>

Tobitor

6252

#
Tobitor schrieb:

Da ihr euch in diesem Bereich aber scheinbar nicht auskennt

Stimmt, wir sind alle blöd und haben noch nie einen Dorfsportplatz gesehen. Und ältere Schiris müssen auch so feststellen, wann das Spiel beendet ist. Eine automatische Uhr, evtl. mit eingebauter Sirene, würde ihm die Aufgabe eher noch erleichtern.

Tobitor schrieb:

kann ich euch gleich verraten, dass diese Änderungen dort nicht umsetzbar sind.

Geht nicht, gibt es nicht. Geht auch beim Handball, wenn auch mit weniger Aufwand, weil die Hallen ohnehin entsprechend ausgerüstet sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Da ihr euch in diesem Bereich aber scheinbar nicht auskennt

Stimmt, wir sind alle blöd und haben noch nie einen Dorfsportplatz gesehen. Und ältere Schiris müssen auch so feststellen, wann das Spiel beendet ist. Eine automatische Uhr, evtl. mit eingebauter Sirene, würde ihm die Aufgabe eher noch erleichtern.

Tobitor schrieb:

kann ich euch gleich verraten, dass diese Änderungen dort nicht umsetzbar sind.

Geht nicht, gibt es nicht. Geht auch beim Handball, wenn auch mit weniger Aufwand, weil die Hallen ohnehin entsprechend ausgerüstet sind.

Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Da ihr euch in diesem Bereich aber scheinbar nicht auskennt

Stimmt, wir sind alle blöd und haben noch nie einen Dorfsportplatz gesehen. Und ältere Schiris müssen auch so feststellen, wann das Spiel beendet ist. Eine automatische Uhr, evtl. mit eingebauter Sirene, würde ihm die Aufgabe eher noch erleichtern.

Tobitor schrieb:

kann ich euch gleich verraten, dass diese Änderungen dort nicht umsetzbar sind.

Geht nicht, gibt es nicht. Geht auch beim Handball, wenn auch mit weniger Aufwand, weil die Hallen ohnehin entsprechend ausgerüstet sind.

Erkläre mir einfach, wie das bei einem B-Klassenspiel (in Bayern die unterste Spielklasse) oder bei einem Jugendspiel in einer der untersten Spielklassen funktionieren soll, wo wirklich größtenteils über 60-Jährige (oft sogar über 70-Jährige) pfeifen oder teilweise gar kein Schiri mehr kommt. Diese Änderung ist nicht umsetzbar. Als Schiri hat man schon damit zu tun, sich auf das Spiel zu konzentrieren, die Zeit dann auch noch anzuhalten, halte ich für unmöglich. Vor allem dann, wenn der Schiri alleine für das Zeitstoppen verantwortlich ist. Und einen zusätzlichen Schiriassistenten kann kein Fußballverband mehr abstellen, weil im Amateurbereich bereits jetzt zu wenige Schiris da sind. Glaubs mir, diese Änderung ist nicht praktikabel.
#
Vermutlich. Andererseits ist der eine oder andere Werbespot besser als TuT der die Unterbrechung mit Gelaber füllt.
Meiner Meinung nach ist die Nettospielzeit die gerechteste Lösung, auch wenn sie mit Unannehmlichkeiten wie Werbung verbunden ist.

Eine Alternative, die aber auch nie angewendet wurde, wäre folgende:
Eine Mannschaft spielt die ganze 2. HZ schon auf Zeit und liegt durch 2 Treffer kurz vor Schluß plötzlich zurück. Da würde ich als Schiri dann auf die Sekunde pünktlich abpfeifen, weil die Mannschaft die durch die Zeitschinderei benachteiligt war durch eine angemessene Nachspielzeit nachher wieder benachteiligt wäre.
#
Basaltkopp schrieb:

Vermutlich. Andererseits ist der eine oder andere Werbespot besser als TuT der die Unterbrechung mit Gelaber füllt.
Meiner Meinung nach ist die Nettospielzeit die gerechteste Lösung, auch wenn sie mit Unannehmlichkeiten wie Werbung verbunden ist.

Eine Alternative, die aber auch nie angewendet wurde, wäre folgende:
Eine Mannschaft spielt die ganze 2. HZ schon auf Zeit und liegt durch 2 Treffer kurz vor Schluß plötzlich zurück. Da würde ich als Schiri dann auf die Sekunde pünktlich abpfeifen, weil die Mannschaft die durch die Zeitschinderei benachteiligt war durch eine angemessene Nachspielzeit nachher wieder benachteiligt wäre.

