
Tobitor
6252
clakir schrieb:MrBoccia schrieb:
. . . unglaublich ist eher, dass wir trotz dieser Zufallsoffensive, dieser Mangeldefensive, dieser "ich habe nur 13 Spieler die ich einsetze der Rest kann mich gepflegt . . .
Wenn ich richtig gezählt habe, wurde in dieser Saison bislang 25 verschiedene Spieler eingesetzt. Das ist bis auf Rosenthal, Waldschmidt und Gerezgiher der komplette Kader. Unser Problem scheint eher zu sein, dass sich die Stammelf (aus welchen Gründen auch immer) eben NICHT bilden lässt. Und 51 Tore in einer der stärksten Ligen der Welt ist also eine "Zufallsoffensive".
Über so viel Borniertheit kann man nur den Kopf schütteln.
Es wurden vielleicht 25 Spieler eingesetzt, aber maximal 13-14 wirklich regelmäßig. Das sind: Zambrano, Madlung, Bamba, Russ, Chandler, Oczipka, Stendera, Hasebe, Aigner, Inui, Seferovic, Meier sowie evtl. Kittel und Piazon.
clakir schrieb:
Aktuell ist eine Fortentwicklung tatsächlich schwer auszumachen. Aber es ist der Einsatz, der fehlt. Der letzte Einsatz, der absolute Siegeswille - der ist nicht vorhanden. Man scheint sich derzeit auf dem 'erfolgreichen' Mittelfeldplatz auszuruhen.
Wir haben ein mentales Problem, kein sportliches. Wir haben doch eigentlich keine schlechte Abwehr. Verbesserungswürdig, klar, vor allem auf AV (obwohl ich unsere Außenverteidiger nicht ganz so schlecht sehe, wie sie hier häufig gemacht werden). Wir haben ein durchaus gutes Mittelfeld und einen hervorragenden Angriff. Die Jungs haben es doch oft genug gezeigt, dass sie es können.
Im Motorsport würde man sagen, wir bringen unsere Kraft nicht auf die Straße. Daran krankt es, nicht an der (möglichen) Leistungsstärke.
Wie man allerdings das mentale Loch stopft, da bin ich auch überfragt.
Ich sehe es auch so, dass es nicht an der Qualität der Mannschaft liegt, da wir mMn eigentlich über recht viel Qualität verfügen.
Wenn es aber daran nicht liegt, dann muss man fragen, woran es sonst liegen könnte, und dann kommt man ganz schnell zum Trainer. Mittlerweile habe ich auch arge Zweifel, ob Schaaf und die SGE zusammenpassen. Eine Fortentwicklung sehe ich seit dem Beginn der Rückrunde auch nicht mehr.
Und dass nun auch das erste Heimspiel auf so eine dumme Art und Weise in den Sand gesetzt wurde, kommt mMn auch nicht überraschend. Mich hätte es eher überrascht, wenn es so weitergegangen wäre und man jedes Mal nach einem schlechten Auswärtsspiel ein ordentliches Heimspiel gezeigt hätte.
AdlerVeteran schrieb:
Resümee: Jammerlappen und noch mehr Jammerlappen und noch mehr Jammerlappen.
Alle Im Forum versammelt.
Schaaf ist wie immer der Buhmann, Ozcipka und chandler nicht Bundesligatauglich und Trapp seid seiner Verletzung nicht mehr der alte.
Im Grundegenommen die ganzen Copy and paste Beiträge vom letzten Spiel.
Das Hannover vielleicht auch fussball spielen kann, darauf kommt ja niemand.
Mann werdet endlich Bayern Fans.
So dähmliche Gehirngrütze jede Woche zu lesen nervt einen.
Wer dämlich so schreibt wie du, sollte andere Leute vielleicht nicht unbedingt als dämlich bezeichnen.
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/623756/artikel_dresden-plant-ein-future-team.html
So etwas wäre auch was für die Eintracht, denke ich. Ist auf jeden Fall keine schlechte Idee.
So etwas wäre auch was für die Eintracht, denke ich. Ist auf jeden Fall keine schlechte Idee.
