>

Tobitor

6247

#
Tobitor schrieb:

Ich kann mich übrigens noch an eine für mich von außen unverständliche Trainerentlassung in Mainz erinnern, als damals Jörn Andersen nach dem Aufstieg und nach nur einer Niederlage im Pokal noch vor Beginn der BL-Saison gefeiert wurde. Es folgte Thomas Tuchel. Der Rest ist Geschichte. War sicherlich auch keine risikolose Entscheidung, hat sich aber ausgezahlt.

Dasselbe hat Schalke in dieser Saison fünf Mal versucht. In Worten: 5.
Kein Treffer. 😒
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Ich kann mich übrigens noch an eine für mich von außen unverständliche Trainerentlassung in Mainz erinnern, als damals Jörn Andersen nach dem Aufstieg und nach nur einer Niederlage im Pokal noch vor Beginn der BL-Saison gefeiert wurde. Es folgte Thomas Tuchel. Der Rest ist Geschichte. War sicherlich auch keine risikolose Entscheidung, hat sich aber ausgezahlt.

Dasselbe hat Schalke in dieser Saison fünf Mal versucht. In Worten: 5.
Kein Treffer. 😒

Das war ein Beispiel dafür, dass es anders laufen kann. Du bist doch sonst immer ein Fan von konkreten Beispielen. Eben als Entgegnung auf dein Worst Case-Szenario, was hätte passieren können, wenn Hellmann und Frankenbach proaktiv gehandelt hätten.
#
Tobitor schrieb:

Sorry, aber dass eine Entscheidung falsch oder kontraproduktiv ist, kann einfach immer passieren. Man hat sich doch nur die Spiele anschauen müssen, um zu merken, dass irgendetwas nicht mehr stimmt bzw. das Team blockiert. So hat man halt nichts gemacht und das Ergebnis ist nun wie es ist. Ich denke nicht, dass es noch viel schlechter möglich gewesen wäre.

Ja. Wenn der dazu Bevollmächtigte diese Entscheidung trifft, ist das so, wie du es beschreibst.
Du verlangst aber, dass Leute, die eine ganz andere Aufgabe haben, sich hierüber hinwegsetzen und sich in das sportliche Geschehen einmischen, ohne dazu legitimiert oder befugt zu sein. Das macht die Fallhöhe und mithin das Risiko ungleich größer.

Man kann trefflich darüber streiten, ob die 3-Vorstände-Konstruktion nach HB die richtige war. Jetzt im Moment hat sie uns in eine dumme Lage gebracht. 5 Jahre lang war sie dafür aber außerordentlich erfolgreich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Sorry, aber dass eine Entscheidung falsch oder kontraproduktiv ist, kann einfach immer passieren. Man hat sich doch nur die Spiele anschauen müssen, um zu merken, dass irgendetwas nicht mehr stimmt bzw. das Team blockiert. So hat man halt nichts gemacht und das Ergebnis ist nun wie es ist. Ich denke nicht, dass es noch viel schlechter möglich gewesen wäre.

Ja. Wenn der dazu Bevollmächtigte diese Entscheidung trifft, ist das so, wie du es beschreibst.
Du verlangst aber, dass Leute, die eine ganz andere Aufgabe haben, sich hierüber hinwegsetzen und sich in das sportliche Geschehen einmischen, ohne dazu legitimiert oder befugt zu sein. Das macht die Fallhöhe und mithin das Risiko ungleich größer.

Man kann trefflich darüber streiten, ob die 3-Vorstände-Konstruktion nach HB die richtige war. Jetzt im Moment hat sie uns in eine dumme Lage gebracht. 5 Jahre lang war sie dafür aber außerordentlich erfolgreich.

Falls Frankenbach und Hellmann zu dem Schluss gekommen wären, dass es besser ist, Hütter freizustellen, dann sind sie aus meiner Sicht in der Pflicht, dies nach bestem Wissen und Gewissen auch so durchzusetzen. In deren Position gehören solche Entscheidungen dazu. Sie hätten insbesondere auch deshalb im sportlichen Bereich entscheiden können/sollen, da doch Bobic sowieso nicht mehr in wichtige Entscheidungen eingebunden war und an Frankenbach übergeben hat. Das war doch an einigen Stellen zu lesen. Deshalb können sich die beiden hier nicht aus der Verantwortung stehlen.

Es sieht halt so aus, dass sie nun entweder zur Entscheidung gelangt sind, dass es keinen Geund gab, Hütter zu entlassen. Für mich dann völlig okay, auch wenn es eine Fehleinschätzung war. War man allerdings der Auffassung, dass es besser gewesen wäre, Hütter zu entlassen, hat sich aber vor der eigenen Courage gefürchtet, finde ich das äußerst schwach. Wie gesagt, in so einer Position sind eben auch mal unpopuläre Entscheidungen zu treffen.