Wenn mir einer der Befürworter dieser Änderungen erklärt, wie man diese auch im untersten Amateurbereich umsetzen soll, dann bin ich vielleicht auch dafür. Da ihr euch in diesem Bereich aber scheinbar nicht auskennt (ältere Schiris, keine technischen Hilfsmittel, usw.), kann ich euch gleich verraten, dass diese Änderungen dort nicht umsetzbar sind.
#
floren schrieb:

Mich interessiert nur, dass unsere Mannschaft den bestmöglichen Torhüter hat und nicht, dass wir ein paar Euro mehr in der Kasse haben.


ok, das ganze ist zwar sicher eine luftnummer, aber sei es drum: bei 15 mio ablöse jemand als ersatz zu verpflichten, der besser wäre und am ende sogar noch einen netten gewinn übrig zu haben wäre auf dieser position sicher kein hexenwerk...
#
Lattenknaller__ schrieb:

floren schrieb:

Mich interessiert nur, dass unsere Mannschaft den bestmöglichen Torhüter hat und nicht, dass wir ein paar Euro mehr in der Kasse haben.


ok, das ganze ist zwar sicher eine luftnummer, aber sei es drum: bei 15 mio ablöse jemand als ersatz zu verpflichten, der besser wäre und am ende sogar noch einen netten gewinn übrig zu haben wäre auf dieser position sicher kein hexenwerk...

Ok, dann schieß mal los: Nenn mir einen TW, den man für 8 Mios (so als Richtwert) holen könnte, der auch zur Eintracht will und der vom Gehalt her bezahlbar wäre? Ach so ja, besser als Hradecky muss er auch noch sein. Ganz ehrlich: mir fällt gerade keiner ein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Vielleicht, weil sie - abweichend von der vorherrschenden Forumsmeinung - glauben, dass Hradetzky der bessere Torwart ist?


Ja kann man so sehen.
Allerdings habe ich Hradecky auch spielen sehen und was ich da im letzten halben Jahr gesehen habe, sorry
das kriegt auch ein Zweitligakeeper hin, der dazu noch entwicklungsfähig ist.
Leverkusen sucht außerdem Spieler, die sie ausbilden und perfektionieren können.
War bei Leno genauso! Und dann mit Gewinn weiterverkaufen !
Bei Hradecky scheidet Gewinn machen aus.

Und nur weil irgendeine Zeitung gleich wieder 1+1 zusammenzählt, heißt das noch lange nicht, das
Leverkusen an Hradecky dran ist.
Ich bin überzeugt, Hradecky geht weder nach Leverkusen noch nach Wolfsburg.
#
Hyundaii30 schrieb:

         
WuerzburgerAdler schrieb:

Vielleicht, weil sie - abweichend von der vorherrschenden Forumsmeinung - glauben, dass Hradetzky der bessere Torwart ist?


Ja kann man so sehen.
Allerdings habe ich Hradecky auch spielen sehen und was ich da im letzten halben Jahr gesehen habe, sorry
das kriegt auch ein Zweitligakeeper hin, der dazu noch entwicklungsfähig ist.
Leverkusen sucht außerdem Spieler, die sie ausbilden und perfektionieren können.
War bei Leno genauso! Und dann mit Gewinn weiterverkaufen !
Bei Hradecky scheidet Gewinn machen aus.

Und nur weil irgendeine Zeitung gleich wieder 1+1 zusammenzählt, heißt das noch lange nicht, das
Leverkusen an Hradecky dran ist.
Ich bin überzeugt, Hradecky geht weder nach Leverkusen noch nach Wolfsburg.


Ich hab gestern Pollersbeck spielen sehen. Das kriegt jeder Drittligatorhüter besser hin. Wenn Hradecky schon Schwächen am Ball hat, was hat dann Pollersbeck? Und für den verlangt jmd 5 Mios. Jugendwahn, allez!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wieso sollte man es in der Kreisliga nicht hinbekommen die Zeit zu stoppen? Bekommt man in anderen Sportarten doch auch auf unterster Ebene.
     


Natürlich könnte man es hinbekommen, der Vergleich mit anderen Sportarten hat aber nen schönen Haken. Die meisten dieser Sportarten sind in der Halle (mehr Equipment möglich, keine Witterungsprobleme etc.), es gibt oft eigenständige Zeitnehmer oder mehr als einen Schiedsrichter und in diesen Sportarten spielen zumeist faire Sportsleute, die nicht als rumliegen, meckern und bei denen die Zuschauer von außen auch noch sich benehmen wie der letzte Dreck.

Der Schiri muss sich zudem nur einmal auf der Stoppuhr verdrücken und die Zeitnahme vergessen und er bekommt vermutlich nachm Spiel aufs Maul, wenn das spielentscheidend war.

