>

tobago

29376

#
Sorry Leute, ist jetzt etwas aus dem Zusammenhang, passt aber wunderbar hier rein und richtet sich an alle, die Kovac zu hoch gejubelt haben, um danach ins Gegenteil zu verfallen. Es richtet sich auch an den Koreaner, denn auch ich wusste im Zweifel vorher schon verdammt viel

Beiträge Ende Februar oder Anfang März:

ismirdochegal! schrieb:

Es wäre wunderbar wenn Niko Kovac und sein Team noch viele Jahre für Eintracht Frankfurt arbeiten, denn er steht für mich in einer Reihe mit Dietrich Weise und Jörg Berger - für mich ist Niko Kovac eine lebende Legende!


Meine überaus weise und sich schneller als gedacht bewahrheitende Antwort:

Bei aller Euphorie, aber geht's vielleicht ne Nummer kleiner? Kovac ist jetzt zwei Jahre hier und hat hervorragende Arbeit geleistet. Gewonnen hat er noch nichts und in den Europapokal hat er uns auch noch nicht geführt. Letzteres haben übrigens schon andere geschafft. U.a. auch der von dir genannte Veh!

Sollten wir in den Europapokal einziehen - und ich gehe davon aus - und es trotz erweiterten Kaders zu Problemen durch die Doppelbelastung kommen, die fast jeder "kleinere" Club zuletzt hatte, wird Kovac vermutlich schneller verflucht, als man es sich denken kann.

Ist mir immer alles zu schnell zu viel. Das Beispiel Veh ist dafür ein super Beispiel. Aufstieg, sensationelle Saison und danach toller Europapokal sowie den Nichtabstieg in der Rückrunde relativ schnell gesichert. Waren nur 36 Punkte, aber die hatte man früh. Wäre Veh nicht nochmal gekommen und hätte es total verbockt, wäre er dann wohl auch eine Legende der Eintracht. So ist er aber eher der Depp der Eintracht! Wie gesagt: Immer alles zu schnell zu extrem in beide Richtungen.

P.S. Ich bin kein Veh-Fan und war kein Befürworter der Rückholaktion!


Fazit: Schätzt und respektiert die Leute, die für die Eintracht arbeiten, aber überhöht sie nicht. Man ist in erster Linie Fan des Vereins. Ausnahmen wie Alex Meier darf man dann gerne zu Legenden erheben
#
Uwes Bein schrieb:

Meine überaus weise und sich schneller als gedacht bewahrheitende Antwort:


Bescheidenheit scheint mir eine Deiner Stärken zu sein

Gruß
tobago

#
Basaltkopp schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Schalke hat uns in der 1. Halbzeit die Grenzen aufgezeigt. Diese bestehen in erster Linie im spielerischen Bereich und existieren nicht erst seit dem 13.4.

Trotzdem hat die Mannschaft immer noch gegen halten können und wollen. Das macht sie aber nicht mehr. Und die immer absurder werdenden Aufstellungen tragen auch ihren Teil dazu bei.

Doch, hat sie. Als den Schalkern naturgemäß nach ihrem anstrengenden Pressing etwas die Luft ausging, konnte die Eintracht gegenhalten. Und niemand hätte hier geschrien, wenn Jovic sich nicht so dumm angestellt hätte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Doch, hat sie. Als den Schalkern naturgemäß nach ihrem anstrengenden Pressing etwas die Luft ausging, konnte die Eintracht gegenhalten. Und niemand hätte hier geschrien, wenn Jovic sich nicht so dumm angestellt hätte.        

Stimmt nur wenn wir auch noch ein weiteres Tor geschossen hätten und Schalke keins mehr. Schalke hatte noch zwei hundertprozentige Chancen die nur dank Hradecky nicht reingemacht wurden. Ich sehe die Taktik und die Aufstellung von Kovac ebenfalls als gescheitert an, sehe aber das Hauptproblem gar nicht in der Taktik und und Aufstellung sondern in der Einstellung die die Spieler auf den Platz bringen. Und die hat in den letzten Wochen in weiten Teilen nicht gestimmt. Hier wiederum behaupte ich (bin mir bewusst, dass es nur eine subjektive Sicht meinerseits ist), dass die Art und Weise wie Kovac seine Arbeit vorlebt auch auf seine Mitarbeiter abfärbt. Die schwindende Kraft zum Schluß der Saison zusammen mit einer schlechten Fokussierung und Einstellung reicht halt nicht für Europa, so einfach ist das.

Positiv könnte man sagen, es reicht für einen einstelligen Tabellenplatz aber das ist natürlich Augenwischerei. Ich habe heute ein Totschlagargument in HR Info gehört, von Martina Knief. Sie sagte, wenn uns am Anfang jemand den 8. Platz hingehalten hätte dann hätten wir alle unterschrieben. Ich sage dazu, mag sein dass das für viele gilt, für mich jetzt nicht und ich halte diese Verallgemeinerungen auch für falsch. Ich persönlich habe von Anfang einer Saison immer das Ziel alle Spiele zu gewinnen und daher würde ich so einen Quark niemals unterschreiben. Aber genau so argumentieren ja auch die Verantwortlichen, insgesamt eine gute Saison. Für mich bedeutet insgesamt die Summe aller Spiele und die letzten waren schlicht unterirdisch. Selbst das vielgelobte Spiel gegen den HSV war nicht gut, es war nur der Meiereffekt der das viel positiver hat dastehen lassen als es gegen einen schwächelnden HSV wirklich war.

Gruß
tobago
#
Ich habe Kovac wirklich gerne gemocht, fand seine Art und Weise top, ihn sympathisch und rechne ihm auch hoch an, was er für uns geleistet hat und wie er Spieler wie Wolf und Rebic sichtbar verbessert hat. Stand jetzt bin ich aber auch froh, wenn er weg ist und wünsche ihm danach sportlich nix Gutes.

