>

Tobitor

6245

#
Ist das nicht die logische Konsequenz dessen, dass sich die englischen Millardärsclubs geldbeutelbedingt auf der ganzen Welt ihre Elite-Kader zusammramschen?

Würde in München und Dortmund kein Deutscher mehr kicken, kämen die deutschen Nationalspieler wohl auch verstärkt aus Frankfurt, Stuttgart, Berlin und Freiburg.
#
Misanthrop schrieb:

Ist das nicht die logische Konsequenz dessen, dass sich die englischen Millardärsclubs geldbeutelbedingt auf der ganzen Welt ihre Elite-Kader zusammramschen?

Würde in München und Dortmund kein Deutscher mehr kicken, kämen die deutschen Nationalspieler wohl auch verstärkt aus Frankfurt, Stuttgart, Berlin und Freiburg.

Ja und nein. Mit Henderson und Maguire sind ja zwei Stammspieler, die bei den absoluten Topclubs spielen, zwar dabei, aber derzeit angeschlagen und mit Trent Alexander-Arnold einer verletzt. Mich hat’s daher tatsächlich etwas gewundert, wie viele Spieler von Clubs aus dem Ligamittelfeld dabei sind, weil ich nicht auf dem Schirm hatte, dass die genannten angeschlagen/verletzt sind (bei Alexander-Arnold hab ich es erst kurz vor der EM mitbekommen) und dass Spieler wie Alli, Dier oder auch Greenwood (die ebenfalls ja bei den Top-Clubs aktiv sind und dort mehr oder weniger regelmäßig spielen) gar nicht nominiert wurden.
#
Was mir zu kurz kommt in dieser ganzen Diskussion, ist, dass es für die Finnen sicherlich auch alles andere als einfach war weiterzuspielen. Ist ja nicht so, dass es an den Finnen spurlos vorbei gegangen wäre. Die haben den Zusammenbruch auch aus nächster Nähe mitbekommen. Ich weiß nicht, was in dem Fall die beste Entscheidung gewesen wäre, kann mir aber gut vorstellen, dass eine Verschiebung auf den Tag danach auch nicht besser gewesen wäre. Ich sehe in diesem Fall einfach keine Möglichkeit, eine hundertprozentig faire Lösung zu finden. War in meinen Augen für BEIDE Teams gestern alles andere als einfach das Spiel zu Ende zu spielen. Ob die Situation heute besser gewesen wäre, weiß man nicht.
#
Ilse bester Mann auf dem Platz. Denke, da sind wir uns alle einig.
#
Bankdruecker schrieb:

Ilse bester Mann auf dem Platz. Denke, da sind wir uns alle einig.

Ohne Fehl und Tadel 👍
#
Ich will dir ja nichts unterstellen, aber ich fasse mal ein paar wesentlich Worte zum Einstieg deines Posts zusammen:

Tobitor schrieb:

... ich verurteile Rassismus aufs Äußerste. [...] aber ...

Ich lass das mal so stehen!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich will dir ja nichts unterstellen, aber ich fasse mal ein paar wesentlich Worte zum Einstieg deines Posts zusammen:

Tobitor schrieb:

... ich verurteile Rassismus aufs Äußerste. [...] aber ...

Ich lass das mal so stehen!

War klar, dass sowas kommt. Schade. Ich finde einfach dieses Öffentlichmachen von privaten Auseinandersetzungen falsch. Das passiert meines Erachtens immer öfter und ich halte diese Entwicklung für nicht korrekt. Vielleicht ist dieser Fall nicht passend - ich mag aber dieses „öffentlich an den Pranger stellen“ nicht.
#
Anthrax schrieb:

Aogo selbst sieht die Sache anscheinend nicht so eng...

Jeder Mensch mache Fehler, sagte Aogo und forderte: „Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient. Und ich finde es auch nicht richtig, dass sich alle jetzt auf ihn stürzen.“ Er habe ihm abgenommen, dass „es ihm leidtut“. Das Thema sei für ihn erledigt, sagte Aogo und kündigte an, dass er sich „zeitnah mal mit ihm treffen“ werde.