Wir reden hier von Kreisliga und Kreisklasse. In Hessen reicht es in einigen Kreisen (z.B. Bergstraße) nicht mal mehr aus, genug Schiris für den Seniorenspielbetrieb aufzubringen. Die Hälfte der Schiris ist alt und ist froh, dass sie nach 5 Jahren endlich den elektronischen Spielbericht einigermaßen beherrschen.  Man kann froh sein, wenn die Schiris nicht besoffen sind, keinen Herzinfarkt während des Spiels kriegen und pünktlich vor dem Spiel da sind und ihr Equipment dabei haben. Ich war in den letzten 15 Jahren bei ca. 350 Kreisliga-Spielen als Offizieller dabei und habe zudem einige Jahre gepfiffen (wenn auch nur Jugend) , ich glaub, ich übertreibe da nicht mal.

Und da will man jetzt noch mit einer solchen Revolution um die Ecke kommen? Will man wirklich, dass da ein 68-Jähriger Schiri, der aus dem letzten Loch pfeift, auch noch mit der Stoppuhr als rumhantiert, wenn der Ball mal über den Zaun fliegt? Oder dass jemand vom Heimverein das tut, wo kaum noch Menschen sich finden, die überhaupt irgendwas ehrenamtlich machen?

Aber sowas hat die FIFA ja nicht mal auf dem Schirm, genauso wenig die hiesigen Medien, die einfach die Frage "Wie wird das im Amateurbereich umgesetzt?" nicht mal erwähnen.

Ich weiß, dass das jetzt schon ein Chaos werden würde. Zudem müsste man sich fragen, wann die Zeit gestoppt wird. Bei jedem Freistoß, der länger als 2 Sekunden dauert? Oder wie beim Hockey nur bei jeder größeren Unterbrechung?

Der große Problempunkt ist doch seit Jahren und Jahrzehnten, dass die Trägheit der Spieler nicht bestraft bzw. kompensiert wird. Für einen Abstoß braucht der Torwart bei 1:0 Führung 30 Sekunden. Schiri gibt in 99 % der Fälle keine gelbe Karte. Für eine Auswechslung braucht man im Schnitt 30 Sekunden. Macht bei 6 Auswechslungen in einer Halbzeit 3 Minuten. Dazu noch das träge Ball holen bei Eckbällen, Abstößen und und und. Man könnte pro Halbzeit locker 8 bis 10 Minuten nachspielen lassen, wenn man konsequent wäre.
Natürlich kann man auch einfach die Zeit stoppen. Ich verstehe ja den Ansatz, aber ich halte es derzeit für unpraktikabel, zumindest unterhalb des Profifussballs.
#
Dem ist nichts hinzuzufügen. Sorry, aber solche Vorschläge kommen von Leuten, die keine Ahnung haben, wie es im Amateurbereich zugeht.
#
Es wird nicht weniger Diskussionen mit Video-Beweis geben, das sollte jetzt klar sein. Ich fand aber, dass der Video-Schiri in beiden Fällen richtig entschieden hat. Daher eine gute Sache, in meinen Augen.

Und das sage ich vermutlich auch nur so lange, bis es die erste strittige Video-Schiri-Entscheidung gegen die Eintracht gibt.
#
Brodowin schrieb:

Es wird nicht weniger Diskussionen mit Video-Beweis geben, das sollte jetzt klar sein. Ich fand aber, dass der Video-Schiri in beiden Fällen richtig entschieden hat. Daher eine gute Sache, in meinen Augen.

Und das sage ich vermutlich auch nur so lange, bis es die erste strittige Video-Schiri-Entscheidung gegen die Eintracht gibt.

Ich hätte es lächerlich gefunden, wenn das Tor Chiles trotz Videobeweis gezählt hätte. Dann hätte man sich den Videoschiri auch gleich schenken können. Ich finde es aber schon etwas gewöhnungsbedürftig, dass das Spiel erstmal ne Zeit unterbrochen ist. Wenn es dadurch aber fairer zugeht, ist das für mich eine Neuerung, mit der ich leben kann.
#
SGE_Werner schrieb:

Zudem ist geplant, die Nachspielzeit konsequent auszulegen (noch länger wohl) und für Reklamieren sofort gelb zu geben. Mal schaun, wie die Schiris das umsetzen.