Übrigens hätte man doch die Stimmung im Umfeld auch analysieren können. Ich denke, dass man zur Auffasung gelangt wäre, dass ein Großteil nichts gegen eine Freistellung Hütters eingewendet hätte und niemanden dann ans Kreuz genagelt hätte, wenn es genauso scheisse gelaufen wäre wie es jetzt eben der Fall ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist das, was ich die ganze Zeit herüberbringen möchte. Dass uns die zwei sportlich Verantwortlichen gleichzeitig verlassen, ist nun mal dumm gelaufen.

Verstehe ich dich richtig, dass du also auch für eine Freistellung Hütters gewesen wärst, aber der entsprechende Verantwortliche gefehlt hat?

Schwierige Frage. Ich tendiere nach wie vor dafür, Hütter nicht freizustellen - mit dem Wissen von damals. Mit 7 resp. 4 Punkten Vorsprung vor Platz 5 und einer - bis auf Bremen - sagenhaften Siegesserie im Rücken. Also: vor Gladbach oder vor Leverkusen hätte ich es bestimmt nicht gemacht.
Danach gab es nur noch drei "machbare" Spiele.
Fazit: Eher nicht.

Aber die Frage ist obsolet, denn das hätten nur Hellmann und Frankenbach gekonnt. Und an deren Stelle hätte ich Hütter gleich zweimal nicht freigestellt. Stell dir mal vor, das wäre ähnlich verlaufen wie jetzt - dann hätte ich mir vorwerfen lassen müssen, als Vorstand aus einem anderen Geschäftsbereich mich ins Sportliche eingemischt und die CL versaut zu haben.
Niemals.

Sorry, aber dass eine Entscheidung falsch oder kontraproduktiv ist, kann einfach immer passieren. Man hat sich doch nur die Spiele anschauen müssen, um zu merken, dass irgendetwas nicht mehr stimmt bzw. das Team blockiert. So hat man halt nichts gemacht und das Ergebnis ist nun wie es ist. Ich denke nicht, dass es noch viel schlechter möglich gewesen wäre.

Ich denke, dass diese Entwicklung absehbar war und man nach dem Leverkusenspiel hätte reagieren müssen. Scheinbar hat es ja doch die eine oder andere Unstimmigkeit in der Mannschaft diesbezüglich gegeben. Von jemandem, der dann nah genug dran ist, hätte ich mir eine größere Entscheidungsfreudigkeit und proaktives Vorgehen gewünscht. Das hat man verpasst.
#
Ich kann mich übrigens noch an eine für mich von außen unverständliche Trainerentlassung in Mainz erinnern, als damals Jörn Andersen nach dem Aufstieg und nach nur einer Niederlage im Pokal noch vor Beginn der BL-Saison gefeiert wurde. Es folgte Thomas Tuchel. Der Rest ist Geschichte. War sicherlich auch keine risikolose Entscheidung, hat sich aber ausgezahlt.
#
Adler_im_Exil schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist das, was ich die ganze Zeit herüberbringen möchte. Dass uns die zwei sportlich Verantwortlichen gleichzeitig verlassen, ist nun mal dumm gelaufen.

Verstehe ich dich richtig, dass du also auch für eine Freistellung Hütters gewesen wärst, aber der entsprechende Verantwortliche gefehlt hat?

Schwierige Frage. Ich tendiere nach wie vor dafür, Hütter nicht freizustellen - mit dem Wissen von damals. Mit 7 resp. 4 Punkten Vorsprung vor Platz 5 und einer - bis auf Bremen - sagenhaften Siegesserie im Rücken. Also: vor Gladbach oder vor Leverkusen hätte ich es bestimmt nicht gemacht.
Danach gab es nur noch drei "machbare" Spiele.
Fazit: Eher nicht.

Aber die Frage ist obsolet, denn das hätten nur Hellmann und Frankenbach gekonnt. Und an deren Stelle hätte ich Hütter gleich zweimal nicht freigestellt. Stell dir mal vor, das wäre ähnlich verlaufen wie jetzt - dann hätte ich mir vorwerfen lassen müssen, als Vorstand aus einem anderen Geschäftsbereich mich ins Sportliche eingemischt und die CL versaut zu haben.
Niemals.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist das, was ich die ganze Zeit herüberbringen möchte. Dass uns die zwei sportlich Verantwortlichen gleichzeitig verlassen, ist nun mal dumm gelaufen.

Verstehe ich dich richtig, dass du also auch für eine Freistellung Hütters gewesen wärst, aber der entsprechende Verantwortliche gefehlt hat?

Schwierige Frage. Ich tendiere nach wie vor dafür, Hütter nicht freizustellen - mit dem Wissen von damals. Mit 7 resp. 4 Punkten Vorsprung vor Platz 5 und einer - bis auf Bremen - sagenhaften Siegesserie im Rücken. Also: vor Gladbach oder vor Leverkusen hätte ich es bestimmt nicht gemacht.
Danach gab es nur noch drei "machbare" Spiele.
Fazit: Eher nicht.