....na dann.

https://www.welt.de/sport/article230908149/Nach-Rassismus-Vorwuerfen-Aogo-nimmt-Jens-Lehmann-in-Schutz-und-plant-ein-Treffen.html

Ich weiß, dass das ein alter Hut ist und ich verurteile Rassismus aufs Äußerste. Was ich mich aber tatsächlich gefragt habe, ist, ob man so eine Nachricht dann unbedingt veröffentlichen muss. Vor allem, wenn man es nicht so eng sieht. Er wusste, denke ich, was die Veröffentlichung der Nachricht nach sich ziehen würde. Man hätte das meines Erachtens auch anderweitig klären können, ohne dass man einen Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung für einen Fehltritt zerstört. Solche privaten Fehltritte werden meines Erachtens immer öfter veröffentlicht. Finde ich nicht gut.
#
Tobitor schrieb:

Anthrax schrieb:

Aogo selbst sieht die Sache anscheinend nicht so eng...

Jeder Mensch mache Fehler, sagte Aogo und forderte: „Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient. Und ich finde es auch nicht richtig, dass sich alle jetzt auf ihn stürzen.“ Er habe ihm abgenommen, dass „es ihm leidtut“. Das Thema sei für ihn erledigt, sagte Aogo und kündigte an, dass er sich „zeitnah mal mit ihm treffen“ werde.


....na dann.

https://www.welt.de/sport/article230908149/Nach-Rassismus-Vorwuerfen-Aogo-nimmt-Jens-Lehmann-in-Schutz-und-plant-ein-Treffen.html

Ich weiß, dass das ein alter Hut ist und ich verurteile Rassismus aufs Äußerste. Was ich mich aber tatsächlich gefragt habe, ist, ob man so eine Nachricht dann unbedingt veröffentlichen muss. Vor allem, wenn man es nicht so eng sieht. Er wusste, denke ich, was die Veröffentlichung der Nachricht nach sich ziehen würde. Man hätte das meines Erachtens auch anderweitig klären können, ohne dass man einen Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung für einen Fehltritt zerstört. Solche privaten Fehltritte werden meines Erachtens immer öfter veröffentlicht. Finde ich nicht gut.

Hat sich eh schon geklärt.
#
Aogo selbst sieht die Sache anscheinend nicht so eng...

Jeder Mensch mache Fehler, sagte Aogo und forderte: „Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient. Und ich finde es auch nicht richtig, dass sich alle jetzt auf ihn stürzen.“ Er habe ihm abgenommen, dass „es ihm leidtut“. Das Thema sei für ihn erledigt, sagte Aogo und kündigte an, dass er sich „zeitnah mal mit ihm treffen“ werde.


....na dann.

https://www.welt.de/sport/article230908149/Nach-Rassismus-Vorwuerfen-Aogo-nimmt-Jens-Lehmann-in-Schutz-und-plant-ein-Treffen.html
#
Anthrax schrieb:

Aogo selbst sieht die Sache anscheinend nicht so eng...

Jeder Mensch mache Fehler, sagte Aogo und forderte: „Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient. Und ich finde es auch nicht richtig, dass sich alle jetzt auf ihn stürzen.“ Er habe ihm abgenommen, dass „es ihm leidtut“. Das Thema sei für ihn erledigt, sagte Aogo und kündigte an, dass er sich „zeitnah mal mit ihm treffen“ werde.


....na dann.

https://www.welt.de/sport/article230908149/Nach-Rassismus-Vorwuerfen-Aogo-nimmt-Jens-Lehmann-in-Schutz-und-plant-ein-Treffen.html

Ich weiß, dass das ein alter Hut ist und ich verurteile Rassismus aufs Äußerste. Was ich mich aber tatsächlich gefragt habe, ist, ob man so eine Nachricht dann unbedingt veröffentlichen muss. Vor allem, wenn man es nicht so eng sieht. Er wusste, denke ich, was die Veröffentlichung der Nachricht nach sich ziehen würde. Man hätte das meines Erachtens auch anderweitig klären können, ohne dass man einen Menschen in der öffentlichen Wahrnehmung für einen Fehltritt zerstört. Solche privaten Fehltritte werden meines Erachtens immer öfter veröffentlicht. Finde ich nicht gut.
#
Tobitor schrieb:

Ja, passt so 👍 Dieser Ansicht wollte ich auch nie widersprechen


Ich nehm mal das und wir haben uns einfach alle lieb
#
SemperFi schrieb:

Tobitor schrieb:

Ja, passt so 👍 Dieser Ansicht wollte ich auch nie widersprechen


Ich nehm mal das und wir haben uns einfach alle lieb

😃👍
#
Tobitor schrieb:

@SemperFi und WA: Wir haben hier scheinbar aber unterschiedliche Ansichten und kommen nicht zusammen.

Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Ich glaube eher, wir reden ständig aneinander vorbei.

Du sprichst von gleichlautenden Verträgen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass der eine eine AK hat, der andere nicht. In diesem Fall würde ich dir niemals widersprechen und habe das auch nicht.

Wir reden aber davon, dass eine AK ja niemals für sich alleine steht. Jeder weiß eigentlich, dass sich die Vereine eine AK auch bezahlen lassen, in vielerlei Art und Weise. Im Fall Wolf war es die Ablösesumme, im Fall Hütter war es die Tatsache, dass wir ihn überhaupt bekommen haben, im nächsten Fall ermäßigt sie das Gehalt und im nächsten Fall sichert sie einem Verein, dessen Trainer weg will, wenigstens noch eine hübsche Ablösesumme.
Das ist der Grund, warum wir sagen, eine AK muss nicht immer nur zum Schaden eines Vereins sein. Nicht für sich allein, das ist ja klar. Aber im Gesamtkonstrukt von Verträgen, Gehältern, Ablösen und "Entschädigungen" halt schon.

Die Frage ist halt, ob z. B. Hütter, hätte er keine AK gehabt, zu halten gewesen wäre. Oder ob er dann auch von sich aus geblieben wäre. Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Siehe Tuchel. Den hat auch ohne AK nichts halten können und er ist weg trotz laufenden Vertrags.

Können wir uns auf diese Definition einigen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

@SemperFi und WA: Wir haben hier scheinbar aber unterschiedliche Ansichten und kommen nicht zusammen.

Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Ich glaube eher, wir reden ständig aneinander vorbei.

Du sprichst von gleichlautenden Verträgen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass der eine eine AK hat, der andere nicht. In diesem Fall würde ich dir niemals widersprechen und habe das auch nicht.

Wir reden aber davon, dass eine AK ja niemals für sich alleine steht. Jeder weiß eigentlich, dass sich die Vereine eine AK auch bezahlen lassen, in vielerlei Art und Weise. Im Fall Wolf war es die Ablösesumme, im Fall Hütter war es die Tatsache, dass wir ihn überhaupt bekommen haben, im nächsten Fall ermäßigt sie das Gehalt und im nächsten Fall sichert sie einem Verein, dessen Trainer weg will, wenigstens noch eine hübsche Ablösesumme.
Das ist der Grund, warum wir sagen, eine AK muss nicht immer nur zum Schaden eines Vereins sein. Nicht für sich allein, das ist ja klar. Aber im Gesamtkonstrukt von Verträgen, Gehältern, Ablösen und "Entschädigungen" halt schon.

Die Frage ist halt, ob z. B. Hütter, hätte er keine AK gehabt, zu halten gewesen wäre. Oder ob er dann auch von sich aus geblieben wäre. Kann sein. Kann aber auch nicht sein. Siehe Tuchel. Den hat auch ohne AK nichts halten können und er ist weg trotz laufenden Vertrags.

Können wir uns auf diese Definition einigen?

Ja, passt so 👍 Dieser Ansicht wollte ich auch nie widersprechen, sondern insbesondere den Beiträgen, die auch Schönesge genannt hat.
#
SemperFi schrieb:


Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.



Und genau das habe ich ja bereits mehrfach geschrieben

Wenn man als Verein aber die Chance hat, den Vertrag ohne AK mit dem Verhandlungspartner zu schließen, wird dies der Verein "immer" tun. Denn ein Vertrag ohne AK ist immer besser als ein Vertrag mit AK. Aber selbstverständlich schließt du eher einen Vertrag mit AK als gar keinen. Und darüber hinaus schließt du lieber einen Vetrag mit einer höheren AK als mit einer niedrigeren AK.

Wer obiges aber bestreitet, hat die Funktion einer AK nicht verstanden.

Da das aber alles selbstverständlich war, habe ich die Diskussion insgesamt nicht wirklich verstanden. Ist aber auch egal jetzt, ich ziehe meine AK und widme mich wieder anderen Themen
#
Schönesge schrieb:

SemperFi schrieb:


Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.



