>

Tobitor

6252

#
Also bei allem was recht ist. Aber Fernandes trifft den Bremer. Klarer Freistoß, den man sicherlich halten kann.
Bin trotzdem stolz auf das Team, was die heute wieder gerannt sind ist Wahnsinn.
Am Ende natürlich platt.
Ndicka gehört dauerhaft in die erste Elf.
Das einzige was mir sorgen macht ist eine komplette Hinrunde mit Da Costa. Kein Ersatz in Sicht
#
Janosch11 schrieb:

Also bei allem was recht ist. Aber Fernandes trifft den Bremer. Klarer Freistoß, den man sicherlich halten kann.
Bin trotzdem stolz auf das Team, was die heute wieder gerannt sind ist Wahnsinn.
Am Ende natürlich platt.
Ndicka gehört dauerhaft in die erste Elf.
Das einzige was mir sorgen macht ist eine komplette Hinrunde mit Da Costa. Kein Ersatz in Sicht

Blöd auch, dass der eigentlich einzige evtl. Ersatzmann Salcedo heute noch verletzt hat. Hoffentlich nix schlimmeres...
#
Kopf hoch Jungs. Das war so bitter, aber ihr habt nach dem Rückschlag mit der roten Karte alles gegeben. Danke für diese tolle zweite Halbzeit.

Darauf kann man aufbauen. Willems allerdings muss sich fragen lassen was das sollte. So etwas geht garnicht. Abraham war in der zwoten HZ etwas besser, muss sich aber megamäßig steigern.

Hinten krankt es etwas, aber Einstellung und Leistung stimmen an sich. Das sind meine zwei Pfennig dazu, nu geh ich Frustsaufen, und sobald ich mich beruhigt habe, komm ich wieder.
#
Vael schrieb:

Kopf hoch Jungs. Das war so bitter, aber ihr habt nach dem Rückschlag mit der roten Karte alles gegeben. Danke für diese tolle zweite Halbzeit.

Darauf kann man aufbauen. Willems allerdings muss sich fragen lassen was das sollte. So etwas geht garnicht. Abraham war in der zwoten HZ etwas besser, muss sich aber megamäßig steigern.

Hinten krankt es etwas, aber Einstellung und Leistung stimmen an sich. Das sind meine zwei Pfennig dazu, nu geh ich Frustsaufen, und sobald ich mich beruhigt habe, komm ich wieder.

Ich bin optimistischer als nach dem Sieg letzte Woche. Das war teilweise echt ganz starker Fußball, auch in Unterzahl! Leider waren Kostics Ecken und Da Costas Flanken ein Ärgernis heute. Dadurch wurden oft gute Gelegnheiten zunichte gemacht.
#
Gutes Spiel bisher. Gefällt mir viel besser als gegen Freiburg.
#
Jerberan schrieb:

Das mit den Verträgen für deutsche Jugendspieler wurde doch schon erklärt und in Relation gesetzt. die Top 6 der Liga (Bayern, BVB, Schalke, Red Bull etc) haben in ihrem Kader 5-9 deutsche Spieler die mehr oder weniger gute Chancen haben auch mal zu spielen. Der Rest sind auch nicht mehr als Quotendeutsche die sich das Spiel von der Tribüne aus anschauen.
Und bei den anderen Vereinen sieht es auch nicht besser aus mit Freiburg als einziger Ausnahme. Aber deren Anspruch ist auch nicht der Europacup sondern unter den besten 25 Mannschaften zu sein.
Wo sollen wir den bitte 12 bezahlbare deutsche Spieler mit Stammplatzpotential herbekommen mit dennen wir um die Europacupplätze spielen können wenn 17 andere Bundesligisten es nicht hinbekommen?
Sollen wir jetzt einfach jeden halbwegs brauchbaren Deutschen aufgabeln der noch zu bekommen ist und dann permanent zwischen erster und zweiter Liga pendeln? Oder evtl sogar in Regionen kommen wo der deutsche Meister von 1998 jetzt ist? Dann können wir auch gleich den Heribert wieder einstellen und von Beton reden.

Sportlich verbessern können wir uns nur mit Qualität und nicht weil unsere Spieler einen deutschen Pass haben.