Wandervogel schrieb:
Inui fehlt einfach ein strammer Schuss. Und weil er das auch selbst genau weiss, versucht er sich immer durch zu wursteln, wenn er am 16er ist und keine gute Anspielmöglichkeit hat. Meistens geht das eben schief. Andere würden in diesen Situationen einfach mal drauf ballern und der Ball wär meistens auch weg. Führt dann aber dazu, dass man sagt: Mutig, immerhin versucht, etc. trotz gleichem Ergebnis. Ball weg. Bei Inui sieht das "Ball weg" eben immer ziemlich dilettantisch aus.
Das wird sich auch nicht mehr ändern. Bzw. wird Inui selbst das nicht ändern können. Was sich aber in meinen Augen noch ändern kann, ist, dass der Rest der Offensive in solchen Situationen einen "Ausweg" für Inui bietet, indem die Spieler lernen seine Aktionen besser zu antizipieren.
Der in meinen Augen einzige Spieler, der da ein Näschen für zu haben scheint, was der Inui wohl grade vorhat, ist Aigner.
Die teilweise seltsam wirkenden Pässe in den Luftleeren Raum, sind ein Resultat dessen, dass damit sogar die eigenen Mitspieler überrascht werden.
Und da ich eben das Gefühl schon länger hatte, dass Aigner der Einzige ist, der irgendwie manchmal erahnen kann was der kleene Takashi da so plant, habe ich mal nachgeschaut. Natürlich, kann man da nur die direkten Assists überprüfen, und die Situationen, die nicht zu einem Tor, oder über eine weitere Station zum Erfolg geführt haben, fallen unter den Teppich.
12/13
Leverkusen: Aigner
Hoffenheim: Meier
Dortmund: Aigner
Augsburg: Aigner
Mainz: Szalai Eigentor
Hoffenheim: Lanig
Düsseldorf: Lakic
Wolfsburg: Elfmeter heraus geholt (Meier)
13/14
DFB Pokal Bochum: Aigner
DFB Pokal Sandhausen: Elfmeter heraus geholt (Joselu)
14/15
DFB Pokal Gladbach: Kadlec
Wolfsburg: Jung Eigentor (Nach Freistoss)
Paderborn: Meier
Bremen: Seferovic, Stendera
Leverkusen: Elfmeter heraus geholt (Meier)
Wolfsburg: Aigner
Paderborn: Aigner, Valdez
Von 19 Vorlagen in den letzten 3 Spielzeiten, kann man erst mal 5 abziehen, da Elfmeter oder Eigentor.
Von den verbleibenden 14 Vorlagen war Aigner der Spieler, der mit abstand am öftesten von Inui in Szene gesetzt wurde (6x). Für Meier legte Inui gerade 2x aus dem Spiel heraus auf und die restlichen Assists verteilen sich schön auf eine einmalig erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ich denke also, ein guter Inui und ein guter Aigner, bedingen sich ein Stück weit gegenseitig. Torvorlagen für Meier werden wir auch weiterhin nicht sehr viele sehen. Eventuell lernt Inui ja noch, dass er Meier nicht so steil schicken kann wie Aigner. Dann sehen wir vielleicht in Zukunft weniger Pässe in den Luftleeren Raum gefolgt von einem Schulterzucken beim Fussballgott.
Dass das Ergebnis "Ball weg" bei Inui und anderen Spielern, die einfach draufschießen würden erstmal das gleiche wäre, ist richtig. Trotzdem gibt es einen gravierenden Unterschied bei den von dir angesprochenen Situationen: verliert nämlich Inui bei einem Dribbling oder schlechten Pass den Ball, kann der Gegner die Unordnung der SGE zu einem Konter nutzen, was dann natürlich gefährlich werden kann.
Dagegen geht es bei einem Abschluss, der weit drüber oder vorbei geht mit einem Abstoß weiter und die eigene Mannschaft kann sich wieder ordnen.
Ich finde aber weiterhin, dass Inui ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft ist aufgrund seiner Geistesblitze, die Kröte "Ballverluste in der Vorwärtsbewegung" müssen wir wohl schlucken.
sotirios005 schrieb:
Schmerzen hat er, hoffen wir mal auf "nur" eine schwere Bänderdehnung, hoffentlich ist nix gerissen. Paderborn hat aber auch teilweise getreten, scheiß Verlierer!