Und genau das habe ich ja bereits mehrfach geschrieben

Wenn man als Verein aber die Chance hat, den Vertrag ohne AK mit dem Verhandlungspartner zu schließen, wird dies der Verein "immer" tun. Denn ein Vertrag ohne AK ist immer besser als ein Vertrag mit AK. Aber selbstverständlich schließt du eher einen Vertrag mit AK als gar keinen. Und darüber hinaus schließt du lieber einen Vetrag mit einer höheren AK als mit einer niedrigeren AK.

Wer obiges aber bestreitet, hat die Funktion einer AK nicht verstanden.

Da das aber alles selbstverständlich war, habe ich die Diskussion insgesamt nicht wirklich verstanden. Ist aber auch egal jetzt, ich ziehe meine AK und widme mich wieder anderen Themen

Danke auch für diesen Beitrag.
Ich habe auch nie was anderes geschrieben. Wie du in deinem folgenden anderen Beitrag noch verdeutlichst, gab es eben in diesem Thread Beiträge, die eine AK schönreden wollten. Und dem habe ich eben widersprochen. Dass man zwei Verträge mit unterschiedlichen Inhalten (50 k Gehalt ohne und 10 k Gehalt mit AK) nicht ceteris paribus (hab ich vorhin falsch geschrieben, danke Autokorrektur) nicht vergleichen kann, ist meines Erachtens offensichtlich.

@SemperFi und WA: Wir haben hier scheinbar aber unterschiedliche Ansichten und kommen nicht zusammen. Ich bin auch von meiner Ansicht hundertprozentig überzeugt. Davon wird mich nichts abbringen. Trotzdem Peace out ✌️. Evtl sollte ich nächstes mal etwas gemäßigter argumentieren 😉
#
Schönesge schrieb:

denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil.


Und dem widerspricht absolut niemand.

Nur die Aussage, dass eine AK immer zum  Nachteil des Vereins führt, ist und bleibt so formuliert falsch.

Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.

Es gibt eben genug Ausnahmen, die dieses Pauschalurteil widerlegen.
Um etwas anderes als das ging es auch gar nicht.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

denn sie ist für ihn grundsätzlich kein Vorteil.


Und dem widerspricht absolut niemand.

Nur die Aussage, dass eine AK immer zum  Nachteil des Vereins führt, ist und bleibt so formuliert falsch.

Ohne AK kommt der Spieler nicht, ohne AK wäre Person X für weniger gewechselt, mit Verweis auf AK wechselt jemand nicht, etc.

Es gibt eben genug Ausnahmen, die dieses Pauschalurteil widerlegen.
Um etwas anderes als das ging es auch gar nicht.

Ceteris Paribas ist ein Vertrag mit AK schlechter als ohne. Wenn einer nicht unterschreibt, hat der auch keinen Vertrag bei dir. Deine Beispiele haben genau das gestützt, was ich vorher schon geschrieben habe.

Anmerkung: Ich hatte bei dir wirklich das Gefühl, dass du dich absichtlich doof stellst. Das, was Schönesge geschrieben hat, hab ich nämlich vorher auch schon so oder so ähnlich geschrieben gehabt.
#
Tobitor schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Larry63 schrieb:

:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich


Das find ich auch schon krass. Der Mann hat immer sein Team seit letztem Jahr vom Mittelmaß der zweiten Liga auf Platz 1 geführt, und wird jetzt bei uns Co-Trainer. Es gab Zeiten, da hätte so jemand vielleicht nicht mal Bock auf den Cheftrainer-Posten hier gehabt.

Ich steh grade auf der Leitung. Wen meinst du damit?

Ronny Brunmayr, seines Zeichens Trainer bei BW Linz, siehe SAW. Wird wohl zu uns wechseln, sofern die Vereine sich einig werden (wovon ich ausgehe).
#
Adlerdenis schrieb:

Tobitor schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Larry63 schrieb:

:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich


Das find ich auch schon krass. Der Mann hat immer sein Team seit letztem Jahr vom Mittelmaß der zweiten Liga auf Platz 1 geführt, und wird jetzt bei uns Co-Trainer. Es gab Zeiten, da hätte so jemand vielleicht nicht mal Bock auf den Cheftrainer-Posten hier gehabt.

Ich steh grade auf der Leitung. Wen meinst du damit?

Ronny Brunmayr, seines Zeichens Trainer bei BW Linz, siehe SAW. Wird wohl zu uns wechseln, sofern die Vereine sich einig werden (wovon ich ausgehe).