Und dann liste mir bitte mal die deutschen Spieler auf die wir uns leisten könnten und die mindestens genauso gut sind wie unsere ausländischen Neuzugänge.

Grade mal deine Aussage bzgl. der Quotendeutschen bei den Top6 gegengecheckt, da man so ne Aussage nicht einfach unwidersprochen stehen lassen kann und außer Leipzig hat niemand dieser Vereine mehr als zwei reine Füllspieler (die dann meist TW 3 und 4 oder TW 3/4 und ein Füllfeldspieler sind) im Kader. Soviel dazu.
#
Tobitor schrieb:

Jerberan schrieb:

Das mit den Verträgen für deutsche Jugendspieler wurde doch schon erklärt und in Relation gesetzt. die Top 6 der Liga (Bayern, BVB, Schalke, Red Bull etc) haben in ihrem Kader 5-9 deutsche Spieler die mehr oder weniger gute Chancen haben auch mal zu spielen. Der Rest sind auch nicht mehr als Quotendeutsche die sich das Spiel von der Tribüne aus anschauen.
Und bei den anderen Vereinen sieht es auch nicht besser aus mit Freiburg als einziger Ausnahme. Aber deren Anspruch ist auch nicht der Europacup sondern unter den besten 25 Mannschaften zu sein.
Wo sollen wir den bitte 12 bezahlbare deutsche Spieler mit Stammplatzpotential herbekommen mit dennen wir um die Europacupplätze spielen können wenn 17 andere Bundesligisten es nicht hinbekommen?
Sollen wir jetzt einfach jeden halbwegs brauchbaren Deutschen aufgabeln der noch zu bekommen ist und dann permanent zwischen erster und zweiter Liga pendeln? Oder evtl sogar in Regionen kommen wo der deutsche Meister von 1998 jetzt ist? Dann können wir auch gleich den Heribert wieder einstellen und von Beton reden.

Sportlich verbessern können wir uns nur mit Qualität und nicht weil unsere Spieler einen deutschen Pass haben.

Und dann liste mir bitte mal die deutschen Spieler auf die wir uns leisten könnten und die mindestens genauso gut sind wie unsere ausländischen Neuzugänge.

Grade mal deine Aussage bzgl. der Quotendeutschen bei den Top6 gegengecheckt, da man so ne Aussage nicht einfach unwidersprochen stehen lassen kann und außer Leipzig hat niemand dieser Vereine mehr als zwei reine Füllspieler (die dann meist TW 3 und 4 oder TW 3/4 und ein Füllfeldspieler sind) im Kader. Soviel dazu.

Außerdem heißt ja, mehr oder weniger häufig spielen, dass diese Spieler bei ihren Vereinen zumindest eine Chance haben zu spielen. Die sehe ich bei unseren Füllspielern bei leider nahezu null.
#
Das mit den Verträgen für deutsche Jugendspieler wurde doch schon erklärt und in Relation gesetzt. die Top 6 der Liga (Bayern, BVB, Schalke, Red Bull etc) haben in ihrem Kader 5-9 deutsche Spieler die mehr oder weniger gute Chancen haben auch mal zu spielen. Der Rest sind auch nicht mehr als Quotendeutsche die sich das Spiel von der Tribüne aus anschauen.
Und bei den anderen Vereinen sieht es auch nicht besser aus mit Freiburg als einziger Ausnahme. Aber deren Anspruch ist auch nicht der Europacup sondern unter den besten 25 Mannschaften zu sein.
Wo sollen wir den bitte 12 bezahlbare deutsche Spieler mit Stammplatzpotential herbekommen mit dennen wir um die Europacupplätze spielen können wenn 17 andere Bundesligisten es nicht hinbekommen?
Sollen wir jetzt einfach jeden halbwegs brauchbaren Deutschen aufgabeln der noch zu bekommen ist und dann permanent zwischen erster und zweiter Liga pendeln? Oder evtl sogar in Regionen kommen wo der deutsche Meister von 1998 jetzt ist? Dann können wir auch gleich den Heribert wieder einstellen und von Beton reden.

Sportlich verbessern können wir uns nur mit Qualität und nicht weil unsere Spieler einen deutschen Pass haben.