Beim Reus wäre wieder ein Heidenspektakel veranstaltet worden von Sky, ARD, ZDF und vielleicht, ja ganz vielleicht, hätte dann sich sogar der herr sammer aus München zu Wort gemeldet...
Was?!
War doch ein sehr faires Spiel. Ein härteres Foul von Kutschke und eins von Stendera, ansonsten war das alles im Rahmen.
Haliaeetus schrieb:
Oczipka hat was drauf. Das hat er nur leider nicht immer abrufen können. Neben den allgemeinen Formschwankungen liegt das mE auch daran, dass unsere Außenverteidiger beim aktuellen System (jetzt kommt mir nicht damit, dass er unter Veh auch hier und da schon Probleme hatte - Argumente zählen nur von mir, nicht gegen mich!) die ärmsten Säue überhaupt sind. Die Außenstürmer Inui und Piazon auf links bzw. Aigner auf rechts arbeiten bei der offensiven Grundausrichtung vergleichsweise wenig nach hinten. Wegen des zudem großen Lochs im zentralen Mittelfeld müssen die Außenverteidiger nicht nur die Linie entlang wahnsinnig weite Wege gehen sondern auch immer ein Auge auf die Mitte werfen, da andernfalls droht, einen Diagonalpass bzw. Spielzug über Flankenwechsel (eben nicht nur per langem Ball, sondern wegen der Lücke locker flockig durch die Mitte gespielt und dadurch präziser) zu riskieren.
Diesen Schwierigkeiten zum Trotz, hat sich Oczipka gut entwickelt bzw. darauf eingestellt und hat seine Seite defensiv relativ gut im Griff. Offensiv ist er sowieso ein Guter, kann auch mal eins gegen eins gehen ohne dass mir Angst und Bange wird. Jetzt noch etwas präzisere Flanken und ein wenig Unterstützung von vorne und dann läuft das. Freue mich jedenfalls, dass er verlängert hat
clakir schrieb:eagle1972 schrieb:clakir schrieb:
Ich sehe auch Otsche knapp vor DJ, wenn beide in guter Form spielen. Das heutige Spiel von Otsche macht schon 'mal Mut in diese Richtung. Ich finde es toll, dass er längerfristig bei uns bleibt. Damit sind wir auf LV in jedem Fall sehr gut besetzt.
Mut wegen heute?
Otsche ist heute ALLES gelungen, ich habe mir die Augen gerieben!
Das war unheimlich.
Ich finde er sollte jede Woche den Vertrag verlängern
Ja, ich war auch positiv überrascht. Anscheinend hat ihm die Vertragsverlängerung tatsächlich Auftrieb gegeben. Jetzt muss er die Leistung nur noch auf hohem Niveau halten.
Wenn Oczipka und Djakpa in gleicher Form sind, ist Oczipka mMn mindestens eine Klasse besser. Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man da zu einer anderen Meinung gelangen kann. Ich sehe eigentlich keinen Bereich, außer evtl direkte Freistöße, in dem Djakpa besser ist als Oczipka.
eagle1972 schrieb:
Ich habe mich gestern gefreut, das er wieder dabei war!
Er zeigte starken Einsatz, war fast überall zu finden, nicht nur aussen und ständiger Unruheherd.
Das kann man über die Linksaussen der letzten Wochen nur schwer behaupten.
Das nicht alles klappt ist eines, aber er kommt in Situationen, die kein anderer Spieler überhaupt erkennt.
Irgendwoe sehe ich bei ihm durchaus noch Potential zu mehr.
Zudem hat das dem Otsche auch sehr geholfen ein wenig aufzutauen und eine gute Leistung zu bringen.
Sehe ich genauso. MMn ist er die beste Lösung für die LA-Position zurzeit. Er probiert einfach sehr viel, macht dann natürlich auch Fehler, bringt aber einige überraschende Elemente ins Spiel, die sonst kein anderer kreiert. Außerdem sehe ich es auch so, dass er einfach besser als Piazon und Kittel mit Otsche harmoniert, was auch ein sehr wichtiger Punkt ist.