Ah, danke!
#
Larry63 schrieb:

:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich


Das find ich auch schon krass. Der Mann hat immer sein Team seit letztem Jahr vom Mittelmaß der zweiten Liga auf Platz 1 geführt, und wird jetzt bei uns Co-Trainer. Es gab Zeiten, da hätte so jemand vielleicht nicht mal Bock auf den Cheftrainer-Posten hier gehabt.
#
Adlerdenis schrieb:

Larry63 schrieb:

:
Basaltkopp schrieb:

Nachdem wir unseren SV vom Vizemeister geholt haben und unseren Trainer vom vierten der Bundesliga kommt der Chefscout wohl vom dritten der Liga. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, dass man den Salamidingsbums von den Bayern abwerben muss.


dafür holen wir einen aus Österreich


Das find ich auch schon krass. Der Mann hat immer sein Team seit letztem Jahr vom Mittelmaß der zweiten Liga auf Platz 1 geführt, und wird jetzt bei uns Co-Trainer. Es gab Zeiten, da hätte so jemand vielleicht nicht mal Bock auf den Cheftrainer-Posten hier gehabt.

Ich steh grade auf der Leitung. Wen meinst du damit?
#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch auch, ob wir ohne AK überhaupt "so dreist" gewesen wären, mehr als 7,5 Mio aufzurufen.


Ist doch müßig darüber zu spekulieren. Nagelsmann hat wesentlich mehr gekostet, ohne AK. Heidel sagt, wenn jemand Svenson möchte, dann gäbe es einen neuen Rekord.

Fakt ist, mit der AK war der Preis gedeckelt und zwar nach oben, nicht nach unten.

Aber bei mir persönlich standen die 7,5 eh nicht im Vordergrund, sondern der Punkt, dass sie erst der Auslöser waren, dass das passiert ist, was passiert ist. Verhandlungen während einer heißen Saisonphase inklusive Abschiedsverkündung, die uns mE die CL gekostet haben. Wäre erst nach der Saison entschieden worden, dass er geht, hätte ich nie etwas gesagt. Habe eh jährlich damit gerechnet, dass er mal gehen wird.

Und im Übrigen sind 7,5 für die Qualität eines Trainers Hütters in meinen Augen eh kein Argument. Der Trainer ist wichtiger als jeder einzelne Spieler. Und für einzelne Spieler haben wir schon mehr als 7,5 hingelegt. Insofern verstehe ich nicht, wie man das insgesamt als ein gutes Geschäft ansehen kann. Hier besteht mE grundsätzlich ein Denkfehler.


Und Eberl scheint das ziemlich ähnlich zu sehen, lieber verzichtet er auf einen Spieler. Und selbstverständlich findet er AKs aus Sicht des Vereins Mist.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Aber wir hier diskutieren über "Scheinvorteile" und wissen es besser als die, die tatsächlich in dem Business tätig sind.
#
Schönesge schrieb:

Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Frage ist doch auch, ob wir ohne AK überhaupt "so dreist" gewesen wären, mehr als 7,5 Mio aufzurufen.


Ist doch müßig darüber zu spekulieren. Nagelsmann hat wesentlich mehr gekostet, ohne AK. Heidel sagt, wenn jemand Svenson möchte, dann gäbe es einen neuen Rekord.

Fakt ist, mit der AK war der Preis gedeckelt und zwar nach oben, nicht nach unten.

Aber bei mir persönlich standen die 7,5 eh nicht im Vordergrund, sondern der Punkt, dass sie erst der Auslöser waren, dass das passiert ist, was passiert ist. Verhandlungen während einer heißen Saisonphase inklusive Abschiedsverkündung, die uns mE die CL gekostet haben. Wäre erst nach der Saison entschieden worden, dass er geht, hätte ich nie etwas gesagt. Habe eh jährlich damit gerechnet, dass er mal gehen wird.

Und im Übrigen sind 7,5 für die Qualität eines Trainers Hütters in meinen Augen eh kein Argument. Der Trainer ist wichtiger als jeder einzelne Spieler. Und für einzelne Spieler haben wir schon mehr als 7,5 hingelegt. Insofern verstehe ich nicht, wie man das insgesamt als ein gutes Geschäft ansehen kann. Hier besteht mE grundsätzlich ein Denkfehler.


