>

Tobitor

6252

#
Das macht schon Sinn. Wenn Sporting ihn auf keinen Fall verkauft, bzw. nur für die 45 Mio, die per AK festgelegt sind, macht es keinen Sinn, Geraldes das halbe Jahr noch zu halten.
#
Basaltkopp schrieb:

Das macht schon Sinn. Wenn Sporting ihn auf keinen Fall verkauft, bzw. nur für die 45 Mio, die per AK festgelegt sind, macht es keinen Sinn, Geraldes das halbe Jahr noch zu halten.

Es würde dann Sinn machen, ihn zu halten, wenn er so gut wäre, dass er uns auf alle Fälle weiterhilft. Davon ist man wohl nicht überzeugt.

Zu Kostic habe ich die gleiche Meinung wie Morphium. Ich hab seine Verpflichtung auch sehr positiv gesehen. Nicht ganz verstanden hatte ich Allans Leihe, bisher konnte er auch leider nicht viel zeigen...
#
Naja, es ist ja offensichtlich. Marco Russ ist mir als Mensch heilig und als verdienter Eintracht-Spieler unumstritten. Derzeit ist er eben nicht in Top-Form und da darf man gerne mal Salcedo oder Falette probieren auf der Position, falls Abraham länger fehlt. Und abschreiben würde ich Russ auch nicht, denn er hat ja zu Beginn der Runde durchaus gute Leistungen gebracht. Er war halt alles andere als fehlerfrei die letzten Spiele.
#
Brodowin schrieb:

Naja, es ist ja offensichtlich. Marco Russ ist mir als Mensch heilig und als verdienter Eintracht-Spieler unumstritten. Derzeit ist er eben nicht in Top-Form und da darf man gerne mal Salcedo oder Falette probieren auf der Position, falls Abraham länger fehlt. Und abschreiben würde ich Russ auch nicht, denn er hat ja zu Beginn der Runde durchaus gute Leistungen gebracht. Er war halt alles andere als fehlerfrei die letzten Spiele.

Leider passt Russ überhaupt gar nicht zu unserer Spielweise. Das tut mir auch irgendwie leid, aber als rechter IV ist er total überfordert. Das konnte man gegen Augsburg auch schon sehen und heute auch wieder. Ich dachte eigentlich, dass er gegen die nicht ganz so schnellen Wolfsburger Offensiven mithalten kann, aber das war wohl eine Fehleinschätzung. Ich hätte heute auch lieber Salcedo oder Falette, spätestens zur zweiten Halbzeit, gesehen...
#
Ich bezweifle, dass das Humbug ist. Krieg mal am Donnerstag einen Pferdekuss und versuch den bis Sonntag raus zu kiregen. Oder flieg mal Mittwoch, spiel Donnerstag, flieg Freitag und spiel Sonntag wieder. Das ist schon heftig. Da braucht es zum einen perfekte Regeneration und zum anderen können andere Teams deutlich mehr Trainingseinheiten zur gezielten Schulung einsetzen.

Unsere Jungs lassen sich einfach nicht davon aufhalten, aber nur weil die so unglaublich abgehen, sollte das nicht als "Gejammer" abgetan werden, wenn man zum Teil alle 3 Tage spielt.
#
Jaroos schrieb:

Ich bezweifle, dass das Humbug ist. Krieg mal am Donnerstag einen Pferdekuss und versuch den bis Sonntag raus zu kiregen. Oder flieg mal Mittwoch, spiel Donnerstag, flieg Freitag und spiel Sonntag wieder. Das ist schon heftig. Da braucht es zum einen perfekte Regeneration und zum anderen können andere Teams deutlich mehr Trainingseinheiten zur gezielten Schulung einsetzen.

Unsere Jungs lassen sich einfach nicht davon aufhalten, aber nur weil die so unglaublich abgehen, sollte das nicht als "Gejammer" abgetan werden, wenn man zum Teil alle 3 Tage spielt.

Wenns sowieso schon nicht gut läuft, dann ist die Doppelbelastung meines Erachtens eher kontraproduktiv. Wenn es aber läuft, dann belastet einen ein zusätzliches Spiel auch nicht so stark und man ist eher froh, dass man in einem weiteren Spiel ran darf.
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

clakir schrieb:

Wenn Willems die Leistung von gestern künftig bestätigen kann,

Stimmt...aber nur dann....bislang war das eher nicht so....

Bislang durfte er ja auch kaum ran und diese Position hat er gestern zum ersten Mal gespielt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Außer in Hanau. Und dort haben wir wie hoch nochmal gewonnen?