Adler_Steigflug schrieb:philadlerist schrieb:hbh64 schrieb:
Letzte Woche hatte ich noch geschrieben, dass ich das Projekt Schaaf als gescheitert sehe. Ich war halt sehr sauer, aber es war eigendlich gar nicht so gemeint.
Ich ziehe hiermit meine getätigte Aussage zurück und entschuldige mich dafür!
Ich denke schon das wir mit Schaaf einen Schritt nach vorn machen können, wenn wir endlich mehr Kontinuität in unser Spiel bekommen. Natürlich war das heute noch nicht das gelbe vom Ei, gegen einen wirklich schwachen Gegner, aber mir hat gefallen, dass wir zu null gespielt haben, und die Abwehr ziemlich sicher stand. Mir ist aufgefallen, dass wir mit Madlung irgendwie ruhiger spielen (ist meine Meinung). Mit Madlung haben wir gegen Schalke gewonnen, gegen den HSV, und jetzt gegen Paderborn, ist das Zufall, oder gibt er der Abwehr mit seiner Ruhe mehr Sicherheit?
Man hat auch gestern wieder gesehen, wenn AMFG sich etwas fallen lässt, ist er meiner Meinung nach stärker, als wenn er nur vorn drin steht, oder frühes Pressing spielt.
Wenn die Spieler jetzt noch mit mehr körperlichen Einsatz spielen, und Auswärts vielleicht doch noch in die Spur kommen, denke ich, werden wir vielleicht sogar noch für die ein oder andere Überraschung sorgen können. Am besten, wir fangen schon gegen Stuttgart an. Schönen Sonntag Euch allen. Gehe jetzt in den Garten, meine Seerosen giessen!
Eigentlich hat TS gestern so spielen lassen, wie ich es auch auswärts für besser halten würde: im 4 2 3 1
Die Viererkette mit den AVs auf so ziemlich einer Höhe, zumindest immer auf der Seite, auf der sich grad ein Ball befindet
Stendera und Hasebe als Doppelsechs
Meier eher auf der Zehn
Alles in allem also etwas defensiver und dichter in der Mitte
Ich schätze mal nach dem Erfolgserlebnis gestern wird TS in Stuttgart auch erstmal so beginnen lassen
Dumme Frage. Was hatte Veh eigentlich in der Hinrunde 12/13 spielen lassen? War das auch ein 4-2-3-1 gewesen? irgendwie habe ich im Sinn, dass er auch ab und an auf Raute geschaltet hatte und die Sache wegen zu großer Lücke dann auch oft schief lief... oder irre ich mich in meinem Wahn?
Nein, erst in der Rückrunde 12/13, die dann auch nicht mehr so gut lief wie die Hinrunde. Auch in der Saison 13/14 hat er öfter Raute spielen lassen, aber eigentlich trotzdem ganz anders als Schaaf, da Veh eigentlich immer mit 3 6ern bzw einem 6er und zwei 8ern spielte. Unter Veh spielten in der Raute auf den Aussenpositionen meistens Leute wie Lanig, Russ, Flum. Bei Schaaf sind es Leute wie Aigner, Inui, Piazon und Kittel. MMn war das die Zeit, in der wir unter Veh den unattraktivsten Fußball gespielt haben.
Naja, auf jeden Fall ein gutes Spiel gestern. So darfs weitergehen.
etienneone schrieb:
Ich bin da ausnahmsweise Mal bei Schaaf. Ich finde Stendera macht das sehr ordentlich. Er kann sich auch aus kniffeligen Situationen idR immer wieder gut befreien, hat ein gutes Auge für die Mitspieler und läuft viele Gegner ab bzw. versucht auch Löcher zu stopfen. Er ist allerdings (noch) nicht so gut, dass er ein Spiel, in dem die halbe Mannschaft versagt, trotzdem auf Kurs bringen kann.
Ich finde wir haben viele Besorgnis erregende Baustellen; Stendera ist keine davon.
Sehe ich auch so, Stendera war für mich neben Hasebe und Oczipka einer der besseren gegen Köln.
