicht bedeutet möglicherweise oder eben auch nicht. Behauptungen die mit vielleicht untermauert werden haben keine Basis und das wollte ich damit herausheben.
Die Diskussion wird hier nie zu einem Konsens führen, die Einen werden immer behaupten er hat das Beste herausgeholt und ich werde das immer kommentieren, da ich das nicht glaube und schon damals nicht geglaubt habe. Daher bringt das hier wenig Ergebnisse aber doch immer wieder Spaß weil das Thema sehr polarisiert.
Gruß
tobago
Danke, das ist sehr freundlich von Dir, mich aufzuklären. Ich hätte hingegen empfohlen, "Ganz sicher?" zu antworten, wenn denn Dein Ansinnen war, eine rhetorische Frage zu stellen.
Jaja, es hatte wohl immer sehr viel mit Glaube zu tun. Die kath. Kirche ist bestimmt ganz neidisch, dass sich die Gläubigen auch durch den nachfolgenden Abstieg nicht beirren ließen.
tobago schrieb:
ich werde das immer kommentieren, da ich das nicht glaube
Jaja, es hatte wohl immer sehr viel mit Glaube zu tun. Die kath. Kirche ist bestimmt ganz neidisch, dass sich die Gläubigen auch durch den nachfolgenden Abstieg nicht beirren ließen.
tobago schrieb:
Ich mag ihn als Typ auch, seine Leistung von damals nicht ganz so.
siehe #550. die zementierung dauerte am ende etwas zu lange, aber diethelm dunkel hat mich nach europa gebracht. nach 21 jahren, afair. das ist in jedem fall eine anerkennenswerte lebensleistung, die im anschluss auch wieder 6 jahre auf sich warten lies.
BsdBl schrieb:
Vlt. bedeutet vlt. vielleicht.
Du musst ja Höllenqualen erlitten haben, als Funkel von "11 Freunde" zum Trainer des Jahres gewählt wurde
Das war eine rhetorische Frage, unglaublich das da jemand drauf antwortet 😊
Und nein, Funkel ist mir völlig egal, im Gegenteil ich wünsche ihm nur das Beste. Nur halte ich die Glorifizierungen des Mirttelmaßes in Bezug auf meinen Verein für vollkommen überzogen und gehe schon seit Jahren hier dagegen an. Übrigens bei vollem Bewusstsein, solcher Reaktionen.
Und bei Gelegenheit erkläre ich dir auch deine Bedeutung einer rhetorischen Frage wenn Du möchtest. 😊
Gruß
tobago
Ich fass es nicht. Funkel hat das Beste rausgeholt und alle anderen um ihn herum haben versagt. Glaubt ihr das wirklich? Funkel konnte gut mit Musterprofis wie Meier umgehen, das ist aber auch nicht schwer.
Funkel konnte seine Mittelmäßigkeit hier ausleben weil er einen mittelmäßigen Fürsprecher hatte der ihn gewähren ließ bzw. auf seiner mittelmäßigen Wellenlänge war. Die Mittelmäßigkeit wurde ja sogar als Ziel ausgerufen und alles darüber hinaus als Traumtänzerei bezeichnet.
Aus heutiger Sicht ist das Agieren zwischen Rumpelfussball und ausgerufener Mittelmäßigkeit nur ein schlechter Witz weil wir sehen wie es besser geht.
Der Typ war gut für den Aufstieg und zum Klassenerhalt, alles andere überstieg seine Kompetenzen.
Gruß
tobago
Funkel konnte seine Mittelmäßigkeit hier ausleben weil er einen mittelmäßigen Fürsprecher hatte der ihn gewähren ließ bzw. auf seiner mittelmäßigen Wellenlänge war. Die Mittelmäßigkeit wurde ja sogar als Ziel ausgerufen und alles darüber hinaus als Traumtänzerei bezeichnet.
Aus heutiger Sicht ist das Agieren zwischen Rumpelfussball und ausgerufener Mittelmäßigkeit nur ein schlechter Witz weil wir sehen wie es besser geht.
Der Typ war gut für den Aufstieg und zum Klassenerhalt, alles andere überstieg seine Kompetenzen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich fass es nicht. Funkel hat das Beste rausgeholt und alle anderen um ihn herum haben versagt. Glaubt ihr das wirklich? Funkel konnte gut mit Musterprofis wie Meier umgehen, das ist aber auch nicht schwer.
Funkel konnte seine Mittelmäßigkeit hier ausleben weil er einen mittelmäßigen Fürsprecher hatte der ihn gewähren ließ bzw. auf seiner mittelmäßigen Wellenlänge war. Die Mittelmäßigkeit wurde ja sogar als Ziel ausgerufen und alles darüber hinaus als Traumtänzerei bezeichnet.