Ich bin mir sicher, Bobic und Hübner haben daraus gelernt und der nächste Trainer wird uns langfristig begeistern. Für uns und unsere Eintracht wünsche ich mir das vom ganzen Herzen und daran glauben tue ich eh.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Ich habe Kovac wirklich gerne gemocht, fand seine Art und Weise top, ihn sympathisch und rechne ihm auch hoch an, was er für uns geleistet hat und wie er Spieler wie Wolf und Rebic sichtbar verbessert hat.


Fachlich finde ich ihn hervorragend. Er hat Spieler weiterentwickelt, eine erfolgreiche Spielweise eingeführt und er hat vielen den Glauben zurückgegeben, dass doch mehr geht als im Zement herumzustaksen.

Leider hat er seine eigene Strategie konterkariert indem er nicht mehr auf die Eintracht fokussiert hat und das in der wichtigsten Phase der Saison. Dann zu glauben, dass das keinen Einfluss auf die Spieler nimmt ist entweder naiv oder sogar dumm. Oder es ist ihm egal weil sein Karriereplan anders ist und er diesem alles unterordnet, leider auch die Eintracht. Und wenn dann der moralische Vorplauderer über zwei Jahre auf einmal und von heute auf morgen das Gegenteil von dem macht was er predigt, dann macht das etwas im Kopf der Spieler und das Ergebnis sieht man in der Tabelle.

Soll er bei den Bayern predigen was immer er will, hauptsache er ist weg und kommt nie wieder.

Gruß
tobago
#
Ich finde Kovac mittlerweile nur noch zum k.tzen. Nach einem vergeigtem Spiel um Europa mit einer unglaublich schlechten Leistung in Halbzeit 1 spricht der Typ wieder von "wir müssen demütig sein und überlegen wo wir herkommen". Gut reden hat er der demütige "von unten kommer". Er hat sich in der entscheidenden Phase ganz demütig für die Bayern entschieden und die Restsaison abgeschenkt. Einmal indem er seine Vorbildfunktion ad adsurdum geführt hat, aber natürlich auch weil er gedanklich gar nicht mehr 100% dabei sein kann, er muss ja den Bayernkader mitplanen. Dann stellt er die Mannschaft so schlecht auf und ein, dass wir das Spiel bereits in der ersten Halbzeit verlieren.

Ich kann diesen demütigen Grinsekasper nicht mehr sehen. Geh nach München aber erzähl mir, nach einem eigenmächtig versautem Endspurt der Saison, nicht ich solle demütig sein und überlegen wo wir herkommen. Wir hatten die größten Chancen auf EL und sogar auf CL und sind jetzt Achter. Schlechter kann man zum Schluß nicht mehr performen Herr Kovac. Dann halt dich wenigstens öffentlich zurück und erzähl den Leuten nicht auch noch was sie zu tun und denken haben. Arroganter geht es nicht mehr, aber das passt zum neuen Arbeitgeber.

Gruß
tobago
#
Hilfe ich habe ein de ja vu, Fukel raus

Gruß
tobago
#
Spekulatius ist das ja alles irgendwie. Es kommt sicherlich drauf an, das wir einen Trainer finden, der den eingeschlagenen Weg weitergeht. Wie verschworen die Gemeinschaft ist wird man dann sehen, wenn der neue Mann andere Vorstellungen hat, u. U. seine Lieblinge usw. - Kovac hat das schon gut im Griff gehabt, alle bei Laune zu halten.

Ich glaube schon, dass der Wirbel um Kovac für Unruhe gesorgt hat und dies hat uns letztlich wohl auch Punkte gekostet. Aber auch das weiß man letztendlich nicht, zumal wir ja auch in der Hinrunde bis zum Schalke Spiel eher die letzten Minuten auf unserer Seite hatten.

Wo ich absolut anderer Meinung bin als Du ist, dass die Qualispiele kein richtiges Trainingslager ersetzen können. Und definitiv würde eins ausfallen. Die Grundlage des Erfolgs unter Niko Kovac war die Fitness des Teams. In der Vorbereitung wurde die Grundlage gelegt. Und das KIL darauf hinweist, wenn auch übertrieben reißerisch, dann hat er da auch nicht Unrecht wie ich meine. Aber ein 7. Platz wäre ein Riesenerfolg und natürlich muss man Europa nehmen, wenn man es bekommt. Wir haben es letztlich noch selbst in der Hand und diesesmal werden wir die Bayern schlagen!
#
prothurk schrieb:

Spekulatius ist das ja alles irgendwie. Es kommt sicherlich drauf an, das wir einen Trainer finden, der den eingeschlagenen Weg weitergeht. Wie verschworen die Gemeinschaft ist wird man dann sehen, wenn der neue Mann andere Vorstellungen hat, u. U. seine Lieblinge usw. - Kovac hat das schon gut im Griff gehabt, alle bei Laune zu halten.

Ich glaube schon, dass der Wirbel um Kovac für Unruhe gesorgt hat und dies hat uns letztlich wohl auch Punkte gekostet. Aber auch das weiß man letztendlich nicht, zumal wir ja auch in der Hinrunde bis zum Schalke Spiel eher die letzten Minuten auf unserer Seite hatten.

Wo ich absolut anderer Meinung bin als Du ist, dass die Qualispiele kein richtiges Trainingslager ersetzen können. Und definitiv würde eins ausfallen. Die Grundlage des Erfolgs unter Niko Kovac war die Fitness des Teams. In der Vorbereitung wurde die Grundlage gelegt. Und das KIL darauf hinweist, wenn auch übertrieben reißerisch, dann hat er da auch nicht Unrecht wie ich meine. Aber ein 7. Platz wäre ein Riesenerfolg und natürlich muss man Europa nehmen, wenn man es bekommt. Wir haben es letztlich noch selbst in der Hand und diesesmal werden wir die Bayern schlagen!