Und Eberl scheint das ziemlich ähnlich zu sehen, lieber verzichtet er auf einen Spieler. Und selbstverständlich findet er AKs aus Sicht des Vereins Mist.

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Aber wir hier diskutieren über "Scheinvorteile" und wissen es besser als die, die tatsächlich in dem Business tätig sind.

Auch hier kann ich dir nur zustimmen, gilt für die beiden zitierten Beiträge. 👍
#
Ohne AK wäre Hütter mE nicht auf die Idee gekommen, während einer heißen Phase der Saison mit einem Konkurrenten zu verhandeln. So viel Anstand rechne ich ihm zu. Es hätte dann nämlich keinerlei Legitimität dafür gegeben.

Ob noch mehr als 7,5 geflossen wären, werden wir aber genauso wenig herausfinden können.
#
Schönesge schrieb:

Ohne AK wäre Hütter mE nicht auf die Idee gekommen, während einer heißen Phase der Saison mit einem Konkurrenten zu verhandeln. So viel Anstand rechne ich ihm zu. Es hätte dann nämlich keinerlei Legitimität dafür gegeben.

Ob noch mehr als 7,5 geflossen wären, werden wir aber genauso wenig herausfinden können.

So ist es. Ich glaube aber nicht wie Basaltkopp, dass 200 Mios geflossen wären. Aber vielleicht ja 8, vielleicht 10? Wer weiß das schon? Nagelsmann hat 25 Mios gekostet OHNE AK.
#
511 Tsd. Ok , Montags sind es immer weniger. Aber ich hab schon auf eine Steigerung gehofft.
So richtig toll beginnt der Juni nicht. Also gut : Abgerechnet wird am Ende der Woche (  mit Feiertag ).
Die nächste volle Woche zählt mehr. Die erste volle Juni Woche. Da sollten 6 Mio zu sehen sein , oder mehr.
Hoffe ich
#
fromgg schrieb:

511 Tsd. Ok , Montags sind es immer weniger. Aber ich hab schon auf eine Steigerung gehofft.
So richtig toll beginnt der Juni nicht. Also gut : Abgerechnet wird am Ende der Woche (  mit Feiertag ).
Die nächste volle Woche zählt mehr. Die erste volle Juni Woche. Da sollten 6 Mio zu sehen sein , oder mehr.
Hoffe ich

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du hier kritisierst? Die Anzahl an Impfungen ist vom verfügbaren Impfstoff abhängig. Ein bisschen Impfstoff auf Lager wird man als Sicherheit außerdem brauchen. Von daher finde ich deine andauernde Kritik am Impftempo ziemlich komisch, da meines Erachtens deine Kritik an der falschen Stelle ansetzt.
#
Das Thema „Wirksamkeit“ wird meiner Meinung nach in der öffentlichen Diskussion etwas falsch dargestellt, bzw. viele sind einfach unwissend.

Ich könnte jetzt einen längeren Text schreiben, aber ich habe hierzu ein relativ gutes Video (auf Englisch) gefunden:
https://youtu.be/K3odScka55A

Es gibt zudem sehr gute Videos auf YouTube die das Thema Wirksamkeit bei Erstimpfung mRNA & Vektorimpfstoff vergleicht. Sollte man sich mal anschauen um etwas mehr darüber zu verstehen.
#
anno-nym schrieb:

Das Thema „Wirksamkeit“ wird meiner Meinung nach in der öffentlichen Diskussion etwas falsch dargestellt, bzw. viele sind einfach unwissend.

Ich könnte jetzt einen längeren Text schreiben, aber ich habe hierzu ein relativ gutes Video (auf Englisch) gefunden:
https://youtu.be/K3odScka55A

Es gibt zudem sehr gute Videos auf YouTube die das Thema Wirksamkeit bei Erstimpfung mRNA & Vektorimpfstoff vergleicht. Sollte man sich mal anschauen um etwas mehr darüber zu verstehen.

Ok, danke! Macht Sinn 👍 Was ich mich jetzt frage: wieso nimmt man dann keine verlässlichere Vergleichsgröße wie die Anzahl an Antikörper oder etwas dergleichen? So sind diese Vergleiche ja sehr irreführend. Aber ohne tieferes Wissen möchte ich dann auf dem Thema gar nicht mehr herumreiten.
#
Tobitor schrieb:

brodo schrieb:

Tobitor schrieb:

Was ich nicht ganz kapiere: bei J&J ist die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe 75%, bei BionTech nach der ersten Impfung 80%. Per Definition ist man mit J&J aber dann komplett geimpft, mit BionTech und nur einer Impfung aber nicht...