Aus heutiger Sicht ist das Agieren zwischen Rumpelfussball und ausgerufener Mittelmäßigkeit nur ein schlechter Witz weil wir sehen wie es besser geht.
Der Typ war gut für den Aufstieg und zum Klassenerhalt, alles andere überstieg seine Kompetenzen.
Gruß
tobago
Vermutlich waren und sind bis heute (mich eingeschlossen) nach den Chaos-Jahren einige einfach froh, mal Ruhe im Verein gehabt zu haben und nicht wieder direkt zu investieren und zur Fahrstuhlmannschaft zu werden.
Unser Kader war unter FF jetzt nie so, dass man Hurra-Fußball spielen konnte. Das wäre schön nach hinten losgegangen. Ebenso war man viel zu klamm und Leute zu verpflichten, die diesen Fußball ermöglicht hätten. Man hätte mit FF vielleicht ein Jahr früher Schluss machen können (wobei wir da meine ich die bis dato stärkste Saison gespielt hatten, sodass hierfür gar kein Anlass bestand), aber sonst hatte man einfach auch nicht das Material. Wie schon ein anderer User schrieb, nahezu keiner unserer damaligen Spieler ist später noch groß rausgekommen.
Rückblickend muß man wirklich feststellen, das Funkel aus wenig viel machen mußte/sollte und das hat er auch ganz ordentlich hinbekommen.
Das der Fußball nicht immer schön anzusehen war, mußte man in Kauf nehmen, angesichts der damaligen Gemengelage.
Aber er hat das durchgestanden und dafür gebührt ihm im nachhinein auch großer Respekt.
Das der Fußball nicht immer schön anzusehen war, mußte man in Kauf nehmen, angesichts der damaligen Gemengelage.
Aber er hat das durchgestanden und dafür gebührt ihm im nachhinein auch großer Respekt.
cm47 schrieb:
Rückblickend muß man wirklich feststellen, das Funkel aus wenig viel machen mußte/sollte und das hat er auch ganz ordentlich hinbekommen.
Hat er das? Ich kann und will das nicht glauben. Wir hatten dazu ellenlange Diskussionen bei denen immer wieder gesagt wurde, dass er das Beste aus unseren Spielern rausgeholt hat. Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. Die waren dazu da uns auf eine andere Stufe zu bringen und unser Trainer hat es nicht geschafft auch nur einen von ihnen zu integrieren. Auch hier möchte ich die Diskussion nicht wieder anfangen aber zu bedenken geben, die Aussage er hat das Beste daraus gemacht oder ordentlich ist aus meiner Sicht falsch. Ich glaube hingegen, dass Bruchhagen in Verbindung mit Funkel zwar für den Aufbau der ersten beiden Jahre gut war, danach aber eher das Gegenteil bewirkten.
Gruß
tobago (ehemals tobvgo)
tobago schrieb:
Ich verstehe dann aber nicht wieso alle teuren Topkäufe (Bellaid, Korkmaz, Caio, Fenin) in den Sand gesetzt wurden. ...
Für uns als Fans waren das Topkäufe. Vor allem verbunden mit viel Hoffnung auf bessere Tage.
Da es von den o.g. Topkäufen keiner auch nur ansatzweise geschafft hat seine Klasse in einer höheren Liga über längere Zeit unter Beweis zu stellen liegt für mich die Vermutung nahe, dass keiner der genannten ein Topkauf war.
Wedge schrieb:
Also ich glaube, wenn Touré weiss wäre, aus Sossenheim käme und weiter vorne spielen würde, dann wär' der praktisch wie der Möller
Ich glaube ich habe auch zum wiederholten Male ein Träne bei ihm im Augenwinkel gesehen.
Spaß beiseite, den Bub sehe ich ähnlich wie letzte Saison Ndicka, ein Riesentalent mit Aussicht ein Topspieler zu werden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
Sowas passiert, das war ein individueller Fehler bzw. eigentlich gleich zwei hintereinander vom gleichen Spieler der vorher die Note 1 verdiente.
Ja, aber wenn Hasebe nicht über seinen Zenit wäre, hätte es den Tag nicht geregnet und er wäre nicht gestrauchelt. Da kann das Spiel noch so gut gewesen sein. Er ist nun mal 36. Da müssen wir jetzt durch.
Haliaeetus schrieb:
Ja, aber wenn Hasebe nicht über seinen Zenit wäre, hätte es den Tag nicht geregnet und er wäre nicht gestrauchelt. Da kann das Spiel noch so gut gewesen sein. Er ist nun mal 36. Da müssen wir jetzt durch.