Mir wäre fast lieber, das ständige Zeit schinden (Ball nach Abpfiff wegtragen und dann irgendwohin werfen, noch einen Kick geben, sich vor den Freistoßpunkt stellen etc.) konsequenter zu ahnden. Ungefähr so wie im Handball. Und schon bräuchten wir das konsequente Auslegen der Nachspielzeit nicht mehr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Zudem ist geplant, die Nachspielzeit konsequent auszulegen (noch länger wohl) und für Reklamieren sofort gelb zu geben. Mal schaun, wie die Schiris das umsetzen.

Mir wäre fast lieber, das ständige Zeit schinden (Ball nach Abpfiff wegtragen und dann irgendwohin werfen, noch einen Kick geben, sich vor den Freistoßpunkt stellen etc.) konsequenter zu ahnden. Ungefähr so wie im Handball. Und schon bräuchten wir das konsequente Auslegen der Nachspielzeit nicht mehr.

Naja, eine Nettospielzeit von unter 60 Minuten durchschnittlich lässt sich aber nicht nur dadurch erklären. Ich finde schon, dass teilweise zu wenig nachgespielt wird...
#
Russ, Abraham, Salcedo und Ordonez für die äußeren Positionen und Hasebe sowie Fernandes für die Liberoposition ist schonmal nicht schlecht.
Da Hasebe aber nicht zu 100% zum Saisonstart fit ist und Fernandes erstmal für Mascarell im DM ran muss bräuchten wir eigentlich noch 1 Innenverteidiger der optimalerweise auch mit dem Ball umgehen kann.
Da wir aber definitiv noch einen Achter und einen offensiven Außen brauchen wird der zusätzliche IV evtl nur geliehen. Aber es weis halt auch keiner wieviel Transferbudget wir überhaupt haben und ob nicht doch noch ein Kracher drin ist.
#
Maddux schrieb:

Russ, Abraham, Salcedo und Ordonez für die äußeren Positionen und Hasebe sowie Fernandes für die Liberoposition ist schonmal nicht schlecht.
Da Hasebe aber nicht zu 100% zum Saisonstart fit ist und Fernandes erstmal für Mascarell im DM ran muss bräuchten wir eigentlich noch 1 Innenverteidiger der optimalerweise auch mit dem Ball umgehen kann.
Da wir aber definitiv noch einen Achter und einen offensiven Außen brauchen wird der zusätzliche IV evtl nur geliehen. Aber es weis halt auch keiner wieviel Transferbudget wir überhaupt haben und ob nicht doch noch ein Kracher drin ist.

So jmd wie Uduokhai könnte man schon holen. Talentiert ist er und dazu noch ablösefrei. Gibt kein großes Risiko und als IV 4 oder 5 wäre er allemal okay.
#
bigmack123 schrieb:

Mein Portugiesisch ist nicht gerade gut, daher die Frage: wo steht denn dass es sich um eine Leihe handelt? "O Eintracht Frankfurt ofereceu 1 milhão de euros para contratar André Almeida" ist ja der Kernsatz und contratar heißt doch nicht zwingend Leihe oder?


Keine Ahnung, ich weiß nur was der Übersetzungkäse mir sagt, da spuckt er bei mir bei "para contratar" ein "zu mieten" aus.
#
Mainhattener schrieb:

bigmack123 schrieb:

Mein Portugiesisch ist nicht gerade gut, daher die Frage: wo steht denn dass es sich um eine Leihe handelt? "O Eintracht Frankfurt ofereceu 1 milhão de euros para contratar André Almeida" ist ja der Kernsatz und contratar heißt doch nicht zwingend Leihe oder?


Keine Ahnung, ich weiß nur was der Übersetzungkäse mir sagt, da spuckt er bei mir bei "para contratar" ein "zu mieten" aus.

Es heißt aber eher "jemanden anstellen" oder "unter Vertrag nehmen".
#
Interessiert es eigentlich immer noch nicht, dass Huszti mindestens die halbe Rückrunde eh ausgefallen wäre?
#
Basaltkopp schrieb:

Interessiert es eigentlich immer noch nicht, dass Huszti mindestens die halbe Rückrunde eh ausgefallen wäre?

Huszti hat am 4.3. wieder auf dem Platz gestanden. Da hatten wir noch 12 Spiele zu spielen. Schon ein bisschen unsachlich von dir argumentiert, oder?
#
Das sehe ich auch so. Ich denke, Fernandes ist Ersatz/Backup/Konkurrent zu Mascarell, von dem ja unsicher ist, wann er wieder zur Verfügung steht. Beide sind eher der Typ Zerstörer und dazu da, Löcher zu stopfen, sehr viel Konstruktives fürs Offensivspiel wird von beiden nicht kommen. Medo wird nur als Kaderspieler gesehen werden, seriös kann man weder ihn noch Stendera einplanen. Es fehlt noch jemand für die 6/8, der auch mehr zum Spielaufbau beitragen kann. Wenn man Gacinovic hier fest einplant, bräuchten wir noch Zwei für die offensiven Außenbahnen.