Aber die Frage ist obsolet, denn das hätten nur Hellmann und Frankenbach gekonnt. Und an deren Stelle hätte ich Hütter gleich zweimal nicht freigestellt. Stell dir mal vor, das wäre ähnlich verlaufen wie jetzt - dann hätte ich mir vorwerfen lassen müssen, als Vorstand aus einem anderen Geschäftsbereich mich ins Sportliche eingemischt und die CL versaut zu haben.
Niemals.

Sorry, aber dass eine Entscheidung falsch oder kontraproduktiv ist, kann einfach immer passieren. Man hat sich doch nur die Spiele anschauen müssen, um zu merken, dass irgendetwas nicht mehr stimmt bzw. das Team blockiert. So hat man halt nichts gemacht und das Ergebnis ist nun wie es ist. Ich denke nicht, dass es noch viel schlechter möglich gewesen wäre.

Ich denke, dass diese Entwicklung absehbar war und man nach dem Leverkusenspiel hätte reagieren müssen. Scheinbar hat es ja doch die eine oder andere Unstimmigkeit in der Mannschaft diesbezüglich gegeben. Von jemandem, der dann nah genug dran ist, hätte ich mir eine größere Entscheidungsfreudigkeit und proaktives Vorgehen gewünscht. Das hat man verpasst.
#
Basaltkopp schrieb:

Es war also nicht alles zwingend schlechter seit Gladbach, es fehlte einfach auch das Spielglück, welches uns in den Spielen zuvor hold war. Aber wenn man beleidigt ist wählt man eben den einfachen Weg und blökt "alles ist Hütters Schuld" und die ganz primitiven Genossen schreiben dann sogar noch seinen Vornamen komplett aus, um ihre Abneigung mit dümmlichen Anspielungen zu bekunden.

Bei allen Fehlern, die Hütter gemacht haben mag und so doof der Zeitpunkt der Verkündigung des Wechsels war - letztlich hat die Mannschaft es auf dem Feld verkackt.

Das schlimme ist doch, dass auch in den Medien, egal ob TV oder Presse, im Grund nur der Trainerwechsel für
die Niederlagen gegen BMG und Lev verantwortlich gemacht wird.
Bei den Fans könnte  man dafür ja sogar noch Verständnis haben aber nicht bei jemanden, der mit der Analyse von Spielen sein Geld verdient.

Ich hab gesehen, weis halt nicht mehr wo, dass es jetzt sogar eine Tabelle nur für die Spiele gibt, die nach der "Wechselverkündung" von Hütter stattgefunden haben.
Das ganze wird aber noch von Herrn Schellhorn getoppt, der ja gefordert hat, Hütter freizustellen.
#
Fireye schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Es war also nicht alles zwingend schlechter seit Gladbach, es fehlte einfach auch das Spielglück, welches uns in den Spielen zuvor hold war. Aber wenn man beleidigt ist wählt man eben den einfachen Weg und blökt "alles ist Hütters Schuld" und die ganz primitiven Genossen schreiben dann sogar noch seinen Vornamen komplett aus, um ihre Abneigung mit dümmlichen Anspielungen zu bekunden.

Bei allen Fehlern, die Hütter gemacht haben mag und so doof der Zeitpunkt der Verkündigung des Wechsels war - letztlich hat die Mannschaft es auf dem Feld verkackt.

Das schlimme ist doch, dass auch in den Medien, egal ob TV oder Presse, im Grund nur der Trainerwechsel für
die Niederlagen gegen BMG und Lev verantwortlich gemacht wird.
Bei den Fans könnte  man dafür ja sogar noch Verständnis haben aber nicht bei jemanden, der mit der Analyse von Spielen sein Geld verdient.

Ich hab gesehen, weis halt nicht mehr wo, dass es jetzt sogar eine Tabelle nur für die Spiele gibt, die nach der "Wechselverkündung" von Hütter stattgefunden haben.
Das ganze wird aber noch von Herrn Schellhorn getoppt, der ja gefordert hat, Hütter freizustellen.

Ich picke jetzt mal diesen Beitrag von dir raus, weil mir deine Analysen schon vorher negativ aufgefallen sind.
Du brauchst andere auch nicht unbedingt für irgendwelche mangelhafte Analysen kritisieren. Du hast dir in den letzten Spielen oft genug Torschussstatistiken rausgesucht (nur die Anzahl der Torschüsse, ohne die Qualität dieser zu berücksichtigen) und wolltest daraus etwas darüber ableiten, ob ein Sieg verdient war oder man in anderen Spielen, die man verloren hat, weniger unterlegen war als in Spielen, die man trotzdem gewonnen hat. Für mich absoluter Blödsinn. Einfach festzumachen an dem Spiel gegen Mainz. Nach der Torschussstatistik laut Kicker hatten wir 14-6 Torschüsse. Bis zum 1-1 hatten wir aber vielleicht eine richtige Torchance, Mainz hätte dagegen bei dem Konter das 2-0 machen können. Wir hatten halt ein paar ungefährliche Halbchancen, aber fast nichts zwingendes bis zum Ausgleich und den paar Minuten danach. Ein Beispiel dafür, wie viel deine vorherigen Analysen, mit denen du ja aufzeigen wolltest, dass wir doch gegen Gladbach und Leverkusen gar nicht so klar unterlegen waren, taugen. Selbst unser unfehlbarer Trainer hat doch heute zugegeben, dass das Gladbachspiel ziemlich schwach war.