Ich hatte anfangs der Saison durchaus meine Probleme mit Hasebe und dachte der geht leistungstechnisch jetzt dem über seinen Zenit. Aber auf seiner Position ist er schon einzigartig und er hat sich gefangen. Seine Ruhe die Bälle abzulaufen und die Erfahrung vor dem Gegner zu wissen was passiert, die ist aktuell noch Gold wert. Der hier allseits unbeliebte Grabimörder hat bis zu seinem 39 Lebensjahr bei den Bauern gekickt. Natürlich ist es so, dass Dinge nachlassen und ich glaube auch die Wachablösung kommt, aber aktuell würde ich zwar Abraham draussen lassen, den Hase B nur bei Spielen an denen aus Kraftgründen rotiert wird.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Wir haben sie schlicht und einfach verspielt weil wir zu blöd waren.
Kleines Veto.
Zu blöd ist das eine, das andere ist, das es in der Mannschaft einfach zwischenmenschlich bzw. charakterlich nicht gepasst hat. Das fing meines Erachtens schon in der Vorsaison an. Ein Uli Stein der mit seinem fast schon krankhaften Ehrgeiz die Mannschaft angetrieben hat, während andere eher den Schlendrian bevorzugten. Dazwischen ein Jörg Berger der beim 0:6 gegen den HSV von der Mannschaft kaltlächelnd abserviert wurde.
Es kam mit Stepi ein Gutelaune Onkel. Viel laissez fair und null Taktik.
Seine Aussage sprach Bände er bräuchte keine Standards trainieren lassen, solange er Spieler wie Bein/Möller hat. Allein da haben wir viel liegen lassen.
Der Zwist in der Mannschaft Stein vs Gersterboys tat sein übrigens. Die zwei nicht gegeben Elfer gegen Bremen und Rostock waren dann der letzte Sargnagel.
Azriel schrieb:tobago schrieb:
Wir haben sie schlicht und einfach verspielt weil wir zu blöd waren.
Kleines Veto.
Zu blöd ist das eine, das andere ist, das es in der Mannschaft einfach zwischenmenschlich bzw. charakterlich nicht gepasst hat. Das fing meines Erachtens schon in der Vorsaison an. Ein Uli Stein der mit seinem fast schon krankhaften Ehrgeiz die Mannschaft angetrieben hat, während andere eher den Schlendrian bevorzugten. Dazwischen ein Jörg Berger der beim 0:6 gegen den HSV von der Mannschaft kaltlächelnd abserviert wurde.
Es kam mit Stepi ein Gutelaune Onkel. Viel laissez fair und null Taktik.
Seine Aussage sprach Bände er bräuchte keine Standards trainieren lassen, solange er Spieler wie Bein/Möller hat. Allein da haben wir viel liegen lassen.
Der Zwist in der Mannschaft Stein vs Gersterboys tat sein übrigens. Die zwei nicht gegeben Elfer gegen Bremen und Rostock waren dann der letzte Sargnagel.
Klar waren die Elfer das Eine und unsere verpassten Chancen das Andere. Die Saison allerdings ist ziemlich gut gelaufen, bis auf die Spiele gg. den KSC und die Heimniderlage gg. Köln ist die Saison prinzipiell hervorragend gelaufen und das trotz der vielen Egomanen in der Mannschaft. Uli Stein war mit Sicherheit kein leicht zu nehmender Mitspieler, Möller ebenfalls nicht, Bein hatte seine nächtlichen Ausflüge auch gerne mal Freitags (das ist verbürgt) und diese Liste kann man durchaus weiterführen. Trotzdem haben wir überragenden Fussball gespielt und nicht umsonst heisst ein bekannter Fussballkanal der Eintrachtfans Fußball 2000. Die ganze Saison über ist die Manschaft nicht befreundet gewesen, die letzten beiden Spiele wurden schlicht und einfach verkackt.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
die letzten beiden Spiele wurden schlicht und einfach verkackt.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, hatten wir auch ein paar Unentschieden, welches Siege hätten sein müssen. Summa summarum wäre dann letztendlich das Ergebnis in Rostock schon egal gewesen.
Aber ja, hätte meine Tante einen Sack, wäre es mein Onkel.
tobago schrieb:Vael schrieb:
Er hatte niemals die Kohle für ne gute Mannschaft, er hatte nie die Mittel die er gerne gehabt hätte, er hat das Beste daraus gemacht.