Dazu brauchen wir noch einen IV, auch wenn Vallejo noch bleiben sollte. Wir mussten letzte Saison feststellen, wie sehr die Defensive gewackelt hat, wenn Abraham oder Vallejo ausgefallen sind. Ich würde da kein Risiko eingehen, zumal auch Hasebe nicht jünger wird und wir häufig mit 3 zentralen Verteidigern gespielt haben. Oczipka könnte das auch übernehmen, aber dann sind wir wieder beim Gacinovic-Problem. Dann brauchen wir neben Tawatha noch einen für LV. Franke habe ich als Alternative ja schon genannt - an dem waren wir ja angeblich vor einem Jahr dran und er hat auch die Hasebe-Position bereits gut gespielt.

Auf der Außenbahn abhängig von Gacinovic 1-2 Spieler. Hradeckys Vertrag verlängern oder eine neue Nr. 1. Ein weiterer Stürmer wie Diaz wäre natürlich wünschenswert, allerdings bezweifle ich, dass wir nach oben angeführten drei Verpflichtungen noch genug Geld übrig haben werden. Auf den Positionen (DM, RM, IV) brauchen wir auch keine Ergänzungen/Kaderspieler, da brauchen wir richtig fähige Leute und das wird kosten.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Das sehe ich auch so. Ich denke, Fernandes ist Ersatz/Backup/Konkurrent zu Mascarell, von dem ja unsicher ist, wann er wieder zur Verfügung steht. Beide sind eher der Typ Zerstörer und dazu da, Löcher zu stopfen, sehr viel Konstruktives fürs Offensivspiel wird von beiden nicht kommen. Medo wird nur als Kaderspieler gesehen werden, seriös kann man weder ihn noch Stendera einplanen. Es fehlt noch jemand für die 6/8, der auch mehr zum Spielaufbau beitragen kann. Wenn man Gacinovic hier fest einplant, bräuchten wir noch Zwei für die offensiven Außenbahnen.

Dazu brauchen wir noch einen IV, auch wenn Vallejo noch bleiben sollte. Wir mussten letzte Saison feststellen, wie sehr die Defensive gewackelt hat, wenn Abraham oder Vallejo ausgefallen sind. Ich würde da kein Risiko eingehen, zumal auch Hasebe nicht jünger wird und wir häufig mit 3 zentralen Verteidigern gespielt haben. Oczipka könnte das auch übernehmen, aber dann sind wir wieder beim Gacinovic-Problem. Dann brauchen wir neben Tawatha noch einen für LV. Franke habe ich als Alternative ja schon genannt - an dem waren wir ja angeblich vor einem Jahr dran und er hat auch die Hasebe-Position bereits gut gespielt.

Auf der Außenbahn abhängig von Gacinovic 1-2 Spieler. Hradeckys Vertrag verlängern oder eine neue Nr. 1. Ein weiterer Stürmer wie Diaz wäre natürlich wünschenswert, allerdings bezweifle ich, dass wir nach oben angeführten drei Verpflichtungen noch genug Geld übrig haben werden. Auf den Positionen (DM, RM, IV) brauchen wir auch keine Ergänzungen/Kaderspieler, da brauchen wir richtig fähige Leute und das wird kosten.

Sehe ich fast exakt genauso. Ich denke aber, dass wir bei einem Verbleib Vallejos keinen weiteren IV mehr holen werden außer man ist der Meinung, dass Ordoñez oder Russ nicht (mehr) das Zeug dazu haben, BL zu spielen.
#
Bei der Besetzung unseres DM stimme ich mit Dir voll überein - da sollte noch was passieren.
Allerdings sehe ich die Lage in der IV etwas anders, zum einen wird eine Entscheidung in Sachen Vallejo noch lange auf sich warten lassen, zum anderen haben wir mit Abraham, Hasebe und Russ gleich 3 Ü30-Spieler in der Verteidigung, von denen Abraham immer mal für eine Sperre gut ist, Hasebe von einer langwierigen Verletzung zurückkommt und wenn wir ehrlich sind Russ schon im Saisonendspurt trotz IV-Not kaum Berücksichtigung fand.
Sollte nun Vallejo nicht bleiben dürfen, könnte es für eine Alternativverpflichtung von ähnlicher Qualität schon etwas spät sein.