Und dann liste mir bitte mal die deutschen Spieler auf die wir uns leisten könnten und die mindestens genauso gut sind wie unsere ausländischen Neuzugänge.
#
Jerberan schrieb:

Das mit den Verträgen für deutsche Jugendspieler wurde doch schon erklärt und in Relation gesetzt. die Top 6 der Liga (Bayern, BVB, Schalke, Red Bull etc) haben in ihrem Kader 5-9 deutsche Spieler die mehr oder weniger gute Chancen haben auch mal zu spielen. Der Rest sind auch nicht mehr als Quotendeutsche die sich das Spiel von der Tribüne aus anschauen.
Und bei den anderen Vereinen sieht es auch nicht besser aus mit Freiburg als einziger Ausnahme. Aber deren Anspruch ist auch nicht der Europacup sondern unter den besten 25 Mannschaften zu sein.
Wo sollen wir den bitte 12 bezahlbare deutsche Spieler mit Stammplatzpotential herbekommen mit dennen wir um die Europacupplätze spielen können wenn 17 andere Bundesligisten es nicht hinbekommen?
Sollen wir jetzt einfach jeden halbwegs brauchbaren Deutschen aufgabeln der noch zu bekommen ist und dann permanent zwischen erster und zweiter Liga pendeln? Oder evtl sogar in Regionen kommen wo der deutsche Meister von 1998 jetzt ist? Dann können wir auch gleich den Heribert wieder einstellen und von Beton reden.

Sportlich verbessern können wir uns nur mit Qualität und nicht weil unsere Spieler einen deutschen Pass haben.

Und dann liste mir bitte mal die deutschen Spieler auf die wir uns leisten könnten und die mindestens genauso gut sind wie unsere ausländischen Neuzugänge.

Grade mal deine Aussage bzgl. der Quotendeutschen bei den Top6 gegengecheckt, da man so ne Aussage nicht einfach unwidersprochen stehen lassen kann und außer Leipzig hat niemand dieser Vereine mehr als zwei reine Füllspieler (die dann meist TW 3 und 4 oder TW 3/4 und ein Füllfeldspieler sind) im Kader. Soviel dazu.
#
Ich finde die Kaderplanung diese Saison auch sehr, sehr seltsam... Es sind einige Themen wie Trainingsgruppe 2, nicht genug deutsche Spieler und daher Auffüllen des Kaders mit Jugendspielern, die Torhüterthematik, ein Ungleichgewicht im Kader (viel zu viele zentrale MFs, kaum Flügelspieler) sowie ein derzeit 37 Mann starker Kader, die mich ziemlich irritieren. Ich denke, dass wir durch diese mehr als suboptimale Kaderplanung einiges an Geld verbrennen und der Kader am Ende auch nicht besonders stark aufgestellt sein wird. Stand jetzt, unabhängig von einem Trapp-Transfer, rechne ich, falls keiner mehr für die rechte Seite kommt, mit einer ganz, ganz schweren Saison mit einiger Zeit im Abstiegskampf.
#
Wie sehen die Leute, die unsere Jugendteams öfter mal beobachtet haben, die Chancen von Knothe, Kabuya, Häuser und Beyreuther auf den einen oder anderen Einsatz? Besteht da ne Chance oder werden die Jungs am Ende doch nur Lückenfüller sein?
#
Trotz Hübners Aussage wird auf jeden Fall noch was passieren müssen.
Nach Blums Abgang haben wir glaube ich wieder zu wenig Deutsche im Kader.
Entweder wieder ein Taschengeldprofi,was langsam doch albern wird oder eben ein Transfer.
#
grossaadla schrieb:

Trotz Hübners Aussage wird auf jeden Fall noch was passieren müssen.
Nach Blums Abgang haben wir glaube ich wieder zu wenig Deutsche im Kader.
Entweder wieder ein Taschengeldprofi,was langsam doch albern wird oder eben ein Transfer.

Kingsley Schindler würde wie die Faust aufs Auge passen.
#
Tobitor schrieb:

holger3700 schrieb:

„Wenn nicht noch etwas ganz Verrücktes passiert, holen wir in dieser Woche keinen Spieler mehr“, sagte der Manager heute gegenüber der Offenbach-Post. Und auch Abgänge sind nicht wirklich wahrscheinlich. Für Spieler wie Branimir Hrgota, Marc Stendera oder Simon Falette liegen nach wie vor „keine konkreten Angebote vor“, wie Hübner bestätigte.