Ich sehe zurzeit auch nicht alles schwarz, aber einige Argumente, die hier für Hütter angeführt werden, sind keine. Die letzten vier Spiele waren definitiv schwächer als die meisten Spiele vorher. Dass da nicht nur der Trainerwechsel, sondern vielleicht auch das Gefühl, dass man etwas verlieren kann, eine Rolle spielt, ist natürlich klar. Trotzdem dürfte die Unruhe rund um Hütter (und Bobic) ihren Beitrag geleistet haben.

Sorry, nichts für ungut.
#
Tobitor schrieb:

SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Bei den Amerikanern sind ca. 46% erstgeimpft


Der Wert steigt nur noch gemächlich an. Das ist wirklich traurig, dass am Ende in den USA sich vermutlich nicht mal 60 Prozent impfen lassen.

Gut möglich, dass wir im Juni noch schön und locker an den USA vorbeiziehen bei den Zahlen.

Sind also 46% aller Amerikaner erstgeimpft oder der Impfberechtigten? Wenn dann ja noch bald Kinder geimpft werden können, dürfte ja die Zahl schon nochmal etwas stärker steigen.


Die Zahlen beziehen sich eigentlich immer auf die Gesamtbevölkerung.
#
anno-nym schrieb:

Tobitor schrieb:

SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Bei den Amerikanern sind ca. 46% erstgeimpft


Der Wert steigt nur noch gemächlich an. Das ist wirklich traurig, dass am Ende in den USA sich vermutlich nicht mal 60 Prozent impfen lassen.

Gut möglich, dass wir im Juni noch schön und locker an den USA vorbeiziehen bei den Zahlen.

Sind also 46% aller Amerikaner erstgeimpft oder der Impfberechtigten? Wenn dann ja noch bald Kinder geimpft werden können, dürfte ja die Zahl schon nochmal etwas stärker steigen.


Die Zahlen beziehen sich eigentlich immer auf die Gesamtbevölkerung.

Ok, danke! Dann sind ja 46% nicht verkehrt, da kommen u.a. durch die Kinder wohl noch einige Prozentpunkte hinzu. Man kann ja nur Vermutungen anstellen, aber ich denke nicht, dass wir am Ende prozentual so viele Menschen mehr geimpft haben werden als die USA. Ich denke, dass der Effekt, dass sich Menschen nicht impfen lassen, weil viele andere bereits geimpft sind, auch bei uns irgendwann auftreten wird.
#
anno-nym schrieb:

Bei den Amerikanern sind ca. 46% erstgeimpft


Der Wert steigt nur noch gemächlich an. Das ist wirklich traurig, dass am Ende in den USA sich vermutlich nicht mal 60 Prozent impfen lassen.

Gut möglich, dass wir im Juni noch schön und locker an den USA vorbeiziehen bei den Zahlen.
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Bei den Amerikanern sind ca. 46% erstgeimpft


Der Wert steigt nur noch gemächlich an. Das ist wirklich traurig, dass am Ende in den USA sich vermutlich nicht mal 60 Prozent impfen lassen.

Gut möglich, dass wir im Juni noch schön und locker an den USA vorbeiziehen bei den Zahlen.

Sind also 46% aller Amerikaner erstgeimpft oder der Impfberechtigten? Wenn dann ja noch bald Kinder geimpft werden können, dürfte ja die Zahl schon nochmal etwas stärker steigen.
#
Ungarn hat übrigens heute als erstes Land die Marke von 0,3 % Todesopfern erreicht.

Also 0,3 % der Bevölkerung ist gestorben. Das wären bei uns glatt 250.000 Menschen.

Wer von Sterblichkeiten wie bei der Grippe (0,1 - 0,2 %) redet, soll mal erklären, wie das denn nun passieren konnte.
#
SGE_Werner schrieb:

Ungarn hat übrigens heute als erstes Land die Marke von 0,3 % Todesopfern erreicht.

Also 0,3 % der Bevölkerung ist gestorben. Das wären bei uns glatt 250.000 Menschen.

Wer von Sterblichkeiten wie bei der Grippe (0,1 - 0,2 %) redet, soll mal erklären, wie das denn nun passieren konnte.