Hast du für diese Zahlen eine Quelle? Ich habe die mündliche Info von der Ärztin damals aus dem Impzentrum erhalten, dass alle Impfstoffe ab ca. 10 Tage nach der 1. Impfung einen Schutz vor schweren Verläufen von annähernd 100 % bieten. Zumindest für eine gewisse Zeit. Aber sie schützen halt nicht in jedem Fall vor Infektionen.

Hier beispielsweise: https://www.google.de/amp/s/www.aponet.de/artikel/covid-19-impfstoffe-wirksamkeit-im-vergleich-1-23940.amp

Und ein anderer User hat ja ähnliche Zahlen heute (oder war es gestern?) gepostet. Deswegen bin ich stutzig geworden.

Danke für den Link. Wenn ich es richtig verstehe, dann geht es bei den 80 % nach einer Biontech Erstimpfung nicht um schwere Verläufe, sondern um die wahrscheinlichkeit, sich anzustecken.

Das mit dem 75%igen Schutz vor schweren Verläufen nach J&J steht da aber in der Tat so. Keine Ahnung, ob das stimmt. Würde sich aber nicht zwangsläufig mit der Aussage meiner Impfärztin widersprechen, da zum Zeitpunkt der Aussage (war bei der 1. Impfung) J&J noch gar nicht zugelassen war.

Dass AstraZeneca zu 100% vor schweren Verläufen schützt, steht ja auch ausdrücklich in deinem Link.
#
brodo schrieb:

Tobitor schrieb:

brodo schrieb:

Tobitor schrieb:

Was ich nicht ganz kapiere: bei J&J ist die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe 75%, bei BionTech nach der ersten Impfung 80%. Per Definition ist man mit J&J aber dann komplett geimpft, mit BionTech und nur einer Impfung aber nicht...

Hast du für diese Zahlen eine Quelle? Ich habe die mündliche Info von der Ärztin damals aus dem Impzentrum erhalten, dass alle Impfstoffe ab ca. 10 Tage nach der 1. Impfung einen Schutz vor schweren Verläufen von annähernd 100 % bieten. Zumindest für eine gewisse Zeit. Aber sie schützen halt nicht in jedem Fall vor Infektionen.

Hier beispielsweise: https://www.google.de/amp/s/www.aponet.de/artikel/covid-19-impfstoffe-wirksamkeit-im-vergleich-1-23940.amp

Und ein anderer User hat ja ähnliche Zahlen heute (oder war es gestern?) gepostet. Deswegen bin ich stutzig geworden.

Danke für den Link. Wenn ich es richtig verstehe, dann geht es bei den 80 % nach einer Biontech Erstimpfung nicht um schwere Verläufe, sondern um die wahrscheinlichkeit, sich anzustecken.

Das mit dem 75%igen Schutz vor schweren Verläufen nach J&J steht da aber in der Tat so. Keine Ahnung, ob das stimmt. Würde sich aber nicht zwangsläufig mit der Aussage meiner Impfärztin widersprechen, da zum Zeitpunkt der Aussage (war bei der 1. Impfung) J&J noch gar nicht zugelassen war.

Dass AstraZeneca zu 100% vor schweren Verläufen schützt, steht ja auch ausdrücklich in deinem Link.

Stimmt. Könnte natürlich sein, dass die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe nach der ersten Impfung mit BionTech geringer ist als die 75% und vielleicht bei einem Wert liegt, der zu gering ist. Wobei schwere Verläufe ja nur eintreten können, wenn man sich überhaupt ansteckt und das ist ja nach der ersten BionTech-Impfung schon unwahrscheinlicher als nach Komplett-Impfung mit J&J. Was man wahrscheinlich außerdem berücksichtigen muss, dürfte die Dauer sein, für die man geschützt ist. Evtl ist hier eine J&J-Impfung länger wirksam als eine BionTech-Impfung.
#
Tobitor schrieb:

Was ich nicht ganz kapiere: bei J&J ist die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe 75%, bei BionTech nach der ersten Impfung 80%. Per Definition ist man mit J&J aber dann komplett geimpft, mit BionTech und nur einer Impfung aber nicht...