Aus meiner Sicht ist das sehr ähnlich.

Ich bin mir sehr sicher, dass die Kovacfarce uns auf jeden Fall Konzentration und damit Punkte gekostet hat. Und wenn es nur dieser eine Kackpunkt ist der jetzt gerade fehlt um Hopp oder Leverkusen noch einholen zu können wenn einer von denen verliert, dazu wären wir mit einem Tor vor Leipzig bereits Sechster. Gegessen, ich kann es nicht ändern und leider auch kein anderer. Ich könnte ja nochmal schreiben wie sehr Kovac mich damit desillisoniert hat, und welchen menschlichen "Platzhalter" ich mittlerweile in ihm sehe, lasse das aber.

Und natürlich gibt es zwei Seiten des 7. Platzes. Einerseits ist es natürlich so, dass die Vorbereitung dadurch empfindlich gestört wird. Andererseits müssen wir alles daran setzen für die Fans diesen Platz zu erreichen. Habe heute morgen den Eintracht Podcast gehört und da war genau das ebenfalls Thema und ebenfalls mit diesem Ergebnis.

Wir haben ja sogar gg. drittklassige Gegner aus dem tiefen Osten Europa die Hütte voll und auswärts fahren bei uns viel mehr Fans in 2.000 Kilometer entfernte Ecken als das bei den meisten Bundesligavereinen während eines Bundesligaauswärtsspiels der Fall ist.

Den Fans zuliebe muss alles daran gesetzt werden mindestens 7. zu werden. Ich bin mir nahezu sicher, dass wir in Schalke gewinnen und dann muss die Hertha halt Leistung zeigen und Leipzig mindestens zu einem Unentschieden zwingen. Aber auch wenn Leipzig gewinnt müssen wir ebenfalls punkten damit die Gladbacher oder auch die Stuttgarter (ich würde hier nicht von einem sicheren Bayernsieg ausgehen sondern auch hier die Überraschung mit in die Planungen einbeziehen). Wir können ausschließlich mit einem Sieg sicher sein in Europa herumzuturnen und daher müssen wir auf Teufel komm raus gewinnen.

Wenn wir in Schalke gewonnen haben dann wird das Pokalendspiel die mögliche Kirsche auf der Torte, zuerst aber müssen wir die Torte backen.

Gruß
tobago
#
Basaltkopp schrieb:

Erstens ist erst morgen Donnerstag und zweitens hast Du mich doch am Samstag gesehen. Sehe ich dynamisch aus?

Das ist keine Frage des Aussehens, sondern der inneren Einstellung.........wenn unsere Mannschaft das am Samstag verinnerlicht hat, gewinnen wir bei den Schachtbratzen....
#
cm47 schrieb:

Das ist keine Frage des Aussehens, sondern der inneren Einstellung.........wenn unsere Mannschaft das am Samstag verinnerlicht hat, gewinnen wir bei den Schachtbratzen....        

Natürlich gewinnen wir dort, ich hoffe nur dass Leipzig bei der Hertha nicht über ein Untentschieden hinaus kommt, damit wir unsere nächste Saison nicht damit verblöden irgendwo im Kaukasus Relegation für Europa zu spielen statt eine ordentliche Vorbereitung zu machen.

Gruß
tobago
#
4,5 Millionen gut ist er aber nicht. Beim Ito hat er sich mal wieder mit dem Rauslaufen verschätzt, wie sehr oft in der Rückrunde. Läuft raus und bleibt dann im Niemandsland stehen, weil er sich nicht mehr sicher ist. Und hat dann selbst die schlechte Position.
#
Basaltkopp schrieb:

4,5 Millionen gut ist er aber nicht. Beim Ito hat er sich mal wieder mit dem Rauslaufen verschätzt, wie sehr oft in der Rückrunde. Läuft raus und bleibt dann im Niemandsland stehen, weil er sich nicht mehr sicher ist. Und hat dann selbst die schlechte Position.

Wer entscheidet wieviel Geld es einem Verein wert ist einen bestimmten Spieler zu zahlen. Bei den Mondpreisen die aktuell in die Rachen der Spieler geworfen werden ist 4-5 Mios für einen guten Tormann ein normaler Vorgang. Vielleicht nicht bei uns aber in Vereinen die es sich leisten können ist das kein Problem.

Gruß
tobago
#
Tafelberg schrieb:

tja, dumm gelaufen!

Er oder sein Vater oder auch die Mutter haben ihn selbst unter Druck gesetzt. Anderen Vereinen ist nicht verborgen geblieben wie er die Eintracht hingehalten hat. Legitim aber sicher machen sich die Vereine Gedanken bevor sie solch einen hartnäckigen Vertragspartner verpflichten. Die werden wohl genauso hart verhandeln denn wo sieht er das Ende?
Spielt er eine erfolgreiche Saison in Europa, was wird er dann für die Zukunft verlangen? Dann wird es dem Verein genauso ergehen wie Bruno - endloses Hinhalten und Gehaltsforderungen. Das wird sicher jeder Verein bedenken und den Vertrag entsprechend gestalten..
Sicher kommt er irgendwo unter, aber wohl eher nicht in Deutschland - nicht für sein gefordertes Geld. Aber wer weiß, wir sind gar nicht so nah dran um es beurteilen zu können. Spart euch das recherieren denn vor dem Pokalendspiel bzw vor dem letzten BL-Spieltag gibt es sicher keine Neuigkeiten.
#
Aquilarius schrieb:

Tafelberg schrieb:

tja, dumm gelaufen!