Die sind ja nicht an Corona gestorben, sondern hatten halt Corona und sind aufgrund einer anderen Ursache gestorben. Die Argumentation ist doch nicht neu...
#
Demzufolge ist Gerd Müller selbstverständlich auch nicht der beste Bundesligatorjäger, Maradona kein Weltstar und Dietrich Weise nur eine unbedeutende Randnotiz, ebenso wie Paul Oßwald.
#
reggaetyp schrieb:

Demzufolge ist Gerd Müller selbstverständlich auch nicht der beste Bundesligatorjäger, Maradona kein Weltstar und Dietrich Weise nur eine unbedeutende Randnotiz, ebenso wie Paul Oßwald.

In meiner Eintrachthistorie dann eben. Ist doch egal, hänge dich doch nicht an der Aussage auf. Die ersten beiden Absätze waren doch die eigentliche Essenz meines Beitrags.
#
Tobitor schrieb:

Für mich wird Kovac erstmal der bessere und für mich auch größte SGE-Trainer bleiben.

Auch wenn wir selten einer Meinung sind, aber wir haben den gleichen Humor.
#
Basaltkopp schrieb:

Tobitor schrieb:

Für mich wird Kovac erstmal der bessere und für mich auch größte SGE-Trainer bleiben.

Auch wenn wir selten einer Meinung sind, aber wir haben den gleichen Humor.

Schade Schokolade, dass ihr euch auf diesen Absatz stürzt. Eigentlich waren ja die ersten beiden Absätze die inhaltlich wichtigeren, von wegen Kovac hatte nen genauso starken Kader und die Büffel waren schon da und hätten auf alle Fälle so zusammen performt wie dann unter Hütter.

Ich stehe aber auch zu dem von dir zitierten Absatz, ganz einfach deshalb, weil ich die Zeit vorher nicht miterlebt habe. Das können wir hier nicht ausdiskutieren, die obigen Anmerkungen dagegen schon eher.
#
Tobitor schrieb:

Für mich wird Kovac erstmal der bessere und für mich auch größte SGE-Trainer bleiben.

Was?
#
reggaetyp schrieb:

Tobitor schrieb:

Für mich wird Kovac erstmal der bessere und für mich auch größte SGE-Trainer bleiben.

Was?


Naja, wenn man „erst“ seit Ende der 90er Jahre dabei ist, gibts halt keinen besseren Trainer in der Eintrachthistorie. Ist zumindest meine Meinung
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn der Vergleich Hütter - Funkel bei der Eintracht kommt, willst du mir doch jetzt nicht erzählen, dass das fair ist?

Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.

Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.

In welchen Mannschaftsteilen war die Kovac-Truppe denn schlechter aufgestellt als die von Hütter? Die Büffelherde hatte Kovac schon zur Verfügung. Dazu den Leader Boateng und einen Marius Wolf, der davor und danach nie mehr dieses Niveau erreichte. Und wenn ich mich recht erinnere hat der Pokalsieg übertüncht, dass wir am 27. Spieltag ebenfalls noch auf einem CL-Platz standen, danach in der Liga aber richtig abgekackt haben. Vergleichbar mit jetzt.
#
DBecki schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Wenn der Vergleich Hütter - Funkel bei der Eintracht kommt, willst du mir doch jetzt nicht erzählen, dass das fair ist?

Hat auch nix mit relativieren zu tun. Meine subjektive Meinung, wenn ich die Arbeit von Kovac ich ne Hütter vergleichen soll, gemessen an der Qualität, die beide zur Verfügung hätten: Kovac > Hütter.

Hütter hat hier sehr gute Arbeit geleistet. Hatte aber eben auch schwächere Phasen. Letzte Saison wurde nach der Coronapause gerettet. Er hatte hier zwei gute Saisons und eine eher durchwachsene.

In welchen Mannschaftsteilen war die Kovac-Truppe denn schlechter aufgestellt als die von Hütter? Die Büffelherde hatte Kovac schon zur Verfügung. Dazu den Leader Boateng und einen Marius Wolf, der davor und danach nie mehr dieses Niveau erreichte. Und wenn ich mich recht erinnere hat der Pokalsieg übertüncht, dass wir am 27. Spieltag ebenfalls noch auf einem CL-Platz standen, danach in der Liga aber richtig abgekackt haben. Vergleichbar mit jetzt.

Kovac hat diese Mannschaft aber entscheidend mit aufgebaut. Haller hat damals seine erste Saison in der BL gespielt und war lange Stammspieler, bis er in ein Loch gefallen ist. Wurde von Kovac aber rangegührt. Jovic war unser Topjoker, zudem damals noch blutjung, wurde von Kovac gefördert und entwickelt. Rebic wurde durch Kovac eingenordet. Er hatte damit ganz klar einen großen Anteil daran, dass Adi auf diesem Team letztlich aufbauen durfte und hat hier das Fundament dafür gelegt.