Irgendwas mit 17 oder...?....ich halte ja auch viel von Willems und über sein Potential sind wir uns ja einig, nur hat er es bislang, zumindest als LV, zu selten auf den Platz gebracht...oder beurteile ich das zu streng...?
#
Man hat schon immer gesehen, dass er was kann. Und ich fand ihn meistens auch recht ordentlich. Die Platzverweise in dieser Saison haben ihm aber einen Strich durch die Rechnung gemacht. Willems ins ZM zu stellen - darauf wäre ich nicht gekommen. Schön, wenn wir da ne Alternative mehr haben.
#
Eat Dis:

https://ibb.co/zP7Bj0q

Europas beste Mannschaft..... S G E !!!!
#
mittelbucher schrieb:

Eat Dis:

https://ibb.co/zP7Bj0q

Europas beste Mannschaft..... S G E !!!!

Richtig hammergeil einfach. Man kann es kaum fassen! 💪🏿
#
Ich habe das Spiel nicht sehen können, finde es aber super, dass er gestern einigen aus der zweiten Reihe eine Chance gegeben hat. Der ein oder andere scheint eine ernsthafte Alternative zu sein.
#
Auch dazu hat Bobic im DoPa was gesagt:
Der Eintracht werden zZ Spieler angeboten wie noch nie
Also quasi mit Angeboten überhäuft
Das ändert aber nichts an der mittlerweile eingespielten Vorgehensweise und den Kriterien, nach denen Verstärkungeh gesucht werden.

Das hörte sich auch wieder nach sehr kontrolliertem Vorgehen an.
Auf den Zeitpunkt Jovics Option zu ziehen angesprochen ließ er aber auch durchblicken, dass die Eintracht das Geld auch erstmal einsammeln muss, das da dann bezahlt werden muss. Das wird im Frühjahr soweit sein, war da zwischen den Sätzen zu hören.
Das bedeutet aber auch, dass für Wechsel im Winter gar nicht so viel Kapital zur Verfügung steht, um einen echten hochwertigen Ersatz für Torro zu bekommen .
#
Ich denke, dass man im DM tatsächlich nachlegen sollte im Winter. 3-4 Spieler, die hier schon erwähnt wurden, wären Kandidaten für einen Verkauf. Gut wäre im DM ein deutscher Spieler wegen der vielen Regularien in BL und EL. Kandidaten wären meines Erachtens insbesondere Geis und vielleicht Weigl (glaube aber, dass der Transfer nicht realistisch ist). Ich bin mir unsicher, ob ein richtiger Kracher im Winter machbar ist.
#
Man muss aber auch sagen, dass wir noch mindestens drei 100%ige vergeigt haben, die drin sein müssen:
Rebic am leeren Tor vorbei (mögliches 2:0)
Jovic muss den Lupfer ein wenig höher ansetzen (auch mögliches 2:0)
Haller zu lasch frei vor Luthe (wäre das 4:1 gewesen)
#
Basaltkopp schrieb:

Man muss aber auch sagen, dass wir noch mindestens drei 100%ige vergeigt haben, die drin sein müssen:
Rebic am leeren Tor vorbei (mögliches 2:0)
Jovic muss den Lupfer ein wenig höher ansetzen (auch mögliches 2:0)
Haller zu lasch frei vor Luthe (wäre das 4:1 gewesen)


Auf jeden Fall, ja. 5-5 wäre auch drin gewesen. 23-15 Torschüsse waren es für Augsburg
#
Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Jedenfalls sehe ich stand jetzt keinen Grund, warum wir bis zur Winterpause, nicht alle Ligaspiele gewinnen sollten

Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.

Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.

Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.

Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so.

Hoffen wir mal, dass das weiterhin so gut geht. Aber du wolltest ja Gründe, warum wir nicht alle Spiele gewinnen werden.

War meines Erachtens seit Freiburg zusammen mit dem Spiel gegen den Club unser schwächstes Spiel. Insgesamt hätte man sich nicht beschweren dürfen, wenn es Unentschieden ausgeht. Gewonnen ist gewonnen, aber so lockerleicht war das sicher nicht. Meines Erachtens braucht da Costa mal ne Pause. Und man hat gesehen, dass Russ Abraham leider nicht ansatzweise das Wasser reichen kann. Salcedo kommt aufgrund dieser Personalien keinen Moment zu früh zurück. Der wird bis zur Winterpause noch ganz wichtig werden.