Aha! Und ich dachte, die Spieler der TG2 stünden alle kurz vor nem Wechsel...


Fischer meinte was mit Fabian und Falette, aber wie es so im Leben ist, da klappt dann was nicht, was wir heute bei Fabian gesehen haben. Solang die Tinte nicht trocken ist, ist halt nichts fest.
#
Mainhattener schrieb:

Tobitor schrieb:

holger3700 schrieb:

„Wenn nicht noch etwas ganz Verrücktes passiert, holen wir in dieser Woche keinen Spieler mehr“, sagte der Manager heute gegenüber der Offenbach-Post. Und auch Abgänge sind nicht wirklich wahrscheinlich. Für Spieler wie Branimir Hrgota, Marc Stendera oder Simon Falette liegen nach wie vor „keine konkreten Angebote vor“, wie Hübner bestätigte.

Aha! Und ich dachte, die Spieler der TG2 stünden alle kurz vor nem Wechsel...


Fischer meinte was mit Fabian und Falette, aber wie es so im Leben ist, da klappt dann was nicht, was wir heute bei Fabian gesehen haben. Solang die Tinte nicht trocken ist, ist halt nichts fest.


Dass alle vor nem Wechsel stehen, ist natürlich übertrieben gewesen, aber zumindest Falette soll ja laut Fischer kurz vor einem Wechsel gestanden haben. Da passt dann die Aussage, dass es nach wie vor keine konkreten Angebote für die Spieler gebe, nicht ganz dazu. Meine Erlaubnis hätten Hübner und Fischer öfter mal einfach auf Fragen „Kein Kommentar“ zu entgegen, bevor die zwei wieder Unsinn erzählen.
#
Zum Beispiel
#
Mainhattener schrieb:

Zum Beispiel

Wen hättest du noch im Sinn? Schindler ist auch noch deutsch. Ein besser passender Spieler fällt mir grade nicht ein..
#
Kingsley Schindler würde jetzt wirklich perfekt passen. Er könnte die beiden Problempositionen RAV und RA spielen.
#
„Wenn nicht noch etwas ganz Verrücktes passiert, holen wir in dieser Woche keinen Spieler mehr“, sagte der Manager heute gegenüber der Offenbach-Post. Und auch Abgänge sind nicht wirklich wahrscheinlich. Für Spieler wie Branimir Hrgota, Marc Stendera oder Simon Falette liegen nach wie vor „keine konkreten Angebote vor“, wie Hübner bestätigte.
#
holger3700 schrieb:

„Wenn nicht noch etwas ganz Verrücktes passiert, holen wir in dieser Woche keinen Spieler mehr“, sagte der Manager heute gegenüber der Offenbach-Post. Und auch Abgänge sind nicht wirklich wahrscheinlich. Für Spieler wie Branimir Hrgota, Marc Stendera oder Simon Falette liegen nach wie vor „keine konkreten Angebote vor“, wie Hübner bestätigte.

Aha! Und ich dachte, die Spieler der TG2 stünden alle kurz vor nem Wechsel...
#
Willems hat sich doch vor dem Einwurf mit dem 4. Schiri und einigen Freiburgern abgestimmt. Da jetzt ein unfaires Verhalten zu konstruieren, ist das eigentlich unfaire.

Es ist mittlerweile eh oft nicht fair, wie der Gegner mit dem Zurückspielen agiert. Auch Freiburg spielte gestern mal einen Ball aus der eigenen Hälfte zurück bis zu Rönnow. Man verschafft sich so einen ordentlichen Raumgewinn und das ist in vielen Fällen auch nicht grade FairPlay.
#
prothurk schrieb:

Willems hat sich doch vor dem Einwurf mit dem 4. Schiri und einigen Freiburgern abgestimmt. Da jetzt ein unfaires Verhalten zu konstruieren, ist das eigentlich unfaire.

Es ist mittlerweile eh oft nicht fair, wie der Gegner mit dem Zurückspielen agiert. Auch Freiburg spielte gestern mal einen Ball aus der eigenen Hälfte zurück bis zu Rönnow. Man verschafft sich so einen ordentlichen Raumgewinn und das ist in vielen Fällen auch nicht grade FairPlay.