Adi hat am Anfang doch noch versucht, sein System durchzuziehen, bis er dann merkte, dass Kovacs Dreierkette doch besser passt. Zudem hatte Kovac für mich doch schon eine deutlich schwächere Mannschaft zur Verfügung. Kostic war da noch nicht im Team, von dem die Büffelherde dann auch stark profitiert hat. Die Verteidigung war meines Erachtens ebenfalls schwächer aufgestellt, hier kamen ja N‘Dicka und Hinteregger hinzu. Im Mittelfeld hatte Kovac auch keinen Rode, Sow oder so starken Kamada zur Verfügung. Von daher finde ich das schon schwierig zu vergleichen.

Für mich wird Kovac erstmal der bessere und für mich auch größte SGE-Trainer bleiben. Zumindest solange, bis jemand wirklich Ähnliches erreichen wird.
#
Fireye schrieb:

DBecki schrieb:

Wenn es aber wirklich so sein sollte, dass Hütter jetzt tatsächlich persönliche Befindlichkeiten bezügl. Younes über den Erfolg der Mannschaft stellt, dann kann es nur einen Weg geben, zur Not auch für die letzten drei Spiele.

Gibt es denn dazu ausser dem Artikel in der Rundschau vom Mo überhaupt noch weitere Infos ???

Wollte ich auch schon fragen.
Gestern war es noch Geschmiere, heute wird es als gegeben angesehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Fireye schrieb:

DBecki schrieb:

Wenn es aber wirklich so sein sollte, dass Hütter jetzt tatsächlich persönliche Befindlichkeiten bezügl. Younes über den Erfolg der Mannschaft stellt, dann kann es nur einen Weg geben, zur Not auch für die letzten drei Spiele.

Gibt es denn dazu ausser dem Artikel in der Rundschau vom Mo überhaupt noch weitere Infos ???

Wollte ich auch schon fragen.
Gestern war es noch Geschmiere, heute wird es als gegeben angesehen.

Man sieht ja doch an vielen Meldungen (Kovac, Hütter, Bobic), dass die Medien doch oftmals mehr wissen als wir Fans. Solche Meldungen sollten nicht immer als Geschmiere abgetan werden. Damit sind wir doch schon oft daneben gelegen.
#
Küchenchef schrieb:

zu Adlerhorst:

das Spiel BVB gegen RB ist am 08.05 und RB wird da wohl die Reserve schicken, denn am DO drauf treffen beide Mannschaften im Pokalfinale aufeinander wenn am FR/SA alles normal läuft.


Ich würde sowieso keinen Cent mehr auf RB setzen... Nagelsmann geht, die sportlichen Ziele mit einem CL-Platz sind erreicht. Für die zählt nur noch der Pokalsieg. In der Liga werden die schön austrudeln lassen.
Wir müssen nur auf uns schauen und das Ding durchziehen.
#
Diegito schrieb:

Küchenchef schrieb:

zu Adlerhorst:

das Spiel BVB gegen RB ist am 08.05 und RB wird da wohl die Reserve schicken, denn am DO drauf treffen beide Mannschaften im Pokalfinale aufeinander wenn am FR/SA alles normal läuft.


Ich würde sowieso keinen Cent mehr auf RB setzen... Nagelsmann geht, die sportlichen Ziele mit einem CL-Platz sind erreicht. Für die zählt nur noch der Pokalsieg. In der Liga werden die schön austrudeln lassen.
Wir müssen nur auf uns schauen und das Ding durchziehen.

Wir müssen natürlich auf uns selbst schauen, aber RB ist doch noch gar nicht durch. Wenn die wirklich alles verlieren sollten, kanns bei denen mit der CL auch nochmal eng werden. Von daher glaube ich schon, dass die nicht abschenken werden. Ich kann die auch nicht ausstehen, aber daran glaube ich bei dieser Mannschaft und diesem Trainer nicht.
#
ThePaSch schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Trotzdem dürft ja jeder Spieler, der hier für nächste Saison noch unter Vertrag steht, mal davon ausgehen, dass er auch in der neuen Saison hier spielt. Es sei denn, er will wechseln.


Hier in der neuen Saison unter Vertrag zu stehen und hier in der neuen Saison zu spielen sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn da aus deiner Sicht als Spieler der "falsche" Trainer oder Sportvorstand geholt wird, könnte sich deine Position im Verein und auf der Fußballbühne schneller drastisch verändern, als dir lieb ist.

Und du kannst auch damit aufhören, so zu tun, als würde ich behaupten, die Spieler verspielen die CL "absichtlich" oder "sicherheitshalber". Du wirst doch auch im Leben nie abstreiten, dass die Eintracht eine Mannschaft ist, die von der Mentalität lebt und stirbt. Was uns an technischer Feinfühligkeit und nackter Taktik fehlt, machen wir durch Biss und puren Willen wieder wett - siehe unser phänomenaler EL-Halbfinallauf. Hier unterstellt keiner, dass die Spieler das aus Trotz machen. Es ist nun mal eine Situation mit abartig vielen unbekannten Variabeln. Sowas geht an keinem Spieler vorbei.