Tobitor schrieb:Tobitor schrieb:reggaetyp schrieb:Tobitor schrieb:reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.
Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.
Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.
Außerdem zählt bei dir auch Flum mit. Der hat zwar gespielt für ein paar Minuten, aber eben nie eine wirkliche Chance bekommen, darum geht es doch! Und Spieler, die noch am Anfang der Saison gesetzt waren oder zumindest öfter mal gebracht wurden wie Medojevic sind jetzt weg vom Fenster, ohne dass dafür ein anderer wie Flum mal ne Chance bekommen hätte. Obwohl einer wie Medo seine Chance nicht genutzt hat, hat kein anderer eine Chance bekommen - nein, der Kader hat sich dadurch letztlich verkleinert, da Medo aus der scheinbar in Frage kommenden Menge an Spielern rausgefallen ist.
Dafür zähle ich bei Hoffenheim Toljan und Herdling mit.
Bei Werder Eggestein.
Bei Köln Bröker.
Bei 96 Stankevicius.
Jo, und bei uns noch Valdez, Djakpa, Kadlec, Lanig und Kinsombi.
21-6=15.
15 Spieler haben bei uns also regelmäßige Einsatzzeiten bekommen. Da Medojevic und Ignjowski in den letzten ca. 10 Spielen ebenfalls, auch aufgrund von Verletzungen, kaum noch zum Einsatz kamen, sind es noch 14. Finde, dass das sehr wenig ist.
13 natürlich.
Wobei das nicht ganz stimmen kann, mMn besteht der Pool aus Spielern, die eine Chance auf Einsätze bei uns haben aus den elf Spielern, die am Sonntag gespielt haben plus Kittel, Madlung, Anderson und Inui. Das sind 15 Spieler und das ist zu wenig, finde ich. Vor allem, wenn man dann noch sieht, dass Anderson und Madlung sowie Kittel und Inui fast die gleichen Positionen spielen. Also besonders unberechenbar sind unsere Aufstellungen eigentlich nicht.
Tobitor schrieb:reggaetyp schrieb:Tobitor schrieb:reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.
Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.
Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.
Außerdem zählt bei dir auch Flum mit. Der hat zwar gespielt für ein paar Minuten, aber eben nie eine wirkliche Chance bekommen, darum geht es doch! Und Spieler, die noch am Anfang der Saison gesetzt waren oder zumindest öfter mal gebracht wurden wie Medojevic sind jetzt weg vom Fenster, ohne dass dafür ein anderer wie Flum mal ne Chance bekommen hätte. Obwohl einer wie Medo seine Chance nicht genutzt hat, hat kein anderer eine Chance bekommen - nein, der Kader hat sich dadurch letztlich verkleinert, da Medo aus der scheinbar in Frage kommenden Menge an Spielern rausgefallen ist.
Dafür zähle ich bei Hoffenheim Toljan und Herdling mit.
Bei Werder Eggestein.
Bei Köln Bröker.
Bei 96 Stankevicius.
Jo, und bei uns noch Valdez, Djakpa, Kadlec, Lanig und Kinsombi.
21-6=15.
15 Spieler haben bei uns also regelmäßige Einsatzzeiten bekommen. Da Medojevic und Ignjowski in den letzten ca. 10 Spielen ebenfalls, auch aufgrund von Verletzungen, kaum noch zum Einsatz kamen, sind es noch 14. Finde, dass das sehr wenig ist.
13 natürlich.
reggaetyp schrieb:Tobitor schrieb:reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.
Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.
Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.
Außerdem zählt bei dir auch Flum mit. Der hat zwar gespielt für ein paar Minuten, aber eben nie eine wirkliche Chance bekommen, darum geht es doch! Und Spieler, die noch am Anfang der Saison gesetzt waren oder zumindest öfter mal gebracht wurden wie Medojevic sind jetzt weg vom Fenster, ohne dass dafür ein anderer wie Flum mal ne Chance bekommen hätte. Obwohl einer wie Medo seine Chance nicht genutzt hat, hat kein anderer eine Chance bekommen - nein, der Kader hat sich dadurch letztlich verkleinert, da Medo aus der scheinbar in Frage kommenden Menge an Spielern rausgefallen ist.