Ob er sich mit Freiburgern abgestimmt hat, ist die Frage. So wie die nach dem Tor abgingen, eher nicht. Die Freiburger waren selbst schuld, dass sie für einen Moment abgeschaltet haben.

Den anderen Absatz sehe ich genauso.
#
Tobitor schrieb:

Ich kann mich halt kaum an ein Spiel erinnern, in welchem wir so unterlegen waren wie heute.

😂

Ja, mit dem Gedächtnis ist das so eine Sache!
#
clakir schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich kann mich halt kaum an ein Spiel erinnern, in welchem wir so unterlegen waren wie heute.

😂

Ja, mit dem Gedächtnis ist das so eine Sache!

Tolle Antwort. Wenn man ein bisschen nachdenkt und mitgelesen hat, weiß man, dass ich meinte „in dem wir so unterlegen waren und gewonnen haben“. Den Gegenbeweis kannst du gerne erbringen.
#

Tobitor schrieb:

Nach dem 1-0 hatte Freiburg UNTER ANDEREM die RIESIGE Chance durch Gondorf, der dann auf den sich im Abseits befindenden Spieler rüberlegt. Das war richtig, richtig schlecht ausgespielt zum Glück. Den Anfang der zweiten Halbzeit mit einigen guten Chancen für Freiburg dürftest du auch nicht vergessen haben, oder?
     


Nö. Nicht vergessen. Wir hatten aber auch zwei gute Abschlüsse durch Gaci und Da Costa. Dass Freiburg mehr gute Abschlüsse hatte, habe ich ja nicht bezweifelt, nur tust Du ja fast so, als hätten sie uns an die Wand gespielt und hätten haushoch führen müssen und wir hätten nur Rotz gespielt.

Tobitor schrieb:

Ok, zähle mal auf. Bitte nicht zu weit zurückgehen. Mir reichen 5 Spiele in den letzten 5 Jahren


Freiburg - Frankfurt (22:10 Torschüsse)

letzte Saison
Frankfurt-Gladbach (8:14 Torschüsse)
HSV-Frankfurt (21:10 Torschüsse)
Hertha-Frankfurt (15:7 Torschüsse)
Köln-Frankfurt (17:9 Torschüsse)

Vor allem die Spiele in Köln, Hamburg und Berlin fand ich kein Stück besser.

vorletzte Saison

Frankfurt-Bielefeld (9:17 Torschüsse - Pokalspiel)

Reichen Dir die 5? Also ganz ehrlich... Wir haben locker pro Saison 2-3 Spiele im Schnitt, bei denen wir schwächer als der Gegner sind und gewinnen. Umgekehrt natürlich genauso. Wer wirklich so tut, als wäre das heute ein Ereignis, das nur alle 10 Jahre auftritt, der schaut einfach nicht richtig hin oder er hat ein schlechtes Gedächtnis. Ich gehe mal von letzterem aus bzw. von etwas Verklärung.
#
SGE_Werner schrieb:


Tobitor schrieb:

Nach dem 1-0 hatte Freiburg UNTER ANDEREM die RIESIGE Chance durch Gondorf, der dann auf den sich im Abseits befindenden Spieler rüberlegt. Das war richtig, richtig schlecht ausgespielt zum Glück. Den Anfang der zweiten Halbzeit mit einigen guten Chancen für Freiburg dürftest du auch nicht vergessen haben, oder?
     


Nö. Nicht vergessen. Wir hatten aber auch zwei gute Abschlüsse durch Gaci und Da Costa. Dass Freiburg mehr gute Abschlüsse hatte, habe ich ja nicht bezweifelt, nur tust Du ja fast so, als hätten sie uns an die Wand gespielt und hätten haushoch führen müssen und wir hätten nur Rotz gespielt.