Und klar glauben die Spieler es beispielsweise einem Alex Meier eher, wenn er eine leidenschaftliche Motivationsrede über den Verein hält, als wenn sie von jemandem kommt, der schon öffentlich über das tolle Stadion seines nächsten Arbeitgebers geschwärmt hat, den er vor einem Monat noch deutlich abstritt. Und nein, das soll jetzt keine Forderung nach Alex Meier sein, sondern nur zur Veranschaulichung dienen.

Dem würde ich aus persönlicher Sicht komplett widersprechen.
Ich wiederhole: ein neuer Trainer ist für Spieler im Allgemeinen keine Hiobsbotschaft, sondern eher Antrieb und Neugier auf eine neue Herausforderung. Ich kenne aus meiner langjährigen Spieler-Laufbahn keinen Kollegen, der Angst vor einem Trainerwechsel gehabt hätte oder deshalb verunsichert gewesen wäre.
Dass man den kommenden Abschied von einem Trainer, mit dem man gut zurechtgekommen ist, bedauert, mag so sein. Mehr aber auch nicht.

Ganz anders verhält es sich mit der potenziellen Möglichkeit eines Trainerwechsels 3 Spieltage vor Schluss. Richtig, es ist wahrscheinlich, dass Spieler durch einen solchen Blitzwechsel einen neuen Schub bekommen. Allerdings nur in den Fällen, in denen eine längere Phase der Erfolglosigkeit vorausging. Was bei vielen Abstiegskandidaten ja in der Regel vorliegt.
Dies ist bei Adi Hütter nicht der Fall. Im Gegenteil: die gesamte Saison war insgesamt nicht nur sehr erfolgreich - Hütter hat es auch verstanden, die Mannschaft aus vorübergehenden Schwächeperioden herauszuführen.

Dies führt unweigerlich zu einem großen Vertrauen der Mannschaft in den Trainer. Sie sind fest davon überzeugt - aus mehrfach gemachter Erfahrung -, dass Hütter dies auch dieses Mal gelingen wird und würden jedem neuen "Trainer für drei Wochen" eher skeptisch gegenüberstehen. Dies betrifft sowohl die Aufstellungen, die Trainingsarbeit, die vorgegebene Taktik als auch die menschliche Führung der Truppe.

Beispiel Borussia Dortmund: die Trennung von Favre geschah ja nicht gerade bei einem Abstiegskandidaten. Der Erfolg der Mannschaft war halt lediglich nicht groß genug. Folglich hatte der Trainerwechsel auch Null spontane Auswirkungen und Terzic brauchte mehrere Wochen, bis er das Vertrauen der Mannschaft gefunden hatte. Nicht anders würde es bei Eintracht Frankfurt laufen.

Es bleibt den Verantwortlichen also gar nichts anderes übrig, als an Hütter festzuhalten. Und zu hoffen, dass er das Schiff in den kommenden zwei Wochen wieder flott bekommt.
Dass die Saison, auch wenn sie auf Platz 5 oder 6 endet, für die Spieler dennoch eine erfolgreiche Saison sein wird (man denke nur an Silva, Durm oder Kamada), ist der Gier, die letzten drei Spiele mit aller Macht zu gewinnen, natürlich nicht gerade förderlich. Nur hat das nichts mit dem Trainer zu tun. Es ist halt einfach so.
#
Schönes Beispiel, WA. Aber zu jedem Beispiel gibts ein Gegenbeispiel. Beispielsweise der Wechsel von Flick auf Kovac. Die waren auch nicht besonders unerfolgreich und trotzdem war der Trainerwechsel eine Initialzündung. Außerdem würde ich die Dinge, die du als unumstößliche Fakten hinstellst und aus deiner Vergangenheit auf die jetzige Situation übertragen willst, auch nicht für einfach so übertragbar halten. Es kann so sein, wie du es geschrieben hast, aber dass es so ist, weißt weder du noch ich.

Und außerdem gibt es zum Wechsel Hütters auch durchaus negative bzw. enttäuschte Stimmen aus der Mannschaft, zB Rode. Es wird ja auch wohl niemand glauben, dass sich ein Spieler hinstellt und den Trainer in die Pfanne haut. So etwas passiert doch wirklich nur sehr, sehr selten.

Ich bin übrigens auch nicht für nen Trainerwechsel, war ich auch noch nie. Dieser Trainerwechsel ist aber für uns zu einem schlechten Zeitpunkt publik geworden und meines Erachtens hat diese Unwägbarkeit in unserem Verein, was die Zusammensetzung eines Großteils der sportlichen Leitung bei uns für die nächste Saison angeht, zu einem kleinen Knacks innerhalb der Mannschaft geführt.
#
Ich bin ja kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber das alles mutet schon sehr, sehr suspekt an... Zufälligerweise wird in einer Nacht- und Nebelaktion, die auch deswegen natürlich für riesige Aufschreie sorgt, kurz vor der Durchsetzung der katastrophalen CL-Reform, die Einführung einer Superleague publik. Von der CL-Reform redet kaum noch jemand, obwohl es auch gegen diese u.a. von unserer Seite (Hellmann) eindeutige Widerworte gegeben hat. Ganz an meine Verschwörungstheorie glaube ich dann trotzdem nicht, da sich einige Personen durch ihre öffentlichen Auftritte stark selbst beschädigt haben, es wohl etwas viele Bauernopfer wären und weil auch das Image einiger Vereine wohl Schaden genommen hat.