Das ist eine Aussage die man sehr einfach treffen kann, den sie ist ja nicht widerlegbar. Ich kann mich noch an die endlosen Diskussionen hier erinnern und als einer der Protagonisten der damaligen Diskussionen auch daran, dass ich immer die Meinung vertreten haben, dass wir nicht das optimale rausgeholt haben weil wir Angsthasenfussball zelebrierten. Aber ich möchte die Diskussion mit Dir jetzt nicht mehr anfangen
Wir haben den Hütter und das ist perfekt. Um mal auf des Bremenspiel zurückzukommen, so müssen wir die Spiele gestalten. Bremen ist aus meiner Sicht eine Mannschaft die noch kommt und unser direkter Konkurrent. Was ich gg. Bremen gesehen habe macht mich doch sehr zuversichtlich und wenn wir eine bessere Chancenverwertung hinbekommen dann schlagen wir noch einige von den Mannschaften die mit uns um die einstelligen Plätze kämpfen.
Gruß
tobago
Da unterschreibe ich beide Absätze.
Mir hat bei Funkel die Phantasie und der Mut gefehlt. Er hatte sein Schema F (Sicherheit & Disziplin) und ließ daneben nichts gelten. Damit ist er auch weitgehend gut gefahren, stand damit aber einer Weiterentwicklung ebenso im Weg wie Bruchhagen ("das könnt ihr alles machen, wenn ich weg bin"). So hat alles seine Zeit.
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
Sowas passiert, das war ein individueller Fehler bzw. eigentlich gleich zwei hintereinander vom gleichen Spieler der vorher die Note 1 verdiente. Genauso wie er uns jetzt zwei Punkte gekostet hat wird er uns Punkte holen. Wichtig ist, dass wir die Art und Weise des Spiels beibehalten und auch ordentlich rotieren können damit die Kraft reicht. Aber ich glaube sowieso, dass bei unseren Stürmern noch viel Luft nach oben ist und wir wieder eine echte Offensivmacht werden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
Sowas passiert, das war ein individueller Fehler bzw. eigentlich gleich zwei hintereinander vom gleichen Spieler der vorher die Note 1 verdiente.
Ja, aber wenn Hasebe nicht über seinen Zenit wäre, hätte es den Tag nicht geregnet und er wäre nicht gestrauchelt. Da kann das Spiel noch so gut gewesen sein. Er ist nun mal 36. Da müssen wir jetzt durch.
Adlerdenis schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ja unter Funkel spielten wir wohl den grauenvollsten Fussball. Aber was ich ganz klar dagegen rechnen muss, ist die
Das höre/lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, aber zumindest meiner Erinnerung nach war der Fußßball in den 5 Jahren vor Funkel noch deutlich schlechter. Unterm Friedhelm gabs immerhin ab und an mal ein Highlight-Spiel mit vielen Toren und spielerischen Finessen. Da erinnere ich mich in den Jahren zuvor nicht dran, da gabs höchstens mal überragend auf die Mütze.
Schalke 0:6 "SCHWÄRM"
Er hatte niemals die Kohle für ne gute Mannschaft, er hatte nie die Mittel die er gerne gehabt hätte, er hat das Beste daraus gemacht. Gegen Ende wirkte er etwas Abgenutzt aber ich bin ihm Dankbar. Und wer den Grausamsten Fußball unter ihm gesehen hat, der hat kein Spiel gegen Meppen, Oberhausen, oder Ahlen gesehen... oder hat die Rückrunde Skibbe verdrängt, das zweite Vehjahr.
Funkel war damals zu unseren Finanziellen Mitteln genau der richtige Mann. Ein wenig lange dran festgehalten, gebe ich zu. Aber er war Loyal. Das wir jetzt andere Mittel haben, darüber bin ich sehr glücklich.
Aber damals waren es andere Zeiten und mussten mit dem Leben was wir hatten!
Vael schrieb:
Er hatte niemals die Kohle für ne gute Mannschaft, er hatte nie die Mittel die er gerne gehabt hätte, er hat das Beste daraus gemacht.
Das ist eine Aussage die man sehr einfach treffen kann, den sie ist ja nicht widerlegbar. Ich kann mich noch an die endlosen Diskussionen hier erinnern und als einer der Protagonisten der damaligen Diskussionen auch daran, dass ich immer die Meinung vertreten haben, dass wir nicht das optimale rausgeholt haben weil wir Angsthasenfussball zelebrierten. Aber ich möchte die Diskussion mit Dir jetzt nicht mehr anfangen
Wir haben den Hütter und das ist perfekt. Um mal auf des Bremenspiel zurückzukommen, so müssen wir die Spiele gestalten. Bremen ist aus meiner Sicht eine Mannschaft die noch kommt und unser direkter Konkurrent. Was ich gg. Bremen gesehen habe macht mich doch sehr zuversichtlich und wenn wir eine bessere Chancenverwertung hinbekommen dann schlagen wir noch einige von den Mannschaften die mit uns um die einstelligen Plätze kämpfen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Vael schrieb:
Er hatte niemals die Kohle für ne gute Mannschaft, er hatte nie die Mittel die er gerne gehabt hätte, er hat das Beste daraus gemacht.