Ich geb Dir Recht, dass das Spiel enger war als viele glauben (wollen) Augsburg hat Lücken in der Defensive aufgezeigt ( kein Wunder so hoch wie wir stehen und pressen) und man hat gesehen um wieviel Marco langsamer ist als Abraham.
Allerdings war das Spiel gegen Gladbach mit Sicherheit auch schlechter als gestern.
Gestern war schon sehr gut, aber eben nicht so klar überlegen wie das zwischenzeitliche 0:3 suggerierte...
#
municadler schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Jedenfalls sehe ich stand jetzt keinen Grund, warum wir bis zur Winterpause, nicht alle Ligaspiele gewinnen sollten

Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.

Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.

Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.

Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so.

Hoffen wir mal, dass das weiterhin so gut geht. Aber du wolltest ja Gründe, warum wir nicht alle Spiele gewinnen werden.

War meines Erachtens seit Freiburg zusammen mit dem Spiel gegen den Club unser schwächstes Spiel. Insgesamt hätte man sich nicht beschweren dürfen, wenn es Unentschieden ausgeht. Gewonnen ist gewonnen, aber so lockerleicht war das sicher nicht. Meines Erachtens braucht da Costa mal ne Pause. Und man hat gesehen, dass Russ Abraham leider nicht ansatzweise das Wasser reichen kann. Salcedo kommt aufgrund dieser Personalien keinen Moment zu früh zurück. Der wird bis zur Winterpause noch ganz wichtig werden.

Ich geb Dir Recht, dass das Spiel enger war als viele glauben (wollen) Augsburg hat Lücken in der Defensive aufgezeigt ( kein Wunder so hoch wie wir stehen und pressen) und man hat gesehen um wieviel Marco langsamer ist als Abraham.
Allerdings war das Spiel gegen Gladbach mit Sicherheit auch schlechter als gestern.
Gestern war schon sehr gut, aber eben nicht so klar überlegen wie das zwischenzeitliche 0:3 suggerierte...

Ja, stimmt. Gladbach habe ich verdrängt.
#
ImLebeNet schrieb:

Jedenfalls sehe ich stand jetzt keinen Grund, warum wir bis zur Winterpause, nicht alle Ligaspiele gewinnen sollten

Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.

Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.

Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.

Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so.

Hoffen wir mal, dass das weiterhin so gut geht. Aber du wolltest ja Gründe, warum wir nicht alle Spiele gewinnen werden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Jedenfalls sehe ich stand jetzt keinen Grund, warum wir bis zur Winterpause, nicht alle Ligaspiele gewinnen sollten

Heute hab ich eine Menge Gründe gesehen.

Wenn ich das Spiel rückblickend betrachte, bin ich sehr zwiegespalten. Hier unsere wirklich überzeugende Offensive, die neben Talent und Können auch den nötigen Willen aufbringt, Spiele zu entscheiden und sich dabei noch den Luxus erlauben kann, einige Hundertprozentige einfach mal so liegen zu lassen. Dazu zwei Klasse Außenspieler, zwei Sechser, die sich die Füße wundlaufen, einen Weltklasse-Libero und einen sicheren Torwart. Passt soweit alles.

Was nicht dazu passt: Teilweise leicht und spielerisch, fast wie im Training, kombinierten sich die Augsburger durch unser Mittelfeld. In der Abwehr ließen wir insgesamt sechs hochkarätige Torchancen (neben anderen, ganz normalen) zu. Gerade im Zentrum des Mittelfelds wurden unsere Spieler teilweise viel zu einfach ausgespielt. Martin Max schlug ungestört gefühlt mindestens 15 seiner berüchtigten Flanken in den Sechzehner. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren zum Teil riesengroß. Und sogar einfach lange Bälle brachten unsere Abwehr mitunter gehörig ins Schwitzen.

Also: so einfach ist das alles nicht. Irgendwie ein kleiner Ritt auf der Rasierklinge. DeGuzman und Fernandes tun, was sie können - aber manchmal kam es mir so vor, als würden sie da im DM einen Sisyphosdienst verrichten. Und, übrigens: das war in Stuttgart und Nürnberg in Ansätzen auch so.

Hoffen wir mal, dass das weiterhin so gut geht. Aber du wolltest ja Gründe, warum wir nicht alle Spiele gewinnen werden.