Aber auch hier habe ich Vertrauen in unsere Macher!
#
AllaisBack schrieb:

Bei der Besetzung unseres DM stimme ich mit Dir voll überein - da sollte noch was passieren.
Allerdings sehe ich die Lage in der IV etwas anders, zum einen wird eine Entscheidung in Sachen Vallejo noch lange auf sich warten lassen, zum anderen haben wir mit Abraham, Hasebe und Russ gleich 3 Ü30-Spieler in der Verteidigung, von denen Abraham immer mal für eine Sperre gut ist, Hasebe von einer langwierigen Verletzung zurückkommt und wenn wir ehrlich sind Russ schon im Saisonendspurt trotz IV-Not kaum Berücksichtigung fand.
Sollte nun Vallejo nicht bleiben dürfen, könnte es für eine Alternativverpflichtung von ähnlicher Qualität schon etwas spät sein.

Aber auch hier habe ich Vertrauen in unsere Macher!

Ordoñez haben wir übrigens auch noch.
#
Ich hätte bei Zimmermann deutlich weniger Bauchschmerzen als bei Pollersbeck oder gar Ortega. Zimmermann war bei Darnstadt und Heidenheim überragend, damals hätte ich ihm die erste Liga auch zugetraut. Jetzt muss man halt mal sehen. Aber eine sehr gute Nummer zwei wäre er auf jeden Fall.
#
Naja, aber deine Einschätzung zu Gacinovic muss ja nicht unbedingt gegen eine Verpflichtung eines (gelernten) 8ers sprechen. Wenn er tatsächlich so gut ist, würde er sich ja auch gegen den neuen 8er durchsetzen. Im schlechtesten Falle, haben wir mit Gacinovic zumindest eine flexible Alternative in der Hinterhand. Aber nehmen wir mal an, wir holen keinen 8er mehr und Gacinovic erfüllt die Erwartungen während der Hinrunde nicht, dann steckt man in der Tinte und die Vorwürfe an die sportliche Führung wären dieselben, wie in der Rückrunde, dass man Huszti gehen ließ. Diesmal alerdings zu Recht.
#
westEagle schrieb:

Naja, aber deine Einschätzung zu Gacinovic muss ja nicht unbedingt gegen eine Verpflichtung eines (gelernten) 8ers sprechen. Wenn er tatsächlich so gut ist, würde er sich ja auch gegen den neuen 8er durchsetzen. Im schlechtesten Falle, haben wir mit Gacinovic zumindest eine flexible Alternative in der Hinterhand. Aber nehmen wir mal an, wir holen keinen 8er mehr und Gacinovic erfüllt die Erwartungen während der Hinrunde nicht, dann steckt man in der Tinte und die Vorwürfe an die sportliche Führung wären dieselben, wie in der Rückrunde, dass man Huszti gehen ließ. Diesmal alerdings zu Recht.

Gacinovic wird seinen Platz in der Mannschaft sowieso finden. Dann spielt er halt außen oder auf der 10. Ich finde aber auch, dass man noch einen 8er braucht.
#
Hier wird sich ja schon wieder der Kopf zerbrochen.
Unglaublich. Habe ich was verpasst, beginnt morgen schon die neue Saison.

Wir sind so früh in den Planungen und selbst wenn unsere Verantwortlichen noch 2 Stürmer kaufen oder 2 DM verkaufen, die wissen warum sie das machen.
Die haben einen genauen Plan. Ja ich weiß eine Frechheit, das wir nicht über jede Kleinigkeit sofort persönlich aufgeklärt werden, aber die arbeiten bisher so sauber, das ich die erstmal machen lasse.

Nur das Thema Hradecky muß schneller geklärt werden. Sonst ist doch alles top.
#
Hier wird sich ja schon wieder der Kopf zerbrochen.

Ja, lass das mal Leute machen, die Ahnung haben. Du kannst gerne weiterhin so Beiträge verfassen wie diesen hier.
#
westEagle schrieb:

Ich hoffe auch, dass man in Gacinovics Leistungen auf der 8 nicht zuviel hinein interpretiert und man mit ihm weiterhin auf den Flügeln plant. Denn Huszti ist immer noch nicht ersetzt, Medo und Fernandes sind klare 6 er.  


Dem widerspreche ich jetzt einfach mal ganz frech.
Gacinovic hat in meinen Augen unglaubliches Potenzial auf der 8. Er hat sich im Verlauf der RR von Spiel zu Spiel gesteigert, Fehler abgestellt und im Finale allen gezeigt, was man aus dieser Position machen kann. Neben seiner enormen Laufbereitschaft und seinem wesentlich verbesserten Defensivverhalten ist er dank seiner Technik in der Lage, den letzten Pass zu spielen - im Finale gleich vier mal. Das Ganze - anders als Huszti - über 90 und nicht nur über 45 Minuten.