Er oder sein Vater oder auch die Mutter haben ihn selbst unter Druck gesetzt. Anderen Vereinen ist nicht verborgen geblieben wie er die Eintracht hingehalten hat. Legitim aber sicher machen sich die Vereine Gedanken bevor sie solch einen hartnäckigen Vertragspartner verpflichten. Die werden wohl genauso hart verhandeln denn wo sieht er das Ende?
Spielt er eine erfolgreiche Saison in Europa, was wird er dann für die Zukunft verlangen? Dann wird es dem Verein genauso ergehen wie Bruno - endloses Hinhalten und Gehaltsforderungen. Das wird sicher jeder Verein bedenken und den Vertrag entsprechend gestalten..
Sicher kommt er irgendwo unter, aber wohl eher nicht in Deutschland - nicht für sein gefordertes Geld. Aber wer weiß, wir sind gar nicht so nah dran um es beurteilen zu können. Spart euch das recherieren denn vor dem Pokalendspiel bzw vor dem letzten BL-Spieltag gibt es sicher keine Neuigkeiten.

Natürlich kommt er unter und natürlich auch für das von ihm geforderte Geld. Er müsste schon ziemlich bescheuert sein das nicht hinzubekommen in einer Zeit in der für alle Spieler Unsummen hingeblättert werden. Es gibt immer einen der es zahlt und wenn es auf der anderen Seite des Globus ist. Hradecky ist ein wirklich guter Tormann und wirklich gute Torleute werden auch gut bezahlt.

Gruß
tobago
#
Ich habe gestern das Interview nach dem Spiel mit Kovac gesehen (aus dem Heimspiel vom Montag). Der Reporter hat festgestellt, dass es nach dem Spiel sehr emotional war und Kovac wohl auch die eine oder andere Träne verdrückt hat. Seine Aussage war, dass es 2 tolle Jahre waren, mit einer tollen Mannschaft, tollen Kollegen und wahnsinnig tollen Fans. Und die 2 Jahre kann ihm keiner nehmen (als wenn das jemand wollte, nimm sie mit), egal was so gesagt und geschrieben wird. Er hat immer noch nicht verstanden, dass nicht die Schreiber oder Schimpfenden die Bösen sind und irgendwelche Dinge erfinden, sondern er das im Alleingang verbockt hat. Ich schenke ihm seine Tränen, soll er sie mitnehmen und in München darauf ausrutschen.

Gruß
tobago
#
Für mich stellt sich das alles - vor allem jetzt mit etwas Abstand - nicht so eindeutig dar.

Gut möglich z. B., dass es das Bestreben aller - inkl. NK und FB - war, einen sich anbahnenden Wechsel von NK zu den Bayern bis zu einem Punkt X unter Verschluss zu halten. Dass NK bei den Bayern ein Thema war, war ja allgemein bekannt.
Dass sich vor allem NK dabei nicht sehr geschickt verhalten hat (Stand jetzt), steht außer Frage. Ebenso gut möglich aber ist, dass dies in bester Absicht - in Absprache mit FB - geschah.

Durch die Medienveröffentlichung zur Unzeit geriet das Ganze dann vollends außer Kontrolle. Fortan wurde jedes Wort beleuchtet und hinterfragt. Ich glaube z. B. schon, dass NK bei seiner Hoffenheim-Aussage schlicht etwas verwechselt hat. Hier eine vorsätzliche Lüge zu unterstellen ist insoweit absurd, als diese ja durch einfache Recherche zu entlarven gewesen wäre. Glaubt wirklich jemand, NK wäre so dumm, so etwas zu machen? Ich nicht.

NK hat sich durch den allgemeinen Druck ("wir wollen endlich Klarheit!") zu Aussagen hinreißen lassen, die nicht glücklich waren. Die Hintertürchen, die ihn  davor bewahren sollten, die Unwahrheit zu sagen, gerieten ihm zum Verhängnis. Vor allem aber auch, und das sollten wir auch einmal einsehen, weil wir diese Hintertürchen gar nicht sehen und als solche erkennen wollten. Ich kann mich gut erinnern, dass - trotz "Stand jetzt" - eine Welle der Erleichterung durchs Forum ging, weil man "Stand jetzt" zwar wahrnahm, aber nicht wahrhaben wollte.

So hat Kovac nicht nur die Fans getäuscht - sie haben sich auch ein Stück weit selbst getäuscht. Und das zuzugeben ist nicht einfach. Da ist es schon leichter, NK einen Lügner zu nennen und damit von der eigenen Gutgläubigkeit abzulenken.

Sorry, aber so ganz unrecht hat gizzy deshalb mit seiner Ansicht nicht. Auch wenn sich Kovac plötzlich - ich glaube, aus Unerfahrenheit, Bauernschläue und Unbedarftheit heraus - ziemlich dumm angestellt hat. Aber ihn einen vorsätzlichen Lügner zu nennen - das fiele mir schon schwer. Vor allem bei der Hoffenheim-Geschichte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, aber so ganz unrecht hat gizzy deshalb mit seiner Ansicht nicht. Auch wenn sich Kovac plötzlich - ich glaube, aus Unerfahrenheit, Bauernschläue und Unbedarftheit heraus - ziemlich dumm angestellt hat. Aber ihn einen vorsätzlichen Lügner zu nennen - das fiele mir schon schwer. V  

Mir nicht. Du hast vollkommen Recht, im Nachhininein war das "Stand jetzt" natürlich eine absolut gewollte Hintertür., wohl eher schon das HinterTor auf dass er damals im Vollspurt zurannte. Die Gutgläubigen (unter anderem ich) haben ihn allerdings nach seinen zwei Jahren hier als aufrechten, ehrlichen und mit den Fussballtugenden der alten Tage ausgestatteten, Menschen wahrgenommen und schlicht und einfach das Hintertürchen nicht sehen wollen. Warum auch? Er war immer derjenige der klar, direkt und deutlich gesprochen und dieses auch von allen anderen erwartet hat, es gab keinerlei Grund ihm zu misstrauen.  