War meines Erachtens seit Freiburg zusammen mit dem Spiel gegen den Club unser schwächstes Spiel. Insgesamt hätte man sich nicht beschweren dürfen, wenn es Unentschieden ausgeht. Gewonnen ist gewonnen, aber so lockerleicht war das sicher nicht. Meines Erachtens braucht da Costa mal ne Pause. Und man hat gesehen, dass Russ Abraham leider nicht ansatzweise das Wasser reichen kann. Salcedo kommt aufgrund dieser Personalien keinen Moment zu früh zurück. Der wird bis zur Winterpause noch ganz wichtig werden.
#
Trapp
Russ Hasebe Falette
Willems Fernandes Gacinovic Tawatha
Müller ---------- Rebic
Jovic


Rönnow, N'Dicka, Kostic, Beyreuther, Da Costa, De Guzman, Haller

Würde schon so ein bisschen rotieren.
#
Kadaj schrieb:

Trapp
Russ Hasebe Falette
Willems Fernandes Gacinovic Tawatha
Müller ---------- Rebic
Jovic


Rönnow, N'Dicka, Kostic, Beyreuther, Da Costa, De Guzman, Haller

Würde schon so ein bisschen rotieren.

Das wäre eine Aufstellung, die ich mir auch sehr gut vorstellen könnte. Schade, dass Salcedo nicht spielberechtigt und Stendera gesperrt ist... Hasebe und Fernandes könnten wahrscheinlich auch mal eine Pause vertragen... Sicher schonen würde ich definitiv da Costa, Haller und eigentlich auch Hasebe. Haller und Hasebe aus dem Grund, dass die beiden derzeit wohl unsere beiden besten und wichtigsten Spieler sind, da Costa, weil er mal eine Pause braucht. Ich würde daher wohl so aufstellen:
Trapp
Willems N‘Dicka Russ Falette Tawatha
de Guzmán Gacinovic
Müller Jovic Rebic/Kostic
#
Hinten rechts sind wir offen wie sonst nix. Hoffentlich sagt der Adi dem Da Costa das mal.
#
Glückliche Führung irgendwie, obwohl wir auch schon 2 Tore mehr hätten schießen können...  ich würd umstellen auf 541 jetzt mit zwei Flügelspielern, sind auf außen komplett offen... Willems für Jovic bringen
#
DBecki schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Den dritten Absatz ziehe ich zurück (siehe dein Vorredner), beim 4. bleibe ich.

Du hast bei dem Absatz auch nicht unrecht. Haller und Jovic waren natürlich letzte Saison schon da. Da spielten die beiden aber ihre erste BuLi-Saison. Jetzt nach einem Jahr Eingewöhnungszeit und einem für sie noch besseren System können die beiden eben noch mehr von dem zeigen, was sie können.

Und wer genau ist nochmal für das System zuständig? Ich dachte, der Trainer.

Ich zog den Absatz deshalb zurück, weil DBecki recht hat: Die drei waren auch letztes Jahr schon da.
Da kommen wir aber wieder zur Spielphilosophie eines Trainers. Mit drei Spitzen zu agieren und die totale Offensive zu suchen ist nicht Kovacs Ding, der lieber aus einer Kompaktheit kommt und erst mal zu Null spielen will.

So ganz erfolglos war er mit dieser Philosophie ja nicht. Und er hat Haller, Jovic und Rebic oft spielen lassen. Nur halt nicht gemeinsam.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Den dritten Absatz ziehe ich zurück (siehe dein Vorredner), beim 4. bleibe ich.

Du hast bei dem Absatz auch nicht unrecht. Haller und Jovic waren natürlich letzte Saison schon da. Da spielten die beiden aber ihre erste BuLi-Saison. Jetzt nach einem Jahr Eingewöhnungszeit und einem für sie noch besseren System können die beiden eben noch mehr von dem zeigen, was sie können.

Und wer genau ist nochmal für das System zuständig? Ich dachte, der Trainer.

Ich zog den Absatz deshalb zurück, weil DBecki recht hat: Die drei waren auch letztes Jahr schon da.
Da kommen wir aber wieder zur Spielphilosophie eines Trainers. Mit drei Spitzen zu agieren und die totale Offensive zu suchen ist nicht Kovacs Ding, der lieber aus einer Kompaktheit kommt und erst mal zu Null spielen will.

So ganz erfolglos war er mit dieser Philosophie ja nicht. Und er hat Haller, Jovic und Rebic oft spielen lassen. Nur halt nicht gemeinsam.

Man darf nicht vergessen, dass wir auch noch Boateng hatten letzte Saison. Die vier auf einmal wäre meines Erachtens sehr riskant gewesen. Natürlich kann es sein, dass es geklappt hätte, aber wer weiß das schon?
#
Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Den dritten Absatz ziehe ich zurück (siehe dein Vorredner), beim 4. bleibe ich.

Du hast bei dem Absatz auch nicht unrecht. Haller und Jovic waren natürlich letzte Saison schon da. Da spielten die beiden aber ihre erste BuLi-Saison. Jetzt nach einem Jahr Eingewöhnungszeit und einem für sie noch besseren System können die beiden eben noch mehr von dem zeigen, was sie können.