Als Flügelspieler hat Gacinovic ebenfalls gute Leistungen gezeigt, aber auch Ausfälle. Obwohl ich ihm mir auf LA gut vorstellen kann, bin ich inzwischen aber der Meinung, dass er sein Potenzial erst richtig entfalten kann, wenn er das Spiel einigermaßen vor sich und das gesamte Spielfeld zur Verfügung hat.

Ernsthaft: wann hat ein 8er im Eintrachtdress zuletzt eine solche Performance abgeliefert wie Gacinovic in Berlin?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

westEagle schrieb:

Ich hoffe auch, dass man in Gacinovics Leistungen auf der 8 nicht zuviel hinein interpretiert und man mit ihm weiterhin auf den Flügeln plant. Denn Huszti ist immer noch nicht ersetzt, Medo und Fernandes sind klare 6 er.  


Dem widerspreche ich jetzt einfach mal ganz frech.
Gacinovic hat in meinen Augen unglaubliches Potenzial auf der 8. Er hat sich im Verlauf der RR von Spiel zu Spiel gesteigert, Fehler abgestellt und im Finale allen gezeigt, was man aus dieser Position machen kann. Neben seiner enormen Laufbereitschaft und seinem wesentlich verbesserten Defensivverhalten ist er dank seiner Technik in der Lage, den letzten Pass zu spielen - im Finale gleich vier mal. Das Ganze - anders als Huszti - über 90 und nicht nur über 45 Minuten.

Als Flügelspieler hat Gacinovic ebenfalls gute Leistungen gezeigt, aber auch Ausfälle. Obwohl ich ihm mir auf LA gut vorstellen kann, bin ich inzwischen aber der Meinung, dass er sein Potenzial erst richtig entfalten kann, wenn er das Spiel einigermaßen vor sich und das gesamte Spielfeld zur Verfügung hat.

Ernsthaft: wann hat ein 8er im Eintrachtdress zuletzt eine solche Performance abgeliefert wie Gacinovic in Berlin?

Gacinovic ist eine Granate, ganz klar. Egal auf welcher Position er spielt, man bräuchte dann entweder jeweils einen neuen richtigen Stammspieler auf der 8 und auf Außen oder zweimal für die Außen. Letztlich muss man also so oder so zwei potentielle Stammspieler holen, das wird kostenintensiv werden. Ich hätte gerne einen wie Hahn, einen neuen 8er und Vallejo. Im Tor ist es mir eigentlich wurst, wer kommt, solange man keine 3,5 Mios für Pollersbeck bezahlt.
#
Henk schrieb:

Ich befürchte es.
Ich befürworte es nicht.        

Ich gehe auch nicht davon aus, dass noch jemand fürs DM geholt wird. Für die 6 werden Fernandes und Medo, für die 8 Stender und Gaci eingeplant und dann ist noch Hase da, falls wir nicht mit Dreierkette spielen.

Stender wird übrigens m.M.n. zu Trainingsbeinn mitmachen. Jedenfalls wenn es wirklich nur ein Meniskuseinriss war.

Aber was wir mit einem 3. Mittelstürmer wollen erschließt sich mir nicht.
#
concordia-eagle schrieb:

Henk schrieb:

Ich befürchte es.
Ich befürworte es nicht.        

Ich gehe auch nicht davon aus, dass noch jemand fürs DM geholt wird. Für die 6 werden Fernandes und Medo, für die 8 Stender und Gaci eingeplant und dann ist noch Hase da, falls wir nicht mit Dreierkette spielen.

Stender wird übrigens m.M.n. zu Trainingsbeinn mitmachen. Jedenfalls wenn es wirklich nur ein Meniskuseinriss war.

Aber was wir mit einem 3. Mittelstürmer wollen erschließt sich mir nicht.

Mascarell hast du noch vergessen. Trotzdem: meines Erachtens kann man nicht wirklich mit Stendera, Mascarell, Medo und mit Abstrichen Hasebe planen. Alle waren oder sind langfristig verletzt. Wir brauchen noch einen 8er. Ich würde echt nicht verstehen, wieso man auf dieser Position nach dieser RR wieder so ein Risiko gehen sollte. Ich bin eigentlich gegen einen allzu aufgeblähten Kader, aber hier muss noch ein Guter kommen.
#
Mit dem neuen Vertrag für Medo hat man sich offenbar für die Spar- und Risikovariante entschieden (statt einem weiteren DM ablösepflichtig zu verpflichten) um das Geld in andere Positionen zu investieren.
Ich denke, da geht es zuerst um Hahn.