Auf der anderen Seite haben diese 12 Scheissvereine ihr Ziel quasi auch schon durch die CL-Reform in etwas abgeschwächter erreicht. Der Kreis wird auch so immer exklusiver und Vereine wie Tottenham, Arsenal oder AC Mailand, die in den letzten Jahren nicht regelmäßig in der CL dabei waren, werden durch die superschlaue Reform jetzt auch dabei sein, wenn sie halt mal nur 5. oder 6. in der Liga werden.

Für mich bleibt ein fader Beigeschmack, vor allem weil ich in diesem Business manchen Leuten tatsächlich zutrauen würde, dass sie für ein bisschen Geld so ein Manöver durchziehen würden, auch wenn danach der Ruf vielleicht beschädigt ist. Vor allem kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die so blöd sind und nicht mit so einer Reaktion rechnen konnten. Das war doch jedem normal denkenden Menschen klar...
#
Kein gutes Spiel, aber Sieg ist Sieg. Jetzt Platz 2 angreifen!
#
Mich kotzt an, dass die Reform der CL ab 2024, die ja heute beschlossen wurde, dadurch etwas in den Hintergrund rückt. Diese konterkariert ja bereits deutlich den sportlichen Wettbewerb, wird aber als Topreform hingestellt. Außerdem stehen die drecks Verbände und deren Vertreter dadurch in einem besseren Licht da. Ich glaub noch lange nicht, dass das so kommen wird. Eher wird die UEFA diesen Kackvereinen noch weiter entgegenkommen. Schöner wäre es gewesen, wenn einfach niemand großartig auf diesen Mist reagiert hätte und man sie einfach ab sofort von allen sportlichen Wettbewerben ausgeschlossen hätte anstatt öffentlich rumzupoltern.
#
Endlich haben wir Alte 'mal einen Vorteil: Ich bin auch schon geimpft!
Nur im Moment hat man davon grad gar nix.
Außer einem ziemlich guten Gefühl halt.
#
clakir schrieb:

Endlich haben wir Alte 'mal einen Vorteil: Ich bin auch schon geimpft!
Nur im Moment hat man davon grad gar nix.
Außer einem ziemlich guten Gefühl halt.

Naja, du infizierst dich ziemlich sicher nicht mit einer potentiell tödlichen Krankheit oder erkrankst zumindest wahrscheinlich nicht schwer. Finde schon, dass das ein bisschen mehr als nichts ist...
#
Luzbert schrieb:

brodo schrieb:

Und dann schauen wir mal in das so gelassene Frankreich. Dort hat die Triage begonnen:

https://zeitung.faz.net/faz/politik/2021-03-30/d4bdeb87d35070db356d354abf5680dd/?mc_cid=9613dda9bf&mc_eid=1753bb5e47&fbclid=IwAR0vhNLnohWMhRlFKjuLyPkO7C2knP3zG9wIrXJ-z1Od7998-3oplZ-Z0Xo

Aber da gehen die Krankenhäuser sicher ganz gelassen damit um....

Hier muss ergänzt werden, dass der Artikel bereits vom 30.03. stammt.
Es ist also schon fast zwei Wochen bekannt, dass in Frankreich die Kacke am dampfen ist.

So langsam grenzt das an Kriminalität, was da so einige Politiker veranstalten. Es sollte einen Weg geben, sie dafür zur Rechenschaft zu ziehen.
Diese "Virologen" übrigens auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Luzbert schrieb:

brodo schrieb:

Und dann schauen wir mal in das so gelassene Frankreich. Dort hat die Triage begonnen:

https://zeitung.faz.net/faz/politik/2021-03-30/d4bdeb87d35070db356d354abf5680dd/?mc_cid=9613dda9bf&mc_eid=1753bb5e47&fbclid=IwAR0vhNLnohWMhRlFKjuLyPkO7C2knP3zG9wIrXJ-z1Od7998-3oplZ-Z0Xo

Aber da gehen die Krankenhäuser sicher ganz gelassen damit um....

Hier muss ergänzt werden, dass der Artikel bereits vom 30.03. stammt.
Es ist also schon fast zwei Wochen bekannt, dass in Frankreich die Kacke am dampfen ist.

So langsam grenzt das an Kriminalität, was da so einige Politiker veranstalten. Es sollte einen Weg geben, sie dafür zur Rechenschaft zu ziehen.
Diese "Virologen" übrigens auch.

Ich verstehe nicht, wieso Streeck noch immer mediale Aufmerksamkeit bekommt. Ich könnte kotzen, wenn ich seine Ergüsse lese.