Das ist eine Aussage die man sehr einfach treffen kann, den sie ist ja nicht widerlegbar. Ich kann mich noch an die endlosen Diskussionen hier erinnern und als einer der Protagonisten der damaligen Diskussionen auch daran, dass ich immer die Meinung vertreten haben, dass wir nicht das optimale rausgeholt haben weil wir Angsthasenfussball zelebrierten. Aber ich möchte die Diskussion mit Dir jetzt nicht mehr anfangen
Wir haben den Hütter und das ist perfekt. Um mal auf des Bremenspiel zurückzukommen, so müssen wir die Spiele gestalten. Bremen ist aus meiner Sicht eine Mannschaft die noch kommt und unser direkter Konkurrent. Was ich gg. Bremen gesehen habe macht mich doch sehr zuversichtlich und wenn wir eine bessere Chancenverwertung hinbekommen dann schlagen wir noch einige von den Mannschaften die mit uns um die einstelligen Plätze kämpfen.
Gruß
tobago
Da unterschreibe ich beide Absätze.
Mir hat bei Funkel die Phantasie und der Mut gefehlt. Er hatte sein Schema F (Sicherheit & Disziplin) und ließ daneben nichts gelten. Damit ist er auch weitgehend gut gefahren, stand damit aber einer Weiterentwicklung ebenso im Weg wie Bruchhagen ("das könnt ihr alles machen, wenn ich weg bin"). So hat alles seine Zeit.
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
Anthrax schrieb:
Inwiefern Klaus Gerster schuld an der Misere trägt lässt sich schlecht nachvollziehen. Oder gibt es vertrauenswürdige Quellen dazu?
Da pre Internet ist das mit den Quellen so eine Sache. Ich kann mich aber an 2 Sachen recht gut erinnern (ob das dann so 100% stimmt, ist was anderes).
1. Gerster war der Trainer von Möller in der Jugend. Ob er dann von sich aus gekündigt hat oder rausgeschmissen wurde, weiß ich nicht mehr, aber jedenfalls trat er dann als Berater des A-Jugendlichen Andy Möllers auf. Fand ich damals schon sehr obskur.
2. Als Möller dann zurück kam, wurde er direkt auch als Manager der Eintracht verpflichtet (nicht weniger obskur). Gleichzeitig hatte er in der Mannschaft einige Spieler, die er auch persönlich als Spielerberater betreute.
Da machte die Aussage der Gerster Boys überall die Runde. Auch hier sehr schräg.
Vor allem war wohl die Mannschaft gespalten in pro und contra Gerster. Neid und Missgunst dürften hier vor allem ihre Ursachen haben, welche zur verspielten Meisterschaft in Rostock führte.
Für mich ist Gerster das Paradebeispiel des immoralischen, windigen Managers, der Situationen immer für persönliche Zwecke missbrauchte und für den das Synonym "Interessenkonflikt" eigentlich hätte erfunden werden müssen.
Azriel schrieb:
Neid und Missgunst dürften hier vor allem ihre Ursachen haben, welche zur verspielten Meisterschaft in Rostock führte.
Bei den meisten Dingen stimme ich überein. Die Ausrede, dass wir die Meisterschaft wegen Missgunst und Neid verspielt haben sehe ich durchaus anders. Wir haben sie schlicht und einfach verspielt weil wir zu blöd waren.
ich glaube weder, dass das Spiel gg. Bremen wegen Missgunst untentschieden ausging, gegen einen nachweislich teilweise betrunkenen Gegner (Borowka definitiv). Und gegen den beretis abgestiegenen Hansa hat Edgar Schmitt auch nicht an den Pfosten geschossen weil er Möller das Geld neidete. Bestimmt war die Mannschaft nicht gerade eine Ansammlung von Freunden, das aber halte ich nicht für einen Grund der Nichtmeisterschaft. Ich habe die Spiele gesehen, die guten wie die schlechten, alle. Und es war wirklich ein Leichtes Meister zu werden. Im Prinzip waren es die letzten beiden Spiele die eine ganze Saison kaputt gemacht haben.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Wir haben sie schlicht und einfach verspielt weil wir zu blöd waren.
Kleines Veto.
Zu blöd ist das eine, das andere ist, das es in der Mannschaft einfach zwischenmenschlich bzw. charakterlich nicht gepasst hat. Das fing meines Erachtens schon in der Vorsaison an. Ein Uli Stein der mit seinem fast schon krankhaften Ehrgeiz die Mannschaft angetrieben hat, während andere eher den Schlendrian bevorzugten. Dazwischen ein Jörg Berger der beim 0:6 gegen den HSV von der Mannschaft kaltlächelnd abserviert wurde.