Tobitor schrieb:

Ok, zähle mal auf. Bitte nicht zu weit zurückgehen. Mir reichen 5 Spiele in den letzten 5 Jahren


Freiburg - Frankfurt (22:10 Torschüsse)

letzte Saison
Frankfurt-Gladbach (8:14 Torschüsse)
HSV-Frankfurt (21:10 Torschüsse)
Hertha-Frankfurt (15:7 Torschüsse)
Köln-Frankfurt (17:9 Torschüsse)

Vor allem die Spiele in Köln, Hamburg und Berlin fand ich kein Stück besser.

vorletzte Saison

Frankfurt-Bielefeld (9:17 Torschüsse - Pokalspiel)

Reichen Dir die 5? Also ganz ehrlich... Wir haben locker pro Saison 2-3 Spiele im Schnitt, bei denen wir schwächer als der Gegner sind und gewinnen. Umgekehrt natürlich genauso. Wer wirklich so tut, als wäre das heute ein Ereignis, das nur alle 10 Jahre auftritt, der schaut einfach nicht richtig hin oder er hat ein schlechtes Gedächtnis. Ich gehe mal von letzterem aus bzw. von etwas Verklärung.

Rotz haben wir nicht gespielt, aber alles andere als gut. Wir hatten 4 gute Chancen, Freiburg 8-9.
Werner, die Zahlen der aufgezählten Spiele unterstützen meine These doch sogar. Ich will mich aber an den Zahlen gar nicht aufhängen. Ich kann mich halt kaum an ein Spiel erinnern, in welchem wir so unterlegen waren wie heute. Gegen Köln haben wir zum Beispiel wahrscheinlich noch schwächer als heute gespielt, aber da war Köln auch nicht klar besser. Darum geht es mir. Die anderen Spiele, beispielsweise Hamburg, waren für mich keine unverdienten Siege, nur weil der Gegner mehr Torschüsse hatte. Es geht ja um die Qualität der Chancen und da hatte Freiburg heute einige Hochkaräter...
#
Freuen willst Du Dich nicht?
#
Doch, ich hab mich sehr gefreut. Ich fand halt einfach im Gegensatz zu einigen anderen hier unser Spiel nicht gut und unseren Sieg glücklich. Ich bin gespannt, was der WürzburgerAdler zum Spiel schreibt und denke, dass er mit mir in großen Teilen übereinstimmen wird.
#
Tobitor schrieb:

Ich kann mich grade an kein Spiel erinnern, dass wir unverdienter gewonnen haben als heute.

Und genau das ist der Unterschied zwischen Kritik und Quatsch. Wir haben unsere Tore nicht geschenkt bekommen. Die Bälle sind niemandem blind auf den Hintern gefallen und sind von da dann glücklich reingemurmelt. Das waren zwei hervorragende Spielzüge, die eiskalt genutzt wurden. Nach dem Anfangschaos stand auch die Abwehr sicherer und man hat das Spiel den Freiburgern immer mehr aus der Hand genommen. Kostet es dich so viel Überwindung, mal zuzugeben, dass das teilweise eine durchaus ordentliche Leistung war? Besonders nach den kurzfristigen Ausfällen, gegen einen Gegner, bei dem man selten gut aussieht und unter dem panischen Druck, der im Vorfeld schonmal schön aufgebaut wurde?

Nee, schon klar. Wenn wir gegen Ulm Chancen vergeben, sind alles bundesligauntaugliche Versager, aber wenn Freiburg nicht trifft, dann hatten die armen Jungs einfach nur unfassbares Pech. Vielleicht sollten wir denen einen Blumenstrauß mit einer herzlichen Entschuldigung senden, weil wir denen auf gemeine Art und Weise die Punkte geklaut haben. Ich kann nicht verstehen, wie man so überhaupt nix Positives sehen kann.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich kann mich grade an kein Spiel erinnern, dass wir unverdienter gewonnen haben als heute.

Und genau das ist der Unterschied zwischen Kritik und Quatsch. Wir haben unsere Tore nicht geschenkt bekommen. Die Bälle sind niemandem blind auf den Hintern gefallen und sind von da dann glücklich reingemurmelt. Das waren zwei hervorragende Spielzüge, die eiskalt genutzt wurden. Nach dem Anfangschaos stand auch die Abwehr sicherer und man hat das Spiel den Freiburgern immer mehr aus der Hand genommen. Kostet es dich so viel Überwindung, mal zuzugeben, dass das teilweise eine durchaus ordentliche Leistung war? Besonders nach den kurzfristigen Ausfällen, gegen einen Gegner, bei dem man selten gut aussieht und unter dem panischen Druck, der im Vorfeld schonmal schön aufgebaut wurde?