Dafür zähle ich bei Hoffenheim Toljan und Herdling mit.
Bei Werder Eggestein.
Bei Köln Bröker.
Bei 96 Stankevicius.
Jo, und bei uns noch Valdez, Djakpa, Kadlec, Lanig und Kinsombi.
21-6=15.
15 Spieler haben bei uns also regelmäßige Einsatzzeiten bekommen. Da Medojevic und Ignjowski in den letzten ca. 10 Spielen ebenfalls, auch aufgrund von Verletzungen, kaum noch zum Einsatz kamen, sind es noch 14. Finde, dass das sehr wenig ist.
MrBoccia schrieb:reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.
Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.
Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.
nette Spielerei, aussagekräftiger wärs noch mit der Einsatzzeit kombiniert
Sehr richtig.
Naja, ich bin immer noch pro Schaaf, finde aber manches momentan auch nicht so toll. Mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden, dass es diese Saison wohl einfach nicht für Platz 7 reichen wird.
reggaetyp schrieb:
Hab mal eben nachgeschaut:
Wir haben diese Saison bisher 22 Spieler eingesetzt. Ich ziehe aber Wiedwald ab, denn der hätte natürlich nicht gespielt ohne Trapps Verletzung.
Bleiben 21.
Vergleichbar platzierte Vereine sind in meinen Augen z.B. Bremen, Köln, Hoffenheim oder 96.
Die spielen ebenso wenig wie wir EC.
Haben auch etwa einen gleich großen Kader.
Die haben jeder die ganze Tiefe des Kaders ausgenutzt. Und haben jeder 22 verschiedene Spieler eingesetzt.
Ich schreibe das hier nur, um zu verdeutlichen, dass das überhaupt kein Extrem, ein Ausreißer oder eine Besonderheit ist.
Sind alles ganz verschiedene Trainertypen. Und gerade in Bremen erstaunt mich das, weil nach einem Trainerwechsel ja häufig andere Spieler eine Chance erhalten.
Außerdem zählt bei dir auch Flum mit. Der hat zwar gespielt für ein paar Minuten, aber eben nie eine wirkliche Chance bekommen, darum geht es doch! Und Spieler, die noch am Anfang der Saison gesetzt waren oder zumindest öfter mal gebracht wurden wie Medojevic sind jetzt weg vom Fenster, ohne dass dafür ein anderer wie Flum mal ne Chance bekommen hätte. Obwohl einer wie Medo seine Chance nicht genutzt hat, hat kein anderer eine Chance bekommen - nein, der Kader hat sich dadurch letztlich verkleinert, da Medo aus der scheinbar in Frage kommenden Menge an Spielern rausgefallen ist.
prothurk schrieb:steps82 schrieb:
Sorry, aber alle die hier nach einem Trainerwechsel schreien haben doch wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Das ist Schaafs erste Saison hier, dafür macht er in meinen Augen einen guten JOb, das bei der ein oder anderen Auswechslung mir auch die Haare zu berge stehen ist klar.
Wir sind aktuell 8 Punkte vom Abstieg entfernt, gewinnen wir am Samstag, sind wir, was das eigentliche Saisonziel an geht, durch.
Weiß echt nicht was hier einige Pappnasen wollen.
Diese Blutleeren Spiele, Mainz, Freiburg, Köln gehen jedem auf den Sack, am meisten wohl dem Trainer, aber das ist meiner Meinung nach eher eine Einstellungssache und das obliegt jedem einzeln Spieler, da kann der Trainer nicht viel machen. denn komischerweise klappt es gegen die "großen" sich mehr oder weniger 90min zu konzentrieren.
Das bringt mich zu dem wichtigsten Punkt, der Kader. Dieser ist nun nicht wirklich von ihm zusammen gestellt und wird nächste Saison mehr nach Schaafs Gusto ausgelegt sein.
Von daher mal ruhig durch die Hose atmen.