Falls auch Diaz kommen sollte kann das wohl nur heißen, dass Meier und/oder Hrgota gehen.
Meier würde Erleichterung auf der payroll bringen, Hrgota vielleicht eine kleine Ablöse.
#
Henk schrieb:

Mit dem neuen Vertrag für Medo hat man sich offenbar für die Spar- und Risikovariante entschieden (statt einem weiteren DM ablösepflichtig zu verpflichten) um das Geld in andere Positionen zu investieren.
Ich denke, da geht es zuerst um Hahn.

Falls auch Diaz kommen sollte kann das wohl nur heißen, dass Meier und/oder Hrgota gehen.
Meier würde Erleichterung auf der payroll bringen, Hrgota vielleicht eine kleine Ablöse.

Zurzeit sind Fernandes und Medo die einzig beiden fitten DMs. Und du glaubst, dass wir dort keinen mehr holen werden?
#
Bei Medo hat man sich extra die ärtzlichen Meinungen eingeholt und daraufhin verlängert. Der ist fit!
Hasebe ebenfalls, war ja wieder im Lauftraining. Fernandes hat man als Führungsspieler gekauft, der wird mitnichten auf der Bank sitzen.
Gacinovic hat die Position ausserordentlich gut bespielt, er ist mehr als nur eine Alternative.
Und Stendera und Mascarell werden ja auch wieder zurück kommen.
Ich sehe im DM keinen Bedarf mehr, vor allem wenn man bedenkt wie gut Medo das im Finale gespielt hat
#
PhillySGE schrieb:

Bei Medo hat man sich extra die ärtzlichen Meinungen eingeholt und daraufhin verlängert. Der ist fit!
Hasebe ebenfalls, war ja wieder im Lauftraining. Fernandes hat man als Führungsspieler gekauft, der wird mitnichten auf der Bank sitzen.
Gacinovic hat die Position ausserordentlich gut bespielt, er ist mehr als nur eine Alternative.
Und Stendera und Mascarell werden ja auch wieder zurück kommen.
Ich sehe im DM keinen Bedarf mehr, vor allem wenn man bedenkt wie gut Medo das im Finale gespielt hat

Wenn man im DM mit der momentanen Besetzung in die neue Saison geht, also nach wie vor ohne fitten 8er, dann wirds ganz eng. Wir brauchen im DM auf jeden Fall noch einen richtig starken Mann. Wäre mein Königstransfer. Danach RM (Hahn) und IV (Vallejo). Für alle anderen Positionen reichen Ergänzungsspieler.
#
zu Pollerbeck

Pollersbeck-Poker: FCK will über 3,5 Millionen

Torwart Julian Pollersbeck war in der Saison 2016/17 einer der wenigen Lichtblicke beim 1. FC Kaiserslautern. In 30 Spielen behielt der 22-Jährige 14-mal ohne Gegentor und kam auf einen kicker-Notenschnitt von 3,0. Längst hat der 1,95 Meter große Alt Öttinger die Bundesliga auf sich aufmerksam gemacht. Der Hamburger SV hat nach kicker-Informationen erstmals sein Interesse hinterlegt. Auch Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg könnten in den Pollersbeck-Poker einsteigen. Die Roten Teufel haben bei der Ablöse für den bis 2020 vertraglich gebundenen Keeper aber konkrete Vorstellungen: Im Raum steht eine Summe von 3,5 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Nachschläge.
#
Tafelberg schrieb:

zu Pollerbeck

Pollersbeck-Poker: FCK will über 3,5 Millionen

Torwart Julian Pollersbeck war in der Saison 2016/17 einer der wenigen Lichtblicke beim 1. FC Kaiserslautern. In 30 Spielen behielt der 22-Jährige 14-mal ohne Gegentor und kam auf einen kicker-Notenschnitt von 3,0. Längst hat der 1,95 Meter große Alt Öttinger die Bundesliga auf sich aufmerksam gemacht. Der Hamburger SV hat nach kicker-Informationen erstmals sein Interesse hinterlegt. Auch Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg könnten in den Pollersbeck-Poker einsteigen. Die Roten Teufel haben bei der Ablöse für den bis 2020 vertraglich gebundenen Keeper aber konkrete Vorstellungen: Im Raum steht eine Summe von 3,5 Millionen Euro plus erfolgsabhängige Nachschläge.


Ich hoffe echt, dass man für ein durchschnittliches Zweitligatorwarttalent keine 3,5 Mios ausgibt. Pollersbeck ist mindestens eine Klasse schwächer als Hradecky. Wir können uns meines Erachtens nicht erlauben, mit so einem TW in die neue Saison zu gehen...