Es kam mit Stepi ein Gutelaune Onkel. Viel laissez fair und null Taktik.
Seine Aussage sprach Bände er bräuchte keine Standards trainieren lassen, solange er Spieler wie Bein/Möller hat. Allein da haben wir viel liegen lassen.
Der Zwist in der Mannschaft Stein vs Gersterboys tat sein übrigens. Die zwei nicht gegeben Elfer gegen Bremen und Rostock waren dann der letzte Sargnagel.
Diegito schrieb:
Ja da kann ich mich gut erinnern. Die Atmosphäre damals im Umfeld war sehr vergiftet. Ich glaube bei den "Funkel raus" Rufen war das halbe Stadion dabei. Das war bei weitem keine Minderheit.
Im Nachhinein muß man sich fast schämen dafür wie man Funkel hier verabschiedet hat...
Das sehe ich anders. Funkel hat natürlich auch mit seiner sturen Art sein Ding durchzuziehen die Fans extrem gespalten. Die einen standen hinter ihm und Herri und dem ewigen "zementierte Liga, Cottbus auf Augenhöhe," usw. und die anderen hätten gerne mal gesehen, dass er es wenigstens versucht mit anderem Fußball als Beton anmischen. In LIga 2 hat er teilweise mit drei Stürmern gespielt, in LIga 1 kann ich mich sogar noch an ein Spiel erinnern als er bei Rückstand wegen Verletzung einen Stürmer ausgewechselt hat und einen etwas defensiveren Spieler reinnahm. So kann man sich natürlich auch keine Freunde bei den Fans machen.
Dieser Fußball war die Hölle auf Erden für jeden offensiv denkenden und spielenden Fan. Und das Festhalten an einem damals vollkommen unfitten Meier (nach seiner Verletzung) war natürlich auch blöd denn damit hatte er erstens den armen Bub immer mehr verbrannt und dem Fußball tat es auch nicht gut. Gleiches gilt für Köhler (ich lasse mal die Beschimpfungen aussen vor, die waren unter aller Sau) der hatte ohne Form wochenlang das Recht jedes Spiel zu machen und auch noch jede Ecke zu versauen. Irgendwann konnten die Fans nicht mehr ruhig sein.
Gruß
tobvag
Azriel schrieb:
Ich war in einem der letzten Heimspiele damals im Stadion. Da haben schon sehr, sehr viele Funkel raus geschrieen.
Auch wenn ich Funkel auf ewig dankbar sein werde für seine Arbeit. Aber am Ende hatte ich auch die Schnauze voll.
Ja da kann ich mich gut erinnern. Die Atmosphäre damals im Umfeld war sehr vergiftet. Ich glaube bei den "Funkel raus" Rufen war das halbe Stadion dabei. Das war bei weitem keine Minderheit.
Im Nachhinein muß man sich fast schämen dafür wie man Funkel hier verabschiedet hat...
Diegito schrieb:
Ja da kann ich mich gut erinnern. Die Atmosphäre damals im Umfeld war sehr vergiftet. Ich glaube bei den "Funkel raus" Rufen war das halbe Stadion dabei. Das war bei weitem keine Minderheit.
Im Nachhinein muß man sich fast schämen dafür wie man Funkel hier verabschiedet hat...
Das sehe ich anders. Funkel hat natürlich auch mit seiner sturen Art sein Ding durchzuziehen die Fans extrem gespalten. Die einen standen hinter ihm und Herri und dem ewigen "zementierte Liga, Cottbus auf Augenhöhe," usw. und die anderen hätten gerne mal gesehen, dass er es wenigstens versucht mit anderem Fußball als Beton anmischen. In LIga 2 hat er teilweise mit drei Stürmern gespielt, in LIga 1 kann ich mich sogar noch an ein Spiel erinnern als er bei Rückstand wegen Verletzung einen Stürmer ausgewechselt hat und einen etwas defensiveren Spieler reinnahm. So kann man sich natürlich auch keine Freunde bei den Fans machen.
Dieser Fußball war die Hölle auf Erden für jeden offensiv denkenden und spielenden Fan. Und das Festhalten an einem damals vollkommen unfitten Meier (nach seiner Verletzung) war natürlich auch blöd denn damit hatte er erstens den armen Bub immer mehr verbrannt und dem Fußball tat es auch nicht gut. Gleiches gilt für Köhler (ich lasse mal die Beschimpfungen aussen vor, die waren unter aller Sau) der hatte ohne Form wochenlang das Recht jedes Spiel zu machen und auch noch jede Ecke zu versauen. Irgendwann konnten die Fans nicht mehr ruhig sein.