Es mag gutgläubig aussehen und bestimmt hat der eine oder andere sich über seine eigene Gutgläubigkeit geärgert. Ich ärgere mich nicht so sehr über meine Gutlgläubigkeit die werde ich immer an den Tag legen wenn ich jemanden vertrauenwürdig finde. Aber ich ärgere mich immer noch darüber, dass Trainer und Spieler die Fans immer wieder öffentlich für dumm verkaufen.

Und doch, er ist ein vorsätzlicher Lügner denn er hat dem "Stand jetzt" hinzugefügt "...gibt es keinen Grund daran zu zweifeln, dass ich nächste Saison noch Trainer bin." (den Versprecher blende ich mal aus). Er hat nicht hinzugefügt "...es kann aber sein, dass ich bei einer Anfrage mit denen rede". Oder "es gibt loses Interesse von Seiten der Bayern" oder oder oder. Es gibt viele Dinge die er hätte sagen können, hat er aber nicht. Er hat gesagt es gibt keinen Grund zu zweifeln...  Und das obwohl er bereits vom Interesse wusste. Hier gehöre ich nicht zu den Menschen die diese Eintagesdramatikgeschichte glauben, dazu gibt es zu viele andere Dinge die im Vorfeld passiert sind und von Rummenigge und Konsorten herausgeplappert wurden. Schon gar nicht glaube ich an dieses zufällige Treffen mit Hoeneß beim Geburtstag, ohne über diesen Job zu sprechen.

Gruß
tobago
#
Der Bericht in der FNP ist gut und sagt das aus wie es ist. Wir haben aus einer hervorragend laufenden Saison etwas gemacht was, nett ausgedrückt, eine Enttäuschung ist. Was mir leider hier überhaupt nicht gefällt ist das Scheuklappengerede der Verantwortlichen über die Auswirkungen von Kovac Handeln. Natürlich ist das was er gemacht hat ein sehr großer Einflussfaktor für die Einstellung der Spieler und natürlich ist er mit seiner (wie soll ich es nett ausdrücken...) bescheidenen Vorgehensweise und vollkommen fehlender Selbstkritik daran Schuld, dass wir vom CL Anwärter zum Niemandslandandvertreter werden können.

Der HSV hat morgen seine letzte Chance die Relegation noch rigendwie zu erreichen und die werden alles versuchen. Wenn wir da nicht von der ersten Sekunde auf 100% sind gehen wir baden und ich bin leider aktuell sehr skeptisch bezüglich der Einstellung. Ein Trainer der selbst keine Einstellung zum Verein hat beeinflusst natürlich die Mannschaft negativ. Ich bin sonst immer sehr positiv und habe noch nie ein Spiel von vorneherein aufgegeben. Aktuell bin ich allerdings sehr, sehr skeptisch dass die Entscheidung, Kovac nicht freizustellen, auch nur ansatzweise gut ausgehen kann.

Gruß
tobago
#
Und am Ende ist der Trainer trotzdem weg.
Das man ohne AK mehr Geld bekommen hätte, ganz klar. Aber es ändert doch nichts an der Tatsache das man einen Abwanderungswilligen ziehen lässt.
#
steps82 schrieb:

Und am Ende ist der Trainer trotzdem weg.
Das man ohne AK mehr Geld bekommen hätte, ganz klar. Aber es ändert doch nichts an der Tatsache das man einen Abwanderungswilligen ziehen lässt.

Ich versuche es nochmal zu erklären wo ich den Unterschied sehe. Ohne AK kann der Trainer nicht einfach wechseln, es sei denn der holende Verein setzt sich mit dem abgebenden Verein in Verbindung und verhandelt über einen Ausstieg. Die Art und Weise wie das jetzt passiert ist (Andy hat es weiter oben geschrieben, nur darum geht es ja) wäre eben so nicht passiert. Weder von der Kurzfristigkeit her noch von der Höhe der Ablöse und schon gar nicht mit diesem dummen Gebabbel des (leider noch)Trainers. Natürlich hat du als Verein wie die Eintracht wenig Chancen jemanden zu halten der von einem europäischem Top Klub umworben wird, weder bei den Spielern noch beim Trainer. Man stelle sich vor der gute Herr Rummenigge muss bei Bobic anfragen ob die Eintracht so nett ist den Trainer aus seinem Vertrag zu entlassen, die Position unserer Eintracht wäre in diesem Fall eine sehr gute gewesen.

Gruß
tobago
#
Aber selbst wenn er kein AK gehabt hätte, meinst du wirklich das sich irgendwas zur Aktuellen Situation geändert hätte?
Im Gegenteil, es wäre eventuell so gelaufen das sich das ganze Theater noch viel länger hingezogen hätte.
Damit will ich nicht die AK Verteidigen, mir immer noch schleierhaft wie Fredi auf die Witzsumme gekommen ist, aber es hätte doch nichts daran geändert das Niko zu den Bayern geht.
#
steps82 schrieb:

Aber selbst wenn er kein AK gehabt hätte, meinst du wirklich das sich irgendwas zur Aktuellen Situation geändert hätte?
Im Gegenteil, es wäre eventuell so gelaufen das sich das ganze Theater noch viel länger hingezogen hätte.
Damit will ich nicht die AK Verteidigen, mir immer noch schleierhaft wie Fredi auf die Witzsumme gekommen ist, aber es hätte doch nichts daran geändert das Niko zu den Bayern geht.