Nee, schon klar. Wenn wir gegen Ulm Chancen vergeben, sind alles bundesligauntaugliche Versager, aber wenn Freiburg nicht trifft, dann hatten die armen Jungs einfach nur unfassbares Pech. Vielleicht sollten wir denen einen Blumenstrauß mit einer herzlichen Entschuldigung senden, weil wir denen auf gemeine Art und Weise die Punkte geklaut haben. Ich kann nicht verstehen, wie man so überhaupt nix Positives sehen kann.

Dass du nicht richtig lesen kannst, weiß ich ja. Ansonsten hättest du auch gelesen, dass ich die positiven Dinge rausgestellt habe. Dass ich gesagt habe, dass die Chancenverwertung Freiburgs schlecht war und dass das eine Frage der Qualität ist, hättest du auch noch lesen können. Aber dazu muss man halt lesen können bzw auch das lesen wollen, was jemand geschrieben hat und nicht mit Schaum vorm Mund irgendetwas reininterpretieren, was da gar nicht steht. Danke dir!
#
Tobitor schrieb:

Ich kann mich grade an kein Spiel erinnern, dass wir unverdienter gewonnen haben als heute.


Da könnte ich locker 10 aufzählen.

Tobitor schrieb:

Es ist doch super, dass wir gewonnen haben, aber man sollte halt nicht einfach die Augen vor allen Kritikpunkten verschließen.
     


Du hast ja mit den Kritikpunkten in der Sache recht, Du stellst es aber fast so da, als müssten wir heute haushoch verlieren unter normalen Umständen. Ein Bekannter von mir, Freiburg-Fan, hat mir geschrieben und gratuliert zum verdienten ! Sieg, eben weil wir nach dem 1:0 recht gut verteidigt haben und einfach effizient waren.
Beim Fußball geht es ums Tore schießen und nicht darum, schön bis zum Strafraum zu spielen und dann nichts mehr zu reißen.
#
SGE_Werner schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich kann mich grade an kein Spiel erinnern, dass wir unverdienter gewonnen haben als heute.


Da könnte ich locker 10 aufzählen.

Tobitor schrieb:

Es ist doch super, dass wir gewonnen haben, aber man sollte halt nicht einfach die Augen vor allen Kritikpunkten verschließen.
     


Du hast ja mit den Kritikpunkten in der Sache recht, Du stellst es aber fast so da, als müssten wir heute haushoch verlieren unter normalen Umständen. Ein Bekannter von mir, Freiburg-Fan, hat mir geschrieben und gratuliert zum verdienten ! Sieg, eben weil wir nach dem 1:0 recht gut verteidigt haben und einfach effizient waren.
Beim Fußball geht es ums Tore schießen und nicht darum, schön bis zum Strafraum zu spielen und dann nichts mehr zu reißen.

Ok, zähle mal auf. Bitte nicht zu weit zurückgehen. Mir reichen 5 Spiele in den letzten 5 Jahren
Dein Kollege scheint das Spiel nicht gesehen zu haben. Nach dem 1-0 hatte Freiburg UNTER ANDEREM die RIESIGE Chance durch Gondorf, der dann auf den sich im Abseits befindenden Spieler rüberlegt. Das war richtig, richtig schlecht ausgespielt zum Glück. Den Anfang der zweiten Halbzeit mit einigen guten Chancen für Freiburg dürftest du auch nicht vergessen haben, oder?
#
Einfach mal die Ab und Zugänge von Freiburg und uns vergleichen. Dazu neuer Trainer, neues System usw.

Naaaa?
#
Phantomtor schrieb:

Einfach mal die Ab und Zugänge von Freiburg und uns vergleichen. Dazu neuer Trainer, neues System usw.

Naaaa?

Na und?! Trotzdem haben heute elf gegen elf gespielt und die eine Mannschaft hatte viel mehr Chancen als die andere.
#
Adlersven83 schrieb:

Tobitor schrieb:

Das war heute ganz schön schwere Kost. Ne Mannschaft, die vorne mehr Qualität hat, haut uns ein paar Dinger rein. Da hatten wir echt wahnsinniges Glück...
Ansonsten waren da heute unfassbar viele Ungenauigkeiten in unserem Spiel. Willems (!!!), Gacinovic (!), Haller (!), aber auch Tawatha, Da Costa und Kostic haben teilweise die einfachsten Zuspiele nicht zum eigenen Mitspieler gebracht und bei der Ballannahme den Ball nicht unter Kontrolle gebracht. Hinten standen wir auch nicht gut, die Freiburger sind viel zu oft und zu einfach durchgekommen, haben ihre Riesenchancen zum Glück aber schlecht ausgespielt bzw schwach abgeschlossen.
Positiv aufgefallen heute und da bin ich wirklich beruhigt Rönnow. Klar, unser bester Spieler heute. N‘Dicka war okay, hat die Bälle meist aber einfach nur weggebolzt. Von einem guten Spielaufbau hab ich zwar nichts gesehen, aber das kann man im ersten Spiel nicht unbedingt erwarten. Haller auch gut, aber mit einigen Ungenauigkeiten in seinem Spiel.
Torró meines Erachtens sehr präsent und ruhig am Ball, aber oft auch sehr handlungslangsam und mit zwei, drei schlimmen Ballverlusten.
Ein System konnte man zeitweise erkennen, aber da muss meines Erachtens noch viel, viel mehr kommen. Natürlich haben heute einige wichtige Spieler gefehlt, aber die brauchen wir auch unbedingt, sonst wird das meiner Meinung nach ne ganz schwere Saison. Und das sag ich nach nem (sehr glücklichen) Auftaktsieg.

Jo letztes Jahr gegen Freiburg war alles besser


An sich hat Tobitor ja mit seinen spielerischen Kritikpunkten recht. Aber es wirkt alles so, als würde er alles Kritische deutlich überbewerten. Das war heute natürlich nicht immer schön und gut, aber das war es letztes Jahr in 30 der 34 Spiele auch nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlersven83 schrieb:

Tobitor schrieb:

Das war heute ganz schön schwere Kost. Ne Mannschaft, die vorne mehr Qualität hat, haut uns ein paar Dinger rein. Da hatten wir echt wahnsinniges Glück...
Ansonsten waren da heute unfassbar viele Ungenauigkeiten in unserem Spiel. Willems (!!!), Gacinovic (!), Haller (!), aber auch Tawatha, Da Costa und Kostic haben teilweise die einfachsten Zuspiele nicht zum eigenen Mitspieler gebracht und bei der Ballannahme den Ball nicht unter Kontrolle gebracht. Hinten standen wir auch nicht gut, die Freiburger sind viel zu oft und zu einfach durchgekommen, haben ihre Riesenchancen zum Glück aber schlecht ausgespielt bzw schwach abgeschlossen.
Positiv aufgefallen heute und da bin ich wirklich beruhigt Rönnow. Klar, unser bester Spieler heute. N‘Dicka war okay, hat die Bälle meist aber einfach nur weggebolzt. Von einem guten Spielaufbau hab ich zwar nichts gesehen, aber das kann man im ersten Spiel nicht unbedingt erwarten. Haller auch gut, aber mit einigen Ungenauigkeiten in seinem Spiel.
Torró meines Erachtens sehr präsent und ruhig am Ball, aber oft auch sehr handlungslangsam und mit zwei, drei schlimmen Ballverlusten.
Ein System konnte man zeitweise erkennen, aber da muss meines Erachtens noch viel, viel mehr kommen. Natürlich haben heute einige wichtige Spieler gefehlt, aber die brauchen wir auch unbedingt, sonst wird das meiner Meinung nach ne ganz schwere Saison. Und das sag ich nach nem (sehr glücklichen) Auftaktsieg.

Jo letztes Jahr gegen Freiburg war alles besser


An sich hat Tobitor ja mit seinen spielerischen Kritikpunkten recht. Aber es wirkt alles so, als würde er alles Kritische deutlich überbewerten. Das war heute natürlich nicht immer schön und gut, aber das war es letztes Jahr in 30 der 34 Spiele auch nicht.

Leute, wir hatten heute unfassbares Glück. Das darf man schon mal zugeben. Stellt euch vor, wir spielen so wie Freiburg und verlieren 2-0, ich wäre durchgedreht und hätte mich über die Chancenverwertung aufgeregt. Ich kann mich grade an kein Spiel erinnern, dass wir unverdienter gewonnen haben als heute.
Es ist doch super, dass wir gewonnen haben, aber man sollte halt nicht einfach die Augen vor allen Kritikpunkten verschließen.