Gruß
tobvag
tobago schrieb:Diegito schrieb:
Ja da kann ich mich gut erinnern. Die Atmosphäre damals im Umfeld war sehr vergiftet. Ich glaube bei den "Funkel raus" Rufen war das halbe Stadion dabei. Das war bei weitem keine Minderheit.
Im Nachhinein muß man sich fast schämen dafür wie man Funkel hier verabschiedet hat...
Das sehe ich anders. Funkel hat natürlich auch mit seiner sturen Art sein Ding durchzuziehen die Fans extrem gespalten. Die einen standen hinter ihm und Herri und dem ewigen "zementierte Liga, Cottbus auf Augenhöhe," usw. und die anderen hätten gerne mal gesehen, dass er es wenigstens versucht mit anderem Fußball als Beton anmischen. In LIga 2 hat er teilweise mit drei Stürmern gespielt, in LIga 1 kann ich mich sogar noch an ein Spiel erinnern als er bei Rückstand wegen Verletzung einen Stürmer ausgewechselt hat und einen etwas defensiveren Spieler reinnahm. So kann man sich natürlich auch keine Freunde bei den Fans machen.
Dieser Fußball war die Hölle auf Erden für jeden offensiv denkenden und spielenden Fan. Und das Festhalten an einem damals vollkommen unfitten Meier (nach seiner Verletzung) war natürlich auch blöd denn damit hatte er erstens den armen Bub immer mehr verbrannt und dem Fußball tat es auch nicht gut. Gleiches gilt für Köhler (ich lasse mal die Beschimpfungen aussen vor, die waren unter aller Sau) der hatte ohne Form wochenlang das Recht jedes Spiel zu machen und auch noch jede Ecke zu versauen. Irgendwann konnten die Fans nicht mehr ruhig sein.
Gruß
tobvag
Genau so war und ist es!
Wie man am Funkel immer noch etwas finden kann, nachdem man sieht, was Kovac und vor allem Hütter aus der Mannschaft herausgeholt haben.
Und Veh und Schaaf wurden nach Saisons, die eher besser als Funkelsaisons waren, entlassen. Selbst Skibbe hat im Vergleich zu Funkel nicht so schlecht abgeschnitten. Alles rein punktemäßig. Und wenn man dann auch noch die Art des Spiels und die ambitionslose Außendarstellung von Funkel mit einbezieht...
tobago schrieb:
in LIga 1 kann ich mich sogar noch an ein Spiel erinnern als er bei Rückstand wegen Verletzung einen Stürmer ausgewechselt hat und einen etwas defensiveren Spieler reinnahm. So kann man sich natürlich auch keine Freunde bei den Fans machen.
Falsch. Das war Willi Reimann.
Dann sind wir Nachbarn, ich bin Seckbacher
Danke für die Info, schaue mir mal die Galerie an. Mal sehen, was die so macht.
Danke für die Info, schaue mir mal die Galerie an. Mal sehen, was die so macht.
Ich packe einfach so eine Art nicht. Das sind für mich Charaktereigenschaften, die sich nicht so leicht ändern. Bitte lies den Artikel, vielleicht verstehst du dann eher meine - zugegeben provokative - Frage nach dem Geld.
Mit meiner Weltanschauung hat das nix zu tun.
Aber ihr habt recht; jetzt ist es eh, wie es ist. Ich hoffe nur, dass es gut geht.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13487778.html
Verblüffend schnell mutierte der bodenständige Hesse Möller dann zum echten Jungen aus dem Pütt: Er sei "wirklich froh, daß ich nicht mehr in Frankfurt bin", gab Möller zu Protokoll. Und der einst so geschätzte Trainer Feldkamp war plötzlich nur noch "ein Blender". Im letzten Sommer setzte Möller noch eins drauf. Den Transfer zurück an den Main begründete der wendige Bub damit, er und Freundin Michaela seien "mit dem Herzen immer in Frankfurt geblieben".
Mit meiner Weltanschauung hat das nix zu tun.
Aber ihr habt recht; jetzt ist es eh, wie es ist. Ich hoffe nur, dass es gut geht.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13487778.html
Verblüffend schnell mutierte der bodenständige Hesse Möller dann zum echten Jungen aus dem Pütt: Er sei "wirklich froh, daß ich nicht mehr in Frankfurt bin", gab Möller zu Protokoll. Und der einst so geschätzte Trainer Feldkamp war plötzlich nur noch "ein Blender". Im letzten Sommer setzte Möller noch eins drauf. Den Transfer zurück an den Main begründete der wendige Bub damit, er und Freundin Michaela seien "mit dem Herzen immer in Frankfurt geblieben".