Ohne AK wäre das Thema relativ einfach gewesen. Die Bayern hätten mit Bobic/Hellmann sprechen müssen um überhaupt eine Möglichkeit zu haben Kovac zu bekommen. Am Ende wäre er vielleicht auch hingegangen aber es wäre auf einem anderen Weg passiert. So durften sich alle das "es geschah an einem Tag" Gebabbel anhören und es auch noch glauben. Dazu ist dann eine Ablöse zu verhandeln und nicht festgeschrieben.

Ohne AK ist der Verein am langen Hebel, mit AK ist der Verein komplett machtlos.

Gruß
tobago
#
Ohne die AK hätte es mindestens genauso viel Theater gegeben und wäre kaum anders gelaufen. Eher im Gegenteil, da wäre seit Dezember diskutiert worden, wann Kovac unterschreibt und wieso er noch nicht verlängert. Sein Wechsel zu den Bayern wäre wahrscheinlich zum gleichen Zeitpunkt erfolgt und wohl auch nicht anders kommuniziert worden.

Die Farce kann sich immer wiederholen, weil gar nicht zu vermeiden. Ohne AK Vertrag bis 2018, mit AK Vertrag bis 2019. Ist nur vermeidbar, wenn man konsequent ist und gar nicht verlängert. Dann hat man aber noch ein Jahr früher ein Problem.
#
Basaltkopp schrieb:

Ohne die AK hätte es mindestens genauso viel Theater gegeben und wäre kaum anders gelaufen. Eher im Gegenteil, da wäre seit Dezember diskutiert worden, wann Kovac unterschreibt und wieso er noch nicht verlängert. Sein Wechsel zu den Bayern wäre wahrscheinlich zum gleichen Zeitpunkt erfolgt und wohl auch nicht anders kommuniziert worden.

Die Farce kann sich immer wiederholen, weil gar nicht zu vermeiden. Ohne AK Vertrag bis 2018, mit AK Vertrag bis 2019. Ist nur vermeidbar, wenn man konsequent ist und gar nicht verlängert. Dann hat man aber noch ein Jahr früher ein Problem.


Nein, man hat nicht mal ansatzweise ein Problem. Ein Vertrag ohne Ausstiegsklausel hat eine klar definierte Laufzeit. Wird diese nicht zu einem vertretbaren Zeitpunkt verlängert (bspw. Dezember vor Vertragsschluss) kann man davon ausgehen, dass der Trainer geht und sich darum kümmern einen neuen zu holen. Alles ist ganz klar und eindeutig. Das Problem was wir jetzt mit der AK haben ist ja neben der Art und Weise auch die Kurzfristigkeit die unsere Führung hat um einen Trainer zu suchen. Das ist viel schlimmer als wenn man ganz klar weiß der Trainer verlängert nicht und geht zu Vertragsende. In unserem Fall wäre Kovac vielleicht ein Jahr früher gegangen, das wäre die schlechteste Alternative gewesen. Damit hätte die Eintracht durchaus leben können.  

Gruß
tobago
#
Alles in Allem sind wir auf einem richtig gutem Weg zurück in höheren Spähren der Bundesliga. Dass es jetzt zum zweiten Mal hintereinander nicht klappt mit einem Endspurt (Stand heute), das ist verschmerzbar. Es ist natürlich auch der Sache um Kovac geschuldet wenn Unruhe in einer Zeit hineinkommt die keiner, wirklich keiner gebraucht hat. Also Augen auf bei der Trainerwahl und wenn die Trainer AKs fordern dann sind sie nicht bei der Sache sondern gedanklich schon bei der nächsten und damit aus meiner Sicht keine Option.

Für mich ist es entscheidend ob das Trio Bobic, Hellmann und Hübner den Weg weiter fortsetzt und ob Bobic als sportlicher Vorstand weitermacht. Diese Konstellation ist prinizipiell gut, auch wenn sie Kovac aktuell noch behält und aus meiner Sicht damit einen großen Fehler macht. Aber Fehler sind dazu da sie zu machen und daraus zu lernen. Wenn Bobic als Vorstand des Tabellenachten nach der Saison sagt, wir hätten Kovac freistellen sollen, dann hat er was gelernt. Ich hätte ihn am Tag der Verkündung freundlich den Handschlag und Zeit für die Planung des Kaders in München gegeben, um mich dann voll und ganz der Eintracht und dem Übergangstrainer zu widmen. Aber jeder muss seine Erfahrungen machen, auch Bobic.

Wenn wir jetzt noch 6 Punkte holen sollten und dann doch Sechster werden ist rein ergebnistechnisch mit der Saison alles im Lot, aber halt nur ergebnistechnisch. Die Kovac-Farce sollte sich nie wiederholen.

Gruß
tobago
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Vorwürfe gegen Kovac wenden sich ins Gegenteil, wenn sie haltlos sind. Und im Übrigen auch, wenn sie so primitiv [Folgeeditiert von Matzel] vorgebracht werden.


Wirklich haltlos finde ich die Vorwürfe nicht. Wenn sich einer hinstellt und Sachen sagt wie  "Früher galt das gesprochene Wort" um keine drei Monate später so eine Nummer mit "stand jetzt" oder "es gibt keinen Grund nicht daran zu zweifeln, dass ich hier Trainer bin nächste Saison" um dann darauf hinzuweisen, dass "die deutsche Sprache einfach" sei, dann mag der formal juristisch nix verbotenes gemacht haben. Eine zwischenmenschliche Sauerei darf man darin aber schon sehen.
#
Brodowin schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Die Vorwürfe gegen Kovac wenden sich ins Gegenteil, wenn sie haltlos sind. Und im Übrigen auch, wenn sie so primitiv [Folgeeditiert von Matzel] vorgebracht werden.