Hast du für diese Zahlen eine Quelle? Ich habe die mündliche Info von der Ärztin damals aus dem Impzentrum erhalten, dass alle Impfstoffe ab ca. 10 Tage nach der 1. Impfung einen Schutz vor schweren Verläufen von annähernd 100 % bieten. Zumindest für eine gewisse Zeit. Aber sie schützen halt nicht in jedem Fall vor Infektionen.
#
brodo schrieb:

Tobitor schrieb:

Was ich nicht ganz kapiere: bei J&J ist die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe 75%, bei BionTech nach der ersten Impfung 80%. Per Definition ist man mit J&J aber dann komplett geimpft, mit BionTech und nur einer Impfung aber nicht...

Hast du für diese Zahlen eine Quelle? Ich habe die mündliche Info von der Ärztin damals aus dem Impzentrum erhalten, dass alle Impfstoffe ab ca. 10 Tage nach der 1. Impfung einen Schutz vor schweren Verläufen von annähernd 100 % bieten. Zumindest für eine gewisse Zeit. Aber sie schützen halt nicht in jedem Fall vor Infektionen.

Hier beispielsweise: https://www.google.de/amp/s/www.aponet.de/artikel/covid-19-impfstoffe-wirksamkeit-im-vergleich-1-23940.amp

Und ein anderer User hat ja ähnliche Zahlen heute (oder war es gestern?) gepostet. Deswegen bin ich stutzig geworden.
#
propain schrieb:

Naja, da hört man durchaus anderes. Da ist die Rede davon das sie beschimpft und bedroht werden, weil nicht das Wunschmittel vor Ort oder es nicht schnell genug geht.                                              


Ja, hat es in diversen Arztpraxen auch schon gegeben, zumindest das Gemeckere ist groß.

Mein Vater hat heute J&J bekommen (und damit alle AZ-Geimpften seiner Altersklasse in einem Schuss überholt). Freut mich Misanthrop. Trotzdem haben wir auch heute noch einem weiteren Kollegen einen Termin über das Portal beschafft. Ich glaub, da oben bei Euch sind die einfach nur unfähig.
#
Was ich nicht ganz kapiere: bei J&J ist die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe 75%, bei BionTech nach der ersten Impfung 80%. Per Definition ist man mit J&J aber dann komplett geimpft, mit BionTech und nur einer Impfung aber nicht...
#
Tobitor schrieb:

Wieso der gleiche Vertrag ohne AK aber besser ist als mit AK, habe ich dargelegt und konnte bisher nicht widerlegt werden, weil es dafür einfach kein Argument gibt. Sorry!


Ist doch einfach, der ohne AK wird nicht unterschrieben, der mit AK wird unterschrieben.

Wenn du mir jetzt erklärst, dass ein Vertrag mit einer Person, mit der man arbeiten möchte immer besser ist, wenn er nicht zustande kommt, als wenn er mit AK zustande kommt, dann hast du gewonnen.
#
SemperFi schrieb:

Tobitor schrieb:

Wieso der gleiche Vertrag ohne AK aber besser ist als mit AK, habe ich dargelegt und konnte bisher nicht widerlegt werden, weil es dafür einfach kein Argument gibt. Sorry!


Ist doch einfach, der ohne AK wird nicht unterschrieben, der mit AK wird unterschrieben.

Wenn du mir jetzt erklärst, dass ein Vertrag mit einer Person, mit der man arbeiten möchte immer besser ist, wenn er nicht zustande kommt, als wenn er mit AK zustande kommt, dann hast du gewonnen.

Ändert nichts dran, dass der Vertrag an sich ohne AK besser als mit AK ist. Nichts anderes hab ich hier gesagt. Dass man ohne AK lang über eine Ablösesumme verhandeln hätte müssen als Gegenargument heranzuziehen, finde ich bzw. ist lächerlich @Schmidti. Wenn wir schlecht verhandeln würden, hätten wir eben nicht das Maximale herausgeholt, das ja scheinbar mindestens bei 7.5 Mios lag. So viel dazu, dass die AK nicht unter Marktwert war. Wissen wir denn, wie viel Gladbach wirklich zu zahlen bereit war oder war es nicht eher so, dass Gladbach seine wahre Zahlungsbereitschaft gar nicht zeigen musste, weil die AK eben so hoch war, dass diese von Gladbach dankend in Kauf genommen wurde?