EFC.Ammersee.Adler schrieb:
Ich packe einfach so eine Art nicht. Das sind für mich Charaktereigenschaften, die sich nicht so leicht ändern. Bitte lies den Artikel, vielleicht verstehst du dann eher meine - zugegeben provokative - Frage nach dem Geld.
Mit meiner Weltanschauung hat das nix zu tun.
Aber ihr habt recht; jetzt ist es eh, wie es ist. Ich hoffe nur, dass es gut geht.
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13487778.html
Verblüffend schnell mutierte der bodenständige Hesse Möller dann zum echten Jungen aus dem Pütt: Er sei "wirklich froh, daß ich nicht mehr in Frankfurt bin", gab Möller zu Protokoll. Und der einst so geschätzte Trainer Feldkamp war plötzlich nur noch "ein Blender". Im letzten Sommer setzte Möller noch eins drauf. Den Transfer zurück an den Main begründete der wendige Bub damit, er und Freundin Michaela seien "mit dem Herzen immer in Frankfurt geblieben".
Ich denke der Bericht beschreibt Möller genauso wie wir ihn aus der Vergangenheit als Profi kennengelernt haben. Ein genialer Kicker mit sehr fragwürdigen Moralvorstellungen und einer ziemlich gesteigerten Ich-Mentalität. Alles was ihm hilft ist gut, egal wie es dabei anderen geht. Persönlich glaube ich nicht an den gereiften Möller der sich jetzt um 180 Grad gedreht hat. Ich glaube eher an den Möller der unbedingt im Fußballgeschäft bleiben möchte, selbst wenn er im Stadion von den Fans beschimpft wird. Aber nicht um anderen positive Dinge zu geben sondern um sich zu beweisen, dass er genauso gut ist wie damals als Fußballer. Per se ist das nicht verwerflich, dummerweise ist die Art und Weise wie er früher seine Ziele erreicht hat so ziemlich allen Fans und Verantwortlichen ziemlich übel aufgestoßen (nicht nur bei uns) und nicht sehr viele glauben ihm was er so von sich gibt.
Dass er seinen guten Freund Gerster nicht mehr dabei hat ist zwar löblich aber uninteressant. Er hat bei ihm von der Pieke auf gelernt wie man andere lächelnd über den Tisch zieht und das ohne die geringsten moralischen Bedenken. Und soweit ich weiß ist er immer noch sein persönlicher Freund und Ratgeber (ich meine vor ein paar Jahren etwas derartiges gesehen (Heimspiel) zu haben, ist aber sehr verschwommen).
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Ich würde Willems nach einem guten Jahr bei Newcastle einfach zurückholen und für uns spielen lassen. Dann kann er es ja wieder.
Gruß
tobago
Danke noch für die Mitteilung deiner Ansicht. Nein, werden wir nicht so machen.
Gruß
Würde das dann in etwa so enden?
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:
Der Kicker würde es auch nicht besser hinbekommen, wenn dort pro Spieler 2 Mitarbeiter abgestellt würden.
Die einstmals gute Fachzeitschrift ist längst zum miesen Käseblatt verkommen, nahezu ohne fachliche Kompetenz.
Ich würde im Leben keinen Cent mehr ausgeben um mir einen Kicker zu kaufen. Und ich hatte den mal abonniert.
Der Kicker ist eine hervorragende Quelle um sich einen Überblick über die Gesamtheit des Fußballs zu verschaffen, ganz besonders der deutschen Ligen. Dass der Kicker inhaltlich nicht so tief drin steckt wie jemand der sich Tag und Nacht mit seinem Verein beschäftigt, das ist ebenfalls klar. Ich halte den Kicker für meine wichtigste Informationsquelle zum Fußball außerhalb der Eintracht. Alles was mit uns zu tun hat bekomme ich besser, vielfältiger und aus ganz anderen Quellen.
Gruß
tobago
Man muss unterscheiden zwischen Information und Wissen. Informationen hat der kicker sicherlich zur Genüge. Mit dem Wissen ist das so eine Sache.
WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss unterscheiden zwischen Information und Wissen. Informationen hat der kicker sicherlich zur Genüge. Mit dem Wissen ist das so eine Sache.
Ich habe ausschließlich von Informationsquelle, also von Informationen geschrieben.
Wissen entsteht in dem Moment wo ich die Informationen richtig zusammenführe. Manchmal meine ich auch Wissen generiert zu haben um im Nachhinein festzustellen, das war verdammt nochmal alles nur Mist. Aber mit diesem Wissen bringe ich mich auch weiter
Gruß
tobago
Jaja, es hatte wohl immer sehr viel mit Glaube zu tun. Die kath. Kirche ist bestimmt ganz neidisch, dass sich die Gläubigen auch durch den nachfolgenden Abstieg nicht beirren ließen.