Wirklich haltlos finde ich die Vorwürfe nicht. Wenn sich einer hinstellt und Sachen sagt wie  "Früher galt das gesprochene Wort" um keine drei Monate später so eine Nummer mit "stand jetzt" oder "es gibt keinen Grund nicht daran zu zweifeln, dass ich hier Trainer bin nächste Saison" um dann darauf hinzuweisen, dass "die deutsche Sprache einfach" sei, dann mag der formal juristisch nix verbotenes gemacht haben. Eine zwischenmenschliche Sauerei darf man darin aber schon sehen.


Das sehe ich allerdings ganz genauso. Kovac mag rein rechtlich und in der Auswertung der, ach so einfachen, deutschen Sprache im Recht sein. Auf der moralischen Ebene hat er voll und ganz versagt. Er hat hier über zwei Jahre den guten moralisch und ethisch sauberen Menschen gegeben und darüberhinaus auch noch anderen gesagt was gut und richtig ist. Das hat er mit einem ganz einfachen Taschenspielertrick der Rethorik komplett ad adsurdum geführt. Ich verurteile dieses Vorgehen auf das Heftigste und halte ihn mittlerweile nur noch für einen Dummbabbler der mit aller Macht sein Karriereziel verfolgt. Auch das ist nicht strafbar, noch nicht einmal ansatzweise ungesetzlich, aber es hat etwas mit A.schlochmentalität zu tun wenn man so handelt.

Gruß
tobago
#
Einzelfahrt schrieb:

lego57 schrieb:

Ich habe mich nie irgendwelchen Illusionen hingegeben weil ich den Fußball quer durch alle Ligen seit Jahren durchschaut habe.


Wenn das so ist, wie kannst du dann noch Fan sein ?
Denn, da hat (wie insgesamt auch) Tobago absolut recht. Der Fan ist der wichtigste Bestandteil des ganzen Business.
Wenn nach Deiner Interpretation die Akteure uns Fans etwas vormachen müssen, dann gehört dazu, dass wir Fans uns selbst auch etwas vormachen müssen. Nur wenn Du das so gut durchschaust, wie kannst Du dann noch Anhänger eines bestimmten Vereins sein ? (Das frage ich mich selbst übrigens seit Jahren)


Wenn ich tobago da mal zur Seite stehen darf:
Wenn Dein Herz seit Ewigkeiten an einem Verein hängt, dann ist das so. Das ist ja wenig rational gesteuert.

Aber mit "Magische SGE" und "Mein Leben dir vermacht" tue ich mich schon seit vielen Jahren überaus schwer, um nicht zu sagen, das macht mich etwas schmunzeln.

Es gab zu viele Momente in den letzten Jahrzehnten, die keinen Zweifel ließen, dass auch in Frankfurt immer mal wieder Leute agierten, die ihr Wohl über den Verein stellten und dennoch anderes suggerieren wollten.

Meine letzte Desillusionierungsphase hatte ich während der Causa Schaaf.
Auch damals bröckelte wieder mal ein Stück Identifikation und Enthusiasmus. Wie soeben bei tobago.
So hat ein jeder seine Momente. Kovac z.B. war für mich daher viel mehr eine Charakterstudie als eine persönliche Enttäuschung.
#
Misanthrop schrieb:

Meine letzte Desillusionierungsphase hatte ich während der Causa Schaaf.
Auch damals bröckelte wieder mal ein Stück Identifikation und Enthusiasmus. Wie soeben bei tobago.
So hat ein jeder seine Momente. Kovac z.B. war für mich daher viel mehr eine Charakterstudie als eine persönliche Enttäuschung.

Ich denke das trifft es ganz gut. Es ist nicht so, dass ich ein Fan von Kovac war und durch seinen Nasenring mit dem er alle Fans vorgeführt hat jetzt die Enttäuschung groß ist. Ich bin Fan der Eintracht und Kovac hatt als Hoffnungsträger und Trainer  alles das vermittelt was ich in vielen Teilen genauso sehe (bis auf das Demutsgebabbel, das ging mir auf die Nerven). Ich finde es ja noch nicht einmal schlimm wenn er zu den Bayern geht, das passiert so what? Aber die Art und Weise mit Fans und Verein umzugehen und diese beschissene Lügerei und das Rumgeheuchel, das war bei mir der berühmte Tropfen der das Fass hat überlaufen lassen. Es ist auch die Summe aller Dinge die rund um den Fussball passieren und passiert sind, mit Kovac und seiner Verarsche ist der Punkt gekommen wo ich die Schnauze schlicht und einfach voll habe.

Mir geht´s wie dem Xbürger, es hat mich noch nicht einmal mehr interessiert wie wir in München gespielt haben, es ist sowieso das uninteressanteste Spiel des Jahres. Ich habe um 17:30 Uhr kurz auf mein Handy in die Ergebnisse geschaut um dann emotionslos meinen anderen Beschäftigungen nachzugehen.  Das hat sich über die letzten Jahre natürlich schon ansatzweise angebahnt. Ich schaue schon seit den 90ern keine Championslegue mehr und ich interessiere mich für Fussball nur noch dann wenn die Eintracht vorkommt, das allerdings war immer und überall (ob geschäftlich unterwegs, im Urlaub oder privat verhindert. Es war immer schlimm ein Spiel zu verpassen) extrem wichtig und das ist durch diesen Moment vollkommen gekippt. Am Samstag gehe ich zum Spiel gegen Hamburg und schaue es mir an, es wird wohl während der 90 Minuten so sein wie immer aber davor und danach ist es nicht mehr das Gleiche. Davor kann ich jetzt schon ganz gut beurteilen, ich beschäftige mich aktuell nicht ansatzweise mit 6., 7. oder 8. Platz und auch nicht damit wer eventuell spielt oder auch nicht. Das wäre in den letzten 45 Jahren zum letzten Heimspiel so nie vorgekommen.