Allerdings fand ich z. B. den Auftritt in Freiburg 60 Minuten lang gar nicht blutleer. Auch gegen Köln hatten wir die Ziegen nach dem 1:1 im Sack und wenn wir uns nicht so dappich angestellt hätten (individuelle Fehler von Zambrano/Stendera) wären wir auch nach dem 1:2 noch zurück gekommen. Blutleer fand ich z. B. eher das Spiel in Hannover - da passte gar nichts zusammen, aber insgesamt hatte ich außer beim Spiel gegen die Millionäre aus Bayern immer das Gefühl, dass wir auch als Sieger hätten vom Platz gehen können, manchmal sogar müssen.
Meiner Meinung nach haben wir die schlechteste Halbzeit der ganzen Saison in Augsburg abgeliefert. Da ging auch nichts nach vorne und hinten war man offen wie ein Scheunentor, dann kommt Köln. Hannover nehm ich mal raus, das war auch nichts, da spielten aber sowohl Kinsombi als auch Kittel erstmals in der Startelf in dieser Saison und man war wohl aus den Spielen vorher noch verunsichert.
peter schrieb:complice schrieb:Eintracht23 schrieb:
Angst macht mir das unser Trainer beratungsresistent zu scheint. Flum,Medojevic,Kadlec wurden ja schon viel diskutiert. Ist doch klar das wenig Zug drin ist, wenn immer nur die selben 15 Spieler zum Einsatz kommen.
Das war bei seinem Vorgänger nicht anders.
Der Armin hat nicht mal rotiert, als wir die europäische Doppelbelastung hatten.
da kann man sogar noch weiter zurück gehen. funkel hat immer wieder meier und köhler gebracht obwohl der messias auf der bank gesessen hat. schon damals wurde das mit lauten "funkel raus" rufen quittiert.
damals hat man sich in frankfurt an den gedanken gewöhnt, dass die besten spieler immer die sind, die auf der bank sitzen. jetzt spielen der einstmals "grundlos" verjagte chandler, der von vielen gewünschte stendera und auch kittel hatte seine einsätze und ist nah an der mannschaft. außerdem wird versucht aus piazon einen gescheiten spieler zu machen und meier führt die torschützenliste an.
das ist auch wieder falsch, der messias 2.0 wurde weg geschickt und der vor kurzem im forum noch teilweise aufs heftigste kritisierte flum sollte unbedingt eingesetzt werden. nichts gegen flum, wirklich nicht, aber wenn das nicht funktionieren sollte ist auch wieder der trainer der depp. sollten wir am wochenende mit kinsombi und flum spielen, was ich nicht erwarte, wird das nach einer etwaigen niederlage auch wieder falsch sein.
also alles beim alten in frankfurt. am besten fangen wir wieder damit an jede saison mindestens einmal den trainer zu wechseln, dann läuft es gleich viel besser.
Mir geht es bei bspw. Flum nur darum, dass er mal ne Chance bekommt. Er ist doch komplett außen vor und das verstehen die meisten, inklusive mir, halt nicht. Und die anderen spielen jetzt auch nicht unbedingt so, dass sie unantastbar sein sollten.
Übrigens der Spruch "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist mMn der dümmste Spruch in Zusammenhang mit Fußball. Wenn man nämlich alle Spiele gewinnt, dann ...
Frankfurt050986 schrieb:Freidenker schrieb:
Stimmt das hier im kicker, dass Köln 4 mal gewechselt hat?
Einwechslungen:
63. Osako für Deyverson
87. Mavraj für Ujah
89. Svento für Risse
90. Brecko für Olkowski
63. Osako für Deyverson
87. Mavraj für Ujah
90. Brecko für Olkowski
Wo findest du Svento für Risse?
Risse wurde ausgewechselt. Glaube, dass der Olkowski-Wechsel nicht stimmt, da wurde nur die Nachspielzeit (2 Min) angezeigt, und der Kommentator meinte deswegen, dass Köln das vierte Mal wechselt, wenn ich mich nicht täusche.
Also bitte, Veh wurde letzte Saison völlig zurecht auch recht scharf kritisiert. Erinnere mich noch an einen Thread, der hieß, glaube ich, "nur 9 Siege aus den letzten 35 Spielen", oder so in etwa.