Und wer genau ist nochmal für das System zuständig? Ich dachte, der Trainer.
#
DBecki schrieb:

Tobitor schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Den dritten Absatz ziehe ich zurück (siehe dein Vorredner), beim 4. bleibe ich.

Du hast bei dem Absatz auch nicht unrecht. Haller und Jovic waren natürlich letzte Saison schon da. Da spielten die beiden aber ihre erste BuLi-Saison. Jetzt nach einem Jahr Eingewöhnungszeit und einem für sie noch besseren System können die beiden eben noch mehr von dem zeigen, was sie können.

Und wer genau ist nochmal für das System zuständig? Ich dachte, der Trainer.

Letztes Jahr waren die drei halt evtl noch nicht so gut, um sie gemeinsam aufzubieten? Daran kann es halt auch liegen. Dass Kovac defensiver denkt als Hütter, ist offensichtlich. Dass er der schlechtere Trainer ist, für mich nicht. Da würde ich gerne noch abwarten. Holt Hütter einen Titel, kommt in die CL oder lässt über einen langen Zeitraum diesen begeisternden Fußball spielen, kann man darüber sprechen. Kovac hat die Latte auf alle Fälle sehr hoch gelegt.
#
Den dritten Absatz ziehe ich zurück (siehe dein Vorredner), beim 4. bleibe ich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Den dritten Absatz ziehe ich zurück (siehe dein Vorredner), beim 4. bleibe ich.

Du hast bei dem Absatz auch nicht unrecht. Haller und Jovic waren natürlich letzte Saison schon da. Da spielten die beiden aber ihre erste BuLi-Saison. Jetzt nach einem Jahr Eingewöhnungszeit und einem für sie noch besseren System können die beiden eben noch mehr von dem zeigen, was sie können.
#
Torró hat der Ingo hat übrigens komplett vergessen...
#
Tobitor schrieb:

Außerdem ist auch „generalstabsmäßig auspressen“ eine sehr positiv besetzte Formulierung.


Wie kann ich Weiterhelfen?Wo hakts?
#
Steinat1975 schrieb:

Tobitor schrieb:

Außerdem ist auch „generalstabsmäßig auspressen“ eine sehr positiv besetzte Formulierung.


Wie kann ich Weiterhelfen?Wo hakts?

Ok, Leute, ihr bewertet hier Hütter nach zugegebenermaßen vier sehr guten Monaten und kommt zum Urteil, dass Hütter der bessere Trainer ist. Dazu gebt ihr meines Erachtens mit einigen sehr negativ angehauchten Sprüchen Kovac noch einen mit. Erstens vergleicht ihr unterschiedliche Zeiträume, ohne zu wissen, wie es dann nächstes Jahr aussieht. Evtl sind die Spieler auch ausgepresst, wer weiß das schon bzw woher wollt ihr wissen, dass das so war (immerhin haben wir im letzten Saisonspielen den ersten Titel seit dreißig Jahren geholt)? Zweitens vergesst ihr vielleicht, dass wir in der ersten richtigen Kovac-Saison zum gleichen Zeitpunkt sogar einen Punkt mehr hatten und noch im Pokal dabei waren. Ich finde eure Bewertungen daher nicht stichhaltig und unfair gegenüber Kovac.

Meines Erachtens kann man Stand jetzt nur zu den Schlüssen kommen, dass Hütter einen sehr guten Job macht und die Eintracht einen richtig schönen und auch viel ansehnlicheren Fußball als unter Kovac spielen lässt, mehr aber noch nicht. Ich hoffe auch, dass man nächstes Jahr zu dem sagen kann, dass Hütter der eindeutig bessere Trainer ist. Stand jetzt ist dieser Schluss aber nicht stichhaltig.
#
Ok, dann haben wir offenbar eine sehr unterschiedliche Definition von "nachtreten". Aber macht ja nix.
#
Brodowin schrieb:

Ok, dann haben wir offenbar eine sehr unterschiedliche Definition von "nachtreten". Aber macht ja nix.

Wie würdest du das denn bezeichnen?
#
Ähh, wo genau wurde hier auf den letzten Seiten gegen Kovac nachgetreten?
#
Nee, gar nicht, #1157. Außerdem ist auch „generalstabsmäßig auspressen“ eine sehr positiv besetzte Formulierung.
#
Hütter macht das natürlich sehr gut, keine Frage. Trotzdem ist dieses Nachgetrete gegen den Trainer, mit dem wir den größten Erfolg der letzten Jahrzehnte gefeiert haben, ziemlich schäbig. Kann man sich einfach mal schenken...