Gruß
tobago
#
SGE_Werner schrieb:

Den meisten Akteuren bei der Eintracht ist es doch völlig egal, was wir denken. Genauso bei anderen Vereinen mit deren Fans. Heute küsst man das Wappen auf dem Trikot, morgen streikt man sich zu einem anderen Verein. So geht es seit Jahren.

Etwas in der Art wollte ich auch an tobago schreiben. Dachte dann, es führt ein wenig zu weit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Den meisten Akteuren bei der Eintracht ist es doch völlig egal, was wir denken. Genauso bei anderen Vereinen mit deren Fans. Heute küsst man das Wappen auf dem Trikot, morgen streikt man sich zu einem anderen Verein. So geht es seit Jahren.

Etwas in der Art wollte ich auch an tobago schreiben. Dachte dann, es führt ein wenig zu weit.

Ach Jungs (ich hoffe ich darf Euch so ansprechen, ich sehe Euch beide als langjährige Mitstreiter hier im Forum an), das ist doch Quark.

Ich kann durchaus den Torschützen der sein Trikot küsst von einem Trainer unterscheiden der in mehreren Interviews seine Treue bekundet. Und da geht es  nicht darum, dass ich hätte merken sollen dass es ein "Stand heute" in den Sätzen gab. Dieser Trainer war bis vor kurzem für mich "DER" Bewahrer der Fussballwerte die ich noch aus den 70er und 80er Jahren kannte. Dieser Trainer hat alles verkörpert was ich mit Fussball verbinde, um es innerhalb einer Woche von "es gibt keinen Grund daran zu Zweifeln...." bis "die deutsche Sprache ist einfach..." zu zerstören.

Ich weiß nicht wie es Euch geht, mir geht es dabei nicht besonders gut. Ich habe Kovac den Hüter meiner Werte abgenommen, nur um zu erfahren er ist noch schlimmer als die anderen. Das mag naiv klingen, am Ende des Tages war es die letzte Bastion meiner fusslballerischen Verklärung und die ist jetzt am Ar.sch.

Kovac hat es geschafft mir den Spaß und den Glauben an meinem Lieblingshobby zu nehmen. Wer mich kennt weiß was das bedeutet. Fussball und die Eintracht war bis vor kurzem ein sehr großer  Bestandteil meines Lebens (es gibt Menschen in meinen Umfeld die mich nur als Eintrachtfan in höchster Form kennen). Mittlerweile ziehe ich es vor die Terasse zu renovieren anstatt ein Spiel im Stadion live zu sehen (trotz Dauerkarte im besten Steh-Block Deutschlands). Es ist vorbei und das ist kein dramatisches Statement um in einem Forum , es ist das Ende eines über 40-jährigen Fandaseins in der bisher gelebten Art. Ich werde weiterhin hingehen, aber es ist anders und wird nicht mehr so sein wie früher. Ich glaube nicht, dass der Druck nochmal kommt hingehen zu müssen, ich glaube auch nicht dass das Gefühl nochmal kommt morgens nach dem Aufstehen schon das Kribbeln zu haben und der gesamte Tag auf das Spiel ausgerichtet wird. Es wird so sein wie in den letzten Wochen, es wird scheissegal sein. Gehste hin ist es gut, gehste nicht hin ist es auch gut.

Vielleicht bin ich über die letzten Jahre ja nur blind, taub und doof gewesen um die Zeichen nicht zu erkennen. Jetzt habe ich sie auch erkannt und damit ist das Thema für mich durch. Alles hat ja seine Zeit, diese ist definitiv rum.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Er wird sich nichts dabei gedacht haben und das ist das eigentliche Problem, dass er sich dabei nicht denkt und es als vollkommen normal ansieht. Das schließt an mein vorheriges Posting an,  diese Leute haben sich soweit von der Basis entfernt, dass sie sich nicht mal mehr die Mühe machen diese zu verstehen, es interessiert sie nicht im Mindesten was von ihnen gedacht wird.

Nachdem ich mit dieser Fahrt kein Problem habe, darf mich mich dann nicht mehr zur "Basis" rechnen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

Er wird sich nichts dabei gedacht haben und das ist das eigentliche Problem, dass er sich dabei nicht denkt und es als vollkommen normal ansieht. Das schließt an mein vorheriges Posting an,  diese Leute haben sich soweit von der Basis entfernt, dass sie sich nicht mal mehr die Mühe machen diese zu verstehen, es interessiert sie nicht im Mindesten was von ihnen gedacht wird.

Nachdem ich mit dieser Fahrt kein Problem habe, darf mich mich dann nicht mehr zur "Basis" rechnen?

Wir beide sollten in der Diskussion nicht auf diese Ebene abdriften, das ist weder Dein noch mein Stil. Du weißt sehr genau, dass ich nicht so ticke und jemanden vorschreibe wozu er sich rechnen oder nicht rechnen soll oder darf. Mit Basis meine ich die Gesamtheit der Fans und ich bin durchaus der Meinung, dass der Fussball im Allgemeinen und Kovac im Besonderen sich von dieser Basis entfernt (hat). Ob Du mit Deiner Meinung zum Thema deshalb nicht zur Basis gehörst steht aus meiner Sicht gar nicht zur Debatte da die Basis natürlich kein Einheitshaufen ist. Ich drücke es anders aus und ergänze meine Aussage von vorher:

"diese Leute haben sich meiner Meinung nach soweit von einem großen Teil der Basis entfernt, dass sie sich nicht mal mehr die Mühe machen diese zu verstehen, es interessiert sie nicht im Mindesten was von ihnen gedacht wird. "

Gruß
tobago